Kassa-Eperjesi Értesitő, 1869 (Jahrgang 31, nr. 1-100)

1869-01-16 / nr. 4

— |­­­uur 72 ae mühen a VA wirres Fe ; ES wee eran venmiinendelg ein ő iz dr Sm nige di Shin AER webe Die A­EDI Nr. 4 PXX!1. Jahrg. 1869. Bé. Se váll A al; Wollzei.e 22 -ik szárn platt, és Hangenstein & Vogles Wollzeile 4 69. Loßalblatt für Golts-, Kaschau-Eperieser . „Kasch ua, Samfiag 16. Jänner. Haus: und Landwirtschaft, Industrie und geselliges Leben. (KASSA-KPERJE8I ERTESITÖ.) *klugjelen minden Szerdesvés Szomkaton . Élőfizysési ár Kassán ne- Sgyedérre 1 it vidékre posta­­: atjän 1 fi 30 kr. Hivatalos és maganyhirdetéseknél egy ót hasahus .petitsor. 4 — Bélyegdij minden "Jigtatásér 80 kr o romszorndl többszörishírde­­téseknél 25 percei ámára Oppelik 9. sz. a "..tetik el. irdetése A. Erscheint jeden Weittwach und Samstag, Pränumeration jün Kascha4 "6.3 * Reste vierteljährig 1 fl., mit. versendung 1 A. 301“ " In­­serate 4 fr, für eine fünfmal gespaltene Petitzeile. == . Bei mehr als vreimaliger­ Ein­­schaltung gewähren wir noch einen 25-perzentigen Nachlaß. Inseratenstempel 39 fr. für jede Anzeige 4 ) In Wien übernimmt Inse­­rate fir uns Herr A. Oppelit, Wollzeile Nr. 22 und Haasen­­stein u. Vogler, Wollzeile Nr. 9 | | íj a . j=| 99­5 Menetrend. gygajód Vabbalih „1 a mend 1­5 autol kezdve további rendelésig, 19" esta " AY Kessúról Pest és Bécs felő: 15 A közállomáísokróli indulás ideje, | udvaron kifüggesztett id „ EE Salgo-Tarjan de "ache: | | | | H.­Unghvar und Munkaczer Eilfahrt, RJ, sét [FW8G;mit GEE Sena nach Kaschau, mit Berührung SELEIG RIEU 08 SIE und Frachtstücke in der Eilfahrts­agentie im Hartigschen Hause. Telegr, Kourse vom 13.-- 15, Jäu 15% Vationalanleh. | 65.101 65.—1 65.-- 105 | ne | BO fi « VERSE tő | |/ Grundentlastungs - Obligationen. | | Ungarische 76.50, Ungarische mit Konpons 73.---, Siebenbürger prg­ezett 4 ROS | ["»Spett-Loroncze Nensdyler 1848, Karl-Ludwigsbahn 208—. WU ZEND B üftanod­on Albid­el XE | Malleposten-Zubfahrt von Baschau. SEGEN S5 SEN WIGARBEGHZ [NAGL MESZ­N BEWERT ALLEL ZUGT EN GUN " en Über WEIH 14 NOISE. a minden pálya- | 11.50, Kroate und Slav. 75.50, Gali»! részletes menetrendben | EEE | 7 éz 17 Kaschau án wad ra usnahme ber Personev 7325, . 91 2% 91.60 687.--|633 —1683.— . 252.80/248.20| 250.50 119.75)420.25j120.25 „sn-ös 4 - - : 80.65) 92.50 Temeser 800.0 pre EE der Al 15. Ján, | j | | | 60.--| 60.20; ! SOFZ=NBNoDbUNN egét 72) 9.071 x: 54 4000 HE) 767 6 täglich Vormittag 10| un R DAI Unghvar u 9var Stationen "stewo | Donner. Freitag 13. Jan. 114. Jan. 7.654 17.75] 75| érze 2.09; | . a) EKE it ss. kie 1 , | 9" Metalliques dintohos en GERRI» 9.0( Redaktions'Exemplar 3. N. St. G.) | Handel, Markt und Gewerbe. — Kafchau, 16. Männer. Die Witterung hat seit Anfang der Woche einen streng winterlichen Charakter genommen. Die an­­Saaten bedürfen jedoch einer ausgiebigen auf ihrem vorwöchentlichen Stande. Hülsenfrüchte waren nur sehr wenig zugeführt, daher der Verkehr gänzlich belanglos. Preise unverändert : Für Mahphlprodukte haben wir ÉTELE KÜL CN Kunstm. ENE auch diese Woche einen guten Absatz bei unveränderten Preisen zu verzeichnen. Weizen- Flaschauer