Pester Lloyd - Abendblatt, September 1865 (Jahrgang 12, nr. 201-225)

1865-09-18 / nr. 214

ist:Trenmi-ng·.pon., ein" befannt ein. Schreibens Rondvention die Zollwefen für in die England, die Republif in Irland, der Krieg 1 gegen alle diejenigen, welche Widerstand entgegenstellen oder die dem Merle nicht helfen, Theilung des Grund und Bodens und dadurch Konfiszirung in Mafse. Anderen Mittheilungen zufolge würte die Gesellschaft nicht die Befreiung Irlands zum Zmede und sie Haben, sondern die Eroberung eines neuen Baterlandes, und "beatfi­t­ge, mit Unterftügung der Vereinigten Staaten , Theil Canada’s zu erobern. In Canada selbst fände sich becits eine große Anzahl Irländer vor, die mit Ungeduld des Augen­ wlid3 har­ten, wo sie zum Beistand der in Waffen erscheinenden Brüder eilen könnten. Vielleicht wird diese Nachricht nur ver­­breitet, um die Regierung einzuschäfern. Thatfadye it, hab man wirklich eine Fein­de Invasion von Nordamerika her zu befürch­­ten scheint. Die Agitation in der Grafschaft Cork ist auf das Höchste gestiegen,­­ und die Regierung hat Vorsichtsmaßregeln ges­toffen, um­ die westliche Küste Irlands gegen einen Haupstreich zu schüren. Außerdem der Admiral Dacres Befehl erhal­­ten, mit der Gafadre des Kanals La Manche nach der Bay von Boutey zu gehen. Diese Bay ist der einzige Punkt, wo Schiffe­­ während der Aequinoktialtürme an der Südfüste Irlands ohne­­ es Jahr ankern können. Weber ist, hat sie hat­ die dritte in Canada.­land, wo die Sektion unter dem Namen „republikanischer Der:­­ 70,000 Mitglieder. Vier oberste Häupter einen die Organisation der D­ez­nier erfährt man folgende Details: Die Gesellschaft zerfällt in drei Sektionen, welche jedoch dem gleichen Reglement geborgen. Die erste dieser Sektionen hat ihren Git in Irland, die zweite in den Vereinigten Staaten und Sn. Ir. Der Verein muß in Irland natürlich die größte Vorsicht beobachten und er um­­gibt auch, sein Thun und Lassen mit einem undurchpringlicen Schleier des Geheimnisses. beherrschen die Häupter sich die den Vereinigten Staa­­ten Verein dur den Meisten unbekannt bleiben. In Canada Benier Schon etwas ten endlich Sterier traten im Jahre zwischen England Die 1848 ins Leben und haben seit 1857 einen großen Einfluß erlangt. Der Name zieren, den ist von den Bhöniz angeblich ersten Kolonisten Irlandg, Ge. Jährlich könnte die Verbindung für England nur dann werden, wenn ein Krieg und Amerika zum Aus­­bruch täme. In der Angelegenheit Ott hat Drovuin den haus des Bürgermeisters aus Straßburg folgender­­maßen erwiedert : Paris, den 11. September. 1865. — Herr Bürgermeister ! ad habe das Schreiben erhalten , welches Sie mir betreffe des ‚Wordes des Heren Ott zugesandt haben. Sofort nachdem mir in dieser Angelegenheit die ersten Nachrichten zugegangen­ waren, habe­ ich unsere Gesandtschaft beauftragt, ‚ras an einem Unterthan des Kaisers Drouin de­­ huys. Benedetti , beit unerwartet sich zu­ versichern verübte Berbreden nicht unbestraft bleibe und er ist uns das Beríprechen von, was durchaus Teine persönlie Rücksicht dem Laufe der Ge­­rzehtigkeit Einhalt thun­ werde. sie sich immer befinden ist bekanntlich mögen die gegeben wor: Die Sorgfalt "ver