Kassa-Eperjesi Értesitő, Dezember 1856 - Dezember 1857 (Jahrgang 19, nr. 1-111)

1857-02-14 / nr. 21

"s­­ Kassai piacz­ár vált. Februar 11. — Kaschauer Marktpreise 41. Februar in WW. Erbsen ? itz. 1 Halbe = 7 + =| |=| 8 | Kassa város tanácsa altal. Durch den Kaschauer Magistrat. 7 1. oszt. || 2. oszt. 46 EREN 1. oszt. || 1. oszt. | A tärgyak nevezete. 1. Klasse|2. Klasse SEDE Me VGEZCHE. 1. Klasse ||1. Klasse Namen der Gegenstände. A tr. |f] ür. Namen der Gegenstände. fü] tr. IA) tr. 1 zsemlye, Mund:Semmel 16/3 Loth .] 21% |--|-­­|slencse 1 a Auszt. mér. , österreichischer Meßen . 9|-- 7130 Zsemlyekenyér , Semmelbrot 964 Loth . : 214|-|­­Linsen | u­sz. 1 Halbe + BEL UG Fi Sz Közöns. zzemiye , ordinäre Semmel 664 Loth - A 21/21— En Paszuly 1 a. Auszt. mér. , österreichischer Metzen 6­45 51— | ú abajdocz kenyér, gemischtes Brot 1856 - ==|11 87/8 |= |=="1 Bohnen | utzz. 1 Halbe“ «70. 7­08 + 126.48 || 51.1934 — roza kenyér, Kornbrot Februar --| 5121—j— [Szilva | a. Auszt. mér. , österreichischer Metzen 16|-- 114130 LIGA ENES Rindfleisch N =-21 ||--|-­­Zwetschken | itsz. 1 Halbe . . . 8 -115 j|s-|13 — borjuhus , Kalbfleisch . <|36 <| Orlött darának ; a. Anszt. mer. , österreichischer Meßen 19139. 131 17 bärdnyhus Schöpsenfleisch . —j— jj=|= j Graupen itsz. 1 Halbe . ő 5 E Z -j18 jj-|12 MESZ te hus "Schweinfleisch —133 jj=-|30 ||Tatärka 1 n. Auszt. mer. , österreichischer Meten EN 30-545 — szalonna, Spe“ 5­1­6 [—­54 |Heiden SE­EDEN éz et Sz 7 410-2179 — öntett gyertya , gegossene Kerzen 1 le Burgonya | a. Ausztriai merő . 5 . 2|12 40 e BIE ZFC Agen Kerzen =-|57 ||=|-= j Erdäpfel | österreichischer Megen 7... 7 a. — szappaa , Seife . 4 k 5 -|50 jj=-|-­­ia. Ausztria merc buza österreichischer Meßen Weizen . 8115 7130 1 tojás Ei 3 ] | —] 214 /|--|-­­- kétszeres 5 „„ SHalbfrucht 61— ||--|-- 1 itsze mák, Halbe Mohn =-|36 j­­> fan 0 „ „ Rogge 0130 dim 1 itsze vaj, 1 Halbe Butter . 4 N 1124 12 árpa „­­ Gerste . klise 3 99 1 itsze sertés zsir, L Halbe Schweinefett 11— | -|­­zab 7­­­­Hafer . 2|30 | 211 Liszt f a. Anszt. mér., österreichischer Metzen . 10130 81 — a kasa 1 „ ap Hirse 11130 jul Ir Mehl­­its». tetézve, | Halbe i­ . 4 FB A 11­5 kukuricza 17 77 Kukaruz 3145 3130 Börse / a. Auszt. mer,, österreichischer Meßen LN 30 | 10|-­­k Telegraphischer Börsenbericht vom 13. Februar. y Handels: und Marktberichte. (Handelsartikel in Conv.-Münze. =­ Getreidepreise in Wiener­ Währung.) Meiéforcz, 11. Februar. Ein Neten Weizen 8 fl. Ha­bfrucht 6 fl. 15 kr. Korn 4 fl. 45 kr. , Gerste 3 fl., Hafer 3 fl. 20 kr. , Kukurutz 3 fl. 8 kr. Debrezin, 10. Februar. Weizen 8 fl. , Korn 4 fl., Gerste 3 fl. 45 kr. Hafer 2 fl. 30 kr. Kukurut 3 fl. 15 fl. , Nindfleisch 19 kr. , Spec pr. Zentner 63—66 fl. Arad, 6. Februar. Weizen 8 fl. , Halbfeucht 6­ fl. 15.fl., Körn 5 fl. 15 kr." "Gerste 3 fl." 4587 "Häfer 3 fl. 30 kr. , Kukuruz 4 fl. Amtliche Anzeigen. 