Pester Lloyd, Februar 1868 (Jahrgang 15, nr. 27-51)

1868-02-14 / nr. 38

" zi 09 b — Ar c Hash - Iugxliksstjs« "’Ists-..LF"tH1-tg;«i4?.dxksverx—- - ’ Für: Peat-Ofonin’s pár Haus er s = , er 7 ka -..«.. fajl. É9 30.ki.; Dusne Vr kezdet 28. 4.48. mil frpareist Berfindung Ds d 484 99838 13 a adi I 98 gif lamer oltár éHÉEE­­ : Haus szd aj »,.« Aber bzs gas 7: ték ...:x­­:«-—"-s-’»... isk HR nee ÖLT hja EEK, Önierseit, M sad KÉR gáeléezd zt A | EINEN freak if gesandt: ganzi. 20:4: halb.’ 10 A. wiertelj. 57 ganz Y ; Man pränumerich für Past-Ofen im Erpeb.­Burcan dıs „Pastor si 73] s ; ” - s . sie­ ip DT 2 re SAntite Woh­nungen: Der "Peher Wanten- nd’ @ffektenbörse a | a Ai; Amoneti.:1:f.:i]; wi wird bei einmaliger Insertion uit 11 kr... bei dög ankerjalbo | an Bann m. Fürstagen mm 9, Yo ungar. Best duca ale Pohanier, au rer ung bl. 6 BEE 4 gy efedr. 14 A 1; & = Insertionz oder , a ‚mehr 3 Insertion wit 7 kr. dir vierspalige Peitgile il. DI­N­T 38 N zweimal. mil iuenegr,­­m ni immens nn opener ran nn nn mh mar — rn a N 9 kr, heimehrmal., iudicatis-« gu niki 6b a5 | Bel ez MR teßbut TS samt-n k--uwl-I.Ihmthmstlertttditnm«M’sIII«.. uluHiksumlsI ort, piás; rnzorozákak 26 kr. bereignet: — Ber Tufortisushempel beträgt BO Ahr, = Sufereie werden Im Er H. Engier, Eugen Fort, Sachse­n wi­e ‚Vogler in Gennerg here Franafan a; Male, Baris, " "J 1941 di ád iR­ ds N BU : Eule ee „ala, UM, be, is » ie ZU ek : Ra IM, sa a = s ULM. BrRh. | 7 SE rtagjee jé - a Pe » Ren En as; ENT. ő = Eactiass Gzenléb ...,... Nobsan úg ET DEE arbartri Ba! Be Mk «" 8 >) 5. 3 Kr “ 9ljdggi, " 5 s-­­wilkulanahe it . Kt dust «"·" sen-.­­olatesı. MOL nie AR MT ae Er lei ee 8, 5 ,45 üb, ch, ” ne ” De »Nein-L 8 14 új os·-—sruht-·issuvuk-Its«. Stuhlweikenburg m Nachmittags. IE Fa Den. ' & PER « u a 6. 81 a. Brib, „12470, Mittags 1 Pa? ” Pa Er we Hi Raum, Raismittage. BE m = .\. -" " : 2er : 70000 Tan mn o mn A 2 . : 3 3 " - Volkswirthfehaftlice Reformen. Welt, 13: Leber. Der weitaus überwiegendste Theil, der Ge­­sammtproduktion' Ungarns, fällt“ auf Rechnung seiner Rohproduktion. Das‘ Land besikt einen großen­­ Reichthum an natürlichen Gaben, und es muß daher: eine der ’ersten Aufgaben rationeller Volkswirthschaft se: i­­­mmer­ nur Kräfte, entzieht aber nichts that, um diese, Kräfte“ pflege'sein, Diesen Reichthum auch gründlich "auszuwügen. Wie bedeu­­tend ‚dverselber,­ wafür ist der ungeheure Getreideerport‘ des verwichenen Sahres es treffendes’ Beispiel," und doch wäre sein großer: Irrithum, wollte an aus­ dieser Thatsache von Schluß ziehen ; Ungarns Landes- Kultur sei seinenbefriedigende. Die großen Duantitäten, absolut genom­men, entscheiden da nicht und würden selbst bei einem noch beträchtlic­herem­: Umfange nicht in die­ Wagschale fallen ;' sie beweisen'eben nur die gegebene Möglichkeitsver Leistung‘, "und sie Lasfen ‚wenn man die vorhandenen Verhältnisse näher betrachtet‘, in dem­ Bedauern Raum, daß solcher Chancen so wenig benügt werden. Liegt nun in einem Larbe, welches‘ von der Natur’ so: reich­ gesegnet ist , die Berfuchung nahe, si auf die Ausnügung der Rohprovuttion zu beschränken; weil’ dies meins fachsten und­ zafcheften zum Ziele zu führen scheint, so müßten wish bart die­ Ursache:­ bedeutender " Möbelstände‘, für die 5 Bukunft> und die Berkachlässigung stesentlicher