Pester Lloyd, Januar 1857 (Jahrgang 4, nr. 1-25)

1857-01-06 / nr. 4

BE EEE FRE .».. ..z.— «-·Jasfesraste.- Schnellpressendruch von Emil Müller, Dorotheagafse Nr. 12, — Verlag der Pester Lioyp-Gesellschaft.­ ­­­ps- —- ann EEE EN En TEL 9498 Dur‘ Lauffer & Stolp, Buchhandlung in Pet, Waignergasse Nr. 7, sowie in Effegg dur Karllehmann und in kafa durch Cult. Hartig­mann be­sogen eh­e 7 22 2Zdbagrammter Hr ao der Künste und Gewerbe 9536 1—2 ‚Der Gefertigte bringt hiemit zur Kennt­nis, Daß Niemand auf seinen Namen etwas borgen oder anfertigen wolle, weil er in sei­­nem Sale eine Bezahlung übernimmt. Pet, am 5. Jänner 1857. Joseph Zellernieper, Ober-Maschinist. Im Laufe dieser Woche hat Herr WB, Knöpler junior, renommirter Kaufmann hier, im Kaffeehause des Hrn. H+ Stein­­feld hier, ein bedeutendes Geschäft, und zwar über 40,000 Halbe Spiritus á 10 fr., und 40,000 Halbe á 10, fr. EM. abge­schlossen, ein Beweis, wie sehr unsere sonst geschäftslose Stadt den Streben anderer ons gleich, sich bemühet von Kom­­merz so gut als möglich zu heben. , // 77x Erlau, am 2. Jänner 1857. ESA Store. 1-1 ET SETEER EEE >»­euchtenswerth. Am Effegger Komitate in Slavonien , eine halbe Stunde von der an der Brau liegenden Stadt Effegg entfernt, ist eine Wirthshhaft, ber­­tehend aus 26312 flavonischen Soden, das Soc zu 2000 CIRIftr. gerechnet, sammt Wirthschafts­­gebäuden, aus freier Hand zu verkaufen. — Die Tötrthschaft enthält: a) 154 flavon, 304 563 KRIftr. Aderlandz; b) 24 flavon. Soc 1970 TIRIftr, Wiesenland 5 dann c) 47 flavon. Joch 1397 Rlftr. an Gestrüpp, welche­ urbar ge­­macht werden können, gegenwärtig aber als M­eiveland benügt werden, und d) 36 flav.. Joch 1002 TRlftr, Walpung. Hiebei befinden sich an Wirthspafisgebäuden: a) 1 Wohnhaus mit 7 Zimmern, 5 gummern und 2 Küchen; b) 1 Stall für 40 Stüd Hornvieh mit dem darauf gebauten Stad­tmagazinz c) 1 Stadtmagazin mit der dar­­auf suchenden Gsarhaken für den Mais; d) 1 Wohnhaus mit 2 Zimmern und 1 Küche; e) 1 Heustadl, und endlig £) ein Schoppen für Hornv­ieh. Diese sammtlichen Gebäude sind von guten Materialien gebaut und mit Ziegeln gedeckt.­­ Der Käufer hat nur ein Drittel des Kaufpreises baar zu­ erlegen, die Übrigen zwei Drittheile werden auf mehrere Jahre bei ihm gegen 6%, verzinst. Näheres zu erfahren beim Hrn. Adypta­­ten Stephan Nedeliopyics in der Unterstadt Effegg, Ettengafse Nr. 98. 9535 1-3 von 20 Jahren 1 fl 43 fr. von 25 Sagren . . 1.58 6 7 30 7 DER, . 2 « 15 7 " 35 , 6­ 2 " 35 , " 40 ht at re ad A 2 „ 59 [2 „ 45 8; . 9 3 h" 38 f " 50 " / 4 " 21 , " 60 h" té hé 7 „ " Auch Menten Pensions­ und Ansfteuer-Versicherungen werden zu den billigsten Prämien geleistet. — MWrospefte und Auskünfte in dem Bureau große Brühgasse, MWeif’sches Haus Nr. 12 im 2.Stoc, so wie bei allen Agenten dieser Anstalt. Det. im Dezember 1855. Die Generals Agentschaft 9481­2-5 B. Wei & Comp. Da batıleagner Dampfschiffahrts-Anzeige. Die unterzeichnete Gentral-Agentie hat Die Chre an­zuzeigen, Daß Güter zur Beförderung in Wien und Linz, ferner abwärts nach allen Stationen bis inclusive Bastard­, jedoch ohne eine Lieferzeit zu