Pester Lloyd, Juni 1855 (Jahrgang 2, nr. 127-150)

1855-06-01 / nr. 127

« . »Loka«l-Anzeiger. netet Nemzeti Szinház. A szép marquisno. Eredeti drama 4 felv. (Az alapeszme Balzae regénge után.) Irta Kövér Lajos. — IR. Bed, f. f. Hofopernsänger, Fr. Schrei­­berz Kirchberger, vom Stadt-Theater In Ham­­burg, als Gäste. Hernani. Tragische Oper in vier Aufzü­gen, aus dem Italient­­eichen des Fr. Maria Piave, von Joseph Ritter von bert Seyfried. Mufit von. ©. Verdi. Stemnden-Lille. Angekommene im Öafthofe: König von England, Se. Ercellenz Graf 3, Mito, TE. geh. Nath von Siebenbürgen. Baron Johann Bean, Gutsbesiger. 3. Del Mardi, Diplo­­matischer Inspizient von Piemont. Demeter Strati­­mirovits, Grimdbeftter S. Browon , Nentier von Amerika. A. Voges, Grumdbefiger von TX, Bed. Wenzel Knetlg, Güterdireftor, Florian Ra­­ger. Oetonomiebeamter. Joseph Heinrich, Geschäfts­­reisender Siglau. Sigmund Silberstein und­ 9. Skala, Tuchlieferant, von Böhmen. Wilhelm Lefuß, Kauf­mann von Böhmen. Ignaz Stefanovits, Kaufmann von Neufat. Lamm, Handels:Agent Pogany, Argivovich, Kaufleute von Nulpin. von Wien. Moriz Baruch, Geschäftleiter von E. Moraves, Kaufmann von Naudnig. Ladislaus Buday, Fruchthändler von Komorn. Otto Hugo Baftler, Privatbeamter von Wien. Karl Saniesef, Gerhaftsführer von Wien. G. Csavits, Kaufmann und. IC Vetrovits, Holzhändler von Neufah. Adolph Barta, ff. Beamter, Joseph Adler, Jumelier von Kafdan.­­ Europa. Graf Paul Ziggy, Gutsbefiger. AL | ! Grumdbefiger aus der Marmarojd. Sean Klegan, Kaufmann von Raab. Zofeyh Khudy, Apotheker von Szegedin, Georg Haberenyi, Adjolat und Grumdbefiger von Käsmarf. Samuel Grünbaum, Fruchthändler von Lundenburg. Stephan v. Dobren­­tey, akademischer Maler. Fabrikant von Prag. A. Zsivanovich von­ Leopold von Wien, Abraham und Riedl, Großhändler von Binz. G. H. Stephan, Graf Better, Gutsbesiger, M. v. Semfey, Gutsbesiger, ©. ©. Cdofonits und $. FZvanovits, Kaufleute von Serbien. 5. Bierdim­­pel, Kaufmann von Prag. Jakob Burger, Kaufm­ann von Misfolez, 2. DMeffer , Kaufmann von Neufah. Johann Tatats, Delonomiebeamter von Hedervár. Eduard­ Brentfer, Seifensieder von Wien. Zägerhorn. Gabriel Petrovay, Grundbefiser von Fegyverner. Kaspar Baranyay, Grundbefiger von Kurtakeß. Franz Kurz, Grundbefiger von Vats. Jofeph Turcsányi, Advofat von Oroplány. Stephan Nee und A, Probft, Lederer von Arad. Bernhard Schlesinger,, Handelsmann von Monostor. Jakob Grünbaum, Handelsmann­ von Almäs. Ludwig Ebner, Kaufmann von Pecska, 3. Pollat, 3. Maut­­­ner imd 2. König, Kaufleute von Kapuvár. Johann Buday, Fruchthändler von Komorn, König von Ungarn. ©. Grausgruber, Tt. Ingeniene von B. Gyarmath. P. Koroda, Privatier von Tirnan, Wilhelm und Alexander Weiß, Woll­­händler­ von Nedhnig. Michael Moranpfy, Spiritus: Fabrikant von Böhmen, W. Mittermeyer, Rauch­­waarenhändler von Wien. Samuel HoHholzer, Han­delsmau­mn von Oedenburg. Leopold Keppich, und 5. Rajki, Kaufleute von Raab. Andreas Szalay, Frucht­­händler von Raab. Nudolph Chamzath, Kaufmann. Tiger. Gräfin