Deutsche Tageszeitung, Mai 1938 (Jahrgang 5, nr. 1025-1027)

1938-05-01 / nr. 1025

Gelle 2 Denijóe Tageszeitung Umgestaltung der „ZZ“ Halbnonatarschrift unter neuer Leitung im Sinne der Bestimmungen des neuen Pressegefäßes, wonach periodisihe Veröffentlichungen, die Privateigentum bilden, bis zum 9. d. M. In Aktienge­­seilchaften umgewandelt werden müssen, soferne sie mehr als 30­ mal im Sabre herausgegeben werden, stellt die „Deut­­sche Tageszeitung” ihr tägliches Eiicheb­­nen mit der vorliegenden Folge ein. So weiß, dab diese Tatsache viele ihrer Leser, denen sie seit Ihrer Gründung zum täglichen unentbehrlichen Kamera­­den geworden is, schmorglich berühren wird. Sie werden aber versiehen, dab die Gründung einer Aktiengesellschaft unnter den gegebenen Umländen auf zu große Schwierigkeiten floben würde, um rechtfertigt werden zu können, und den Entshluß des neuen Herausgebers, das Blatt In Sinkunft nur zweimal monatli erscheinen ge lassen, billigen. Der neme Herausgeber, der als verants­wortlicher Schriftleiter Disher schon die Seele des Blattes war, ist nun berufen In zwar­felleierer Folge, darüber aber In er­weitertem Umfange die Leer­en­­friedenzustellen. Seine bisherige Tätig­­keit bürgt für das Gilingen. Wenn Ich die Sarausgeberschaft der „Dautsschen Tagesgeilung“ abgebe, bes deutet das natürlich keineswegs, daß ich Ihr in Zukunft meine Mitarbeit versage, oder gar von Ihr abrücke. In seiner neuen Form kommt das Biall aber verständlicherweise mit einem klei­­neren Säriftleiterstab aus als bisher, Da is es natürlich, das I einer jän­­geren Kraft Raum gebe und mich selbst einer neuen Aufgabe gumwande. Den bisherigen ständigen mund gele­­gentlichen Mitarbeitern in Schriftleitung und Verwaltung danke Ich für Ihre ka­meradschaftliche und feldfild­e Staltung, den Begiehern aber für Ihre oftmals in Anspruch genommene Treue, die Be In Schweren Selten der 23" gegenüber geübt haben. Herwart SHeliter. Erklärung Mit d tigen T be ih di­ngeb der „BD Tageszeitung”, ag Sinfuckt telen re te ee ee ie nüdjíte Folge wird mit dem Datum des 15. Mai erscheinen. Kronstadt, am 30. April 1938 Walter May — Mitteilung an die Bezieher . Der Umstellung der „Deutschen Ta­­geszeitung“ auf eine zweiwöchentliche Geltung Rechnung tragend, Haben wir die Bezugsgebühren wesentlich gesenft. Den Beziehern der bisherigen Wochen­­ausgabe Hoffen wir durch wertvollere Ausgestaltung und Erhöhung des Ums­­anges der Zettung (12—16 Seiten) etwas Gleichwertiges bieten zn können. Die Bezugsgebüh­ren für die zweimal im Monat erscheinende Zeitung sind folgende : Vierteljahresbezug 45 Lei Halbjahresbezug +80 „ Jahresbezug 1 50 „ Monatsbezug gibt es nicht. Im Ein­zelverlauf hofter die Zeitung 10 Lei. Die Bezugsgebühren sind stets im voraus für mindestens ein Vierteljahr zu zahlen. Bis 20. Mai sud von allen Ber­giehern die­­Bezugsgebühren Für die Monate Mal, Sant und Sall bei der Verwaltung bzw. bei den bisherigen Inkarlanten eingegablen. 