Hermannstädter Zeitung, 2016 (49. évfolyam, 2462-2510. szám)

2016-09-16 / 2498. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2498 / 16. September 2016 Zum 26. Sachsentreffen Hermannstadt. - Für die Fahrt zum 26. Sachsentreffen in Sächsisch-Regen stellt das Hermannstädter Forum seinen Mitgliedern einen Bus zur Verfügung. Interessenten können sich beim Forums­sitz, bei Anita Pavel, bis Mittwoch, den 21. September, 12 Uhr, einschreiben. Bei der Einschreibung soll ein Eigenbeitrag von 15 Lei entrichtet werden. Die Rest­kosten werden vom Hermannstädter Forum übernommen. Abfahrt aus Her­mannstadt: am Samstag, den 24. Sep­tember, 6.30 Uhr, vom Parkplatz „Tha­lia" - Saal. Rückfahrt aus Sächsisch-Re­gen 17 Uhr. Nähere Informationen: 0269.215.417. (AP) Singschule startet Hermannstadt. - Das erste Treffen der Chöre der evangelischen Singschule fin­det morgen von 10 bis 11.30 Uhr in der Stadtpfarrloge statt. Die Teilnehmerinnen werden Sonntag im Schulanfangsgottes­dienst mitwirken. Auch nachträgliche An­meldungen werden entgegengenommen. Formulare mit Details zur Gruppeneintei­lung sind erhältlich auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Her­mannstadt (www.evang.ro/hermann­­stadt/, im Sekretariat am Huetplatz und bei den ersten Proben. (RS) Dogfest bei Hombach Hermannstadt. - Die 2. Auflage des DogFestes, ein den Hunden gewidmeter Tag, wird auf dem Parkplatz des Horn­bach-Baumarktes veranstaltet, am Sonn­tag, dem 18. September, ab 11 Uhr. Hier wird auch der Hermannstädter Tier­schutzverein Animal Life einen Stand ha­ben für diejenigen, die einen Hund adop­tieren wollen oder den Verein unterstüt­zen möchten. (RS) Erwachsenen-Rüstzeit Hermannstadt. - Eine Erwachsenen- Rüstzeit zum Thema „Das rechte Herz" veranstaltet die Frauenarbeit der Evan­gelischen Kirche A. B. vom 3. bis 7. Okto­ber im Erholungsheim Wolkendorf. Mo­deratorinnen sind Christa Siegmund und Pfarrerin Adriana Florea. Diese kreative und gemeinschaftsfördernde Rüstzeit bietet Frauen und Männern Zeit zum Ausruhen und Auftanken, zum Singen und Basteln, Zeit für Gespräche und Spa­ziergänge in der schönen Umgebung von Wolkendorf bei Kronstadt. Erwartet wird ein Eigenbeitrag von ca. 100 Lei. Anmeldungen bis 19. September in der Geschäftsstelle unter 0721-33.00.52 oder per E-Mail frauenarbeitro@gmail. com bei den Organisatorinnen. (BU) Neue Direktorin am Bruk Hermannstadt. - Der Direktor der Brukenthalschule, Gerold Hermann, hat sein Amt gekündigt, an seiner Stelle wur­de Monika Hay ernannt, bisher Fachins­pektorin für die deutschen Schulen beim Hermannstädter Schulinspektorat. Die Grundschullehrerin Anneliese Heitmann hat nun das Amt beim Schulinspektorat übernommen. Frei ist zur Zeit die Stelle der stellvertretenden Generalschulinspek­torin, nachdem Christine Manta-Klemens ihr Amt gekündigt hat und zurück ins Lehramt gegangen ist. (RS) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR 1, Montag, 19. September, 10.00-11.00 Uhr; Deutsch... um 1: Deutsche Kulturwoche im Haferland. TVR 2, Dienstag, 20. September, 14.30-15.00 Uhr: Tag der Offenen Türen bei der Tabaluga-Stiftung in Radeln. TVR 1, Donnerstag, 22. September, 15.30- 17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Der erste Schul­tag in Temeswar und Arad; Orgeleinweihung in Stol­­zenburg; Jubiläum in Hatzfeld/Jimbolia; 300 Jahre Sathmarschwaben. Heute, 18 Uhr, findet in der evangelischen Kirche A. B. in