garantiven, aufgenommen werden. Bet. am 27. Dezember 1856. Die Central-Agentie für Ungarn 9534 F 9490 4—t der Ersten f. #. privileg. Donau - Dampfighfffahrts- weeuschaft. ——. n [7 oe Hierzu nz Beilage, Lokalzyklx zeigen WHMMWEMEMIMXUM Huszär-csiny. Eredeti vigjätek dalokkal 3 szakaszban. Irta Vahot Imre. Kezdete 7 órakor. Deutfdjes Theater. Undine, oder: Eine verlorene Seele, Romantisch-phantastisches Mähren mit Gesang und Tanz in fünf Aufzügen von Wolheim. Mu­fit son €. Stiegmann. Anfang 7 Uhr. Stadttheater in Ofen. Die Räuber auf dem Kulmerberge. Dramatisches Gemälde in fünf Aufzü­gen von Heinrich Kuno. Anfang 7 Uhr. Circus Carré (im Beleznay’schen Garten). 991. FL, 2— Heute D­ienstag, den 6. Jänner: Große Vorstellung. Morgen geschlossen. Fremdenliste. K. v. England, B. 9. Mariäffy, Gutsh. ©. v. marta, ent 9. Tóth, Güter.­Dir. St, 9. Ritter v.RAlmäs. ©. Doci, Pfarrer. A, Márton 9. Wepprim. A. Reufs v. Wien. 3. Tengöby 9. Alba, 8, Bier » Neu-MWerbäfs. £. Kolmftain a. Bayern. Jägerhorn. 2. Kreil, M. $lamm v.|©. 1.Hegedüs v.Karczag. Wien. 3. Brolt, ©. Döbrentet v. Prefburg. 3. Efala ‚©. Földváry 9, Tafs. Habritanten, König v. Ungarn. dp, Stjärtö 9. Erlau, 6. 9. tufa v. Lufamenye, A Tumler 9, Perkäte. |y.Dohay a.Siebenbürgen 3. Seit a. Helfen. 3. la Roche v. Totis, mM. Vogel 9. Naumburg. A. Kovacsics v. Kula, ©. Lindner 9. Miskolcz. |%. Schadits 4. Effegg. 5. Nessovits v.Szegebin. | $. Schmella, K. Schäff­ 3. Nadereg a. Preußen, | K. Nedecziy, Orundi, Herger 9. Wien. Trier. Europa. 9. 9. Hegebüss, Advof. Gfn. Beleznap v. Pills, IA. Selmely, El. Beamt. ©. v. Borsányi, FE. KB, |H. Kotanyi 9. Szegelein, 3. Müller, ER, Kom.­8, 18. Grun 9. Wien, €. Slafs, ff. Kom,­Sef, |&. Turcsányi, H.Beamt. Bolemann v. Presburg.| Weißes Schiff. 9. Brünfeld v.Tapolcsan­y, u. ©.Maithenyt, Gb. B. Pollat v. Wien. €, Göltz v. Theresiopel, M.Sommer v.ö Rantzfa.­S. Dobra v. Maró. Erzh. Stephan, JA. Ruhwald v. Effegg. 9. v. Fogaraffy Gutsch. IM. Gavella v., Mitrovig. Irene jüdische Zeitschift. Seit dem Anfange dieses Monats er­­scheint in der Unterzeichneten eine neue Zeit­­frist unter dem Titel : berliner Wochenblatt 9599 /y/SZ Kfüt 1­ 1 jüdische religiöse und Gemeinde: Interessen. Das Wochenblatt wird den 3wed , dem es sich gewidmet hat, aufmerksam eingehend und unparteiisch verfolgen und auch den auf diesem Gebiete vorkommenden Berliner Er­­eignissen seine Aufmerksamkeit zuwenden. — Neben den betrachtenden (sogenannten Leit.) Artikeln wird der eigentliche Zeitungstheil durch Mannigfaltigkeit und durch Bespre­­chung­ der Erscheinungen der Literatur die Theilnahme zu erregen suchen. Das „Berliner Güdtishe) Bo­denblatt" erscheint allwöchentlich Frei­­tags mindestens in einem Bogen größeren­ Quartformats und Eostet bei allen Postan­­stalten und Buchhandlungen, in Pest bei Hermann Geibel 1 fl. 14 Fr. vierteljährlich, Anzeigen werden mit 7 fr. pro Petitzeile oder deren Raum berechnet, Berlin, im Dezember 1856. Die Erped. b. Berl. id.) Wochenblattes. Kleineres Brodhaus’sches Conversations-Lerikon. 