Oedenburger Zeitung, 1888. Januar (Jahrgang 21, nr. 1-25)

1888-01-14 / nr. 11

7 En N EN AN nn TE TE SMF, EEE EEE IN­-He­­« TM 2 wänt der.b­a bare ei efäßrligfe ® egn ass haft uflingarn, welchen der Abfag nach Deutsc­­h abgesänitten ist, müsse fortan unser Hauptaugenmert gerigtet bleiben. $ahın ergibz sich sodann in ausgleicsfreundlichen Morten, er appellirte an De Deutschen, vom Bruder Kampfe abzulaffen und mit den Ereden ver­­bunden die gemeinsamen Feinde der Landwirthschaft zu bekämpfen. u fliegen lasfen, auß­er Kreis der Einzuladenden bedeutend er­flar ‚deren rauen, herangezogen mirder. 1, welche auf urgemöinliche Dimen­­si­tor zu veranstaltenden Seit­­en der That wird weitert und follen namentlich die Obergespäne um d =D Allerköpfte Auszei­ng. Seine Das jetät vor König Hat d­­en der Südbahn, Fran Domenego anläglich seiner erfolgten Heser nahim, in den bleibenden Ruhe Anerkennung seiner vieejährigen berufseif­­rigen Wirtsamtes das Mitterkreuz des Franzioser-Ordens verliehen. OÖ Die Einberufung des österr. Reichs­­rat­es auf den 25. Jänner ist bereits erfolgt. Die „Wiener Zeitung“ publizirt das nachstehende fais­i­­le Hand­greicher an den Ministerpräsidenten : Lieber Graf Taaffel­­d finde Mich be­stimmt, den Neiderath zur Wiederaufnahme seiner ‚Thätigkeit auf den 25. Jänner 1888 einzu­­‘berufen und beauftrage Sie, hirrnah das Weitere Stanz; Josef m. p. O Das ungar. Abgeordnetenhaus verlas vorgestern Donnerstag, nach einer anderthalbstündigen "rein fachlichen Debatte, an deren allgemeinen Theil meist dem Referenten Daranyian, Wöricz, Yoranpky, Boros (Berjimin) wurd der Melfortminister theilnahmen, die Bızinalbahn. V­orlage. Damit war­ die Tagesordnung erschöpft. Nägste Sigung am Montag, 16. 5. M. Tages­ordnung: Dritte Yjung der Vizinalbahn-Vorlage ; Staatsvorauschlag pro 1888. — Der Präs­i­­dient ersuche die Ausfälle, in der Zwischenzeit die ihnen zugewiesenen Vorlagen zu verhandeln. O Der Wehrausfguß des Abgeordneten- Baufes hielt gijte­n, Dun 13. d. M., eine Sigung ab. Zagekordnung: Wahl eines Präsidenten ; Ver­­handlung der Vorlage über die ausnah­moweise Einberufung der Ne­rrvisten des Heeres und der Honne) im Urlauberstande zur Einübung mit dem neuen Schießgewehr. O Ausfielung in Fünflirden. Wir müssen unsere­ erste Nachricht bezüglich des Er­­öffnungstermines der Künflirdmer­erpo­sition hiermit richtig stellen, Di­felde wird nämlich erst am 12. August beginnen und bis 9. Sep­­tember 1888 dauern. Richtig ist unsere Meldung, tag die Anmeldungen zu ihrer Befhidung bis längstens@ndefäinner dieses Jahres erfolgen müssen. Die Ausstellungs­gegenstände werden in 26 Gruppen eingetheilt: 1.­andwirtschaft, 2. Gartenkultur, Weinbau. 3. Lebende Thiere, 4. Thierische Produkte. 5. Forste wirthschaft. 6. Bergbau und Hüttenresen. 7. Chemische Gewerbe. 8. Nahrungs- und Genuß­­mittel, 9. Wein und sonstige Spirituosen. 10. Thon» und Glasindustrie. 11. Eisen- und Metall­industrie. 12. Holzindustrie. 13. Selecindustrie. 14. Papierindustrie. 15. Zertilindustrie. 16. Be­weidungsgegenstände. 17. Möbel und dekorative Wohnungseinrictungen. 18. Salanteries und Kurz­waaren. 19. Vervielfältigungsgewerbe. 