2 DES Kundmachung. ISE Zur Bequem­lichkeit des­ korrespondirenden Publikums hat die Postdirektion dem hierorti­­gen Geschäftsmanne Konstantin Petrich und der Kaufmannswittwe"S. Hirth, die­ Bewilli­­gung zum Verkaufe von k. k. Briefmarken er­­“theilt und bei ihren Geschäftslokalen, („Haupt­­gasse Nr. 41 und 306), auch Briefsammlungs­­kästen“ anbringen lassen in welche von den Korrespondenten nicht refommandirte Briefe zur postamtlichen Behandlung mit Beruhigung eingelegt werden können. Die Uebertragung der Briefe aus diesen­ Kästen zum Postamte durch einen Postdiener mit geschlossener Tasche geschieht mit Rücksicht auf­ den gegenwärtigen Postabgang täglich viermal, nämlich um 2, 3, 4 und 6 Uhr Nachmittags. Bei den genannten Briefmarken­­-Privatverschleißern sind die Bestimmungen über den Briefportotarif und die Verzeichnisse der zum hierortigen Bestellungsbezirke gehörigen Ortschaften „so wie der von Kaschau nicht über 10 und 20 Meilen entfernten Postorte zu Je­­dermanns Einsicht affigirt. Welches hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. f. Postdirektion. Kaschau am 29. Jänner 1857. Vom Magistrate der k. Freistadt Kaschau wird hiemit bekannt gemacht, daß von 19. Februar d. J. , 9 Uhr Früh, in der Kaserne des tf. t. 4ten Gendarmerie-Flügels im Lovs'schen Hause 104 StüF abgenützte Gendarmerie- Leintücher, 52 Stüc Kopfpölster-Ueberzüge , 7 Strohsäger und 4 Stüd Strohpsöl­er, lizitando­­ veräußert werden. ; 182(1)2 SENS einem Quartier-Gelde pro 50 fl. CY. Wenn die Gattin des anzustellenden Lehrers die erfor­­derliche Befähigung besißen wird, den Unterricht hörig instruirtes Gesuch ist bis zum obigen Termine bei dem unterzeichneten Magistrate einzureichen. Zeben am 27. Jänner 1857. Magistrat der königl. Freistadt Zeben. Privat-Anzeigen. Kundmachung. 167 Die Empfangsscheine der Kaschauer Sparkasse Nr. 2143 u. 3950 sind verloren gegangen , dem zufolge alle diejenigen, welche zu diesen Empfangs­scheinen irgend ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert werden, sich bei der Kaschauer Spar­­kasse bis 14. März l. I. zu melden, widri­­­­genfalls selber hiemit amortisirt und die Effek­­­­ten an den Betreffenden herausgegeben werden. 15508 - | EVYVYVYYVY­YV EY YUV­LV VYUVVYYYYYVVE > << Konkurs - Ausschreibung. (= ur ab GE egyi 5 775 2 LIE; s Wohnung, Haupt- S Zur definitiven Besetzung einer ind 47 EDM­ ägli 6 einem­ ohn­e Freistadt­leben erledigten Mädchenlehrers stelle | > SUESS MES­SE­R En = wird ver Konkurs auf den 20. März 1. J., aus= | DS gadmittanz 5 s geschrieben. Die Besoldung des besagten Leh­­|> 32 = rers besteht aus jährlichen 300 fl. CM. , und in Handarbeiten zu ertheilen , so wird dieselbe für ihre diesfällige Mühewaltung ein Honorar von jährlichen 100 fl. CM. von der Stadt bez­­iehen. Es hat so nach jeder Kompetenz um diese Mädc­henlehrersstelle zugleich in seinem Gesuche anzugeben, ob seine Gattin sie zur Vebernahme dieses Unterrichtes unter der ange­­gebenen Bedingung bereit erkläre, und sein ge­ = Für Arme unentgeltlich. 185(1)3 S | SAAOADABSNADBABARÄABBABANAAAÜABARKAS Egy házmester kerestetik, bövebben a nagy utczán 210. ; szám alalti ház tulajdonossánál, Ein Hausmeister wird gesucht. Das Nähere bei dem Eigenthümer des Hauses, Hauptgasse Nr. 210. .174(2)3 In der Faulgasse Nr.­423, ist ein ebenerdiges Haus stündlich zu verkaufen. Näheres darüber im Barkoczschen Maierhofe Nr. 47. 180(1)3 1 A 83(1)2 ; | | | | yy

Next