Pester Lloyd, Juni 1855 (Jahrgang 2, nr. 127-150)

1855-06-23 / nr. 145

: Lokals2b­zeiger«. verlorNemzetiszinhåkz.e«.s.x.J Reina ur föllepteül: ar r IhotPosoaki. Op«-1·n.2fe’.vonäshnn.IrtaPiavs..-zxnåij-s Verdi, Forditotta olaszböl Egressy Beni. Deutfches Theater. Har Eu­genwald, von Hamburg als Gast, List und Phlegma. Poffe in einem Arfzuge von Angely.­­Sechs.Kreuzer. Schwank im­ Aktfreiler arbeitet von W.Hermann. Die Leibrente. Lutipisl ün einem Aufzuge von Maltig. Sommer-Cheater in Pef. Skazarus Polkwißer, der edle Jude. SHarafterbid mit Oesang in zwei Aufzügen von Friedrich Hopp. Sommer-Cheater in Ofen. Benefize und Gastspiel der Her Jean Petit und Sean Piccolo. Die vier Hußaren und der Sü­nderstrumpf, oder: Das Gut Waldegg- Poffe mit Gesang in zwei Aufzügen von Friedrich Hopp. Mufit vom Kapellmeister Julius Hopp. Fremden-Life. Königin. von England. Mid. Foanovita, Gutsb. v. Yunesova, Moriz v. Latinovits, Gutsb. v. Baja. Ig. v. Höfey, Grundb. vo. NR. Almás. Konft. Dimba, Gutsb. v. Krajova. Bela Förster, Eti­. v. D. Földvar. Adalb, Förster, Stubb­. v. 9. Húlovár, Bela Nauß, Obern.. v. D. Földvár. 3. Spanopits, Ka v. Sirmien. ©. Deißler, 9. Szegedvin. Georg Edik­té, Kim. 9. Neufaß. And. Was. Ant. Timer, Steinmegm. Mid. Szerent­­firs, Kim. v. Gran. 3. Pasnassi, v. Buffureft. Aug. M. Diffini. Miffienar v. Nom. Georg Mauraky, Kim. v. Bufureft. Lois Zöffel, Kim. 9. Leipzig. P. Bierdimpl, Gesch­h. v. Wien. Europa. R. Stöger, pen. Beamt. v. Baja. gr. Weinberger, Kfm. v. Szenedin. oh. Szili, Detb. Bal. Zeister, Grundp, 9. Tornya. E. Faures, Hör, v. Franfreid. &. 9. Stephan. Leop. Br. Sahlhausen, Sutsch. Gf. Lad. Serenyi Gutsch. Joh. Gerer, Gutsch. Karl Shit, Insp. Franz Palffy, Ado. ©. D. Földvar Gy. Nadimov, fu, König von Igarn. Joh. Kis, Adv. v. Alba. Georg Richter, v. Naab, And. Megner, Mas­lev v. Wien. Bela Dezsöffy, Ockon. v. Derefegyház. Lagerhorn. Ereph. Pap Szuboplay, Sur­parintendent von Debr­czin. Steph. Szűcs, Professor 9. Debreszin. Jo. Ferenczy, Prediger v. N. Szon bat­. statt Borfus, Gıtsch. 9. Szentes. And. Ruhr­mann, Stuhlr. v. Hupth. Zof. Maler, Adv. v. Roc. Yup. Müller, Adv. v. Szegedin. Dan. Farner, Geistl. v..v. Lörinz. Franz Nemerh, Schullehrer v. N. Ezvfely. M. Ihodorovits, Apoth. v. Theresiopel, Besig dv. Gaal, Bibliotheker, Tiger. If. Baráth, Stehle. v. Miskolz. Em. Hanid, Grunde... Gyöngyös. Ant, Töföry, Grunde, v. Gyöngyds, Zof. Oßtrovßfp Privat. v. Ezegedin. Nteified Chiff. Mid. Pinkovits, Gutsb. v. Matevic, Lakfovkfy, Bmt, dv. Porsmegyer. Mid. Szittay, Yadıter v. Ezomor. Goldener Adler. M. Vörösmarty, v. Nyet. Mif. Földváry, Grundd. v. Nyek. Lad. Burián 9. ‚Keesfemet. Ludw. Babulif, Beamter v, Tötgyörf, Bildungs, Wohlt­ätigkeits- und Industrie-Institute. Seminare fragen bei A. Sell­en, Mendemie, ungarische, Herrengasse Nr. 2, Armenversorgungsanstalt, in den drei Lofa­­listen Sommergafse Nr. 1, Erzherzog Alexan­­dergaffe Nr. 2, Nußbaumgaffe Nr. 