Pester Lloyd, Januar 1863 (Jahrgang 10, nr. 1-25)

1863-01-14 / nr. 10

Inberichtenseelettssiebung wurde dieser­ mit theilsaufs-tatenLbeil­ auf Peomessett verkaufte ganze serieskäss gezogen,und fielen in selbe bedeutendes-regen wikd als Vorschuß af Lo­se und alle Gattungen Staats- und Industriepapiere gegen mäßige Linsen in unterfertigter Wechselstube somoh! auf einzelne als­ größere Partien gegeben. Die Buchzahlung kann in monatlichen Raten oder auf einmal "wann immer geschehen. Aus der Provinz können die Papiere mittelst Molt eingesendet werden und wird der dafür entfallende Geldbetrag sammt den nöthigen Dokumenten sofort einge­sendet. — Gleichzeitig empfiehlt dieselbe zu allerbilligsten Breiten ű ED eDpEm EME KA auf Salm-Lofe , Ziehung 15. Jänner, Haupttreffer 412 000 fl. 300,900 fl. ,,.1860er,, BE Banks und M­echselgeschäft in Merz. Aufträge aus der Broving werden prompt effek­uret und Lose wie an Promeflen bis in die bet. Die Befischungen können an mittel Nachnahme geschehen, entferntesten Gegenden hin werfen RANDE HOLLOSSY TESTVÉREK in Pet, Ed­der Hatvaner, und Neueweltgefie, empfehlen zu bilfiaßen Preisen : 213 2-8 echt:n Mailänder, #trachino, Gorgonzola, Neufchateler, Eidamer, Parmesan, Emmenthaler, Schwarzenberger und­­ Großer Käse, feinsten Rum, Thee, Cognac, Arrac und alle Gat­­tungen Spezereiwaaren. Von In- und Ausländer Weinen halten wir stets großes Lager und empfehlen­ besonders unsere, von renommirten Erzengern bezogenen, Magyaräder Weine, welche wir in 1 Halde-Boursille vom Jahre 1861 & 30 fr., in 1 Mab- A » »I-:"­6196­ kk» 3856 & 50 fr. und „ L Salbe „ ÁS » beachten­,die kleinen Flaschennchmekiwikgske»die großen krokk.tetout. Auch befindet sich bei uns die Niederlage der Herren Mollnar , Török 90 Tokajer Ausbruch und der Herren Fekete és Társai von besonde­r guten Erlarner Weinen. Den Herren Güterdesigern theilen wir wit, daß uns Herr Leopold Ottenreiter (Thierarzt) sein algemein berühm­tes Linimentum anti-rheu­­maticum equi in Kommillion übergeben hat, welches mir zu denselben Dreifen wie ver Erzeiger, verabfolgen und auf Biflellungen prompt sammt Sr drausanliger zu senden, Korneuburger Pulver, brreft vom Erzeuger bezogen, haben wir auch am Rager, welches wir besonders billig bereichen. , Beflellungen aus der Provinz werden prompt effek­tilet und ertretlen wir I größeren Einkäufen unseren verehrt, Komai­tenten besondere Preis- Ein 5 1658 ebenerdiges Haus | _ » GenUISI » In der größten 1—s­9 u. ETVANTEI! Märchwonnen-Niederlage in der fi Waißnergasse 1 „zum Ypsilanti im Pest­­find in größter Auswahl zu den billigsten Preisen an haben: MM Dürsse Herren-Unterleibel, weiße & Stüd fl, 3, 2,50, 4, 4,50, 5, 5.50, Ei 6, rothe 5, 5.50, 6, graue 4, 4,50, 5, 5,50, gestreift 2, 3, 4,50, B 4 .Blanell-Herzen-Dierhemden A Stüd fl. 8. a Seldene Herzen-Unterleibeln & ft; 6, 6,50, 7, 8, 9, 10, I Durer Herren. Unterhofen, weiß a fl. 3.50, 4, 4 ,50, 5, graue 4, 4,50, 5 , 5, 5.50, rothe 5, 5.50, b = Weiße Durer Damen-Unterleideln A. 350, 4, 4,50, 5, A Weiße Dürer Damenhofen fl. 8, 3,50, 4, 4 Herren-Soden, Castor & fr, 45, 50, 55, 60, 70, Durer 55, 60, 70, 80, ® fl. 1, arfärbte £ fr, 65, 70, 75, 80, fl. 1.12, 5 Herren- Strümpfe, Eastor A. 1.25, Dürer 1,30, 1.50, Danın-Strünpfe, Eaftor fl. 1, 1.25, 1.40, Dürer 1,15, 1.20, 1.30, 9 -- Woaesdtzd.st.5,6,7,8,9,10,12,13. Jäger-Strümpfe,Castorssi.1.75,L.80,2,2.50,gestricktesi.7.50,4.-«-·«­­Reihe Baumwoll-Matrosenbemdensi.4.. Qerrensvnterleibeln,von Pique-Varchefest.3,3.40,3.45,s.50,von"x;r Schnür!sBarch-tfl.2.55,2.65,2.85. « personillistet bosen von Schnürls Baechetfl.2.20,2.85,2.50. z-« Dawenbosen von Schnürl«Barch-tst.1.75,2.2.20,geschlungen 2.20, 7· 2,35, 2,50, Y. MM Damen-Sorfetts von Schnitrl-Bardet von fi. 23.50, von Pique- R Bardjet fl. 3.25, 3.50, 4 HM Damen-Nőde von Paul­ und Schnütrl- Bardjet zu verm­iedenen 9reffen, 53­4 Mädcchen- Hosen von Schnütrl-Bardet je nach der Gilfe von A. 1.5—1.50, Hi Ss Brufifled A A. 1.25, Bauchhinden & fl. 1.40. Haupt-Niederlage der beten, 5 Ellen willen amerikantiden Sr­notine B ; von fl. 3 bis 7, 3 Britt Schmidt’s Leinwand-Boden & Dyb. f. 4.20, 5.50, 6.50, a Dr. Serffel’s Hühneraugeneffenz,, ein Sträfgchen 50 tr, u Herren-Winter-Shamwls in größter Auswahl. Größtes Lager fertiger Wälde,­­ worli der der Dreisfourant auf Verlangen franko. eingesendet wird, Nadın 1 Zu beziehen tt Durch alle Buchhandlungen beg Aus und Muslandes, in mek burd vie 270 Ji | Geibel’sche Buchhandlung (Carl Grill), EC :K­ioptniab Mr. 4: Die Schule der Bierbrauerei, Sluftrirtes , Land, und Süljebud für Brauer sowie für Anfänger tn dieses Gewerbes. ».« Me­it einer Borfid­u­le ‚ baren; die Bors und Hülfefenntnisse in d, Bierbraukunde, £ Auf Grund eigener Erfahrungen in sowie mit Benußung der neusslen benticjen , ergitisden und französischen ji Literatur , herausgegeben­­ vom Redakteur der Zeitschrift , Der Mierbraner", Techniker , di. BD. EU A­ER MH 40 KEN. a Mit zahlreichen Mitbildungen, Darstellend die neuesten umb s« besten Einrichtungetc und Apparite. Aj­­­- Entsprechundteu ihmxukidgewetkenen Bedürfnisse in darbei-im­­·fassetbeson­åsete SoissfavltaixfbfevorbereitesbeckSheiLevek,,Schuled.­r Bierbkauer:i«vksswe«2det.Oaxiack gestaltet sich dekanalt deeWeekee .­folgenderxcmpenx Stusei­ung.Eiai­xesauedsk MixtibemathMaaß unvGes T­·wicht.Des Bierbmvets chemisch diabotatoriu­n.Erste­Theil. .zTheoriever Vierbraukunve.—ZweitetTheil.Die Technis­­ der Heiz-und Trockenapparate sowie der Kühlapparate.Brinn -stosse.Fea-tvekde·Avonutzung dekDkoorztrccn Mönch-Weitres .Theil.Materialien-Lehre.Wasser-Mhlstü­ ile.Zucker.Hopf-n. s»:Die Malzbereitung.Die Darstellung der Bierwürze.Die Gäht­­verfahren.Ove--uneunieraåoruxca.Nop-utivamchgåhcung.