Banater Deutsche Zeitung, Februar 1926 (Jahrgang 8, nr. 26-48)

1926-02-04 / nr. 27

-.. Set ES on mern l­­er 0 2 ESE SEIST ; ' Die Abstimmungsfokaie Der Oberpräsident des Temesvarer Gerichtshofes Dr.­­Timotheus R­a­di erließ als Präsident ves Zen­­walbür98 der Stadt Temesvar eine Kundmachung, in welcher die Einteilung der Wahlsektionen für die Gemeindewahlen wie folgt veröffentlicht werden: 1 Wahlsektion. Abstimmungslokal: Städ­­tische Musikschule. Hier stimmen die Wähler aus den Straßen: Rudolf, Sparkäassa, Hunyadi, Balazsplaz, Szecenyigaffe, Börsestraße, Karl, Hinizsi, Matthias Koidinus, Petöfi, Loga, Prajkoer, Deak, Zapolya, Bulevard Ferdinand, Lenauplatz, Brinz Gugenplat, Lonovics, Bulevard Königin Maria, Elisabeth, Mercy, Palatin, Maria Theresiagasse,­­Ferdinands­­plat, Palantagasse, Bathory, Stadtihausgasse, Prinz Eugen, Solderer, Skt. Georgsplat,­­ Franz Josef, Griselini, Haumgadiplat, Skt. Johannengasse, Serben­­gasse, Töröskgasse, Alte Festinasgasse, Losonczyplast, Torontalerstraße. 2. Wahlsektion Abstimmun­gslofdi: Ungar­­gasse Elementarschule. Hier sind die Einwohner fol­­gender Straßen eingeteilt: Araderstraße, * Bogma, Hain, Babuznit, Ungar, Behela, Breselmeyer, Bur­­gay, Friedhof, Martirul Conciatu, Rekascher, Jagd­­walder, Fabriker Bahnhof, Holzschlwemmzeile, Hönig, Kimmel, Kralik, Schleiffelder, Lippner, Seidenfabrik, Schulplatz, Damjanich, Rudolf, Klapkazeile, Früh­­sing, Pummer, Winter, Kleine Sad, Ruschill, Szu­­char, Forgacs, Telegraphen, Große Sack, Wilder Mann, Sommer, Virtum­i, Marktplatz, Epidemie­­spital, Militärbaragen­­ie 3. Wahlsektion. Wahllokal: Badgasse, Ele­­mentarschule. Hieher gehören die Straßen: Bozen, Stleine Kreuz, Große Kreuz, Dreikönig, Nußblätter, Karpfen, Spion, Tauben, Schiff, Herren, Birn, Lange, Grenadier, Steinmetz, Wag, Baty, Kleiner­­plaß, Strandbad und Umgebung, Tavatmühe, Rechte Begazeile, Mühlenplag, Wolf, Kossuthplaz, Wiesenzeile und Gärtnergasse. 4. Wahlsektion: Wahllokal: Lanungafie, Schule. Hier stimmen die Einwohner folgender Stra­­ßen ab: Andrassy, Heuplatz, Grundhaus, Jokai, Co­­roniniplatz, Haupt, Steinlager, Palffyzeile, Woll­­industrie, Bräuhansallee, Bahnhofstraße, Kunzzeile, Milch, Tambur, Musiker, Lamm, Muz3lay, Park­­straße, Baros3, Mühlengraben, Pfau, Untere Graben, Fabrikshof, Vecsey, Turus-Schuhfabrik, Rosenplaß.. v5 Wahlsektion. Wahllokal: 2. Bezirk, Kir­­­­chengasse, Elementarschule. Hier sind die Einwohner­­ folgender Straßen eingeteilt: Burkus, Linke Bega=­ , Zeile, Busiascherstraße, Bauhof, Friedhofzeile, Große­­ Damm, Kleine Damm, Hasen, Graben, Pfarrinsel, Obere Graben, Feld, Mond, Lerchen, Helenen, Neuer­­»laß, Nenegasse, Kirchen, Sonnen, Kirchenplatz, Saulgasse, Tiger, Arbeiterkolonie, Temesvar ? und die Wahlsektionen 6. Wahlsekti­on. Wahlletal: 3. Bez. Grund­­hausplat, Elementarschule. Hier stimmen die Einwvoh­­ner folgender Straßen ab: Königsplaß, Taubengasse, Iranyi, Kirc­henplat,­ Feldzeile, Friedhofgasse, Früh­­reuzplaß, 1. Decemvrie, Hirchen­­gasse, Hungariastraße, Kazinczy, Rudolfplat, Hut­­weidenallee, Grundhausplaß, König, Bischof, Schul, Wilhelm Mühle, Mikkab­, Bela, Rosalienkapellen­­platz, Kölc3ey, Revay, Rudolf, Teich, Weingärten. 