Fogarasch ein Kammerkonzert mit dem Furiant Quartett statt. Die jungen Mitglieder des Streichquartetts studieren an der Hoch­schule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und haben bereits zahlreiche Erfolge bei internati­onalen Festivals und Wettbewerben gefeiert. Auf ihrer Konzertreise durch Rumänien machen sie Station in Fogarasch. Unser Bild: Vlad Popescu (Violine), Nika Svarc (Violoncello), Gregor Hrabar (Viola) und Stefano Mesaglio (Violine). Foto: Mark PRELEC Zum 26. Siebenbürgischen Lehrertag Hermannstadt. - An „alle siebenbürgi­schen Erzieher/innen, Lehrer/innen, die der deutschen Sprache mächtig sind" richtet sich die Einladung zum 26. Sie­benbürgischen Lehrertag, der am 5. und 6. November d. J. in der Brukenthalschu­le Hermannstadt unter dem Motto „Wir sprechen Deutsch!" stattfindet und der Förderung der Sprach- und Sozialkom­petenz durch fächerübergreifendes Ar­beiten im Bereich Theater(spiel) gewid­met ist. Maximale Teilnehmerzahl: 200 (20 Arbeitsgruppen mit je 10 Teilneh­mern, 2 Präsentationsgruppen mit je 100 Teilnehmern). Die Teilnehmer arbeiten in vorher be­stimmten, gemischten Gruppen (wie 2015). Jede Gruppe erhält ein (anderes!) Textfragment aus „Biedermann und die Brandstifter", welches gemeinsam sze­nisch dargestellt werden soll. In den zwei zeitgleich stattfindenden Präsenta­tionen (Aula bzw. Sporthalle) werden die aufeinanderfolgend dargebotenen Frag­mente eine komplette Vorstellung erge­ben. Anschließend sollen Vertreter der Gruppen erklären, für welche Jahrgangs­stufe und welche Fächer der dargestellte Text Gesprächsanlässe mit Schülern bie­ten könnte. Desgleichen sollen die Be­findlichkeiten während der Gruppenar­beit thematisiert werden. Erzieherinnen und Lehrer(innen), die teilnefimen wollen, müssen bis spätestens Freitag, den 30. September, verpflichtend zwei Schritte tun: 1. Anmeldung auf der Webseite des ZfL; 2. Begleichung des Ei­genbetrags (20 Lei ohne Übernachtung, 40 Lei mit Übernachtung im Doppelzimmer). Dies ist möglich im Sekretariat der Bruken­thalschule, bei den Mitarbeitern des ZfL bzw. durch Überweisung auf das Konto des Siebenbürgenforums: Forumul Demo­crat al Germanilor din Transilvania, Raiff­eisen Bank, IBAN: R072 RZBR 0000 0600 1349 6065, Pentru ziua dascălului: Name(n) des Teilnehmers/der Teilnehmer. Junii Sibiului in Bayern Landshut. - Auf Einladung des Freun­deskreises „Landshut - Sibiu/Hermann­stadt" und mit Unterstützung der Stadt Landshut wird während einer deutsch­rumänischen Kulturwoche vom 2. bis 7. Oktober die international bekannte Folk­loregruppe „Cindrelul - Junii Sibiului" mehrere Auftritte in Bayern absolvieren: In Landshut am 3. Oktober, 18.30 Uhr, im Theaterzelt, Niedermayerstraße 101; in Ingolstadt am 5. Oktober, 18.30 Uhr, in der Nibelungenhalle, Dammweg 1,85098 Großmehring; in Nürnberg am 6. Okto­ber, 18.30 Uhr, in der Eventhalle Garten­stadt, Buchenschlag 1. (BU) Eme Gruppe ehemaliger Ärzte, Lehrer und Journalisten aus Berlin, Hamburg und dem Ruhrgebiet besuchte auf ihrer Rumänien-Reise am 2. September die Redaktion der Hermannstädter Zeitung. Hier gab Chefredakteurin Beatrice Ungar Auskunft über die Zeitung und überließ dann das Wort dem Historiker Gheorghe Lefter, Berater des Roma-Königs, der auf die Fragen der Gäste zum Thema Situation der Roma in Rumänien antwortete. Zusammengeführt hat die Gruppe die Journalistin Dorothee Soehlke-Lennert, die im Nachhinein