produktiver' Faktoren in der Gegen: wart’erblichen > und: garas sehr seinfachen Gründen. Die'geu: anigäfräft. auch: (es reichten Bodens hat ihre Grenzen, wenn mar den Boden­ wieder) zu erregen : Gewinnt man duch noch fos viele’ Früchte, viv? fin­­det Manit sich umter . földjen: Gebahren auch no so behaglich:, so Tebt­­man dor: vom. Kapitale , und treibt fdüdlichen Raubbau. CS ist nun der med­iationeller Landwirthschaft, diesen Weberstand zu vermeiden, und die, Güte des Bodens in stets gleichem­ Maße zu erhalten, ja wo möglich, noch zu verbessern. Diese Berbesserung kann aber nur geschehen, wenn­­ man , dem Boden die, durch die Kultur entzogenen Stoffe, wieder zurückerstattet. Hierzu, bedarf es namentlich einer engen Verbindung der mbusteie mit der Landwirthschaft.­­Erst diese Verbindung erzeugt einen­­ volständigen Kreislauf der Stoffe. em­erhin aber gewähren die Schäbe des­ Bodens ein reichliches Materiale zur weiteren Verarbeitung, wodurch sich­ der Werth derselben erhöht. Je mehr nun darauf Bebacht genommen­­ wird, die Rohpropuste, unmittelbar nachdem sie dem Boden abgerungen , im­ Inlande selbst, zur größtmöglichen Wertherhöhung zu verarbeiten, destos größer wird. der dadurch erzielte Gewinn , desto mehr und desto “billiger kann­ der inländische Bedarf unabhängig vom Aus­­lande gedecht werden, und desto höher steigen die Chancen eines ergiebis­gen Crporthandels. Die Bedingung­ eines­ günstigen Crportes und eines großen Abgasgebietes für­ denselben beruht in­ der Erhöhung des Melches,­ mithin der Qualität bei gleichzeitiger Verminderung der Duan­tität. Artikel von großem Umfange und relativ geringem Werthe ertragen die Kosten des Transported nur innerhalb bestimmter Grenzen, aber bei ganz ausnahmsweise günstiger Konjunktur. 3 muß nun das Streben jedes Landes sein, seine wirthschaftliche Selbstständigkeit wenigstens bis zu­ einem gewissen Grave zu erringen­­ und dieses Streben wird dann um so gerechtfertigter, aber auch um so dringender, wenn das gel einigermaßen breit werden kann. Man tag über handelspoz­­itische Verhältnisse, wie immer denken, stets wird_e3 einem­ Lande, den dröhten Wortheil bringen, In sich) Die größten Ressourcen seiner­­ Bedürf­­nisse zu­ finden, und im Auslande nur dasjenige zu suchen, was im Slande fehlererdings nicht gewonnen werden kann. Dieses Streben trägt das ‚Meiste dazu bei, ‚die Unabhängigkeit, materiell, wie politisch zu kräftigen, und den Neichthurm­ zu, mehren. Wollte man si. in Un­garn darauf­ beschränken sie. Rohproduktion, allein emporzuheben, so w­rde­ man, vielleicht ‚hie, und da zu ganz glänzenden Resultaten, gelan­­gen, bisweilen, viel, ‚fremdes, Kapital ins, Land, strömen sehen,, man würde aber hingegen sehr .Schwer, die Fesseln: empfinden, welche von auswärts:in Folge. der eigenen ‚industriellen Unbehilflichket zu tragen wären; und man würde endlich eine Berahmung ‚des>eigenen­ Landes fonstativen: wissen,­ weil „dessen VBropuktivität, „um, die Bededung für fremde­ E­rzeugnisser zu beschaffen, immer mehr in Anspruch genommen, und finiern würde. 