3. Wergwerksprodukten : Verfehleifj:Faktorei, Leopoldstadt, Badgafse Nr. 1, Blindeninstitut, Königsgafe Nr. 58. Votanischher Garten, Zosephstadt, Neu­derstraße, M­eierpost, Grenadiergasse, EShemischztechnisches Institut, Waiznergafse AB Esche (Säuglingsbewahranstalt), Stidergaffe Nr. 1. Lilialanstalt der E. £. priv. österr. Natio­nalbank, Sorepppflag Nr. 13. Gymnastische Anstalt, Kırppeicher Straße Nr. 12. Industriephuse für Kunstdreh­eter at. f. f., Fojevbéplak Nr 3. Josephinum- Waffenhand, Mcllöerstraße Nr. 35. Kinderspital, Sosephstadt, Herbstgasse Nr. 2. Klinik und Gehbärhang, Neueweltgasse Nr. 2. Kommerzialbant, ungarische, Dorotheagafe Handelsstandsgebäude, Kunstausstellung, Donauzeile Nr. 8. Landwirthschaftlicher­­Berein, Velderstraße I. 12. Lloyd, Peter, Dorotheagasse, Handelsstandsge­bäude, Malerakademie, große Brühgasse Nr. 12. Musikvereind:Konservatorium, deutsch. Thea­­tergebäude, National:Kasino, Dorotheagassee Nr. 2. National: Minferm , Josephstadt , Landstraße. G­eöffnet sind von 9—1 Uhr das Antiquitäs­ten: Kabinet am Montag; die Bildergass Ierie Dienstag und Samstag; die Naturas lionsammlung am Donnerstag. Naturwissenschaftlicher Berein , gafe Av. 7. Persions: und Krankenpflege-Institut für Handelsindividuen, Lindengafse Nr. 2. Pharmaceutisches Institut, Walznergafse Nr. 7. Schiffswerfte, Altofen, auf der Insel. Eparkasse, Peter, Universitätsgafse Nr. 2. E­parkasfe, Sfner, Fischerstadt, Hauptgafse Nr. 80. Universitätsbibliothek, Franziskanerkloster, Veterinäranstalt, Stationsgasse Nr. 6. 2569 4" Am Franziskanerplaß, im Sander’schen Haufe Nr. 7, im ersten Stock sind äußerst billige Möbeln zu verkaufen, Zu er- TFT TEE Kafhau, im Mai 1855. Komptoir Hauptgasse Nr. 118. Wichtige Werke für Seifene und Licht: Babritanten. Eo­eben erschien und ist in Pest duch­ Hermann Geibel (Schristophplag Nr. 4) zu beziehen: 2s62 Der kalte Weg 77 den neuesten ii Berbesserungen ür Seifen-Fabrikanten. Ersparniß von Zeit, geringes Anlage:Kapital fie Utensilien, „Fabrik ‚gute Ausbeute privilegirier­t die Deutschen und Fabriken bestes Fabrikat. Herausgegeben vom Inhaber der in Berlin, Preis . Die Seifenfabrikationt auf kalten Wege­n­ in England und Frankreich, mit­ dem plan­­zendsten Erfolge angewandt, und es in Zeit, (daß auch) (nach den einige derselben am Rhein geheimnißvoll auf fairem Wege zu arbeiten anfangen), dieser Fabrikation­: Methode fidh­ter Resultate Faith cui en Seh: ist allen Seifenfabrikan von amerikanischen Dreschmaschinen, Zug- und Tretgöppeln, engli­­schen Getreide, Pugmühlen, amer­ik­anischen Denrechen im Merkantil-Auskunftsburean be Hauener, Pet, Palatingaffe Nr. 10. 