Hermannstädter Zeitung, 2014 (47. évfolyam, 2364-2411. szám)

2014-10-10 / 2401. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2401 /10. Oktober 2014 NACHRICHTEN Seite 2 Handarbeits-Festival Hermannstadt. - „Creative BUZZ" heißt das Handarbeits-Festival, das vom 10. bis 12. Oktober in der Habitus-Buch­handlung am Kleinen Ring stattfinden wird. Die Organisatoren von „Magic Hands Studio" laden alle ein, täglich ab 11 Uhr an verschiedenen Workshops teil­zunehmen. Während der drei Tage kön­nen auch Handarbeiten verkauft, bezie­hungsweise gekauft werden. Kleidungs­stücke, Accessoires, natürliche Kosmeti­ka, gehäkelte Spielsachen und andere Handmade-Produkte werden hier zu finden sein. Dazu gibt es Workshops und eine Tombola. Weitere Informationen un­ter: www.magichands.ro (CP) Konzert in der Johanniskirche Hermannstadt. - Die Bünder Kantorei aus Deutschland konzertiert heute, ab 19.30 Uhr, in der Hermannstädter Johan­niskirche. Dirigent ist Hans Martin Kie­fer. (BU) Tag der offenen Türen Birthälm/Biertan. - Einen Einblick in die nach traditionellen Methoden und mit traditionellen Materialien ■ stattfin­dende Restaurierung der Kirchenburg in Birthälm bietet morgen, den 11. Oktober, ab 10 Uhr die Birthälmer evangelische Kirchengemeinde an einem Tag der offe­nen Türen. Pfarrer Ulf Ziegler wird die Interessenten durch die verschiedenen Ateliers führen. Dabei kann man den Holz-, Stein- und Freskenrestaurateuren bei der Arbeit Zusehen. Das Projekt wird von den drei Architekten Jan Hülse­mann, Liviu Gligor und Hermann Bal­­thes betreut. (BU) Arbeiten auf der Şagunastrafie Hermannstadt. - Auf den Straßen An­drei Şaguna und Alba Iulia soll ab Montag, dem 13. bis 19. Oktober eine neue Asphalt­decke gelegt werden. Die alte soll jeweils auf einer Fahrbahn entfernt werden, so dass beide Straßen mit Einschränkungen offen bleiben. Die neue Asphaltdecke soll am Samstag, dem 18. und am Sonntag, dem 10. Oktober gelegt werden. Die Kfz- Fahrer werden gebeten, diese Strecken nach Möglichkeit zu vermeiden. (RS) Jubiläumskonzert Hermannstadt. - Das Deutsche Kultur­zentrum Hermannstadt lädt aus Anlass seines 10. Jubiläums zu einem Konzert am Dienstag, dem 14. Oktober, 19 Uhr, im Thaliasaal (Probenraum) ein. Der Cel­list Daniel Hoffmann und der Pianist Andreas Schulz (beide aus Deutschland) spielen Werke von Ludwig van Beetho­ven, César Franck und David Popper. Der Eintritt ist frei. (RS) Tangoabend im Thaliasaal Hermannstadt. - Das 10. Konzert der Tournee des Cellisten Răzvan Suma, „Mögen sie Tango?", findet am Sonntag, dem 19. Oktober, ab 19 Uhr, im Tha­liasaal statt. Karten können ab Montag im Thaliasaal gekauft werden. Der Ein­tritt kostet 16 Lei, Schüler, Studenten und Rentner zahlen die Hälfte. Die Gäste des Cellisten sind Analia Selis (Gesang) und Julio Santillan (Gitarre). (RS) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR1, Montag, 13. Oktober, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch... um 1: Cibinfest in Hermannstadt; Okto­berfest in Bukarest; Tagung zur Reformation an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen. TVR 2, Dienstag, 14. Oktober, 14.30-15.00 Uhr: 20. Jubiläum der Stiftung für verlassene Kinder (PECA) in Weidenbach. TVR 1, Donnerstag, 16. Oktober, 15.30-17.00 Uhr: Nachrichten; Bundesverdienstkreuz an Erwin