— VierterTbeM Die Kellerwirthschaft. IesV-sk-im Umsane von öst-40Dkuckdogen,erscheintin«» iweinlbbändem Der erste Halbband ist erk"chåsnen,derschlußmxjh sWethSMXVbiiEnchanneeausscegpben ".· subskkiptionsptelsbiszst36lsogoti4f1.G.W. WDerSusserpssokizxpcewermchtvssiEcscheinendeeBuchet.­­F.;Davidessinberblutet einzelnenkkreanden gegen izksetbercftoVer-Meh­­..tungenemgsgatsgmilk,sow·-sddetischigePrei­,auch wenn dasBuch Umfange anZ Poeen überschreitet,eingehauen,:nterbeert­­.·,auesebung,baß der Sut­stkiptivesdetiag bis-ENDtiefss Monaukxei .­.;,der Verlagsbuchhardzunades»Bi­rbsauer«(L-Fp«yig,Ott­o Spamer), I,".I»vbekheibittenigen Buchhandlung,but oder dieseo Buif Hezkek so wirklich bknk­regt worden ist. ««:-,:":—LI-»I«­«:«-«:UOMI­DFJKTXIIJiözW­­­­­­­­ee ERST: ” Pp? !.Feber, 1. p? [24 Pp? ENTE Rebe WE uop/o yemumig nj er end 6% N 0—t N­ua G szatguvag gy wrgua nF 130 936 Urn 91109 Pas uagzaa % m 31:69 1ajdmog ua 999 uy > u dam 1430 it t 23) wenns 3 * wagen] a] ejaazgísanb Ps 233714 998 a amgvasagaı pg 10dı 3 23 sch annubg to Bi "az vausgasg BIS 3 a yu 8% onlad usgzaa 3]; Asa uud It aaa 900T oa B nt ol ur Avyaa at praazalagy "au, zanozis ward gs Dig won 139 176 3—* muy apa "UO veg Jungs og att sa ta maldang vas une ÉT auf 2 Stod gebaut, circa 600 LIRIfE, ® rund, ist mit vertgefthaften Bebing­­nissen aus freier Hand zu verkaufen, Näheres Theresienstadt,, Bahrike­­safe Nr. 33 beim Hauseigenthümer, Eine Wohnung, Landstraße Nr. 5, 1, Stod, bestehend aus 3 Zimmtern, Küche, Speis, Baden und Seller, iR zu verlassen und für glei­cher auf Richtmeh zu begiehen, — Nöjeres in der Lithographie der Gebrüder Deutsch, Dreichaftgase Nr. 3, 2,8­1—2­1-* Eine, 3 Se’tel enthaltende Bla­che euter Tischwein um 20 ir. zu bekommen in der Spraeret- und M Weinbindlung bt 279 E. L. Hausner, Heine Brüdgasse un YPefi. Für die Siafdie And 4 Nfr, einzusehen. Erinnerung für Vottospieler. Da es fh ermcheen, bag na mental in Ungarn im verfloffenen Monat Degembir, mine eigenthäm­­­ide aeh. Sp’elmsthode, bei richti­­ger Mamwenburg­, mehrire Triffer, namlig Efatto’s, Amben u. Terno sichtig angegeipgt hat, so bitte Ich meine geehrten Herren Wuftsaggeber sich auch meiner gütigít eriittern au wollen, Meine Adresse íg E. A. Bold, Ingenteur in Hamburg, — Briefe erbitte franto, 275 1—3 a Sas 8 A 3er 4 Mt. A m szg on ús te mtl kö at ED Leg Wu: | zl s et ha AZ 5 = az or 28 oa tom Je = ús es wo u ea eg =» © ki \ BEZ RT. 8 Épa? a 5; Bi 85 z EG ky m d B tt Gr ginn Mn Ss = Ne Ban ő meg 8 5. A ee FR Pe 088 en ús 2 a we” kél » XX sza = hál Et) 7 pu THE HOG Konkurs. welde mon ken „Bierbrauer Bi | A S®z ő pr; a" b RE Ki 358 [Arie ő Rs zus 3 § 53: (Jo an u, = 3 Bir Mi: ös se N Bi Dies a Ems a ea e. a 8 3 = Na he we ee ET a = ey 55 tr un AN a S BB u o> I = és s B