Hermannstädter Zeitung, 2017 (50. évfolyam, 2511-2559. szám)

2017-10-20 / 2551. szám

Zum Thema Kompostierung Hermannstadt/Hammersdorf. - Unter dem Titel „Kompost zur Reformation des Bodens" findet am Freitag, den 20. Okto­ber, ab 17 Uhr, in der Grünen Kirchen­burg Hammersdorf (Str. Smârdan 5) ein Seminar statt, in dessen Rahmen Karl Hann verschiedene Arten von Kompos­tierung vorstellt. Anmeldungen werden erbeten unter gusteritaverde@gmail.com Immobilien- und Möbelmesse Hermannstadt. - Eine Immobilien- und Möbelmesse findet bis Sonntag bei Redai Expo (Str. J. S. Bach Nr. 4, Eingang B) statt, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr. (RS) Kartoffelfest in Freck Freck. - Ein Kartoffelfest veranstalten die Betreiber der ehemaligen Brukenthal­­schen Sommerresidenz vom 14. bis 21. Oktober. Die Parkanlage und das Muse­um sind täglich von 10 bis 19 Uhr geöff­net, die Orangerie (Restaurant) von 8 bis 21.30 Uhr. Der Höhepunkt ist die „Kar­toffelgala" mit Corina Chiriac und Man­fred „Dragon of Transylvania" Seiler, am 21. Oktober, ab 18 Uhr. Eintrittskarten in folgenden Kategorien: 10 Lei/Person: Eintritt zur Gala mit Platz auf der Gale­rie; 30 Lei/Person: Eintritt zur Gala in­klusive reserviertem Sitzplatz am Tisch und festlichem Kartoffelmenü; 50 Lei: Eintritt zur Gala inklusive reserviertem Sitzplatz am Tisch, festlichem Kartoffel­menü und Eintritt zur Afterparty, Mög­lichkeit für Fotoaufnahmen mit den Künstlern und Autogrammstunde, Zu­gang zur Cocktailbar, Buffet mit Kartof­felspezialitäten von allen fünf Kontinen­ten und Verkostung ausgewählter Weine. Nähere Auskünfte bzw. Reservierun­gen unter 0726-23.44.17 oder E-Mail of­­fice@palatulbrukenthal.ro. Dagmar Dusil bei Humanitás Hermannstadt. - Dagmar Dusils Kurz­prosaband „Wie die Jahre verletzen" (Jo­hannes Reeg Verlag Bamberg 2012) ist in der rumänischen Fassung von Karin Dragotä-Sander unter dem Titel „Cine păzeşte pânza de păianjen?” im Tracus Arte-Verlag Bukarest erschienen und wird am Mittwoch, dem 25. Oktober, 18 Uhr, in der Humanitas-Buchhandlung in Hermannstadt im Beisein der Autorin vorgestellt. Es sprechen Ioana Ieronim, Valentin Leahu und Beatrice Ungar. (BU) J azz wettb e werb Hermannstadt. - Der Studentenwettbe­werb des Hermannstädter Internationa­len Jazzfestivals (Sibiu Jazz Competition) 2017 findet vom 10. bis 12. November im Thaliasaal, jeweils ab 19 Uhr, statt. Die 13 ausgewählten Gruppen konzertieren am: Freitag, 10. November: Bianca Olteanu Quartet (Rumänien), Yuliya Perminova (Russland), Mario Rafael Trio (Ungarn), Pasquale Mandia Trio (Italien), Well In Case (Italien); Samstag, 11. November: Vibe Quartet (Polen), Adam Jarzmik Quintet (Polen), Fluffy & Mr. Grey (Ru­mänien), Bilge Gunaydin Trio (Türkei), Petra Värallyay Trio (Ungarn); Sonntag, 12. November: Gottfried Di Franco 5Et (Belgien), Bija (Italien), Pol Belardi's Force (Luxemburg), 35 Jahre Big Band Gaio, Preisverleihung. Kartenvorverkauf unter www.eventim.ro bzw. bei Humanitás, Germanos, Orange, Vodafone und OMV. Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache TVR Tg. Mureş, Samstag, 21. Oktober, 17.30- 18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr). TVR 2, Dienstag, 24. Oktober, 13.40-14.10 Uhr: Gast der Sendung: Dr. Rudolf Graf. TVR 1, Donnerstag, 26. Oktober, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Presseschau; Österreichi­scher Nationalfeiertag; Evangelischer Kirchentag in Kron­stadt. Nachrichten von TVR (15.50-16.10); Check in - das Reisemagazin der Deutschen Welle; Der wiedergefun­dene Kelch der Bartholomäer Kirchengemeinde. 