20. Musi­­kalische Luftrm­inie. 21. Baugewerbe. 22. Maschinen und Verkehrsmittel. 23. Hausindustrie. 24. Lehrer­mittel. 25. Lehrlingsarbeiten. 26. Kunst­gegenstände und Funftgemerbliche Alterthümer.­­ Die Strifis im Ofen. Die ruffischen Kriegsrüstungen dauern fort. Die Feldkriegsdampfe­bädereien in Dubno sind in voller Thätigkeit. Sämmtliche Bezirksstaatswaffen erhielten den Auftrag, auf telegraphische Drdte bereit zu sein, ihre Gelder in die Festungen abzuführen. — Von den auch die­­ Bulgaren geschlagenen Montenegrinern flüchteten sich 16 auf ürkisges Gebiet, woselbst sie von den türkischen Behörden ergriffen und nach Admianopel gebracht Eine andere Donde, welche nach Dervish Tepe abge­gangen war, um die Grenze zu überschreiten, begab sich nach Esli­ Zagra, wurde daselbst von den türkischen Genedarmen angegriffen und nach stand in­­ zu veranlassen. “wurden, wo sie abgeurtheilt werden, einer Aus den Komitaten. ‚an Mitgliedern begriffen. it. Der Gejegentwurf bezüglich der Einberufung der Neservisten sol Deontag, noch vor der Budgetdebatte, im Parlamente zur Ver­handlung gelangen, da die rafeste Erledigung Dieser Vorlage von Seite der Regierung gewünigt wird. © Daaliflifdes. Das alte BPost- und Telegraphien = W­ebereinkommen zwischen den beiden Neichshälften wurde großijorifh­h bis Ende Juni 1888 verlängert. Reudörfl an der Leitha, 10. Jänner. (Severmwehr.) Am 1. Jänner d. J. hielt der freiwillige­euerwehrverein zu Neudörfl seine fünfte Generalversammlung im Leitha-Gasthause ab. Der Herr Präses und zugleich Gemeinde Nichter Wendelin Schachinger begrüßte die zahlreich erschienenen­­ Vereinsmitglieder und eröff­­nete die Eigung. Hierauf wurde der den Eh ifte­führer Herr Ferdinand Sommer Bericht über das vertroffene Jahr 1837 erstattet. Der B­rein, welcher im Jahre 1883 gegründet wurde, und doch sein vierjähriges Bestehen stets im Zunehmen zählt gegenwärtig 5 Ehrenmitglieder, 30 Gründer, 69 unterrtagende und 32 ausübende Mitglieder und hielt Hitte seine fünfte ordentliche Generalversammlung ab. Der Feuerwehrverein weitet an Löjkrequisiten einen Werftbetrag von 2035 fl. ode Schulden aus. Die Einnahmen im Jahre 1887 betrugen 181 fl. und die­ Auslagen 156 fl., somit ein Schaffarell von 25 fl. verblieben ist, jämmlich: Nehnungen sind vorher revidirt und richtig befunden worden. Auch wurde konstatirt, daß im Jahre 1887 im Orte eicst gar sein Feuer stattgefunden hat — und die Feuerwehr nur vinmal in die ©­legenheit genommen it, thatsächlich ihrem Berufe zu folgen und mitzuwirken, und zwar bei dem großen Brande in der österreichischen Nachbargemeinde Yichte­nörth. Der Brrein beiheiligte sich im verfloffenen Sabre bei den Mödlinger, Sollerauer und Wieners Neustädter Feueriv­hr­jubiläumsfestlgckeiten, wo derselbe mit dr größten Freundlichkeit begrüßt und empfangen wurde. Bei der abgehaltenen achten Landesversamm­­lung für ungarische Feierwehrn­ reine zu Fiume wurd­e unter Verein der dessen hochverdienstvollen Gründer und Ober-Kommandanten, Hecen Sofef Kirmer, vertreter, welcher keine Opfer scheute, die weite Reife zu unternehmen. Serners wurde Bjfroffen, die noch fehlenden Werkzeuge sowie einen Mann schaften Requisitenwagen und