2610­5 1—2 me Beruhigung. EM nicht bodenlos is, Boden zwecmäßig versehen sei, und sorgfältigen Ueber, aller Schimmübungen gottlob noch nie ein Unglück in meiner Anstalt geschehen, und auch durchaus nichts zu besorgen sei. Yet, am 21. Juni 1855. Joseph Scholz, Shhader der ersten Schwimmschule nagst der Kettenbrüde. Joh. Wolfg. Moll. VEREEERERSEREENDSEEEREETANTTRTRREREHRERERTN 2520 1—1 Beachtenswerthe Schriften, melde in Pest bei Hermann Geibel, vor bei Röfh & Comp., in Hermannstadt in­ der v..Hochmeisterschen Buchhandlung,­­ in Wien bei Gerold­s Sohn zu haben sind: Albrecht Dr., der Mensch und sein Geschlecht, oder. Belehrungen über­ die Erzeugung des Menschen und Beibehaltung: der Eh und Gesundheit. Schöne Auf­lage. 1 fl. — — Heimlichkeiten und Krankheiten der Frauenzim­­mer, Dder von dem] Kranspeiten in den Perioden der Blüthe des weiblichen Geschlechts, von dem Eintritt in die Ehe, mit den Heimlichkeiten derselben. | Vierte Auflage. 4 ff. — — Berschwiegene Staufheiten. Oder Heilung aller Dieser Krankheiten, Die Kunst, sie zu erkennen, zu behandeln und sich selbst davon zu befreien. "Dritte verb. Auflage, 1. Bohn, Fr, die Handlungswissen­ . Schaft, zur leichten Erlernung der Handels­­geographie, der Korrespondenz, des fanfs­männlichen Rechnens und der Bughaltung, Bosco S Zauberfabínet, oder das Ganze d­er Zafchenspielerkunst, enthält 100 wundererregende Kunststücke durch Karten, ‚Schste ‚Auflage. ‘ Bürger, der Blumensprache neueste. Deutung. Mit Blumenorafel und Deutung der Farben Sedjöte Auflage. 30 fr. 2587 2—3 Konkurs. an der israel­itischen Gemeinde zu Pecsia undít Arad wird ein Borbeter , der zugleich" Schächter­ it, aufgenommen. Der jährliche Gehalt besteht aus 260 fl. B. B. freiem Du­artier, 3 Blafter Holy 15­ Pfd. Kerzen; außerdem­ erhält Derjenige, der akzeptirt wird, 20 fl. B. B. als Vergütung der Reifespefen. R­effeftirende, mit den nöthigen Zeugnissen vers­tehen, wollen sich längstens bis Ende Juli I. 3.,.in portofreien Anfragen oder persönlich an den Vor­­stand der israelitischen Gemeinde zu Pecsia wenden Der israelitische Gemeindevorstand­ zu Necelin. An der schönsten Gegend der Ofner Gebirge ist ein Besistrium von neun Joch, bestehend aus einem großen englischen Garten, Küchen- und Obst­­garten, Kleefeld nebst Gebäude und Zugehör, zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt Hr. Joseph 9. Swetenay, Dorotheagafse Nr. 9, im ersten Stod. 2600 2—3 Realitäten:Verkauf. RETTET + nad bei jest­­ NR f in Momenten, un­ten. gebe zu CROEE 2450 fr Aommit tons: allein ih ad fhüler mwadung der laza die "s-" bringe zur für Kenntniß, eraften Ordnung «--»---Inte­r—ast­e. K.k. priv. Rianione Adriatica di Sicurta in Triest. | (Adriatischer Versicherungsverein.) Feuer-, Transport: und Lebensver­­sicherung 3:­Gesellschaft. Gegründet in Triest im Jahre 1838. Gewährleistungsfond 6,000000 fl. EM. Die gefertigte Generals Agentschaft empfiehlt sich zur Üb­ernahme von Reben: h Menten : Pensiond­­­ 1. Land­­Aussteuer: zu den­ billigsten Prämien und Bedingungen. Jede gewünschte Auskunft wird in ihrem Bureau in Welt (große Brühgasse, Weih’sches Haus Nr. 12, im 2. Stof), sowie bei den anderwärtigen Agenten, dieser Anstalt bereitwilligst, ertheilt. Die General-Agentschaft für Ungarn, die