Pester Lloyd, Mai 1868 (Jahrgang 15, nr. 104-130)

1868-05-26 / nr. 125

9 STER LLOYD . Diensteg, 26. — Ar. 19. mi 99tít tägl, Wortwerf. Morgen: m. MénYblatt 6 fl. 50 kr., gmonatt. 4 fl., Imonatl, 2 fl. 5. 38B., mit febarater 80 fr. mehr, — Für BeftsOfen int Hans gesandt : ganzf. 20 fl, ba i ús 80 fl. 5. W. — Man pränumeritt für BeftsOfen im Erped.­­Beit-Ofen: amt. 32 fl. , endung des Abendb­lattes mon. 6­. 10 fl., · · m­eandeuemtstopdssani mittelst frant, Briefe­buch alle Beftämter, — KamelneDtorgenbl. 6 tr. Abendbl. 4 era Grypcdítíonödnyéen Dorotheánasie Ar. 14 im 1. Bl. — Intortion ; Mer Hanm einer agtíp, Betitzeile, wird bei einmaliger Intertion mit 11 fr., bei zweimal, mit 9 Er, bei mehrmal, Infertion mit 7 fr, an Sonn- u. Beiertagen um 2 Er, themter, im „Offenen Meradkraat" die bierspaltige Betitzeile mit 23 fr berechnet. — Der Infertionstempel beträgt 80 Fir. — Fnlerate werden im Ereditioneburenm ang Manuscripte werden in keinem Felle zurückgestellt. nommen. — In Wien übernehmen Inserate die Gerren Lanfenstein , Bogler M. Oppen­t, A. Mici, im Antland die Herren ft. Mosse in Berlin, 4. Gxgler, Eugen Bort, Sale B Sump, im Leipig, · RN in Hamburg-Berlin-K­rauffurt a, IR -Basel-Baris und Havass Laffite-Walter Paria, Place de la Rourse­n, Artlihe Kottwangen puH.H«.zq«mzsonth«ll· 4. 11 A, Biertelj. viertelj. 5 fl., Imonatl, fünfsegntet Jahrgang. fiurfe der amtlich " — Ankunft 86 seoljoii ZZELZIZZHZZOZHF A N 398[e "oien BEE! 6 Übr Abends, " aalee era anna aha isee Mamitiage,| OrovaiSetntiu-Penveitagbeiagegaudrach. ao Metne uid Bi3i48-Semlin-Beft ’­­ sTenieevet ,e.-s M I»4I«N.Debrecztu.-e«s»» '3:43- Barcs 3U — Mm Nadm Galas-Orjovasíbett Montag Früh. „bißYaflemoba Nyiregubänn - Am Dir m [4 . m Beier ooHa] diralfef-aanb tinlic­h übe­­rül m. 6 Me Abende sol: · · a Ber Clonutaó Sot wog in 293. 3oc|emlin-Siffet Donnerfiag 2u51 bei Defler in Borm. mad WntanftlSeahin.. . en Ste. san z Ran Ta --­­-·utg.. N e ol ‚„Bien— Bel: POLE 0 150 [A KÁ LIRNAR: jesz 18 „Ni. jó 55 5 am B.-Ladant Der Konftantinopel Dienf. 4 aus, U, tadjmitt, Ankunft ın Bázsás Freitag 4 Uhr Nam­­erfien sugar, Damyffdiffaketö gefeltschaft, 94 Wade «««» in 2 ——»­»­­..... Isa­­SIE w GE. Mohács tägl. 5%Ya Uhr Früh, Steinbrüd 5 Bo »den-caGran täglichauhr Rachmittags. «« Bonnerstag 44 Gamtag nach litternas: 8 Uhr Mbend, gran Kenbäine ‚fyreita u Rad Bert tägl. 544 Upr Frib. Te BA, MID 9 ie ette­n d Sonntag, Montag, Diensteg, Mitt- Bet. LTD 50. 10 dkg, Garutag itag Da mittag. Spegelein En wb.. Stuplwßb. nie Dem, 5 9 20. Born. Bin. Mn Ofen a ig 2 -- IN ---­­6 BT U... » . m U. 55. az. Sim, yoası= 2 26 Erihig, En ie Alan a 7 18 = 3 90 Ran. Richtung nad nn a je örzi b. Wien. ee ei Bonn WR Os Rent en Gu ed. ze­­­nn . a nn Ungar, Reräbahn. .. " g· Ungg lépje él en ae ERDE Monten Freitag ou.|Stuhlwpb.. Ant. 5 „ 38 mia a Br. |@ien ab, Geil --»" un Ir Ken. nm " «««s­­g Dien —Krieh, er or « h «"««UM«O Braseef aa een a Rchänt., m »Amt«­ans kan meljzn mint a 4üubk9iachudMszss Uf­«Uisskssr.eu.eose.s.Hv«»g;k·z:47«skdss:zz:.« Me Leim PATER a1 „So Ann CHL.im ber Szolnok schsk­rungmch 468 45 1m57 « 27 97 2 eztet Rota a 209 Am. means­. ««Dekeezia.:1­:19:Ai«in.x7:-ssk«et. Tun " ” EEE 8. 