Keleti Szemle 21. (1928-1932)

B. Munkácsi: Blüten der Ossetischen Volksdichtung (II.)

BLÜTEN DER OSSETISCHEN VOLKSDICHTUNG 3 Eugen Gutnoff (Qutnatd Jelhdzddqo) und der Biographie des als ossetischer Dichter berühmten Verfassers (1868—1906) von G. G. Baiew (8°, 123• S.). 2. Narty Xämycy fyrt Batradzy taurähtä (Die Geschichte von Batras’ Sohn, des Helden Xämoc) von Ambaltd Cocko (Bei־­­lin, Verlag E. Gutnoff). 3. Iron qäldzäg nyxästä ämä fydälty ämbisändtä (Osse­­tische heitere Erzählungen und Sprichwörter der Väter) von Bddtatd Agubecor und Btemdratd Bimbolat (Berlin, Verl. ibid.). 4. Vilyelm Teil. Silier Fridrixo fost (Wilhelm Teil von Friedrich von Schiller). Übersetzt von Ambaltd Cocko (Berlin, 1924) mit einer deutschen und russischen Vorrede von Dr. Wolf­­gang Bruhn. sowie mit einer ossetischen Einleitung von Ceorgi Aslänjerii f9rt Cägoltd (Verl. ibid.; 4°, 108 S.). 5. Cardy Fäjlauäntä von Comaq (Gedichte; Berlin, 1925; Verl. ibid.; 8°, 47 S.). 6• Makhary fyn (Makhars Traum) von Korolenko, übersetzt von Ämbaltd Cocko (Berlin, 1925; Verl, ibid.; 8°, 46 S.). 7. Digoron Dzurd (Digorische Rede). Lehrbuch von M. Q. Gardanti in zwei Teilen (Vladikavkaz, 1927 ; 4°, 140 и. 141 S.). 8. Памятники народного творчества Осетин (Denkmäler der Ossetischen Volksdichtung). Iron adämy tauyrähtä, kaddzytä ämä arhäuttä (Erzählungen, Sagen und Märchen des Ossetischen Volkes) gesammelt von Ambaltd Cocko. I—Ilf. (Vladikavkaz, 1925—8.) Mit russischer Übersetzung, Bemerkungen und Vor­­rede von G. G. Bekoiew. Bibelübersetzungen: 9. Sdydäg Jevangelije. Святое Еванге.йе на осетинскомъ язык׳к (Die vier Evangelien). Verbesserte Ausgabe der im J. 1902 gedruckten Evangelienübersetzung (Berlin, 1923). 10• Bibdh Cingutäj. Daneid payytmparo сгпэд (Aus den Büchern der Bibel. Das Buch des Profeten Daniel). Книга пророка Даниила на осетинскомъ языке (Berlin, 1928). Über­­setzt von G. G. Baiew, Dozent am Seminar für Orientalische Sprachen an der Berliner Universität. l*

Next