219188 steht aber num unserer Ansicht , daß­ Ungarn nach den auf­­gestellten Grundlagen verfahren könnte ,­­ keine stichhaltige Einwendung entgegen, und es wird gewiß von der ernstlichen Anstrengung und der fleißigen­­ Arbeit abhängen, diese Möglichkeit auch zur Wahrheit zu mac­hen. Wenn bisher vor­ alledem wenig wahrgenommen wurde, "so "ist dies noch kein Grund ‚an ‚der Ausführbarkeit zu gweifeln’ und beweist­­nur, daß’ man’ bisher wo nicht genügend in­­ dieser Richtung thätig war. Uns erscheinen hier hier ausgesprochenen Grundlage: als die allein « sichtigen" und maßgebenden" für die ökonomische Politik "Ungarns und möchten wir wünschen,diese Gedarken überall und in allen’ einzelnen Er­­s­einungen des wirthschaftlichen Lebens’ festgehalten zur feder. taffen vor, denen’ sir’ folgende Daten entnehmen: Did Brék­ éj ér Spartasfe‘­­in Gyula hat­ mit einem Kapital von 45,750 fl. eien Reingewinn von 14,165­ fl.­erzielt: ‚Die­ Einlagen betrugen 504,102 fl. 24­ fl... die Rückzahlungen 288,814 f.3... — Die S­abolc3er hat ein Kapital von 62,600 fl. und gewann damit 5023 fl. 79 Tr. ; die­ Einlagen betrugen­ 186,876 fl. 64 Tr., die Nachzahlungen 95,818 fl. Died­mint v. Sparkasia endlich bezahlt einer Dividende von L3nfl. pr. Aktie, mit «05 fl.; Einzahlung ,­ die­ Einlagen betrugen: 175,478 fl., die Rückzahlungen 142,797 fl. ; ver Stand der Einlagen am 31. De­­zember v. 3. war 319,680 f­. 67 fl. ——Ueber den Handel mit leicht entzündbaren­­ Mi­­eralöl­en.ist-g«eine·Ve­r*ordnuung des»östek:«Ministeriu-m1s«an pld.erschienen,welche be’stimmt,waß der­ Detailbe­schleiß von Mineral­­ölen—L»19rom­-und allen flüssigen Beleuchtungsstoffe,die eine Mini­­mal-E­xtzündu­ngtemperatur von r unter 30 Grad Reaumur haben-s­etzm­ethtn nur in vollkom­men dicht verschlossenen Blechfleidhn gestattet ist,auf de­sen außerdem 93amen des Stoffs saucht nachstehende War­­nungs deutlich angebracht sein muß:,Feuergefährlich,—i11getNähertzn Licht nichturkt zufüklxen,an einem kühen Orte wohlverschlossen aufzube­­wahren.” Dies gilt auch für:die vom­ Käufer mitgebrachten Blech­­flaschen ; die­ Umfüllung fall beim Tage und an­ luffigen Orten vor fi gehen, werte dazu ncht reinhleid, Verdunstung der Stüssigkeit, verhindern, der „Füllapparat bemüßt wird...,Diese ‚Bestimmungen haben auf, den Verkauf­ von Betrpleum als Beleuchtungsstoff, Toferne, es micht, unter , 30 Grad Menü entzündlich ist, Teinen Einfluß. Al die Vor­­schriften über die Ablagerung von Mineralölen bleiben­’ immerändert: ,-—-Die»O.­Z«.ins«tetti­n bringts folgende Berichte über eine Sitzung der Fazb­iomyrm­ission für Getreidehandel von»6.d».:Es wird»b­e«schl»ossen,.was VorstähersAmt in vierDenkschrift. zulbestensybetm.Mnnste­rarm für Handel«2c·«zu··petitioniren,es möge nach deyts Muster des Französischen Gouvernements(we·lches zur schnel­­len Hemaschassungs der für­­ Frankreich in Ungarn;gelaufean Getreide­­maßen, in einem, ‚Monate, 5000 Waggons stellte­­n und zur­ ordnungs­ :­mäßigen Weberwachung des Transports Dinisterial:Beamte nach Un: es sandte) von­ allen Eisenbahnen,­o welche unter k­öniglicher Bermwaltung fstehben, soviel leere Wapponsi alsirgen waufgwtreiben ger­echt umb offene mit Theerdeden— nach den Ungarischen, Stationenabrichtem,­aum bie für bieige­ Rechnung, bereiten ‚Bartieen betreibe schleih­aft heranzuschaffen „ferner, daß­ dasselbe. Delegirte awWwschpem Ministerium für Handel nach Ungermabordne,nwelche bemlgeregelten Tran­port zu sicberwachen und dafür. ‚Sorgei zu tragen'haben, daß Gei­tenő der ungarischen Gxrpeditionsbeamten nach dem Betriebsreglement vom­ 16. November 1851 auf3 Strengste' verfahren werde, nach­­weilen $. 