Kassa-Eperjesi Értesitő, Dezember 1856 - Dezember 1857 (Jahrgang 19, nr. 1-111)

1856-12-03 / nr. 1

415 Handels- und Marktberichte. (Handelsartikel in Conv.:Münze = Getreidepreise in W.W) Miskolcz/ 29. Nov. Weizen 9 fl., Halbfrucht 6 fl. 45 kr. , Roggen 5 fl., Gerste 4 fl. 30 kr. Hafer 2 fl. 30 kr. Debrezin , 29. Nov. Weizen 8 fl. 30 kr., Halbfrucht 6 fl. 30 kr, Roggen 4 fl. 15 kr, Gerste 3 fl. 45 kr., Hafer 2 fl. 17 kr Rindfleisch) per üz. 20 kr., Speck per Ztr. 60 fl. Arad, 22 Nov. Die Conjunktur für Früchten bleibt sich stets gleich 3 Weizen, Halbfrucht und Korn werden nur zum Hausverbrauche zu den früheren Not­zungen angekauft, und Gerste hie und da für Brau­-Etablissements ä 8--8?/s fl. , Kukuruz ist á 7 fl. per Kubel ausgeboten, um nur selten Nehmer zu finden 3 die massenhaften Borrarhe alter Waare in Pest und Raab schrecken vor neuerlicher Speku­­lation zurück und so wird selbst an der Theiß und der Donau der Einkauf noc nicht beginnen. Triest, 21. Nov. Kaffee von St. Jago 43 fl., von Rio Janeiro 25 bis 33 fl pr Faß. 7 gestoßener Zucker 26 fl. 15 kr. bis 27 fl. 30 kr. Havanna braun und blond 21—23 fl. 70 kr. pr. Faß 3; Presser von Sumatra 28 fl. 15- 30 kr. pr. Ztr. 3 Baum= wolle Mako 40. fl., nordamerik. 40-41 fl. pr. Ztr. 3 sizil. Pomeranzen 3 fl. 30—45 kr. , sizil. Zitronen 3 fl. 45 kr. bis 4 fl. ver Kiste ; Datteln 25-27 fl. Feigen nach Qualität 5-21 fl. pr. Ztr. 3; süße puglieser Mandeln 47 fl. pr. Ztr. 3 rothe Rosinen 13—27 fl. pr. Ztr 3 "puglieser Del 34—35 fl. eßbares 36--36 fl. 30 kr., Tafeldl 34— 42 fl., von Corfu 31-31 fl. 30 fl. die Orna; inländischer Spiritus Doppio 22 fl., einfacher 20 fl. 30 pr. Eimer 3; Gummi arabicum in Sorten 19--232 fl, sortirt 39 bis 59 fl. pr. Ztr. z; Weizen von Venedig 8,0... 30" fl. , Kukuruz von Venedig 4 fl. 20 kr. pr. Staat. Wiener Börsenbericht vom 29. November. T . 2 [4 [2 Tr: 6 es 8 2 Kassai piacz­ár vált. November 29.­­­ R­aschauer Marktpreise 29. November in WW. Amtliche Anzeigen. 3. 18532. VI. Lizitations - Kundmachung. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Unghvar wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in der Nagy-Bereznaer Hofrichter-Amts-­ Kanzlei am 13. Jänner 1857 um 10 Uhr Vor­­mittag wegen Verpachtung der aus 448814 Joch bestehenden kameral -­herrschaftlichen­ Al­pen-Weide „Polonina Runa“ auf die Dauer von 6 Jahren das ist auf die Zeit vom 1. Mai 1857 bis legten April 1863 eine öffentliche Versteigerung abgehalten werden wird. Als Au­srufspreis wird der Betrag von 260 fl, diejenigen welche an der Versteigerung Theil nehmen wollen, haben den zehnten Theil des Ausrufspreises bei der Lizitations-Kommission als Vadium zu erlegen, welches " denjenigen, welche nicht Bestbiet­er bleiben beim Schluße der Lizitation zurückgestellt­ werden wird. Ueber­­dieß haben sie sich über die Fähigkeit zur Lei­­stung einer dem einjährigen Pachtschillinge­­ gleickommenden Kaution auszuweisen. “­­ Lizitation8=Bedingnisse können bei der Nagy-Bereznaer Hofrichter-Amts-Kanzlei und hieramts in den gewöhnlichen Amtsstunden ein­­gesehen werden. Es werden auch schriftliche Anbot­e ange­­nommen, welche versiegelt, mit dem obigen Bar­dium belegt und gehörig gefertigt bis zum Be­­ginn der mündlichen Versteigerung der Lizita­­tions-Kommission überreicht werden können. In der schriftlichen Offerte, welche der Stempelge­­bühr von 15 kr. unterliegen, muß der Anboth mit Ziffern und Buchstaben deutlich angesetzt werden und die Erklärung beigefügt werden, daß dem Offerenten Die Lizitations-Bedingnisse bekannt sind und­ er sich denselben unbedingt unterziehe. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Unghvar am 12. November 1856. Vom k. k. Stuhlrichteramte als Gerichte zu Göllniß wird bekannt­ gemacht, es sei über An­­suchen des Josef Bayer aus Erlau de praes 4. November 4856 , 3. 1760 civ. , die exekutive öffentliche Feilbietung , des dem Michael Czöl­­der gehörigen Fahrnisse, als: Ochsen, melk­­gelte Schaafe , Lämmer , Kühe, Sticken, Bor­­stenvieh, Gänse, 500 Zentner Heu, Wägen und sub Nr. top. 913, 983 und 984 zu Wagen­­drüssel gelegenen Realitäten, wegen vom Josef­­ Brayer schuldigen 2000 fl..CM. e. s. c. be­­willigt, und zur Vornahme dieser Feilbietung „zwei Termine und zwar auf den 29. Dezember 1856 und 17. Jänner 1857 zu Wagendrüssel angeordnet worden. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beifügen vorgeladen, daß sämmtliche diese Sachen beim ersten Termine nicht unterm Schätzungspreise und gegen baare Bezahlung­­ veräußert werden. Die Schäßung der Realitäten und die Li­­zitationsbedingungen können die Kauflustigen in­ der Gerichtskanzlei einsehen und davon Ab­­schrift nehmen. Zugleich werden alle jene, welche ungeachtet ihnen keine besondere Verständigung von der Feilbietungsbewilligung zugekommen ist, durch die Eintragung in die öffentlichen Bücher, gleich­­wohl ein Hypothefarrest auf jene Realität er­­worben zu haben glauben , aufgefordert , dass­selbe bis zum Verkaufe der Realität , so gewiß bei diesem F. f. Stuhlrichtergmte anzumelden, widrigens sie es sich selbst zuzuschreiben haben würden, wenn die Kaufschillingsvertheilung ohne ihre Beiziehung vorgenommen und sie da­­durch , so weit der Kaufschilling durch dieselben erschöpft werden sollte , ausgeschlossen würden. Göllnit am 29. November 1856. új 8691. ; 5 — 844072 Kundmachung: Vom Magistrate der k. Freistatt Kaschauwirv in Folge der für das Jahr 485*/; stattgefunden/ men Berpachtung verk. k.Aerarial-Verze 38­ 1(1)3 sage Zweihundert setzig Gulden CM. bestimmt: „Die Nr. 1760. civ. 243 Edikt. 3 - - 4913-0­­ +T 0M­9CS 3143.45 j

Next