Kassa-Eperjesi Értesitő, 1866 (Jahrgang 28, nr. 1-101)

1866-09-19 / nr. 73

p­r ode. 4455 EO» | |" ési: ! 1 JRODEE Nr. 73. „18340 ; j 6. 1:54 Vin XXVIII Jahrgang. 3 . 08 ' USG Évnegyedi kr. 0. 'zorn&­ többszöri 'Mittwoch den 19. September 1866. EPERJESI ÉRTESITŐ. Meg)- enik minden SZERDÁN és SZOMBATON. előfizetés Kassára nézve 1 forint, vidékre bérmentes HAFTSBLATT. szállítás nelitte 1 frt- három­­| 43 24 KEDELMIINÉPLAP. LN Cokalblatt für­­ Volks-, Haus- und­ Landwirthsc­haft, Gewerbe, Industrie und geselliges Leben. Erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Pränumeration vierteljährig für Kas­s­au 1fl., mit freier Postversendung 1 fl. 30 fr. ÖW. Insera­tionsgebühr für eine 4mal gespaltene Garmondzeile 4 kr. Ö­W. Bei mehr als dreimaliger Einschaltung eines Inserates gewähren wir noch einen 25 perzentigen Nachlaß. Die Stempelgebühr beträgt wie bisher 30 kr, für jedes Inserat. Jet JEG "KASSA­­ KÖZHASZNU HAZI ÉS MEZEI, GAZDASÁGI, IPAR ÉS KERES LEI SL ÉL SPASS STA ZSS CNC GA SES AY > TX TDI - en IF 3 t 531 3 4.27 11 ér 8 Egy négyszer has&bös sorért beiktatási díj 4 kr. o. pénzben. Egy hirdetményne beigtatäskn&l még 25 százalékot elengedünk Bélyegdij mint eddig 30 kr. minden | 4 41455 ; Kaschau-Eperieser 2: Handel, Gewerbe und Markt. Protokollirte Frucht- und Viktualienpreise in Baschav am 15. September. =. FS; Miskolcz; 46. September: Dad «Getrei­­degestäft war diese Woche wegen der israelitischen Feier­­tage sehr belanglos ; außer: Weizen war gar kein­­ Begehr. Unsere Notizungen sind folgende : Weizen fl. 7.60--8.40, Halbfrucht A. 6.40—80, Korn fl. 5.40—60, Gerste fl. 4.20—40, Hafer fl. furup fl. 6.20—40 2.80-- 90, Hirse A. 8.40--60, Ku Spiritus notiri bei Mangel 14. September. Die Preise der Kör­­nerfrüchte verharren bei starker­ Nachfrage auf ihrem vor­­wöchentlichen Stande und ist nächstens Halbfrucht fl. 7, Korn fl. 6, ein Höhergehen der Preise A. 7.20, Gerste“fl. 4, Hirse A. 9.20, Küfuruß fl. 6.40­ pr. Kübel. =­ Spiritus 22 fr. pr. ung. Hälbe. == M. Nyiregyhäz , 16. Sept. Witterung fort­­während warm und angenehm. Wegen der israelitischen Feiertage waren die Zufuhren von Getreide verflossene Wo­ He sehr gering. Preise erfuhren keine wesentliche Ver­­änderung. Weizen fl. 7.50—80, Korn A. 5.80--6, Gerste |. 4.20--40, Hafer fl. 3.20—50, Hirse fl. 3.20, Kufuruß“ A. 6—6.40­ pr. Kübel. — Spe> fl. 30 pr. Ztur. — Rind ciseh 15 kr. pr. Pfd. — Spiritus 22 tr. pr, alte «Halbe. =­­Lofonez ,­ 14. September. Der gestrige Wa­­genmarkt war mit allen Gattungen Cerealien gut befah­­ren und erlitten die „Preise wieder" einen kleinen Rack­­gang.­­ Große Quantums­­ werden aber rasch aufgekauft „und etwas höher bezahlt, was besonders bei Korn der Fall ist. Wir­ notizen : Weizen­ fl. 4—420, Korn A. 2.90--3.40, Gerste fl. 2.30=­40 ,Hafer 4,4020 fr., Küfuruz A. 3.60—80. In Knoppern haben wir hie und da eine mittelmäßige Ernte, dabei­ sind sie sehr schön. Im Laufe der Woche wurden­ einige 100 Zentner vorjähriger Fechsung an Lederermeister mit fl. 15 verschlossen. eft. 15.