Hermannstädter Zeitung, 2017 (50. évfolyam, 2511-2559. szám)

2017-08-04 / 2540. szám

Hermannstädter Zeitung Nr. 2540 / 4. August 2017 Arini Fest Cinema Hermannstadt. - Kino im Freien gibt es beim „Arini Fest Cinema" im Erlenpark (Schlittenhang) vom 4. bis 6. August. Die­se Auflage ist dem Regisseuren Tim Bur­ton gewidmet, die Filme werden jeweils ab 22 Uhr gezeigt. Das Publikum kann schon ab 10 Uhr an den verschiedenen Workshops und Spielen teilnehmen oder einfach nur Picknick machen. (RS) „Beer Craft @ Art" Hermannstadt. - Die erste Auflage des Festivals „Beer Craft @ Art", die den Herstellern von handgebrautem Bier aus Rumänien gewidmet ist, findet vom 4. bis 6. August im Freilichtmuseum („Târ­gul de Ţară") statt. (RS) Michelsberger Spaziergänge Michelsberg/Cisnädioara. - Im Rah­men der Konzertreihe „Michelberger Spaziergänge" gibt es am Sonntag, dem 6. August, 17 Uhr, Musik für Violine und Orgel mit dem Kronstädter Duo Elena und Paul Cristian. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jeder­zeit willkommen. Im Anschluss an jedes Konzert lädt die Michelsberger evangelische Gemeinde alle Anwesenden zu Kaffee und Hank­­lich in den Pfarrgarten ein. Näheres auf www.michelsberger-spaziergaenge. evang.ro. (RS) Trauner Trachtenkapelle spielt Blasmusik Hermannstadt. - Traditionelle und moderne volkstümliche Musik spielt die Trachtenkapelle „Siebenbürger" aus Traun/Oberösterreich am Montag, dem 7. August, im Hof des Friedrich-Teutsch- Begegnungs- und Kulturzentrums in der Fleischergasse/Mitropoliei 30. Das ein­­stündige Konzert beginnt um 18 Uhr. Bei schlechtem Wetter musiziert die Bläser­kapelle in der Johanniskirche. Der Ein­tritt ist frei. (BU) Horror- und Fantasyfilme Birthälm/Biertan. - Die sechste Auflage des Horror- und Fantasyfilmfestivals „Full Moon" (Vollmond) findet vom 10. bis 13. August in Birthälm statt. Gezeigt werden nicht nur Horrorfilme, sondern auch 19 Kurzfilme aus 15 Ländern zu Legenden, Albträumen und Ängsten in der Welt. Abos mit oder ohne Camping unter: bilet­­master.ro: bit.ly/Bilete_LunaPlina2017; In­fos unter www.lunaplinafestival.ro, www. facebook.com/LunaPlinaFestival. (RS) Performance im Kunsthaus7B Michelsberg. - Unter dem Titel "Thin­king like a machine" (Denken wie eine Maschine) präsentiert Niki Passath, Lehr­beauftragter an der Kunsthochschule Wi­en im Kunsthaus7B im Rahmen der Vasa­rely-Ausstellung, am Freitag, dem 11. Au­gust, um 16 und um 20 Uhr eine Perfor­mance mit malenden Robotern. (BU) Night Cross Challenge Hermannstadt. - Zu einem Nachtlauf im Freilichtmuseum lädt die Hermann­städter Athletin Daniela Cârlan am 25. August ein. Gelaufen werden 4,5 km bzw. 9 km, die Teilnahme kostet 50 Lei. Näheres und Einschreibungen unter ht tp:/ /acceptaprovocarea.com/project­­details / night-cross-challenge. (RS) Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR Tg. Mureş, Samstag, 5. August, 17.30- 18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr). TVR 2, Dienstag, 8. August, 13.40-14.10 Uhr: Banater Heimattage (Teil I). TVR 1, Donnerstag, 10. August, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Hermannstädter Orgel­sommer; 250 Jahre Grossjetscha/Iecea Mare; Zeidner