Ráday, Gutsbesigerin von árja. Richard Siegl, Fabrikantens­ohn von Schön­­berg. Georg Nitolitsch, Kaufmann von Naab. The­­ofan­ Nitrovits, Handelemann von 8. Gt. Miklos, Folignn Marimarits, Handelemann von Neufah. Simon Nitolits, Handelemann von Neufah. M­eites Schiff. Karl Thomka, Hofrigter von Deven. Paul Kovats, Pfarrer von Naab. Ludwig Winter, FL. Komitats:Komisfk­. Demeter Schmidl, ff. Ingeniem. von Böhmen. Adolph Sonmer, Han­­delsmann von Raab. Geiza Parnisiy, Defonomie­­beam­ter von F. Győrt. W. Jovanopits, Schneider­­meister von Semlin. D. Nicolits, Gastwirth von Senlin. F­renzl,­­Fruchthändler von Bonovrze. Radislau­s Domonkos, Delonom von B­egyvernet, A. F. Bobo, Geschäftsführer von Fünffichhen. T. Stefanvotts, Schneidermeister von Belgrad. Georg Farfas, Handelsmann von Jolson. Karl Linke,­­ Strumpfichrter von Böhmen. I. Haubtmann, Kaufe­mann, von Prag. Franz Ugrécy, Notar, Palatin. B. Blaskonits, Grundbesiger von St. Márton. Alois Reinprecht, Grundbesiter von Keresiyen. Samuel Nagy, Adootat von Mistoly. 2404 Dag startíte­ne So­nnenmitroffop der Welt wird täglich dem hochgeehrten Publikum von 8 bis 40, und von 2 bis 6 Uhr gezeigt, aber nur auf kurze Zeit. Eintritt 20 ff., für Kinder die Hälfte, Mas mich neuerdings bewog das benannte Sonnenmikrostop aufzustellen, sind die munderbar­­sten Geschöpfe, die ich eben jegt in dem Ofner Quellwasser­ entdeckte­n Vorstellung ist nur bei Sonnenrchein möglich. Den Herren Professoren und Schullehrern em­pfehle ich mich besonders. Auch ist dieses Mikrostop zu verkaufen. Wohnung: Königsgafse Nr. 7, in dem großen Saale der Gräfin v. Majthényi. Coulombier. Das Haupt-Depot des besten persischen Inseftenpulvers ist beim ersten Importeur Joseph Sankal in Wien. Es ist daselbst erst unlängst eine neue Partie dieses Bırb­ers von Frastigster und wirksamster Qua­­rtät angekommen. Das Pulver aus Diesem Depot, wenn au theu­rer, als jenes von anderen Quel­­len, aber stets sicher und unfehlbar in seiner Wir­­kung, wird auch vom pl. t. Publikum gerne ge­kauft und gesucht, und ist als das beste und preis­­unwirbigste bekannt. Die Herren Geschäftsleute, die sich diesen Ar­­tikel auf das Lager legen wollen, thun daher wohl gut, ihn nur vom obigen Hauptdepot zu bes­­iehen. 2444 1— ar 2377 56 Fürst Öflerh werden. itt 1 fl. fr. in SS Fuchs Wechselstube, große Brück­­gasfe, im», Hermenyi’schen Sanfe aflekuiirt. 2291 1—1 Hr In der Arno­ldischen Buchhandlung in Leipzig. ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen, in Pest war a räthig bei ? Hermann Geibel (EHristophplak Nr. A): Die Kriegsbankunf im Felde. Ein Leitfaden für den Unterricht in Militär, Schulen und als Handbuch für die Offiziere aller Waffen, von­­ Pefchel, weil. Hauptmann und Lehrer der Kriegs- und Na­­tur­wissenschaften am E. fár. Kadettenforps ıc, Zweite vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage von Otto Andree, Ingenieur 3 Oberlieutenant und Lehrer am der Eon. sächs. Artillerie- Schule zu Dresden. Mit 12 Stein­­ ­ drucktafeln. Gr. 8. brod. 9 fl. 20 fr, ZUNT 1 Joseph