­ September. Getreidegeschäft. In Folge der von den"auswärtigen "Märkten eingetroffenen animi­­renden Bericht­e, war­ auch an unserem Plage die Stim­­mun­g für Weizen­fette anhaltend feste. Die Nachfrage für­­ den Export nach Deutschland und der Schweiz dauerte fort, nach der südlichen Richtung bestand jedoch kein Bee gehr, ein Zeichen, daß unsere Preise derzeit zum­ Export nach England nor keine Rechnung geben; unsere Kon­­sumenten waren im Einkaufe etwas besser als seither thätig. Der Gesammtumfaß belief sich effektiv und auf Lieferung pr. Oktober-November auf ca. 120.000 Ms., wovon etwa 40--50.000 Mz. auf Schluß. Einige La­­dungen bosnischen Weizens wurden pr. Oktober-Novem­­ber. à 4 fl. 80 kr. pr. „Zollzentner ohne Qualitätsgarantie in Transito verschlossen. Der größte Theil des abgesetzten Quantums wurde zum Export, ca. 30--40,000 Mt. für Konsum gekauft. Die Preise stellten sich für prompte Waare um 5-10 fr., für spätere Lieferung um 10 bis 15 fr. höher als in der Vorwoche. Die Stimmung bleibt schließlich eine feste. Roggen war besser gefragt und 78/80pfd fl. 3.75--80 fr. verleuflich. --. Es fanden ca. 15.000 MG. für inländischen Bedarf Absag. — Von Gerste feh­­len nor immer Vorräthe und war daher nur wenig Ber­schäft, Preise erfuhren keine Veränderung. — Hafer ver­­kehrte in matter Haltung und ist sowohl effektiv als auf Termine zur Notiz ausgeboten. Eine Partie­ von 10,000 Mit. 47pfd. wurde 8­1 fl. 60 kr. verkauft und bleibt schließlich so offerirt. =­, Mais. In Folge des vom­­ Ge­­weihen der Pflanzungen sehr günstigen Wetters verhält sich die Spekulation zuwartend und beschränkt sich­ daher das Geschäft auf Deckung des Konsumbedarfes'; »notirte Preise sind schließlich sc­hwer erreichbar. + ' — Der Auftrieb von Hornvieh bei Gelegenheit des am 13.D. M. ín Pest abgehaltenen Wochenmarktes war nicht be­­deutend, es wurden in­ Sumifia 3818 Stü verkauft, u. a.: 560 StüF Ochsen, das Paar von A. 60—217; 375 St. Kühe, das Paar von fl. 55—140; 43 Melkrühe , das Paar von fl. 66—126 ; 164 StüF Jungvieh das Paar von fl. 22­­ 82, = Arad, 14. September. Das Getreidegeschäft gewinnt immer mehr an Lebhaftigkeit. Die guten Zufuh­­ren von ungarischer und Banater Waare finden raschen Absatz, und kam es auch zu mehreren Abschlüssen in Partien. Am jüngsten Neuarader Wochenmarkt erschienen gegen 8000 Ms&., und wurden bis 4­­. 