Tage. Nachrichten von TVR (15.50-16.10); Check in - das Reisemagazin der Deutschen Welle; Sachsen­treffen in Hermannstadt. NACHRICHTEN Seite 2 Der dienstälteste lebende rumänische Regisseur Mircea Mureşan wurde im Rahmen einer Feier­stunde in der Juli-Sitzung des Kreisrats mit der Ehrenbürger-Würde des Kreises Hermannstadt ausgezeichnet. Der am 11. November 1928 in Hermannstadt Geborene gewann mit der Verfilmung des Romans „Răscoala" (Der Aufstand) von Liviu Rebreanu 1966 den Debütpreis beim Filmfesti­val in Cannes. Bekannt und beliebt waren und sind auch seine Rebreanu-Verfilmung - „Blestemul pământului/Blestemul iubirii" (nach dem Roman Jon", 1980) und vor allem die TV-Serie „Toate pânzele sus" Unser Bild: Die Kreisratsvorsitzende Daniela Gmpean (links) überreichte dem Geehr­ten die Insignien eines Ehrenbürgers des Kreises Hermannstadt. Foto: Camelia PROCA Heimattreffen rund um das Sachsentreffen 2017 Rund um das Sachsentreffen 2017 finden rund um Hermannstadt und nicht nur zahlreiche Heimattreffen statt. Im Folgenden einige Beispiele: Neppendorf: 3.-8 August. Mehr zum Programm des 10. Neppendorfer Hei­mattreffens finden Sie unter www.hog­­neppendorf.de Roseln: 3.-7. August. Am 3. August: Hanklich und Brot backen wie bei einer Verlobung, Gottesdienst, abends Ball; Alzen: 6.- 7. August; Am 6. August, 14 Uhr: Gottesdienst mit anschließendem Burgfest mit den Trauner Adjuvanten. Am 7. August, ab 10.30 Uhr. Frühschop­pen auf der Burg mit der „Siebenbürgi­­schen Blaskapelle Stuttgart"; ab 20 Uhr: Ball mit den Schlagerbengeln im Fest­saal. Nähere Auskünfte bei Rosi Müller (0744-10.56.20) oder bei Hans Tekeser (Tel. 0049-162-7846655, E-Mail: hans.te keser@alzner-automoti ve .de) Großscheuern: 6. August, 11 Uhr: Ein­weihung des Altars; anschließend Tref­fen im Pfarrgarten. Gierelsau: 7. August, 10 Uhr: Gottes­dienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Großau: 7. August: 15 Uhr, Plauder­stündchen in der Kirchenburg; 18 Uhr, Singen im Pockesgärtchen; 8. August: Heimattreffen mit Gottesdienst in der Pfarrscheune, am Abend daselbst Ball. Agnetheln: 8. August, 18 Uhr: Kultur­programm im Schulhof der deutschen Schule. Probstdorf: 8. August: Ab 14 Uhr, Probstdorfer Sommerfest mit der Rein­hardt Reißner-Band. Braller: 9. August, Braller Sommerfest: 11 Uhr, Gottesdienst, anschließend Kul­turprogramm im Gemeindesaal sowie Tanz mit der Band Duo Magic. Hundertbüchein: 9. August: 14 Uhr, Wandeln zu Fuß oder mit dem Pferdewa­gen auf den Spuren des Riesen, der, so die Sage, diese legendäre Landschaft der 100 Büchein geschaffen haben soll; Feier im Pfarrgarten. Mediascher Treffen: 11.-14. August: 750 Jahre erste urkundliche Erwähnung; 500 Jahre Reformation; Fünftes Apfel­bäumchen pflanzen. Genaueres unter www.mediasch.de Holzmengen: 12. und 13. August. Be­ginn 12. August, 10 Uhr: Festgottes­dienst mit Pfarrer Hans-Georg Junesch; 19 Uhr, Ball mit der Feeling-Band im Gemeindesaal. Sonntag, 13. August, ab 16 Uhr: Gemütliches Beisammensein auf dem Pfarrhof bei Kaffee und Kuchen, nebst Erzählungen zur Geschichte des Ortes; ab 19 Uhr ebenda Tanz und Ge­sang sowie Regionalspezialität „Ceaun made in Hosman" am offenen Feuer. In­fos unter 0049-1573 8399 