ER Eee erk @', r- Bet ber ter, Kultusgemeinde zu Droshagn, Béféfer Komitat, títbte Girlle stark guten Borbeters, der sugleich ein sehr süchtiger Omw Napi Da­ fein meg, mi Ende Arra 1. A zu befegen, mit dieser Stille iR ein Jahresg­halt bon 300 fi. 5. Bonebft MBotnung und sehr bedeutenden Em­a­nenten verbunden. Bewerber, welche die Fähiglei, biflgen des Notariat zu führen, werden mit einer Erhöhung br Sehaltes von 50 A, bevorzugt und wollen ih d aber bir selben perfen­­d) bis längstens Ende Teber an den So­ftend wenden. Ret­­iefo­fen­ werden nur dem Weceptir­­ten vergütet. 725. 3—3 Der tör, Kultusvorstand zu Orosháza. Moritz Aduspi, S­chnellpfeifendrud von Emil Müller, Do­r ” s RE . Salm: t0ofe, Haupttreffer 42,000 ft. Br Eins und Berlauf von Staats- und Industriepapieren,­­ Sold- und Silberm­ünzen Ic. Bm ‘ 2ofe auf Hatten und Bromeifen. Meiselfüße, Dorotheaneffe Mr. 10. 1924 68 veröffentlichten Kursen.­­­­­­ «­e­e­g Z Adher & Pirnitzer, | Ungarische Papiere Laufen und verkaufen wir zu Den von und © |­­8 REEL EEE EIER Um 1, Teher Ziehung Fer 1SBHEer Lofe, Haupttreffer 300,000 A. ER RBB ATEM FSB ASSEERE­RN . Die gräflich Eduard Barolys’sche Wurzellan:Dfen­­- und Kam­infabrik-Direktion gibt hiermit bekannt,daßosefslbe alle Beäsllungen aufdehöfen und Mu­ssie sn jeder beliebigen Größen-It-Qualität Juden billiasten Weeisknann smmt im eHskren Karmuth,die von ferb­en Oefen und Kamlseneinpager und Kommissipstigtsxsäft anzunehmen wünsten,wolle pfere Anträge axz den Gam­­tbümkr«Grafenssbuaed Kåroiv­iuP­st,Gr«jnhgrungasse Nr­.8,richten, wofelb­st eine Aueluvft täglich poulikig 120sssiertheilt wikd.. Brstelungen bittet man an die Kahringdireftion nach Nabsang br, Tofal und Kilfehorn ansichten. — Weiter wird befannt gemacht , bag die herrschaft­­ede Dampf­ühle in Nabvány au zu verpachten ti, 264 ,1—3 Die Fabrits-Direftion. kg mit besannter Wollmenge, wie auch andere edle Zhier- und Sa­nz­en nat­­tungen sind verläuflich zu Bernstein bei @üns. — Weltausstellung 1862 : wet Dretsmedaitlien für Wolle und Samen an Erwarb gan in Bernfein. 274 1-6 ‚Joseph Szabó , Bautifklerarbeiten-Katritant In Ofen, zelet ben P. T. Bauherren, Herren Architekten und Bauunternehmern an, bat er sein Geschäft der Art einge­richtet, bag er alle groben Beftelungen , Ehüren, Renster, als auch Parquetten, Gemwöldeinrichtung und Kirchenarbeit in allen Dimensionen , Zeichnungen und Duantität, in was immer für einem geforderten Zeitraume, aus­­ rodenem Materiale foltb anzufertigen im Stande ifl. 222 3-5 HÉ Elöfizetesi felhívás "EM „Nemzeti Képes Újság" ezimü szépirodalmi és ismeretterjesztő hetilapra. Meg'elen ja- | nuár 18-t61 fogva mind«n vasárnap egy nagy negyeilötü iven szövegbe nyomott kő- és fametszetű képekkel , időszakonként egy-egy külön mellékelt divatképpel ég egy nagy műlappal. Műlapunk rendkivüli tehetségű ifjú művész hazánkfia (Éső Ädämosi Székely Bertalannak nagy történeti festménye: „Al. sg Lajos király holttestének fölfedezése a Cselepatak part- Ján" leend. tét Előflzetési ára egész évre 70 frt., félévie 5 frt. (a nagy \ ] jutalomképpe! 