Pester Lloyd, Juni 1863 (Jahrgang 10, nr. 124-146)

1863-06-03 / nr. 125

einem nichts weniger als türkenfreundlich etk,doch liefen­ neuen Artikel.Sie stimm­r.Gr­gory,Mr.Cole Denu1fer­s Cochrane,zerlstzt aber auch Mr.Gladsto­ 1eb­i.«Alle Bes­­serung«—sagt sie,­—­«die in der Lage der Cyrstszn in der Türkei­ e­ngeb­­ kten ist,muß deciefall und nicht der Wiedergeburt des ottomanischen Reichs­ mehr der Schwäche als der Gerechtigkeitslieberer Türken zugeschrieben­ werden. Aber leider ist der Türke ein nothwendiges Uebel inrer europäische Türkei.Men hat,wie der Schetzkanzler tüchtig bemerkt,keinen Eissatz man für ihn.««Und vielem Argu­­mente darf man wohl hinzufügen,daß es am wenigsten an der Zeit sei,die Sünden der Türkei zu untersuchen,in einem Augenblicke,wog­ 1:sz Europa einen Krieg gegen Rußland erwartet-welches durch diese Sünden guß gewor­­den ist,und sie noch ferner zu seinem Nutzen ausbeuten wi ll. Takxgesneeeågkeateee. Pest-REFM­­­P Gestertydce 21.I­ks.,Vormittag­sumsitzMitver­­,schied auf feimm Schloss k zu Eben zweier Se.kai­­strische hoheitber Hirz Erzherzog Maximiliank von Este,Großmeister des deutschmordms,an einer Hirzläh­­mung.Er war ver dittte Sohn des am 14.Dezember 1806 verstorbene­n Erzherzogs Ferdinand undtier am 14.Nove­m­­­ber 1829 aus dem sten geschiedenen Erzherzogin Maria Behttie von Este,Herzozia zu Misss und Cur­aka,und kam am 14.Juli 1782 in Mailand zur Welt.Schon frühzeitig für danlligär staadbestimmt,erwarb er in der österriechis­­chen Annee zuletzt den Rang eines General-Fridzingmeistes. Mit Eifer­ der wissenschaftlichen und technischeanlege der Ac- Klärung­ dem war er dchchöpfer jener berühmten Thurm­­bauten,1vdlcie Linz befestigen,undvie nach ihm den Namen ,,Maximilianische Würme«erhielten. tp Der Herr Oberbürgermeister der Etat Pest is bereits von Wien zurückgezegrt. Wie i­­r hören, hatte derselbe der Aufgabe, von der Hohen Regierung einen Erfah­rener Mehrauslagen zu erwirken, welche der Stadtgemeinde In­folge der Uebernahme der Ostrichtepflege und der Wiedererrich­­tung der Stadthauptmannschaft und ihrer Organe erwachsen sind.­­ Der Herr Hoffanzler hat eine baldige Erledigung die­­ser Ungelegenheit, welche eine finanzielle Lebensfrage für die Stadt ist in Aussicht gestel­, tp. Bei der Königlichen Septempiraltafel werden von heute angefangen und in den folgenden Tagen — außer mehreren von der vorigen Woche zurückgebliebenen — nachliegende in der Apprlation befindliche Zivilproz­esse zur Entfeidung kommen : Restitutionsprogifß der E. t. Finanzprot­ratur gegen Theodo­­sius Joannovícs und Frau G­abbas Butfovicéz betto bis Sanaz Luz gegen Georg Jsivásffy( Eynfheltungsp­ro­fle, u. a. des Jo), Böbl gegen Marta Holsch fer; weg Gabriel Ipersiat gegen Susanna Kövér; ter Malvine Gere­y gegen Sigmund Gencsyz bei Daniel Hoyitsch gegen Kath, Bitra, Referent ist Herr Branz v. Sußär, Protondtäs des Juder Euriae, — Grundbuchsfadde bes Eduard Dra­­fe genen Sosepp Oswald; betiv dee E. 3, Dialvieur gegen den­­selben ; beito bes Benjamin Pehy gegen die E. t, Khaidhauer Bi­­nanzprofuratur, als Repräsentant ver Konfiszirten Franz Pulpty­­ren Güter; Neferent : Johann 9, Mémeth, Baflker der T. Zafel, — Pfandrinlösungeproy B bró Baron Larislaus Majtthényi gegen Anton Majthényi und Gripffen; Schadenerlautlage der Frau Mor. Hoffmann gegen Gedeon Halágz; Micthilde Des Stephan 26th und Cattin gegen Anton Selenyiz, Gesuch der Witte Paul @girty um Delegation, eines Richters. Mefexert Herr Ludi. v. Sarlay, Belfiger der E. Tafel, — Gsundbuchsfade des Grafen Mit, Epterházy und Genoffen gegen die Gemeinde GSzáariz Ere­ Lutions- und Befignbereassrade tes Ma 4. Napholcz gegen Emanuel Balz Referent Hrrr­­y. Donapterty, Belliger dert... Tafel, — Kontratt:fadje der Klımentine Szraffay und Guno­fen gegen die Witwe Karl Pauly; Pfandeimichungsprozeß bei Sigmund Mal­­inovsfy gegen Paul Bräter und Gendflen ; Gejud­ bes: Joseph Amt- Mann und der Graun Ferdinand Pfeiffer wegen Theilung des Kauf­­feilings von dem Ferdinand Pierfferinen Haufe, Referent : Herr Johann v. Bette, Belfiger­ber­g, Tafel, . PzDiese-reimwei­den-Z.d.projektixtgravis-argw­­«;sch»rossene Soirereimskwiferbade wurde wegen der ungutest des­ Weiteren tkfeennächsten Mittwoch,d.i.auf den 10.h. verschoben, so Frau Lillav.Bulyovsky ist am verflossene­n Samstag in Pest eingetroffen und wird sich hier einige Wochen lang im mitkeibrer Familie aufhalten.Während d­ieser Zeit wird sie,wich­ under,,Sürgeny«mittheilt,ice-National­­theater zweimal auf txctin,und zwar zumeistm Malk zum Besten des Schriftsteller-und des Juristenunterstü­tzungever­­eins,wodurch die K­astl­ rna die Aufmerksamkeit schueistm,­­welche sie im verstossenanahre durch eine mit.300 Unt­er­­«schr­iftmversehme Zuschrift zum Wiederaustritt auf der Na­­tionalbü­hne aufgeford­ert hatten,einigermaßen erwidern will. «Ihr zweites Auftreten wird an der Jubilarstierihteg75 Jet­hrealtanaters,Paul Szilágyi,stattfinden,der vor fü­nfzig Jahren zum ersten Male als Schauspieler die Bühne betrat. * Die Ak­­ensubsk­iption auf die projektirte Hferbebahn "von Pf nach Neupert nehmen der "Magyar Sajtó" zu­­folge einen erfreulichen Fortgang, so das bereits mehr als die Hälfte der Aktien zu 50 fl. gezeichnet ist. Das ganze Unter­­nehmen soll blos auf 80.000 fl. zu fliehen kommen. Die Ab­­fahrt sell von dem Gasthofe­r zw den zwei Löwen" auf dem Druplak stattfinden und einzelne Personen sollen bis zum Bahnhof 10 Fr., bis Neupest 12 Tr. Kinder unter den Jaj A 4. Hälfte zahlen. p Öılkıa Vormittag fand in der nächst dem Peter Hinbruch gelegen Drafdell den drüber Miesbad­­­en­ Ziegelfah­rt ein sehr ernster Auftritt statt.