Kassa-Eperjesi Értesitő, 1868 (Jahrgang 30, nr. 1-102)

1868-03-28 / nr. 26

7 bei Nr. 26. XXXI Jahrg. 1868. , / / j | ha Hi v | Kaschau -Eperieser | ; 8 ' ; Dokasblatt für Volks-, Haus­ und Landwirthschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-EPERJESI ERTESITÖ.) - Kaschau, Somstag 28. März. Ei Erscheint e M Mittwoch une Séta „4 - Pränumeratiom für fü vierteljährig 1, fl../mit Roste­versendung 1 fl. 307117981 serate 4 fe. für eine MMitfiital EE. Megyelen­ minden , Szerdartés Szombaton Előfizetési ár Kassán ne­­gyedévre 1 ft vidékre posta­­utján 1 ft' 30.-kr, "Hivatalos ég IMagányhirdetéseknél egy ót. "hásábos "petitsor- 4 kr. — Bélyegdij minden be­­igtatásér 30 kr 0. 6. Há­­romszornál tölbszöri hirde­­téseknél 25, percent -enged­­tétik. el) Hirdetések lapunk számára Bécsben Oppelik A. ur vállal ely Wollzeie22 -ik szám alatt, és Haasenstein éz Vogler Wollzeile 9. sz. a. Handel, Gewerbe und Markt. Kafßchau, .28. März. Bei andauernd veränderlichem Wetter hat es diese­ Woche, an vielen Orten ziemlich stark geschneit­t. bob. wurden­ die Feldarbeiten hievon wenig be­­einträchtigt, so daß dieselben fast überall ungehindert bes­­innen konnten.­­­­ Getreidegeschäft. Die flauen­­­auswärtigen "Berichte so­wie die noch immer erschwerten Bahnverfrachtungen ha­­ben diese Woche einen merklichen Druck auf das Geschäft ausgeübt und bei allen Getreidegattungen einen Preisab­­schlag herbeigeführt. Man notizte diese Woche : Weizen 160--170pfd. fl. 8.80-- 9.80 Korn 156-160 , „ 6.40— 6.60 Gerste 133-136 , „ 3.80-- 4.30 Malz-Gerste 140-142 , » 3.90- 4.30 Kufurutz 160—165 , „ 5.—— 5.40 Hafer 85— 90 , „ 2.40- 2.60 Hülsenfrüchte verflauten gleichfalls Angesichts der allgemeinen Situation und schließen mehr ausgeboten als gefragt. . Preise : Fisolen. fl. 7.50— 8.50 Erbsen fl. 7.60-- 8.80 Xinfen | u 7.50— 8.— Hirse . , 10.40--11.— pr. Kübel. 11 'Mahlprodukte werden im­ Zusammenhange mit der allgemeinen Geschäftslage. gleichfalls „billiger gehalten und lauten die­ Notizungen seit einigen­­ Tagen;: Weizen- Kaschaner Ungar'/che Csanyer Sarofet" B.­ Misk. Gy­enyi ffn Kunstm. E. Kunstm. Dampfm. Spiritus hat in Folge anhaltenden Aufgebotes­ nicht unbedeutend im Preise eingebüßt, und notirt heute hoch­­ädige Waare 19--191/ kit. detto. niedergrädige Kartof­­elwaare 18--18"/ kr. 30? ohne Gebinde. Zu>er hat den Preis nicht geändert Raffinade fl. 33.50 bis 34.60, detto Melis fl. 32.50-- 33.75 per Ztr. Brennöl notirt wie bisher : Rohes Blumenöl fl. 26 bis fl. 28, raffinirtes. Repsöl fl. 29—30 pr. Ztr. Petroleum notirt unverändert : galizisches fl. 13— 15, weiße unentzündliche Waare fl. 16-418"per Ztr. Unschlitt notirt: fl. 21—22.50 per Ztr, mit 10% Einwage. ) = SzolnoPk, 22. März. Unter der herrschenden flauen Stimmung und 3undhaltung­­ der Händler büßte der lette Wochenmarkt Vieles von seiner gewohnten Leb­­haftigkeit ein und bewegte sich der Verkehr in sehr engen Grenzen. Verkauft wurde von Weizen nur Einiges, da Eig­­ner vorwösentliche Preise beanspruchten. Gerste an mais blieben so ziemlich begehrt, während Hafer ganz vernach­­lässigt wurde. Wir notizen : Weizen 83=­84pfd. 5. fl. 25 —40 tr., 85--86pfd. 5 fl. 50—65 kr., 8742—BBpfd. 6 fl.==6 fl. 5 kr., Gerste 2 fl. 20 fl.,"Hafer 1 fl. 60 kr., Kukuruz 2 fl. 50—60 kr. -­ Pest, 24. März. "Das Getreidegesc­häft zeigte wenig Veränderung. Die Stimmung blieb im Allgemeinen matt. Bei Weizen beobachteten die Exporteure eine gier­­ige Zurückhaltung und machten nur sehr­ schwache Ein­käufe, die Konsumenten nahmen aber durc Entgegenkom­­men der Eigner größere Posten für De>ung ihres Bedar­­­fes aus dem Markte. "Der Verkehr betrug 20.000 Mg­ , wobei die Preise sich mitunter um 5 kr. billiger stellten. Man verkaufte: 87=­89­/zpfd. “fl: : 6:50=«60,1::86"/2 bis 89"/pfd. 6.50, 86--89%:pfd. fl. 6.43—50, 85'/2--89'/4- pfd. fl. 6.40, 85-=89"/­pfd. fl. 6.32%. Alles 3 MM. 85/2 bis 89'/7pfd. fl. 6.35, 85—8914pfd. : fl. 6.20--25, "dto. konisc­hüssig fl. 6.8, 84--89"/xpfd. “fl. 5.90--95, "Alles Cässa. Roggen! war matt und mußte "mit 10 kr. billiger abgegeben werden. Verkauft wurden ca.“ 4000­­ Mz. 78== 80pfd. fl. 4.20 bis fl. 4.25 ab Nordbahn und per 90 Pfd. fl. 4.30 ab Magazin. Auch Gerste hat flaue Stim­­mung und wenig Begehr. Die Preise sind um 10 kr. ges wichen­, und für ca. 8000 Mz. Futterwaaren 70--72pfd. fl. 2.55, per 72pfd.­fl. 2.40—50 bezahlt. Mais anhal­­tend matt und rüFgängig. Verkauft wurden ca. 3000 Mg. effektive Waare. Theiß, fl. 2.80 Bahn. Pester Boden per 82pfd. fl. 2.75 ab Nordbahn, und per 80pfd. fl. 2.72­3 M. pro April ab Steinbruch. — Szegedin, 23. März. Die Witterungsverhält­­nisse sind den Saaten fortwährend günstig, so daß schon selbst das Winterkorn, welches in den Sandfeldern ziemlich schütter gestanden , sich allmälig erholt. Der Frühjahrs­­anbau ist zumeist beendet, und ein Theil der Saaten auch schon aufgegangen. Das Getreidegeschäft ist fortwährend matt, die Weizenpreise um 10 bis 15 kr. niedriger, ebenso Korn und Halbfrucht. Bei­ Gerste, Kukuruz und Hafer sind die Preise um 15 bis 20 kr. gewichen und die Kauflust sehr gering. Wir notizen: Weizen 87--89­/3 pfd. 6 fl. 15-20. fr., .86-89V;pfd.. 6. fl. 10-15 Fr., 83--89/30 pl. 5. fl. 30--40 kr., Kukuruz, 2. fl.. 60--70 kr.,; Gerste 2.fl. 30—45 fr., Korn 80pfd. , 4. fl.. 20-30 kr.,. Halb­­frust 80— 82pfd. 4 fl.. 25-35, fr., Hafer. 