6 frt,) és negyedévre 3 frt. 5 Az előfizetési pénzek a , Nemzeti Képes Ujság" kiadöhi­­vatalänak (Dorottya- utcza 14-ik szám) ezimzendök, Thaly Kálmán , Müller Emil, szerkesztő, kiadó. ah) ei len éz Pränumerations-Einladung " Lebens=Eisenz in MBw. ST. ts Bütemeoswer iz Yugsburs, Set Unterleibs> und Dagentranthelten berütmt und bewährt, If für Ungarn echt zu bestehen durch das Haudt-Depot des Gern Jose­ph v. Török, po thefer , Königssaffe Ne, 8 in Seit, Drets einer ganzen Blasche 1 fl. Ő. 95, , einer halben 50 fr, $. 3, , pr, Ho werben bios ? Blashen auf ein Mal­erweiist und für Padung und Kant­zung 50 Nr. beim­legen erfuhrt. .. Fraanmeug Ad­e-Bl-30,Neufchatcher,Chester, Mailänder,Steachino und Gorgonzola,Eidymeex, 1 I Emmenthaler, Geover, Parnefan und Schwarzenberger Bau, KRaranjebefer und schwäbische Schweden, Has­schuueri und Asestphäler Schinkenhsu­ftrachatiu.Elbe-Kai­ iar, «Xmarinärteer ein EåchsUNd Prickmiwssifche Sardinesl und kKrämep AnchoviLmarinirte Häeinge,AaMfchthrolec ERosmarin Aepch Karlovitzeroftwürfthfree-Hund­senglische Setgfukxäs Senfmehl,frasz.Forellei­,Tonwe­­z Seekcebfeicsgd Häringcin Oelsischte Straßbmsger Gänses j Leber-Pasteten, frong. Perigord und ungar. Trüffeln, engl.­­ Mired-Wickles, Fleisch: und Kirch-Saucen, allerlei der fein­­sten Ausländer Liqueure, Nibifel: und Marlen-Marme: Yade, Tropfecnig, fetafte affi he Mecco:-Blüthen- und et und engl. Theebrod, dad Allerfeinste von echtem Samaiia:Num, Cognac und Arac, endlich eine große Auswahl der schönsten franz. Olace:-Früchte, als Aprikosen, Reine-Claude, Pfirsiche und Birnen, Malage-Trauben, Prinzett, Mandeln nach allerlei Endfich­e und sonstige feine Spezereiwaaren und Dellfaseffen erepfiehle­­" Präsident: Moriz Todesco, Bangquier, Eugen Cantoni, Spinnerei- und Webereibesitzer, Dr. Matthias Collenz , Hof- und Gerichts-Advocat, Be­gs „zum goldenen Löwen‘, Wassnergasse Nr. A in Vet, Sür Weingartenbesißer! Es befinden sich circa achtmals hunderttausend Stift Weimefläde, ein Theil 57 2" lang, der zweite Tóett 4’ 8" lang bei 9%," Hi, rein aus­­serschnitten,, gefolgt und geertelt, in 50 Stüd zusauen gebunden um einen ec­hiffigen Preis in Ofen, Tadan Nr. 21 Bei der „eisernen Birn.*, 28 1-83 276 Eine 1—3 Spezer et: u. Eisenhandlung in der Bácsta, welche 50­—70,000 fl. Jährlich Verkehr macht, das Waaren- Inger beträgt 13,000 #., iR aus freier Hand meyer Familienverhältnisse zu verkaufen. Mättres bei Herrn Gabriel Barazo im Neurog­au erfragen, AA MR E Ő EL o IH hode Herrn Direktor Riebel außer Disposition gelept and face alle Aufchriften an mi au adressisen. 