Hermannstädter Zeitung, 2014 (47. évfolyam, 2364-2411. szám)

2014-03-28 / 2375. szám

Papaver rhoeas Macul roşu de câmp ßQ [f) ÎS L *» t difc i ROMANIA 1 t*si ?r iro. .-. Î H ■* •*" ' J lto/£c/l $$'£/? J Rügen ist ein .Sehnsuchtsort" (Seite 5) Hermannstädter Am 30. März, 3 Uhr beginnt die Sommerzeit Zeitung Stellen Sie Ihren Wecker (GAtä* I schon am Samstag Abend eine Stunde vor, // damit Sie J)'[ Nr. 2375 / 46. Jahrgang 28. März 2014 ■■hmhbbhhbhbhb Deutsches Wochenblatt der^Gottesdienst Erscheint jeden Freitag in nicht verpassen! Sibiu/Hermannstadt, Rumänien 8 Seiten, Preis 1 Leu Alles ist (unmöglich „Worte sind wie Rettungsrin­ge, die dem Leben dienen, auf den tiefen Grund der Dinge, kommst du schwer mit ihnen", schrieb Christian Morgenstern, dessen Geburtstag sich am 31. März d. J. zum hundertsten Mal jährt. Wittgenstein meinte ja schon, man begrenze ein Ding, eine Sache, wenn man es benennt. Passend zum Übergang zur Sommerzeit, der uns an diesem Wochenende bevorsteht scheint mir diese Aussage eines Kin­des, aufgezeichnet für die Rund­funksendung „Copiii noştri spun lucruri trăsnite" (Unsere Kinder sagen schräge Sachen): „Die Sonne hat dicke und dünne Strahlen, die dicken Strahlen zeigen die Stunden an". Woher wissen wir eigentlich, dass diese Aussage eines Dreijährigen nicht stimmt? Schließlich haben unsere Vorfahren auch irgendwann be­hauptet, die Erde sei eine Scheibe und wer zu weit weg geht, fällt ins Nichts... So gesehen, besteht ja noch Hoffnung und man muss sich nicht immer gleich festlegen auf diese oder jene Schlussfolgerung, auf diese oder jene Schublade, wenn es darum geht, Sachverhal­te zu beurteilen. Dafür braucht man aber einen gesunden Ver­stand. Und dieser geht Hand in Hand mit einem gesunden Kör­per, das haben schon die alten Römer gewusst, von denen uns der berühmte Spruch „Mens sana in corpore sano" überliefert wurde. Sie fragen sich jetzt bestimmt, wohin ich denn schon wieder hinauswill. Keine Bange: Ich habe vielleicht eine, zugegeben schräge, Antwort darauf gefun­den, warum es hierzulande oft hirnrissige Situationen und Ak­tionen gibt. Laut Eurobarometer treiben 60 Prozent der rumäni­schen Staatsbürger nie Sport. Immerhin nicht so viele wie in Bulgarien, wo 78 Prozent sich keiner Leibesertüchtigung hinge­ben. Zum Vergleich: 70 Prozent der Schweden treiben mindestens einmal pro Woche Sport... Beatrice UNGAR DFDR-Vertreterversammlung am 11. April Hermannstadt. - Die erste ordentliche Vertreterversamm­lung des Landesforums im Jahr 2014 findet am Freitag, den 11. April d.J., 16 Uhr, in Her­mannstadt im Spiegelsaal des Forumshauses statt. Auf der Tagesordnung stehen: Wort des Ehrenvorsitzenden Paul Phil­ippi, Bericht des Vorsitzenden Paul-Jürgen Porr, Bericht des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganţ, Bericht der Unterstaats­sekretärin im Departement für interethnische Beziehungen Christine Cosmatu, Kurzberich­te der Fachausschüsse (Schule, Wirtschaft), Kurzberichte der DFDR-Vertreter im Rat der na­tionalen Minderheiten, Diskus­sion, Rechnungslegung 2013, Audit-Bericht, Bewilligung des Haushaltes 2014, Bestätigung des Landesvorstandes, Bespre­chung der DFDR-Rahmensat­­zung, Allfälliges. (BU) Die Störche sind wieder da: Eines der wenigen Paare, die am Samstag auf einem