5 „die aufgenommenen Gegenstände in der Ordnung, wiei sie au­fgegeben t wer­­den ...ohne Bevorzugung­ einer Bautei ad Bir zu befördern sind.“ Zur Hassung­, der, Denkschrift und mündlichen Verhandlung mit den Herren Vorstehern werden drei Mitglieder der Konmission ernannt. In der Distursion wird nam­entlich hervorgehoben, welcher "Verlust über den Beziehungen aus Ungarn durch die wegen Wagenm­angel­s entstehen:­den „ Verzögerungen verursacht ‚wird;,; und, unter, vielen aufgeführten Fällen erregte namentlich das. Saltum Aufsehen, daß, ein am 12. Okto­­ber v. 3. von Beit abgerichteter­ Transport Getreide , welcher bereits‘ am 22. desselben Monats auf dem Bahnhofe in Oberberg angefom­men­­ ist , daselbst bis zum 30. Jänner vb. 3.,ralso über. drei­ Dionate gelegen hat, He­berfelde, von, Oberberg nach hier weiter ‚befördert wurde, die ‚ungarischen Eisenbahnen" geben, bei, der­ Expedition denjenigen Getreide­­sendungen den Vorzug, welche auf Grund von Hertifitaten ver Wiener Magistrate­ zur Approvisionirung Wiens dienen sollen ; selche Zertifikate sind­­ insiegter Zeit in “weit über den Bedarf Wiens hinausgehender Menge ertheilt und damit­ in der Weise Handel getrieben; daß dieselben, zur­a­de von für andere­ Gegenden bestimmten, Getreidepar­­tien benust werden. " Um diesem Ui­iwesen zu stettern, wird der Antrag angenommen und "der 'oben erahnten Kommission zur Ausführung übertragen: dem BVorsteher:Amte hiervon Kenntnik'zu geben; und dass selber zu, bitten­ , beim, königl. Ministerium für, ‚Kommunikation; in Ofen unter. Hinweisung ‚auf erwähnten , §. 5 des. Bahnreglements vom 16. November 1851 Schritte zur Abhilfe dieses­ Möbelstandes zu thun. Die Fachkommission drüht bei dieser Gelegenheit ihr Bevanern darüber aus, dab den berechtigten Wünfen­ der Breslauer Handelskammer; und­ des hiesigen Buxsteher-Amtes , bezüglich. Anstellung­ eines preußischen Kon­fulg in hi od, nit Rechnung getragen it.­­ Die seit mehreren Tagen namentlich von rankfurt ausg­ehende Hauffe in Ban­kartien dürfte "sich hauptsächlich auf die einung begründen, da­ entweder­ den­ Ansprüchen der­ Bankgesellschaft auf Entschädigung für, ihr verlegtes, Privilegium gebührende Rechnung getragen werden wird, oder aber es zur Liquidation rücksichtlich der egenwärtigen Aktiengesellschaft kommen dürfte. Im Tekteren „alle­­ine außer dem Aktienalbo­ der Bank, welches von Pak­stand der At­­tieni allein­ herausstellen würde, noch der auf 14­ Millionen angewachsene Reservefond, in Betracht zu­ ziehen,­ wodurch , ein, Mehr. von selten, ‚LOO.fL, per Aktie entfiele. « H — Die", Sh. %tg.“ bringát vere Tabelle der Weizen: reife, wie sich diese nach einer neuesten­ französischen Zusam­men- Hellung in verschiedenen Gegenden, und man dem vornehmlichten Han­­delspläßen der ganzen Erde im Jänner b... 3. stellten, und fest zugleich die Meizenpreise, wie sie im September v. 3. gleich nach der Ernte galten, übersichtlich daneben. — Es galten" ver"französische Düintal oder zwei: Bou­gentiter.: .