Deutsche Tageszeitung, November 1936 (Jahrgang 3, nr. 625-649)

1936-11-01 / nr. 625

f " Sein-Z auch der Verbündeten entledigt.Freilich ein Pyrtbugsieg,weil es ihm in dieser wechselvollen Entwicklung nicht gelang, sich das Vertrauen und des Volkes zu sichern, durchaus — ger und Besiegten, die Zuneigung gezwungen hessen kann man sicher sein —, Ausgleich und Fries den mit den Beflegten zu suchen." Die hier aufgestellte These von Sie­­wird man Ift in den österreichischen oppo­­itionel­­len Kreisen wohl kaum teilen, denn weder die Marxisten noch die National­­sozialisten fühlen sie als Besiegte. Beide Gruppen betrachten den Kampf als noch nict abgeschlossen. Nahe dem nun Bundestanzlr Schuld­­nigg irgend eine Annäherung an den Marxismus ablehnt, wird ihm nichts anderes übrig bleiben, als früher oder später mit dem nationalistischen Teil des österreichisshen Volkes sich zu verführen, denn erst dann tritt ‚die er­­wünschte Konsolidierung ein, von der in Wien recht schon immer gesproc­hen wird. Dazu kommt no, daß — wie eine Prager Tageszeitung bemerkt — die Shidjale Oesterreichs, trog aller großen Worte, aug weiterhin vor allem zwischen Berlin und Rom ausge­handelt werden. Der Sieger Eine Rede des englischen Königs London, 31. Oktober. In der geffrie gen Sikung des englischen Parlamentes wurde vom D­ekfreter des Lordkanzlers eine Rede des englischen Adings verlesen. In dieser Rede weist König Eduard darauf hin, daßs die Ver­­handlungen über die Zusammenkunft der fünf Westmächte fortge­­führt werden sollen. Außerdem kün­digt der englische König innerpolitische Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in England an. Rundm­nt­ istern: im­ Sonntag, 1. November Deutschlandsender : 7 Schöne Melodien, 9­­ Boltstonzert, 11,30 Steinenfachtmusik. Ber­­lin: 7 Komponisten singen und sprechen: 9 Unterhaltungskonzert, Königsberg: 9 Militär­­tonzert, Hamburg: 7 Gutenberg (Hörspiel), 7,45 Tanztee, Breslau: 8,15 Ungarische Volks-­lieder: 9,20 Rübezahl, Leipzig: 7,20 Kammers musikalische Werke (E. M. von Weber) 9 Aus­­­peretten und Singspielen. Stuttgart: 8,40 Don Giovanni (romische Oper). München: 9 Abendkonzert. Lafarett: 10,55 Orchestersongert Dienpert: 9,30 Konzert des Opernorchesters. Ist-Hans Tagesgeisung Berlin gedenkriefäoten der NSDAP Die Reichshauptstadt im Flaggenschmuck—Trefsen der alten Kämpfer im Sportpalast Berlin,»81.Oktober­.Bessern,am Tagede­ lojährigen Invillumzdes Ganez Großbert in der NSDAP, prangte die ganze Reichshauptstadt im Flaggenschmuck.In einer großen Anzahl der alten Verkehrglobale der SA und SS, in denen die Anhänger der nationalsozialistischen Bewegung von den früheren Machth­abern verfolgt wur­­den, fanden Feierlichkeiten statt. In erster Linie aber wurde geitern derer gedacht, die in den Jahren des Kampfes um Berlin gefallen sind. An ihren Gräbern zogen schon in den frühen Georgenstunden Ehrenwar­den auf. Dr. Goebbels legte im Beisein der gesamten Führerschaft des Gaues Großberlin und der Vertreter von SA und SS, sowie der HJ Kränze an den Ruhestätten seiner tapferen Mitstreiter nieder. Gistern­abend fand im großen tra­­ditionellen Versammlungsraum, im Ber­­liner Sportpalast, ein großes Trof­ 2 = alten Kämpfer der NSDAP­att. Im Berliner Rathaus fand ein Emp­­fang Dr. Göbbels durch Staats­­kommissar Dr. Lippert statt. In seiner Begrüßungsansprache machte Staats­­kommissar Dr. Lippert die Mitteilung von einer Stiftung der Berliner Stadtverwaltung für bedürftige Bar­teigenossen, in der Höhe von 200.000 Reichsmark. Daraufhin trug ich Dr. Goebbels in das Goldene Buch der Reichshauptstadt ein. Die Stadt Berlin hat Dr. Goebbels aus dem Anlaß dieser Leserlichkeit ein Blockhaus für