Singer, Münnerkleider-Salon große Brüdgasse Nr. 4, im ersten Stock, empfiehlt fein aus den vorzüglichsten in- und aus­­ländischen Erzeugnissen reichlich und gut afsortirtes Lager in fertigen Kleidern neuester Facon, wie auch­ in rohen Stoffen, und da er in der angenehmen Lage ist, seinen verehrten Kunden die prompteste und billigste Behandlung angedeihen lassen zu können, gibt er der Hoffnung Raum, si eines zahlreichen Zuspruches erfreuen zu dürfen. es 226 Musverlauf. 7" 20,000 Stüd harte Parketten, vier Stein, vier Spik und 500 Stu weiche Par­­ketten, gut gearbeitet, aus trockenem Hole, wofür garantirt wird, werden wegen Geschäftsaufgebung in­ der Leopoldstadt, jegigen Neuenmarktplag, Son­­nengasse Nr. 348—8, bei Hrn. Joseph Gießriegl, Tischlermeister, verkauft, 273 von fertigen Herrenhemden, von 1 fl. 30­2 fl. 48 fr.; Seidens Herrenhalstüchern, von 48 Fr. —2 fl. 24 fr.; Seidenfrawatten, von 48 fr.— 1 fl. 40 fr; M­aschhaldtüchern, von 10—24 fr.; Seiden- und Piqueegilets, von AS Fr.— 4 fr; Slaceehandschuhen, von 40—44 Tr.; Slaseehandschuhen mit Schnallen, zu 48 fr. in der Herrengasse Nr. 4, zu den „Drei Huftüren“ neben dem Kaffeehaufe. 2358 3—3 Strohhutfabriks:­Anzeige, Bei 3. 3 Brunner, Wassnergaffe­l zur Schweizer­ Familie, sind soeben eine große Aus­­wahl Damenhite aus Paris angekommen, nicht minder Venetianer und Florentiner Mädchen­, Ra­ben, Frauen: und Herren-Strohhirte nebst allen in dieses Fach schlagenden Strohmaaren zu den bil­­ligsten Preisen. Um gütige Abnahme und zahlrei­­chen Zuspruch bittet ergebenft 8. 8. Brunner. 2446 Die 1—3 Hauptniederlag der ER. a. pr. Industrie-Wasch-Seifenfabrik der, Herren Mori. Druder & Komp. in Brünn befindet sich bei mit Unterfertigtem, Hochstraße im v. Hermenyt’schen Hause Nr. 9. Emil Sandau. Echte Milly-Seife ist stets am. Lager. 2350 s 6—8 Hut-Anzeige. Bei Thomas Müller, LHutmacher­­meister in Pet, Königsgasse Nr. 216 im Streitihen Haufe, werden alle Gattungen Herren und Kinderhüte zum Färben und Modernisiren angenommen und Maschinen­­hüte frisch überzogen. Auch hält derselbe ein Lager aller Gattungen neuer und Monat­­hüte in allen Formen. Eine sehr billige Wohnung. Zwei große 3 A­S ‚ebenerdige Gaffen­­zimmer und zwei Hofzimmer, Altoven, Küche, Speis, Boden und Holzlage, sogleich oder von Jafobt an zu beziehen, sind zusammen oder für eine Sommer­­wohnung auch theilweise, stündlich zu verrafen. , ‚Näheres erfährt man im Pichler’schen Haufe, Königsgasse Nr. 102, Thir Nr. 1, nächst der Schieß- Ratte, . 2399 ° 2—3 2—3 Adolph Stern, ehemaliger Geschäftsleiter des „„Al­aus“'schen Ateliers, nun etablirter Damenschneider in Dell, Waißnergafse im Hause zur „goldenen Szene“, empfiehlt sich der hochverehrten Damenwelt zur Anfertigung­ eleganter Anzüge, und bittet ihn mit gütigen Aufträgen zu beehren. 