Kassa-Eperjesi Értesitő, 1867 (Jahrgang 29, nr. 1-100)

1867-07-10 / nr. 54

Nr. 54. XXIX. Jahrg. 1867. Megjelen minden Nzerdan és Szombaton igtatásér : 'Kaschau-Cperieser­­SCHAFTSBLATT. Lokalblatt für Volks-, Kraus- und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-EPERJESI ERTESITÖ.) Kaschau, Mittwoch 10. “ Erscheint jeden Mittwoch und Samstag. Pränuumeration für Kaschau vierteljährig 1 fl, mit P­ost­­versendung 1 fl. 30 kt. In­­serate 4 fr, für „eine fünfsmal Vetitzeile = Bei Előfizetési. ar Kassán ne­­gyedévre 1 ft. vidékre posta­­utján 1 ft 30 kt. Hivatalos és magányhirdetéseknél egy öt hasábos petitsor 4 kr. 1 Bélyegdij minden be­­30 kr. 0. é. Há­­romszornál többszöri hirde­­téseknél 25 percent enged­­tetik el. Hirdetések lapunk számára Bécsben Oppelik A. ur vállal el, Wollzei.e22 -ik szám alatt, és Haasenstein & "Vogler W ollzeile 9. szá. mehr als " dreimaliger Ein­­schaltung gewähren „wir no< einen 25-perzentigen Nachlaß. Inseratenstempel 30 „kr., für jede Anzeige In Wien übernimmt Liter­­ate für uns.Herr A. Oppelik, Wollzeile Nr. 22 und Haasen­­stein u. Vogler, Sup­er. gespaltene Protokollirte Frucht, und 1. 27­9 se ? EH mé AMT EMDE 27 TEN Ez We Menetrend. IV. Kassáról Pest és Bécs felé.: Malleposten-Absfahrt von Haschau, Nach M .­Szigeth tägt um 12 Uhr 39, Min. Nachts. Täglich mit Ausnahme der Samstage um 6 Uhr Früh kk­eltelt IT [DB 4 gyk 085 ft M 6 31 reggel 5 19 62506 Dest 5­8 A 44065 8.561.­­2, von Jajdján nach Unghvar und von Unghvai nach Kaschau, mit Berührung der Stationen SEIBECE | MELYEN ály au San nr (m­agme der Personen und Frachtstüge bei Ph. Kempner nächst dem­ Komitatshause, 7 HE 5 Telegr. Konrse vom 6 — 9. Juli. Anlehen 1860 89 10) 89'40):88 90 en ' : kő 68.—, Temeser 70.=­, Siebenbürger " nm Roggen /­­+ || 3140 | 3120 Bécs . indulás 8 -­­este | A közállomásokróli indulás ideje, a minden pálya- 67.50, Kroat. und Slav. 75.90, Gab 55 | Gisenbah­naktien. Theißbahn 147. 38 20040 Ai­ß Pest-Losoncz-Neusohler 16.— , Noro­ahn 1682, Karl-Ludwigsbahn 225. -- | Flt über GEHREN AEN ERG | is m“ [9] 4 | Pest GEES eG Waißzen jeden Sonntag um 2 Uhr Früh. b­elle": da in 8. Unghvar und Munkacser Eilfahrt. . 19.090/189 401187.20 | London 125 601 125 50/125 65 | Grundentlastungs - Obligationen. Ungarische 70.60, Ungarische mit Konpons BURGER Sze liszt 59 90| 59 601 59 65 ens $p/al ? am 6. Juli. | Al.| Er. |f] fr. WRE ag 920 22 WE óra percnaprész óra percnaprész | 1867, évi április 1-töl kezdve to- (E00 indulás 5 21 reggel 12 1 délben emmeltbrot 1. Juli fő —] 2 |-|­­"1: fas skolc . 5 7 5945; 3 20 delutan 1 Pfund gemischtes Brot 4. Juli =| 6 |=|=­­vábbi rendelésig. Tokaj. a BT B Bo 7, — Kornbrot 4. ZN EME Nyiregyhäza „ 1039 7 33 este = Mindflejd 20. Imi |=/118 |=1|16 I. Bécs és Peströl Kassa felé: iE 12 19 délután 19 26 éjjel = Kalbflei! « =-|18 | - |16 üsp.-Ladäny „, 155 ai 12 39 k.dis SENE „niele2g al óra percnaprész óra percnaprész | Szolnok „ "ki430N,) 439 reggel — Scheinfleisch - 124 |--|22 |Becs vndulás 8 -­­este 7 45 reggel | Cegléd érkezés: 5 46.veste "5 55. " 5 — PBatentkerzen 11. Zuni -|40 |-|­­Cegléd M 9 49 4... 0,04 sa Bécs ki 6 — reggel 6 36 este = gegossene Kerzen 11. Juni |=-|36 |-=-|-­­Szolnok. 0.5.010"97 9 17 éjjel : -­­Seife 11. Zuni -|28 | - |= | Püsp.