Lebens­­zeit zur­­­erfügung gestellt. England hält an der Nicht­­einmischung fest! Ankenminister Eden erklärt: Die­ gondon, 31. Oktober. Die Aussprache über die Frage der Nichteinmis­­chung in die spanischen Fragen im englischen Unterhaus, am Donnerstag, ergab nach Ansicht der englischen Mor­genblätter zwei bemerkenswerte Satjachen. Einmal, so heißt es, habe sich gezeigt, dab England an der Nichteinmi-­cung unverbrüilt festhalte, am zweiten habe die Aussprache err­geben, dab die Einmischungspolitik der englischen Arbeiterpartei Bankerott gemacht habe. Außenminister Eden habe, so schrei­­ben die , Times", das englische Vater­­aus daran erinnert, daß es mit dir adgt der Madrider Kommunistenre­­geln vorbei sei und ihre Stunde ald geschlagen haben werde. Der englische Außenminister habe weiterhin die Tätigkeit der sogenannten , Bolkse­gerichte* der Roten in Madrid ange­prangert, die von einer Menschenschläch­­terei nicht mehr zu unterscheiden seien. Ribbentrop beim englisschen König London, 31. Oktober. König Eduard VII. von England, empfing gestern vormittag den neuen deutschen Botshaf­­ter in London, von Ribbentrop. Botshafter von Ribbentrop überreichte dem englischen König sein Beglau­­bigungsschreiben, Stunde hat geschlagen­ der Madrider Negierung Kreuzer „Emden“ in Warııa Sofia, 31. Oktober. Der­­­eutsche Schulkreuzer „Emden“, der sich auf einer Auslandreif­e befindet, rief den­­ bulgarischen Hafen Barna am Schwarzen Meer an. Da sich zurzeit gerade der bulgarische Ading in seiner Sommerresidenz in Barna befindet, gab der deutsche Kreuzer bei seinem Einlaufen den Königsb­lut von 21 Schüfsen ab, der von der alte erwidert wurde. Im Hafen von Barna hatten sie Tausende von­­ Bulgaren eingefunden, die den deutschen Kreuzer freundlich be­grüßten. König Boris von Bulgarien flattete gestern dem im Hafen von Warna liegenden deutschen Schulkreuzer einen zweistündigen Besuch ab. Anschließend lud König Boris den Kapitän und die Offiziere des Schiffes in das Schlok „Eurinus“ zum Selteffen ein. Austteinat adi Südfiíche Gärtnerei mit der goldenen Medaille prämiert Auf der im Oktober d. 3.­­ von der Fogarafcher Landwirtschaftskammer ab­­gehaltenen Ausstellung erhielt die Fos­garafcher Gärtnerei Raul Modjejch die goldene Medaille. Gegen das Händlerunwerfen in den Eisenbahnen Alle strengen Weisungen zur Unter­drückung des D Bettes unwesend und der Händler in den Eisenbahnzügen, sowohl während der Yahıt als auch während des Aufenthalts auf den Bahnhöfen, werden, wie festgestellt wurde, von den Eisenbahnbeamten nicht entsprechend bes­achtet. Aus diesem Grunde haben die Eisenbahnen nochmals strenge Weisun­­gen in diesem Sinne erlassen und alle Kontrollorgane persönlich für die Ein­haltung dieser Vorschriften verantwort­­lich gemacht. Der „Udeverus“ sol verkauft werden Wie die „Bornica Bremii“ berichtet, sind wieder Verhandlungen zum Ver­kauf des „Adeverul“ an eine Gruppe von F­inanzmännern im Zuge. Das Blatt sollte schon im Frühjahre verkauft werden, als es durch den Boykott sei­tens der nationalen rumänischen Kreise in Geldschwierigkeiten geraten sei. Die Verhandlungen zerschlugen sich damals, doch inzwischen habe sich die finanzielle Lage des „Aden­rul“ weiter verschlech­­tert, weshalb jekt ein Konsortium neuert sich, die Absicht habe, öieles Blatt zu erfiehen. An di­sem Konsortium sollen an­ der rumänische Gesandte in Washing­­ton Davila und ein gewisser Rosental beteiligt sein. Eine sonderbare Friedensliga ist dieser Tage in Rumänien gegründet worden: das rumänische Komitee der „Weltliga für den Frieden“. In einem Aufruf, den der Ausschuß in den jüdischen und liniegerichteten Blättern der Hauptstadt