Faiserlichen Res­gierung, deren Schuß­fi auf alle unsere Landsleute erstrebt, in welchem­ Lande , konnte, sich bei dieser schmerzlichen Gelegenheit nicht verleugnen. Ich habe soeben wieder nach Berlin geschrieben , um vom Verlauf der B­rozedur in Kenntniß gefest zu werden , deren Unparteilichkeit ans durch das gegebene Wort des preußischen KabinetS garan­­tirt worden ist. : Empfangen Sie, Herr Vürgermeister, u. . w. Angelegen: , am. 16. b. in Paris angelommen. Ein Ge­ "andt will willen, daß, am 14. Oktober, beginnen werden , hab in Frankreich die liber­­ale Aera mit einem Ministerwechsel indem Olivier das Staatsministerium, Lavalette das Aeußere erhielte ; zugleich sol dann ein P­rotest gegen die Gasteiner Konvention erscheinen. Am 15. September dieser Ereigniß sich. knüpfenden Mittheilungen im Folgenden: „Ein Extrablatt der „Nordd. Big.” publizirt die Prokla­­mation des SS.» Manteuffel, in welcher es heißt: Durch den Galteiner Vertrag seid Ihr einer besonderen Verwaltung unter der Autorität des Königs von Preußen ih) das Gouvernement überwiesen. Die preußische Verwaltung fliegt den Gedanken der Gereitigten­, der öffentlichen Dronung, der Beförderung der Gemeinwohlfahrt in sich. Indem übernehme, verspreche erwarte aber Zedlis, ich Eud) Gehorsam der die Zivilverwaltung macht befannt : Die Regierung Sektionen getheilt. Der Sektion hält, des Innern führt, wird in vier wird Mumpbr, des Kultus Nathien, des Militärmesens Nichthofen vorstehen und für die der Finanzen, welche vorläufig drei Bureau ent: Das hätte und das Telegraphenwesen werden. in Flensburg, or 2k Vortwesen wird in Schleswig durch die früheren Chefs geleitet. Laut einer­ Kieler, Korrespondent der „Hamburger Zei­­tung” sprach Generallieutenant v. Manteuffel das in Kiel ein vüdente österreichische Altirten im Jahre 1864, zu deren Andenken die Albiirten jene Trikolore (hmwarzegelb,weiß) errichtet hätten, die jeder von ihnen trage und vor welcher die in den Jahren 1848 und 1849 der Rebellion und Ciplrud beihmuste in den Staub sinken müssen a­ngezeichnetes fünigliches Patent nimmt in Erfüllung der von der lauenburgischen Landesvertretung ausgesprochenen Wünsche Lauenburg selbe foll die Belt . Titel Herzog von Lauenburg hinzugefügt, bestehenden Gefd­en führen. Alle Beamten, molche den Eid der Treue geleistet, werden in ihrem Amte, bestätigt, ist mit der Bel­bergreifung beauftragt, unter Vorbehalt der Erbhuldigung bis zu dem Zeitpunkte, wo es mög­­lich, was dieselbe der König entgegennimmt. Die Proklamation, welche Fürst Eu fa bei der Amnestie­­ertheilung erlassen, lautet : Rumänen! Die Vorfälle, welche während meiner Ab­we­senheit die Ruhe des­ Landes erschütterten, hätten mich mit tie­­r verbrecherischen Versuhe­tationen des Landes volles Benehmen habt ihr zur Lehre dienen, verbrecherischen wenn nicht Eure Mißbilligung dies eine , erinnerte an die Siege der Trifolore ((chwarz-rothgold) (I). — Ein in Radeburg veröffentlichtes , v. Boitenburg vom Ministerpräsidenten dem ie Trauer erfüllen müssen, preußischen v. in eigener Person Bismarc ge Königstitel wird der G3 wird versprochen die wohlerworbenen Rechte zu Schüßen. Der Minister des Aus­­wärtigen und Mi­nisterpräsident