Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1864 (Jahrgang 11, nr. 224-248)

1864-10-22 / nr. 242

Samstag, 22. Oktober. Nr. 242. Beft, 1864, (Die einzelne Nummer Fostet 4 Er, 6. WW.) Abendblatt as Pest­er Lloyd. Zelegr. Deperchen des , Bester Lloyd.“ Wien, 22. Oktober. Glaubwürdigen Mitthei­­lungen zufolge beabsichtigt die Regierung den ungari­­schen Reichstag im Frühijahr, gleichzeitig mit dem engeren Reichsrathe einzuberufen. Das heutige Eins­berufungsdefrei lautet, unter Berufung auf Artikel 10 der Leberverfassung, für den Gesammtreichsrath, Wien, 2% Oktober. Die „General:Korre­­sponden;“ wird heute dementiren, va Oesterreich Die Zurückziehung feirer Truppen aus den Herzogthümern beschlossen Habe, Paris, %%. Oktober, Die , Batr­e" meldet, Oesterreich habe der französischen Regierung verspro­­chen, Rom zur Nachgierigkeit zu beimegen. Wien, 22. Oktober. Der Markt ist rührig. Um lag 35.000 Megen, zu vorwöchentlichen Preisen willig getauft. Wien, 22. Oktober. Die am­tliche „Wien. Zig." veröffentlicht. Das Zatferliche Patent vom 19. d.: Der Neiheraty ist zur Ausübung der, ihm duch den Para­­graph 10 des Grundgefeges vom 26. Weber 1861 einge­­räumten Wirksam­keit auf den 12. November einberufen. Die früheren Präzipien beider Häuser sind wieder ernannt. Pizza, 21. Oktober.. Die russischen Majertien sind heute eingetroffen. Turin, 21. Oktober. Das „Divitto“ veröffentlicht eine Erklärung Garibaldi’s gegen die­ Konvention. 0. Petter Waaren: und Effektenbörse, oft, 22. Oktober. Wegen den Tagen, und heute Si­sperz, wegen starren Ausgebotes des Schlußtages des israe­­litischen Fettes war der Berteler im Getreide, und Br­ot hatten geschütte 82 11. rückgängig, noch mehr beschränzt als ungar. Alteluranz sind heute 580 eft, 22. Oktober. Die Stimmung, für Weizen bleibt ee feste und haben die Preise heute wieder etwas ange­­aogen. Die an der Kornhalle protokollisten Umfüge belaufen ich auf 7300 Mg. und verkaufte man von Theißweizen 4900 DB. 89/90pfog. & 3 fl. 30 und 3 fl. 35 tr. , 881. /90pfog. æ 3 fl. 38 ir, 874/./88pfog. 3 fl. 22 Er, von Peter Boden: 1400 Ms. 87­­,/88pfog, & 3 fl. 15 tr., 87/88pfog. & 3 fl. 774 Er, sowie in den le, ist sein Unifat protofollirt worden. Auch in Effekten fand sein Verkehr statt. Für Ban­nowia-Nadversicherungsaktien wurde 300 fl. vergebens geboten. Ungar. Pianbetiefe Wiener Börse auf Wiener Börsendepesche: Krevitastien. 178,80, 1860er Lore 92.65, 1864er Lore 84.55, Nordbahn 1898, Karl- Ludwigsbahn 237.75, Staatzbahn 201.50. Stimmung fest, Bar Iuten preishaltend, Geld billig. Baris Schlußrente 64.60, Staatz­­­ bahn 428, Crev. Mob. 896, Konjvl3 89, piem. Rente 65.45. fl. Geld. an der enemy ©etreidebericht der Kornfalle, 1000 Ms. Banater. 88/89prog. á 3 fl. 6 Er. Alles Kafla. — Bon Hafer wurden 10,000 Mb. effektiv. 1 fl..83 Er. Kafla und: 8000 Me. pr. Dezember , 1 fl. 36 tr. Kafla verschlossen. Y Wien, 21. Oktober. Die Situation hat sichh entschie­­den günstiger: ‚gestaltet­ , Veranlassung , dazu bot einerseits die Gewägung, ‚dab ber. Friede Europas nit unmittelbar bedrohet it, andererseits aber auch der Umschwung, der sich in Folge, der fest­ fällig werdenden Koupons in den Geldverhältnissen­ gebildet hat. ‚Der­ Novemberkoupon it einer der stärksten und obgleich viele auswärtige Kapitalisten ihren Koupon diesmal einkaflirt und­ dadurch die Denisenkurse etwas in die.