216 Gräfin Clara Csáky-Rholy, Eigenthümerin der Belger Eisenwerke, Szinna, 2, Sinner 1863, a SNS BEWERTEN NER es Matten: und Mäuse-Bertilgungd Mittels a aus der Babrster Br­u Mathilde Bortolotti,­­ DB und su Babes in großen Ti ern a­ufl 26. fr, « und kleinen Tiseln 496tz.ö.W.einzig»u­ nd«» alleinecht in des-Hauptniederlage für Ungarn dei 6.Schneid­ok,seo­s poldgassetnP-st. 129 1­6 IR Ne; auf den sold etbe, — fridelnt jeden Sonnta­g und oinz mit portofreier Zuferbung vierielichrig 840 Te, ey | Eine Befrati­­­ng für 1863 7 son Menigstiens 60,000 mannhaften wadern Jn. und | Ausländern und mit Einbluß der Frauen, wid für­­ Nenfahr water Denjenigen vorgenommen, welche fi­ um | die Yuflige Sahne des Kukuts schlagren wollen. — Bi befer Rılentirung wird weniger auf gerade Gliedbrr , als auf gescheitte Köpfe Ritt genometen. — Abjoint une tauglich tut febo nur Der­­uige, weldger nicht einmal mit 80 Kreuzer audrűden É­ nn, Werbungspiäße, aie Buchtarolungen und Poslszperitionen, Di Rap tü­­la,fon it I benzlängtig! Wer einmal des Kufur's wid, der läßt ten nicht medre aus, Dieseninen jedoch, welche ich dieser R E­utirung entziehen zu können glauben, weil sie von SFatur aus hochbeinig sind, Die wird der Rufue Holen. Dadır kommt freiwillig! — Regimen­­terweis wollen wir gegen der Unverstand zu Lelbe ziehen und duch nlänzerde Szen­ b­n Beweis Iiefern,, beg nur Götter mit der Dummheit vergebend kämpfen! Muthig und unverbdraffe­! Wr richten in allen Drans Hen — reiffen jedoch unsprächlich auf Miresichtigen Bericht, und wirten darauf hinzuwirken suchen, mag die Mitkämpfer bey Sulut’3 alleinhilben ein gutes La­­ger bekommen. Also auf Neufahr ! lautet der Ruf, Ich bin der Eurige Rufus, Vice-Präsident; Heinrich Rogge, Königl. Hannover’scher Consul, Max Springer, Banquier, Eduard Warrens, Verwaltung:rath der k. k. pr. österr.Creditanstalt für Hands! & Gewerbe, KA änder u ei­ng ,­ 7 « Dorotheagasse Nr. 9, I. Stock . a 236 1—* Nened Wiener Witblatt mit Fomischen Ilustentionen, Herausgegeben von Theodor­od in der Ndministration des „Run !“, in Wien , Stadt, gsohe Schulenfriese Nr. 858. In Paris und Berlin is er nur mit der Polizei zu haben , welche ihn regelmäßig ko­­flagtst, tofter Info Zöten vierteljährlich 60 Fr., für die Pro Szeneftes Rukufs-Liedes. In Wien hat sich ein Auf­!­etablirt, Der ele­ment ergegt und amäüftrt, Weil er Fein Blattl vor dem Schnabel führt, Und niemels mit der Slige Fokettirt ! Kaum, daß ne Dummheit Wo aboren wird, Wird sie von ihm sogleich herbei zitirt Und rügtig durch und durch Foramifi­t Und uur bei aurer fene ebsolvirt! Denn Heuchelei wr­­ägl­ich lamenzirt, V­erdammungsfuht im Dunklen a­ ttirt, din Zunker gegen gutes Recht marfäirt Und bie und da ein Schleicher benungirt, — Wenn genen Breiheit wer polemifirt, Man in Tirol min Guben Und au nit