serbische Woiwod­­schaft, das Temesscher Banat und Siebenbürgen, B. Weisz & Comp. 2457 2—_® r Raucher = en Die von mir verfertigten, wegen ihrer besondern Vorzü­ge und Eleganz " Sebastoped­­-Pfeifchen "7 liegen in größten Partien zur Auswahl bereit, ATP habe ich file die Herren Konflente und Erpor­ters Musterfarten von 6 (u. zw. Nr. 1,3, 45 TWIN MNdI-StuR in Kartons zusammengestellt und zur den billigsten Fabrikspreisen berechnet und zwar fostet das Dugend Nr. 1­2 3 4 5 6 7 8 9 a6. M. fl. I­TARTTREE IETEREANSZO SE NASEN 72 Ein Karton zu 6 Stüd kostet daher fl. 15.40, zi­’9 Stüd fl. 21.55 und wird also gleich gegen Franko:Einsendung des Betrages in B. N oder An­weitung auf ein hiesiges akkreditirte Haus an den Besteller expedirt. Fü­r Solidität der Waare wird gebü­rgt: Zugleich empfehle ih­­m ein großartiges Lager aller Gattungen Galanterie-Drechslerwaaren Von jeder Qualität als : alle Sorten Zigarren: und Nauchpfeifen in Meershaum, Zigarrenfeigen, Spazierstöce ic. zu den billigsten Preisen.­­NB, Preisfourants werden gratis verabfolgt. " a Karl Lirsch’e, Fabrik : Neubau Nr. 234. Niederlage: Stadt, Kohlmarkt Nr. 1149. oma Beachtenswerth­er für Autsbefiter, Oekonomen und Pächter DSberungarne. Der herannahende hiesige Wollmarkt bietet mir Gelegenheit, den P. T., Gutsbefrgern, Deko­­nomen und Pächtern, melde sich mit Schafzucht befassen, dremit die ergebene Anzeige zu­­ machen, daß ich den Aufforderungen mehrerer­­ geachteten Geschäftsfreunde und Tuchfabrikanten entsprechend, BVBermerkung auf die zum‘ Verkaufe bestim­mten Partien Schafwolle, mit beiläufiger Angabe, der Duralität und des betrauerten Preises, schriftlich oder mündlichh in’meinem Komproi­mt gegen­nehmer ferner die­­ Bermittlung des Berlaufes derselben gegen die billigsten Bedingnisse besorg und zu diesem Behufe­ meine großen, teowerten id feuersicheren Magazine zur Benuhung der Herren Produzenten zu dem mäßigsten Pagerzinse bereit halte. 2391 »» 5­5 s77­0­ ec Pränumerations-Einladung U für den zweiten Semester 1855 auf die in Wien erscheinende politische Zeitung: 7 » = « Morgenblattcin ganzer Wagen,Mondblattkingallects Dogen. Preis fü­r Wien:Ganzjäh­rig12fl.,halbjährig6si.,vierteljährig 3st.,monatlich 1st.CM.--—Für alle Kr­onländer:Gan­zjäh­rig17st.48kr.,halbjährig7sl.834 kr.,vierteljäh­rigsfl.57kr.CM. " III-Der allseitige Beifall I wird die gesteigerte Theilnglinie von«Skit«e des v­e­rehr­­ten Publikum­s,die sich der»Wanderer«­«durch seine unabhängige Haltung,seine s­on­­stheute Politik,anerkannte Gediege1h­­eit seiner national-ökonomischen Aufsätze,Zuverlässigs­keit seiner Korrespondenzen und Nachrichten,und durch die Reichhaltigkeit des Inhalts, Vorzugsweise in der letztan d­em Jni und Auslande erworben,erlaubte in deer Redaktion und dem Verlage sowohl bezü­­zlich­ dcinhaltes,also­ auch der äußeren Ausstat­tun­g des Blattes namhafte Verbesserungen einzuführen. Die Vergrößerung des Formates macht es möglich, die