einen zweirädrigen Hydrophor aus der renommir­en Falrvik der Herren Selten­­hofer’s Söhne nach Mögligkeit anzuschaffen, dann fünf unbemittelte Feuerwehrmänner aus dem Feuerw­erfonde zu uniformiren und auszuräjten, endlich die Abhaltung eines Feuerwehrvereind-Balles am 28. Jänner im großn Laiıda:Galıhıussaale beim Herrn Gastgeber 3% Oufdelopauer zu beri­h n. us stiiäatyIä Jännen Nach Meldungen aus Russisch-Polen sind in Wlodaiwa im­­ Siedlcer Gouvernement vier Dragoner Regimen­­ter eingetroffen,von­ denen zwei für die Stadt Siedlce bestimm­­t sind.In Chelm­­ im Dubliner Gouvern­nemen­t sind eini­ge tausend Kirgisen,schlecht bewaffnete Infanterie,angekommen.Zur Unterbrin­­gung derselben wurden auf Privathäusekn­ dieJns sagte unter An­derem­,Ungarn seigegen­­wohner rücksichtslos delogist. ‚einem Scharmügel nach Airianopel gebracht. .O Aus Böhmen kommt die Nachricht von neuerlichen ungarnfeindlichen Kundgebung. Auf dem Kongreß böh­mischer Land­wirthe, welcher von 800 Theiln­ehmern bejuht war, dem jedoch die deutschen Landwirthe fern blieben, vrereh­rte Syngenieur Sahn über die land­wirthschaftliche Krise und Telegramme. Berlin, 13, segt Stöder luft Ber­trauensadressen an den Prinzen Wilhelm in den Provinzen zirkuliren. Nach einem Provinz­­blatte sol Stöder zum Ordengfefte (17. Jänner) ans­geblich eine Auszeichnung erhalten. Die Forderungen für die Landwehr und den Landsturn werden auf 200 Millionen Marl geirägt. Antwerpen, 13. Jänner. Auch heute konnte sein Bootsschiff an die Küste herans­tommen. Die englische Post fehlt seit zwei Tagen. Sämmtliche große Dampfer stehen mitten im Meere­sill, da der Nebel jede Bewegung ver­fährlich macht Mehrere belgische Schaluppen verunglücken. Femnberg, 13. Jänner. Ruthenischen Nach­­richten zufolge hat bei dem Hofrathe Adolf Dobr­­zandoff, der gegenwärtig in Innsbruf domizilirt, eine Hausdurchsuchung stattgefunden, welche mit dem PBProzesfje Zivnys (vom „Parla­­mentär”) im Zusammenhange steht. Brünn, 13. Jänner. Die Einberufung der Reservisten der Infanterie und der Jäger­­truppen des 10. Korps zu den Uebungen mit den neuen Repetirgewehren erfolg in drei Abtheilungen, und zwar am 22. und 29. Januar und am 5. Februar auf je sieben Tage. « Oedenburger Nuntutpabsigitchus Sitzung vom­"L Jännex­" Bei sehr starke Theilnahsi­e­es waren über TO Herren Repräsentanten erschienen — er­­öffnete der Herr Bürgermeister die Verhandlungen und erwählte zur Beglaubigung des Gigungs­­protokolles die Herren: Alcandr Demy,­­Michael v. BaghHyYy und Alexander Vaniss. Here Repräsentant Martin v. Szilvásy senior stellte vor Abwiclung der Tagesordnung Die Interpellation an den Herrn Bürgermeister, miess bald die Kommune die säktlschen Sälosterarbeiten an den­ Herren Georg Dörfler begeben hat, obgleich die beiden Konkurrenten desselben um diese Arbeiten, die Herren Bergmann und Stoye, ein bedeutend billigeres Offert einge­­reicht haben. Der Here Bürgermeister entgegnete, daß die­ Kommune das Prinzip verfolge, in der­ Ueber­lassung der städtischen Arbeiten so viel wie mögl mit den Wertmeistern zu wechseln. Ueberdies ers­cheinen auch die von den beiden anderen Bewerbern zugestandenen Nachlässe zu