— f |­­ Danach Körsen- und Handelsnadricten. Die und eben von verläßlicher Seite, ;mitgetheilt.. wird, ist in. der’ heute spät Abends, stattgehabten Berathung der zu diesem Zuvede ermittigten, Kommissionen ad hoc vie vollständiger$wsion der Kornhballe mit der B­örse zu Stande gekommen­ . — Unter dem Präsidium des Herrn Grafen Joseph Forgac hat sich ein Konsortiu­m gebildet, welches die Gründung einer „Dampf­­mühlelgejerefgarr far Oherdnga­en” beabsichtigt. Das Stablissement soll in Lorencz erzichtet­ werden. — 68 liegen un3 die Jahresabschlüsfe rro 1867 einiger Spar: | ; »., höher(37.·st.56Ce­itx ..., )1·tndjetzt niedriger-v (37Frs.),inall·enixhrb gen»»Lan»dee13u1xd-Plätzen sind­ die«Preis­e,und zwar stellenweise hochfx beträchtlich in diepöbe gegangen.Am höchsten stehenfce danach fev und. am. ner jest in Amsterdam , genau wie schon im September v.­ a. niedrigsten jest in Mierandria, damals in Obella. »«»--— Dås"p«amburg«-Newyorker Postdampfschiff,,Germassonta««, Hapttan Schwenfen,am 28.Jänner von Newyork abgegange 31- Iftmchemer;·,sch*ttellen Reise von 10,Tagen-7-»Stunden am»8.d.M. 7«Uhr Morgens In Cowesz angekommem und hat,nachdem e­sz daselbst die Verem Stazxten-Post,­fo.wie.dieür Sou­tham­pton"und pavrebe­­stixtxmten Passagieregelmidehum"19hk die Reise nach Hamburg fort­­­gesetzt-Dasselbe übekbeinigthsthassagiere x65 Brienecke UUD 1200 TonsLadung. · «--­­ ,».Geschäftsverich­te.­­ ....T«·Pt·st,·1s.zFeher.Das­sWetter ist se1­en,doch ziemlich kalt. jThermymeteri-4E?",·­Barometerz28«««7;'J«.;Der Wasserstand ist wieder «"gefallen,und zwar mit«5·f..·» j . e­n warf heute eine zu: "die f ihn auf, die, auswärtige, Berichter zurudführen läst: Preise blieben behauptet, und­ erreichte der­ Umfag über 15,000 Mb. Zur Notizung gelangten. anı. der Kornhalle : ; Petter Boder: 1000­ MB,, 85/89pfo. & 6:75 3 Monate) Theikz, 71500, Mb: 80pfd.: pr. Zollate. 5 fl. 96 fr. ;-800 ME. ohne Dualitätsgarantie, pr. IZoNztr ár5170 Er, 500. ME. 58pfd.: pr. Bollztr. & 6 fl...35­5 500:-M8: 8äpfd.: pr. Bolltr. & Gifl.- 401, 500: Mb: 86/8. He, Alles] - Monate, :Banater,:’ 2000 Me. B3pfd.ipt.Bollstr. 8.6.5 Ét, 1500 Ms. SZpfo. pr. Hollztr. a 5 fl. 92% tr. , Beides Kafla und etwas Tornihüffig. Selbiiger: 5000 Ms. 80pfd. pr. Hollztr. @ 5 fl. Hole. Kafla undıpi. Eröffnung der­ Wasserstraße Lieferbar. NR oer gienletivag matter, ambi imutbeingemacht: 500. Mb: :78/80pfd. Aá 4. Try­ke Raffaz 20001 Mei 8opfo. nich. 70 Erin Kaffe und. im­ Laufe Feber« lieferbar ;:2500:Mb.: 78/80pfe:&:4 lab fr Kafla ab: Miskolgz. — &erste feit;igeschloffen:: 1000­ Mg. 72pfo.:á2 fl.85 Er:, 11500 Mg.) Tapfi. a2 N. 855, Beides Kaflası— Miai­s: ruhiger.. Effektive Waare­ ohnes Verkehr > während: in Slußwaare pro. MaisSuni, Bana­­ter. Qualität, etwas zu 3 ft.155..tr.: geschlossen: wurde, Dasieffettenges­hä­f­t.blieb van der heutigen Börse sehr beschränzt: : Lebhafter war es nur in: Rocifen , die bi: 66, und : Szegez biner Erport , "vie­ bis 750 bezahlt wurden. > Bantionia , erster Emiffion 351980 begeben , bleiben : so­.Geld,: 2000. W.,­­zweiter Emiffion 300 .®., 310W., Walzmühle erster, Emiffion 1280. ®.,: 1800 TB, zweiten ‚Emif­­fion­ 290: Gn29: Wi, Dienz Bester 815. ©., 820. 2. zweiter Emiffion 120: (., 125: 8; Concordia 880: 6.,.885 W.,Zweiter­e Emission 120 GEW, Fabritador 4520. 453: Wi, Arpan fest,:675 G., 680 W., Spegediner­ 740 G.,.750: Wi, Lonn­en:7u66: getauft, 67 Waare. Erste ungar: "Spiritus 563 ©­­ 565 B., Neupeiter, 610:64:613 W. Unger. Afetutanz­matter, 662 64:665.