Zahl der Gegenstände, die einer "grimblichen, vorurtheilsfreien, unparteiischen Besprechung unterzogen werden sollen, und die aus Dangel an Raum nur selten berührt werden­ konnten, zu vermehren. Die Redaktion hat ihre Aufmerksamkeit nác mit der Politik des Tages insbesondere auf die spe­­­zielen Handels, Industrie- und Gewerbe-Interessen der einzelnen Kronländer gelenkt, um dieselben zum Gegenstande der umverkürzten Aufmerksamkeit und Vertretung in ihrem von der öffentlichen Meinung so vortheilhaft getragenen Blatte zu­­ machen. Dur Zuschriften aus allen Provinzen, die wir jedesmal mit Vergnügen auf­rehnten und benügen, und um deren möglichst zahlreiche Zusendung wir ersuchen, durch eingeleitete getreue und verläßliche Originalkorrespondenzen sind wir in den Stand gefegt, mit den jeweiligen Bedürfnissen­­ vertraut zu werden und denselben Nechnung zu tragen. Ungeachtet der Vergrößerung des Formates wird außerdem vorderhand noch wös­chentlich zweimal eine Beilage von einem halben Bogen beigegeben werden. Bestim­mt, "for wohl einer umterhaltenden Lektüre, als auch den auf dem Felde der Kunst, Wissenschaft, Technik und Industrie neuesten Erschenungen Rechnung zu tragen, wird diese Beilage außer einem größeren fortlaufenden Roman, unter den besten Erzeugnissen der mudgezeich­­netsten Schriftsteller des Auslandes gewählt. Die interessantesten Eindeungen, Erfindungen, Beschreibungen der Länder, Sitten und Gebräuche, allgemein nüßliche und interessante Er­gebnisse wissenschaftlicher Forschungen u. |. mw. enthalten. · · Auch werden Redaktion und Verlag des,,Wanderer«,welck­ekhrenEpi.th-Abakhi. mem seit einem Jahrein chartht der interessante stht Länpckcher Kriegsschauplatz g zwei" Pläne der gwßen Seefestungen und zeitgemäßer Broschüre als Beigabe geliefert haben, fernerhin es nicht an äh­nlicher Aufmerksamkeit für ihre pLt.s Abonnenten fehlens lassen. Sobald im Verlaufe der Ereignisse neue,bedeutende Persönlichkeiten au­f dem­ Kriegss­­chauplatze zur Berühmtheit sich emporringern wird die erdiktion und der­ Verlag nichttrs mangeln,alsbald eine zweite Broschüre mit Porträts beizugeben. She: Die­ neu eintretenden pl. t. Abonnenten auf drei... sechs oder zwölf Monate er­halten die als Beigabe zum „Wanderer“ bereits erschienene Broschüre: „Gallerie der hervorragendsten Persönlichkeiten auf dem Kriegsschauplage“, 1. Abthei­­bung, mit zwölf Porträts sam­mt Biographien, gratis,­ deren­­ gewünschte Jusendung man jedoch, in der Pränumerationsbestellung ausdrücklich zu bemerken erfährt. Eben­so sind Einleitungen getroffen, daß die wichtigsten politischen Machric:­ten dem­ „Wanderer“ direkte auf telegraphischem Wege­­" schnell als "möglich versendet werden. Wien, in Juni 1850. 