Mathematische und Naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn 22. (Leipzig, 1907)

Abhandlungen

NAMENREGISTER* Auer, H., Die Bildung von Hydrogen­cyanid im elektrischen Bogen 440*. Augustin, B., Die Fälschung derBlatt­­drogue von Atropa Belladonna L. 449*. Bakay, L., Untersuchungen an Hand­wurzeln von Embryos von Menschen und Säugetieren 439*. Bernatsky, J., Farne im Deliblater Sande(Ungarisches Tiefland,Teme ser Komitat) 445*. — Zur systematischen Anatomie der Convallarieae, Pari­­deae und Polygonatae 446*. Bodon, K., Die molekularen Kon­zentrationsverhältnisse krankhafter menschlicher Flüssigkeiten 440.* Bókay, A. v., Uber den Unterricht in der Pharmakologie 457*. Borsos, J., Ungarische Pflanzennamen 446*. Bugarszky, St. , Uber die quantitative Bestimmung von Äthylalkohol mit Brom 451*. Cserey, A., Uber die Hygroskopizität der Mose 447*. Csíki, E., Uber Myrmerophila acer­vorum 441*. — Scaphidiidae (auf Grund der Sammelergebnisse von L. Biró in Neu-Guinea) 444*. — Die Paederastie bei Coleopteren (im An­schluß an Rhizotrogus aequinoctialis Herbst) 444*. Degen, Á. v., bespricht Dimitri Brandzas Plante noue din Romania 445*. Detre, L. und Sellei, J., Die hämo­lytische Wirkung des Sublimats mit besonderer Berücksichtigung der Im­munitätsgesetze 47, 440*, 461*. Doby, E. und Melczer, G., Achsen­verhältnis und chemische Zusammen­setzung einiger Titaneisen 452*. Entz, B. und Ónodi, A., Keratosis Pharyngis 440*. Entz sen., G., Die Farbe der Tiere und die Mimicry 443*. Ernyei, J., Geschichte des Baisamum hungaricum und Oleum carpaticum 450*. Fabians, G., Über teratologisch aus­gebildete Birnen 445*. * Die mit * bezeichneten Seitenzahlen beziehen sich auf eine Er­wähnung oder kurze Besprechung in den Sitzungsberichten.

Next