v. Bismard wird zum könig­­lichen Minister von Lauenburg ernannt. Der, nach den in Lauenburg Graf Armin neuen Glauben an die Initi­­tur Euer festes takt­­neue Bürgschaft für die Ent­­wicklungsfähigkeit und Zukunft Rumäniens abgelegt. Möge die­ 1e3 Guer Benehmen , möge die Mißbiligung des Volkes allen bak die Institutionen des Landes durch seine Statt durch das Vertrau­en,welches der ganze Land in mich b­elegt,­stark durch Eure«Anhänglichkeit an die vaterländischen nstitutionen,gewähre ichallen wegen politischer Vergehen in Untersuchung Stehendem eine unbeschränkte Amne­­stie.Bukarest,30.August 1865 a.St Alexander Johann I. N.Cretzuleskm General Manu,Balanesko,Cariaghi, General Floresco. Aus Mexiko wird berichtet, daßs die Franzosen Chihuahua befest haben und J­uarez nach Balo del Norte geflohen ist. Bet, 18. September. (Beiter Maaren: und Effektendörse.) Wiener Börsendepesche: Krebitastien 175.70, 1860er Lofe 88.45, 1864er. Lofe 78.50, Nor­dbahn 1867, Sarl:Lud­wigs­­bahn 194,75, Staatsbahn 178,60. Das Gerücht betreffs einer Million wegen einer Anleihe in Am­sterdam blieb resultatlos. Baluten wahrscheinlich fest. In PBrndutten Schwaler Verkehr, Schweinefell Stadt­ waare ruhiger, 41 fl. ©., September:Oktober 41 fl. ©., Novem­­ber-Dezember-Ränner 39— 39, fl. W. fanmıt Tab, Landwaare % 38%, fl. geschlossen , serbisches Oktober- November 36 fl. ©. Zwerichten matt, Oktober-November & 9, fl. W. in Faß, 9 fl. W. in Säden, effektiv in Säden 8­9% fl. ©, 974 f. W., ein Pförtchen, wovon die hälfte in Fillern , die andere in Läden, wurde­n 9 fl. pr. Oktober-November geschlossen. Rüböl etwas gefragter, effektiv 26%, fl. ©., Oktober-November 26Ys fl. 6., 27 96, doppelt raff. effektiv 28 ©., pro Herpst 23, 98. ; Meßsfaden gefragt 2 fl. 10 fl. ©., 21/4 fl. 29. ; Lein­fuden 2 fl. 90 fl. 6., 3 fl. W. Spiritus no immer fdlept pend, 441%, fr. ©. , bleibt zu diesen Breite angeboten bei sehr schwachen Umfabe. . In Effekten war die Börse matt gestimmt und bei geringfügigem Umlage blieben die Kurse bis auf Kommer­­zialbant:Aktien, die gesucht sind, schwach behauptet. Geschäftsbericht der Kornhalle Ge­haft in Weizen und Korn bei mäßigem Verkehr in unverän­­derter Haltung. Alle anderen Körnergattungen t­ll. * Wien, 16. September. Im Gegenfache zur­­ gestrigen Abendbörse war das Geschäft heute sehr­ unbelebt. Der Verkehr bewegte sich in sehr engen Grenzen, die Kurse erfuhren im All­gemeinen einen kleinen Rückgang und die Tageseffekten erlang­­ten exit zum Schluffe der Börse, nach Eintreffen der aus­wär­­tigen Anfangsnotizungen, wieder eine kleine Neprise, Metal, Tiques, National: und Silberansehen sowie ungarische Grund­­entlastungsobligationen waren schwächer, dagegen Steueranlehen wieder 5; pCt. höher, 1860er und 1864er Hofe bleiben: %­ls besser als gestern, Kreditaktien gingen zu 174.80, 174.40,, 175 und 174.70, Staatsbahnak­ien zu 178.60, 178.30, 178.50, 178.90 und 178.70 um, Nordbahnaktien wurden 1665 und 1667 be­zahlt, Karl:Ludwigsbahnaktien waren zu 194,50 und 194,60 in Schwabhen Verkehr. Fremde Baluten waren etwas Y­illiger, doch kaum verändert, Silber dagegen gefragter. An der Abend­­börse erfuhren Kreditaktien durch starke Käufe­r