5 » «’--BorrathiginP-stbi Z.12- e I Hermann Geibel: Dieses Werk ist jegt vollständi 13 (in 4 Bänden oder 40 Heften) ar Preise von 10 fl. 40 Er, dar­ alle Buch­handlungen zu beziehen. Auch gebundene Exemplare (in Leinwand 14 fl. 40 fl., in Halbfranz 14 fl.) sind überall vorräthig. Soeben erleint eine neue und veränderte Ausgabe des Werks in 40 Heften zu 16 fl. Monatlich werden 2—3 Hefte ausgegeben, sodas das Werk Ende 1857 spätestens voll­­ständig oft eine ausführliche Ankündigung über das Werk nebst einer Probeseite ist in allen Buchhandlungen zu haben und erden daselbst Unterzeichnungen angenommen. Leipzig, im Oktober 1856. 9530 1—1 F. A. Brockhaus. In allen Buchhandlungen ist zu erhalten, in Pest durch Lauffer & Stolp, 9479 Wassnergifte Nr. 7, 1­ 2 en n xarga u ar > EZ an: Stärkung der Nerven als Kräftigung des Geistes und zur Hebung vieler körperlicher Zeilen des Menschen. Ein Rathgeber für Nerven­­leidende und Alte, welche geistig Frisch und körperlich gesund bleiben wollen, von Dr. A. Koch. Leipzig, Verlag von Morig Rubhl, Preis Nr. 24 Fr. Die wohlthätigste Schrift für alle an Nervenübeln Leidende; sie zeigt ihnen den einzig möglichen Weg zur sicheren Genesung und Hebung Dieser furchtba­­ren Leiden. . aber die hr enthüllten Geheimnisse der Industrie i­n mehr als sechshundert neuen bisher geheim gehaltenen­ oder zu enormen Preisen feilge­­botenen Recepten aus allen Fächern der Gewerbe, Künste, Haushaltung, Landwirth­­schaft u. s. w., nebst einem Anhange der ausgezeichnetesten und mirksamsten Bolfs­­heilmittel ‚gegen verschiedene Krankheiten , gutgeheißen von renommirten Aerzten der Neuzeit, Bon Mt. Chevalier, Chemiker und Professor, Mitglied der Aka­­demie der Wissenspaften und des Gesund­­heitsrathes von Frankreich 2c. Nach der achten französischen O­riginal­­ausgabe, 1856. Preis 48 ff. 7 Warnung. |3. un A. Repspty, 9olaten. die Leihbibliothek von Hubert Lampel­­­­ befindet sich: Große Brűdgasse im v. Hermeny’schen Hause. LTE” Monatliche Lesegebühr bei täglicher Wechselung 48 Er, Beginn des Abonnements an jedem beliebigen Tage, CE Ausführliche Programme gratis, sowohl in der Leihbiblio- AA tber, wie in der Buchhandlung am Stadthausplaß. Bei Albert Lacey in Berlin erscheint, Het­bei , in Kaskau zu beziehen: LH TAFDEN Herr und ist dur alle foliven Buchhandlungen, in 9497 Lauffer , Stolp, Buchhandlung in Pest, Wassnergasse Nr. 7, Karl Lehmann in Effeog und Dustan Hartig / Bortregung des Grafen von Monte­ Christo. Roman von Adolph Mützelburg. Das Meisterwerk der neueren französischen Romantik: „Dumas Graf Monte-Christo”, hat sich auch in Deutschland Säluß desselben hat einer ungemein günstigen Aufnahme nicht zur gänzlichen Entwielung gelangte, mittelst einer erfreuen gehabt, nur der des Grafen den Schluß des französischen Werkes an und verfolgt die weiteren höchst interessanten Schicsale des Grafen, und wir verfehlen nicht, das deutsche Publikum auf das interessante Werk aufmerksam zu machen. Die L­­eferung liegt in allen Buchhandlungen zur Ans und Einsicht bereit. 