Kassa-Eperjesi Értesitő, Juni-Dezember 1855 (Jahrgang 17, nr. 1-58)

1855-10-20 / nr. 40

­­ af­­fan. ÉS­pertefer Kundschaftsblatt. Ny. 40. Samstag den 20ten Oktober 1855. Megjelenik minden Szerdán es Szombaton. Evnegyedi előfizetés: Kassára nézve 20 kr. Eperjesre 24 kr., postabér mentes szállitás mellett 1 for. p. p. — Egy kétszer hasábos sorért beiktatási díj 4 kr. pengó pénzben. C. M. J Insertions­­gebühr für eine zweimal gespaltene Zeile 4 kr, G. M. KASSA - EPERJESI ERTESITO. Erscheint jeden Mittwoc und Samstag. Pränumeration vierteljährig: für Kaschau 205kr , für Eperies' 24 Kr, mit freier Postversendung 1 fl. űl KWIL, Jahrgang. Vermischtes — Interes­santes. Kaschau. A­­m leßten Donnerstage fand endlich die von vielen Seiten sehnsüchtig erwartete Eröffnung unserer städtischen Bühne statt. Auf einen guten Prolog , der durch den guten Vortrag von Fräulein Hartmann be­­sonders gehoben wurde, folgte ein für uns neues Stück : „„Der alte Deutschmeister“ von Berla, dessen Aufführung allgemein befriedigte. Ina Herrn Berger, den Träger des Stückes, begrüßten wir einen alten Bekannten, der durc seine Leistungen als Komiker hier noch immer in guten Andenken steht. Sein schönes Talent hat­ sich seitdem wir ihn nicht sahen nur noc mehr entwickelt, und dürfen wir von einen Künstler wie er wohl erwarten, daß er in dem uns gezeigten eifrigen Kunststreben nicht erhalten wird. Die uns vorgeführte Loka­l- Sängerin Fräulein Kaler ist eine jugendliche und schöne Bühnen-Erscheinung mit guter, wohltönender Stimme und angenehmen, graziösen Spiel. Mit einer solchen Lokal - Sängerin haben wir allen Grund zufrieden zu sein. Ueber die Leistungen des übrigen Personales refer­ieren wir später , und was den Herrn Direktor anbez­langt, so seen wir alles Vertrauen in ihm, daß er Mängel da abzuhelfen sucht, wo sich solche zeigen. “ In Folge Allerhöchster Entschließung vom 28. August i. J. ist die Verpflichtung der Staatsbeamten zum Tragen der Hoftrauer neuerlich dahin erläutert worden, daß­ dieselben in Uebereinstimmung­­ mit den Vorschriften für die Arm­te, die Trauerabzeichen in der ersten und zweiten Hoftrauerklasse jederzeit, wenn“ sie “in Uniform erscheinen; in der dritten Klasse nur, wenn die Trauer für ein Glied des Allerdurchlauchtigsten Kaiser­­hauses getragen wird, in und außer dem Dienst; in den übrigen Fällen der dritten, so wie in allen andern Klassen aber nur außer dem Dienst anzulegen haben. DS Der dieser Tage in Leipzig verstorbene Millionär Frege hat die Summe von 5000 Thalern zur Grün­­dung eines Institutes für hilflose Schriftsteller und zur Beischaffung unentgeltlicher Wohnungen für dieselben testamentarisch ausgeseßt.­­ An Seit einigen Jahren befaßte sich ein Mailänder Flüchtling in Lugano mit der Fabrikation von falschen österreichischen Banknoten, die zur Abwend­ung jedes Verdachtes mittelst eines dortigen Bankiers in die Mon­­archie versendet wurden. Der Fälscher wurde, wie die „„Tr. Ztg.“ meldet entdekt und verhüftet, allein der der Nationalbank dadurch verursachte Schaden in dem an­­geblichen Betrage von anderthalb Millionen Sulden (?) ist zweifelsohne unersetzlich. SD Nach einem parlamentarischen Ausweise befan­­den sich 1854 in England bei einer Bevölkerung von 17,827,467 Seelen nicht weniger als 211,569 Personen im Armenhar­se (work-house). In Irland aber hatte eine Bevölkerung von blos 6,592,055 Seelen mehr als ganz England und Wales, nämlich 214,281 Brot- und­­ Arbeitslose ins Armenhaus geschiht. (& Alle Zeitungsblätter sind nicht allein zum Fen­­sterpußen gut, wie man in Berlin zu sagen pflegt, son­­dern sie können auch die Dienste einer Rüstung oder eines Schildes vertreten. Bei der Erstürmung der Zentral- Bastion nämlich hatte dem General Sakles nur ein Yzäket Zeitungsblätter, die er zufällig in der Tasche hatte, das Leben gewettet. Eine­­ feindliche Kugel, die offenbar edle Theile verlegt haben würde, verlor an den Zeitungs­­blättern ihre Gewalt, so daß der General nur mit einer Kontusion davon­ kam. ép Der Zufluß von Fremden „nach Paris­ ist noch immer beträchtlich. Man schäßt die Zahl der„­täglich neu Ankomm­enden auf 2000, während sonst um dieselbe Jahreszeit“ die " gewöhnliche" Durchschnittszahl» B: bis 700 beträgt. ' '

Next