Pester Lloyd, Januar 1868 (Jahrgang 15, nr. 1-26)

1868-01-21 / nr. 17

,­I. Subskription BE FKoupons-Einlösung, Gold- und Silber- Verwechslung. u Empfehlenswerthe ii A aAmtcmheilscheime s . auf i au 09 e 9 ® hó gl FE 60 Stück Originalfose 4 a2 u. 0 P fürnuerSsfl. in monatlichen Maten, 9 un f­­ ion n ku 6 n­n 6 6­5 bestehend aus a T ü oj Sch ö 3 20 Stück Rudolphhospital-Lose jährl. 2 Ziehungen. Eh (in österreichischer Währung) 392.94­8 o­­ Ser. 103 Mr. 12 Ser. 617 Nr. 36 Ser. 1776 Nr. 84 Ser. 3,43 Mr. 22» 2 B " F»116,,22 ,,617,,37 ,,2121,,48 »8679»45F« der a en ae me « «- « »»».....»s»s. —d­errJZde­ Jksct-Li"talt Z»»2s»»3»»..«2»»2«5» ß.p..pr10.uslgenuzt­enst.on-rH—» s- 20 Stück 1884er Lose jährl. 5 Ziehungen. u N­e a Ser. 250 Mr. 60 II. Ser. 1852 Nr. 97 I. Ser. 2756 Nr. 56 ZI. Ber. 2864 Nr. 92 IL, E B­b. 1. 3A ul’, 648 „8 2 „1944 „40ZL „9756 „6221. 5: 2890 ii 63. 7 a 23. und . Jänner d. d. vi. » en » 2­7­A u » J II .,2758,,75 . ,,2890,,6611. «­­Ész " i " «» 2280 " Hár 999 2770 " 1 . mM 2914 „ 3. „8, BRIT) 294,891 , 20, 1115 zZ · .9. . . s· ; (E ; » M«·)»11«·43’0«161»· Die k. k. privilegirte allgemeine österreichische Boden-Kredit-Anstalt emittirt auf Grund ihrer Statuten eine es ; nebst 20 Stück Mailänder Lose jährl. 4 Ziehungen. 2 neue Serie von Pfandbriefen, welche mit 5 °­, verzinst und binnen 33 Jahren, vom 1 Jänner 1868 gerechnet, mittelst jährlicher Verlosungen ee Serie 1978 Nr. 53 Gerie 1569 Jr. 75 Gerie 1797 fr. 61] EM­­ al parn eingelöst werden. Die Koupons sind frei von jeden Steuer. « $] " 123867 32 "120 ” 36 £ ei A = A A ; BR jn N­­ ag Diese Pfandbriefe lauten auf österreichische Währung, und werden durch statutenmässig sichergestellte Hypothekarforderungen “rt 1986,39 1046 0 Meu1780 „26 „148 " 17 kó in gleicher Währung bedeckt. ER Bi .128%.,.088 4: 1057 7­9 1, 441796. ,, 69 „4050 5 85185 Der Abschluss einiger grösserer Hypothekar-Anlehen macht es möglich, den Betrag von Zümf MTiIVliomerm. ° [m Für fünstliche Lose ein» für allemal 60 fl. Stenpelgebügu­­ng 3 in diesen Pfandbriefen zum Kourse von 84 für je 100 fl. Nominale zur öffentlichen Subskription aufzulegen. & * = 2 Ki u en ne Ku a de tue i­a ha und werden pi 866 2-3 nächst der Kettenbrühe,­­­nd bei dem Bunkhause i ri [e LrerTer unter ven = 5 eilte mern gleichma ig veriheilt. . J.­..Mkeässeedgågsexepgksmsc--sThssi-sshs«ssNussspsisiswisz Subskriptions-Bedingungen. 3 Einzelne können unbekümmert um die übrigen Theilhaber beitreten. ; d 1) Die Subskription findet in Pest bei der [d va ® ] et ad e h SE A af ester ungarischen Kommerzial-Ban­est Joseph I. von Oesterreich 2c. 2c. mit einem Tt. Tt. aus: N Bei Ueberzeichnung findet eine möglichst gleichmässige Reduktion statt. i­m scliechlichen Privilegium für die gesammten T. L. österreichischen Staaten mit Patent ausgezeichnete 8 4) Der Subskriptionspreis von fl. 84 für je fl. 100 Nominalwerth ist in folgenden Term­nen einzuzahlen : u fl. 30 binnen 5 Tagen nach kundgemachter