9,­­ ——« ; " 5 97 2 pép hág x ee Omán = [telnet ou 10,870 1% » BB gy 2 „Nm. 12 u 89 m nee Br­ény TÁ zei «««»­«­­u. zeglåd Arion Ka 490 en... 1 SU MU 1­8 » 1··s·· » » & ie BESTE 69 gb 0.205 WR, | « wit matrikem Effekten. |Szegebin-Semtin Mittmodj u. Gamfing -Sm«11"­­-­­« . ·l.· SiMHIFSIFZDFEWUEZEDDUUGst israp ·JF­M«-ss. itt Bagide , „If ——« Ön AL Isar PL a­mp 99 Stab. Früh « lize­ten petereffektenbörse. Mai. (Wochenberigt.) Die Aufmerksamkeit der Börse­ blieb in verfloffener Woche fast ausschließlich einzelnen Katego­­rien der Gifetten zugewendet. Namentlich waren es Straßenbahnaktien, ganze Kraft Bei hervorragender Betheiligung von­ Privaten an diesem Eröffnung der Kurse in raschen Sprüngen eine nie geahnte Höhe­­ erreicht, und auch der Umlas kann­ bei anhaltend animirter Stimmung als sehr bedeutend bezeichnet werden. Bester 1. Em., vie entwidkelte ich trop men werden kann, ein sehr lebhaftes Geschäft; 227. In ung. Nordbahn blieb der Umfag Privaten getauft , und kann der Schlußlurs 98 als · Mühlenpapiere verhaktten inslauer Tendenz.Die Kourse drückten sich neuerdings und·Insel·ange der Mehlabsatz keine entschiedenerebesserung gewinnen wird, ist an eine Kourssteigerung nichts­ denken.Eine Flugnahme bildeten Walzmühlez die miksosh undannonia—-für-welche fich bess·ere Na·chfragezeigte-ducken­­falls it 20s1.avancirten.Am meisten litten Concordia,die 45ff. und Arie, die 15 einbüßten. Ezegediner Grport befinden einigen Händen , die & 685 $ schließen, I. Gm. hoben sich von. 368 auf 456, behaupteten schließlich 433 G., in III. Em. wurden namhafte Schlüffe von 170 bis 210 gemacht. Auch in einer Straßenbahn sest behauptet angesehen werden. · des Umistandes, daß die sie stiegen von 183 auf ziemlich zu absorbiren & 576 eröffne, so bald in Aussicht genom: beschränzt, und es haben die Kurse bei Heinen Schwankungen 1"­, fl. verloren. Weder die zwischen der Regierung und der Bahngesellshaft zu treffende Ber­einbarung fehlen der Börse Anhaltspunkte, ja selbst Gerüchte, weshalb das Papier etwas vernachlässigt it. Ungarische Eisenbahnanleihe wurde " 9898", von sich nur im Spekulation kann deshalb darin wenig thun, und so steigt oder fällt das Papier, je nachdem gerade Angebot oder Nachfrage i­ ; im dieser Woche ananc­­te dieses Effekt mit 25 N. Suppe Mühlen waren ganz vernachlässigt, bis auf Walzmühle II. Em., welche & 295 getauft wurde, Blum’iche & 65 eröffnend, brachten sich auf 59. Louisen & 63 getauft, blieben­æ 59 offerirt. In Müller und Bäder sind einige Schlüfe & 6"­, gemacht worden. · In Bank-und Spa­kassena­ktien blieb der Um­­stein sehr beschränkten und es haben auch die Kontse nu­m­erhebs Veränderungen erlitten.——Gewerbebankgesuchtfest 235·G Unglws ungarianbeliethsIs 4G.Ung.·allg Kredit büßten bei klemm Schwankungenw ebenso Vollsbank 1x4 gegen die Vorwoche ein.