1 * * * NACHRICHTEN Seite 2 Hermannstädter ZeitungNr. 2551 / 20. Oktober 2017*'‘ „Metafora a două culturi" (Die Metapher zweier Kulturen - die Guarani-Kultur und die des Westens) lautet der Titel der Foto-Ausstellung der Kunstpädagogin und Kunstfotografin Dr. Adriana Alejandra Marelli (2. v. r.) aus Argentinien, die vergangene Woche im Ratturm eröff­net worden ist. Unser Bild: Bei der Vernissage sprachen außer der Fotografin selbst, der Foto­graf Louis Guermond (1. v. I.), Liliana Popescu vom Studentenkulturhaus (2. v. I.) und der Hermannstädter Fotograf Radu Stänese. Foto: Fred NUSS Apfelbäumchenverkauf auf dem Huetplatz Hermannstadt. - Nach den ersten Frös­ten findet der Bäumchenverkauf nun wet­terbedingt eine Woche früher statt. Am Freitag, dem 20. Oktober, zwischen 10 und 14 Uhr, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt wieder einen Bäumchenverkauf auf dem Biobau­­emmarkt auf dem Huetplatz. Sieben Ap­felsorten sind für 25 Lei das Stück zu ha­ben: Batull, Klarapfel, Pojnik, Zigeunerap­fel, Belle fleur, Goldparmän, Jonathan. An diesem Tag gibt es für diese alten Sorten auch Apfelkostproben. Die restli­chen Bäumchen werden eine Woche später, am 28. Oktober, auf dem Markt angeboten. Die angebotenen Halbstämme eignen sich auch für Stadtgärten. Weitere Aus­künfte erteilt Brunhilde Böhls und nimmt auch Vorbestellungen entgegen. E-Mail: brunhilde.boehls@gmail.com; Telefon 0743-61.95.88. Weiterbildung zum Thema Zeitmanagement Michelsberg. - Eine Weiterbildung zum Thema „Zeitmanagement und Überzeugen" mit der Kommunikations­trainerin Mag. Alexandra Falkner (Öster­reich) bietet die Frauenarbeit der Evan­gelischen Kirche A. B. in Rumänien am 27. und 28. Oktober im Elimheim in Mi­chelsberg an. Bei diesen Themen geht es laut Veran­staltern „um die Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Umgangs mit den entsprechenden Situationen, sei es der Umgang mit den zeitlichen Ressour- Clara Haskil-Buch Hermannstadt. - Die rumänische Über­setzung der Biografie der Pianistin und Musikpädagogin Clara Haskil von Jéröme Spycket wird am Donnerstag, dem 26. Oktober, 17 Uhr, in der Humani­tas-Buchhandlung vorgestellt. Die Bio­grafie ist vor 30 Jahren erschienen, jetzt wurde das Buch übersetzt und wird u. a. im Beisein der Pianistin Alina Azario, künstlerische Leiterin des Festivals, des Violonisten Adrian Iliescu, Konzertmeis­ter bei den Hamburger Symphonikern, und des Ex-Kulturministers Vlad Alex­­andrescu präsentiert. Der Eintritt ist frei. Das Clara Haskil-Festival findet dieses Jahr vom 27. bis 29. Oktober im Thalia­saal statt. (RS) cen oder den Faktoren einer überzeugen­den Kurzrede. Anhand von Theoriein­puts, praktischen Übungen, gegenseiti­gem Austausch, Videoanalysen, Rück­meldungen und Entschleunigung in der Stille nähern sich die Teilnehmerinnen individuell beiden Themen an. Deshalb werden sie gebeten, sich schon im Vorhi­nein ein Thema für die überzeugende Kurzrede auszuwählen. Das Thema kann aus jedem Bereich kommen, kann von öffentlichem oder privatem Interesse sein. Die Teilnehmenden werden ge­meinsam zwei Tage intensiv und humor­voll an den Themen arbeiten. Zudem lädt die Referentin auch zu einer beson­deren Reise nach innen und zum Ents­tressen ein". Anmeldungen für maximal 14 Teilneh­merinnen unter