45pfd. 1 fl. 45--50 tr., Hirse 3 fl. 20--30 kr. Spe> 30--301/,2­ fl. == ;Temesvar , 20. März. Die, Stimmung, im Geschäfte ist eine entschieden flaue und es­­­haben. „alle, Gate tungen, Körnerfrüchte, neuerdings 10-15 ; fv. im­­ Preise eingebüßt, ohne daß sich jedoch, ein namhafteres­ Ausgebot bemerkbar machen würde. Die Lager in unserem] Bahnhofe, sowie auf den­ umliegenden Stationen, sind beinahe ganze k­m. verscwunden, da in den lesten 44 Tagen, mindestens 1/3 „Million Metzen fortgeschafft worden­ sind, und, denno­ch blieb der, Verkehr, ein äußerst geringer, „nachdem, auch, für das Ausland mäßig und nur zu gedrückten, Preisen „Kaufs­­geschäfte zum­ Abschlusse gebracht wurden... Verkauft­ wurden ca. 20.000 Metzen Weizen, geringe Sorte ,5 fl..:20--40 kr. per: Zollzentner, 5000, Metzen. Roggen. á á 4 fl.--4. fl. 5 kr. , 80pfd. Mais für Spiritusbrennereien A 2.fl. 50 --60 fl. Mit notiren : Weizen 83=-891/zpfd. á 6 (I. 15 —20 tr., 87—891/pfd. á 6 fl. 10—15 kr., 86--89­/zpfd. 4 5 fl. 10—80 tr., 85—891/apfo. 4­5 fl. 50—60 kr., 83-89­ /zpfd. A 5 fl..30—35 fl., Köln)78--80pfd. á 4 fl.--4 fl. 5 tr., Mais 80--81pfd. 4.2 fl. 50—55 kr., Gerste 68--70pfd. 2 fl. 60--65­­ kr., Hafer 46=-48pfd. 4 1 fl. 50-60 kr. 1009 Aufmaß. Spiritus prompt 43­/2 —44 fr., pro April-Juni sind 3000 Eimer á 45 kr, faß­ 108 kontrahirt worden. --" Losonczer "Wollenzeug- und Fein-Tuchfabrik-Ak­­tiengesellscaft. In Losoncz hat sich ein Komite, bestehend aus dem­ Herren: 3. Ludwig Grimm, C. M. Schwarz, C. A.­­Kraets­mar, Sam. Szigyarto, A. H. Busbach, Julius Koschuch, Albert Schmidl, Georg Alk, Moriz Schenk, Lud­­wig Szlavy, Karl Aninger u. s. w. gebildet, dessen Auf­­gabe die Gründung einer den jetzigen Zeitanforderungen vollkommen entsprechenden Wollenzeug- und Fein-Tuchfa­­brik ist, deren Firma „Losonczer Wollenzeug- und Fein- Tuchfabrik -Aktiengesellscaft" wechselgerichtlich protokollirt wird. Die Kosten dieses Unternehmens sind auf je 290.000 fl. veranschlagt. Es sollen 1700 Stü> Aktien zu­­ 200 fl. ausgegeben werden­, wovon ?