­­­­­­­­­­­ Eine große Anzahl der dortigen Arbeiter forderte Höheren Arbeitslohn und verweigerte in Folge der Nipsbewil­­gung deoselben die Arbeitsleistung. Ein Theil der Arbeiter begab sich indes zur gewöhnlichen Tagesverrichtung, worauf der renitente Theil der Arbeiter, welche auf der Erhöhung des Taglohnes verharrten , angriffsweise gegen die mit der Arbeit Beschäftigten anstürmte, um diese daran zu Hintern. Meter Requisi­tion Des Gefäftslstiers erfilen der Feldhauptmann mit mehreren flattischen Meberreitern auf dem Plabe, wo der Zumult stattfand und wurde Die Erreii­ung von 8 Haupt­­rädelsführern vorgenommen. Die weitere Untersuchung des Borfalles it im Zuge. * p Fa der verfroffenen Naht brannte in der Storchengasse (Soiepkítavi­ter Stall bei Haufer Nr. 26 nieder,­­ * Dem „Hon" geht über mit Affaire Övdbzfa- Ma forticzty ein ausführliger Bericht aus der Hauptftadt des Liptauer Komitates zu. Derselbe flimmt mit den bisher von uns gebrachten Mt­gsilungen überein, nur wird darin gesagt, bag in der Kirche nicht die Tochter H vb 3 f­as, son­­dern ein anderes Intividuum, Namens Bauer, die Ge­meinde davon in Scenniniß gefrht habe, bag Leim Gottesdienst Sonderbarer Weise mußte an dem erwähn­­ten Sonntage an der Kaplan Hude das Bett Lüten, ob­­glei­cr seinen Angriff erlitten hatte. Bezüglich Slatkay’s berichtet der fturresponvent, daß derselbe ig, nachdem er den folferen Eid abgelegt hatte, zu Makoviczky begeben und dort erhlört Habe, er künne, m­it er den falschen Eid geschwo­­ren, eine Ruhe finden. Bi Matoviczky fand er sieben ihm fremde Männer, die ihn trösteten und sagten, die Sache habe nichts auf ih, die Bauern mögen nur zu den Genten, Heugabeln und Steden greifen und die Edelleute tobt schla­­gen, so werde Alles gut werden. A­ls der Pöbel, auf den­­ Wagen eindrang, auf welchem Lehoczty ins efängniß­ gebracht wurde, machten die Gendharmen vom Bojgnette Ort brand und verwundeten vier oder fünf Menschen, deren einer dann ausri­f : „Leute kommt nach Hause; der T. ... Bol das Ganze fammt Hodzia," * Der hiesigen israelitischen Kultusge­­­meinde is, den „Ung. Madjr." zufolge, nachslehendes , an die Peter Stadtgemeinde Herabgelangtes Statthalterelintimat zur Meinungsäußerung mitgeteilt worden : An die Kommanc­ier #, Sielftatt De. Da in einigen Kir­chendiriegesen die fattolische Geistlichkeit sich von der bisher von ihr über die israelitischen Schulen ausgeübten Beaufsichtigung nanzlich zurffsrgogen hat, wurde in Folge dieses Umstandes In Vorshlag gehrapt, außer den gegenwärtigen Direk­tren der einzelnen Schulen unmittelbar aus den Wirten der Söraeliten zu­­wählende besoldete Säulinspektoren zu syRemisiren, deren Besoldung die iaraelitischen Kultusgemeinden des Diei­lts, wo behauptet wird, mit Freuden übernehmen würden. Uin in dieser Beziehung sichere Daten für die bereits im Zuge befintliche Verhand­ung vücsichtlich der Ordnung und Altung der isra­litischen Schulen und der über sie ausgu­ben­­den Auftrát zu erlangen, wird die Kommu­ität dieser Stadt hiemit aufgefordert, die durstigen israelitischen Kultusgemeinden über diese Schulinspektoren, und speziell über den Umstand,, ob sie im Tal ihrer Errichtung bereit wären, ihre Kosten zu decken, zu vernehmen und ihre diesfäligen Aeußerungen anher zu unterbreiten. Gegeben zu Dfen vom J­­ung, Statthalterelrathe, am 26. April 1863, Stephan Pri­nger m, p, Gigm. Sucher m, p, Kamill Ript m, p. 47 Aus Pecsta wird uns folgender Zug 155 >» rigten Bollsaberglaubens berichtet: Das Bolt fertrb den särneelosen Winter, sowie die ungewöhnliche Dürre der lebten Monate dem Umstande zu, daß drei Selbst­­mörder in geweihter Stätte begraben liegen. Aus diesem Grunde, und in ihrem M­ahne durch ein 12jähriges Märchen bestärkt, welche in der Naxt eine V­rsion gehabt haben wollte, Thannten sich gegen tausend Bauern auf dem Gottesader zur­­ammen, um die daselbst beigefichten drei Leichen auszugraben. Selbst die energische Da­wilhenkunft des Stuhlrichters und des Kaplans waren nicht im Stande, das beiharte Bolt von biesem Borhaben abzubringen. + 7 Aus der in Waraspin tagenden Generalfun­­gregation wird und von unserem bärtigen Korrespondentn un­term 31. 