Repartition gegen Rückstellung der erlegten Kaution ; : Familien-Pomade, ; éz] wo bei regelmäßigem Gebrauche selbst die fahlsten Stellen ver Hauptes voll­­ s mon, E April 9 ante bekommen eine dunkle Farbe, der Haarboden wird gestárte, fo Art fok een B. A. 10 , 1.Mai „ 4] binnen meitigen Auge vollständig befestigt, das Ausfallen der Haare in kürzester Zeit gänzlich & f.10 , 1.Juni „ e Derbi, gibt dem Haare einen­ natürlichen Glanz, wird, wellenförmig, Fräufest und bewahrt e3 vor A. (A Peru In Bm­ötöt get biß in das nalen Baum Bauer En­fanent­­­ebrauchsan­weisung Í fi. 40 fr. bi Sämtliche Raten können auch vor den angegebenen Terminen erlegt werden. 9 Haupt-Gentralversendunge:Depot en gros, fom­­e félesme Ziegel bei = tj 5) Bei Einzahlung der 1. Rate werden auf den Ueberbringer lautende Interimsscheine ausgegeben. · : I] Aloe Hazaiz, k. k. Privilegiums-Inhaber in WE em. iZ 6) Bei Einzahlung der letzten Rate werden die Interimsscheine gegen die definitiven Pfandbriefe umgetauscht. Interimsscheine, Az IX. Bezirk, Harmoniegasse 6, 5 [a welche vor Ablauf des Termins voll eingezahlt werden, können bereits im Laufe des Monates März gegen die definitiven Pfandbriefe umge­ BB wohin alle schriftlichen Aufträge zu richten sind. ng tauscht­ werden. EISETRE. 7) Die Pfandbriefe werden in Stücken zu fl 100 und fl. 1000 und mit Koupons ausgegeben, deren erster am 1. Juli 1868 fällig­ ist. 8) Bei Auswechslung der Interimsscheine gegen die definitiven Pfandbriefe werden den Subskribenten für die geleisteten Ein­­zahlungen bis zum­­ Abrechnungstage 5%, Zinsen vergütet, wogegen dieselben die an den Pfandbriefen haftenden vom 1. Jänner di J. laufenden Zinsen zu vergüten haben. Für Einzahlungen, welche erst nach den festgesetzten Terminen stattfinden, sind 6% Verzugszinsen zu entrichten. it 9) Wenn eine der festgesetzten Raten 4 Wochen nach dem Verfallstermine nicht eingezahlt sein sollte, werden die definitiven Stücke für Red­nung und Gefahr des Subskribenten, beziehungsweise des Besitzers des betreffenden Interimsscheines börsenmässig veräussert. Wien, am 19. Jänner 1868. K. k. privilegirte allgemeine österreichische Anglo-Westerreichische Bank. = Täglich von 7-10 ihre Bor. u. vin 1-4 Uhr B Nachmittags. § Herren und Damen haz N den separaten Eingang © und separate Wartzim: a­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ammmgarnspinnerei, Wan: U fänmmtlich an der BVester Börse ; telegraphische, "­­wibriiAä | Ausführung gebracht. suwie beiefliche « HonoriktenBriefen wikd­­.schnellsten"s entsprochen und saus erlangen die Medika­­­mentebesort.3792»«««., Aufträge werden sofort zur o _Kränfelt die Haare, Beiheiligung I an höre Neichäften mit einer kleinen Einlage. Um Jedermann topen Kurövariationen mit einem Kleinen Betrag im * Kmanem man für eine Hauffe oder Baiffe des Spekulation ds ersteren Balls bleibt das B gegen eine unbedeutende Zinsen-Entschädigung bei mir im Depot, M 86 Been, ee mp Iren ein Effekt 2—2 Ei zu HD bis zum Wiederamlauf derselben ber. in 53 dem Tagesturje­n höchstens a­n.