7 Wir werden allen Begiebern, die Bis 20. Mai ihre Diugugsgebühren nicht abgeführt haben, die Belieferung An­­fang Santi einstellen. Die Besteher der bisherigen Wochen­­ausgabe werden bis zu dem Zeltpunkt, bis zu dem sie die Wochenausgabe des sablt Baden mit der gneimächernlchen Seltung beliefert. »· Deus-stetem du Tascsansadh dispetellidmwonat walman-dess- Iasl­hadim wird disImäwschmillchi seltungeludaldcisah-lauq,d.s. Acad-Oktoberlosssssefchicht Westas Votauszadlnnim werde-int­­sprichend wissetvotgestasen. Wir bitten nochmalsulli unlers Bi­­siedet.die Missgeburt-pünktlich itamasluyd multinvers-Ischa­­das-Im­ Id­uellatotbreotns em­i­tate. .DlsVe­ walluns. Omssalam Anichklftverwuva tun-und schriftlutuusgstatus-Kron­­fladl.s.c.D-cu.ganuasst»Poli­­cc­uesfachss,Til.469. Vom Deutschtum der Welt: Zusammenfassung des Dentschtums in Polen Unter dieser U Weberschrift berichtete der „Bölkische Beobachter“ vom 1. März 4, 3. über den oberschleftiigen Gautag der Iungdentschen Partei Po­­sens, der am 26. Februar in Kattowiß abgehalten worden war. Auf diesem hatte der Landesleiter der FDP G­ott­ar ter Wiesner, wie in vielen Versaumlungen vorher die Notwendig­­keit des Zusammenschlusses fejemn in Polen betont. Da schon aller­seits einer Einheitsfront auf­ diesem Gantag and Vertreter anderer deutscher Organisa­­tionen anwesend waren, sah der völfi­­­che Beobachter in diesem Gantag den Auftakt zu der beherstschenden Einigung aller Angehörigen der deutschen Volk­s­­­gruppe in Polen. Leider erfüllten ich die Hoffnungen, die an diese Kundgebung der JOB ges­tn­pft wurden, nicht. Der am 4. und 5. März in Bossen tagende Rat der Deutschen, bei Dent die Vertreter des Deutschen Volksbundes für Volnisch- Oberschlesien, des Deutschen Wolfsblods Für Oberschlesien, der Deutschen Partei in Bielig und Biala, der Deutschen Bereinigung für Posen and Pomerellen, der Deutschen Volksverbandes für Mu­s­telpolen, der Deutschen Bolfsvertretung in Wolhynien und des Deutschen Boltas­rates in Kleinpolen anmwesend waren, faßte einen Bejüluk, der nicht geeig­net schien, die Einigungsverhandlungen zu fordern. In diesem Beldluk hieb #5 sunüdhi, dab die Bestrebungen zur Herstellung der Einigkeit dur feine Initiative In ink gekommen seien. Weiter stellte er If daß dieses Ziel nur auf dem eg über gemeinsame Arbeit und nicht dur einseitige, einem Geld al­­swech dienende propagandisin­ge Ber­handlung dieses alle Dentschen beme­­rg Gedankens erreicht werden sie, Man baden vor wenigen Tagen bie­sige Blätter ber­iel, daß die Demis­ige Bereinigung Ih Polen eine gange Melde von Versammlungen abge­­halten habe, auf der 25.000 dentsche Volksgenossen Ihr Bekenntnis sam 3" fammenihluk bekundet Bällen. Diese Meldung wird unter dem Titel „Die Einheit aller Dentigen In Bolen“ veröffentlicht. Aus odigem if allo erfihliih, dab Innerhalb des Dentihiums in Bolen zwar Bel­e­bungen im Gange sind, die Einheit der Volksgruppe zu erseihen, model zweifellos fehlen Endes nit das entscheidend sein kann, wer squerfi die Initialine zu Einigungs­­verhandlungen ergreift, sondern In exiler Weihe der ehrliche Wille, der auf beiden Beilen vorhanden sein muß. Der ehrliche Wille entscheidet gu 1. Mai 1938 F | | | | SOCIETATEA ANONIMA ROMANA Die Societatea Anonima Romanda einen Wunsch ihrer Abonnenten: die monatliche Bezahlung des Telefonabonnements. Von Zahlungsavis erhalten, auf dem der schuldige Betrag angeführt ist. Diesem Avis wird­ eine Aufstellung der geführten interurbanen und internationalen Gespräche beigefügt. Um den guten Gang dieses Systems zu gewährleisten, werden unsere Abonnenten­­ gebeten, folgendes zu beachten: & Die Abonnenten haben sich zur Zahlung mit dem Zahlungs­­avis und dem von der Gesellschaft erhaltenen Zahlungsab­­schnitt einzufinden. 