folgende Zeilen per E-Mail schickte: „Wir Berliner - Westberliner - haben bei unserer Reise durch Siebenbürgen und zu den Moldauklöstern vielleicht noch einen weiteren wichtigen Aspekt im Hintergrund, nämlich die DDR. So wie sie war und so wie das Gebiet jetzt ist, wie seine Menschen jetzt sind. Wenn man sich überlegt, wieviel Geld in die ehemalige DDR nach dem Mauerfall geflossen ist, dann muss man nur bewundern, was die Ru­mänen ohne solche Hilfe zustande gebracht haben. Vor allem die Dörfer rund um die Moldauklö­stern sahen sehr gut aus, inan merkt, dass es den Bewohnern am Herzen liegt. Und ich habe überall, wo wir waren, auch sehr bewundert, wie viele Leute die Ärmel hochkrempeln und Initiati­ve entwickeln". Unser Bild: Die Gruppe vor dem Eingang zur Redaktion. Foto: Privat NACHRICHTEN Seite 2 Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 16. bis 22. September Wochenspruch: „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat." (1. Joh. 5,4) Hermannstadt Freitag. 16. September: 20 Uhr, Liturgisches Abendgebet (Komplet) in der Stadtpfarrkirche. Samstag. 17. September: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 18. September: 10 Uhr, Schulanfangsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. 10 Uhr, Gottesdienst in Hammers­dorf. 12 Uhr, Gottesdienst in Schellen­berg. Montag. 19. September: 8 Uhr, Morgenandacht im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Dienstag. 20. September: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe. Bei Re­gen im Presbyterialsaal, bei schönem Wetter im Erasmus-Büchercafé/ Teutsch-Haus. 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. 18 Uhr, Orgelkonzert in der Stadt­pfarrkirche. Dienstag - Samstag: 12 Uhr, Mit­tagsgebet in der Stadtpfarrkirche. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Heltau, Neppen­­dorf, Agnetheln, Talmesch, Klein­schenk, Großscheuern 10 Uhr; Reußdörfchen 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Probstdorf, Freck, Groß­schenk 12 Uhr, Törnen 13 Uhr, Kirchberg, Viktoriastadt 14 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Birthälm, Eibesdorf, Schölten 10 Uhr; Elisabethstadt 12 Uhr; Kleinschelken, Petersdorf 13 Uhr. Radio Neumarkt auf Deutsch Freitag: Schulanfang 2016; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt und Wochenend Veranstaltungen; Montag: Ausklang zur 25. Jubiläumsfeier bei der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Neppendorf; Dienstag: Menschen bei uns: Deutsche Persönlichkeiten; Mitt­woch: Letzte Vorbereitungen für die Ju­biläumsfeier bei der Evangelischen Aka­demie Siebenbürgen; Donnerstag: Wirt­schaftsmagazin und HZ-Vorschau. Schmalspurbahn fährt morgen Harbachsdorf/Cornăţel. - Die Schmal­spurbahn fährt am Wochenende stünd­lich ab Harbachsdorf, 4 km und zurück, zwischen 10 und 18 Uhr. Bis Holzmen­gen kann man weiter mit einer Fahrrad­draisine fahren. Reservierungen unter http://sibiuagnitarailway.com. (RS) Vom 16. bis 22. September Sonnenaufgang: 7.03 bzw. 7.11 Uhr Sonnenuntergang: 19.32 bzw. 19.21 Uhr Mond: Vollmond am 16. September Meteorologe: Mojic Ilié Bis morgen Mittag allgemein schön und warm für diese Jahreszeit. Ab Samstag Nachmittag unbeständig und von Tag zu Tag kälter. Örtlich Regenschauer und Ge­witter. Schwacher bis mäßiger, örtlich auf­frischender Wind. Nachttiefsttemperatu­­ren 12 bis 15 bzw. 5 bis 8 Grad; Tages­höchstwerte 28 bis 31 bzw. 16 bis 19 Grad.

Next