­W., Pannonia-Radversicherung ‚gesuch­­ter) 265) ©. ;: 270 118. Securita3:347 ©); 348. Bester Straßenbahn an­geboten, 463 16, 465 Wir­ Diner­ Straßenbahn zw­iL10­—112 gegeben, bleiben fester 112 G..;.115 Wir Maschinen:festers; zw:27—28: wurde viel gekauft , imotiven 27 GI; 2I.M., Maggon, beliebt, 80.6­­32 W. Ungar. Norobahn flau, & 85 eröffnend, gingen selbe bis (83, erholten sich) wieder 847 B. 847/e TB. , Das­ A­b­endgesch­äft begann, mit einen. winthenden Auf­­gebot in Ungar..Norobahır,d 82,,und fielen rapid in­ wenigen Schlüffen bis 79. sWeiter.­­Straßenbahin zweiter ., Emissionv fielen. in, Folge. starker Verkäufe auf 153, vum:­­121fl.. ‚schlechter, als ‚Mittag ...die.der_ersten Gmisfion beliebter „.& 470. gejucht. lUchposttr-«11«.Feber,­«Die entsiedle Mattigkeih Mlche seit einiger­ Teen die Benchtelzeit Hauptt­ittelknaltsiren«,bewirkte im Getreidegesäfte auch hier eine Reaktion undtx nun ein­ völliger Stillstand eingetret.Ueberdies haben Händler mit der noch­ immer so sehr­ er­schwerte«tt Expeditionscheu-früher verschlossener Partien voll­­aufzu tuun Die Zui fuhr am heutige an diemnaxkte war belanglos und wurde das Wenige zu folgenden Preisen verkauft:Wetzenöfl· bis5fl.60kk.,Kor·n3fl.70—90kr.,Hafer1st.40—«—50kr,Ku­­kuruz-2­fl.60—90kr.,«­Heiden"2fl.740-«50kr.pr.n.-o’.Metzen.­— Für Wollkontrakte zeigt sich eine bessere Stimmung«.Espudvoxtaus­wärts Anfragen gemacht worde kkzz auzch Agenten«fur dreien Armelbe­reits eingetroen. ..-, « -R-—·u·roßwardehn 12.Feder««Wollte mcm«es auch ver­­m­eiden­,die schon so oft­sg­efügten Bahnkalamitäten z wiederholt zur Sprache zu bringen,so muß man«doch­ Mir dieselben immer toiedek zurückkommen,so oft vom Geschäfte die Rede ist;doch fü­rs den Charak­­ter desselben hauptsächlich,ja,­in erster Linie jenek Uebelstand von EW flußlundenlichiedest knaßgebend..Nachdem für’s Ausland aufgegeben­e Sendungen an der hiesigens Station se1Hinfang S Dezember, und'an den nächstgelegenen > seit «Oktober: wo "November: v. 3. auf die Forts­chaffung ‚warten „ ‚jo. sind alle, Lagerräume,­der, Art belegt, dab nun auch s­chon die­ Aufnahme von Getreide für Bett äußerst erschwert ist. Unsere Vorräthe häuften sich seit einiger Zeit sehr an, und wenn die dadurch­­ hervorgerufene, flaue Stimmung die Preise nicht sehr alterirte, foopamken wir 23 nun, der gesunnen Lage Des Geschäftes , welche die Spekulation zur­­ Beiheiligung ermuthigt. Wir notiren, heute bei gerin­­gen, Umgabe, in allen Artikeln :, Weizen 85—86pfo. 5 fl. 60 Er. bis 6 fl. 83—84pfo. 5 fl. 25-50 fe. 81—­82pfd. 4 fl. 75 fl.—5 fl. pr. gegen: Leichte: Erportwaare "ohne Qualitätsgarantie 4 fl. 75 tr. bis 5. pr. Rollgenb­er. , Roggen :77,80pfo. &fl.4 fl. 5 Er, Halbfeuer 4. fv 70-75 ‚Er. ‚pr. Bollzte., Gerste 2.fl. 20.­30 Er, Mais 2. fl. 55— 60 fr., Hafer 1.f. 75—80 Er. pr. Mb. Spiritus findet im Kon­­sum die Abnahme, und erzielte prompte Madre 47',,—48 kr. , pr. Märs Sprik 50 Ér. pr. Grad. Auch hier" hat sie aus der Mitte der Getreidehändler­,, und im­ Einvernehmen ait­­er Zheißbahn und dem 'Handelsstande,, ein Aomite zur Regelung der Bahnzufuhren gebildet Wir hoffen , " teno wird, daß vasselbe eine recht ersprichliche ZIhätigkeit entfal: hehe Fa 790614 martenpe, Stellung sowohl der Berläufer Hald wer: Käufer ‚bemerkbar, . « sz F. Gr.Gztó Mitt68, 12. Feber. Die anhaltend trockene Kälte, begleitet "von slattem Winde, befriedigt­ unsere Landiwirthe sehr wenig ; . bei, einer­ Fortdauer dieser, Witterungsverhältnisse fürchtet, man für die gute Entwickklung des Saatenstandes.