Acta Historiae Artium 24. (1978)

1978 / 1-4. szám - G. Galavics: Ein Reynolds-Blatt als politisches Symbol in Ungarn am Ende des 18. Jahrhunderts

326 G. GALAVICS sischcs Beispiel der »heroischen«, der die Tradition bewahrenden Stilrichtung des englischen Porträts vom 18. Jahrhundert zu betrachten. Der Hauptre­präsentant dieser Stilrichtung war eben Reynolds, demgegenüber Th. Gainsborough die zur natürli­chen Unmittelbarkeit strebende Auffassung ver­trat. Das Originalgemälde von Reynolds in Husa­­renuniform konnte aber nicht im Hause des un­garischen Magnaten hängen, da es in England ver­blieb und heute in der Sammlung des Bucking­ham Palastes zu finden ist.8 Ebenso verhält es sich mit der Kopie des Gemäldes in Frankreich, die jetzt in der Sammlung des Musée Condé in Chan­tilly aufbewahrt wird.7 Der bekannte englische Stecher J. R. Smith veröffentlichte aber am 23. III. 1786 (als Louis Philippe Joseph schon als duc d’Orleans betitelt war), eine graphische Wieder­holung des Gemäldes; dies ausgezeichnete Mezzo­tinto war ebenfalls dem Husarcnregiment-Inhaber Prinzen von Wales gewidmet. Nur dieser Stich konnte jenes Kunstwerk sein, das im Rauchzim­mer des László Orczy hing und das dieser seinen Gästen zeigte.8 D as Bild wurde außer dem denunzierenden General auch noch von anderen gesehen. Dies ist durch die Erwähnung in einem anderen, dem er­­steren gewissermaßen ähnlichen Aktenstück be­wiesen. Ignác Martinovich, der später hingerich­­tete Anführer der ungarischen Jakobinerbewegung, hat nach seiner Verhaftung am 21. IX. 1794 folgendes Geständnis abgelegt: ». . . alle unga­rische Hauptfreymaurer und Lärmemacher des letzten Landtages [im Mai und Juni des Jahres 1792 — d. Verf.] wurden in Paris bekannt; ein Forgats, Orczy, Alois Batyani, Stephan Illésházy, Fekete, Szily, Spissics etc. etc. wurden bey den Pariser Jakobiner verrechnet, und da zu dieser Zeit das Haupt der Pariser Jakobiner der Herzog V. Orléans war, der durch die Démocratie auf den Thron Kommen wollte, so liess dieser sein Portrait an die obbennante Pohlen [Martinovich hatte in der ersten Hälfte seines Geständnisses fünfzehn Namen der mit der französischen Revolution sympatisierenden Polen genannt — d. Verf.] in der pohlnischen Kleidung und an die Ungarn in der ungarischen Kleidung versenden, um hiedurch seine Philantropie einer jeden Nazion zu zeigen. Der Baron Ladislaus Orczy hat dieses Portrait noch in seinem Zimmer, ohngeachtet er es nie gestehen wird, dass er selbes von Pariser Klubbi­sten erhalten habe.«9 Die Frage, wie das Bildnis zum Anführer der ungarischen adeligen Bewegung geraten ist, könnte scheinbar durch das Geständnis von Martinovich beantwortet werden. Außer der Tatsache aber, daß das Porträt des Prinzen von Orleans wirklich in Orczys Zimmer hing, ist das Geständnis von Martinovich anhand der Forschungsergebnisse als unrichtig zu betrachten. Die ungarische adelige Bewegung hatte keine unmittelbaren Beziehungen zur französischen Revolution, ja nicht einmal die sich mit den Zielsetzungen der französischen Re­volution gleichstellende ungarische Jakobinerbe­wegung. Die von Martinovich erwähnte Geschichte über die Philanthropie des Prinzen ist ebenfalls nicht richtig, und das zitierte Geständnis von Martinovich war ein Teil seiner Manipulationsver­suche zur Vergrößerung der Bedeutung der von ihm geleiteten Bewegung. Er wollte diese als drohende Gefahr für das Habsburgerregime vorführen.10 Wie das Bildnis nach Ungarn kam, ist nicht festzustellen; aber die Frage hat auch keine besondere Bedeutung. Das Porträt konnte ent­weder durch große Wiener Kunsthändler durch deren Kommissionäre in Ungarn oder durch un­garische Aristokraten, die England besuchten, nach Ungarn gelangen. Auch Habsburgerherrscher ließen sich Bildnisse in ungarischer Tracht an­­schaffen. Unter den sich zur Revolution beken­nenden französischen Aristokraten gab es auch, verglichen mit dem Prinzen von Orleans, er­folgsreichere, z. B. den Marquis von Lafayette.11 László von Orczy hatte trotzdem das Bildnis des Orleans gewählt, und diese Geste beweist seine po­litische Sympathie. Worin bestand diese Sympathie? Zur Beant­wortung dieser Frage wäre der Zeitpunkt, zu dem das Bild in der Wohnung des ungarischen Aristo­kraten hing, wichtig. Es ist nämlich nicht gleich­bedeutend, ob man sich von dem konstitutionel­len Prinzen Orleans der Opposition von 1790/91 oder von dem für die Hinrichtung des Königs vo­tierenden (16—17. I. 1793) Jakobiner »Philippe Égalité« angezogen fühlt. Der General Barco hatte zwar im Februar des Jahres 1793, also bereits nach dem Todesurteil von Ludwig XVI. László Orczy angezeigt, er sah aber das Bild nicht erst Anfang 1793 bei ihm, sondern noch »vor geräumiger Zeit«, als Orczy seine Wohnung noch in Buda hielt.12 Den genauen Zeitpunkt können wir nicht feststellen, jedoch müssen wir eine längere Zeit­spanne vermuten, da sich selbst der anzeigende General nicht mehr genau erinnern konnte. Je­ Acta Hist. Art Hung Tornvs 24, 1973

Next