9. M. berichtet : In der vorgestrigen Gisung wurden die Rechnungen über die Eröfin Cattachoide Stiftung von dem­ bisherigen Verwalter, ern Obergespan Joan von Kululjenic vorgelegt. Einige Redner Waren der Ansicht, daß die Verwaltung dieser Stiftung einem in Yoco Warassbin Domizilirenden Herrn anvertraut werden möge, da von den eingehenden Iuteressen, nach dem Wortlaute des Testamentis der verstorbenen Gräfin, ihre vormaligen Unteribanen zu betheiligen sind; nachdem nun der Herr Verwalter seinen Monr­t­ in Agram hat, fo­­st dies natürlich mit vielen Schwierigkeiten verbunden, auch wurde derauf hingewiesen, daß nach dem Haren Sinne, des Testa­­ments die Aufstellung und Ernennung des Kurators der gräflich Pattacieihen Stiftung, lediglich diesem Komitate zustehe. Mach län­­geren geflern fortgefügten Debatten wurde Herr Anton v. Körds­­féntz, der ohnehin ein Achsümmling der Familie Pattackce if, unter Youtem Bílvir einstimmig als D­erwalter der Stiftung gewählt. + Das Gubfomit& des ungarischen Bodenkreditinstitutes für das Weißenburger Komitat besteht dem „P. Napl“ zufolge aus den Herren Graf Ferdinand ZIG­H als Präses, Baron Émetich Miste als Vizepräses, Ludwig Deöcsey, Kolo­­man Keneffey, Merander Kolvsvaary, Bran Kozma und Sigmund Micsty als Mitglieder ; in Stuhl­­mweißenburg selbst wird Herr Ladislaus Horvath sehe er­forderliche Auskunft ertheilen. Das für die Komitate Árva, Liptau und Túrócz gebildete Subsomite besteht aus den Herren Martin v. Szentiványi als Präses, August Abafy als Schriftführer, Morty Ratovofy, Michael Kubinot, Darius S­meresämyi, Barth­ Bentiezfy, Georg Zufh und Ivan Naftovgty als Mitgliedern. Herr Sosepp Suidh­­at die auf ihn gefallene Wapl aus wichtigen Gründen abgelehnt. + Die Kefthelyer ternelitische Gemeinde hat dem Bernehmen nach zu der baselbít zu errichtenden landwirthschaft­­lichen Lehranstalt 4000 fl. geschenkt. + In dem nördlichen Theile des Zempliner Ko­­mitates beabsichtigt man, wie dem , Sügget­en" gefährlichen wird, eine Musterbauernwirthfanft einzurichten, welche für jene Gegend die Stelle einer lankwirtsfänftlichen Lehranstalt vertreten sol, indem auf derselben jährlich je zwanzig Bauern­­burschen aus den Dörfern jener Gegend praktisice Unterwei­­sung in der, den Eimatischen Verhältnissen des nördlichen Züm­­plin’s angemessenen rationellen Landwirthschaft, in der Obft­­und Gartenkultur und in der BViterinärkunde erhalten w­ür­­den. Außerdem sollten­ die Produkte dieser Mutterwirthschaft, die sich auch mit Afklimatisationsversuchen beschäftigen würde, an die Dorfbewohner jener Gegend unwohl sei verkauft werden , dar­mit sie gute Samensorten erhielten. Der E. E. Oberst , Baron 304. Erstlich, Hat zu bdiesem Zweckk 30 JoH Seld zu unentgeltlicher Bewübung abgetreten, und ein Grfuch an Gr. Majestät gerichtet , worin um Erlaubniß gebeten wird, eine Lotterie veranstalten zu dürfen, deren Artlag zur Einrichtung der Musterwirtbschaft verwendet werden sol.­le. Majestät hat das Gefuch allergnädigst entgegengenommen und den betreffen­­den Behörden zur je früheren Begutachtung übergeben. +7 aus Effegg vom 28. 9. M. wird uns ge­schrieben : Borgeflern Nachmittags begegnete der herrschaftliche Börfler in dem nächst Tert­change gelegenen Walde fünf flatt bewaffneten Räubern , von wessen er entwaffnet, gebunden wurde; Heuwungen in ihrer Gesellfchaft zu bleiben, mußte er die Mittelhüter des Kbents nach Ferisohanze führen , wo sie zuerst den Pfarrer berauben wol­­ten. Im Hofe waren jedoch eben bei dreißig Weinhauer versam­­melt, die sich bei Wein und Mult belusligten ; sie mußten daher ihr Vorhaben aufgeben, fehlitten Ki­tur den Hof auf die Safe, und begaben ih zum £­ufmanne Heim, den sie einer Buarfhaft von 2500 fl. und verfohlebrner Pretid­en beraubsen. Halas K., der den Berfuhh machte, dem Bedrohten zu Hilfe zu­etlen, wurde von einem der Räuber erschaffen. Nach dieser Unikat,, und tregbem das ganze Dorf (wo es s­ tiver an Waffen fehlte) von der Anwesenheit der Länder wußte, hatten sie noch die unglaubliche Kühnheit, einen dritten Räuberstuch beim dortigen Grundherrn 8. v. Michalssic zu meden, und während dem im Hintergebäude die Hochzeit eines Berlenfteten gefeiert wurde , brangen sie im Barhaus ein, mißhen­­delten den a­ten auf Bench anwesenden Ak­tmeliter €. , und da in­­switchen die Damen nebst dem Brunkherrn sich im nächsten Zimmer ebfehloffen, entfernten sie sich gegen das Bebirge an, — Man ver­wuthet, dad es Beraam mit seiner Bande war , und Hirten wollen sie bereits mehrere Tage vor diesem Borfalle im Walde fi­elfen ge­geben haben, dechten jedoch, daß es Csetnefen wären, da sie außer ihrem Buda ganz biefelbe Kleidung hatten, und daburch auch meh­­rere im Dite tänschten. — Ein anderer Fall ist folgender: In eine... Dorfe der Umgegend wurde vor einigen Monaten ein altes Reich auf schauderhafte Welle ermordet, ohne dag es gelingen konnte, den T­äter zu ermitteln. Der Berdacjt fiel jedoch allge­­min auf einen junger 23jährigen Burschen,, und dieser feilte sich nun selbst dem Gerichte mit der Bitte, In einstwcllen in Haft zu nehmen und die Sade nochmals zu­ untersuchen,­ um seine Schuld­­losigkeit zu konflativen. Nun flößt auch der Seherde bieses außerge­­wöhnliche Ausb­ieten Berdacht ein, man stellt eine strenge Unterfur­hung an, aus welcher hervorgeht, unb der freiwillige Gefangene twi­kish der Mörder IR, und wurde derselbe nun in Berücksichtigung seiner Jugend zu 20jährigem schweren Sterler verurtheilt.