der Horste auf den Aufsätzen in Großau zu sehen war, sonnt sich ge­rade. Auch weitere Horste waren belegt, allerdings erst von einem einsamen Storch. Gesichtet wurden Störche auch schon in Reußdörfchen und in Orlat. In Hermannstadt noch nicht. Foto: Beatrice UNGAR Die bekannte Schauspielerin und Intendantin des Jü- woche das Stück „Janka" von Oscar Speace auf. Die dischen Theaters Bukarest, Maia Morgenstern, (unser Benefizveranstaltung organisierte der Rotary Club Her- Bild) führte vor vollem Thaliasaal am Freitag der Vor- mannstadt. Mehr dazu auf Seite 5. Foto: Fred NUSS Aufschlussreiche Gespräche und Besuche Delegation der CSU-Landesgruppe im Bundestag zu Gast Am Donnerstag hatte der Bundestagsabgeordnete Bernd Fabri­­tius in Berlin den rumänischen Außenminister mit einer kleinen Delegation empfangen, von Sonntag bi9 Dienstag weilte er mit einer Delegation der CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag auf Informationsbesuch in Rumänien. Die erste Station der von der Vor­sitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt MdBgeleiteten Delega­tion war Hermannstadt. Hier hat­ten die Gäste im Forumshaus ein erstes Gespräch am Sonntag Abend mit dem Landesvorsitzenden Paul- Jürgen Porr, dem Vorsitzenden des Siebenbürgenforums Martin Bot­­tesch und der Unterstaatssekretärin im Departement für interethnische Beziehungen Christine Cosmatu. Am Montag hatte die Delegation Gespräche mit Reinhart Guib, dem Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und Hermann­­stadts Bürgermeister Klaus Johannis. Desgleichen besuchten die Gäste die Brukenthalschule, das Dr. Carl Wolff-Altenheim, und die Stiftung „Bavaria-Romania für Soziale Assis­tenz in Rumänien". In Bukarest führte die Delegati­on um die CSU-Landesgruppen­­vorsitzende am Dienstag politische Gespräche mit dem Minister für EU-Fonds, Eugen Teodorovici, dem Präsidenten der Abgeordnetenkam­mer, Valeriu Zgonea sowie mit dem Außenminister Titus Corlăţean, der Ministerin für Arbeit, Familie, Sozi­ales und Senioren, Rovana Plumb, und dem Minister für die rumäni­sche Diaspora, Bogdan Stanoevici. Außerdem trafen Frau Hasselfeldt und die Delegation auch den Re­präsentanten des Rechtsstaatspro­gramms Südosteuropa der Kon­­rad-Adenauer-Stiftung, Thorsten Geissler, den Repräsentanten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Buka­rest, Matthias Jobelius, sowie den Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien im Rumänischen Parlament, Ovidiu Ganţ. Beatrice UNGAR Gruppenbild im Hermannstädter Rathaus: Konsulin Judith Urban, Bürgermeister Klaus Johannis, MdB Gerda Hasselfeldt, MdB Dr. Hans- Peter Uhl, MdB Dr. Bernd Fabritius, Berater Lothar Müller und MdB To­bias Zech (v. I. n. r.). Foto: Beatrice UNGAR Zwei Filmabende im Gong-Theater Hermannstadt. - Der I 2012 mit der Goldenen Pal- I me in Cannes preisgekrön- I te Film „Amour" von Mi- I chael Haneke, mit Jean- I Louis Trintignant, Isabelle íj Hupert und Emannuelle I Riva wird heute, 19 Uhr, | I im Rahmen der Cinefidel- ! I Reihe im Gong-Theater, I die an jedem zweiten Wo- | I chenende veranstaltet Î I wird, ausgestrahlt. Der [ Eintritt kostet 5 Lei. Am j I Sonntag gibt es ebenda um * I 16 bzw. 18 Uhr Komödien ; j zu sehen. Genaueres dazu j I finden Sie auf Seite 8. (BU) I I 1

Next