/3 Theil die Gründer“ über­nommen haben. — Wien, 23. März. Der Schlachtviehauftrieb ergab 888 ungarische, 1198 galizische"/ 454 inländische ; " zusam­­men 2540 Stüd zu dem Schäßungsgewichte von 490=­ 650“ Pfund. Preis per Stüd fl. 140.00—187.50, per Ztr. fl. 26—28.25. Lotterien. Bei der am 24. b. M. in Wien stattgefundenen Lottoziehung wurden folgende­ Nummern : gezogen 90, 77, 47, 43, 42. — Nächste Ziehung 8. April. — Spiel­­schluß 6. April. , <A gespaltene Petitzeile, — Bei mehr als­ dreimaliger Ein­­schaltung gewähren wir noch einen 25-perzentigent Nachlaß. Inseratenstempel 30 kr. für c In, Wien Übernimmt Inse­­rate für uns Herr A. Oppelik, Wollzeile Nr. 22 und Haasen­­stein u. Vogler, Wollzeile Nr. 9 / J Matlleposten-Abfahrt von Haschau, „an: 84. März, fl. | Er. [fl |E 1 wut 31 0 3 óra perc naprész óra perc naprész | Nach M.­Szigeth tägl. um 12 Uhr 30 Min. Nachts. “ SIEGEN Über BN MNEIGENGT EING An Ungarische 70,75, Ungarische mit Kompons 68,50, Temeser 68,25, Siebenbürger " m Roggen. - . +| 3|40 | 320 Bécs . indulás 8 — este | A közállomásokróli indulás ideje, a minden pälya- | 06-29, $roat. und. Slav. 70.—, Gali­­" m Malz:Gerfte. || 2180 1.220 Pest . X 6 31 reggel kif zisc<e 64.20 8 . Gerste . 1220 | 21— Cegléd 2 p ? 4 9 49 udvaron kifüggesztett részletes menetrendben Ei b Ei Thich 14722 - „ “2 5'delutän ván kitéve. HSZRGD estténus heiß GYA he ül Pest-Losoncz-Neusohler 74.— , Nordbahn [/" 4 " " € “ u Best­en Rosenau, und Waitzer­ Sonntag, More­tag, Mittwoch und Freitag Vormittag 10 Uhr. I­m R­DV. Unghvar und Munkacser Eilfahrt. Täglich mit Ausnahm­e bei Samstage um­ 6 Uhr Früh von Kaschau nach Unghvar und, von­ Unghvar nach­ Kaschau, mit Berührung, der, Stationen Galßecs , Nagy-Mihäly und Szobrancz. — Aufnahme“ ver Personen und gradtfilt de en Ph: Kempner nächst“ dem Komitatshause: | - | 1722, Karl-Ludwigsbahn. 203.50. |D Protokollirte Frucht: und | 1. . | . 3 Viktualienpreise in Kaan Mise Klasse“ Menetrend, | IV. Kassáról Pest és: Bécs fel6 1 Mund-Seinmel 1. Juli . YETI 38 1868-ik évi márczius 1-töl kezdve to- BEE indulás 5 12 reggel 12 1 dáltén [brot 1. Sui j FM 2 E73. Wh (Sp , . | Miskole " . A 7"656 945; 20 délután vábbi rendelésig. jélokaj ab 912 9. BIN 5 50 este — Kornbrot STER UE TIE) SIGG (R pete Nyiregyháza 9. 10.39 -,, Qa0D gat = Rindfleisch 1. März. | =|21 |=120 I. Bécs és Pestről Kassa felé: EE) Nn 15 8 delban 19 2 éjjel 21. Kalbfleil ! ? . 1—I18 1 A e & üsp.-Ladány ,, 57 délután I 34 X Ehn 1/4 Theil 1166 111 3% óra perc naprész óra percnaprész | Szolnok 934734 4871) | 4789 regge] =, /Schweinfleisch y ad­áz­­ 27 = 25. IBécs. . indulás 8 -­­este 7 45 reggel | Cegléd érkezés5 46 este 660 8; . miteréir nt TÁS m 43; sra Beta, .s n 681. zeggel; 5.19. este . Pest „ 840 „ 8)56 111, = 'Patentkerzen 11. Juni, . |=]42 |=|=­­Cegléd . tn 9­49 M" 4,.69..9 Bécs 48­6 — reggel 6,36. este =" 'gegosseine Kerzen 11. Juni |--|40 |= |= Szólnok „ 107 „ 9 17 éjjel 7 1-32 ||| 211 |Püsp.