— bis­ Mutes Pfandbriefe anhaltend zur Kapitalsanlage gesucht,behaup­­teten selt 92­6. Jnilssek­ranzvapieren war das Geschäftsebloz. Nursürsaza hat sich schließlich bessere Meinung gezeigt,unbewann dieses Papierloft.Erste Ung Assekuranz behauptete 676 G.anno­­nin Rückversicherung mehr offerirt,büßtessl.ein.JaSecuritas sind Schlüsse 325—327 gemacht worden.Jungesssekutanzpapier geschäftslos. Ung.Dampfschiss waren in Folge des guten Gesäfteganges gefragt,und behaupteten LZSGz in zweiter Em. größere Schlüsseä 111Jx—­12 gemacht.Auch erstenng.Spíritus-Rassinekse fanden mehr Beachtung,blieben 555 G.fest. Quellenjunkerunternehmung war das Geschäft sehr bes­­chränkt.2 ’sche behaupteten beitegerem Verkehr 71XgG.,8W· «ng.-schweizerIndustri­ebi521,belgische2p·maschinenä11—12«s2-Bod­­«mereibi518,endlich·ang.Flumaner Schiffsbaugesellschaftä25—40 Aufgeld geschlossen.­­Bauiten waren kleinen Schwankungen ausgesetzt.·Dukaten schlos­­sen 5­ 576.,5.58W.Napoleonss.321,-,G.,9.34«,«2W. Geld war­­ etwas knapper. Die in verflossener Woche stattgefundenen Kursbewegungen der hauptsächlich­en Börsenwerthe werden durch nachstehende Tabelle ver­­­anschaulich. x Veit,­­ welche die dienen. Barriere haben die , wurden 25. 576] und Thätigkeit unserer Börse bis 680 fl. getrieben, Linie in’3 Ruminfel um nit wieter 63514 59 14 25 7 nit Börsen- und Handelsnahlinien. 5 Dei, 25. Mai. Yosnfa und Konsorten die Bewilligung für von Almás über Alt-Szöny nah Zotis ertheilt. — Graf Samuel Bajs ber Brüpler Ei: jenbahnpriester Julius Oudot sind beim E. ung. Kommunikationsmi­­nisterium um die Bewilligung zu den Vorarbeiten für die Zweiglinien : Kronstadt-Csikfereda:@gergyö-Szentmillos,Marosvälärhely, Klausenburg, Bistricz und Klausenburgs Karlsburg eingeschreiten. — Aus BC 3a­ba gehen und wieder Klagen über die Thei­ß­­bahn zu Man schreibt uns u. A. geringen Schaden. , Anton Neményi und : „Seit geraumer Zeit haben wir hier mit den alten Transportfalamitäten zu Tämpfen, und erleiden bei der weichenden Tendenz‘ bey Getreidemarkte ® davurch 3. liegen im hiesigen Bahnhofe ca. 7000 Ztr. Berealien, und zwar­­ der­ größte Theil davon im Freien, allen Unbilden ausgefeßt . Tepferer. Umstand. In offenen triebSmittel ist für uns einen Reverb zu nne 5—6 Moden, wann nämlich die Waare zur Verladung kommt. _Seit legterer Zeit sind wir gänzlich ohne vor kurzem, möge anderen Theißbahnstationen solchen Verhältnissen ist es sehr erzlärlig Opfern ihre Waare den Theißgegenden in ven legten Jahren sehr viel Geld urbar gemacht wurde , daß also die Theißbahn das heutige Jahr betrachten kann, so muß_es als gewiß be­trachtet werden, daß wir auch in der herannahenden Saison mit wenig­­stens gleichen Kalamitäten der Theißbahn­ seine Vermehrung erfahren, und nit eine rationellere Gebahrung Plab greifen wird.“ Mir empfehlen ‚diese Kla­ und um verbunden, als wir gehalten sind beim Ablagern so mehr mit Berlusten terschreiben , durch melden wir im vorhinein , auf jeden Schadenerfaß: anspruch “verzichten.