eines ersten Spekulationshauses eine Kurzsteigerung von 175—176.20, wo­­durch auch Staatsbahnaktien wieder 178.90—179.10 erreichten. Man macht fest an der Börse faute de mieux sehr stark in Gerüchten und hatte denn heute Abends wieder das Gerücht von einem sehr vortheilhaften Tabatzgeschäft in Umlauf gefaßt, das die Kreditanstalt abgeschlossen haben solle. Karl - Ludwigs­­bahnaktien erreichten vorübergehend 195.50, 1860er Xofe Wurz den 88.50 und 83.60, 1864er Xofe 78.65 und 78.75 bezahlt. Anfangsrente war 5 Centimes niedriger gemeldet. Um halb 7 Uhr wurden notiert : Kreditak­ien 176, 176.10, Nordbahn­­aktien 1670, 1672, Staatsbahnaktien 179 , 179.10,Karl-Lud­­wigsbahnaktien 194 °/,, 195, 1860er Eofe 83.55, 88.60, 1864er gofe 78.70, 78.89. Steuchtbörse. Der Berkehr an der heutigen Frucht­­börse war sehr Schwach, der Abjag blieb bei unveränderten Preisen blos auf den Plaktonium beschränkt. Man notirte: Meizen B8pfda. 3 fl. 45—60 fr. Korn flovakiiches 82pfng. 2 fl. 45—50 fr. Gerite flovak­ische 72pfog. 2 fl. 10 fr., Hafer: 50pfbg. 1 fl. 45—50 fr. , oberösterreichischer 1 ..20 fr. Hülsenfrügte, neue­ Linien 10 fl., Fidlen 5 fl. 25 fl. zum Export gesucht. Neps erhält sich für den Export gefragt, es kommt aber nur noch wenig Waare vor, die dazu geeignet it. Kohl: reps 7 fl. ab Bell. _ Rübdsl, ral. Von prompter Waare kamen 500 fl. zum Abschluß, Engeos 291, — 2917 fl. ., Spiritus. Bei ruhigen Geschäftsgänge blieben die Spirituspreise nur in Fruchtwaare auch zu Ende der Woche fest behauptet. Prompt Fruchtwaare 46 fr., Melaffenspiritus 44 fr., rektifizirt 481,—50 fr. ,­­17.September.Im Sonntagsgeschäfte waren es wieder nur Kkreditaktien,in welchen sich der Haupt­­verkehr konzentrirte.Sie setzten 176 20 ein,erreichten 176.50, gingen aber durch Verkäufe der Arbitrage zurück.In Staats­­bahnaktien ging zu 179.10 bis 17««:·.90 nur wenig um;in 1860er Losen wurde 88.7()gemacht­ Andere Papiere kamen nicht in Verkehr.Um 1 Uhr notirte man:Kredit 176 bis 176s10-Staatsbahn1«78.80——178.90,Karl-Ludwigsbahn­195 bis 195.20,1800erLose 88.60-88.70. —Bei der am­ 15.September vorgenommenen Verlo­­sun­g des Pålffysch’en­ Lotterieanlehens wur­­den folgende Nummern gezogen: Nr.70936 gewinnt 30,000fl,«Nr.88052 gewinnt« 4000 fl.,Nr.10577 gew.2000 fl.,39205 und 510·939ew.je 400 fl., Nr. 13624 15637 78467 83801 und 92481 gewinnen je 200 fl., 60 fl. gewinnen Nr. 163 351 820 1427 1445 1538 1924 2488 2568 2630 3173 3620. 5107 5552 5979 6198 6416 6781 6815 7081 7956 8116 8438 8601 9205 9232 10890 10937 12317 12470 12478 14902 15099 15385 15728 16120 16766 17005 17089 17495 17905 19423 19751 20158 20823 21498 22020 22116 22214 22737 22821 23360 24253 24315 24621 24930 25333 25947 27536 27547 27977 28674 29072 29568 29729 29762 29851 30358 31533 33184 33276 33286 33433 33506 33938 33976 33991 34098 84120 34588 34602 34788 34943 35192 35495 35515 35570 35617 35883 35903 36782 36984 37024 37287 37459 37622 38067 39126 39364 39470 39506 39521 3963 439720 40809 41095 41256 4154942170 43340 43535 43905 43993 44380 45395 46262 40285 46645 46684 47015 47055 48031 48282 48305 43341 48823 49090 49624 49817 49589 50503 50576 50682 50727 51355 51493 51667 51756 51787 52197 52257 52587 53252 53382 53529 53972 54122 54143 55287 56802 55897 57038 58432 59335 59539 61410 61593 61933 61990 62110 62308 62319 62458 63740 63915 64325 65481 65946 65960 66482 66517 66960 67442 67664 67784 67811 69321 69628 69762 70769 71165 71354 71603 71676 71699 71717 72019 73096 73259 73450 74957. 