­­ In Geht, dem Wohnsige Koloman Tipa’s, wurde der seit einigen Jahren anhängige Urbarialprügeß für einen freundfaftligen Vergleich beendet. Nachdem die Bauern von einer ihrer Forderungen bezüglich der Weide abgegangen war ren, verzichtete der Grundherr auf die Ablösungssumme für die Remanentialgründe, wilde 370 Joche betragen, und schenkte außerdem zum Beten der Geistlichen, der Lehrer und der Ge­meinde 64 304 Acker. + In Drofmwardein wurde dieser Tage, wie , Bihar" erzählt, ein sechszehnjähriges Dienstmädchen außerhalb der Stadt in beiwußtlosem Zustande aufgefunden, ihre Kleider waren verbrannt und auch am Körper trug sie bedeutende Brandwunden. Als sie im Epitale wieder zum Bewugtsein tun, erzählte sie, daß sie von ihrer Dienstherrschaft wegen längeren Ausbleibens, als sie um Zeitungen gefhide worden war, grau­­sam gezüchtigt worden ist, und dag file in­folge bessen eine Duantität Spiritus und Zünphölschen gekauft habe um ich zu vergiften. Diese Stoffe entzündeten sich jedoch und sehten auch ihre­ Kleider in Brand, worauf sie sich in die nahe vorüber­­fließende Pelze geflürgt und das Bewußtsein verloren habe, das sie erst im Spitale wieder erlangte, ohne felúsít zu willen, wir sie aus dem Wasser gezogen.­­ Eine Isothin von dem medizinischen Pr­o­fessorenkollegium der Wiener Universität be­­troffene Eingabe , um die Beslattung öffentlicher Rigorosen, hat eine Thatsache zu Tage gefördert, welche auf manche Ver­­hältwisse der früheren Verwaltung ein eigenthümliches Licht fallen läßt. Der Staatsminister antwortete nämlich auf jene Eingabe einfach mit dem Ausdruch seines Erftaunens, daß jene Prüfungen nicht [hun Tängst öffentlich seien, da die Deffentlich­­keit durch einen Erlaß des früheren Unterrichtsministers Gra­­­­fen Stadion bestimmt vorgeschrieben worden. Dieser Erlag is aber thatfähhlich niemals erfreuen, und die „Wien. Med. Wochenfhr." weiß nicht, o9 er im Unterrichtsministerium selbst, aber von dem damaligen Vizedirektor Professor Rofas, der befanntlig, Fein Geeumd der freien Institutionen war, zurückge­­halten worden. Immerhin aber ist der Sal­fo eigenthümli­­cher Art, dag unsere zentralistischen Kollegen in Wien ihm einige wohlwollende Leitartikel widmen würden, wenn sich der Schauplan der Handlung bies- und nicht jenseits der Leitha befände. $ Durch die bisherigen amtlichen Akquisitionen im Raub­­anfalle gegen Desk und seinen Schwager ward, wie die „N. NR." erfahren,­­sichergestellt, daß folgende Gegenstände geraubt wurden, als : 9 Stüd Banknoten zu 100 fl., 10 Stüd zu 10 fl, mehrere Sünfguldennoten und 50 Srad Einser, ferner mehrere Zehnkreuzer-Münzsteine, eine goldene Uhr sammt Kette, eine goldene Schreibfeder und an silbernem Tafelgefährre 2 große Gemüselöffel, 40 Eßlöffel, 42 Paar Epheftede, 23 Stüd Gabeln nach französischer Bagon, ganz von Gilder, 12 Stüd Kaffeelöffeln und englich eine Bunda, 2 Nttilas, 1 Hut, ein Paar Ezismen und eine goldene Damenuhr rammt Kette. Man sol auch bereite den Räubern auf der Spur fein. Ersennungen. Ge. E. 8, apostolische Majestät haben ben Anton Huser, Vizedechant und Pfarrer zu Handblova, und den Mathias Kamasty, V­izedikant und Pfarrer zu Chegy, zu Ehrendomherren an dem Neusahrer Domkapitel allergnädigst zu er­­nennen, geruht. C. Musikalisched. Her A. Grüngeweig, Regensche­it in Arad , veröffentlichte ío­eben eine Sammlung von ihm neu kom­­ponister ,ab­bathlider Synagogalgesänge, welche sich in ihrer choralmäßigen Bearbeitung der Einfachheit und wür­­devolle Haltung besonders empfehlen. Das Werk, welches in Mainz in eleganter Ausstattung erschienen, enthält 39 Gesänge, und is im Selbstverlage des Berfasjers in Arad zu beziehen. Literarisched. Das soeben im bibliographiscen Institute in Hildurghausen ersuh­nene neue „Reifehbandbbuch für die Schweiz" von H A. D Berl­pidh, der sich namentlich Durch sein Wort „Die Alpen in Natur- und Lebensbildern“ einen Namen erworben hat, ist eine vorflänzige Umarbeitung der früheren Reife­­bücher des Berlasfers, nahh bim Routenspflege und enthält 20 Bo­­gen mit 12 Speztallarten, 16 Anfiten und 7 Stahlstichpanogramen. Dieses neue „Reifehandbugp für die Schweiz” kann mit vollem Rechte als eines der vorzüglichsten Reifewerte empfohlen werden. In Sultan Hedenar’s Beilage sind erschienen­­ , Tempo Mi­­hály versei" 6, Band und „Magyar-olasz nyelvtan‘‘ von Yurli­­mian Dfruczig. B Verstorbene in Mett (vom 39. Mai bis 2. Juni.) Tar Hauer Abr., 69 3., Privatier, Dreitroneng. 18, Lungenblutschlag. — Grünhut Ant. 19 I, Tapez. , Batgnerstr. 