Pester Lloyd, Januar 1856 (Jahrgang 3, nr. 1-26)

1856-01-16 / nr. 13

Neues­teP­ost.v Pest,45.Jänner.Gegenü­ber der ablehsamnden Entscheidung­ die die Westmächte dem Czaren ertheilt haben,verlieren alle sonstigen Nach­­richten an Bedeutung.Weder in Berlin,noch in London und Paris kannte man am 12.d.die russischen Gegenvorschläge und ihre Aufnahme von Seite der Alliittenz die Räsonnements der­ betreffenden Journale über die Sendung Esterházys erscheinen daher insgesammt nahezu an­­tiuirt. q Vom Kriegsrathe in Paris vernimmt man,daß die Einheit des Oberbefehls der verschiedenen alliirten AIMc meine UGkgSUsta Uddick Verhandlungen bietet.Der,,B.B.Z.«wird geschrieben:-,Man er­­fährt-daß zwischen Generälen und Admirälen eine Uneinigkeit schon in der ersten Sitzung ziemlich eklarauthetrie getreten sei,detrUExistenz zwar längst bekannt ist-die aber ni­e so akut nicht gehalten wurde-um einen so rapiden Ausbruch erwarten zu lassen.Penaud und Julien sollen ausfü­hrliche Beiträge unter großer Zustimmung des Kaisers ge­­halten haben. Der Wiener»Times«-Korrespondent schreibt am 8.d.:»Er­­lauben Sie mir einige Worte über die neuliche Korrespondenz zwischen­ dem Kaiser von Oesterreich und dem König von Preußen.Der Brief des Kaisers enthielt(wie ich aus fragmentarischen Andeutungen schließen darf)einen detaillirten Bericht über das,was zwischen Sr.Majestät und den Höfen von England und Frankreich vorgegangen,und eine männliche,würdevolle Rechtfertigung der österreichischen Politik in der orientalischen Frage.Auch an die religiösen Gesinnungen des Königs wurde appellirt,m­it der Versicherung,daß es von ihm abhänge,ob die Welt bald Frieden haben oder ob ein langwieriger und höchst blutigers Krieg fortwüthen soll..Das Schreiben machte auf den wirklich herzens­­guten König einen starken Eindruck,der jedoch nicht andauerte,und er versuchte dem Kaiser von weiterem Vorgehen abzurathen.Das Sind­­schreiben­ welches Oberst Manteuffel überbrachte,soll voll Gemüth und Empfindung sein,verfehlte aber die gewü­nschte Wirung auf Se.Maje­­stät zuüb.Der König ist vorzugsweise Gefühls-,der Kaiser von Oesterreich­ vorzugsweise Verstandsmensch,keinander,daß sie die Politik Rußlands verschieden auffassen. Nach einem Pariser Briefe des»Nord«werden die Bezie­­hungen Frankreichs zu Neapel und Griechenland immer feind­­seligen Es verlautet,die westmächtlichen Gesandten hätten Papiere mit Beschlag belegt,durch welche die griechische Regierung Frankreich und England gegenüber noch mehr kompromittirt würde. Wie die „Donau erfährt, erhielten die Vereinigten Frei­­staaten durch Nußland’s Vermittlung kraft eines Vertrages die Kon­zesion einer Schiffsstation im persischen Meerbusen, wo­für sie sich verpflichteten, den Schach gegen jeden Angriff Eng­­land’s zu fügen (?). Nach einem Schreiben aus Ma­drid, vom 7. Jänner, ward das aufrührerische Geschrei der Milizwache am Cortespalaste dadurch) veran­­lagt, das das Gerücht sich verbreitete, die Cortes hätten die Bewohner von Saragossa für Aufrührer erklärt. Die Milizen feuerten sogar einige Schüffe in die Luft. Die Thore des Cortespalastes wurden für fort geschlossen, die Wac­hmannschaft ward abgelöst und einige Verhafz­tungen fanden statt. Wie der "Fres. p.