Der Spiegel, 1830. január-június (2. évfolyam, 1-52. szám)

1830-02-03 / 10. szám

Auflösung der Räthsel in Nr. 6. 9. F a u st. —10. Hebel. Heb». — 11. Don. Notizen. München. ES erscheinen hier nicht weniger als 25 Zeitschrif­ten , davon sind drei politisch, eine halb politisch und halb lite­rarisch; die andern sind literarischen, belletristischen, ökonomischen, theologischen,-artistischen oc. Inhalts. Paris. Die Benefize der Mad. Damoreau-Cinti war außerordentlich glänzend. Es wurde Biel und Manigfaltiges geboten Und das Theater (Academie Royale de Musique) war sehr voll. Brillant sah es auf der Bühne und brillant in den Logen und im Parterre aus. Die Einnahme dieser Sängerin betrug 20,000 Franken. — Dem. Sontag sollte am 18. Jan. im Theatre-Jtalien ihre Benefize haben und dabei zum leztenmale auftreten. — Die Quadrille, bie Musen und der Walzer, d i e Täu­schung (1’ Illusion) genannt, werden auf den heurigen Bällen hier am liebsten grhört. Frankfurt. Man spricht, daß Paganini zu Ende Oktober V.J. 40,000 Dukaten (?) in die englische Bank angelegt habe. Leipzig. Wenn belletristische Schriftsteller, die keine g rund­liche ae st hetische Bildung erhalten haben, sich schön und e r h a den ausdrüken wollen, so verfallen sie gemeinlich in S ch w u l st und werden lächerlich und platt. Dies begegnet in einem auf­fallenden Grade sehr oft dem Romanenschriftsteller Hrn. Schmidt, Major u. s. w. in seinem neuen Roman: „Corallo oder die schrekli­­chen Geheimnisse im Moliser Thale." So nennt er z. B. eine Tracht Prügel: „eine aufgezählte, disharmonirte Rüken-Musik," den Kuß: „ein Gekös der Lippen" u. s. w. <■ Drukfehler. Rr. 9 , S. 86, Zeile 19 v. o. psychische statt physische; Zeile 13 v. u. ab ge feiten statt abgesezten; 0. 69, Zeile 12 v. u. kämen statt kommen; S.70, Zeile 1. v. u. soll es heißen: elternlose Nichte Virginia. Herausgeber und Verleger Franz Wiesen.

Next