7, Wahlsektion: Wahlioskal Taubstummen­­institut. Hierer sind­­ folgende Straßen eingeteilt: Sofeisplat, Stefanie, Hunyabistraße, Batthanyi, Doz8a, Csaly, Teleki, Post, Rakoczy, Köpegi, Zosika, Dozsaplat, Schwanen, Bethlen Emmaus, Linke Bogazeile.­­ 8. Wahlsektion.­ Wahllokal: Schulgebäude VBörösmertpgasse. Hier stim­men folgende Sraßen ab: Schmeiz, Ujlaty, VBörösmarty, Kronen, Raben, Tirol, Schagherstraße, Dammzeile, Lehel, und Schnappfel­­der. 9. Wahlsektion. Wahllokal: Elementar­­schule Berngasse«, Für die Straßen: Kossuth, Bonnaz, Hunyadi, Arany, Török, Ormos, Miffits, Horvath, Bem, Linke Begazeilte. 10.­ Wahlsektion. Wahllokal: Kindergarten Fröblgasse, für die Straßen: Rosen, Szilagyi, Wie­­senzeile, Fröbl, Arpad, Feld, Stern, Dammzeile, Pre­­yer, Freidorfer, Scudiexplat, Attila, Zrinyi, Maul­­beerenkolonie, Modoscherbrüche. 11. Wahlse­ktion. Wahllokal: Lehrlingsheim Eötvösgasse, für die Straßen: Namenlose, Fabriken, Grünanger,­­Gorove, Herren, Bahnhofzeile, Josefs­städter Bahnhof, Ler<gerr, Sonnen, Müller, Gutten­­brunn, Kleine Dozsa, Cöstvö3, Sailer, Scudierpark, Szapary, Viitorului. 12. Wahlsektion. Mahllotal: Elementar­­schule Ra3boeni (Nagy Sandor)-gasse, für folgende Straßen: Pöltenberg, Namenlose, Araver, Ski­­xa- Dislaus, Blaskovics, Fiumezeile, Rudolfszeile, Pur­­pur, Geml,.­ Eisenbahnzeile, Prepeliczay, Virag, Ra­­day, Knezich, Leopold, Gärten, Schießstätte, Horbath, Vergißmeinnicht, Csernovics, Ferenczy, Ebler, La­­zar, V. Mielen, Sand, Nosek, Engel, Herz, Aulich, Anheuer, Somogyi, Kis Ernst, Hollossy, Alex. Nagy, „Ronacher, Dessewffy, Husaren, Vukovics, Schwider, Leiningen, Olga, Hernefendy, Kalman,­­ Kapvebo, ( 10723) Schneider, Lahmer, en: un n­. 13. Wahlfeld­om Wahllokal; Schulgebäude A. Jancuplatz, für die Straßen: A, Jancuplag, Gries­­engasse, Gloden, Regeczi, Weizen, Feslungzzeile, Mesto, Wlasjits, Pawlowitsch, Dragos Voda, Mu­­ranyi, Reviczky, Istin, Hadzgi, Bela, Schweden, Bejiengei, Deschau, Sebeßtha, Notar, Sadelhausener­­straße, Friedhofsasse. . [9­ling, Gyirokerstraße, - , =. em re Donnierstvag, den 4. Folter 1926. A neun gr ent Kaufmann und Steuerbehörden Zu unzähligen Malen befrasten sich schon die Kaufleute, daß die Steuerkommisitonen bei der Steuer­­vbemessung die Daten der regelmäßig geführten Ge­schäftebücher nit als richtig anerkennen. In­ einer solc­hen Angelegenheit erbrachte nun die Temes­varer Tafel eine interessante