­3." geschrieben wird, sollen für Polen we­sentliche, der Nation sehr günstige Reformen in der Administration im Der Wiener „Presse“ entnehmen wir, daß die Wiener Handel: 15. Jänner festgefesten Brift bis zum 15. Kehr nachsuchen will; ferner, daß bei der um 135 ° a­ufgefunden­ warat; der Direktoren der priv. Nationalbant bei Sr. Finanzminister das Hr beg­aben. Herrn M­echselportefeuilles zur Sprache ge­­kommen. Le. Erzellenz follen die allmälige Reduktion desselben eine unerläßliche Bedingung einer verminderten Notenzirkulation, ohne welche bezeichnet Das „5. de Conft.” vom 3. Sänner meldet, daß der Feldzug s­tetten In­folge der Nothivendigiert, Erzerum zu deden, Berta He ben von Omer Pascha’s Truppen ist bereits ein Theil in Trapezunt eingetroffen, General Muram Jeff hat Verstärkungen aus Gumri berufen und die Stadt Kars befestigt, welche im nächsten Frühjahr genwärtig de­t Schnee die armenischen Hochebenen. Der Sultan bat Abdelkader Am 1. Jan, haben viele Gutshöfi der Neutralität Dee erklärt, daß Ge Palast von Damascus geschenkt, — derte von ihren Leibeigenen freigelassen,­ in den Donau­fürstenthümern Hun Entschädigungsgelder von der Regierung annehmen zu wollen. — In Smyrna wurden am 29. Dezember zmwei griechische Banditen hingerichtet ; drei andere sollten unverzüglich nachfolgen. — Das offizielle Blatt der persischen Regierung | Werke sein, Leben treten birften. ne Tammer um zur fet, die jedoch Begutachtung erst Kapitel Kriegsschau plag, entnehmen mir Folgendes: nach dem Tode des 'nag Sürsten statth zu seiner Operationsbafis dienen eine Verlängerung des ver Silberpart auf ven des Gewerbegefeßentwurfs nicht den eilt­ge zu ohne , atthalters Erzellenz; erreichen sei, dem hab der Schad Verantwortlicher Redakteur: Marl Weißkircher, als foll, s­ing Den jüngsten Marseiller Degerden e Bet feiner m m — ——— Lá Schnellpressendruck von Emil Müller Lechtenplaß Nr.1.—Verlag der Pester Lloyd-Gesellschaft. Lofal-Anzeiger. Bérlet. Nemzeti Szinház, ”° Fáncsy Ilka k. a. első szini föllépteül : Romeo és Julia. Szomorujáték 5 felv. Irta Shakespeare, fordi­­totta Gondol Dániel. Kezdete 7 órakor. Dentfihes Theater Benefiz des Komifers Sohann SÁönau. Br. Acs die „Yomeranzen-Nant“ „ats Saft. Eine Ausspielerin. OOriginal-Posse mit Gefang­en Anton Yanger. Mitfit drei Aufzügen Müller, Anfang 7 Uhr, Sremden-Life. Königin v. England, 9. v. Latinosits, W. 9. Bogdanovító v. Banat, A. Tafätsy 9. Arad, K. Simonffy v. Abony, Gutsch. E. Amtmann, gertvatter 9. Komorn. X. Náray, herridh. Ber sollmächtigter. £. Delenyi, Spradjmeister. A. Schmidtbauer, Apotheker 9. Komorn. M. Kerft, Wundarzt 9. Wepprim, K. Möss v. Wien, W. Guthard 9. Wehprim, D. Maurisy 9. Fiume, Fr. Dehler v. Preußen, Kl. S. Hahn, Ho­­pfenbdl, 9. Böhmen. Erzherzog Stephan, 5. v. Troyer, Tz. Hauptmann, 3. Troplonts, Kfm. 9. Preußen. Lagerhorn, ©, 9. Mocsonyi 9. Temesvár, W. Csapó 9. Tolnau, Gutsch, 3. Rencsifomsty, MWirthschaftsbeamter 9. Orosház, S. W. Rar­gersdorfer, Hollim, 9. Preßburg. Tiger. 9. Wagner, I, Ingenieur 9. Wien. M. Ganz, Musikdirektor, H. Ganz, Schauspieler. König v. Ungarn. Paul Spenz, FE, Tab.­­Einlösamts-Kontrollor 9. Pancsosa. 8. Haber- Yeld, Großhandlungsagent 9. Szegedin, M. Pol­­lat, Holzboll, 9. Trentfin. 