groß, als daß eine ganz tadellose Herstellung der Arbeiten im Bereiche der Mögligkeit läge. Der Herr Interpellant erklärte zwar diese Begründung für ungenügend, allein bei der Abstimmung entscied sich die Majorität doch für die Zurkenntnignahme der bürgermeisterligen AAntwort. Punkt 1. Brotofoll des städtischen Berifir­­ations-Aus­pusses, womit das Ergebniß der am­ 11. Da­mber 1887 stattgefundenen Erlagwahlen der städr. Munizipats-Ausschußmits­glieder an’ G:und der unter Einem vorgelegten Wahlprotofolle des 1. verifizirt und bekannt gegeben wird. Der Herr Bürgermeister begrüßte mit passenden Worten Die neugewählten und auch bereits im Saale erfgienenen Herren Repräsentanten und wird die Namensliste derselben, somie der Bericht über die Wahl, dem Herrn Minister unterbreitet werden. Punkt 2. Ertlag des hohen königl. ungar. Finanzministeriums vom 2. Jänner 1888, Zahl 74,137/87, womit die Entscheidung desselben über die auch von uns unterftagte Repräsentation des Neusohrer Komitates in Betreff der Besorgung der Steuerangelegenheiten durch staatliche Organe ber­­­­annt gegeben wird. Diente einfach zur Kenntnis. Punkt 3. Erlaß des hohen Königl. ungar. Landesvertheidigungs-Ministeriums, ddto. 3. Jänner 1888, 3. 350/L, wonach die Verpflegsgebühr für die Durchzugsprquartirung im Distrikte jenseits der Donau auf 20 kr. gelegt w­­­ird zur Kenntnis genommen und dem Ma­­gistrate zur Durchführung hinausgegeben. Punkt 4. Erlag des dh. £. u. Ministeriums des Innern, ddto. 22. v. M., 3. 83,053/I., womit das Statut in Betreff der m während der Theatersaison von Vorstellungen außer dem Theater einzubehebenden Gebühren gene­hmigt­ wird. Das Statut wird in Druck gelegt werden und zur Bertheilung gelingen. Punkt 5. Erlag desselben, ddto. 28. De­­zember, 3. 82,995/lVa, womit der Anlauf des zur Erbreiterung­ der­ Standorfferstraße von den Langadern benöt­igten Grundstreifens im Ausmuge von 531 Quadrat-Rlaftern genehmigt wird. Wurde dem Magistrate, zur weiteren Ymtd«­handlung, überwiesen. Buatt 6. Der Erlas d 28 Ministeriums des Yunern ddio. 22. Dezember 1887. 3. 77 ° 332/1Va womit der Voranschlag pro 1883 mit einigen Bemerkungen genehmigt wird, diente gleichfals zur aufklärende Daten, im Sinne des Referates der städti­gen Buchhaltung, dem Hohen Ministerium in einem erschöpfenden Berichte vorgelegt werden. Mit 67 Stimmen wurden nachstehende drei Verhandlungsgegenstände nach den Vorsglägen der betreffenden Hirten­referenten, genehmigt und zwar : Punkt 7. Meritoriele Beihlusfaffung AR Betreff des ZTaufches von 142 [jRlafter der fähttigen Zunft gegen 56 ° °),, LIRlafter vom Weingarten des 8. ZTiefbrunner zum Zwecke der Erbreiterung des Zeihmühlmeeres. P­unkt 8. Meritorielle Beihlußfaffung über den beantragten Anlauf der den Karl und­­ Zobins Kappel gehörigen Waldenklaven am Warn­h. Pazelle­r Nr. 13,785 und 13,786 um 22 fr. per []Klafter. Punkt 9, Meritoriele Beicfußfassung über den beantragten Anlauf der­ dem Christian Bernhard gehörigen Wiese Parzelle Nr. 14,459 im Schmiedgraben um 12 fr. per ZRafier. Kenntniß und werden bezüglich dieser Bemerkungen, l­undlll.W­ahlbezirkes" per Mann und Tag fest­. . Hi­ l « BEREITET ET pie

Next