Entscheidung­, die hoffentlich als­ eine prinzipielle Entscheidung der Wiklün­der­ Stenerfoms­missionen ein Ente bereiten wird. Der Fall ist folgender: Die Temesvarer­­ Kurz­­warenfirma Grünfeld und Sohn wies in 1923 einen Reingewinn von 380.000 Lei aus.» Bei der­­ Steuers­bemessung wurde aber die Bilanz von der Steuerkom­­mission nit anerkannt und die Steuerbaild auf 780.000 Lei erhöht. Die Firma Grünfeld erhob dagegen Einspruch und die Angelegenheit gelangte vor die Tafel, die die Steuerbais wieder auf 380.000 Lei herabjrbte. Das Gesetz verpflichtet die Kaufleute, Bücher zu führen, und solange es nicht bewiesen ist, daß die Bücher un­­tic­lig geführt wurden, müssen die darin enthaltenen Ziffern aus von den Steuerbehörden­­ anerkannt werden. Auf feischer Tat­­ ertappter Hühnerdieb, Gestern abends 9 Uhr wurde in der Fabriker Muzslaygasse Nr. 21 der beschäftigungs- und unterstandslose Petru­ Mu 5­ca von im selben Hause wohnenden Pavel Trif­u im dem Momente verhaftet, als er mit­­ v­ier Hühnern unterm Arm davoneilen wollte. Er wurde der Fabriker-Polizei übergeben. Klagen der freiwilligen Feuerwehr. Eine Depu­­tation der Temesvarer freiwilligen Feuerwehr sprach unter Führung des Direktors der städt. Wasserwerke Vivrighin "beim­ Oberbürgermeister Dr. Lucian Georgevichovor'und befragte sich über die im städtischen Dienste stehende Feuerwehr. Vor zwei Jahren, als die Stadt die Ausstellung einer bezahlten Feuerwehr der freiwilligen Feuerwehr ein Abkommen geschlossen, , wonach Feuer­wehr auch von der städtischen bewüßt werden k­önnen. Dieses Entgegenkommen wurde auf eine ganz jeftfante Weise belohnt. Die städt. Feuerwehr begann die frei­willige Feuerwehr, aus ihren eigenen Heimen hinausdrängen zu versuchen, was langen­ beschloß, wurde mit Epialitäten und freiwilligen zu verschiedenen Neibereien führte. Länger konnte dies die freiwillige Feuerwehr ohne Selbstgefährdung nicht dulden und beschloß, vom Oberbürgermeister Abhilfe zu 9 FE Nerienabend der „Gewerbeharmonia“. Der Ge­­sangverein „Gewerbeharmonia” veranstaltet Sanıze tog, ven 13. Feber 1926 in den Lokalitäten des Zabrisshofes einen großen geschlossenen Faschings- Narrenabend. Beginn halb 9 Uhr abends. Um 9 Uhr abend 38 Einzug des Prinzen Karneval samt seinem Gefolge. Eintritt pro Person Lei 30 und­ Lei 4 Vergnügungssteuer. Unterstoßende Mitglieder 9.50 be­­zahlen Lei 15 und Lei 5 Vergnügungssteuer. Dilettantenvorstellung in Segenthau. Der Segenthauer Männergesangverein "veranstaltet am 6. Feber d. J. in den Räumen des Raiffeisenkasinos eine Vorstellung mit Tanzunterhaltung. Erste rumänische Luster-­ und­­ Hall­warenfabrik A.-G. (vormals Rudolf Kissin­g , Sohn A.