5. Schuß, Kfm. 9. St.­Martin. Johanna Bailby, Marta u. Amalia Krudy, Grundbefigerinen. MWeifed Schiff. S. Molnár, Ads. u. Le­­senz. K. Tobel, herrsch. Beamter 9. Blumenthal, E. Wohlleben, Landwirth v. Binnye. Goldener Adler, E. Halafy, B. Reidy, A. Dattay, A. Szafal, Crundle, 5. Gubody, ff. Softmeister v. N.­Körds, £. Kiss, Ads, 4. Ezegled, 3. Szorga, E. Molnár, 3. Horvath, Def.­Beamte. H. Omaffranovíts, TE, Beamter. £. Erdélyi, Ingenieur. Wegen Abreise ist ein neues Wiener Bortepiano von­ einem renommirten Meister mit ausgezeichne­­tem Tone, besonders stu­mmhaltig, für den fixen reits von 300 fl. zu verkaufen. Dasselbe ist täglich von 9—12 Uhr zu besich­­tigen 3 Krongasse Nr. 2, 2, Stod, Yinis bie Thür, 4060 1—3 [LA e « Bucher-Einkauf. Bücher in großen und kleinen Sammlungen, wie auch einzeln werden zu guten Preisen,ge­­gen baare Bezahlung angekauft in J.-plan’ö Antiquars Buchhandlung,Obere Donauzeile, Ru­pp’sches Haus. 4058 1—1 Hilaluer "T Dampfmühle. © Saupt-Depot in Balaffa-Gyarmath bei M. Kristóffy. 5 Mehl-Preise : Bi Tafelgries Nr. AB. & 17 fl. Fi Königsmehl Nr. 0, á 16 fl. 30 fr. = Ertra Mundmehl Nr. 1, & 15 fl. 30 Fr. FE Mundmehl Nr. 2, á 12 fl. 30 fr. 2 Semmelmehl Nr. 4, & 9 fl. 30 fr. Bi Kernpohl Nr. 5, á 8 fl, EM. 4048 Ein eleganter englischer Kamin mit Sammt-Draperien, mit massiver Mesling­­thüre, Drahtgitter, Tafe und sonstigem Zugehör ist billig zu verkaufen. Untere Donauzelle Nr. 10, —o 4045 3-3 Mahagony- Fourniere & 15 Br. pr. Schub úrt zu haben in der TE. landesbefugten Holz- Mi­schneide-, Hobelmühle und Holzwannen-­­ Vabris, obere Donauzelle Nr. 45. Bi RER: RR BR Drennholz-Verkauf. Auf den Holzplänen des Gefertigten auf Der­elb­erstraße und Z­weihafengasse steht zum Bel­­auf sehr schönes Zerreihen-Scheiter­ & 15 fl. 30 Er, Weißbuchen-Scheiter-Holz, a 15 fl. EM 3993 6—6 B. Karezag. 4047 2—3 Ein Rappe. Im gräflich Sandorfchen Gestüt, Pußta- Syarmath, Graner Komitat, ft ein englischer Rollblut-Beischäler, Rappe, 1524 Beaust doc, zum Berlauf aufgestelt, Das Nähere daselbst bei der Dek.-Verwal­­tung zu erfahren, Loeben traf in Neft bei Hermann Seibel­t wieder ein: „ Ein sinnreiches Gesellschaftespiel, entworfen so von Hübner-Tramd. Preis 30 fr. “ Aus der, Tabelle und 8 a Fan berechnet werden: 1) welche Zahl oder welchen Namen oder Mi NH Buchstaben sich Semand gedacht hat; 2) W Han welchen­ Tage und in welchem Monate is Mund Sabre Semand geboren ist ; 3) welche Ig H Taufnamen der Fragende und dessen Freunde Hi # führen ; 4) wie viel Geschwister, Kleider, IE m Ninge IC. Semand hat; 5) wie hier Geld Ki Mi JC. Semand in der Tasche hat. Außerdem ji kann man mittelst des in der Tabelle ent- Wi­e­haltenen Alphabets jeden Gedanken formen B­a­va und durch das Spiel zur Lösung Be Berlin. 