Ungar­|<e Changer Saroser Eperieser Rampjut. . Spiritus verharrte auch in dieser Woche in seiner Flanheit mit vorwöchentlichen Preisen. Wir notiren : hiesige hochgrädige Waare 16!4­=-16% tr., Landwaare 15"2=-16 kr. per ung. Halbe ohne Gebinde, Zuder hat den Preis nicht geändert und notirt: detto Melis fl. 34,50-- Nohes Blumenöl fl. 26 Brennöl notirt wie bisher : bis fl. 28, raffinirtes Nepsöl fl. 29--30 pr. Ztr. Unschlitt notirt: fl. 21--22 50 per Ztr. mit 109 Cinwage. Petroleum notirt unverändert: galizistes fl. 13— 15, weiße unentzündliche Waare fl. 16—18 per Ztr. — W. Miszkolez, 13 Männer. Nachdem bisher der Verkehr vom Lande fast ganz gestö>t hat, ist selber nun endlich — nachdem wir diese Woche jeden Tag noch Frost hatten einigermaßen wieder belebt worden. Die Straßen sind zwar noch nicht im besten Zustande, weshalb auch zum heutigen Wochenmarkte nur sehr schwache Zu­­fuhren eintrafen. == Es wurden die Getreidegattun­­gen bei reger Kauflust zu nachfolgenden Preisen aus dem Markte genommen : Weizen 3 fl. 20—3 fl. 90 kr. je nach Qualität, Korn 2 fl. 30—40 kr , Gerste 1 fl. 30-70 kr., Hafer 1 fl. 30--45 kr., Kukuruz 1 fl. 80 =90 kr., Köles 2 fl. 26 te, Hirse geschälte 4 fl. 30—40 kr. pr. n­­. | Metzen. — Großwardein, 11. Zänner. Die Witterung ist seit zwei Tagen streng kalt, ohne Sonnenschein, was Scnee erwarten läßt. Mit dem Witterungswechsel ist auch eine wesentliche Besserung im Getreideges<äft eingetreten, und finden besonders Weizen und Noggen mehr Beachtung. Weizen schwerer Qualität ist bei uns rar; dagegen sind leichtere Qualitäten zu größeren Quantitäten bei den Pro­­duzenten noch am Lager und von diesen mehrere Posten á 2 fl. 90­­3 fl. per Zollzentner mit gedehnter Lieferzeit verkauft worden.­­­ Die günstigen Berichte vom dortigen Platze haben die Eigner theils zurückhaltend gemacht, theils zu solchen Forderungen gestimmt, die besten Falles auch nur­ so zu bewilligen wären, wenn die Waare schon an der Bahn“ und nicht auf der Pußta liegen möchte. Roggen kommt wenig ins Aufgebot, man zahlt daher für 76--80 pfd. gerne 2 fl. 30-35 fl. Futtergerste wird nach langer Vernachlässigung wieder gesucht, ist in guter Qualität nicht sehr flott zu haben und darum bei­ schwachem Verkehr mit 1 fl. 80—85 kr. per 66--72 pfd. bezahlt. Die geringen Vorräthe von Hafer absorbirt der Konsum 3­1 fl. 40— 50 fl. per Metzen. Für Mais wird 1 fl 60—65 kr. pr. Metzen, resp. 1 fl. 80—55 kr. per Zollzentner bezahlt. Dieser Artikel kann, wenn auch dort im Preise weichend, hier durch den Konsum seinen Preis behaupten. Spiritus findet nur zu gedrühten Preisen­­ 41--40'­, kr. Nehmer- Februar ist á 41 kr. offerirt, — Pest, 12. Jänner. Getreidemarkt. Weizen-Ten­­denz fest. Preise 5—10 Kreuzer höher. Verkehr auf Export und Consum stark. Weizen 83pfd. zu 3 fl 95 kr., 84pfd. zu 4 fl. 10 fr., 85pfd. zu 4 fl. 40 kr., 86pfd. zu 4 fl. 60 fl., 87pfd. zu 4 fl. 75 kr., 83pfd. zu 4 fl. 85 kr. Gerste mangelt, Preise fest, zu 2 fl. 45 bis 2 fl. 70 kr. Hafer ruhig, unverändert, — Arad, 8. Jänner. Die anhaltende regnerische Witterung und die überaus unfahrbaren Straßen machten jeden prompten Verkehr unmöglich. Die