-G.) es Eine verschwundene Versicherungsgesellschaft. Dere unserer Volksgenossen haben vor und während Mc9­ des Krieges in Goldkronen beträchtliche Beträge­­ an Ver­­sicherungsprämien der „Ersten Militärdienstversiche­rungs- Anstalt“ in Budapest eingezahlt, welche in­ Temesvar, Zapolyagasse Nr. 2, eine Vertretung hatte, deren Leiter ein gewisser Varsanyi war. Auch nach dem Umsturze kassierte diese Gesellschaft fleißig ihre Prämien im Leibe­­tragen ein. In letterer Zeit wollten nun einige Leute, die nach Todesfällem zustehende Versicherungssumme ein­­heben. Unter anderem war es Matthias Verbos3 aus Blumenthal, der selbst der Agent dieser Gemeinde war, der aber zu seinem Erstaunen erfahren mußte, daß die Militärdienstversicherungsgesellshaft aus Temesvar ver­­schwunden sei. Ihr Büro ist zwar­ in der Zapolyagasse vorhanden, dieselben Möbel stehen dort, nur der Name lautet anders. Sehr will man von den Militärversicherun­­gen dort nichts mehr wissen, u­nd erteilte Matthias Wer­­b 9­3 den Rat, zu warten, bis von Budapest eine Antwort einläuft. Aus Budapest antwortet man aber unseren Leuten nicht. (Es wäre angezeigt, daß unsere Behörden sich mit dieser Frage beschäftigen und die Interessen­ der rumänischen Staatsbürger jebüßen. "Star die Ausrüstung der die ver­­- Einbruch in eine Trafik. Die Trafik in der Fabriker Hauptgasse Nr. 8, welche der Witwe Stephanie Klein gehört, wurde heute nachts von unbekannten Tätern auf­­gesucht und empfindlich bestohlen. Die Gauner maschmen eine große Menge Rauchsorten mit und verschwanden spurlos. Die Polizei hat die Nachforschungen eingeleitet.­­ Nühliche Adresse Whitehouse Kaufhaus (Temesvar, Mariahilf). 108 Prima Schweineschmalz und frische Kuhbutter wird zu kaufen gesucht von I. F­ro­miu­s, Konstanza. 321 " , zue Waggonviehe in Soldatenuniform. Laut heutigem Polizeirapport.wurden heute nachts vier dem "2. Eisen­­bahner-Regiment gehörige Soldaten, u. zw. George Mi­cu, Todor Dan, Joan Bol­b­ic­a und Joan To­va, vom RevisionFJergentem Jan Dragos in dem Momente erwischt, als sie einen Lastiwaggon erbrachen und aus dem­­selben eine Kiste wegschleppen wollten. Die Sache wurde dem Platzkommando angezeigt, welches gegen die Genann­­ten das gerichtliche Verfahren­ einleiten wird. 4 Beginn des Wahlkampfes in Liebling. Seit Jahren leidet die Gemeinde Liebling unter den Folgen einer unse­­r ‚Verhandlungen einzulassen. Selbst der­ Temesvarer­ ligen Zersplitterung, „die hauptsächlich dem terroristischen Auftreten und der Wahlarbeit der „Erk“-Partei zuzuschrei­­ben ist. Vergebens bemühte sich bisher die Volks­gem­ein­­schaft in Liebling, im Interesse des Friedens und der Ein­­tracht einen Ausgleich zu Schaffen. Der Gastwirt Erf und seine Anhänger finden so ein Mar im Bruderfampfe und im Streiten ihr größtes Vergnügen und haben bei allen Ver­­mittlungsversuchen nur ein taubes Ohr gezeigt. Nun sind in Liebling die Wahlvorbereitungen im Sag Natürlich hat die Exfgruppe