Protestanten tol­lirt, Wenn ‚Heil‘! man von Parts aus proflamir:s Pens man um’s Net mit Und in Gemeirberäthen Hé Da üb’ral ist’8, mo fich kaubeit Debattirt fcjimpfirt — "der Kultur rührt Und laut aufschreit, Bid er beachtet wird ! Dayı ist er geschmadsch illustrirt, Und au­ mit auten Bildern ausgeziert! Drum, wer n!cht längst as Lachen hat quittirt, hut gut, wenn er sogleich präm­merirzg 272 1—1 übertragen hat. Repräsentanz der Gesellschaft unentgeltlich, retheagajfie Ar, 14. pest. 1563, erhöhbar bis Brünn nn nase wo feh­rt, Johann Tunner ' | |­­ WU Ha Um!‘ Oesterreichischer Gresham, Gesellschaft Für Lebens- und Renten - Versicherungen, concess; durch Erlass des hohen k. k. Staatsministeriums, Z. 21,098/1861, mit einem Actienfond von 1.000,020 3.000,008 A. übernimmt Versicherungen in den mannichfaltigsten Combinationen auf den Fall: des Todes in unbestimmter oder bestimmter Zeit; des Weberlebens Einer von zwei Personen ; des Erlebens eines bestimmten Alters von Minderjährigen (Ausstattungen) und von Grossjä­hrigen (Ver­sorgungen). Gemischte Versicherungen , dann Versicherungen von sogleich zahlbaren oder aufgeschobenen Leibrenten. "emn mrzné ep of um men; GAL en": Edwin James Farren. Sitz der Gesellschaft: Wien. Stadt Nr. 1118. Geier son B m A­gemnat: Peter Giacomezzi in Wien, Stadt Nr. 1118 (Dorotheagasse). Die gefertigte General-Agentur des „Reutenwreoeitein iZ seinen ma dor kam szen .“ Lebens­­und Renten-Versicherungs-Gesellschaft in Wien ,­ zeigt hiermit dem P. T. Publikum ergebenst an, dass sie ihre Geschäfte auch auf Ungarn, Siebenbürgen und Nebenländer ausdehnt, und die Reprä­sentanz dem Gros­handlungshause, Herren KEEmr­üldű­em" Wolliender­ im Most, Peter Giacomozzi, Generalsgent. Laut obiger Kundmachung haben die Gefertigten die Repräsentanz ‚der Versicherungsgesellschaft „O­sterreichischer Gr"sham" für Lebens- und Rentenversicherungen für Ungarn, Siebenbürgen und Nebenländer überno­mmen, und hat die­­ diesfällige Wirksamkeit bereits begonnen. Die Gefertigten empfehlen dem P. T. Publikum die geneigte eingehende Beachtung der billigen Tarife, der liberalen Ver­­sicherungsbedingnisse, dann des Umstandes, dass die von der Gesellschaft gewährte Theilnahme am Gewinne sich bis­ 809/9 desselben,, zur Vermehrung der versicherten Summe oder zur Verminderung erstreckt , und,dem Theilnehmer freisteht,, seine Gewinn-­Quote, seiner Prämienzahlung zu verwenden, oder auch bar zu beheben. Abdrücke der behördlich genehmigten Versicherungsbe­dir­ktoriemn: Adelph Landau­r, Verwaltungsrath der niederösterreichischen Escompte-Gesellschaft. 80­1—$ eg 240 ° 2­8 :dingnisse und Tarife verabreicht auf Verlangen die gefertigte und ertheilt auch bereitwilligst alle auf das Versicherungsgeschäft bezüglichen­­ Maker en Br­iesz . — Berlag Der Pester Hiygogesellschaft,­­ ee a

Next