2576 Redaktion und Verlag des „Wanderer,“ Sesterreichische Zeitung­­­ausgabe erscheinende Blatt, dessen Redaktionskräfte sowohl, : 4­33 in. Wien. s­ Dieses große politische,täglich in zivei Ausgaben­,einer Morgen, und einer Abend­­sen wie die bedeutende "Anzahl seiner Originalberichte iym "ereits einen ehrenwerthen Rang im der Reihe der ae Journale geschert haben, und welches viele der wichtigsten Ereignisse auf dem Kriegsi­haus plake in eigenen Depeschen zur raschen Kenntniß seiner Leser bringt, ist von den größern ee vegy einzige, von welchen auch am Montag Morgen so­wie nach jedem Weiertage (mit alleiniger Ausnahme der vier höchsten im Jahre) ei­­ns dige Nummer ausgegeben wird. lob 3 Ran Mr Die Abonnenten der „DOesterreichischen Zeitung“ erleiden Ddemmac nicht nun 1 Der „­­.­ntwie bei andern Blättern wöchentlich, mindestens einmal eine Unterbrechung, Mn kommen táglig in den Rest ihres Blattes. Trogdent, daß dieses Journal neuerer Zeit jährlich der 60. Nummern mehr liefert, wurde der Pränumerationspreis nicht erhöht, sondern findet nur der unbedeutende für Die größere Zahl der Nummern wirklich verausgabte Portozuschlag statt. «« Mattabonntztbecjedent k.k.Postamtsvierteljährig m­it 4f1.20kr., »’ halbjährig,,8fl.40kr.CM.« Zur­»die Molda­u,Walachei und Servicadirekt bei dciedaktion oder auch bei dem nächstgelegenen k.k.Postamt einerteljährig mit 4sl.30kr.CM. Die Administration,Augustinergasse Nr.1157. 2601 2.3 Wertheimer’s „2Siener Geschäftsbericht.“ sendung vierzehjährig stellung muß vom nächst­gelegenen Postamte nach Wien gesandt werden. £ 2510 den i ee ne Der „Wiener ‚Geschäftsbericht,* anerkannt der verläßlichste und umfassendste Kur: Anzeiger der auch die Sluktuationen der einzelnen Effekten und Baluten. An leitenden Börsebericht knüpfen sich die telegraphisch eingelangten Neuigkeiten und auswärtigen Kurse. Alle Zweige des Handels und der Industrie sollen in diesem, mit allgemei­­nem Vertrauen beehrten Geschäftsbericht beachtet, und in gedrängtester Kürze prattisch nűk­liche Andeutungen für die Kaufmannswelt gegeben werden. « Der Wochenbericht der Wiener Handelskammer wird jeden Sonnabend gratis bei­gegeben. Wien, im Juni 1855. Verlag und Expedition bei H. Engel, Wolkerle Ar. 770. Fett zum Anbau ő, empfiehlt der Gefertigte in bester Qualität Mohar- und Buchweizen (Pohanka),­ ferner Nr. 1, weißen plattrunden rotbfefigen Halms oder Stoppel­ hübensamen, ws. runden = ONE vs zu den leidigsten Preifen. " " n [A Karl Mayr in Pest, am Ed des Matt iden (früher Klopfingerihen) Hauses, „zum grünen Kranz“, Feuer- Ft Mailer: Transport bedienen, bei ager SD. Mt. Eltern! meiner Schwimm, daß meine Schwimmschule sondern mit Korb und daß und­­ "in Preßburg bei », 6-6 Würfel-und 1 fl. 20 fl. &, so Bersi­­cherun­­­­gen. sepnell belicht gewordenen A. Krapp. Er­csek Bovschriften, die Magic, in Temes: Fünfte Auflage. , Achter Jahrgang, zweites Semester. Pränumeration für den gesammten deutschen Postverein, franto 4 fl., Halbjährig Wiener Börse, 8 bringt an der Donau, fl., ganzjährig de8 täglich pl. 16 t. nebst A. in mit Abonnenten an die täglicher den Schlußnotizungen " h ” n " Zu: Bank-Baluta. Die Bes

Next