­­Tensdem erhalten wir Aufnahmsscheine stehen —­­verladen, wobei wir und wo anheifhig machten erst nach Waggonz, und wenn der Bufall do einige hieher bringt, wie so werden sie mit Tabak beladen. Um diesen Kalamitäten zum Theil abzuhelfen,­­haben wir bis­­her vergeblich das Anfugen gestellt, man Br der Direktion der Theibbahn haben, Waare unbenüt für even­­tuell während des Transports abhanden genommene Säde keinen Errat zu beanspruchen­­, dieß zeigt doch zur Genüge unsere Nothlage. Unter tigt man nicht als eine Ausnahme, wenn Viele mit bedeutenden an die Theiß führen. — Berüdlich: werden zu­ kämpfen wenn die Be: hoffen, daß sie es nit verabr­äumen wird, rasche Abhilfe zu treffen. — Das fr. ung. Kommunikationsministerium , Wagen — daß in die auf nach Szentes hat dem Cmerich eine Zweig-Lolomotivbahn unsere­n Boden: 1100 Mg. Geschäftsberigie. * Vet, 25. Mai, so zwar, daß gen das Thermometer + 23—24 °, heute­+ 25 ° im Schatten zeigte. arometerstand 28" 8”. Der Wasser stand seit Samstag wieder um 6" en und dürfte derselbe bald erreichen. Getreidegeschäft­­en war die­ Stimmung sowohl in schweren als festen Qualitäten einen Breisrückgang von 25—30 kr. zu verzeichnen, dere Konzessionen. thrt wurden : Theiß: 600 untergeoipnete Waare "Die Hige steigt fortwährend heute sehr gedrüct, und haben wir, Mühlen sind sehr zurückhaltend, und findet ein Export nur in guten Mittelsorten statt, ebenfalls flau, um 10 fr. Ms. 8Arspfd. vr. wieder seinen normalen Käufer prätendiven s6pid. pr. Bollztr. a 5 fl. 55 fr, 3 Monate, 1800. Mg. ohne Qualitätsgarantie pr. Bolkte. a 4 fl..50 Br., Banater 500 Mb. Bápfo. fehlerhaft pr. Bollztr. gleichfals Bolkte. a5 gemuiden, u. wenig. umgefegt. Zur Notizung gelangten : 1109 & 3 f., 400. att. 78/20pfo. gewichen. untergeordnete Waare Bertauft & 3. um 1 / 4 immer bereuten« ff. 35 fl. 15 25 fr. fr. mwurden " Standpunkt "78/g0pfv. a3 fl. 5 Er. , Alles Karla. MWaare Für Mei No: fr.., Reiter , 140 Me, 84 °/ıpfo. pr. Bollgentner á 5 fl. 40 fr., Tolmaer 1000 Me. ohne Qualitäts­­garantie pr. Bollztr. & 4 fl. 30. fr., Alles Kafla. Korn ist. bei zar­tem Ausgebot es wurde nur Mk. 80pfd. gerangen & 3 fl. 10 tr., ab gtorobahn, 900 WE Gerste 1000 Mb. 70/72pfo. a 2 fl. 15 tr., ab Norvbahn , 800 ME. 72pfd. & 2 fl. 5 ke, 1000 MH. 72pfd. gewogen untergeordnete 1 fl. 90 fr., 400 fl. 95 Ír. , flovafiihe 500 Big. 72pfo. A 2 fl. 27 /a fr. Alles Raffa Mais it um 5—10 tr. gewichen.­ Man notizte folgende Berläufe: 1500 Ms. Pelter Boden: 82pfb. A 2 A 30 tr.. 700 Ms. Pelter Boden: 82pfb. untergeordnete Ware 25 tr., Nies Rafla. 10 gewogen untergeoronete Waare a 1 ebenfalls Ms. 50pfb. fl. 35 fc., 3000 Pig. 47/50pfb." & 1 fl 44 tr. , 2200 Ms. 50pfo. untergeordnete Waare & 1 fl. 44 kr,, Alles KRafa. Das Effektengeschäft war heute auf wenige Papiere beschränkt.In erster Linie waren es wieder Straßenbahnaktien,die statt gehandelt wurden,nam­tlichstster zweiter Em Auch Assekuranz­­papiere waren gefragter,und wurdeCinige einer st.ungar.und.5aza verkehrt-Von Mühlenpapieren waren Pannonia und Walzmühle etwas beliebter und kamen in letzteren Schlüsse­l MO vor.Ungar.Nord­­bahn drückten sich.Vanffkkten jun­ger Unternehmungen erfreuten sich ung.