2127 3—4 Ecster Lipfauer Mai-Käse ist soeben angekommen und zu haben. In der neu eröffneten Spezerei- und Weinhandlung, CE der Waidner- und Krongafse zu den „drei Örazzien“ bei Otto Ringauf. Friedrich Hotthoff, Schuhmachermeister aus Wien, 2421 Stadt Nr. 966, 4—6 macht hiermit dem pl. t. Publitum die er­­gebenste Anzeige, daß er nicht auf dem Marktplan Hinter dem Neugebäude, sondern in der Badgasse, rechts neben der „Kaffeequelle“ sein Verkaufsgewölbe eröffnet hat. Der Gefertigte spricht seinen­ ergeben­­sten Dank aus für den zahlreichen Zuspruch, der ihm hier stets zu Theil geworden ist, und wird auch ferner bemüht sein, seine resp. Kumden bestens zufrieden zu stellen. 2255 Heu errichtete 22—RG Naftrir-Anstalt in fest. Diefelde empfiehlt sich allen Geschäftsfreunden bei Bedarf von Geschäftsbüchern, und versichert die veelste und billigste Bedienung. Vorräthige Haupt: und Kaffa:Büc­her, Journals, Prima, Nota und Strazen, sowie Notiz, und Schulschreib­­­bücher mit Vignetten, Noten und Schulpa­­piere, sind zu haben, und Bestellungen darauf zu machen bei V. Preyer, Papierhändler in Pest, Doro­­theagafse Nr. 8. 2424 2—2 Verpachtung. Bon Seite der gräflich Brunßolffschen Herr­­schaft zu Marton-Vasar, Stuhlmweißenburger Komi­­tat8, werden zwei Mühlen, eine mit vier, die zweite mit zwei Gängen am 24 .uni 1. Jahres mitteln­ öffentlicher Lizitation, auf jehn Jahre, vom 1. Ok­­tober 1855 angefangen, in Pacht gegeben. Die Pachtbedingnisse können in Pet, Hoch­­straße Nr. 14, im zweiten Stod, Thür Nr. 15, so auch in der­ Verwaltungskanzlei zu Márton-V­asar eingesehen werden. Pachtlustige haben ss mit dem in den Pachtbedingnissen angegebenen Reitgelde zu zu versehen. BVerh­altungsamt ist Márton-Vasár. 2317 BE Bacht- Ankündigung­en. Esuß, Komorner Komitat, von der Eisen­­bahnstation St­.Mikl68 eine Viertelstunde entfernt, wird die neuerbaute Dampfbrennnerei sammt Mast­­stallungen, Schüttfästen und Wohnung auf mehrere Jahre verpachtet. Prachtluftige können sich daselbst um das Nähere beim Gigentheimer Herrn Joseph v. Szilley erkundigen. 2398 2—3 IK ein­ Lizitation. Bon Sette des herrschaftlichen Nent­­amtes zu Ceseg im Neograv der Komitate wird hiemit fundgemacht, daß am 14. und 15. Juni I. 3. in Soco Beseg rothe und weiße Weine faßmweise pr. 10, 15, 20, 25, 30, 50 bis 60 Eimer von den Jahrgängen 1850, 1854, 1852, 1853 und 1854 an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung im Lizitationswege ohne Gebinde veräußert werden, Ergeg, den 20. Mai 1855. Johann Naray, E­geget Rentmeister, Deutsches Chenter. .. , | 18 = Ersegg. Joseph Bau­ je @dje | 2430 Bea­chtensweruun­gen im Kleinen so­wie auch im­ Großen. Achtungsvoll 2—2­9 Gefertigter empfiehlt seine nag Borschlag des hochmildigen Herrn Schulendirektors Ste­­fM­i han Mayer und der Pester Schullehrer-Versammlung duch Grenz- und Auerlinien i­n neu verbesserten Schul-Schreibbü­chern, durch welche die Schüler leicht zu einer ungerich­­tigen Handschrift gelangen und den pl. t. Herren Lehrern den so schweren kalligraphi­ fi­schen Schreibunterricht um vieles erleichtern, nebst allen andern in Schulen gebräuchlichen Schreibbü­chern so auch Geschäfts- und Ge­werbebüchern; nicht minder alte Gattungen von 5 Spielfasten der­ beliebtesten und neuesten Musterausgaben französischer­­ Art in bester Qualität zu den billigst festgelesten Preisen, nach aller Art Bestellung Fabri: Waisnerstrafe Mr. 9, im ersten Stoc. Johann Ciergl. 