Hermannstädter Zeitung, 2013 (46. évfolyam, 2315-2363. szám)

2013-08-02 / 2343. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2343 / 2. August 2013 NACHRICHTEN Seite 2 Sommerschule für Roma-Kultur Hermannstadt. - „T-aves baxtalo!" („Sei glücklich!") lautet das Motto der Sommerschule für Roma-Kultur, die am 3. und 4. August im Freilichtmuseum in der Nähe des Bauernmarktes und der Bühne am See stattfindet. Eingeladen sind Vertreter der Roma-Minderheit aus Ighişu Vechi, Bürgisch/Bârghiş und Fofeldea, die traditionelles Handwerk, Roma-Tän­ze und ihre typische Gastronomie vorstel­len werden. Sowohl am Samstag als auch am Sonn­tag gibt es zwischen 12 und 13 sowie zwischen 18 und 19 Uhr eine Kostprobe der Roma-Küche. Ab 17 Uhr können Inte­ressenten von den Profis der Tanzgruppe „Romafest" aus Neumarkt Roma-Tänze lernen. Am Samstagabend ab 19 Uhr zei­gen die Roma-Mädchen, wie sie ihre Haa­re flechten und ab 21 Uhr erzählen Mit­glieder des Vereins „Elijah" am Lagerfeu­er Geschichten aus ihrem Leben. Während der Sommerschule werden auch Fotoausstellungen über das Leben der Roma gezeigt. (CP) Michelsberger Spaziergänge Michelsberg/Cisnädioara. - Am 4. Au­gust findet um 17 Uhr im Rahmen der Michelsberger Spaziergänge in der evan­gelischen Dorfkirche das traditionelle Kin­derprogramm statt. Diesmal erklingt das szenische Orgel­märchen „Die Bremer Stadtmusikanten" von Rainer Bohm als Landeserstauffüh­rung in Rumänien. Das bekannte Märchen von Esel, Hund, Katze und Hahn, die alt und schwach geworden sind und von ih­ren Besitzern davongejagt oder umge­bracht werden sollen, hat schon viele Menschen - Kinder wie Erwachsene - be­rührt und begeistert. Es wird hier als „Or­gelmärchen" für Kinder und Erwachsene erzählt. Rainer Bohm schrieb hierzu eine Musik, die, ähnlich wie im berühmten Märchen von Peter und dem Wolf, nicht nur als Illustration erscheint, sondern eine eigenständige und gleichberechtigte Rolle neben dem Text der Brüder Grimm erhält. Dabei entsteht ein bunter Mix aus traditio­nellen und modernen Formen der Orgel­musik. Humorvoll gestaltete Bilder von Hartmut Mezger erleichtern es insbeson­dere Kindern, die ganze Geschichte kon­zentriert mitzuverfolgen. Erzählerin ist Ortrun Rhein, an der Orgel: Ursula Philip­pi und Klaus Philippi spielt Pauken. Im Anschluss an das Konzert lädt die Michelsberger Gemeinde alle Anwesen­den in den Pfarrgarten zu Kaffee und Hanklich ein. Der Eintritt zu allen Konzer­ten ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang gebeten. Die Konzertreihe findet bis Ende August statt. Mehr dazu unter www.michelsber­­ger-spaziergaenge.evang.ro Sing- und Spielkreis zu Gast Hermannstadt. - Ein Kulturprogramm mit Begegnung, gestaltet von dem Sing­­und Spielkreis aus Heidelberg in Zusam­menarbeit mit der Tanzgruppe des Ju­gendforums Hermannstadt und der Sing­gruppe „Sälwerfäddem" organisiert das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt am Dienstag, den 6. Au­gust, 18 Uhr, im Spiegelsaal. Die Gruppe aus Deutschland, geleitet von Ines Wen­zel, singt, tanzt und musiziert. Nähere Infos über die Gruppe finden Sie unter