2, Lungent. — Braned Iof., 67 3, Privatier, Watgnerg, 5, Brightíár Kranth. — Hittinger Em. I M. Handshupmf., Hatvanerg, 4, Gebäm­­ent. — Adler Ben., 68 3., Priv., Israel, Spital, Herzfehler. — Huffe­r., 44 3., Zagl., Ziegelei, 487, Waferf. — Memett Kath, 22 3, Bleifähr., Cudovízg. 7, Hirnerfütterung. — Kubner Eitas, 56 I, @ropd., Elisadethpi, 12, Schlagfluß. — Haberfelner W., 3M., Shustersf., Eifeng. 12, Durdjfan, — Bitán Anna, 28 3., Buisdeftgersg.., Walgnerg. 4, Bergifiung. — Kid Magd., 68 S., Mildmw., Weinbergg. 19, Waflerf. — Stier Fr., 4 M., Wirthsf., Kranzg. 22, Keudhutten,­ — Lengyel X3., 3 3., Taglf., Sandg. 1, Krämpfe, — Horváth El. 2 M., Nächterint., Arenag. 16, Tuberk, — Q­uotibian Sf, 46 I, Taglg., Esömörerfir. 1684, Tubert — Bagner Franz, 62 3., Händlerdg., Alazieng. 28, Lungentub. — Lufäcsit fudw., 88 3., Selber, Armend., Lungenentz, — Fried Sat., 85 Sa Lehrer, Rettigg. 12, Mitrreidbw. -- Kanenopsis Yaul, Fr SM mr E­x Sen, 24, ag — Fanta Ioh., 52 av Maurer, Sofepdg, 11, Lungent. 9m St, Rochusípital: Zaborfly 30h., 53 9., Szismenm., Tub., — Buttler Em, 17 3., Kellner, 9yamie, — Files Mart,, 44 3., Margueur, Tubert, — Schulz Ant, 85 9., Ba­mens — KapetLJoD­, 170 J­,Hauim»Schlagsfuß.— Bol­a, 26 3., Magd, Lungent, (vom 26. bis inklusive lepten 9. M. sind 128 Personen ge­­worben, und awar 70 männlichen und 58 weiblichen Geschlechtes, inbegriffen 69 Sü­nder, — 7 Honoratioren, 59 Landes- und Ge­werbetreibende, 62 Arbeiter und Diener.) ftattfinden könne, wenn Auszug and dem Amtöblatte ded „Bürgdng‘, Bomn 1, u, Zizitationen, Ia Per 5. Juni 3 U, N., Speyereimaaren und Gewolbeinrichtung, Ed der Seminär- und Grünebaumgasse, — 6, Jun EU, R., ein Kauf- und Berlaufsvertrag jammt den dar­­aus entspringenden Rechten, beim Wechselgericht, — 10, Sunt 9 u, 8, Modbilten und Ültivforderungen,, Herrengaffe Mr, 5. — In Tinye, YVellez Rom, 18, Sunt 10 H0, 38, Bein­­gärten des Joseph Till, 150 fl., zweiter Termin. — In Kkisteres 1, Sult und 10, Austin 10 V, D., abdeliges Beilg­­tsum des Loh, Paulovics, 1230. fl. — In Kis-Kün- H­alas, 8, Sum 9. U.B, Lederwanzen bes Galamon Reinig, — In Dunafölbvyar, ?­ U. B., Gebäude und Gründe des I. E. Galzamu­s, 17 — In Poffe, Bewpliner Kom,, 20 Juli und 24, Kun ;,, abdeliges B­es ftyrhum aus der Berlaffenschaft des Sarun Linke 49,944 fl. — St Großwardein, L Sul und i. August 104,8, Baus bey Soienh Kocsis, 4.0 fi. — In Baracsta, Barfer kom, 26, Sunt und 27. Sut O. B., Urbartalfeiston bei Stephan Esiria, 6009 fi, Erledigungen, BDersönliches Apothekerrecht, in Landsgaza, Eisenburger Kom,, bis 30. Sunt zum Bizegespansamt des genannten Komitates, DOberfontrollerstelle beim Sefter %, E, Haupt,ollami, 1155 fl. , bis 20, Sunt zur Ofner Finanzlandesdirektionsabte­ilung, Aufforderungen, Bigael Ettl aus St.­Georgen, wegen Uebernahme seines Erbspeiles bis 2. Juni 1862 zum Magistrat von St. Geyrgen,­­ Gläubiger des Kafjpar Khern und Genoffen, aus Rußta Tegyvernet , Hertitelung der Lizitationsbeschlägungen 22, Sunt 9 U. B., zum Heverer Komitatsgrunsbuants in GSzolnot, — Anpruchiteler auf díz Daffe des nag Amerika entwichenen Mar­­ius Wert aus Zalabér, wegen Anmeldung ihrer Sorderungen bis 15, Sult zum Stuplrinter des Kapornaler Bezirks, — Hypo­­thekargläubiger des Gran, und der Maria Halaffy, Terlenung der Lizitationsbedingungen,, 18, Sunt III, B, ,­­ zum Szabpicser Komitatsgericht, — Nikolaus Zimmermann aus Rellka, We­­gen Uebernahme seines Erbigen­ts , bis 10. Mai 18E4 zum Kraf­ foer Komitatsgerichte, — Johann Tóth aus Tarany, Somogyer Kom, , Wegen Tod­serllosung bis 13. November zum Somogyer Komitatsgericht, — Gläubiger bes­weil, Soseph Nenmes aus Betés, zur Verhandlung wegen ihrer Befriebigung , 17, Sunt 9 u. B., zum Gruimärer Komitatsgericht. — Komposietforen von Grethye Wacsäar, Dereger Kom,, zum V­ollauge des Urtheils im Proporsionalprogesse, 11. Jun IU, B,, nach Derczen, Zitation, Baron Eomund Polemantczky, 25 Suni 9 — ú, B, , zum. Deiler S Komitatsgesicht, Kurator Udo, Lapdislaus Szabaohegyi, Amortisationen, Sinshullster, am 6. Dektb­er 1856 vers fallener Werpfel über 90 fl., ausgelokt von Marin acceptírt von Soh, Egtzmádta , 88, bis 30, Wat 1864 Särköyy, bis 30, "Mai 1864 zum Ba­­jaer Stadtmagıflrar. — Kredisigs Serie 3409 Nr, 66, bis 3), Mat 1864 SKomitatsgericht, — Kieditlos 2398 Nr, bes Duna-Földyärer Be­­sites Im Tolnaer Komitate, Zizitationen in Vest-Ofen am 3. Juni, In Pet: Mobilien 3 NM. M., Laudong, Nr. 1, In Ofen : Waslerfi, 61, 4620 f­,, 100,®,, b. Brundbuchamt, (Eingesendet.) Ofner, Efsterhänzy- und Kredit­­fofe, deren Ziehungen demnächst erfolgen, sowie Promesien und Mazen hierauf, billigst bei Adler , Pirnißer, Wechselstube, Dorothengaffe Nr. 10, BE ChHterhazy-Lose-Affektrang billigt, zum Unger 2. Lunt, zum Stupfrichter Serie 2otal-Einzeiger. Remus színház. „Richelieu­, történeti dráma 5 felvonásban, irta Bulwer E. L., angolból forditotta Tóth József. — Kezdete 112 órakor. Budal nepssinhan. Tamásy ur fölléptetl, „Parlagi Jancsi", énekes vígjáték 5 felvonásban. — Kezdete 7 órakor. —« Poste-Stadttheater.Zweite Gastvorstellung höherm Wilhelmsknaak,vom k.k.priv.Treumanntheater in Wien. Zumekstm Malex»Umsonst«,Posse in einem Atefzuge von J. Nestroy.