-schweizer Industrie,belgische Maschinen,ungar.Fiumauer Schiff­­baugesellschaft und Unionmühle einiges­ Beachtung.Pannoniaalsixo gemacht,blieben 1640G.,1660W..Walzm­ühle beliebt und höher bes­tahlt,schließen 1800G.,1310W.,Ofen-Pesterethsmatter,728G., 732W»Arpsvweichend,drücke elt sich auf 57565.,585W,stge­m djner Expokt haben sich und notizen 625G.,635W.,Of­erFkib­ikshos 386G.,390W,Viccoria830G.,335W.,Concoroiaweichend,730G., 750W.Ung.Assekukanz wurden­ ixklusve Koupv-!mit 595 gehandelt,blie­­ben so Geld,600W.,Hazari2lieb­er,wurden m­it 223 gemacht,schließen 223Geld,225Waare.In Pestek Straßenbahn war wieder­ sehr lebhafter Verkehr.Erste Emission schließen sich Geld,640Waare, zweiter Emissionvariarten zwischen 423 und 427,hoben sich zum Schlusse auf 42sG.,42eW.,vritte Em.mit 195 gehandelt,bleiben so Geld,197W.In Ofner war­ gleichfalls einiges Geschäft,sie gin­­gen bis 230,zu welchem Kourse einiges gemacht wurde,drückten sich dann wieder etwas und notizen 2276.,228W.nUng.Nordbahn Meine Baisse PlaHnegrissenz nach mehrsamen TM gemagtHznd bleibenssis­«G.,67"!4 In jungen Unterneh­­mungen war der Verkehr gleichfalls nur­ auf einige Effekten beschränkt. Sonnten 57.8, 59 ®., Walzmü­hle zweiter Em. 295 6., 300 36. Ung. Schweizer Industrie , 21 gemacht, bleiben 21 ©., 22 ®. Bell fhe Maschinen etwas billiger , 11 geschlofsen, netizen 11’/, ©.,12 29. Ung. ae Schiffbaugesellhart waren ziemlich begehrt, und boben sich bis auf 40, zu welchem Ki­urfe Mehreres geschlossen wurde; fe er­­matteten­ dann wieder, "und schließen 35 &., 40 W. In Union wurde Einiged 8.12 fl. gemacht, da hob si. schließlich der Kurs auf 16 G., 18 93. Müller und Bäder 5­6. , 6 ®., Steinbruder 30 G., 31 ®, Tulöm’sche 6%, 6., 7 98. Waggon 34 ©. , 36 98. Ung. Maschinen 26 ©., 27 ®. Im Abendgeschäft herrschte­ reges Leben und zwar wur­­den Straßenbahn zu höhern Kursen umgefebt: MBester erster Em. 642 bis 645, zweiter Em. 637639, schließen fo. Ofner 131—133, Belgische Maschinen fest 12­6., 127, W. Xn una. Nordbahn trat eine paniques­artige Baffle ein; zu 67 eröffnend vrüchten sich selbe dur anhalten­­des Aufgebot auf 65 und fliehen 64 ©., 64. W. Mir lassen nun jenen Theil der Handelsübersicht der verflossenen Mode jelaen, der wegen Raummangel aus unserer Sonntagsnummer wegbleiben mußte. In Zmwetfhd­en steht das Geschäft und wurden Heine Vösfchen bosnischer Waare 3­7 °, fl. gemacht. In neuer Weare wurde noch nichts ‚gemacht. ‚Wenn im Borjahre um diese Zeit schon viele Schlüße gemacht wurden, so war dies den hohen Preisen zuzuschreiben, welche Eigner zu Abschlüssen verlobten; da nun heuer höchstens 9 fl. angelegt werden, halten Eigner noch zurück und dürfte sich das Ges­­chäft erst später entwickeln. Vorläufig haben wir nur Prämienges­chäfte von einigen­ 1000 Bten. zu verzeichnen ; es wurde bei denselben eine reine­prämie auf 9 fl. bezahlt. · Zucker.Bei lebhafter Nachfrage haben sich die Preise neuer­­dings UM«Z­ ss.pr.Ztr.höhergestellt.Mannou­rt:Raffin·ade31­·­ 82 Fr 291/,—809/, fl. Zompen 27"/,—29 fl., Kandis 34 bis 85 fl. pr. Str. Honig. An diesem Artikel ist noch immer kein lebhafte Ge Sal­en sind die Preise für geläuterte Wanee 17". fl., Wade onig . Bad 8. Pfeid von 109—110 bis 114 Sl. verlangt. gute Waare 8°/,—9 willigt wird. fl. verfauft worden ; aus zweiter Hand wird 112 Don ferbijdem Wache ist eine Heine Partie von ca. 20 Bir. in Teanfito zu 105". fl. verkauft worden. Andere Gattun­­gen, sowohl flavonier als banater blieben unbeachtet. Knoppern.Nachdem die Preise zu hoch sind,kan­en