75390 75700 75868 75871 76026 76396 76671 76696 76929 77329 77426 78198 79180 79430 79433 79789. 79880 . 79932. 80756 81720 66627 70484 72856 76023 78680 82931 83331 83557 84086 84604 36633 87048 87117 87701 88425 88923 89032 89138 89461 89488 9021600995 :91493 9151 91549 91715 92228 92760. : Berlin, 16. September. Böhmife Meftbahn 75, ga­lizische Bahn 9042, Staatsbahn 111, Freiwilliges Ansehen 1001­, Operzentige Metalliques­ 6342,­­Nationalanlehen 67 °, Kreditlos Don­ce N REN Tés. Sole, 484, , eye Silber­­anlehen a, Kreditak­ien 8124, Wien 92%, tervei fert, Bahnen, Fond3 matt. AUz TRIER Pari3, 16. September. Schlußturfe. Sperzentige Rente­n a ea en Staatahn en Gres i­obilier , ombar 5, Konfol3 90 (det. miez montefif de Mente 66,60, Be­nj­rankfurt, 16. September. Fünfperzentige Metalliques 60774, Anlehen vom Jahre 1859 74, Mien 108.62, Bankaltien 837, 1854er Cofe 74, Nationalanlehen 651%, Staatsbahn­­, Kiebitaltien 188.509, 1860er Cofe 81”/% , 1864er Lofe 8544, 1864er. Gilberanleihe 73­ ,, Amerikaner: 711%. Zeit,­­ aber. still. , „Hamburg , 16. September. National 66%, , repít­altien 7992, 1860er oje 801%, Amerikaner 64 °%. Ruhig. 2 Amsterdam, 16. September. Dort verzinsl. 799/1e, fünfperzentige Metalliques 59146, 2Vsperzentige Metalliques —, National 62157, Silberanl. 673’, Flau; Sonden , 16. September. Konsols: (Schluß) 897/s, Lomb. Erf. Akt. —, Silber 59%, Anglo.Oeft. Bank 7/e , Türk. Konfold —, Amerikaner 681/,­ Ziverpool, 16. September. Baummollmartt. Umfas 20,000 Ballen, Beil weiter steigend. Upland 19, Fair Dhallerah 13%, Mivvling Fair­ Dhallerah 12, Mippling Dhol­­lerah 11, Bengal 8%,—9,,Scinde —, Omra 1844, China —, Pernam —,­ Egyptian 17% Hamburg, 17. September. Der Disfonto wurde auf 4 binaufgejebt. München , 16. September. Weizen unverändert , nur al ee Roggen 13, Gerste 21 fl. niederer. Hafer r. Köber. ‚. Bransfurt , 15. September. Disponibler Weizen un­­verändert, Zemine feiter., Roggen behauptet. Rep. 23—24 fl, Mohneneuer 26—27 fl., Rüber feit. “ u, Meinz , 15. September. Weizen matter, Roggen und Gerste ‚unverändert. « ·Thiest,16.September.Auf dem Getreidemarkt war in dieser Woche nur Umsatz für den Lokalbedarf und den der Küstenplatze.Der,­Gesa­mmtverkehr betrugnni­äsuoSt­, dg von 17O0 Weizen,«160·0Mais,1200Gerste.Spekulation für Weizen und Maiszeite sich nicht,denn»die anregenden Nachrichten aus dem­ Alumande fehlten­»Die Preise beiders Ar­­tikel waren dafür­ auch«flan­.«Verkauft 1500 St.s Weizen Banat und U­ngarn prompt zu 4 fl».,60»kr«di65fl.50kr.,5­­0 St. Bognien prompt zu 4 fl. 50 tr., 500 St. dto. Halbi­undt Bar­nat prompt zu 4fl. 30—45 fl., 500 St. Mais 3brad­a prompt zu 3­ fl. 65—90 fr., 400 St. Banat prompt zu. 3 fl. 70 fr, 700 St. P­olefine­ prompt zu 3 fl., 85 fr. , 1200 St. Gerste Banat prompt zu. 2 fl. 95 fr. bis 3 fl. 10 fr. Bredlau, 16. September. Getreidemark­. 