3 j Ag . « 3.Mogassoeidlitz-Pulver. Diese von mir der größten pharmaceutischen Sorgfalt aus den reinsten englischen Chemikalien nach neuester Methode englischer Aerzte bereiteten Seidlitz-Pulver,welche besonders bei Unterleibsbe­­schwerden,Blähungen,Unverdaulichkeit,Seitenstechen,Schwindel,Witz-und Lebenerhärtungem Herzklopfert«,Kopfschmerzen,Erbrechen,Verschleimung,Hämoxydoid-1­ebeln, Blutwallungen um sich wirksam zeigtem finden bereits überall die günstigste Aufnahme,und übertreffen an Güte und Wirk­samkeit alle bisher unter diesem Namen angerühmte Fabrikate. Preis 48 Fr., bei //, Dußend 45 Er., bei 1 Dusend 42 Er., bei 12 Dugend 40 fr, EM. Jeder vereinigten Original:Schachtel liegt eine­ allgemeine deutsche und ungarische Gebrauchs­­­­anweisung bei. Wiederverkäufer erhalten noch besondere Provisionk.—Hauptbereitungsort Oedenburg in Un­­garn,becA.Voga,Apotheker,,zum Salvator.«· Haupt-Depot für Un­garn in der Spezereihandlung der Herren Szilberxs suhl in spesp Wir beehren uns hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß unsere, mit­ Benutzung aller in neuester Zeit im M­ühlfache gemachten Erfahrungen errichtete, besonders für Kunstmüllerei vervollkommnete €. F. Tandesbefugte Dampf-Mahlmühle in Oien (Neustift) sich jeit in Thätigkeit befindet. Wir empfehlen unsere Erzeug­­nisse dem verehrten Publikum unter Zusicherung stets prompter , reeller und möglichst billiger Bedienung und schmeicheln uns allen Anforderungen zu genügen, indem sich unser Produkt von seinem anderen Übertreffen rafen wird. Zur Bequemlichkeit der Herren Abnehmer in Veit und Umgegend, und um eine rasche Ausführung aller Aufträge zu ermöglichen, unterhalten wir in Weit für uns­­ere eigene Rechnung eine Haupt 59 Niederlage (Szechenpi- Promenade und Zwei-Adlergasse Nr. 24), woselbst auf unfern. Geschäftsbetrieb bezügliche Auskünfte ertheilt und Bestellungen, so ausgeführt werden, als wen sie von unserer Fabrik selbst erledigt würden. Barber’s Söhne. « 1-3 Bon dem in den meisten Desonomien Ungarns bereits mit Bartheil angewendeten­­­Paraffin-, Patent-Räderfett, Ei soeben eine bedeutende Partie, eingetroffen. Dieses Fett, 10 wie gelbes Palmölfett, auch zur GSeifenfabrikation verwendbar,­­ ferner Godól I. und II. Sorte, und endlich, Farbenöl, das bei dunkeln Octanftri­ A­chen mit Erfolg statt dem Leinölfiinic Verwendung findet, ist stets vorräthig bei I­ ­ I.Tskt)iigliuWesj. Oben angeführte Fettwaazen sin­d auch vorräthig z Jn Ältofen bei A.Prohaszkau.Jahn.Bajabeiwcklerzfeld­söhne.B.­­ Gyarmath bei A. Milovan. Czegled bei Paul Knopf. Kaschau: bei Wilh. Koll- B ®­mann. Klausenburg bei Joseph Karvazy. Kremnitz bei Wilhelm Mösz. Debre- # 8­czin bei Joseph Csanak und Joseph Anselm Rickl. D. Földvár bei J. Blümel- # © huber. Erlau bei Jos. Tschögl. Fünfkirchen bei J. F. Jäger. Gr. Becskerek bei # Harschani u. Wegling. Kecskemét bei Alexander Gyenes. Miskolcs bei Jos. A.