Jo­sef Tigla; Theaterpremiere in Hermannstadt; Bücher und Bilder mit Hans Liebhardt; 70 Jahre seit der Evaku­ierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbür­gen; Quiz. Der 25. Europäische Volksgruppenkongress des Landes Kärnten fand als Jubiläums­kongress am 1. Oktober d. J. in Velden am Wörthersee statt. Das Thema lautete „Mit Bildung und Kultur die Zukunft gestalten“. Bei der vom Bereich Volksgruppen organisierten Veran­staltung hielt der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr das Referat „Bildung und Kultur - Grundlage der jahrhundertelangen Existenz der Siebenbürger Sachsen, Grundlage ihrer In­tegration in das gemeinsame Europa“. Eine Delegation der deutschen Minderheit aus Rumä­nien mit Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli, Pfarrer Hans-Georg Junesch (Hermannstadt), dem Vorsitzenden des Forums der Banater Berglanddeutschen Erwin Josef Ţigla, Geschäftsführer Thomas Hartig (Bistritz) sowie DI Agripa Popescu und Simona Regenfelder vom rumänischen Honorarkonsulat in Kärnten rundeten die starke Präsenz aus Rumänien ab. Unser Bild (v. I. n. r.): Der Kärntner Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Dr. Paul-Jürgen Porr, Pfr. Hans-Georg Junesch und Mag. Udo Puschnig (Land Kärnten). Foto: Erwin Josef ŢIGLA 150 Jahre Franziskanerinnen in Hermannstadt Hermannstadt. -150 Jahre Arme Fran­ziskanerinnen von der Hl. Familie zu Mallersdorf in Siebenbürgen werden am Freitag, den 17. Oktober d. J. in Her­mannstadt gefeiert. 1864 kamen die ers­ten Schwestern der Ordensgemeinschaft von Pirmasens nach Hermannstadt und begannen ihr caritatives Wirken in Sie- Fortbildungsseminar Mediasch. - Im Mediascher Gemeinde­haus findet am Samstag, dem 25. Okto­ber, die Fortsetzung der von der Frauen­arbeit der EKR (FA) organisierten Reihe „Junge Leute begeistern" statt. Ein be­sonderes Anliegen der Leiterin dieses Seminars, Roelie Derendorp (Niederlan­de), ist es, den Teilnehmenden die Mög­lichkeiten des Umweltschutzes durch Recycling von Altmaterial bewusst zu machen. Das Thema ist diesmal Anferti­gen von Weihnachtsschmuck. Jeder/jede kann unabhängig vom Alter und Beruf mitmachen. Anmeldungen bis 20. Okto­ber: Roelie Derendorp, casapapusilorf® yahoo.com, Tel.: 0720-00.13.31; oder: frauenarbeit@clicknet.ro: Tel. 0269- 21.18.51. Der Eigenbeitrag wird etwa 20 - 30 Lei betragen, da 70 Prozent der Kos­ten von der FA übernommen werden. benbürgen. Die Festlichkeiten beginnen um 15 Uhr mit einer Gedenkfeier im Festsaal des Instituts in der Berggasse/ Dealului 6 und einem Treffen mit der Ordensleitung aus Mallersdorf, den Schwestern aus Siebenbürgen und ehe­maligen Schülerinnen des Instituts. Um 17 Uhr sind alle eingeladen zu einem feierlichen Dankgottesdienst in der rö­misch-katholischen Stadtpfarrkirche am Großen Ring, mit Bischof Voderholzer aus Regensburg und Weihbischof Tamás József von Karlsburg/Alba Iulia. Nähere Auskünfte erteilt Sr. M. Margit unter Tel. 0724-76.62.67 bzw. E-Mail margitnover@ gmail.com (BU) Häuser sind im Winter zu Hermannstadt. - Die Häuser aus dem Freilichtmuseum können ab dem 6. Okto­ber über den Winter nicht mehr betreten werden. Für Spaziergänge geht das Muse­um auch zum Winterprogramm über und ist täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöff­net. Fahrrad darf man täglich