7. Kundmachung. Es wird von Seite der erzherzoglichen Herrschaft Bellye zur allgemeinen Kennt­­niß gebracht, daß die 1856er Allopi als Fechfung von circa 40.000 Meten KolbensKufurum 13. Jänner 1857 in den Vormittagsstunden in Praedip­af unweit Mohács und Baranyasar zum Verlauf gebracht wird. Die näheren Bedingnisse sind ersichtlich bei ver [4 ' , [d [d ] Ein Praktikant aus gutem Haufe, wird in der Spe­­ierei z­u Kolonialwaaren , Handlung ‚zum Olivenbaum,­ Königsgasse Nr. 28, aufgenom­men, 9537 1—3 Dampf-Miühle des­­ IX [44 hd Sohann Blum 77 Ankündigung. , Bon Seite ber Baron Simon v. Stna’fhen In Dfen. En Biene wird hiermit zur BADER PER enntngekacht,daß das im Badeep'tz ggg ER und fein N Ha am Ei nächst Trencsin fid) befindliche Kaffeehaus, Ein­ Bi PH­u 1 .­m­a feprwirthshaus und Traiterie mit dem freien Kia M br Y 848 10 ft h- H Ausichanfe eigener Weine des Pächters, für die " 3 Ei a 8 LEBE fr nächstfommende 1857ger Babdefaison aus freier vs­eu­d 7, 38­5 k HL 3 Hand, doch mit Vorbehalt der hochherrschaftlicen OR Aa Vi + A Ratification in Pacht gegeben wird. Die Pacht­ in Bon meh / SRE ie Inftigen werden ersucht, sich diesfals im Verlaufe „6 a áá pa 48 gr des Monates Jänner beim Güter-Insperiorate in RR je 5 % 5 fl. 20 te | Dubing anzufragen, wo auch die Pac­beningniffe rs ne 2­7 4 20 “a eingesehen werden künnen. 9532 1—* Schönes, grobes, trocenes , 5 Form Ser malmel 6 K 20 fr Dubnis, am 20. Dezember 1856, Haupt: Niederlage in West: M­aaggaffe neben der Großhandlung des Herrn J. S. Liedemann, ferner unterhalte ich Mehl­­lager bei den Herren G. Schneider, blecherne Hutgaffe, Anton Mück, Königsgaffe, neben der Theresien-Kirche, Diamant - Sohn, Kerepe­­ferstraße. An Ofen: Im Müpklefale selbst, dann in der Fünflerchen­­gase Nr. 541 im eigenen Hause, Wienerthor­­gasse bei Hrn. P. Freiberger , neben dem f. f. 9521. 2­8 B. Karcjag. Polizeikommissariat. Taban : Heu: und Strohverkauf. Bet $rn. N. Schwaiger. Auf der gelfe­ Hernáder Pußta, eine Alt:Ofen : Stunde von Dabas, sind 2000 3tr. Heu Bet Hrn. El, Pillmayer. 9524 2—4 und circa 16000 Bund Stroh zu verz­u faufen, Näheres daselbst, wie auch in ver Gustav Fischer, | Offenband­ung zur golenen Schaufel, Hat Lebens-Berficherung. K. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurta in Triest. Gewährleistungs- Fond 6,000,000 dl. Zur Berficherung eines­ Kapitales von 100 fl. in E. M., zahlbar beim Tode des Ber­ficherten, sind zu entrichten bei einem Alter; Welbeck & de Berghes in Reims, 1 Maß-Flasche 4 fl., 1 Halbe-Flasche 2 fl. Ebiuefifben hee, Souchong pr. Pf. 3 fl, Pekoe 4 fil. und Pekoeblüthen 6 fi, Cognac 1 Bout. 2 fl. 15 fr., Arac 1 Bout. 2 fl, empfiehlt Die Niederlage von M. Gschwindt, 9188 15—24 Landstraße , im Baron 9, Crezy’sohen Haufe in Pest. /Fx Meber Darlehen auf Hypotheken von der österr. National-Bank, bei geordneten Grundbüchern gibt näheren Aufschlag auf franjo Anfragen, Hr. 3 Ulbrich in Wien Misden 843­. 9463 3—6 In 18 Lieferungen 9492. 2—3 8. von A Bogen, öffentlichen Dizitation am > der Welt. & 13 ff. oder fast allgemein nicht befriedigt, da ER 4 Bde, der 3 zu fl. 54 fr. &.