-Ladány 1 7 délután a 18 14 V. Aradról Pest és Bécs felé: 1Ei Mekk ande 2 |-| 11/3 | Debrecin 03 „ 3.48. reggel : 1 ung Halbe Mohn Hi . |=|20 1—[18 * | Nyirégyháza ,, 433 a o0 uod agyi óra percnaprész 1 Halbe Butter . - |=144 |-|40 | Tokai 531 8. 2989 Arad . indúlás 10 18 delelőtt E gndazó Ep mis jére vi 840 ; n -8. Meßen 6|­­| 5170 óra percnaprész | Bécs . ké [zt TS] ut SIE vais 5 45 fi 8 Cegléd ; 04 59.34]: 28 a -­­ Nied (österr. Metzen Weizen 5 | 420 | 4 = ) . Őra percnaprész és „ Gerste 4 2130 [72120 Cegléd ő 8 4 9 49 jé 4 " Hirse , 5130 | 5|-­­|Beretty6-Ujfalu 0,151 + v n Kukuruz. . (8130 | 81- |Nagyvärad érkezés 4 31 „ 1 Halbe Scweinfett . 1|--|50 |-|48 | Miskole . I| 7 24 — éste hi 46 délelőtt Csaba „ 12 7 delben Samstag | Montag Dienstag Mehl n-ö. Metzen . . | 5] - | 4|-­­|Kasga. érkezés 9 567 ,, 51 délután | Mezö-Tür . 8 4 97 délután |. b 2) (4 Halbe 7 |-| 51 Szolnok 57 ALDO 5/9. Metalliques 19Malz-Gerste: [2 80 AEN Ee jö dl 43 a upd udvaron kifüggesztett részletes menetrendben zische 69. zt Erbsen 9/18 Metzen 6|-­­| 5160 II. Bécs és Peströl Arad felé : Cegléd érkezés 5 31" este |5% Nationalanleh. | 69 90] 69.757 69.90 Linsen 11 Halbe. Cls goed Beg 110 | Mig EEE BEIGE 25 | Bankaktien . + |720.=|713,--|715-= Bohnen 1 megen. 4140. 4|-­­| Pest. , „ 631 reggel VI. Nagyváradról Pest és Bécs fele: | Sreditaftien ne. Mezen . ! 0 (Szolnok az 10.12 óra percnaprész | Si 9950 7 t „ ny ZZ | Silber 122 501122.75 Zwetschken 11 Salbe Zár 22115 “| Mezö-Tür . „ 12.17 délután | Nagyvárad. indulás 10 27 délelőtt | Dufaten 270) 5 kes : 5.98 Graupen $It-Ö. Mehen 8110 |: H-­­| Csaba 3103: 481 LZT Beröttf0-U: fal . . u! 1150 neti N 7 80 -| 9 Arad . érkezés 4 40 5 MITE any érkezés 12 58 dé $lután Heiden 1 68 — 0 Eg b; T Cegled » 46 et ; KE alj ád 28.14 ől Ns ára 5m Pest 3 84 „ Erdäpfel n.-5 Meßen 2— | 1170 III. Bécs és Pestről Nagyvárad felé BEB 5 8 40 szítani Ép „ Hafer 140 | 1/30 | Püspök-Ladány . 45 2 5 délután van kitéve. Handel, Gewerbe und Markt. = Erlau, 2. Suli. Die durchgehends günstigen Ernteaussichten verursachen ein starkes Ausgebot der vor­handenen Fruchtbestände , jedoch ziemlich ohne Erfolg und ist das Getreidegeschäft wieder flauer , als zu Ende der vergangenen Woche. Die Pester Händler sind äußerst zu­­rüc haltend und wollen für den Meßen neuen Weizen nicht einmal 3 fl. 90 kr. bewilligen. Die Wochenmarktpreise für den­­ Konsum stellen sich etwas höher. Man notirt : Weizen fl. 8.60, Halbfrucht fl. 7, Noggen fl. 6.60, Gerste fl. 4­20, Hafer fl. 3.50, Kukuruz fl. 5.40 per Kübel. — Pest, 6. Juli. Getreidegeschäft. Am hiesigen Plaße sahen f1 Eigner von effektivem Weizen in Folge der­ günstigen­­ Saatenstandsberichte Anfangs der Woche veranlaßt, um 15­­ 20 kr. billiger abzugeben, und es ent­­wielte sich zu diesen ermäßigten Preisen ein reit guter Absatz , später besserten sich jedoch in Folge der sehr­ ge­­ringen Plagbestände die Preise wieder und erreichten voll­­kommen den am Schluß der Vorwoche eingenommenen Stand. Von prompter Waare dürften ca. 60—70,000 Mz. abgegangen sein. Lebhafter war das Geschäft in Ter­­minwaare, von welcher ca. 250,000 Metzen verschlossen wurden ; nachdem die Woche, dem Verkehr in prompter Waare entsprechend , etwas flauer begonnen hatte, wurden schließlich sogar 5—10 kr. über vorwöchentliche Preise be­­willigt, und bezahlte von Usance­ pr. Sept.