444. (BU) Der Brite Graham Jarvis hat seinem Namen „König der Karpaten" entsprechend zum sechsten Mal in der Gold-Klasse das Red Bull Romaniacs, das härteste Enduro-Rennen der Welt, ge­wonnen. Bei der 14. Auflage, die vergangene Woche über die Bühne gegangen ist, schafften es Mario Roman (Spanien) und Paul Bolton (Großbritannien) erstmals einen Platz auf dem Siegerpodium zu erzielen. Emanuel Gyenes, der einzige Rider der Welt, der an allen bisherigen Auflagen teilgenommen hat, kam in der Silber-Klasse auf Platz zwei. Den Sieg in der Bronze- Klasse errang Sergiu Grecu (Hunedoara), der bei der nächsten Auflage in der Silber-Klasse fahren möchte. Unser Bild: Auf einem zum Siegerpodium umfunktionierten Truck liefern sich die drei Besten - Mario Roman, Graham Jarvis und Paul Bolton (v. I. n. r.) - die obligatorische Sekt-Dusche. Foto: Răzvan NEGRU ■■■■■ Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 4. bis 10. August Wochenspruch: „Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit." (Epheser 5,8.9) Hermannstadt Freitag. 4, August: 18 Uhr, Orgelkonzert mit Robert G. Schneider in der Stadtpfarrkir­che. 20 Uhr, Komplet in der Stadtpfarr­kirche. Samstag. 5. August: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. 18 Uhr, Konzert mit Johann Kon­­nerth (Trompete) und Thomas Hal­ler (Orgel) in der Stadtpfarrkirche. Sonntag. 6. August: 10 Uhr, Festgottesdienst mit Heili­gem Abendmahl in der Stadtpfarr­kirche. 10 Uhr, Kinder- und Familiengot­tesdienst in der Johanniskirche. 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst in Hammersdorf. Dienstag. 8. August: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­terialsaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Hof des Teutsch-Hauses. 12 Uhr, Mittagsgebet in der Stadt­pfarrkirche. 18 Uhr, Orgelkonzert. Mittwoch. 9. August: 12 Uhr, Mittagsgebet in der Stadt­pfarrkirche. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Neppendorf, Ag­netheln, Heltau, Kerz 10 Uhr; Groß­scheuern 11 Uhr (mit Einweihung des Altars); Reußdörfchen 11 Uhr; Michelsberg 11.30 Uhr; Tartein 12 Uhr; Törnen 13 Uhr; Alzen 14 Uhr; Zied 17 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Mediasch, Schölten 10 Uhr; Scha­­rosch 10.30 Uhr (Festgottesdienst zum Scharoscher Treffen); Langen­thal 12 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio mures.ro/ de/: Freitag: Feier der Refor­mation; Samstag: Veranstaltungskalen­der und Musik; Gespräch mit Nid De Poule; Montag: Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt; Dienstag: Zu Hause in Siebenbürgen - Gespräch mit Brunhilde Böhls; Mittwoch: Soziales; Donnerstag: HZ-Vorschau, Wirtschaftsmeldungen. Die Sendung ist montags bis freitags in Hermannstadt auch über die UKW-Fre­­quenz 106,8 zu empfangen. Vom 4. bis 10. August Sonnenaufgang: 6.10 bzw. 6.17 Uhr Sonnenuntergang: 20.48 bzw. 20.39 Uhr Mond: Vollmond am 7. August Meteorologe: Cristina Blaga Heute und am Wochenende allgemein schön und heiß. Ab Sonntagnachmittag veränderlich. Örtlich heftige Regenschau­er und Gewitter, starker bis auffrischen­der Wind, Sturmböen. Nachttiefsttempe­­raturen 18 bis 22 bzw. 11 bis 14 Grad; Ta­geshöchstwerte 39 bis 236 bzw. 26 bis 28 Grad.

Next