Nachfrage nach Weizen in geringer Qualität ist eine sehr lebhafte. Der Umsatz in der abgelaufenen Woche sowohl hier als an den naheliegenden Bahnstationen dürfte an 70.000 Metzen be­­tragen haben. Darunter eine Partie von einer Herrschaft 40.000 Mg. in verschiedenen Qualitäten, 6000 Mg. 81 pid. ab Gyula 2 fl. 50 kr. per My. andere Partien zu 80--31 Pfd. 4­2 fl. 80—2 fl. 90 fr. per Zoll-Zentner, auch Lorn ist lebhaft begehrt, es mangelt jedoch an Bor­­rath. Mais ist prompt 4­1 fl. 60 fr. pr. Mk. Spiritus hat seit dem jüngsten Berichte mit 112 kr. pr. Grad eingebüßt, heute ist prompt 49!/- kr. und wurden auch mehrere Partien zu diesem Preise begeben. — Die Großwardein-Klausenburger Eisenbahn wird, wenn die übrigen Arbeiten mit derselben Emsigkeit und Pünktlichkeit ausgeführt werden, wie es mit den Erdarbei­­ten der Fall ist, zur angesagten Zeit mit Bestimmtheit eröffnet werden können. Die andere siebenbürger Bahn, die Arad-Kronstädter nämlich, hat sich bekanntlich diesbe­­züglich nicht großes Lob erworben. — Wien, 11. Jänner. Sclachtviehmarkt. Der Auftrieb auf dem heutigen Schlachtviehmarkte betrug 499 ungarische , 1272 galizische und 928 deutsche , zusammen 2409 Stüb Ochsen Das Schäßungsgewicht stellte sich per Stüb von 460—680 Pfund, der Aufkaufspreis per Stüb von 127 fl. — fr. bis 200 fl. — kr. und per Zentner von 28 fl. — fr. bis 30 fl. — kr. heraus. — Kaschau-Oderberger Bahn. Folgendes ist das jüngste Bulletin der „Silesia “ über den Bauzustand der Theilstraße Teschen-Oderberg der Kaschau-Oderberger Bahn. „Neues, Erfreuliches sind wir von unserer Bahn noch im­­mer nicht im Stande zu berichten. Wie wir es längst vorausgesagt haben, ist die Bahn bis nun wohl gar bis zum Sommer unfahrbar. Der Dombrauer Damm ist neu­­erdings zusammengerutscht, und gräulich sieht es im Vogt­­walde aus ; immer wieder erpießt sich dort der zu einer grauen Sauce erweichte Tegel über die Bahn ; die ganze Erdmasse so willt auf wie ein Hefenteig und spottet jedem Versicherungsbaue. Es ist wirklich traurig, daß diese Bahn, welche die einzige Hoffnung auf die Prosperität unserer Industrie und unseres Handels war, in Folge unverzeihli­­chen Unverständnisses so elend darniederliegt." (F. B.) Schneede>e. Im etwas ír * Getreidegeschäfte herrscte­n Raffinade fl. 38.50 bis 39.60, 35.75 per Ztr. in diese Woche bessere Stimmung und behaupteten sich eine die Preise Kunstm. ANAL | | | Weizen 160 --170pfd. fl. 7.50— 8.10 Korn 156—160 , „ 4.60-- 4.90 Gerste 133-136 — 3.50— 3.90 Malz-Gerste 140-142 , „ 3.60— 4.30 Kufuruz 64 TGOZTOb­s, 77 3.50— 3.90 Hafer 4 85— 90 , „ 2.20— 2.70 Fisolen fl. 6.80-- 7.— Erbsen fl 7.---=- 7.60 Linsen „ 6.60-- 7.-­­Hirse. „ 9.60-10.-=­­Wien , 4.== 5.— pr. Kübel,­­ K koerne Erzeugnisser Kornmehl fein 1 fl. 7.80 6.-­­"7.50 7.50 7.50 ERR U22 7.30/ - "6.80 SSER T--­­Ta „schw. 3. 6.60 5.60 6.30 6.30 6.20 - Kornkleie 1.80 180 2. "180 1.80 üßmehl „Pagi70 414.50“ 3.70 "SB 4.-­­) Lotterien. Bei der am 13. b. M. in Lemberg stattgefun­­denen Lottoziehung wurden folgende Nummern gezogen : 71, 9, 79, 72, 20. — Nächste Ziehung 27. Jänner, : = Spielschluß 21. Jänner um 6 Uhr Abends, >

Next