Kassa-Eperjesi Értesitő, Juni-November 1843 (Jahrgang 5, nr. 1-52)

1843-06-07 / nr. 2

Félesztendei előfizetés 24% kr., egy. sor Deike M ro. YD Cs. kir. keg gyelmes engedelméből., [Mit k. es allergnädigster Bewilligung, Kassa - Eperjesi | ; ES Kaschau - Exprrieser ERTESET Ő. szál telni BUNDES BBLIH, Szerdán Nyárelő 7“" 1843. ZZ Mittwoch den zen Juni 1843. Pränummeration halbjährig 20 kr., SEEN tatusiert 4 kr. eznst penzben. IN S. ; Gebühr für eine zu 4 fr. C. Mm. Licitations - DRERnDIaUUg. eg IE Zu Folge hoher General - Commando - Verordnung Litera R. 3470 ddto. NEE vom­­ 8. Mai 1843 wird hiemit bekannt gemacht, daß am 24. Juni 1843 Vormittags 10 Uhr in der hiesigen Militär - Spitals - Kanzlei die Licitation der Erfordernisse an Victualien , Geträn­­ken und sonstigen Bedürfnissen für das hiesige Militär -Spital und­ Erziehungshaus von Prinz Preußen Infanterie, auf die Zeit vom 1. November 1843 bis Ende October 1844 abgehalten wird , wozu alle jene Offerenzen zu erscheinen vorgeladen werden, welche eine derlei Lieferung­­ übernehmen­ wollen. Die beiläufige ganzjährige Erfordernis­s besteht : Für das Regiments : Spital : 1400 Stük Mundsemmeln a 3 4%. , 8900 Stü­k 6 2%. , 12,300 Stück a 9 2., 12,909 Stück halbweißes Brod­a 16 2%, 200 Stück halb­­weißes­ Brod­a 26 £/., 4900 7 Rind, 1700 % Kalbfleisch, 700 3 Reis, 1500 3 Weißen­­gries, 1400 2 gerollte Gerste, 1009 7 Heidengries , 800 Zz. Erbsen , 4000 3 Erdäpfeln, 1200 2 Mundmehl , 3600 8 Pohlmehl, 900 3­­ Ri­ndschmalz, 30­7 frische Butter, 1200 7 Salz, 200 8 Kümmel, 200 7 Zwiebel , 700 3 Suppengrünes , 400 3 Zwetschken, 6 3 Zuber­­­ 7 38 Lorbeerlaub , 24 3 schwarze Seife,­­ 100 Z allerlei Grünspeise, 2600 Eier, 220 m­ed. Zerg Maß weißen Wein , 100 Maß Weinessig, 150 Maß­­ Milch, 240 Maß Bier,­­5 Maß Branntwein, — 5 Rieß Groß-Concept-Papier 3 — dann Geräthe von Wasrerschaffeln, Radwannen, Nudelbretter, Speisetragbretter , Medicin- , Eingeb- und Uringläser , irdenen Schüsseln, Töpfe , Krügeln , zinnene Speise- und Stuckstumme, Trinkbecher 264 == dann die­­ Verzinnung der kupfernen Kessel , — nach dem jeweiligen Bedarf. == Für das Erziehungshaus: 6000 7 Rindfleisch, 1575 YZ Mundmehl , 1530 3 Pohlmehl, 1125 3 Erbsen, 1680 3 Eidäpfel , 900 3 Gries, 1125 5 gerollte­ Gerste, 1125 3 Heidengries, 1125 7 Fisolen, 1125 7 Hirse, 200 Maß Milch, 1000 Stück Eier, 460 Halde Sendeinschmäliar 800 3 Salz, 100 Maß Weinessig, 30 Halbe Kümmel, 12 Kränze Zwiebeln, 10 Faß Sauerkraut , 1000­ 3 Weißbrod 12: Rieß Mit­telkanzlei-Papier, 1, Rieß Großkanzlei-Papier ,­­40 Maß Dinte, 12 Dußend Bleistifte, 3000 Stück Federkiele. Ferner wird durch das Jahr hindurch der Wasch - und Barbierlohn für das Spital,­­ zund . für das Erziehungshaus der Wasch - und Ausbesserungslohn allein contrahirt. werden. . Die festgelegten Bedingnisse werden vor der Licitation bekannt gemacht werden, und es wird­ nur bemerkt , daß jeder Offerent, welcher zu licitiren gedenkt, sich mit einem Vadium zu­ versehen habe, welches vor der Licitation erlegt werden muß. — Nach der Licitation werden“ feine Offerte mehr angenommen.­­ Kaschau am 3. Juni 1843.­­ : „4. daD): Árverési Jelentés, Szabad királyi Kassa Városa határban a! felső nyomásban Sajba nevű Dülő­­ben fekvő egy 4660 [ ] ölet magában foglaló zabbal bevetett szántóföld vetéssel. együtt f. évi Junius. 17kén délutáni 3 órakor a Városi udvarháznál tartandó árverés útján fog eladatni. + (2) Im Hause des weiland Grafen Joseph Desenfiy in EIN ist schöner reinen Weißen und leichte Tischweine zu verkaufen, SZ DEE en A ; , a.

Next