Kassa-Eperjesi Értesitő, Juni-November 1842 (Jahrgang 4, nr. 1-52)

1842-08-13 / nr. 22

Figyelmeztető Ertegites, Ezen értesitő 20dik számában Leeb Eduárd Ur? és neje telkei iránt f. e. Augustus 22ére és ingóságaik iránt ugyan azon hó" 25ére kihirdetett árverési határnapok megszűnnek. Neu erfundener Optometer oder Augenmesser von Professor Stampfer in Wien. * Der Unterzeichnete macht die ergebenste Anzeige , daß er bei seiner Durchreise einige Tags hier verweilt, und im­­ Besitz obigen Instrumentes ist, findet sich zugleich veranlaßt, auf seine­ großen Vortheile ein verehrungswürdiges Publikum ergebenst aufmerksam zu machen. Für jedes, in das Instrument sehende Auge bestimmt dasselbe mit der größten Genauigkeit die Brennweite oder Fokus des Glases, welches für das Auge am zuträglichsten ist, wodurch dasselbe ein deut­­liches Licht erhält und stets conservirt wird. Der Besiß einer seltenen Auswahl gefaßter und ungefaßter Brillen und Lorgnettengläser, die, vermöge der dazu verwendeten reinen Masse, vereinigt mit der mühesahten Schleifart des englischen Oculisten Wollaston , nach genauer Prüfung mit Recht den Namen Conservation3- Brillen verdienen , seßt ihn in den Stand, schwachsehende Personen jeder Art zu befriedigen, und­ das ihm zukommende Vertrauen zur Genüge rechtfertigen zu können.­­ Die Benennung der bei ihm vorhandenen Auswahl in Teleskopen, Microscopen, Theater- Perspectiven, so­wie die neu erfundenen Daguerre'schen Apparate zu Fixirung der Lichtbilder der Camera obscura u. dgl. werden die hier nächst auszugebenden Anzeigen enthalten. Kaschau den 13. August 1842. I- Springer, Optiker aus Baiern. Sein Waarenklager befindet sich im Lederer*sten Hause Nro. 4. Wohnung zu vermiethen.­­ In der Bräuhausgasse sub Nro. 724 in Kaschau , der Reitschule gegenüber , zu ebener Erde, ist eine Wohnung , bestehend aus 3 Zimmern, Küche , Speise , Keller und Holzlage, stündlich zu vermiethen.­­ Wohnung zu vermiethen. In der Mühlgasse in Kaschau bei Hrn. Franz Schmidt sind zwei Wohnungen vom 1. October E. J. zu vergeben.­­ (ay Auf der Hauptgasse im Doctor Wajnarovich' schen Hause in Kaschau , im ersten Sto> rüdwärts, sind 2 Zimmer, Küche, Kammer und Holzlage stündlich) zu vermiethen. (1) In der Mühlgasse Nro. 340 in Kaschau ist die obere Gelegenheit zu vergeben. Das Nähere ist beim Eigenthümer selbst zu erfragen. (2) Korn - Brod Kalbfleis­ch Scweinfleis< dettoß--| 4'/|--­-­­Mehl d. Pr.Meß.| 148 dettoß-- |48 die Halbe 6 |--|42 F d.Pr.Met.|--|-=­­[=-|-=­­Gemischt. Brod d. Pf4--| 6 --­=-­­f Scweinefett die Halbe |-| --|--­­[-| 4 dettoß--|12 Erbsen 4 d-Pr.Meh-|--|-­­- [-|-­­|----, | - die Halbe |--|10 |--|-­­|Gerollte | Geeste Y die Halbe --/14 |--|12­­8|-­­| 51— Saiden d.Pr.Mes.1]10|-­­[--|-­­Seindfleisch vettof--|11 §—1— | |Erdäpfel, d. Pr.­Meß.] 2|­­[-|-­­Schöpsenfleisch dettoß--|10 |Weißen, d. Pr. Meißen| 5|-- 4130 Speck dettoß--|36 JP--|32 die Halbe I=-| | 6]-- Von dem Stadthauptmann-Amte der königl. Freistadt Kaschau.. |--|-­­J Zwetsch- ÄN d.Pr Meß Z-|-­­f-||-­­FHafer detto ] 2130 |--|k4 Hilfe Kukurutß detto detto [--|-­­Benennung Seife Eier , das. Stü> Mohn, die Halbe . 1-Classes 2- Classe 2.4 EEE dettoh--|14 detrop---|33 j--| 1% . hf— j-|­­2 x Benennung 1. Classe 12. Classe Benennung | 4] 22 Gezogene detto dettoh--|33 J--j-­­nen T die Halbe f--|10 4. Gezogene Nummern der k. k. Lotto -Verwaltung zu 2. 14. -- Künftige Ziehung 31. 51. 5S. FZ REI herausgegeben von Carl Werfer, ten ZOTT ETET h4| 22 § der Gegenstände. Früchte: L Roggen |Gerste akad, Buchdrucer und Inhaber einer detto 1. Classe]?. Classe || 3145 J 3|-- | 21374 fel az die Halbe |--|10 416|-­­Kaschau vom 6. August 1842 , ist Mittwoch den 17. August. 141 22 | 2 24 |--|-­­EEE RFI IS LZ ZZGL ICGGIGZIC EG k.k. priv. Lithographie-Anstalt. | 5] 22 45 | der Gegenstände. Frische Butter, Halbeh 5|-- 6 [=| 5 detto Fs Halbfrucht detto 41— |-|­­Gegossene Kerzen detto ß--|36 Bohne d.Pr.Mes.j=|­­| 3115

Next