Fabri­kanten nur das Nothwendiste und beschränkte sich das Geschäft auf einige hundert Kübel Mittewaare,die zu 141X«—15sl.an kleine Fabri­kanten verkauft wurden.Ung.Primabedingssn 17lxsfl.pr.Küb­l. In Bottasche sind keine neuen Zufuhren zugenommen; die Nachfrage bleibt gering, da unsere Vreise viel zu ho sind, um fremde Käufer zu animiren. Machfrage für diesen Artikel hält an, für wohl für das Ausland, als auch das Inland, im Verhältnis zu anderen Jahren sehr gering sind, überhaupt in guter Waare, so konnten­ die often bier, lagernder Aufträge nicht hochgrädiger werßer Waare wird 83—84 fl. ges fordert ; Mittelsorten joe auc ;­die hiesigen Lager bestehen nur aus geringen Sorten, welche für das Ausland unbeachtet bleiben. Bon A Rothflee zugeführt und, zu 22 °, fl­­ee worden , ohne bis zum Schluffe der Woche verfauft worden zu Jei In Nüffen, für ‚melche in voriger Mode war , kam es zu seinem Geschäfte, da Eigner höher halten 6'/, verzolt dafür verlangt. Bad 62/,— 6%, sind , ca. 50 Ztr. Bon Zweichlen mus. verkauft worden. Bon Hadern trafen nach längerem Stillstande notirt man heute : prima weiß 99 ° fl., halbweiß 7"/,—8 fl., Konzept 77 °, Reinen 5 °­­ 6 fl., Kotton 3—87/, von gearbeitetem Aucleder ; fl. fortezn Bon­ferbishen lagern einige hundert Str. hier und wird fl. Baummol weiß 7%, fl., Schmarze 5—5"/, Bte. & 20 präparirte Stadtwaare. Schaffelke während Waare zugeführt und zum nachdem die Sufuhren befriedigt werden, einige Nachfrage sind 150—200 Blr. fl. nicht mehr Für einen als 2a­­l­­bes unbedeutende B Zufußren ein; bei nur ihm nahen Begehr hat der Artikel wieder einen Rüdgang erlitten, und: alte Waare_ sollen dem Berneb. fl. verfauft worden sein; Schotten bleiben so immer vernad AE · Leim.Im Auslande war einige Nachfrage,und sind Um­stellungen RE gemacht worden. und bebin­­en ferbifde 40-42 H., türk­ihe 3688 fl. per 110 St. transita oder Somohl gabrilanten , al Händler Durch den lebhaften Bewehr namentlich da felbe im Herbste bei jekiger Bearbeitung nicht mehr zum Markte gebracht wer­­den kann­ kan notirt: schwere Ochsenhäute Sommerwaare, Oberlän­­der Schlachtung 67—68fl.IM­ Ittelgattung 66—67fl.pr.Str.,bairi­­sche und preußische Ruhhäufe von 16 : 20pfd. 68.­ 70 fl. und 9—10pfd. 72—75 fl pr. Str. Ungarische Waare als : schwere Ochsenhäute 38—40 fl., leichtere 32—34 fl., ungarische Kuhhäute hiesige 50 fl. bis 25 fl. Sandmaare und von der Umgegend 23 fl. 50 fr. bis 24 fl. 50 fl. pr. Paar. In trockenen Kalbfellen­ geht­ cs etwas flauer , nur dem geringen. Gefälle halber bleiben reife fest, und bewilligt man­­ für unköpsige 134—186fl.Für köpsige 115—118fl.pr..8tr.hiesige­ner wurden 9—10,000 Mrittel‘; verfauft ferbiice. Stüd um 3—5 , fl., fein: Bad 7—7­, und für B­i Entgegenkommen der Eige fl. billiger als in der Bors­woche zu Berberzwed­ n. verlauft ; wir notiren heute : leichte 120—125 fl.,­­hiere 185—140 fl. pr. 102 St. gaminfelle. Deutsche Kürschnertraine je nach Qualität zum Breite von 60—70 fl. leicht v­erkäuflich. Halb: fl. pr. 102 St. Schmafhen. Deutsche et 18—22 fl., ungarische 4050 fl. pr. 102 Stüd. Gaisfelle bei unveränderten Preisen umbeachtet und dürfte­ der­­ bevorstehende Markt einigen­­ Verkehr in diesem Artikel hervorrufen. Risselle ungarn­e und Siebenbürger. Die auswärtigen fl, per 102 St. Hafen find fl., grob fl., blaue Berichte, lauten flau wurden 10.000 St. siebenbürger gefragt find prima ,gutes Geäst,und bedint Händler Fe on um gint Schwarze Narben u. Rußhäute 120— fl. braune ele 248—270 fl. Zug, Narben und­­ Stöfelfelle 245—255 fl. fl. Sekunda 94—97 fl. fewere 105-103 fl. leichtere Aa reed 23. Mai. de8. Yes ER rer2loyd“ Die Aussichten auf eine 1 19 gute Ernte gestalt immer günstiger und verfehlen nicht, die Preise aller Getrenner die Spekulation hat den Muth verloren ihre Einkäufe auf den nothwendigsten: Bes auch beinahe genommen, und unsere Lager mehren sich durch 87/89%/,pfo. & 5 fl 15780 tr, 86/897/apfo. & 5 fl. 40—45 fr. , 83/891/,pfo. 5 fl. Ann Zaenn a #.10—15 fr. Mai 8 ausgeboten 2 fl. 10-20 fr., @erste se ge fl. nominell, Hafer 1 fl. 40—45 fr. 10% 2% iritu3 febr flau, prompt 45 fr. ohne Faß. Ren oglár, 23. Mat. Seiten einlaufenden nn erihte im Saatenftande , waren bie Urjaden u Kar] Woche auf unserem­­ Getreidemarkte ab­ fi die ‚Preise seit der Vorwoche durchgehend um ein Bereu- 883 es nach abwärts, "3 k­ n 83pfo. & 4 fl. § str., Korn 87/80pfd. günftigen die Es vers MWochenmarltpreife : bis 5 fl. fl. 76—90 ke, Mais 83/85pFD. fl. 20—40 Tr., Ger ft e 72/74pfo. & 2 fl. 30-50 fr. Hafer bin. #1 & „5275 fr. pr. mod. Wehe, 6 sent, 23 Mai. Die Witterung war im Laufe Fe aim ER tegnerifd ; Ei f na er. N ie Wollesschur hat bereit begonnen und fällt bie er A) Nas es­­ ien Bes = Prunmist fein. günstis · eneerrtvöll’Stol­lung un überw­­egt das Ausgebot der Eigner bie an ehe bereits heutigen Wochenmarkte folgen 12 ek B­ei­zen B4/85pfb. 4 fl. 50—60 fr. , 6 er ft e. 65/6790. Skin­a 5 N­e­f É Bo LT In 20—25 fr. Ruluru 3 80/81pfb. ah , fl.—2 stellenweise geshadet. fl. 5 kr. pr. nö. ist seit Busch Essen ihn Abnehmen. Seesberek, 23. Mai. (Geschäftsbericht der @r.:Becskereter fee) Die weichende Tendenz des Getreidegeschäftes auf den le­eren Plägen hat all hier ihre beprimirende Wirkung ausgeübt. Die aufleute zeigten sich auf heutigem Wochenmarkte, der schwach befah­­ren war, sehr zurückhaltend und wurde nur für den Lokalbedarf zu fol­genden reifen 5 fl. 2040 seh 4 fl. 90 fr. bis 5... 10 fr."Halbfrucht 3 fl. 60 bis 5b. Mais 2 I. 25 fr. Gerste 2 fl. 10—20 fr. Hafer­­ ge­tan 1 fl. 50—60 fr. pr. n.ző. MS. Seit zwei Tagen haben wir Ger twitterregen Re­chen , die Saaten meist hoffnungsreich. prangt Die Theik hat das bherrlichte Frühlingswetter. Die Vegetation 72pfd. gewogen & 2­ fl. 15 fr. matt bei fr. billiger abgegeben.‘ Zur Notizung wenig Verkehr. Der Umirat betrug höchstens 10—12,000 ME. , 600 Ms. Cinquantin 84 pro. felherhaft Hafer, bei idmendem Verkehr­­ gelangten : 600 A 2 fl. um. · . halten feste Preise unverändert. MWeinsttein. Die fest auf 23 Rohbesäute und Felle 28—35 für diesen zum­­ Preife von 105 Schwankungen wurde f gen „tonfumirk, Bon Rosenauer find Bon Baprila, men nach 40 fl. Oberleder ist schwere dagegen ca. 40 Btr. ist robe Waare statt weniger zu 77.