Deutscher Kalender, 1980

Rückblick auf den 5. Verbandskongreß

Maria Komoróczki St. Martin; Szigetszentmdrton Peter Leipold Budapest Rosa Mammel Großturwall; Törökbálint KOMITAT SOMOGY Magdalena Huber Sulk/Szulok Béla Müller Nágocs Stefan Vinkler Miklósi KOMITAT TOLNA Heinrich Bechtel Majos Elisabeth Glöckner Maratz/ Mórágy Heinrich Gutermuth Jink/Gyönk Peter Koch Bonnhard/ Bonyhád Karl Schmidt Waroli IVáralja Adam Werner Szálka Eva Kékesi Sagetal/Szakadát Johann Klézli Szekszárd Johann Lehr Pári Johann Lückl Jörging/Györköny Maria Manhalt Hidjeß /H őgyész Josef Ricker Mösch/Mözs Dr. Regina Strasszer Németkér Theresia Streicher Tevel Konrad Szekcsői Setschke/Kaposszekcső KOMITAT VAS Magdalena Unger Raabfidisch/Rábafüzes Bernhard Schmalzel Pernau/Pornóapáti Franziska Rácz Schwanbendorj / Kőszegfalva Franz Schrott jun. Roggendorf/Kiszsidány KOMITAT VESZPRÉM Michael Békefi Bakonyszentkirály Anna Brunner Ganna Angela Sárkány Úrkút Johann Scher Balatoncsicsó Valentin Schaner Her end Dr. Wendelin Albert Nagyvázsony Maria Hessz Lókút Franz Udvardi WaschhuU/V ároslód Josef Gabriel Bakonyszűcs Josef Schwarz V eszprémvarsány Elisabeth Fenyvesi Béb Auf seiner während des Kongresses abgehaltenen Gründungssitzung wählte der Landesrat (in geheimer Wahl) den Verbandsvorstand, der sich wie folgt zusainmensetzt: Ehrenvorsitzender: Dr. Friedrich Wild Vorsitzender: Dr. Johann Krauth Stellvertretende Vorsitzende: Géza Hambuch, Josef Röckl, Andreas Böhm Generalsekretär: Anton Reger Sekretär: Claus Klotz Chefredakteur der Neuen Zeitung: Peter Leipold Vorsitzender des Unterrichtsausschusses: Dr. Béla Szende Vorsitzender des Kulturausschusses: Johann Wohlfahrt Vorsitzender des Presseausschusses: Lorenz Kerner

Next