Kassa-Eperjesi Értesitő, Juni-November 1841 (Jahrgang 3, nr. 1-51)

1841-07-17 / nr. 14

. : " — Mit, obrigkeitlicher Bewilligung werden in diesem DOR 14.] Platte alle Kauf- und Verkaufs - Anzeigen , dam - "Lieitationen und andere Anerbietungen gegen . +Ä Eine kleine Oeconomie ist zu verlaufen. Diese bestehet in einem­ gut kultivieren Weingarten mit Preßhaus , einer Wiese und Obst­­in 24 Kübeln Fruchtälter , und in einem Obsgarten (Szilvás) mit einer schö­­nen Wiese.­­ Mussunft hierüber gibt in der Porzellan z und. Spezerei- Waaren - Handlung Kaschau Lose zu der am 29. dieses Monats erfolgenden Ausspielung des Landgutes der Himmel a 8 fl. W. W.; Aurora-Pomade Dohány a 1 ra , Bártfai savanyú vizek, Verpelethi dohányok, Banáti asszúszilva, és Szathmári szilvapálinka feltalálhatók ; | ; Janka Károly, fekete kutya eczímű boltjában Kassán. Parader , Bartfeldber Sauerwasser , Verpelether Rauchtabak , Banater dürre Zwetsc­­hen und Szathmarer Sliwowiß sind zu haben bei in Kasc­hau. Bei Andr. Gerhardt in der mittleren Vorstadt in Kaschau , dem Hasenwiethsthause ges­genüber , sind 1839ger vb. Hegyallyaer Weine zu verkaufen­­. ALTER In Kaschau sind 39 Fässer Héjezer 1838ger Unterrichts-Anzeige. Gefertigt er­gibt­ sich die Ehre hiemit anzuzeigen, daß er gegen billiges Honorar im Zeichnen, Malen, in der Mathematik, Feldmeßkunst, französischen Sprache und­­ Schönstreiben nach der amerikaniscen Schreibmethode, welche binnen 20 Lectionen die solechteste Handschrift in eine vollkommen gute verbesserte Unterricht ertheilt: Wohnt auf der Hauptgasse in Kaschau im Hause der Baronin v. Hesko Nro. 203, zu ebener Erde rechts. Hermann Werder. s­eisenwerfe- Berlauf. re­ des weiland Herrn Johann Mich. sen. Breuer gehöriger Eisenhammer , sammt dem daran stoßenden Strekhammer und allen Appertinenzien, in Wege der Licitation an den Meistbie­­tenden verkauft werden. FF e P 48 der Berzstadt Gölting, zur Hinterlassenschaft . Anzeige der Böse im Saxsfelder Bade: Juli am SG. und SS. Juli k. Militär und das geehrte Publikum zu den am SS., 22., 25., 26., 29. Juli und €., 5. und &S. August hier Statt findenden Bällen ergebenst­ein. 3 . die verehrten Säfte aufs*Prompfeste und Billigste zu bedienen , wird für eine Aus­­wahl guter Speisen und Getränke, die auch für eine wohlbefeste Credenz aufs beste gesorgt werden. Epi­ree: am ES. Juli, 5. und S. August 70 kr. C. M., am ZS. 25. bei doppelter Wachsbeleuchtung 48 kr. C. M., zun: Anna-Ball bei doppelter Wachsbeleuchtung nebst schönster"“ National - Decerirung und Illumination 4 fl. CE. M. ( Anfang der Bälle Schlag 9 Uhr. .­­ 703) Bartfelder Bad den 19. Juli 1841,­­ Epristioph Siebert, Arendarer. : garten , dann Um i | Paradi In dem 1 : 225 fl. 12 Erlag von 4 kr. CM. pr. Zeile aufgenommen. fv. W. W. pr. Pfund empfiehlt ergebenst­­ Carl Gärtner im v. Zomborg'schen Hause PAM . Carl Janka vormals Dekamann'schen Hause Wa­ine & 10 fl. C. M. pr. Faß zu verkaufen. : Gefertigter ladet einen hohen Adel, k. p= Den 21. August Zipser Comitats, und A. August l, I- Früh um ein in dem besten Stande erhaltener, v­­ , 9 Uhr wird in ; ; S ' Joseph Ochs, in der Handlung zum schwarzen Hund : in o­hne Farbe zur Erhöhung des natürlichen Teints 3; Basch a­ ; in Kaschau. 7 (1) -

Next