Hermannstädter Zeitung, 2015 (48. évfolyam, 2412-2461. szám)

2015-09-11 / 2447. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2447 /11. September 2015 NACHRICHTEN Seite 2 Fünftes Männerfrühstück Hermannstadt. - Das fünfte Männer­frühstück dieses Jahres findet am Sams­tag, den 12. September, um 9 Uhr im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Liveziistr. 55) statt. Als inhaltlicher Impulsgeber spricht der Luxemburger Schauspieler und Re­gisseur Daniel Plier, Leiter der deutschen Abteilung am Radu Stanca-Nationalthe­ater in Hermannstadt, zum Thema: „Braucht das Hermannstädter Theater eine deutsche Abteilung? Die Perspekti­ve eines Luxemburgers". Anmeldungen per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Te­lefon (0269-21.99.14). (BU) Vortrag an der EAS Hermannstadt. - Einen Vortrag zum Thema „Die Evangelische Kirche Öster­reichs und ihre Siebenbürger Sachsen" hält am Freitag, den 18. September, 18 Uhr, Pfarrer Mag. Volker Petri im Hans- Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konfe­renzzentrum der Evangelischen Akade­mie Siebenbürgen (Str. Livezii 55). Der Vortrag basiert auf dem Buch „Not und Neuanfang. Die Evangelische Kirche Österreichs und ihre Siebenbürger Sach­sen", welches der Referent im letzten Jahr im Schiller Verlag veröffentlicht hat. (BU) Fahrt zum Sachsentreffen Hermannstadt. - Für die Fahrt zum 25. Sachsentreffen in Mediasch stellt das Hermannstädter Forum seinen Mitglie­dern einen Bus zur Verfügung. Interes­senten können sich im Forumssitz, bei Anita Pavel, bis Mittwoch, den 16. Sep­tember, 15 Uhr, einschreiben. Bei der Einschreibung soll ein Eigenbeitrag von 15 Lei entrichtet werden. Die Restkosten werden vom Hermannstädter Forum übernommen. Abfahrt aus Hermann­stadt: Samstag, 19. September, 7 Uhr, vom Parkplatz „Thalia" - Saal, Rückfahrt aus Mediasch: 17 Uhr. Nähere Informati­onen unter Telefon 0269-21.54.17. (HL) Joachim Wittstock im Erasmus Hermannstadt. - Der bekannte Her­mannstädter Schriftsteller und Literatur­historiker Joachim Wittstock liest am Donnerstag, dem 17. September, 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé zum Thema „Südöstliche Landschaft und ihre Be­wohner". Der Eintritt ist frei. (BU) Seidenmalwerkstatt Michelsberg. - Eine Seidenmalwerk­statt veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien am 2. und 3. Oktober im Michelsberger Elimheim. Das Thema des von Ortrun Fabini und Ulrike Lück veranstalteten Workshops lautet: „Krawatten, Schals und Tücher". Es werde laut Veranstalte­rinnen sowohl Anfängern als auch Fortge­schrittenen kreatives Arbeiten zum Anfer­tigen von Krawatten, Tücher oder Schals angeboten. Anmeldungen bis 25. Septem­ber bei Ortrun Fabini (E-Mail: ortrun@fa­­bini.net oder Tel. 0265-77.22.84). (DC) Neue Ifa-Managerin Hermannstadt. - Neue Ifa-Managerin beim Hermannstädter Deutschen Forum ist seit dieser Woche Pia Ionescu. Sie übernimmt die Nachfolge von Tabea Freutel, die sich aus persönlichen Grün­den frühzeitig zurückgezogen hat. (BU) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 1, Montag, 14. September, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch... um 1: Kirchweih in Pankota; Me­dientage in Klausenburg; Minderheiten... in Bukarest; Circus danubii in Bekokten. TVR 2, Dienstag, 15. September, 14.30-15.00 Uhr: Heimattreffen in Sanktanna. TVR 1, Donnerstag, 17. September, 15.30- 17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Schulanfang in Bukarest; Diamantene Hochzeit... in Neppendorf; Kul­turtage im Haferland (II). Studienreisende vom Bildungswerk der Humanistischen Union und vom Deutschen Gewerksclwfts­­bund besuchten am Mittwoch und Donnerstag der Vorwoche Hermannstadt und hatten u. a. am Donnerstag im Spiegelsaal des Deutschen Forums ein Gespräch mit Hermannstadts Vizebürgermeis­terin Corina Bokor zum Thema „Kommunalpolitik des DFDR". Unser Bild: Gruppenbild mit der Vizebürgemeisterin (2. v. I. vorne) vor dem Forumshaus. Foto: Beatrice UNGAR Sieglinde Bottesch stellt in Ingolstadt aus Ingolstadt. - Unter dem Titel „DA­SEIN" oder „Perpetuum" stellt die in Hermannstadt geborene Künstlerin Sieg­linde Bottesch vom 27. September bis 18. Oktober (Öffnungszeiten Do.-So. 11-18 Uhr) in der Exerzierhalle im Klenzepark in Ingolstadt aus. Die Vernissage der Ausstellung findet am Sonntag, dem 27. September, 11 Uhr, statt und ist gleichzei­tig der Zeitpunkt der Eröffnung der Künstlerinnentage „Der Oktober ist eine Frau", die vom Kulturamt Ingolstadt und der Gleichstellungsstelle Ingolstadt veranstaltet werden. Die Grundidee der Ausstellung ist das SEIN und sein immer währender Wan­del. Die Präsentation beinhaltet das Or­ganische zwischen Werden und Verge­hen, Erneuerung und Verfall. Im Kontext der Werkabfolge (dem „Parcours") tritt der Faktor ZEIT in Erscheinung. Die Schau umfasst dreidimensionale Werke in Form von Objekten, bzw. Plas­tiken und Installationen, sowie Zeich­nungen auf Papier. Es handelt sich um eine ungewöhnli­che Ausstellung, die es verdient, einem breiten Publikum präsentiert zu werden. 