4059 Die besten 1—10­­ amerikanischen Gummi-Schuhe werden zu herabgesetzten Preisen verkauft bei A. Oszwald, Palatingaffe Nr. 19, 4055 2— 3 Konkurs. Bei der hiesigen Zentral-Gemeinde des Or­goser Kreises ist die Rabbinerstelle zu belegen, womit nebst freier Wohnung ein jährlicher alter Gehalt von 600 fl. EM. und geregelte Imple­­mente verbunden sind. Bewerber haben sich über einen streng reli­­giösen und sittlichen Lebenswandel, tüchtige tal­­mudische Kenntnisse, mit einer Hatora von au­torisirten Rabbinen und über die Fähigkeit in einem seltenen Deutsch V­ortage zu halten, aus­­zumessen. Briefe werden nur fransict angenom­­men, und nur demjenigen werden Metfefpefen vergütet, der brieflich von dem Borstande beru­fen wird. Diejenigen, welche bereits als Nabbinen fungiren, werden Neulingen vorgezogen, auch wird niemand acceptirt, der sich nicht persönlich über die erforderliche Qualifikation ausweitet. Aus der am 6. Jänner 1856 abgehaltenen Gemeindefigung zu Luges, im Temesscher Baz­nate. Der ist, Zentral-Vorstand M. Weiser, 2056 Deffentliche a Aufforderung. Die in Pet repräsentirten Versicherungs- G­esellfchaften beabsichtigen zwei Inspektoren anzustellen, die den größten Theil des Jah­­res auf Reisen zuzubringen haben und so­­wohl im Schifffahrts-Wesen als auch im Merkantilfache genügende Kenntnisse befisen. Anmeldungen werden in den betreffenden Affefuranz-Burrauf bis 31. b. M. entge­­gengenommen. 3 3 972 3— Realitäteneberlauf. Wegen persönlicher Verhältnisse des Belegers ist aus freier­ Hand in Böhmen (abgesondert) zu verkaufen : : 1) eine wohleingerichtete Mühle am Moldau­­flusse in der E. Hauptstadt Prag, mit 4 Mahl­­gängen, neuen Pug- 1. Sprtizmaschinen sammt Wohngebäuden, Stallung und anderem Zugehör um den Gesammtpreis von 50.000 fl. EM, 2) einige Stunden von Prag in einer ebenso fruchtbaren als solfreichen und mit guten Stra­­fen versehenen Gegend : eine Mahlmühle mit 2 Gängen nebst einer wohlbestellten Grundanfällig­­keit per 152 Megen area sammt Wirtbschaftsge­­bäuden um 45.000 fl. EM. 3) ein großer, elegant eingerichteter Gasthof mit einem arrondirten Grundbefige pr. 75 Meter in einer wohlgelegenen Randstadt des nördlichen Böhmens, wo ei mehrere Haupt- u. Nebenstraßen kreuzen, im MWerthe von 34.000 , EM. f Das Nähere mögen Kauflustige entweder mindlich oder mittelst frankirter Briefe erfragen bei dem Bevollmächtigten 3. U. Dr. Trojan in N. C. 1187 — U zu Prag. 3996 Das Haupt-Depot 3—3 des besten persischen Insektenpulvers befindet sich fortwährend beim ersten Importeur Joseph Faukal in Wien, große Schulenstraße Nr. 823, wo stets großes Lager kräftigster und wirksamster Waare vorräthig gehalten wird, Wiederverkäufer erhalten angemessenen Mar­katt, und da diese hierdurch, wie nur vorzüg­­lde Waare in die Lage kommen, das P. T. Pu­­blicum zur vollen Zufriedenheit zu bedienen, wol­­len sie diese mit ihrem Bedarf stets nur an obiges Haupt-Depot wenden, das seit Jahren im besten Nenomme steht. Daselbst ist auch ein sehr gutes und wirk­­sames­­­­ Ratten- u. Münfe-P Vertilgungsmittel, das bereits an vielen Orten immer nur mit dem besten Erfolg angewendet wurde, und ferner ein vorzüglich gutes­­­­ Pulver zum Scharfmachen feinschneidender Instrumente und zum Abziehen der Basit-und Federmesser,für Jedermann zum Selbstgebrauche,das Paket 2210 kr.CM.zu haben. 9. vom Kapellmeister Adolph von 20 Jahren " " " 30 40 50 " s + " «­­ . . 2 2 „ " 2—2 Zahlenfarten . 1si.43kr. 15 " " von 25 Jahren. . 