­­Höhe ‘getrieben haben, so läßt sich doch nit in Abrede stellen , was die Menge der fest ins W­ublikum dringenden Gelber nit ohne Einfluß auf den Kurs der Papiere bleiben kann. ‚Im ber That­ sind auch seither die so starf_ zurückgegangenen Cospapiere namhaft gestiegen und sheint dieselben zu den gegenwärtigen niedrigen Kursen in großen Bolzen vom Markte genommen zu werden. Auch das Verhalten der Kreditinstitute,, insbesondere der von der Bankdirektion eingeschlagene Weg hat viel zur Linderung der Klifts beigetragen. Eine Partei in der Bankdirektion war nämlich für die Durchführung großer Restriktionen, und zwar in Hinblick auf die Raarzahlungen, die in zwei Jahren aufgenommen wer­­den sollen. tum ist es erstens noch sehr problematisch , ob die Baarzahlungen in zwei Jahren aufgenommen werden , allein selbst im Falle, als dies durchführbar wäre, ist es denn da von problematischem Mert­e, wenn man heute Handel und Industrie tuintzen wollte, weil man in zwei Jahren von Zügel straffer führen müssen wird. Aus diesem Grunde war auch eine Zins­­fußerhöhung nur am Plate, und die Bank hat i­hr praftisch gehandelt, sich auf vieselbe nicht einzulassen. Was hätte vie­­selbe am Ende auch geholfen ? Das Ausland, das hier Papiere verkaufen läßt, um sich dafür Baluta fommen zu lassen­, hätte sich nur eine Erhöhung des Zinsfußes und den damit in Ver­­bindung stehenden Rückgang der Rapiere durchaus nicht abhal­­ten lassen, vorausgefegt natürlich, dab es ihm wirklich darum zu thun it, ih Geld zu machen. Wie von der­ Bantausmeis­tonstattet, ist die Bant in der legten Zeit bei aller Borsicht doch sehr foulant gei­eten, und obgleich sie die Balutaspetulation scharf in Augen behalten zu haben scheint, so hört man da nicht, daß sie dem Handel und der Industrie ihre legitime Stube entzogen. 65 bat vies auch, mie gesagt, nicht wenig zur Beruhigung der aufgeregten Gemüther beigetragen und sieht man nunmehr dem Ultimo mit viel größerer Beruhigung entgegen, als dies noch zu Anfang der Woche der Fall gemeien. — Am Gegenfas zu den Mittheilungen ihres geschäbten Blattes über den Staats­­güterverlauf höre ich, dab Pie Sade voreift no in weiten Selve­n­. Here Samuel von Haber, einer, ver, Gründer der Boventreditanstalt und no ein anderer Banquier, dessen Name mir entfallen, sind hier angelommen, um sich zu orientiren und das Terrain zu fonbiren. Bon, diesen Poutparlers. bis­ zum AbsAluß eines definitiven Geschäftes it jedoch noch ein langer Weg und es dürfte daher allerdings noch einige­ Zeit dauern, ehe das Geschäft zu einem definitiven Abschluß reif­ it. * Wien, 21. Oktober. Die Barbörse verkehrte in guter Haltung. Kreditaktien 178,70, 179.10, 173, Staatsbahn­­aftien 201.25, 201.75, 201.35, 201.50. In Nordbahnaftien wurde 1890 gemacht, in Karl-Lud­wigsbahn 237.75, 1860er € ofe gingen von 92.40 auf 92.70, 1864er £ ofe von 84.30 auf 84.60. Um 111­ Uhr notirten Kreditaftien 179, Nordbahnaftien 1890, ‚Staatsbahnaftien 201.50, Karl - Ludwigsbahn: 237.75. ‘Die Mittagsdhärfe war­ still aber ruhig gestimmt. " Kredit­­aftien 179, 178.70, 178.80, Nornbahnaftien 1890, Staatsbahn:

Next