75 fr. verkauft. Am heutigen Wocenmarkte dürften ebenfalls 6—7000 Mp. verschiedener Qualitäten erschienen sein, und wurden von 4 fl. 50-­70 fr. verkauft. Ferner kamen zum Ab­­scluß: 3500 Mg. 87/88pfd. á 4 fl. 60 fr., 1000 Mg. 87pfd. ab Kétegyháza 4 fl. 55 fr. mit 29­, Aufmaß, 1000 Mk. ab Kurtics 88pfd. á 4 fl. 75 kr., 500 Mz. 90/91pfd. á 4 fl. 80 fr., 1500 Mk. 88pfd. 4­4 fl. 70 fl. Von Korn wurde Mehreres mit 3 fl. 20 kr. gekauft. Gerste wird spärl­ich zugeführt und mit 2 fl. 50 fl. gerne gekauft. Von Mais wurden einige Posten mit 3 fl. 15 bis. 20 fl., für Spiritusfabrikation gehandelt. Von Reps Räll kamen ef­nige 1000 Mz. zum Abschluß , nämlich 2590 Mb. Kohl­­a 5 fl 50 fl., 1500 Mk. Rül­a 3 fl. 75 kr. In Rothflee ist der Verkehr ein lebhafter, Prima Qualität wird mit 22­-22 1/2 fl. pr. 100 Wie­­ner Pfd. gekauft. — Im Komorner Comitat enthielt sich ein reges wirthschaftliches Leben. Von Seiten mehrerer achtbarer und vertrauens­werb­er­­ Männer wird in Us-Szöny die Errichtung eines landwirtschaftlichen Credit-­ Institutes beabsichtiget. Das Institut soll eine Aktiengesellschaft werden, welche die Aufgabe hätte, den Oeconomen nach den bestehenden Marktpreisen von drei zu drei Monaten auf ihre Produkte Vorschüsse zu geben. Auch den Frucht­­händlern sollen derartige Darlehen bewilligt, der Verkauf von Produkten in Commission genommen und eine wohl­­construirte Dampfmühle gebaut werden. Die Gesellschaft würde in Wien, Triest und Fiume zur Förderung ihrer Zdee durch Agenten vertreten sein. Die nöthigen Fonds sollen im Wege der Subskription aufgebraut werden. Nur auf solche Art wird es möglich sein, die Agricultur , den Grundstoß unseres Nationalreichthums, zu heben. — 'In Arad­ beabsichtigt man eine Gewerbebank zu gründen. Das hiezu erforderliche­­ Kapital soll durch 2000 Aktien zu 100­,fl. aufgebracht werden, um jedoch die Subskription zu erleichtern, beabsichtigt man auch halbe Aktien auszugeben. <= Die Telegrafen-Linie Trentschin-Sillein-Csacsna- Jablunkau-Teschen wurde in der kurzen­ Zeit von 19 Tagen durch den bekannten Bau-Unternehmer Steßler in Freistadt­ an der 'Waa­g 'vollendet "und ist dieselbe seit i. d. M. dem allgemeinen Verkehr mit den beschränkten Tages­dienst in den Stationen Trents<in, Illawa, Sillesa, Chaesa, Jablunfau und Teschen übergeben worden. — Wien, 15. September. Die heutige Frußt­­börse war etwas lebhafter und der Verkehr ein starker. Weizen und Korn wurden um 10--15 kr., Gerste aber um 5 fr. höher verkauft als in der Borwoche. Hafer und Mais blieben unverändert. Weizen : Persamoser loco Raab 89pfd. fl. 5.70, C8anader 90pfd. A. 5.75. Banater 88--89pfd, fl. 5.42, 8811­.--89pfd, fl. 5.50. Mats tran­­sito 80--81pfd. A. 3. 55. Korn oberösterr. loco Wien 80pfd. fl. 4, slogal.. 80pfd. A. 4.50. Gerste Hanna I. Wien 70--71pfd. fl. 3.60, mähr. 70.