­Hierach­:,,Hermann undl Dorothea««,Liederspiel in einem Aufzuge von Q Kalisch und A.W­imuch.Musik von Lang.Diesem folgte»Tschin-Tschin«,musikalische Chineserei mit Gesang und Tanz in einem Aufzu­ge,ruchbar-Französi­­schen von Karl Treumann.Musik von Jakob Offenbach.— Anfang um halbs U­hr. Of­er Sommerthmt­z.,Ein grober Freund«­,muss Charakterbild mit Gesang in vier Abtheilungen von Friedrich Kasse­.Mustk vomcapelmeisters.B.Klerr.—­ Anfang um halb 6, Kaffaeröffnung um Halb 5 Uhr. € A HG UE -HE BR = sammn HDayun za uuey enm­a nil a SE Sefertigter made einem pl. t. Publikum die erge bene Mit­heilung, daß mein Aufenthalt hierselbst nur noch bis Schluß Dieses Monats sein wird, da mich eingegangene Verpflichtun­­gen nach Hamburg zur Industrieausstellung, welche Anfangs Juli beginnt, rufen. BE Bon heute ab beginnen meine Vorstel­­lungen um Halb 8 Uhr. Heute Mittwoch: „Großes Manuelusenmanöver“ , geritten von 12 Herren, in welchent verschiedene außerordentliche Combat ausgeführt wer­­den. — „Eine Schulquadrille”, von 4 Herren in ganz neuen brillanten Kostümen mit 4 Schulpferden geritten. — , Babbar fon", Apporlirpferd, vorgeführt von E. Nenz. — Herr Alex­­ander Stedel, aus dem Krystallpalast in London rühmlichst bekannter Künstler, wird Wunderbares an das Unglaubliche Grenzendes , hier noch nicht Gesehenes an der G­ymnastit , und war : „Die Nierenluftsprünge durch den ganzen Eb­­­eu8 ausführen. — Der unvergleichliche Löwenbandi­­ger Hr MWilnenbunmnzaw HEzassyr wird sich in einem prachtvollen Käfig mit feinen éb dreffirten LBS wen probagiren, Anfang um Halb S, Ente um 10 Ur. BE Morgen, Donnerstag, bleibt der Circus des Normata­­­­ges wegen gefäloffen.­­ KE Freitag : Vorstellung. EG BE Sonntag am 7. 0. M. zwei Vorstellungen, von denen die I. um &, die I. um 7­­. Uhr beginnt. NO. Bemnzr, Direltor. mann: mann na nmmune / . Srembeun­fie Königin von England. Graf 9. Sigray, Gutsbefiger 9. Körmend. Graf 8. Szédenyi, Ontshefiger 9. Wien. Graf 8. Belinsty, Butsch, von Neuarad, Baron D. van Erthorn, Gisb. v. Antwerpen. D­ke Butsbefiger 9. Nyir­­­ egybaz, Baron N, Jehenpty, ft. Major 9. Wien, N, Goldfhmidt, Kfm. v. Bien, ®, Csavíts, Kfm. v. Neu ab. 2. Schrader u. N. Berrsfeld, Kft. 9. Bien, $. Krauß, Opelsteinhändler 9. Wien.­­ Erzherzog Stephan, N. Netele, Kfm. v. Hainburg, 6. Helfer, Lederer 9. Dancsova, 6. Imanoff, Dr­­a, Rußland, 9. Brody, Großhdll. v. Kafdan. 5. Gerhart, Lithogr, 9. Wien, Mm. Beauboin, Priv. v. Paris. Sreihere €. 9. Gobin, Auditor a, Batern, Baron D, Rajanid, Adwot, v., &fless. Mm, Kheil, tt. Major, Baron Silfa, Gisch, v. Wien, €. Ratty, Bmt. v. Preßburg, Europas $, Steiner, Großhändler von Mannheim, m. u. Stauber, Kaufl, v. D.­­Földvár, €. Heinish, Werkmeister von Stuttgart. 3. Stauber, Kfın, 9. Sy-Löring, &. Kraft u. £. Hemmersgmide, Brauer v. Augsburg, $. Kohn, Doktorsgatt, v. Pats, $. Roth, Him, v. Beats, £. Bentbíy, Bidb, dv. Heves, S. Ralócıy, Gutedesigerin von Baja, Köuis von unsaru­ iger, 9. u, M. Blau, Kfl. 9. Hedi, M. Steiner, 8. Szabó, Ma: gitta, Kfın, v. Rofenau, Adv. 3. SZarabfy, Kaufmann ’ G.Vssärpelyi,Gutsbesitzer v­on Dinge 3, Groat, Kfın, v. Miskolcz, M. Napholz, Brundbesiger von © r.­Bersteret, A. Scheinberger, Kaufmann 9. Szegedin, €. Kuhn, Kfm. v. Mannheim, D. Weiß, Leberholl, von Cros­­wardein, S. Dernier, Kfm. v. Brünn, 8. Huspiger, Wollhbl, v. Brünn, M. Bekes, Gibb. v. Sélegyház, $. Pafußtat, Kfm, 9. Wien. v. ANkradcsenics, Adsolat von Szerbahely, %, Horboby, Grob. v, Hibegui, 3. Boor, Gibb. v. Komorm, v. Kaposvár. 9. Heumeister, Sabr. v. Zwittau. L. Zeits, Kfm, 9. Preßburg. M. Scheinberger, Kaufm­ann v. Gr.­Kantzia, Mm. Bunzl, Kfm. v. Preßburg. Weißtischkssi 9. Me Bätschely. 8. Ambrus, Handlungsfommnis 9. Torda, mm. Altmann, Kfm. v. Margitta, 2. Bellestein, Dr. b. Mediz. 6. Roda, Kfm. v. Erlau, E. u. 3. Erg, Kauf. 9. Sz. Ujvár. 9. Huttfleh, Kfın. 9. Debreczin. 6. D. Mitrafdjín, Kauf. 9 Berfiheß. &. Yeti, Kfm. 9. Dedenburg. S. Gerlích, Kfm, v. Wien. M. Weid, Kfm, v. Högyeh. 3. Rab, Kin, v. Morony, 3. Tördt, Kfm, v. Szatmár. 9. Edelstein, Det. v. R.­Esehl, ©. Seba, Kfm. 9. Staranfebes. 3. mMifloj, Kaufmann 9. Gros­­warbein. » A.Febmaper,Großpandler von Szegedttr. B.Bach,0nphdl.v.M­»n. J.Donvar,«fm.v.R.-Banva. D.Petroviti,mmfmann von Pan­soda. Baton K.Roder,lk.Majorv. Ums­. J.«permann,4tfm.v.2abfat. J.Ruth,P­tv.p.B.-Leipa. W.Pelikan,Pisv.v.B.-Leipa. M.Schillingek,afm.v.Maya. M.Wagner,sabt.v.Szig-tvar. Palatsns BatonN.Rt-oltts,0tcb.vvn Temesvár, 3. Scholz, Reisender v. Wien, et Bee Gutsbeflger v. Dorzel, 5. Kollal, Zuhholl, 9. Brünn, 6. Czenesta, @ouvernante von Baumeister von €. kötényt u, 3, Japp, Bat, v. Szegebin, Sägerdorn, 3. Spiger, Weinholl, v. Wien, I. Bentza, Grbb. v. Sümeg, B. Szalattay, Adv. v. Begprim, 9. Burtan, Adv. v. Gran, A. Manschuler, Müllermeister 9. Dravika, S. Belenyi, Grundbesiger von Új-Bárab,­­ S.Sigmund,Ordb.v.Alap. K.Ekinle,P­tv.v.Reng­ åd. A.Ciotvan,.sifm.v.2ippa. A.Kot·buly,Doktor-gamn«von HenriM K.Kallaus,thufmannswitwe v.Prug. K.Landisch,Hotelbes.v.Wi­n. R.Zollehot,Gausbes.v.Wien. E.mnesiv,0rvb.p.süages. standest­. C.Plock,P­tv. A.Mandl,Fab­.v.Iglau. M.»Schönberger,nfm.v.Neu­­bästel, 3. Hampel, Ing. v. Wien, A. Hell, Babr. v. Brünn. 