35 « 59 Luierate N cz . IB Diese ALDDIIK (9 KNIDIUDIRIN (8 IR einem Theile als tie au) in Agram : Ayoth. Grattan Mihte­­math : Tob. Domazta. Gr. Beeskerek + 3. D. Pyrra. Gr. Komorn : Angelo Belloni und Rud. Wimmer, Kronstadt : Friedrich Debreczin : 5. Csanaf und Apoth. Karl R. Vincze. Eperies: Kirchen : Anton Adler und Karl Berger, Gran : Rom­annovich: Gyula Ed. Erdwing. Kaposvár: Safob Kohn, Kecskemét : Krivoß,­ Lugos: Soseph Arnold und Anton Schiefler. Spulfer. Nagy Károly: €. Schöberl. Neusatz: 30b. Sterio. Neusohl:: Rupprecht und Ludwig Pachhofer. Paris: Johann­burg: Dionis Weinstabl. Raab: Eduardo Unschuld. Sätor-Allya-Ujhely €. Dimaf. Semlin: X. D. : " " (in Originalschachteln zu 20 und 40 fr. EM, bei Stan; Grünberg, und in Lebens-Versicherung. K. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Triest Gewährleistungs-Fond 6,000,000 fl. Zur Versicherung eines Kapitales von 100 fl. in ü. M., zahlbar beim Tode des Ver­­sicherten, sind zu entrichten bei einem Alter: Aud­ienten, Venfions­ und Aussteuer- Versicherungen werden zu den billigsten Prämien geleistet. — MWrospefte und Ausfünfte in dem Bnream, große Brüh­­gasse, Weispiches Haus Nr. 12 im 2. Stoc, so wie bei allen Agenten Dieser Anstalt. Heft, im Dezember 1855. 3980 4" Die General Agentschaft B. Wei­m. Komp. . 4 (14 21 ” ”„ Ioannovics 1 fl. 58 fr 9—15 ( Des königl. Preuss. Kreis-Physikus (9) DR. KOCHS Kräuter-Bonbons 5 & 25% aus den des reinsten vo­n SECDICIDIRDDIDIDIDIES Ye Aaaenefönenen, > . Um Irrungen zu vermeiden, ist jedoch genau zu beachten, bag Dr. Koch’3 Frystallisirte Kräuter-Bonbons == nur in Tängliche mit Originalstempel versehene Schachteln verpackt sind, und einzig und allein echt verkauft werden, sowohl In Ofen Hofapotheker, Alt-Ofe­n Pırochasita's Söhne, Georg Sztupa, Karl Kiss, ‚zu [2 ee A. Kubin , Gabr, Tyroler, Arad, Tedescht u. Kanischa , Stenner und I. Hoffmann.­­Zufosits. Baja: 304. Klenans, Balassa-Gyar- M. WB. Wellisch und Alex. Rosenfeld. Klausenburg : Apoth. Gebr. Wolf. Csernovits : 3. Schniid und Th. Zachariasiewicz. Sonab Csembery. Erlau; Sof. Ifehögl, Esseg : Apoth, Sofepb Horning. Fünf- Mathias Huzella und Anton Janfy. Gyöngyös : Apotb. Sof. Emer, I. Söls. Karlstadt: Th, Aleffic. Kaschau : Schwarz u. Neuner. Leutschau: Samuel Fuchs. Lipto-Sz.­Miklos: $. 2. Fischer und M. Makó: ©. Ocsonsfy. M.­Theresiopel: Sof. Farfas. Miskolez: $. 83. Zahr und Sof. A. E. Damay. Neutra: Ayoth. Franz Rippely. Oedenburg : Ayoth. Joseph Florian. Papa: Joseph Bermüller und Eduard Tschepen. Peterwardein : Franz Andres. Presz­­Petrontes. Szissek: Franz Poforny und 6. Beluffig Pachhofer. Stuhlweiszenburg: Alois Legmann Sujan. u. Apoth. 3. Khudy. Szentes: Gábor Pollaf. Szigeth:­­ u. Spiquir u. M. Kutth. Trenesin: Ifivor Kullfa. Unghvár: 5. A. Tauscher und Apoth. Alex. Halter. Zombor : Waraszdin: Sonab Fröhlich. Schätzburg: 93. B.­ Miftelbacher. Schemnitz: S. Bony. Steinamanger : Franz Tempel u. Lullus u. aan und Anton Deutsch. Szala-Egerszeg : Paul Antfits. Szathmár: Johann Weiß. Szegedin: Soh­­offmann u. Rath. Szolnok: Apoth. Stephan Scheftfif. Temesvár: D. Jenney Sohn. Veszprim: Michael Hafner. Waitzen: A. Yauer, in den verschiedenen Städten Ungarns und der Nachbarländer n­ur bei den durch dieses Blatt von Zeit zu Zeit namhaft gemachten resp. Herren Depositären. 60 " " 2« 35 ” 45 " + 6 " 38 " 49 5 De Apotheker Jos. Székely, zum „König von Ungarn," Neuenmarktplab. zur „ungarischen Krone,” r Schlange.