frauenarbeit@evang.ro oder 0721-33.00.52 (auch WhatsApp), der Eigenbeitrag beträgt 75 Lei. (MK) „Birthälmer Bischöfe" Birthälm/Biertan. - Die Porträts von dreizehn Bischöfen der Evangelischen Kirche aus der Zeit, als der Bischofssitz in Birthälm war, sind in einer Ausstellung in der Sakristei der Birthälmer Kirchenburg zu sehen. Es handelt sich um Foto-Repro­duktionen nach den Ölgemälden im Bi­schofshaus in Hermannstadt. (BU) Die besten ausgewählt: Die Jury hat die schönsten Bilder für den 18. Internationalen Foto­salon ausgewählt. Diese sind in der Ausstellung vom 12. bis 30. November im Touristeninfor­mationszentrum am Großen Ring zu sehen, natürlich stehen da die Gewinner im Mittelpunkt. Die Qual der Wahl hatten (v. I. n. r., am Tisch sitzend): Daniel Bălţat, Fred Nuss, Csaba Baldsi, Adriana Alejandra Marelli und Louis Guermond. Die Vernissage findet am Sonntag, dem 12. November, 12 Uhr statt. Foto: Radu STÄNESE Evangelisches Gemeindeleben in Hermannstadt und Umgebung Vom 20. bis 26. Oktober Wochenspruch: „Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen." 0eremia 17,14) Hermannstadt Freitag. 20. Oktober: 20 Ulrr, Komplet in der Stadtpfarr­kirche. Samstag. 21. Oktober: 17 Uhr, Gottesdienst im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Sonntag. 22. Oktober: 10 UJtr, Gottesdienst in der Stadt­pfarrkirche 10 Uhr, Gottesdienst in Hammers­dorf. 12 Uhr, Gottesdienst im Gemeinde­raum am Hippodrom. Dienstag. 24. Oktober: 8 Uhr, Morgenandacht im Presby­­teri aisaal. 10-12 Uhr, Krabbelgruppe im Pres­­byterialsaal. 12 Uhr, Mittagskonzert in der Stadtpfarrkirche 17 Uhr, Bibelstunde im Dr. Carl Wolff-Altenheim. Kirchenbezirk Hermannstadt Gottesdienste am Sonntag Großau 9 Uhr; Neppendorf, Ag­­netheln, Kleinschenk, Heltau 10 Uhr; Reussdörfchen 11 Uhr; Mi­chelsberg 11.30 Uhr; Alzen, Groß­schenk 12 Uhr; Tomen 13 Uhr; Vik­toriastadt 14 Uhr. Kirchenbezirk Mediasch Gottesdienste am Sonntag Baassen 9.30 Uhr; Mediasch, Frau­endorf, Hetzeldorf 10 Uhr; Bell, Sankt Martin 12 Uhr; Martinsdorf 14 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr. Holocaust-Museum Klausenburg. - Eröffnet wurde Anfang Oktober in Klausenburg das erste virtuel­le Holocaust-Museum, im Rahmen des Dr. Moshe Carmilly-Instituts für Judaistik und Jüdische Geschichte der Babeş- Bolyai-Universität. Näheres unter www. holocausttransilvania.ro. (BU) Radio Neumarkt auf Deutsch Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio­­mures.ro/de/: Freitag: Erinnerungen an das Holzstockfestival 2017; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt und Wochenendveranstaltungen; Montag: Astra Dokumentarfilm-Festival 2017 in Hermannstadt - Ausklang; Dienstag: Deutsche Persönlichkeiten: Carmen Eli­sabeth Puchianu; Mittwoch: Soziales; Donnerstag: Die Evangelische Akade­mie Siebenbürgen in Hermannstadt im Blickpunkt; HZ-Vorschau; Wirtschafts­meldungen. Wetterprognose Vom 20. bis 26. Oktober Sonnenaufgang: 7.47 bzw. 7.55 Uhr Sonnenuntergang: 18.29 bzw. 18.19 Uhr Mond: Erstes Viertel am 27. Oktober Meteorologe: Eugen Mitea Heute allgemein schön und warm. Örtlich Nebel. Am Samstag allmählich kühler, örtlich bewölkt. Ab Sonntag all­gemein bewölkt, weiterhin Temperatur­rückgang. Örtlich Regenschauer, im Hochgebirge Schneeregen und Schnee. Schwacher bis mäßiger, örtlich auffri­schender Wind. Nachttiefsttemperaturen 9 bis 11 bzw. 8 bis 9 Grad; Tageshöchst­werte 23 bis 24 bzw. 14 bis 15 Grad.

Next