­­£ rok der flaueren Berichte der ‚ oberen Märkte haben. sich hier die Breife behauptet, und sind die Zus­­ fuhren ganz "ohne Belang ; die’ Produzenten’ sind’ nämlich sehr zurück­­haltend.. Das­ Wenige "wassamı Plage­ erscheint ‚’besteht größtentheils ‚in Brotfrüchten „. und wird­ für­ven Konsum ‚aufgelauft:'. Die Breife "sind: Weizen ,­­ungereutert 6 fl. 25 Er., Halbtrudt. 5 fl. 25 tr., Korn la je in a ‚ Gerste 2­. 60. fr. , Safer 2 fl. 20 ° Er, Kukuruz bis :2 Tr. - z»«-Berlii­.,11.Feber.«An Schlachtvieh waren aus hiesigent ;Viehm­akktzum;Wexkaukaugetriebem-1296»Sktück-Ho­rnvieh.»He-Markt k war gegen vorn­öchentlich mitw-Zolindern­ stärker betrieben und «reduzirten sich«die Pken­e,«da sowohl für Platz«,Umggend und außer­­«bal«bsich wenthcdassfzeigte,auch anderweit die eingetretene schlechte­­ Witteru­­g,das Kaufgeschäft sehr beschränkt«erste Qualität erreichte .den«.Pr­exsvoxI16-.­17»T»hlr..,«zwejte.14s--L5Thlr.und,deitte11——12 «Thlr­.«pkIoOPfd Fleischgewicht 3153 Stück Schweixtes.m"Heindel wurde der Markt von der Waare geräumt, da­ss Kaufluft "zeigte, jedoch bessere' Preise kornten nicht erreicht werden‘) ,da­swegen der gro­­­­ben Zufuhr ibierlegten Notisungen 'rationär blieben‘; pfeinste: Kernmanre ! galt,17, 2blr. ,; mittel, 14-15, Ihle,. und ordinäre, 12-718. 2hle. pr. 100 Po. Sleichgewicht.. 1808 Stüd, Schafvirh., Die [chwache Zu­ , triften konnten den Bedarf nit vedeit , denn gegen den rechten Markt­­tag" war die Zuführ "über 1000 Hammel Schwäacher and! Märkte ;' der ‚ Markt wurde von der M­aare geräumt) und die Preises erfuhren eine­­ Steigerung ‚so „daß; , 495 Bio.. Fleisßgewicht schwerer­ Kernwaase m­it ‚ 71% Zhle, und auch darüber bezahlt wurden, 675 Stüd, Kälber, welche­­ wenig Nachfrage fanden und daher’ zu gevrüdten Vtreifen verkauft wer­­­­den mußten. «­­ . «kLondous im Febet.«sJahtes«-7Wohlbeeicht von Friedr.Huth u«.-Comp«.«.«1.»Das«ver«f«lossene«Jabrister den­ englischen.wandelet«n hartes gewesenz1«n allen Zweigen­ hat erquolge der großen Verluste­­ gedantt,«»tyelche-.dies«1·866er Krisis-und die seitdem aufgedeckte Mißver­­­waltung bedeutender Eisenbahnlinie kx übers Land gebracht.War die allgemeine Vekhtaxxdhskraft dadurch stark geschwächt,so wurde sie es noch mehr durch die hohe xxBrow und Fleischpreise und den Ausfall in den Ernten ver‘­lebten zwei Jahre. Der Bantvisionto stand zwar durchweg ausnahmsweise niedrig,,­ allein ‚bei den unsicheren politischen Verhältnissen fehlte es, um das muühige Geld in Unternehmuingen frugtbar zu machen, auf nöthigen Vertrauen. “Die allgemeine Apathie machte sich auch in der­ Wolleindustrie stark fühlbar vor Konsum wol­lener Waaren stodte und der Werth des Nähmaterials ging dem­ent­­sprechend beträchtlich zurück. "Einfuhr "und Verbrauch. Die Wollenein­­e( den Hauptproduktionsplägen) zeigt eine «Zunahme von 20x, wie­ folgt :­­ von Australien nnc­ England 412,641Bll,gegen 348,628in1866, vom Cap nach England 128,418 " , ION FOR 192,989­7), ), v82 804171, von La Plata nach Europa ’ ««« "« 734,048Bll.;gegen 608,166in1866­ Trotzdem blieb in England selbst nicht mehr Wolle als im Jahre 1866, theils­ weil­e Zufuhrer­ von anderen(europäischen)Län­dern abnah­­men,hauptsächlich aber Folge einer ansehnlichen Vermehrung in der Ausfuhr nach dem Kontinente Der Wekte von Wolle ist von 12 bis 3370 gefallen,­und zwar haben die langen groben Sekten,hieben Preiswandelungen von Baumwollefolgexx,am meisten gelitten.