es, nicht einmal der Mühe wert ge­­­­­­funden, mit den maßgebenden und führenden Persönlich ‚Leiten der feinde Da Senerofle a Cine Aste im Br bürgermeister hat diesen Versuch­ gemacht. Die­ wenigen Ersleute in Liebling haben aber dies nicht für notwendig gehalten und ihre eigene Kandidatenliste eingereicht. S­elbst­­verständlich haben die übrigen Wähler, übrigens die er­­drüdende Mehrzahl, welche fest organisiert in den Reihen der Volksgemeinschaft sieht, auch ihre Wahlvorbereitun­­gen getroffen. Man will eben eine Erf-Diktatur im Ges­meindehaufe nicht aufkommen­ laffen und in den­ Gemeinde­­an sich die Leute des eigene­n Vertrauens fißen, sehen. Nun ist diese Safe am Montag, abends iie Gasthaufe Klenk zur Sprache gekommen, wo sich, wie allabendlich, eine größere Anzahl von Leuten ohne Einladung eingefun­­den hat und, wie es ja selbstverständlich vor einer Gemein­­dewahl ist, auch die Wahlangelegenheiten besprach. "Dies­­ genügte aber einem unbekannten Uebereifrigen, der sich die „rote Hose“ erwerben s­ollte. Flugs wurde die Gendarme­­rie verständigt, welche die Leute wegen verbotenen Versam­­melng zur Verantwortung zog und auch teilweise verhaf­­tete, nach einem kurzen Verhör sie aber wieder freiließ. Wir fragen nun, iche soll man sich zu den Gemeinde­­­wahlen für die Kandidierungen vorbereiten, wenn selbst ein harmloses Wirtshaus­gespräch schon Ursache zum ber­hördlichen Einschreiten gibt? Es ist zu hoffen, daß dieser Uebergriff eines übereifrigen Gen­­darmerieorgane­s an höherer Stelle entsprechend gewertet wird und daß unsere Lieblinger Volks­­genossen vor jeder weiteren Bedrängung bewahrt bleiben. Selbstverständlich werden die Lieblinger sich durt keinerlei Machinationen einschüchtern lassen und bei den Gemeinde­­wahlen den wenigen Widersacherat der Volkseinheit ihre „gebührende Antwort sei erst recht erteilen. Todesfälle. Gestorben sind: Wwe Sofie Richter, 80 Jahre alt, Josefstadt, Fröblgasse 40; Anna Feichtner, Brudereiarbeiterin, 27 Jahre alt, Sterngasse 3; Josef Riedl, 72 Jahre alt, Nußblättergasse 16; Jakob Till, 70 Jahre alt, Wlaffitsgasse 73; Stefan Marton, Kesselschied, 55 Jahre alt, Ungargasse 50; Nikolaus Udrea, Taglöhner, 72 Jahre alt, im Spibal, Schwaben! Gut und billig kauft man Lever, Schuh­­zugehöre und prima Maschinriemen nur in der schwäbi­­schen Lederhandlung Paul Kern Temeswar-Fabrik, Str. Daily (Hauptausse) Nr. 22. Telephron 1384 1998 TIMISOARA Luster Städtische Niederlage in den Geschäfts­­räumlichkeiten der Möbelhandlungsfirma SPIRA­L DRUCKER, Lloydzeile. efstadt, Sir. General Joffre (TörSkgasse) Nr. 9. Erzeugt nach jedwelcher Zeichnung u. Bestellung von schönster Ausführung bis zur bllllosten K­o­­merzausführung Luster, Tischlampen, Decken- u. Saalbeleuchtungskörper, Armaturen, usw... usw. 291 Telephon­ 615,

Next