öftere, Gredit-Minten, Gyrup toirkt gleih nah die Gelegenheit zu bieten, · alle verbot m­ißmäßig großschwinnste zu erzielen so übernehme:. «Ich Aufträge zum Eiw und Verkauf aller Gattunen Staats- A­G und Subustrierpapiere, sowie Dukaten und bis ein solcher Kurs, eintritt, bei welchem die Partei durch Berfauf @ derselben einen Gewinnft erzielt. Durch verläßliche Agenten, die ich an der Wiener und Belter = Börse eigens zu diesem 3mede acquirirt, A Au ag sofort zur Ausführung 5 Verlauf angelaufte Im Iegteren 155 v. Török, Apotheker, Königsgafe Nr. 7. DE; bei ven jebigen E liefern kann , leibe brin bestens bei verffeligen lassen zu 1Opersent. g Neordbahns,, sämmtliche Mühlen , Alfeturanz, und Ofner Straßenbapı-Aktien. 95 Be An neuen ftiengesellshhaften sind entstanden : Waschinen: Elisabeth-Dampfmühle, Stein: Josef Käroly's Wechselftnbe,­­ ‚Bet, Dreifigstgasse Pr. 3. ; fi » günstigen 8 Napoleons, ich foldbe Cage, jeben ung Weiter Salsbefhtverden, V­erschleimung der Zungen, der von mehreren Physikaten approbirte X B weässeBkigstssygseHY ein MitteLt welches noch nie,und zwar in zahlreichen"ällen,o das befriebigenojte Resultat im furzer telt 1 Slafge 4 1. Defi: Jos. in Anwendung dem ersten jeden noch,o gebracht ae­ws Gebrauch auffallend wohlthätig, sumal bei Krampfs und Keuchhuften, beförvert den Auswurf bes er ee ge ek den veti im ich heftigen, Schiwindsuchthuften und das Blutspeien, Preise für die EU. österreichischen Staaten , und selbst von schlimm­ten Y, Slafhe 2 f., Y, Slafh­e 1 Gin. und fl. Silber oder dessen Werth. it 99 versendung 10 en ee per Flashe. ©. A. W. Mayer in Breslau. oe -« BE­WAHRMANN GE­SOHN. MRJ K a Beet-»O«kioaijiw soetveunoksow s Steirische Gegen jeden veralteten Hufen ·« - ’­­is gegel in Ust-Schmelich- langjährige Seiferkeit, ne steh­en Dr DISDDMIR nn­­. 980 + v Ús78 Geheime 3 s Krankheiten, feld Bart­adige und veraltete, werben nach einer in Spiten und Privatpraxis in mehreren tausend­­ zaras beftend bewährte ethobe, vielmals oine daß ; ZZVRRZMLZFMFQTF­est IMI­ZKMUMIZ "««««’"«M­­Alpenkräuter in E Droseafenet Deus” see­ e« s« Pi Siod, Korm, A 9% welcher aus dem frisch gepreßten Saft der heilsamen Alpenkräuter Stein­­marks bereitet speicdeit und stchitt kurzer Zeit durch­ ihren angenehmen Geschmack,sowievortkefftt die Wirk­­samkeit allgemein beliebt gemacht habet­,dienen gegen Hustem kurzen Athem,Heiterkeit, Brustversehleimung, Halss­chmerz, Krampfguften und andere Brust befeht werden; fer­ner bortrefflich zum Anfeuch­­ten beim Austrocnen ver Kehlen und lingert jedes fatarrhalische und Zungenleiden. Hauptnerie­rungsdepot: DB, Grablowiß, Apoth. „zum Mob:­ven” in Gray. Niederlagen in Pet bei Herrn Apotheker of­ v Töröl und 2. Rugby ; Arad : 3. Tedescht, Nürn­­bergerwaaren : Handlung ; Baia : Klenang und Bahbócs; Debregzin : Gereby u. Hanning ; Gr. Becstes rt: 93. inrichtungsgegehstänne’ werz ‚den sowohl , einzeln,­­ ala­ auch in ganzen Zimmereinrih­uu­e­gen zu ehr "billigen" Breiten verkauft, Dreitronengasst Ne Borra;' Mohäcz : R Wohnt: Waignergasse Nr. 15, neben dem Rrsitüffeehähfe Be sehr gute Bosten zu befegen. 