Katolikus főgimnázium, Lőcse, 1855

ip jum menigPen nírfjt überflüfftg, bap ©t>mnaftalfd)űler, benen bic 3eitred)nungen ber 2ílten geläu* ftg fein műffen, aud> ben ©runb unb bie hegein zur Anfertigung bér jefjí gebräuchlichen Äalenber fennen lemen. Um pe (Einrichtung ju beleuchten, bieten ftef) mol manche Anhaltépunfte beim Unterrichte in ber ^Religion, ©efchpte, SRatfmmattf, §)f)P/ wenn nur bie f>iegu nó'thige Seit oieUep midpigeren unb bili bungéreicheren Sehren nicht entzogen merben müpte. S<h habe bähet bie Siegeln jur Auffinbung ber <hro= nologifchen SRerfmale jufammengefiellt, ihren Urfprung angegeben, auf ben fpetaué entfpringenben SRufjen hingemiefen, unb hoffe bamit ben Schülern menigPené béé £5bergpmnaftumé einen anjiehenben Stoff zur Bearbeitung über bie gerien geliefert ju haben. Sch beginne mit ben SRömern, meil fte im SBefentlpn unfere Äalenber fchon hatten, unb baé nach ihnen ©eerbte nur oerbeffert mürbe. Numa Pompilius führte im S. 717 o. (p. bei ben SRömern ein SDionbjahr ein. Unter 4 Safmen marén 2 gemeine Sepe Don 355, 1 Schaltjahr oon 377, unb 1 oon 378 Sagen, bieö giebt bie Sange eineé Saímeé im Ssurchfchniffe auf 365 V4 Sage, ba man (2.355H-377-+-378) : 4=365 % erhält. (Ein Collegium Pontificum mürbe gemählt, um bie beftimmten (Sinphaltungen gehörig oorjunehmen, hoch bes forgten biefe baé ihnen anoertraute Amt nicht gehörig, nahmen oft (Sinfdhaltungen gar nicht, ober jur ungehörigen Seit oor, mahrfcheinlich auö SRangel an afironomifchen itenntniffen. ®afmt gefdtjah eé, bap unter Julius Caesar baé bürgerliche römifche SP um »olle 67 Sage oom troptfdmn entfernt mar, unb g-efte, bie in einer bePimmten Speéjeií gefeiert merben fodten, in eine ganz anbere fielen, j. 33. baé SBinterfep in eine Seit, mo oom SBinter feine Spur mar. Julius Caesar fd>altete nun mit ^)ilfe béé ägpptifcpen ^eripatetiferS unb APronomeit Sosigenes unb be§ Scriba M. Flavins jene 67 Sage in gorm jme'er Schaltmonate bem Salme 46 o. (p. ein, bePimmte bie Sänge eines Sonnenjafmeö auf 365'/4 mittlere Sonnentage, nal;m bem 25. ©egember für baé SBinterfoipitium, unb ben barauf folgenben erPen (mittleren) Steumonb, ber bamalé für SRom auf ben J =ten Sänner 6 Uhr 16 SRinuten Abenbé fiel, jum Anfänge béé Sahreé 45 o. (She. baé fogleich ein Schaltjahr ton 366 Sagen mar, unb fepte baé §np lingéaequinoctium auf ben 24. SRärj. — T*aő Saht zu 365 */4 Sagen angenommen, giebt, meil */4 Sag iné bürgerliche Seben nicht füglich eingeführt merben fann, in 4 Salden einen Uiberfchup oon einem gans jen Sage, baher mürben 3 Salme 5« 365, unb jebeé l=te Saht 1 Schaltjahr ju 366 Sagen gewählt. ®a baé Sahr 45 o. (p. ein Schaltjahr mar, fo mürben eö auch Salme 41, 37, 33, . . . . 13, 9,5, 1 oor (p. ferner 4,8,12,16, ...........überhaupt alle Spe oon ber gorm 4 n nad) (P; ober jebe burch 4 ohne SRep theilbare Sahreéjahl. ®ie einzelnen SSRonate erhielten ihre jelige Sange, unb in jebem mürben 3 Sage befonberő bezeichnet, Kalendae fpep ber erPe eineé jeben Vonaté, Nonae (ursprünglich) ber neunte Sag oor bem Bollmonbe, im SRärj, 9Rai, Suli, £)ftober ber 7sie fonp bet neunte; Idus-mini, ber Sag béé Bollmonbeé, Pété bcr acfpe Sag nach Nonae. Bon biefen 3 Sagen mürbe immer jurtirfgejählt, fiel j. 23. Nonae auf ben 7=ten SRärz, fo l)iep ber 6^te, 5*te, 4sfe, 3=te, 2=te: pridie, tertia, quarta, quinta, sexta Nonas Martii, fielen bie Idus auf ben 15*fen, fo murbe ber 8de 9=te lOte u. f. m. octava, septima, sexta ....Idus Martii, ferner ber löste bié 3Isten decima septima, dec. sexta, dec. quinta,..............pridie Kalendas (béé näd)P folgenben SRonaté) Aprilis bejeid)net.

Next