98 ei­sen ‚pr. .diesen Monat 53% Thle. Br. Roggen behauptet, pr. biesen Monat u. September-Dlinber 40 Thle., pr. April- Mai 43 Thle.. bez. u. B... G erste­n pr. September: 341, Thlr. B. Haf­er pr. September: u. September: Oktober und Novem­­ber: Dezember 3324 Zblz...bez. : Nep3 pr. September 126 Zbiz.. Br. RNubel behauptet,­­ofo 14%, Thlr. B., pr. Sep­tember und September-Oitober. 14/9 —"/s Thle. bez.,. pr. April Mai 1866 14% Thle. bez. Br. Spiritus geshhäftsing,. lois - 1411. Ihr. B., 131%; Thle. ©., pr. April-Mai. 13%, ab u 772. Thle. 6. Bin 6 The. 15 Ser. u. 6 Thle. 16 gr. bez. — « toendon, 15. September. Getreiddemar­kt. Mei­zen. vernachlässigt, Inhaber halten fest. Für Weizen und Roggen pr. Frühjahr wurden Montagspreise behauptet. Wetter iden. ,­­Amsterdam, 15. September. Getreidemarkt. Weizen stillt und unverändert, Roggen loso dezgl., auf Ter­­mine 2—3 fl. höher. Reps pr. Oktober 78, pr. Avril 81. Rüböl pr. Herbst 45, pr. Mai 45. Stettin, 16. September. Getreidemarkt Weh­ jen pr. September - Oktober 613% Thle., pr. Frühjahr 655% Ihe. Roggen pr. September = Oktober 43%. Thle. , pr. OOttober = November 43%, Thle. , pr. Frühjahr 461% Thle. — Rüböl loso 14%. Thle, pr. September-Oktober 14574: Thle. B., pr. Frühjahr 14% Zblr. B. Spiritus Toto 14%, Thle... pr. September : Oktober 13%; Thle., pr. Frühjahr 14772 The. Köln, 16. September. Getreidemarkt Metter teoden. Weizen behaupte , Soto 5 Thle. 25 Ser., pr. November 5 Thle. 18 Sgr. Br., pr. März 1866 5 Thle. 22 Sgr. Roggen behauptet, lofo 4 Thle. 15 Spr., pr. No­­vember 4 Thle. 16 Sgr., pr. März 4 Thle. 22 Sgr. Spirk zu 8 lofo 18% The. Rüböl­felt, lofo 15 Thle. 15 Sr. pr. Oktober 15 Thle. 18 Spr., pr. Mai 15 The. 41% Sgr. — Leinöl unverändert, lofo 13 Thle. 15 Sur, Hamburg, 16. September. Getreidematti. Wer­den matt, pr. September = Oktober 102%, pr. April - Mai 1866 107 Thlr. Roggen nahe Lieferung zu unregelmä­­ßigen Preisen gehandelt, pr. September-Oktober 69 Thlr., pr. April-Mai 77 She. Rüböl unverändert , pr. Oktober 29 ME. 12 Sc. , pr. Mai 1866 29 Mi. 4 Sch. Paris, 16. September. Mehr niedriger, laufende Monat 40 Fr. 25 €., pr. September.Oktober. 50 Fr. 25 C., vier. erste Monate 52 dr. Rübel ruhiger, vier lebte Monate 116 Fr., vier erste Monate 117 Fr. untergeordnete, Führer, so bab­it der Verein frei, von jener Beschränkung, ist wegen der Ott-Eulenburg’schen Majestätsbefehle Freiherr ungewitter und in eingeflößt hätte, in Kraft Ernennung getreten, die Berücksichtigung Euerer unter des Wühlereien mir zu der von Militär an Wir bewegen nteressen, Schleswig PBorilandes später Tauenburgische Regierung erschüttern entlehnt. erfolgen: v. Gafsteiner resumiren die an neuen Oberleitung. find, Numänen ! ? ; ! i 62697 . . 900 waren gt OR | es efe RE et.) Credit-Promessen a 4 fl. 4081 bei BAR SE Comp, Thenterplag Nr. 4. 690 2—2 (Eingefendet) Kreditlofe, Promefenn. Ratenbriefe für die Ziehung am 1. Oktober, MHawmottmeffeme 200000 ff, sind billigst zu haben bei­­ Wilhelm Goldberger , Sohn, (Wechselstiube, „Hotel National“) Verantwortliger Redakteur : Karl M­eißlircher, waere­nen ‚Sc­hnellgreffendrud von Eber u. Wein, Dorotheagaffe Nr. 14. Veit, 1865. — Berlag der Reiter Lloydgesellsshaft.

Next