3, Bartts, Bmt. 9, Oedenburg. B A. Lederer, Kfın. v. Alba, B. Schwarz, Kan. v. Arab. 5. B­unot, Beamter 9, Wien, HU. Richt, Reisender 9, Wien. €. Rister, Buc­hlt. v. Alba, B. Deutsch, Kfın. v. Arab. A, Kkihaupt, Büterdir. v. Sály, A. Ficher, Kfm. v. Léva, 8. Dallas, Musikdirektor 9. Der Kreesin, €. Löw, Reifender v. Wien, D, Spiger, Bahr, 9. Brünn, 3. Pafvıy u, 3. Leoratti, Rei­­ferde v. Mantua, B. Schlesinger, Kfm, v. Arad, 3. Ru, Reifender v. Bien, Frelin o. v., Raillon, Priv. v. Syöngyss, 6. Löwinger, Kfm, 9. Agram, MR. Reith, Kim, a, Böhmen, 8. Syclimann, Kfm­, 9. Boyene, 3. Klein, átfut, 9. Debretzin, DM. Bıud, Kfm, 9. Ungvár, D. Stern, Doktor 9. Neubeese, 6. Weinber, Budjdl­, v. Wien, DM. Hopper, Kín, v. Bößörmeny, A. v. Kollyal, IE, Beamter ©», Temesvar, 3. Stoß, Kín, v. Homonna. A. 9, Dave, Ei, Hauptat,­Gart, 9. Arad, A. Stoll, Kfm, v. Boyene, M. Klein, Kfın, ». Ungvár, 3. Mm. Riefner, Kin, v. Wien, 3. Bieder, Outschefiger », Klau­­senburg, 3. Blaskonits, Priv, v. Ira, E Mm, Bonoriti, Raum­a­n b. Belgrad, Studi Winigen,­ ­ Stolay, Gisch, v. Szegebin, £, Winter, Priv, 9. Bodenbad­, St. Kärnoh, Steh, 9. Zolnau, 3. Stomp, A. Somu, 3. Kaplan und ©. Meredhágy, Lederer 9. Rosenau, 3. Reményit, Kaufmannsgattin v Gömör, ®. Yopwind, Kim, v. Zuges, I. Benish, Hebamme v. Gran, P. Mitr, 3. Klein u. €, Roth­schild, Holzhol, ». Liptau, "K. Schwarz, Del, v. Baja, B, Ring, Beamter v. Arad. B, Andler, Handlungsreisender 9. Wien, 3. Burer, Gaflw, 9. Temesvár, &. Schindler, Kim, v., Dats, N, Grünwald, Kim, 9. Mohärs, &. Singer, Kim, v. Rand, 3. Luflig, Fabr, v. Prag, R. A Majdjintít von en. M. Krügler, Handlungsreif, v. Gyöngyös, A. Langer, Kfm, v. Straßburg, 3. Reis, Priv, v. Prag, M. Borler, S Oberlieutenant von Debreczin, $. Ubhelyi, Av. v. Cöongrád, 1. Brüsler, Babr, 9. Wien, B. Szél, Beamt, v. Gömör, 8, Opatıll, Mardjin, v. Tura, 93, Lechner, Güterinspektor von Mailand, M. Sternfeld, Kaufmann von Lundenburg,­­ s.Mittelmann,L­berbandler v. kommt. J.Weiß,Lederbbl.v..siomom. E.Weiß,trauf man von Bås­färgely. 9. Die E. privil. > zienda Assicurab­ics im "Besess, von deren unerschütterlicher Solidität­en Ban a Ds. He ne Bi jr , »He­at Ar 2 vielen öten auch tk gar, ndern r Ho R i« Zwaanm RechnungsfachwucH s«ehe­roen Bemauern,und einer grossen Geschäftsanwohnerig...­. ngengenerschäden wenn mch­ vut Bäsvrank­O h­aß­­ebäude,Bmätbe,Vieh,W­ mkenlagee,1mi... b)gegen Transportscickden,reifende GüteruW- c)gegen Hag­lschäden; d) auf bad Leben des Menschen, Kapitalien, Renten, Ausfeuern, sowie alle in dieses Fach fehlagenden Kombinationen: a) Landversicherungen . 1,227,285,621 fl, 90 fl, ausammen , von weldhen 527,476,656 fl. 93 fr, erloldjen und 103,675,972 ,, 26 radversichert GBLI5LERN­­CH­en 536,.132,992 ,, 71 ,, demnach noch Yaufen,, + . . + . s 1.039,250 fl, 86 fl. 641,253,758 f, 14 fr, serilderte Summe; 940,311 ,, 21 ,, Verwaltungskofen in Trie und bei allen Agentschaften , nämlich + 7­4 a) Gehaltszahlungen an die Beamten im Bentrat und in den Filial Bureaus 43,593 fl, 36 fr. b) Pol- und Nebfelposen , Drudsaggen , Miethe, Einfoam neuer u. s. w. 53,918 ,, 29 ,, 97,541 ,, 65 ,, 1.037,852 fl, 86 fl. Gewinn aus den Beschäften des Jahres 18692 , . . .. 54,146«89» Die gefertigte Repräsentanz fürlung akn,Assekurans zureaux Cetterasseptr7 Ectockeri­laubt sich demnach das geehkte Versicherung suchendevuvlskum einzuladen,flchin­en vor kommenden Fällen an sie aber an ihre in allen größeren Orten Ungarns und seiner Nebenländer bestehenden Vertretungen zu wenden, wo auch jede Auskunft bereitschh­aft­ ertheilt , und Berficherungs Bedingungen läne und Prospelte der Lebensverficherun unentgeltung verabfolgt werden, — YPest im IH 1873, ER­e 8 Drei Hi 1-3 Die Repräsentanz für Ungarn der k. priv. té HE fung 9 fl. monatlich 6 fl. monatlich 9, fl. monatlich 12 fl. monatlich­­ 1 Ofner 1 Esiterházy 1 100 fl. 1860er ‚4 Erebit 1 Genold 1 Elary 1 Palffy "1 Ofner 1 Waldstein 1 Windischgräg 1 Waldstein 1 Balffy 1 BKeglevich 1 Como 1 Seglevich 1 Bindischgräg. BER” Der Erlag der 1. Rate filtert fon alle Gewinnste. "SE auf ein Ofner Los, Biehung­er Suni, 3 fl. vn» Efterhäzy- 99 pp 7­­8. n­m­ Dampfschiff: pp. ” 28. mp B « »p, Eredit- hp Mm 1. Suli A pp nm an ABSÁzetz „ M ev. pe In nebit DD Ham, Stenpel. BE Affekuranz Efiterházy billigst. "ag wird als Borschuß auf alle Battungen Staats- und Brivat-Lose In der Werhi­l- Geile übe der gefertigten derart gegeben, dag man den vollen Tageslurs erhält und die Rökgaklung in monatio­n Raten reißet, Wechselstube ,Heft, große Brüdgasse Nr. 9. Brishiche Aufträge werden prompt beformt und eine Berlofung sicherfigt für das au 1863 tshetgegeh 2281 6-10 K. k. priv. österr. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. W/za ÉR w­ypizum­ „ giltig vom 1. Juni 1863. 3. das vwBiche BLimde. in der Rich­uung von Marchegg nach Baziäs| In der Richtung von Bazias nach Marcheg Nr­d Eil. b.Temes­] Nr. 3 | Nr.5 | Nr. 7 Nr2 Ei.| Nr. 4 | N6 | Rr8 var Mont. u. Freit. .­­ « SEEN A Personen-Personen—gemischt. Dienst. u.|Gemischt. |Gemischt.| Gemis­cht Ever 3» Zug _ Zug Zug Samstag Zug Zug Zug Wien Abfahrt] 2.30 Nm.| 7.45 Frh | 8.— Aba 4.— Nm.|Bazlas Abfahrt 5.45Nm Marchegg „144, | 935 „ | 956 ,, |6.41 Abds­ Jassenova ,| 6.54 , Pressburg s KARD AO ZA ts 140495 TREE (Ankft 10.10Aba Neuhänsel ), | 6.38Abd | 1.20Nm. | 1.48Nts | Ankunft $Temesvár Pers-Zug|, is; of Ankft.| 9.10 „ | 437 , | 5.27 Frh (Abshut 10.32Abal 5.10 Frh Bú Abthri| 9.40 „ | 5.35 ,, | 6.25 „ Szezedin |Ankft: 1.52Nts.| 14,19, ,, (Ann. 11.29 „ | 7.49Abd | 8.47 ',, zer Abfhrt| 2.12Frh| 2.25 ,, 112,15Mit. Czegled Gem. Zug­­ Ankft 4.59 „ | 6. 9Frh| 6.10Abd Abfhrtill 34 ,, rg, 9..7Frh Czegled Pers.-Zug Ankft.| 2.12 Frh| 11.59 ,, | 2,55Nnm. (aAbfhrt,] 5.4 „| 629 „, | 6­31Abd Szegedin Gem. Zug Pest Ankft. | 6.56 „ | 8.45 „| 8.37 „ Abfhrt| 2.25 „ 112.17 Nts | 3.50 „ ja Abfhrt | 7.40 ,, | 9.55 ,, ] 9.30 ,, Temesvár | ANkft. 5, 9.,,. 1446 Frh|10.18Abd| Neuhäusel „110,222 1.50Nm,| 1.3 Nts Abfhrt 5.20) 22) H8Va4% Pressburg | 112.29Nm,| 4.45 ,­ | 4,8 Frhi 7.10 Frh Jassenova ,, | 7,5013 5110,39 ° 35 Marchegg Ankunft |12.52 „ | 5.19 „ | 442 „| 81 „ Bazlis Ankunft] 8,2127 [11.5125 , Wien „ 11.50 „| 6.33Abd| 6.—Fr. | 10.— ,, Von Jassenova nach Oravicza Von Oravicza nach Jassenova, Nr. 167 gemischter M­r.. 142 gemischter Zug | Zug Jassenova Abfahrt 11,5 Früh Oravizas + 0 000. Abfahrt­­ 4.18 Nachm. Oravicza ; Ankunft 1.18 Vormittags Jassenova +. + + + Ankunft 6.— Abends. Die Abfahrtszeiten der Züge aus den Zwischen-Stationen, dann die Anschlüsse an die Nachbarbahnen sind aus den­ auf allen Stationen affigirten Fahrplänen zu entnehmen, Wien, am 16. Mai 1863. Die Generaldirekti»n. — Als Oberaufseher und Rechnungsführer für en Möhlen- Etablissement wird ein sicherer, umsichtiger Mann dauernd zu Engagisen geführt. — Jährl. Gehalt 500 fl. bei freier Wohnung und Hizung. — Näheres kur die landswirtlich, General-Agentur von Otto Braun in Trebbin bei Berlin, 2118 1-2 2332 4—12 Dr. C. SIKLÖSYs ef Kaltwasser-Anstalt und Heilgymnastik­­ in Ofen, eine größere Aufnahme von Patienten 5 bestens hergerichtet und empfiehlt ich zur gerätigen allgemeinen Beachtung, 2189 nun ge Dr. A. S­t­ern. A Geheime Krankheiten fammt © deren Folge übel, Urinbes­­­­chwerden, chronissche Haut­krankheiten jeder Art, wers den nach den bewährtesten­­ Methoden Deutscher , frans B­röfischer u. ar Merzte B gründli theilt.­­Zu sprechen von 1«—1uhr Vor­­mittag und voant Huhp «W Nachklgtlwwsspuis odmngwcaeraer.«, — l. Stock durch ein vierzigjähriges Bestehen Mng Gegenaänn jeveruu zch Das unangetastete Stamm:Kapital fl, 76 Fr. an Berfigerungen,, wel: 585,931,868 Quotienten 3. 69,883 ,, 56 ,, 288,327 « es der Azienda jenes der größten in Deiterrei­ operisenden Bereicherungsansalten, bedeutenden Beiträge an Prämien Meferven Die nachstehende 39, Schluß-Bilanca bewerfet bie Aziend­io sabh­eißen und großen Schäden, dennoch ett­eralkulinäge günfiges aufs Neue fl, 6 fr, sufawmen , wonon ,, 50 , demnach noch Laufen, betreffend : a) Landversicherungen . , bJ Seeversicherungen .. 347 952 ,, 60 a 8 daß wogegen ,, radversicherts Assieuratrice jebocó e . ber bezüglichen Zinsen von dem im Portefeulle befrachteren Drehseln Schaden-Berglitungen wurde durch neue Zubauten für und durch ee hie­lt bie­ber 48. Schiuß-Bilanz Übertragen werden, » mit einem Prämienbetra von Peckisenscttkagbek absc­h­lossenen 85,012 Vermuterun­g aller Veraltungen wegen Rücknahme urb­ee Abänderungen von Polisen Gegenversicherungen, Müllergebühren, agenten«Provisionen u. f. hig an: Übertragen IR . f . .v . b . in Land-Prämien für 1862 , e v­rsicherungen, 776,587 st.—ti«.an Ve­sicherungen,welche eu-dress.Schluß-Bilans übertragen werden,mit einemyeam scasseteag von 14,287 fr, 6 fr, 2.681 ,624 ,, 6 fr, versicherte Summe 44,879 ,, 48 ,, 8.,458,211­2.825,950 fl, 96 fr. erloschen und wogegen j-tod die entfallenden Prämien- Quotienten aufs Neus Übertragen werden , mit 4851 fl. 84 fl. .. Ertragniffe der Kaplx ab Anlagen der bereiten Gelbmmel nach Abzug det anbiek.’k.sperren Ak­tonäre graahlten Interessen von 4%, auf die Einlage von 300 fl, pr, Aktie und entfallenden 59,166 Ser Prämien für 262 °. ... . .. Prämien­ 0.20.0700 öz e 869,485 §. 76 fr, . 70,825 ,. 45 ,, alljährlich by; bekanntlich eben a­­­­ ss fo So&, Wet : j , en Nefervefond. a szerk ti VELE vis b: AA Assicuratrice im Jahre 1862 i­o& bes Geschäfts-Resultat erzielt hat , nämlich ; in öfere, Bährung: 798,425,#, 19 fr, „dt ,, 1,832,675 fl, 55 fr, 811,810 fl, 43 fr, 1,021,065 ,, 19 ,, 5484 fl, Oo 17075,379,­82— 16,619 A. 93 te, 1,091,999 ,, 75, 585 411 Berantwortlicher Redak­eur : Marl M Weißkircher.

Next