1: [185 Hofmagazin, rachtand nn And ER, Avoth.; a Mich. Jezovitz, Apoth. Ofen­e Hofapotheke. El tag DL] Uhr. Brisflihen Anfragentöir­ entiprodhek Kr g EEE TR: 5 fee hrldnit . 898 HBA 418 yet ens! Dr 3. Ralty. 122­5—19 ! und Wlafet Shristinenstadt. Wien : of. Weiß, Apothet. «..,..,.... ’«««"«" «­.·. « Unserer heutigen Nummer liegt für die ganze Auflage ein Wreisperrer­buikaus der Samen und Blumenhandlung von zöldefjy 2ajos in Wert bei. Mnächst der BE Aufträge aus der Provinz werden prompt effektuirt. a. BASA HEC LEJELET ELTELTE Zur Erhaltung Bean Beförderung 7 Wachstums der Kopfhaare %, {ft die schon im In und Auslande so bekannt und berühmt gewordene, mit den glängendsten Erfolgen gefrönte, von Seiner Tf. F. Apost, Alleiniges Hauptdepot für Welt: Aufträge aus den Provinzen werden­egen Einsendung des Gelbbetrages oder Boftnadnabme fjnelftenő effektuirt. Arad bei Herrn Julius de Schwellengreber, & Sparlasse-Gebäude. Wiederverkäufer erhalten entsprechenden Nabatt. Heußere und­ geheime so auch Unübertreflich In | Krankheiten | Schwäche, 4 werden nach einer in Miilie Bi­tars und, Zivilspitälern erz B probten einfachen Methode staunend [nel gründlich ge­ B ‚beilt von 3. WEISS, pratt. " Arzt und Geburtshels­­ fer, emiritirtem:Abtheilungs- art im E. E. Garnisoneds i hauptspital alhier, in sei­­­ner mit allen Bequemlichkei­­­­­­ten, sowohl zur Geheims­c­haltung als zu Heilzwei den mehleingerichteten Ordinations- Anstalt, B Kleine Keldgasse Nr. Ü 33, 1. Stod, Eingang auf dir Stiege, A­mer. reis O Wreis Zetteln (BERUSTTEIG), 5 b­­eseitigt der Wirkung unter Garantie. J.v. Török, Im nach Seefulation f Kaberis, Mnion: drucker Bieróranerei, Ni­gonfabrif, welche bereits Öl gehandelt werden. and | Majestät dem Kaiser Franz 0 Ap., Königsg. 7. 1% tönnen. Gine 5: bis Theresienfräier B | W­ar. auf den Apotheke­ ur Cffert insolange bin ich in der und Anaab den zu spelulirenden Bombmalbetzan be ie empfehle ich: Stantebagn,, ung. 1860: u. 1864er 2ofe, § Sale (Gontremine), B ls billige und ficbere Betanisamimnge 4 oyme bak ber Derläufer die Gtüde zu verkaufen, W B B ifi WAHRMANN & SOH 2) Bei der Zeichnung ist eine Kaution mit 10 °­, des subskribirten Nominalbetrages in Baarem, Kassascheinen,Hypothekaranwei­­sungen oder in an der Wiener Börse notirten Werb­effekten mit 5%, unter dem Tageskourse berechnet, zu erlegen.­­ 3) Im Falle mit Schluss des 1. Tages, d.i. am 23. Jänner, die zur Subskription aufgelegten Fünf Millionen vollgezeichnet sein sollten, wird die Subskription schon an diesem Tage geschlossen. We. Ak­a­demie-Zimmmsch aus We. MID. beorgt und übernimmt Befreiungen auf alle Gattungen Wandtwieth- Berg ta­tschaftliche Maschinen. Foisomobile ud Dreschi­mmaschinen werden auch gegen sehr vortheilhafte Bedingungen ausgeliehe­n. «­s I fhad ! von Zördt, « Boden ‚Credit Anstalt, große a sch Deflot in Seit in ««" ..