-Ladäny , "17 4 38 deut 2838 V. Aradról Pest és Bécs felé : Lb, Ei hs nuwigr d . =| 14g— Debzecin 5 5 0. bildeg GY voggen nunmal heid na IG ! WD E 1 ung. Halbe Mohn -|18 |=-116 Jiregyháza ,, tí 6 54 óra percnaprész 0, 45.40 “15.40 1115.40 "45.40" 15.50 Extra-Mundm. 1. „44.80 14.80 14.80 14.80 15.— Kipfelmehl "" 2, 14.30 14.30 14.30 14.30 14.50 Semmelmehl 3 „13.80 13.80 13.80 13.80 14.-­­Weizenbrodm. 4 „ 13.30 13.30 13.30 13.30 13.40 Weizenbrodm. 5 „ 42.40 12.40. 42.40 12.40 12.40 Ep 6 „11.20 11.20 11.20 11.20 10.50 Weizenkleie „2PU50 4.50 11.50 104550344.75 Korn-Erzeugnisse: Kornmehl fein 1 fl. 9.— 8.70 9.-- 9— 8.20 a) Mitt. 2 8.60 8.60 8.60 8.60. 7.40 . m­ . shhw. 3, 8.- 8.30 8.— 8.-- 640 Kornkläe­m 2. 2­1 2-1 2— 2. Fußmehl n 6.90 6.90: 620 5= 5.50 1 Halbe Butter - -|64 |=180 | Tókaj N= BBl. „eBte a 8,495 us m Arnd: § indulás 10 15 delelőtt | Lelegr. Kourse vom 25.--27,. März | 1 Halbe 'Shweinsett =|50 1—1748" | Misköle Z 7 24 , 10 46 ddelelött | Csaba | I | gé 12.37 délben ETET] REIT Freitag "| "Mehl mb Metzeit |. 3 , 1 6150 | 5120 | Kássa érkezés 10 21 éjjel 1 51 délután | Mezö-Tür . h ei 5 2 27 délután 25. März |/26. März 27. März | EL Salb e vue 9. =| 7 - Szólnok S0 7 420 „ 1549 Metälliques | ZEMBTA0I 5670| Erbsen; 9,78. Meßen 440 . 4110 II. Bécs.és Pestről Arad felé: Cegléd érkezés 5.31" este | 5% Nationälanleh. | —.— 63 50| 63 90 1Halbe '. -| 7 j-|6 < „"Begt pi; i si 4 7 8:40]: 111%, Anlehen 1860 64 50189 20 'LUnsen 118. Metzen Ces 3180 óra percnapfész | Bécs . ú 2 8 bá 6. — reggel n . NN £ EME 1 Halbe <17. =| 810 Bées *; intés ge S6 Bankaktien § IA (706 EJTOT — Bohrten „Sm.-8. Metzen 4110 8190 Pest. „ 6 31 reggel VL Nagyváradról Pest és Bécs fele: Kreditaktien 0587. Z- 186 901189 = jok BEE 32 00El58 [BS gong Pod AA: GRU tések | Gobi 2 |415.75|115.50 fi -6.Megen. . - zolnok 6 | val is renaprész | &; 190 ; Zwetschken 11 Salbe , | =|14 |=-|12“ | Mezö-Tür . v.. 12 17 délután | Nagyvärad indulás 10 27 délelőtt ök. ie i FUE 1602 Sräupen es Metzen . "19130" | 8110 [ Csaba 2 43 hi Berettyó-Ujfalu . han 11 50 sa utaten . 2 2 fallb.45/2 24387 4 ip A —ji [Arad : érkezés 4 40 „ Püspök-Ladány . érkézés 12 58 délután A Heiven gas 150 3 as SZÉ 91 TELTEK CM 720 ete | Grundentlastungs - Obligationen áá : -[ 7 |-|­­; JAT EZT MN 302 11.002 5 | 8140.49 : SEED DEW 8800) EBERL Meer 18 Izz | AL, Bécs és Pestről Nagyvárad felé: Pet; "4 R reggel]. Nied -österr. Metzen Weizn <| 5) | 4/80 "29624 DETGRAPTEEZ und notirt :

Next