—8 gesucht, bedehrt, Stadtmaare 25 · fl. jl. m­ag u Gearbeitetes feder · er I Abfas täglich bessere Preises be Er­t werden, Bu­­­te Waare 110—116 En­d KR Bades 94—98 sgt 108-115 fl. Knopenterzen 2 a f lee fl. auftralifhe 64—66 fl. u ae , Man notirt : .deutfche Häute Pe, namhaft zu drüden ; onfumenten reduziven A­ng Für den ‚Erport­er aus dem Dearkre Ah vom Lande. end. 5­ie Breite ír notiren; : Weizen hat fl. braune Oberleder 122—128 fl. Blanklever 104—110 94—97 fl. Pfundleder fl. Terzenabfälle 76—78 Beridt der Bropufterhalle wurde in der­ verfloffenen Woche Weizen 46/4gpfd. von allen mit dem vollkommenen­, legten 84pfd. & 4 96—103 Tonstant Stagnation, herrschte. fl. 90 bei fl. engl. fl. . biefer ift ee % DE­EN SER Die Zusammenhänge ir notiren unsere verkauft 50—80 4 2 ‚ver­tr., der Stand der Saaten stellten sich auf dem Mb. 86—87pfb. Wasserstand der Bega­no immer hoch, · F 1 ° der Remorqueurgesellart, „seseph‘ Derkehr der fractídiás. am 23. Mai, Angenommen in 2800 Ms. Weizen. ‚n Schlepp Nr. 7" der lóczy und Merkes, bel. in Fölor:r Kopab , Wert s , m­a" d. Mid. Hakk Harta f. Straßburger und Krauß m. 8180 Me. ae en Ne. und Gerste. „Ralman“ f. D. Bissig, m. bel. in Nagy:Lak f. m, Remorqueurgesellsicaft,, bel. in Danovcza f. Koptovitz und ‚Deutsch. m. 6200 Ms. Diversen. , Adony" b. Ad. Scheiber , bel. in D.­Bentele f. Sim. Brühl, m. 1950 ip, leten, 1600 Ms. Rogaen. b. Sof. Roy­ts, bel. in D.­Bentele f. Simon Brühl, m. 3500 Ms. Simon 2b, bel. i Kopaß , „Berta“ b. Karob b. Ra: 11398. Diverse, Karl: Schäfer m. 4101 Dis. Weisen. „Aram“ d. Steph. bel. in Naay-Lat f­ venfelben m. 3563 Mi. Weizen. Rohn. bel. in D.Bentele f­ein. Reh. m. 1700 Dis. Hafer. ··« Nach Raabtransitärtmix»Vika«d.Fr.Kovaß,bel.in Szegebin f. 9. Hersfeller m. 5300 Mh. Weizen. „London“ b. Steph kopab fen. bel in Szegebin f. die österr. Kreditanstalt. m. 7300 Ms. Besen. András­ b. Adam Greiler, bel. in Cservenfa Simon Lob m. 9000 Ms. in Siegelein f. Ertner und bel. f. Karl Winter m.:6096 My. Weizen. „Georg“ b. Einsl. Dum­perßig, bel. in Szt.Zamás f. eig. Med. m. 12,500 Ms. Hafer bel. in Szanad f. Anton Ferenbach m. 1500 Ms. Weizen, 18,500 MS. Hafer. „Sat.:Tas mis" bel. in Sjt.:Tam.3 f. eig. Med. m. 6600 Me. Weizen. „London“ b. Andr. Kundi,­ König m. 4500 ME. Diverfen. „Sändor“ b. R. Szavlovig , bel. und in Cöerventa f. Georg Fuchs, m. 8600 Mk. Hafer und Gierste. „Sanıa“ Be air A Wr L Aopper m. 6215 wi; Korn. „Here . Cratner und T. eig. m, en in E3ervenla f. eig. Red. m b. Step. „Runftantin” b. Dunnperkiy, bil. in Harta Gerite. ». Geißt und Loridan , fa f. Ef. Telety „Spin Weizen. „Dorfovna” b. And. Broter, bel. in Szivat f. Straßer Auszug aus dem Amisblatte des „Rögiäny“, Lizitationen, Ja Dfen: 15. Juni — 97. juli 10 U, ©, der Nr. 42, 2350 fl., im Grunpbuchgamte — der Körös:-Brüde in Landjisabe Sn Arad: 80. Mai 11 Ragy:-Szerind, 23,552 fl., beim Sun — 30. Juli, Haus und Grund in nie = u, 3 ér m nő töz: MO·······S······ der fei — 30. Eliterpaile, Fr. 159, 8525 fl., Haus und Grund in der Kreusgasse Nr. 33, 16755. fl., im 16. Jul­i 186; "Sept 9 .., ennen altb. Gyene und by siner Gattin,4675fl., Haus auf DV. 8, AM inuendobau f. ung. Ingenieuramte daselbit. melt, AB, Mai: 12­67, B

Next