­Oktober bis 4 fl. = Noggen. In effektiver Waare konnte sich wegen mangelnder Vorräthe kein Geschäft von Belang entwickeln und wurden nur einzelne Posten 4 4 fl. 5—15 kr. abge­­set. Ein regerer Verkehr fand in Schlußwaare statt; bei einem Umsaße von 50--60,000 Mg. bewilligte man pr. 80 Pfd. pr. August 2 fl. 75 kr., August-Sept. 2 fl. 60— 65­ th­, Oktober 2 fl. 60 fl. = Gerste. In alter kein Ge­schäft; von neuer wurden 20--25,000 Metzen slowakische Brauerwaare 78/80 pfd. WIEN und bewilligte man pr. Sept.- „Oktober ab Preßburg 2 fl. 25 kr. , ab Neuhäu­sel 2 15 kr. — Hafer. Bei schwachem Absatz für Konsum haben sich Preise fest behauptet. — In Mais beschränkte sich­ der Verkehr ebenfalls auf Deckung des Konsums, und wurden nur ca. 10.000 Meßen zu den noticten Preisen begeben. — Pest, 3. Juli. Wollmarkt. Die Kauflust war fast au­sschließlich auf mittlere Kammwollen und feine Cin­schuren beschränkt, während Zweischuren sehr vernachlässigt blieben und im Preise selbst den Standpunkt vom Wiedarch nur mühsam behaupten konnten ; mindere Sorten mußten sogar um 2­­ 3 fl. abgegeben werden. Einschuren der ver­­langten Qualitäten boten in gelungener Wäsche kein genü­­gendes Sortiment und der Gesammtansatz erreichte kaum 26.000 Ztr. "Die geholten Preise gestalten sich bei Cin­schuren-Tuchwolle hochfeine 470-190 fl., feine 150-- 165 fl., mittelfeine 135—145 fl., mittlere 120--130 fl., geringe 105—108 fl. , Kammwolle fehlerfrei 112—125 fl., Bacskaer 85-92 fl., Sandeinschuren vernachlässigt, herr­­schaftliche 85--95 fl, mittlere 72--76 fl., ordinäre 64-- 68 fl. Zweischuren Losonczer und Kaschauer 108-120 fl., Gebirgswolle mittlere 95-105 fl., Theiß 88—102 fl., Debrecziner 75-- 82 fl., Heveser, Gyöngyöser und Miskol­­czer herrschaftliche 100—110 fl., mindere 86--94 fl., Baranyer und slavonische 58—­93 fl., Bacskaer 75— 86 fl. Zigaja war vernachlässigt, Za>el 55--63 fl. Der nächste Wollmarkt beginnt am 18. August b. 3. — Arad, 5. Juli. Unter dem Einflusse der bereits begonnenen Ernte war es im Getreidegeschäft sehr stille. Am Neuarader Wochenmarkte war die Zufuhr eine sehr ge­ringe. Exporteure und Müller kauften das wenige Zuge­­führte in Prima-Qualität von 5 fl. 25­­ 50 per Metzen. Auch am heutigen hiesigen Wochenmarkte war die Zufuhr in Folge der Feldarbeiten gering und wurde der zugeführte Weizen mit 5 fl. bis 5 fl. 50 kr. gekauft. Korn und Gerste mangelte gänzlich. In Termin-Weizen wurden 3000 Mz. per August ab Kétegyháza, 87pfd. Qualität, 89­/2 gewogen, mit 3 fl. 80 kr. verschlossen. Eine andere Partie Usance- Weizen per Zollzentner wurde per August mit 3 fl. 60 kr. getauft. Von Korn wurden mehrere tausend Meißen per August mit 2 fl. 95 kr. begeben. Von Mais wurden eben­­falls an 10.000 Mg. per November-Feber mit 1 fl. 70 kr. geschlossen. Gerste ging per August-September mit 1 fl. 40-50 kr. ab. — Temeswar, 5. Juli. Das vorwöchentliche Re­­genwetter hat in dieser Woche einer schönen warmen Wit­­terung Platz gemacht und die Ernte in unserer Gegend ist in vollem Zuge. Die Oelsanten sind bereits fertig und wurde das Wenige , was wir davon hatten, bereits zum größten Theile verkauft. Banater Reps, bei 4 fl. 50 kr. beginnend, hob sich