www.heidelbergerspielkreis.de Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 1, Montag, 5. August, 13.00-14.00 Uhr: Deutsch... um 7; Hin und weg - das Reisemagazin der Deutschen Welle; Projekt in Alzen; Volkstänze in Kerz. TVR 2, Dienstag, 6. August, 14.30-15.00 Uhr: Kronenfest in Kerz. TVR1, Donnerstag, 8. August, 15.30 -17.00 Uhr: Nachrichten; Wohin gehen wir...; Sommerabend in Temeswar; Der Bildhauer Peter Jacobi - ein Portrait. Auch die Hermannstädter Zeitung profitiert von der Anwesenheit der Wandergesellen in Hermannstadt: In dieser Woche reparierten der Bautechniker Mihai Lazär (der bis vor kurzem die Baustelle an der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt geleitet hat), der Wan­dergeselle Fremder Freier Tischler Gabriel und die Studentinnen der Konservierung und Res­taurierung am Ion Mincu-Architekturinstitut Bukarest Lăcrămioara Tänase und Florentina Custura (v. I. n. r.) die Eingangstüre und die Schlösser der Redaktion in der Wiesengasse/Ti­­pografilor. Foto: Beatrice UNGAR Interkulturelle Studien an der Kronstädter Fakultät Kronstadt. - An der Philologischen Fakultät der Transilvania Universität Kronstadt wird der deutschsprachige Magisterstudiengang „Interkulturelle Studien zur deutschen Sprache und Lite­ratur” angeboten. Der MA-Studiengang dauert 4 Semester, davon gilt das letzte der praktischen Recherche im Hinblick auf die Erarbeitung der Magisterarbeit und deren Verteidigung. Der Studien­gang kann sowohl von Absolventen ei­nes vierjährigen bzw. des dreijährigen BA Studiums sowie von Grundschul­­und Gymnasiallehrerinnen belegt wer­den. Deutschkenntnisse sind erforderlich (Stufe B1-C2). Nach der eben abgeschlossenen Auf­nahmeprozedur können noch zwei ge­bührenfreie und zehn gebührenpflichti­ge Plätze im Herbst belegt werden. Die Einschreibungen finden zwischen dem 5. und 10. September statt. Weitere Infos unter http: / /www.unitbv.ro / Admitere, aspx oder 0268-47.40.59. Festliche Barockkonzerte in Siebenbürgen Ulm. - Der in Ulm lebende und aus Eli­sabethstadt/Dumbrăveni stammende Trompeter Johann Konnerth und der Schäßburger Organist Theo Halmen un­ternehmen vom 7. bis 11. August 2013 zu­sammen mit ihren Familien eine Konzert­reise durch Siebenbürgen. Sie konzertie­ren am 7. August, 18 Uhr, in der evangeli­schen Kirche in Sächsisch Regen, am 8. August, 18 Uhr, in der Schwarzen Kirche in Kronstadt, am 9. August, 18 Uhr, in der Klosterkirche in Schäßburg und am 11. August, 18 Uhr, in der evangelischen Kir­che in Reps. Die Musiker Agathe Halmen (Sopran), Lisa Konnerth (Querflöte), Ma­nuel und Johann Konnerth (Trompeten) und Theo Halmen (Orgel) bringen Werke für zwei Trompeten, Sopran, Querflöte und Orgel von Bach, Händel, Albinoni, Telemann zu Gehör. (BU) Musikfreizeit in Seligstadt Fogarasch. - Eine erneute Musikfrei­zeit für Jugendliche aus den Donaulän­­dem unter Leitung von Theo Bross findet vom 28. Juli bis 3. August d. J. in Selig­stadt statt. Das Jugendorchester konzer­tiert jeweils um 19 Uhr heute, den 2. Au­gust, in der evangelischen Kirche in Fo­garasch und am Samstag, den 3. August in der Heltauer Kirchenburg. Mehr dazu unter www.donaujo.eu 700 Jahre Schönau