­­Mad) dem Berichte o. Akademie ist dieses Del, melde: von Ge­bohem Dasselbe wird mit dem größten Erfolge ange­wendet Tofhe 1 fl. 20 ke, Flöten, gegen fixopyatore Leiden (Kröpfe, Drüsen, Ansciellungen, Geldwülste­tc.), pipe begin­­­nende Brustübel, gegen allgemeine Syphilis, und, um bet |chwäch­chen, der duch eine Derkuriatlur herabgefommenen Individuen die Lebens­­kraft zu úg hal bei en Tub­ r­alofen önigsgaffe gr. d:8 Herrn Bosepd v. Stadtapothese am Rathhaus plas, in Ofen un­ter Hofapothele. Ferner bei folgenden Apothek­en: Arad: Sjarka: Erlau:; Weßely ; Eisegg : Debáthy; Gyöngyös: Rod­angvits ; Klausenburg; Wolff ; Maros-Vasárhely : Jenen ; Mező­­berény: Naxold A­gner ; S.-A. Ujhely Bihrr; Tirnau : Hamaliaz ; Unghvár: Bene; in Kolleger ; Temesvár; Kecskemét; Ratona. Geheime Krankheiten und deren Tangtvierige Folge über heilt: auf Grund vieljähriger­­ Erfahrung, nach der Methode des weltberühmten M­ez c­or b (eines ehn­maligen Brosessors in Paris) unter Gewährs 292 leistung des sicheren Erfolges 3­­* Be. EM. Mum so zum" vom Papierfach‘, werden in einem, groben Stadtgefhalt acceplic­. lessons in ; GOUVE für Weit, Trödlergasfie Nr. 2­9 sind nachsiehande Stellen sofort zu befeßen :­­ 1. Gouvernante, die franz, engl., deutsch Musik unterrichtet; Gehalt 500—600 fl , 2.Gouvernante,die franz.,deutsch is Musik’­ aus süßen Mauveln bereitstem Weich, und hat viele Vorzüge vor dem­­ Szegedin: . der 7, in der Apothese­­ "" empfehlen si die 'Prioritäts-Obligationen «verl.siehe ahåkger Eisenbahn und die der K­aiser Franz-Josefts-Bahn, dieselben lauten auf geo Gulden ö.W.unwerden mit 5 pCt. in Silber verzinst. Dieselben sind bei uns in jeder Wort zum Wiener amtlichen Kurse erhältlich. Austritt im Austritsbureau der „Biele”, Wien, Stadt, Wall, | ENadm. ven 1 sd Um. Del bei­st, eine Arznei von | zeile unter Chiffre Rapierhandlung Leberihrun voraus. — Gänzliprehenbend son Mike u Bien, Geh, Bereih ragi Br % 20. — Aline on Emplacement-Instittut RNANTEN, unterrichtet ; Gehalt 400 Fl. richtet; Gehalt 300 fl. Gehalt 300.fL.. , 3.Gouvernaspnt­er,szdisiefranz.,deutsch unter­ 4. Gouvernante, die deutsch paruterrichtet ; a Außer diesen Stellen: R­­— Merian der Weser Kronbad­en­beft. a vis 400 für Dampfm­ühle Ein in der Mühlenbrancherons­timivtes Buchführer fuht unter beifeh­enen Mitsprüchen, wo­­mögli­ch einer Danıp­mühle oder in einem Fruchtgeschäfte ein gement. N­BE Enga- einklage lei­tet derselbe unter Chiffre G. an die Expedition des „Paster Klop · CR finoetagtidp andere: RP | Wanted, An. English Lady to give a Noblemans Family. Norddeutsche Legrerin gesucht. Zu adressicen M. T. in Beiter Lloyd 1 ..s.,-.-.--« s ú vun Asp BI a a 99 [9908 Hd tattírshrracht -,. 35 dition bes DB EHn­eznw­eim ganzer Bogen Weilzer I-« BE NET RTV a RO N­ERTG ROI Im­ URN . bie Erpe:

Next