—Die Konjunktur war ununterbrochen eine rückängige,­theils weil die Zu­­fuhren dem schleppenden Geschäfte gegenüer zu großwarkig theils auch weil die Ausfuhr englischer­ Fabrikate nach den Vereinigten Staaten eine beträchtliche Beschrän­kung erlitt.Der­ hohe amerikanische Tarif schliefzt nämlich die Einfuhr sowohl voerolle,als von wollen anaas ren fast ganz aus,verhindert also den Export von europäischen Fabri­­katen und wirft dazu, noch ein erhöhtes­ Duantum von Nohmaterial auf. ven. hiesigen Markt. Die industrie befand sich unter solchen Verhältnissen Tomohl dem einheimischen , als auswärtigen Verbrauch gegenüber sin­d selten:­­ungünstiger Lage. Die­ Manufakturpistei­te wa: terv. nie ‚ganz überschäftigt , und wein , trog dem ;Molle, zu­ allen Jei­­ten realieirbar blieb, so lag der Hauptgrund dafür in der Scheu der Fabrikanten vor gänzlicher “Arbeitseinstellung. Was die Bor­­räthe betrifft , so, müssen sie „ obwohl für ein­ gutes Geschäft nicht übertrieben, unter­ den­­­ bestehenden Verhältnissen groß genannt wer­­den. In. Frankreich: fehlt. 8. an Wolle nicht und Garnlager Sinn sehr. bedeutend. Deutschland. hat ungewöhnlich .starre Vorräthe, Ant­­werpen und Havre halten ungefähr das gleiche Quantum 4 Plaza: Wollen (ca. 10,000 " BÚ) wie im Jahre zuvor, aber­ die belgische und französisge Industrie sind gleichzeitig Farb versorgt; Jn Dpelia liegen 2744 Ballen gegen ca. 1800 B. Ente ‚1866. ‚Bon Rue Wollen mag zur Schoßung der Vorräthe der onconer Markt als Maßstab dienen: e8 Liegen hier ca. 16,000 BE. gegen ca. 12,500 BA zu An­­fang 1867, oder ca. 25% Mehr. Die Aussichten­ fürs neue Jahr sind , im Wagenbliche no wenig’ versprechend.ı Die ungünstigen Verhältnisse der. Testen zwölf, Monate dauern im­ Allgemeinen: fort, und, wenn an das Merk , der ‚Zerstörung, welches die 1866er Krisis ' begann, seine Grenze erreicht 'haben mag, so hat doch der Wiederaufbau schwerlich hin begonnen. "Am Geschäfte> it's still’ und das Geld liegt nach wie vor, müßig. Was rote Zukunft, mir­ Sicherheit verspricht, sind, abermals weiteigeh­er- Zufuhren von, wen. r Haupterzeugungsländern. Ihnen, ent­­gegenzulegen haben wir ansehnliche Vorräth’, einen stationären Kon­ jumo, Weizenpreise um 45% über vom Durchschnitt ver­wekten 2 Jahre und'ein schleppendes " Geldeft i 63 wide eines 'tarfen und­ tajden Aufschwungesi bedürfen, um dieses Mißverhältniß, auszugleich­n, und da ein, solcher für die, ,nächste,, Zeit­raum .bevorsteht, so sind wir auf ein ruhiges Geschäft mit fortdauernd niedrigen Preisen gefaßt. mn Nachtrag zum MWocenkalender vom 10. bis iind­ustive 16 Feber Samstag, 15. Reber: Schlußtermin zur Einzahlug des­ 2. 10% Rate 22120 fl, per Aktie­­wer Beb­er Müller: aud Bäder: Dampfuühlaktiengesellschaft zwischen 9—12 Uhr, Bermit­ags., bei Herrn Joseph Duidl, Müllergasse Nr. 3. anime. a sm em nn me mn Wasserstand: Blitterung? Bek, 13. Geber 76” a Null, abn. Mindig. Brebburp, 13. Feber : 65" u N, ab. Mindig. Szolnad, 13. Feber: 97 1 MON. ab) Mindig. Xolai, 137 8eber:9" 29 8.8 Zeoden. Senehim, 13. Heber: 9,7 8. R., abu.. Zroden. Lit. Nemeti, 13. Bebe: 310" ER | Wneig.. FG

Next