zwischen 8 und 10 Uhr und zwischen 16 und 18 Uhr fahren. Hunde sind im Museum verboten. Die Eintrittskarte kostet 10 Lei für Er­wachsene, 3,5 Lei für Rentner, 2 Lei für Schüler und Studenten. (RS) Akademie Mainz mit Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien am vergangenen Wochenende in Hermannstadt veranstaltete. Teilgenommen haben Forscher aus verschiedenen Fachbereichen aus Rumänien und Deutschland. Zum Auftakt des Symposiums hielt Martin Bottesch, der Vorsitzende des Siebenbürgenforums und Kreisrat, einen Vortrag zum Thema „Hat die deutsche Sprache in Siebenbürgen eine Chance?" Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung im Spiegelsaal des Forums von Bianca Manoleanu, George Emil Crdsnaru, Remus Manoleanu und Constantin lonescu-Vovu. Unser Bild: Dr. Radu Florin Nicolescu, Vizepräsi­dent der Deutsch-Rumänischen Akademie (stehend), begrüßt die Teilnehmer im Saal 49 der Fa­kultät für Sprachwissenschaften der Lucian Blaga-Universität. Foto: Fred NUSS Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 10. bis 16. Oktober Wochenspruch: „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat." (1. Johannes 5,4) Hermannstadt Samstag. 11. Oktober: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 12. Oktober: 10 Uhr, Gottesdienst in der Johan­­niskirche. 10 Uhr, Gottesdienst in Hammers­dorf. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. Montag. 13. Oktober: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 14. Oktober: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Pres­­byterialsaal. 11 Uhr, Bibelstunde im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Neppen­­dorf, Agnetheln, Freck, Kleinschenk, Großscheuem (Hl. Abdm.) 10 Uhr; Stolzenburg (Hl. Abdm.), Hamlesch 11 Uhr; Michelsberg 12.30 Uhr; Mer­geln 11.45 Uhr; Talmesch, Groß­schenk 12 Uhr; Reußdörfchen 12.30 Uhr; Probsdorf, Reußen (HL Abdm.) 13 Uhr; Tomen (Hl. Abdm.) 15 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Pretai (Erntedankfest des Kirchenbezirks Mediasch) 10 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Festi­val für die Geschlechtergleichheit in Her­mannstadt - Ausklang - Interview mit Camelia Proca; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt: Karat; Montag: Veranstaltungen beim Deutschen Kultur­zentrum Klausenburg - Interview mit Il­dikó Suranyi, Referentin; Dienstag: Men­schen bei uns; Mittwoch: Sozialprojekte in Hermannstadt; Donnerstag: Wirt­schaftsmagazin. Rallye Challenge Hermannstadt. - Eine Rallye findet am Wochenende in und um Hermannstadt statt. Eröffnet wird die Rallye heute, um 17 Uhr mit einer Autogrammstunde auf dem Großen Ring, danach folgt eine De­mofahrt. Um Hermannstadt werden eini­ge Strecken aus Sicherheitsgründen ge­sperrt, z. B. Richtung Hohe Rinne und Buleassee, die Autofahrer sind gebeten, sich unter www.raliulsibiului.ro dement­sprechend zu informieren. Die Preisver­leihung findet am Sonntag auf dem Auto­crossplatz im Strandviertel statt. (RS) T Wetterprognose Vom 10. bis 16. Oktober Sonnenaufgang: 7.33 bzw. 7.41 Uhr Sonnenuntergang: 18.47 bzw. 18.36 Uhr Mond: Letztes Viertel am 15. Oktober Meteorologe: Eugen Mitea Bis Donnerstag allgemein schön und warm. Schwacher bis mäßiger Wind. Morgens örtlich Nebel. Nachttiefsttem­­peraturen 7 bis 10 Grad; Tageshöchst­werte 22 bis 24 Grad.

Next