4. Festival für elektronische Musik in Klausenburg Klausenburg. - Das vierte Festival für elektronische Kunst Clujotronic findet vom 17. bis 20. September statt. Bei dem vom Goethe-Zentrum Klausenburg zusammen mit dem Institut Francais Klausenburg ent­wickelten Festival stehen neben innovati­ver elektronischer Musik, Klangkunst, vi­sueller und Installationskunst, innovative digitale Spiele im Mittelpunkt. Expertinnen und Experten aus Deutsch­land, Frankreich und Rumänien aus der Welt der Videospiele kommen zusammen, präsentieren die neuesten Entwicklungen und diskutieren sowohl technische als auch gesellschaftliche Fragen der modernen Spielekultur. Daneben experimentieren deutsche, fran­zösische und rumänische Künstler mit neu­ester Technologie und präsentieren dem Publikum die unendlichen Möglichkeiten, die die zeitgenössische digitale Kunst zu bieten hat. Der international renommierte Berliner Allround-Künstler Jim Avignon wird bei seinem Konzert begleitet vom in­teraktiven Video-Mapping des Medien- Künstlers Florian Thalhofer. VJ Kiritan Flux entwickelt zusammen mit dem Temeswarer DJ Alex Halka ein Spezial-Performance, ebenso wie DJ Theresa Baumgartner mit Multimedia-Künstler Cătălin Creţu aus Bu­karest haben genau 48 Stunden Zeit, ge­meinsam ihre Show zu entwickeln. Die in­teraktive Installation „Les Hommes De­­bout" des französischen Künstlerkollektivs AADN sorgt im ganzen Raum für überra­schende Erlebnisse. DJs und erfolgreiche Bands wie K-Lu, Nopame, Marwan Dua, opus.art, Electroclown und Dj Snow & Mc Agent sorgen für elektronische Party-Stim­mung. (BU) Moderne Einsatzzentrale eröffnet: Beim Sitz des Inspektorát für Katastrophen- und Zivil­schutz des Kreises Hermannstadt (ISU) wurde am Dienstag die neue auf höchstem Stand der Technik ausgestattete Zentrale für die Koordination und Leitung von Einsätzen feierlich eröffnet. Die Investition betrug insgesamt 685.000 Lei und wurde aus eigenen Mitteln des Hermannstäd­ter Kreisrats finanziert. Unser Bild: Vizebürgermeisterin Corina Bokor, Präfekt Ovidiu Sitterli, Oberstleutnant Daniel-Marian Dragne (ISU Bukarest), Kreisratsvorsitzender loan Cindrea und Oberst Laurenţiu-Cosmin Baku (ISU Hermannstadt). Foto: ISU Hermannstadt Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 11. bis 17. September Wochenspruch: „Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch." (1. Petrus 5,7) Hermannstadt Samstag. 12. September: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 13. September: 10 Ulrr, Gottesdienst in der evange­lischen Stadtpfarrkirche. 10 Ubir, Gottesdienst in Hammers­dorf. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinde­raum in der M.-Weiß-Str. 38. Montag. 14. September: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 15. September: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Pres­­byterialsaal. 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Agnetheln, Neppendorf, Kerz, Craiova 10 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Hamlesch, Tartein, Törnen 12 Uhr; Kirchberg 14 Uhr; Reussdörfchen 12.30 Uhr; Kirchberg 14 Uhr; Râmnicu Vâlcea 17 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Baassen 9.30 Uhr; Mediasch, Het­­zeldorf, Schölten 10 Uhr; Elisabeth­stadt, Langenthal, Sankt Martin 12 Uhr; Birthälm, Kleinschelken 14 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Johanniskirche - offenes Denkmal Hermannstadt. - Am Sonntag, dem 13. September 2015, dem europäischen Denkmaltag, ist die Johanniskirche (Flei­schergasse/Mitropoliei 32) zwischen 16 und 20 Uhr für Besucher geöffnet. Der 1912 eingeweihte Bau des Architekten Josef Bedeus von Scharberg birgt wert­volle christliche Kunstwerke aus mehre­ren Jahrhunderten. Die evangelische Jo­hanniskirche wird für Taufen, Trauun­gen, Gottesdienste, ökumenische Gebets­treffen und Konzerte genutzt. (GR) Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio­­mures.ro / de /: Freitag: Im Dienste der Gemeinde - Heinrich Rosinger, Laien­prediger aus Kleinscheuern; Samstag: Musikabend mit Michelle; Montag: Künstlerresidenz in Neumarkt, Inter­view mit der Wiener Künstlerin Christi­na Hartl-Prager; Dienstag: Vorbereitun­gen für das 25. Sachsentreffen in Me­diasch; Mittwoch: Veranstaltungen bei der EAS in Neppendorf/Hermannstadt; Donnerstag: Wirtschaft aktuell. Wetterprognose Vom 11. bis 17. September Sonnenaufgang: 6.57 bzw. 7.04 Uhr Sonnenuntergang: 19.43 bzw. 19.32 Uhr Mond: Neumond am 13. September Meteorologe: Cristian Grecu Heute und am Wochenende regnerisch und kalt, örtlich und im Gebirge Sturm. Ab Montag allmählich wärmer und schön, im Gebirge vereinzelt Regenschau­er. Nachttiefsttemperaturen 10 bis 13 Grad bzw. 12 bis 14 Grad; Tageshöchst­werte 15 bis 18 Grad bzw. 23 bis 26 Grad.

Next