veröffentlicht, heißt es, dag Rumänien den Frieden wünsche. Es dürfe aber nicht neutral bleiben, sondern müsse die polis­tischen, wirtschaftlichen und militäris­­chen ()­ Bindungen zu Frankreich, England, den Kleinen und dem Balkan verband und zu Sowjetruplaner!) bei Schnupfen: auf Watte getröpfelt Diana einatmen bei Haleschmerzen: mit Diana­gurgeln, Umschläge machen bei Schmerzen, Gliederreißen, Massage bei K­opfschmerzen, Sieber : Einreibungen, Abwaichungen mit Diana. Schüße Dich: Srieden — aber keine Neutralität 1. November 1938 festigen. Damit entlarbt sich dieses for­mitee selbst als ein Werkzeug der in­­ternationalen „Boltsfront“.Bestrebungen und damit als Schrittmacher der bol­­sschewistischen Westrevolution, Präsident dieser Bazifistengesellschaft it der nuns mehr ganz nach links abgerutschte Tis­tulescu, P Vizepräsident der bekannte Marzistenfreund Dr. Lupu, Mitglieder der Freimaurer Mihail Sadoveanu, a Marrist Em. Socor und Sever­ocH. Ein teurer Denkmals­ausschuß ‘im Senat trat dieser Tage der Aus­schuß für die Errichtung eines Denkmals für N. Filipescu zusammen. Es wurde festgestellt, daß die „Kanzleisosten” für die „Verwaltung“ des j­ondes, der 1,5 Millionen beträgt, sich auf 300 000 Rei (!) belaufen. Die „Verwaltung“ des fon­des besteht darin, daß die Beträge bei zwei Banken hinterlegt wurden. Der Ausschuß scheint ich Über die hohen „Stanzleifolten“ kein Kopfzerbrechen gemacht zu haben, den es wurden zwei weiter Unterausschülle gewählt, die hoffentlich „billiger“ sind. Stoffe: Wolle: Wo kauft man gut und billig? — Nur in der Fabriksniederlage „Bannardh“* reine Wolle, reine ® Kammgars, Sabrisspreise! Dualitätsware! Auch ein­stoffige Strichgarne, Hand­­arbeitegarne, Zigai: Wolle zu den billigsten Breiten. A. Geisberger, Bulareit l., Sr. Blanaki Pier. 22. Engros und Detail, ERTETETTLT TRETEN, ENE KOROK ERBE ERIEIETER Ehrung eines in Ungarn wohnhaften hervorragenden Stebendbürger Sachsen Der Kongreß der S Internationalen Zga zur Bekämpfung des unlautern Wettbewerbes tagte in Djenpest vom 19.—21. Oktober 1936. Es waren uns­gefähr 200 Teilnehmer­ aus Deutshe­land, Ö­sterreich, Belgien, Frankreich, Rumäni­en, Ungarn­ usw. Vorstand öter fer internationalen Zuga­rt derzeit Dr. Kurt Sunkerstorff (Deutschland). Bei Gelegenheit der Kongrestagungen pflegt Otele Qga als Anerkennung für besondere Verdienste auf dem genannten Gebiete die Große Eolgene Medaille „Pro Honore“ zu verteilen. Bei der heutigen Tagung in Dfenpeli wurde diese Medaille erteilt einem Belgier, einem Schweizer und drei ungarischen Staatsbürgern, unter anderem dem penf. Präsidenten des königl.-ung. Patentobers­gerichtes Dr. Rudolf von Läufler, der als wissenschaftlicher Schriftsteller und Forscher dadurchh nicht nur vor einem inlän­­dischen Forum, sondern vor einer inter­­nationalen Institution anerkannt und ausgezeichnet worden ist.“ „Bakfchirch — die nationale Bard­e !“ Die in Buzau erscheinende nationale rumänische Setzung „Ideea naltionala* gibt die Meinungsäußerung eines vor kurzem in Rumänien gewesenen Ameri­­kaners wider, der in einem von ihm verfaßten Buch folgende Feststellungen gemacht hat: Kein einziges Land im Europa ist in derart korrupter Welse ausgebeutet und regiert worden, wie Die Suchhandlung 9. Schieffer empfiehlt Ihnen heute: Spiel Weinheber, Späte Krone, Gedichte, 128 Sei­­ten, Zeinen Ehre und Würde deutscher Sprache und Dichtung sind bewahrt in diesem neuen Gedichtband des mit dem Mozart Preis ausgezeich­­neten 2yrikers. Bestellung auf Postanweisung genügt, Anschrift: Hermannstadt-Siblu, $porergasse 17, Lit 175 ° — Telefunken-Apparate in Wochen- oder Monatsraten bei Fl. Schlosser Hermannstadt, Sporergasse 13

Next