Ars Hungarica, 2007 (35. évfolyam, 1-2. szám)

1. szám - Bibliográfia - Magyar művészettörténészek külföldön megjelent tudományos publikációi, 2003-2005

Matteo di Giovanni: Crocifissione di San Pietro. Siena e Roma: Raffaello, Caravaggio e i protagonisti di un legame antico. Palazzo Squarcialupi, Siena, 2005. Siena, Protagon Editori, 2005. Cat. no. 0.5.: 72-75. Fungai, Bernardino. AKL Bd. 46. Sármány Ilona Die Malerkolonie von Nagybánya im europäischen Kontext. Kolonie der Träume: Nagybánya. Berlin, 2002. 9-18. Der Aufbruch zur Moderne. Die ungarische Kunst und Wien 1890-1914. Zeit des Aufbruchs. Budapest und Wien zwischen Historismus und Avantgarde. Hrsg. Katalin E Dózsa, Marianne Hergovich. Wien, Kunsthistorisches Museum - Milano, Skira, 2003. 391-408. Ludwig Hevesi 1842-1910. Die Schaffung eines Kanons der österreichischen Kunst. 1. Teil: Frühe Jahre und Wegbereiter. Osterreich in Geschichte und Literatur, 47, 2003, 6. 342-358. Ludwig Hevesi 1842-1910. Die Schaffung eines Kanons der österreichischen Kunst. 2. Teil: Frühe Kritiken und Feuilletons. Österreich in Geschichte und Literatur, 48, 2004, 6. 338-355. Sasvári Edit Fekete Balázs. AKL Bd. 38. Frey Krisztián. AKL Bd. 44. Sinkó Katalin Die sogennante ungarische Ornamentik und ihr historisches Umfeld. Arbeitskreis Bild Druck Papier. Hrsg. Christa Pieske, Konrad Vanja, Sigrid Nagy. Tagungsband, Budapest, 2003. Bd. 8. München - Berlin, Waxmann, 2004. 9-26. Sisa József A magyar klasszicista építészet és európai kapcsolatai. A Gömör-Kishonti Múzeum Egyesület Évkönyve, 3. 1998/2002. (2003) 64-68. Die Schmidt-Schule in Budapest. Zeit des Aufbruchs. Budapest und Wien zwischen Historismus und Avantgarde. Hrsg. Katalin E Dózsa, Marianne Hergovich. Wien, Kunsthistorisches Mu­seum - Milano, Skira, 2003. 167-171. Die angewandte Kunst am Budapester Wohnbau des 19. Jahrhunderts. Hausbau und Baufor­schung in Ungarn. Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Szé­kesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn, vom 19-23. Juni 1996. Hrsg. István Feld, Ulrich Klein. Marburg, Jonas Verlag, 2004. 183-198. Humor and Architecture. Three Cartoons on the Hungarian Parliament. Centropa, 4, 2004, 1. 20-23. Hungarian architecture in a Nutshell. Magyar Magic. Hungary in Focus 2004. [Souvenir programme) London, 2004. 27-29. Vajdahunyad - ein Musterbeispiel der Burgrestaurierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahr­hunderts. Burgen und Schlösser, 2004, 3. 143-147. Fellner Sándor. AKL Bd. 38. Feszty Adolf, Feszty Gyula. AKL Bd. 39. Assimilation oder Emanzipation? Wien und die ungarische Baukunst im ausgehenden 19. Jahr­hundert. Von Schinkel bis van de Velde. Festschrift für Dieter Dolgner zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Angela Dolgner, Leonhard Helten, Gotthard Voss Dössel. Döbel, Stekovics, 2005. 335-346. Somorjay Sélysette Die innere Gestaltung von städtischen Wohnhäusern im 18. Jahrhundert. Der Zusammenhang von Funktion und Dekoration in Wohnräumen. Hausbau und Bauforschung in Ungarn. Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Székesfehérvár (Stuhl­weißenburg), Ungarn, vom 19-23. Juni 1996. Hrsg. István Feld, Ulrich Klein. Marburg, Jonas Verlag, 2004. 261-275.

Next