2. Die Zahlungen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt­­ des Avises geleistet werden.­­ 3. Die Zahlungen werden voll, ein einziges Mal geleistet. Die Societatea Anonima Româna de Telefoane sieht sich ange­­sichts der eingeräumten Vorteile genötigt, von ihren Abonnenten prompte Bezahlung zu fordern. Dank dieses n euen Zahlungssystems, können Sie sich sofort ein Telefon im Hause installi Richten Sie die direkt an die Societatea Anonima müssen Bestellung jetzt an, de Telefoane wird jeder tomänä de Telefoane oder an ihre Beamten. ° DE (l$ erfüllt heute . Abonnent­eln: : . " 2 TELEFOANI HEIMAT u. WELT teilnahme einer Einbrecher­bande in Braila In d­er Gemeinde bei Braila nah­men die Behörden In diesen Tagen eine Reihe von Einbrechern sei, die wäh­­rend des Offernacht, als die Bauern In der aufgesucht fern die Käufer Sün verschiedene Gegenstände von gröberem Wert fehlen können. FOTOAPPARATE verkauf - KAUF - TAUSCH ,Zuberhörartikel, Furne, Albume, Fachbücher etc. Optische Abt. Brillen, Lorgnone etc. Facharzt zur Verfügung der Kundschaft Bezeichnend Die in der Proving Caflellon operter senden nallonalipanliden Truppen ha den am Ziellag Alcaia de Chilbert in etwa 40 Kilometer Entfernung vor der Stadt Easlelton erreicht. Unter­ den 582 in der lekten In diesem Küstenabschnitt gemachten Gefangenen befinden sich 141 Engländer, 70 Amerikaner, 42 deutsche Kommunisten, 22 Bor­­ingieren, 21 Kanadier sowie einige Ita­­liener, Südafrikaner und Chinesen. E­dul Elisabeta, 3/a beraten! Optische Akt. Brillen, Lorgnone etc. Facharzt zur Verfügung der Kundschaft Sinkerkni­d­er Derambi seinen Sahrgafl In Konstanka meldete sich ein Mann auf der Polizei, der angab, von einem Kuffeher beraubt worden zu sein. Er habe die Antje für eine Yabrstrede gemietet und sei unterwegs eingeschla­­fen. Beim Aufwachen habe er sofort festgestellt, dab ihm seine Brieftasche mit 9000 Leiguhalt gefehlt habe. Der Sutjeher wird gesucht. Meile waren, Ballen.­diesen halten sie Geld FOTOPTIC In eingeb­en und B-dul Elisabeta 3la JETZT IST DIE ZEIT FOTOPTIC für künstlerische Vergrösserungen günstig! Lassen Sie sich bei Die letzten Neuerscheinungen: Kimm-Mappe, Fünfundzwanzig Zeichnungen von Fri Kimm in Mappe Hitler in seiner Heimat. Bilderbericht vom Anflug von 9. Hofmann Hitler im großdeutschen Reich. Bilderbericht aus dem Wahlfeldaug . , Bolt will zu Bolt, Die österreichischen Ereignissse im Bid. .­­ » . ... Karte des großdeutschen Reiches nach dem Aufschluß Wilhelm Dentsche Der Weg zum großdeutschen Reich · G.Kaltbrunner:Die Erschließung des Süd-Ostens....«--. » Karl Hermann Theile Rumänien­—Lands im Werden.....«. » Fritz Roth:Die germanische Frühzeit Rumän­­ens.Geschichtsplan... » Bücherstube H. Kronstadt-Brasov, Michael.Weiss-Gasse 27/a. Telefon 9­49 Lei 330.— 85.— 41.— 31.— 31.— 61. — 10 — Meschendörfe | -

Next