Schonau/Şona. - Schönau feiert an die­sem Wochenede 700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung. Am Samstag findet eine Andacht zusammen mit den jetzigen Bewohnern statt, anschließend ist ein Burgfest mit Blasmusik geplant. Am Sonntag, ab 10 Uhr, beginnt der „Schönauer Sachsentag" mit einem Got­tesdienst, anschließend wird Wiederse­hen gefeiert. (RS) Neue Terrasse des Café Wien: Mit Blick auf den Hundsrücken kann man neuerdings in gemütlicher Atmosphäre einen Kaffee oder ein Bier genießen. Zugang zur Terrasse bekommt man vom Huetplatz und von der Pempflingergasse/Al. Odobescu. Foto: Cynthia PINTER Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 2. bis 8. August Wochenspruch: „Wohl dem Volk, des­sen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat." (Psalm 33,12) Hermannstadt Freitag. 2. August 20 Uhr, Komplet in der Sakristei der Stadtpfarrkirche Samstag. 3. August: 17 Uhr, Gottesdienst im „Dr. Carl Wolff'-Altenheim. Sonntag. 4. August 10 Uhr, Gottesdienst in der Johan­niskirche. 10 Uhr, Kinderstunde in der Johan­niskirche. Dienstag. 6. August: 8 Uhr, Morgenandacht im Presbyte­­rialsaal. 11 Uhr, Bibelstunde im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Samstag Reussen (Festgottesdienst mit Hei­ligem Abendmahl im Rahmen des „Reussner Treffens") 11 Uhr. Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Neppen­­dorf, Agnetheln, Alzen, Klein­schenk 10 Uhr; Stolzenburg 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Mergeln 11.45 Uhr; Hamlesch, Großschenk 12 Uhr; Reussdörfchen 12.30 Uhr; Reussen 13 Uhr; Viktoriastadt 14 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Schölten 10 Uhr; Klein­­schelken 12 Uhr; Hetzeidorf 14 Uhr. Alle Anzeigen sind ohne Gewähr. Flughafenchef entlassen Hermannstadt. - Augustin Sava, der seit 13 Jahren den Hermannstädter Flug­hafen leitet, wurde am 25. Juli d. J. kurz­fristig entlassen. Der Hermannstädter Kreisrat hat auch zwei weitere Mitglieder des Verwaltungsrates, Alexandru Marin Trandafir und Mariana Hurjui, ihres Am­tes enthoben. Der Kommandant des Flug­hafens hat bereits erklärt, er wolle Beru­fung einlegen. Heute tritt der Kreisrat zur außerordentlichen Sitzung zusammen, um zwei neue Mitglieder für den Verwal­tungsrat zu wählen. (RS) Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio mures.ro Idei: Freitag: Jugend und Bil­dung; Samstag: Schlagerabend; Sonn­tag: Andacht und die Kindersendung; Montag: 25 siebenbürgische Künstlerin­nen stellen ab Mittwoch im Friedrich- Teutsch-Haus in Hermannstadt aus; Dienstag: EU-Magazin; Mittwoch: Neu­es Heim für 50 Erwachsene mit Behinde­rungen in Heltau eröffnet; Donnerstag: Wirtschaftsmeldungen. Die Sendung ist montags bis freitags auch in Hermannstadt über die UKW­­Frequenz 106,8 zu empfangen. T Wetterprognosel Vom 2. bis 8. August Sonnenaufgang: 6.08 bzw. 6.15 Uhr Sonnenuntergang: 20.51 bzw. 20.43 Uhr Mond: Nemond am 7. August Meteorologe: Udo Reckert Bis Donnerstag allgemein schön und heiß. Schwacher Wind. Am Wochenende im Gebirge örtlich Regen. Nachttiefsttem­­peraturen 14 bis 17 bzw. 15 bis 18 Grad; Tageshöchstwerte 29 bis 32 bzw. 31 bis 34 Grad.

Next