­Mie. gewaltige Unser deutscher, Verfasser Charakter knüpft deshalb an erzherzoglichen Herrschaft Bellye, Local-Direction in Lak. Borräthig bei Lauffer & Stolp, Buchhandlung in Pest, Walgnergasse Nr. 7, Karl Lehmann in Effegg, Buflan Har­­tig in Kafchau : 60. Auflage. Selbstbewahrung. Eine medizinische Abhandlung Über die Phi­­losophie der Ehe und über die Krankheiten und Zerrüttungen 9514 des 1—1 Nerven­ und Zeugungssoftens, welche von heimlichen Ange­wohnheiten, Aus­­schweifung oder Anstedung entstehen, erläu­­tert dur 50 anatomische Kupfer, im ge­­sunden und Eranfen Zustande. Bon Samuel LaMert, 8, prakt. Arzt in London. 24­2/7740. Auflage. we London. Herausgegeben vom Bert, und in englischer, französ., deutscher, holl., spanischer u. italien. Sprache zu haben. eipzig, in Kommission in der Schulbuchhandlung. Preis 3 ff. 12 ff. Warnung. Bielfach wurde die verstüm­­melte Niederfegung eines englischen Werkes unter dem Titel: „Der persünlige Schuh“ in Zeitungen angepriesen. Der Berfafser des hier angekündigten Werkes hat sich deshalb veranlaßt gefühlt, vor den höchst nachtheili­­gen Wirkungen zu warnen , welche für sie nicht ausbleiben können, die den Rathschlä­­gen eines Buches folgen, das dem Bughan­­del wie der medizinischen Kunst zur gleich großen Schande gereicht.­­­­­­Beilbietungsedikt. Von vem f. f. Handelsgeb­ote in Pet wird bek­­annt gemacht , daß im Konfurse des Samuel Ob­ Yadt am 8. Jänner 1857, dann nöthigenfalls am 19. Jänner 1857 jedesmal um 9 Uhr Vormittags in der Palatingaffe Nr. 9 in Pest verschiedene Fahr­­niffe, bestehend in einem großen Glaswaarenlager und sonstigen Handelutensilien, Zimmer- und Kü­­cheneinrichtungsftüden, Gerärhsschaften und klet­tern im Schägungswerthe von mehr als 5000 fl. EM. versteigerungs­weise im Wege der Evolution gegen baare Bezahlung werden hintangegeben wer­­den, und falls diese Gegenstände bei dem ersten Ter­­mine über oder um den Schälungsbetrag nicht ver­­kauft werden könnten , welche bei dem zweiten Ter­­mine auch unter der Schälung dem Meistbietenden überlassen werden würden. 9526 2—3 Heft, am 14. November 1856. Von dem F, E, Handelsgerichte, | Mehr-Tarif | der EEE, 1, b. » Schnur--KNOPf-­­Crepen-und Po­­samentierwaa­­ren-Fabrikant empfiehlt sein vollkomm­en affortirtes Fabritelager aller Gattungen­ Schnür-, Knopf, Crepin-, Posamentier- und Aufpaß-Waaren, so mie ber­­onders guter Gummizüge en gros­s, en detail. Auch werden alle in diesen Fabrikanten ge­­machten Bestellungen auf's Prompteste und zu den billigsten Sahrifspreisen eeffktuirt, Niederlage auf dem Theaterplag, im alten deutschen Theatergebäude. En­de 9—12 3 erreichen: Scheiterholz ZEX- 14 ft. 30 Er. steht zum Berlauf auf den untern städtischen Holzplagen in der Franzstadt am Soroffä­­ter Lamme. Hausverkauf in Pest. In der Theresienstadt, Kerepeferstraße, it das aus den besten Materialien neu und folid ge­baute stodhohe Haus Nr. 18, sammt dem hiezu ge­­hörigen Edgrund , zusammen aus 428 TRlastern bestehend,, unter guten sehr vortheilhaften Bedin­­gungen , aus freier Hand zu verkaufen, und das Nähere bei dem Eigenthümer daselbst täglich an 9528 2—3 erfahren. LER 7 » Vaner ThorPet.»­,­» sy« von der­ neuerer Zeit beliebten Firma: pr. Slafche 2 fl. 45 fr., 3 fl., 3 fl. 20 fr. und 3 fl. 30 fr., Gnglifchen Ahum, A ja 9516 2—4 2 tál 1

Next