—71pfd. fl. 350. Hafer una. transito 43--44pfd. fl. 1.72, 46pfd, fl. 1­78 bis 1.85, 47pfd. A. 4.88--1.95--2.40 alte Waare, 43-­pfo. A. 2.15, 49pfd. fl. 2.20 alte Waare. Umsatz in Weizen 25.000 Meßen. — Wien, 15. September. Schlochtvichm­arkt. Im Laufe dieser Woge wurden 3354 Stü> „Ochsen, u. a.: 1915. StüF ungarische, 1225 galizische und 244 Stü> deutliche aufgetrieben. Schäzungsgewicht 450--62/ fd. Preis : pr. Stü A. 128.50—157.50, pr. Str. fl. 20—-26. — Wien, 13. Sept. Durchschnittspreise des Wie­­ner, Prager und Brünner Zuermarktes : — Unseren Landwirthen resp. Getreidehändlern und Exporteuren eröffnen sich ganz Die Ernte in Frankreich ist hat vorzügliche 40—50 Berc, in schwach ausgefallen­­­­an wurde das Ausfuhrverbot von Waffen und Waffenbestandtheilen, Munition und Muni­­tionsbestandtheile, Schlacht- und Stehspieh, Getreide ,Brod, Wein, Pferde und Holz sowohl nac Preußen als auch nach Italien aufgehoben. — Verbrauc England. Der Konsum von Spirituosen den Aussichten­ gegen das Vorjahr, so­ daß man umfassende Ankäufe im Auslande zu machen genöthigt sein wird, um den Consum zu been. England seit vorigem Jahre bedeutend zugenommen. In jede ersten Mo­­naten dieses Jahres wurden in Großbrittanien und 11­­3.128.740 Gallonen Rhum , 132.425 Gallonen mehr als im ersten Halbjahr von 1862 eingeführt. Die Ausfuhr für vorigen Jahre im gegenwärtigen auf 795.830 Gallonen gisunfen. Ein gleiches gilt von dem Branntweinverbrauch. Eingeführt wurden im ersten Halbjahr 1866 2.956.343 Gallonen gegen 1,681.101 in demselben Zeitraume von 1865, ausgeführt dagegen nur 257.986 G. gegen 287.814 Gallonen im ersten Halbjahr von 1865. = Eofay, pr. an Kauflust 24 "zu erwarten. Kübel, — fr. pr. alte Halbe. Notirt» wurde : Weizen und land zeigt einen Ausfall von­­ Bon 10. dieselbe Zeit sehr an Spirituosen in ist von 935.026 Gallonen im Wien. Prag. Brünn. Raffinade extrafein fl. 3250 31.50 32.-­­En [ze Mie ARE Wet ebe TT 0 miel ge: dn dr: SIED IAS SEI UPLOING“ 4! 31,90 : BORA: AT Melis fen 1.230.109 20.0221. S050 „ mittel „3050. 75080." 30... ie. Sen. DI0, 30.209. ..29:052 207% a, Ordinäar'““ , "29.75 28.50 2995 Kaschau-Eperieser Eilfahrten. Täglich u R " Täglich Früh " Nachmittag des Früh und a hat. Mad uhr Früh und Eperies im Omnibus, gasse Nr. 448. 1/32 Uhr Nachmittag kr., Gallerie 60 „weißen Stiff.“ 3 Uhr Nachmittag von Eperies 7 Uhr von Kaschau nach Eperies 2 kr. Aufnahme in Kaschau I nach von Kaschau nach Aufnahme bei Jos. Spielmann, Haupt­­Uhr von Eperies nach Kaschau im Omnibus W. Zingmann. Salonkoupe 1 fl., Rauchkoupe 89 beim Hotel zum Kaschau-Unghvar u. Munikacser Eilfahrt. Täglich mit Ausnahme, der Samstage um 6 Uhr früh von Kaschan nach Unghvar und von Unghvar nach Kaschau, mit Berührung der Stationen Galpecs , Nagy - Mihaly und Aufnahme Szobrancz. — Ph. Kempner nächst dem Komitatshause, der Personen und Frachtstücke bei Malleposten-Abfahrt von Kaschau. Nach M.+Szigeth täglich um 12 Uhr 30 Minuten Nachts. n Leutschau über Eperies täglich um 19 Uhr" Nachts­­n­ "Tarnow „ „ täglich Früh 1 Uhr. „ Best über Rosenau und Waitzen jeden Montag um 2 Uhr Früh

Next