bei lebhafter Nachfrage bald auf 4 fl. 80 fl. und wurde heute bis 5 fl. genommen. Neuer Wei­­zen 85/89pfd. wurde pro August 4­3 fl. 50--75 kr. ge­­schlossen , während derselbe pro Sept. 4­3 fl. 40 kr. er­hältlic ist Die Schüttung verspricht gut zu werden und wir können einen Durchschnitt derselben von 18—20 Mr. pr. Zoc< annehmen. Neue Gerste 70pfd. Quantität bedingt 1 fl. 25-40 fl. pr. Metzen. In Mais besserte sich die Stimmung. Konsumenten kauften einige Partien 4­2 fl. 50—45 kr. pr. Mt. Wir notizen : Weizen, neuen 85/89pfd. pr. Zuli 3 fl. 80 kr., pr. August 3 fl. 60 kr., pr. Sept. 3 fl. 45 kr., Korn, neues 78/80pfd. pr. August 2 fl. 30 bis 40 kr., Mais, alten 80/82pfd. 2 fl. 40--50 kr., Hafer, alten 46/48pfd. 1 fl. 35—40 kr. mit 10% Ausmaß. — Der Debrecziner Gärtnerverein veranstaltet am 5., 6. und 7. Oktober, also während der Marktzeit , in Debreczin eine Massen-Obst-Ausstellung. <­ Wir entnehmen dem „Szeged“, daß das Finanz­­ministerium dieser Tage 7000 Pr. Metzen Roggen, welche seit Monaten in den ärarischen Magazinen zu Szegedin lagerten, an den dortigen Händler R. zum Durchschnittspreise von 3 fl. per Metzen verkauft habe, da doch gegenwärtig der niedrigste Preis des Roggens mit. fl. 3.80. in loko an­genommen werden kann. „Szeged“ weiß übrigens nicht an­­zugeben, ob dieser Verkauf von dem österreichischen oder königl. ungar. Ministerium abgeschlossen worden ist. ? — Auch Ungvár: erhält seinen Telegraphen. Das Ministerium hat zur Bedingung gemacht, daß die­ Stadt auf ihre eigenen Kosten die nöthigen Lokalitäten beistelle und für die ganze Linie die Telegraphen-Stangen beizu­­schaffen habe. “ Seit der Zeit, als Ungarn seine eigenen Brief­­­marken hat, sc­heint eine Begriffsverwirrung über deren rechtliche Verwendung entstanden zu sein, was­ wir daraus entnehmen, daß schon mehrere Briefe von auswärts an Adres­­saten nach Pest und Ofen mit ungarischen Briefmarken ver­­sehen gelangten, die dann natürlich, von den dortigem Post- Amte nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen als unfrankirt betrachtet, mit dem doppelten"Briefporto" belegt, den Parteien zugestellt wurden. Es möge­­ daher dem P. T. Publikum zur Aufklärung dienen , daß. die ungar. Brief­­marken nur im Briefverkehre aus Ungarn in die österr. Provinzen oder anderen Länder angewendet werden können; aus den österr. Provinzen, oder anderen Ländern aber, die dort gesetzlich bestehenden Marken zur Frankatur­ der Briefe in Anwendung zu bringen, sind. — Wien, 6. Juli. Fruchtbörse. Der Verkehr an der heutigen Börse war nicht­­ erheblich, indem nur die nothwendigsten Käufe abgeschlossen wurden. Weizen wurde mit 10—20 kr. theurer bezahlt als in der Vorwoche. Die übrigen Fruchtgattungen erhielten ihre Preise unverändert. Weizen fl. 6.70--6.80. Umsatz in Weizen 10.000 Metzen. Mais fl. 3.40. Hafer fl. 1.66--2.10. — Wien, 5. Juli. Schlachtviehmarkt. Der Aufs­trieb am heute abgehaltenen Viehmärkte war bedeutend und betrug 1702 Stü> ungarische , 592 Stüc galizische und 77 Stü> inländische Ochsen. Das Schänkungsgewicht 1 Stü stellte sich von 515 bis 710 Pfund. Der Preis Stü fl. 430--200, pr. Ztr. fl. 26 bis 28. Unver­­tauft blieben 113 Stü. 1 Wien, 3. Juli. Durchschnitts-Breite des Wiener Prager und Brünner Zudermarktes : |

Next