­­ Spuller. Moór bei A. Hään. Mukó bei Stephan Gyenes. Nagy-Abony bei Brüder W . Pinter. Oedenburg bei Samuel Lenk. Pest bei F. Hoeffler. Papa bei J. Bermüller. # © Szántó bei Ignaz Grosz u, Sohn. Stuhlweissenburg bei Paul Kováts. Temesvár B = bei St. Schmiz., ő Bei Unterzeichnetem sind stets vorrathig und in größter Auswahl fortwährend zu haben fran­­zösische Kanin: und Hasenbalghaare, so wie auch französische Stoffe in allen Farben zu herabgeset­­z­ten Preisen somohl en detail al$ en gros. Sallmann Weiß, Rombachgasse Nr. 1. aus der Tf. Tf. landesbefugten Fabrik des Stephane Barawizka in Wietz sind in Pest,in der Tapetenhandlung des Georg Rutter,Dorotheagasse-Nr.5, zu festgesetzten Fabriks-Preise 11 von der elegantesten bis zur ordinärsten Sorte zu bekommen-« -für alle Gebrechen der Parquetten wird durch die ohgetxatlerte Fabrik aka fijtkaayre garantirt. Garthbaus-Berpachtung. Eperiefer Hydranfischer Cementkalk! » Rosenau " S. 3. Bronts 41/5 " 7 " " 1—3 In Komorn, am Hauptplake, ist das Umkehrgasthaus „zum Schwarzen Adler,­­ mit jeds Baslagierzimmern, einem­ Speisesaal, Wohnung für den Pächter, zwei Kel A fern, Wagenremise, Schanfzimmer, Stallung für vierzig Pferde 2c., von Michaeli­s 1855 oder Georgi 1856 auf mehrere nacheinander folgende Jahre zu verpachten.­­ Nähere Auskunft ertheilt der Eigenthümer Leopold Weiss im Gasthofe zum „ s schwarzen Adler“ B Borrathig und zu beziehen fan­mt Gebinden a 11,­­4­% Zentner Inhalt, fein gepulvert. In Eperied bei Karl Najner a 345 fl. EM. pr. Ztr. n Rafhaun , Demptp­h Laßgallner 4­5 u win " Tofaj " Soseph Hepduf 41/3 " " » » ,,Miskolcz,,sF­.BFurmann 41Xs,,,,,,­­­„ Unabvár „ Sof. Nélers Wittwe 443, , Dieter Cementkalf, vergangenes Jahr auf Veranlassung des £. £. Ge­niehauptmannes erster Klasse Herrn Joseph v. Pfeffinger entdeckt, wurde durch die E. F. Militär-Bauleitung zu KRafhan aufs Strengste geprüft, für äußert vorzüglich befunden und davon zur Yundirung des E. F. Militär- Sicher-Erzieh­ungshauses Daselbst 5000 Rentner verwendet. Auch private Bau­­herren und Baumeister der Umgebung wurden durch die Vorzüglichkeit dieses Gementes vollkommen zufriedengestellt, und kann Derselbe mit sicherem Erfolg empfohlen werden: zur Tropfenlegung nasser Wohnungen, zum Anwurf von Gebäudefächeln, zu Gesimsen, Bädern, Hofceften, Waschfächen, Kanälen, Brüchen, Ninnen, zu Pundirungen von Mü­hl, und andern Wasserkanten, zu Esterichböden, Trottoird, Terassen, Stal­­lungen, Wasserbehältern, Verkittungen, Ufer- , Brunnenverkleidungen, Mauereindekungen, Bauornamenten udgl. mehr. Wir machen Freunde der soliden Baukunst, zumal in den Durch die Theißüberschwen­­mung heimgesuchten Gegenden auf den billigen Bezug von Tofaj aus auf­merksam, und es sind in jeder Niederlage „A­nmessungen über Eigenschaften und Ge­­brauch“ dieses Gemeinfalles gratis zu erhalten. Benczúr & Räjner. 2328 Eine große Auswahl 7 2136 ;k Bisachtungs­wertheAneige für die Herren Hutfabrikanten, — 2326 KEK . JItafchinen-Parquelien MEERE. ESDIAIEHM­EHEEINNEESIUIBEFENENDERE NN.

Next