“ . Möbel- Wir beehren uns bie mit einem hochgeehrten Publikum ergebenst anzuzeigen, daß wir unsere seit zwei Jahren bestehende (Hatvanergasse Nr. 8, im Erz. Graf Ezk­afp’schen Haufe in Pest), so_groß­­artig und neu arrangirt haben, daß diese mit den bis jegt befannten größten Etab­­lage Model-Nieder­ Liffements von London und Paris gleichgestelt werden Fallen. Mit den besteng renommirten Geschäftsleuten, Fabrikanten und Tischlern von Wien, Deutschland und Frankreich in Verbindung, beziehen wir alle nöthigen Materialien für unser großartiges Etablissement aus erster Hand, und sind in der angenehmen Lage die größten Anfor­­derungen eines hochgeehrten Publikums, nach neuester und modernster Tacon, in kürzester Zeit zu den billigsten Preisen ausführen zu künuen. Dennoch erlauben wir uns die Aufmerksa­mkeit der geehrten Abnehmer auf die Mannigfaltige Zeit unserer Salons zu leiten, indem wir zugleich anführen , daß wir darin nebst dem reichhaltigsten Lager von tapezierten und Tischler- Möbeln auch alle anderen Gegenstände besigen, welche zur Einrichtung der eleganten, tote auch zu gewöhnlichen Wohnungen gebraucht werden; z. B.: Spies­geln , das schönste Sortiment, In allen Größen. Fenster-Kornischen, von Bronze und Yaditte. Tapeten, französische, die neuesten in Gold, Belour und farbige, Parqueten, von berühmten Meistern. Neffe-Möbeln, von Eisen zum Zerfegen, elegant bronzirt. Kranfen-Fauteuils, mit geruchlosen Nezesfarien. Pariser Galanterier und Toilette-Gegenstände, von Notenholz und Palisander reich mit Bronze verziert von Überraschender Schönheit und Geschmad. Ferner Übernehmen wir auch Befreiungen zu Baus Arbeiten, Möblirungen und Dekorationen von Kastellen, Billars, Hotels, Kaffeehäusern u. s. w., besorgen die erforderlichen­ Hilfsar­­beiter — und für die Güte aller von uns gekauften Mobiliarten bieten wir Garantie auf die Dauer von einen Sabre. Für den bisherigen zahlreichen Zuspruch dem hochgeehrten Publikum unsern verbindlichsten Dant zoffend, machen wir zugleich unsere Höflichste Einladung mit der Versicherung der promptesten Bedienung und empfehlen uns mit aller Hochad­tung d. Crud­d­ & Tomp., TE. Iandespr, Möbel-Fabrikanten aus Wien, €. 5. Bierbrauer. Groszwardein: : Apoth. Aug. Lufacs­ u. Carl Esafar Hermannstadt : 5. Franz Zöhrer, Iglo : 7 11 4027 3—3 Leop. Pollaf u. Georg Michailovits und » » vorzüglichst geeigneten Kräuter- und k-m­;-p­l­­­anzensäften mit Zuckerfrystalls zur Konsistenz Ha­hn Bonbons bewähren sich­h wie Durch die anerkennendsten Begutachtungen fest­­gestell­t als N­aubert im Salfe, Tindernd und reizsüillend bet­eifen, 6 ee Berschleimung­­e., und sind durch die in ihnen enthaltene Quintessenz von Kräutersäften und süßen Stoffen von einprierlicher Wirkung auf Erhaltung der Reinheit, Srrfche und Geschmeidigteit des Sprachor­­gans. Sie unterscheiden sich nicht nur nur diese ihre wahrhaft wohlthuenden Eigenschaften sehr vortheilhaft von den häufig angepriesenen en, Pate pectorale sogenannten Brustbheererich 2c,, sondern sie zeichnen sich vor diesen Erzeugnissen noch besonders dadurch aus, daß sie von den Berdauungsor­­ganen Leicht ertragen werden, und selbst bei längerem Gebrauche Feiner­­weder Säure noch Ber Schleimung erzeugen oder hin­­.

Next