Pester Lloyd - Abendblatt, April 1871 (Jahrgang 18, nr. 77-98)

1871-04-04 / nr. 77

­eichmli h­abe,erfahren nun,daß der Genannte frisch und gesund sei und an nichts weniger als einen Selbstmordverfnch gedacht hat. (Eine Zirkula­rv­erordnung)des Ministers des Innern fordert die Jurisdiktionen auf,«die eventuell auf jurisdiktio­nellem Wege für die öffentlichen Sicherheitsorgane erlassenen und noch gegenwärtig in Geltung stehenden organischen Statute und Dienst­­instruktionen,nach welchen die Sicherheitsorgane bei ihrer Thäkigkeit vorgehen,in einem vollständigen Exemplar dem rium zu unterbreiten. folge wurden geprägt: Somit wurden bis­­ Ende De­­zember 1870 in Umlauf genannten Mnnste­­r Uebec die Metallscheidemünzen,)welche in den Jahren 1868-70 in den k.ungarischen Münzstätten geprägt worden sind,bringt das Amtsblatt folgenden Ausweis.Diesem zu­­g 1870 11,304.948 4,615.308 20 zusammen 27,354.405 9,800.751 80 Am 1. Jänner waren in den 5 Münzstätten vorräthig . 171.279 819.615 30 2,853.595 27,183.126 40,445.113 9,481.136 50 Obergespansg.Ernennung.­ Das Amtsblatt bringt heute die Ernennung des in Disponibilität befindlichen Vorstandes der Kultus- und Unterrichtssektion der krontischen Landesregierung Karl Bogledics de Aurilovec zum Obergespan des Agramer Komitats. (Der Banus Baron Bedeftovich) traf am 2. April in Varasdin ein und wurde, wie un von dort geschrieben wird, bei seiner Ankunft von allen Notabilitäten der Stadt, von den Vereinen, kurz von der gesammten Bevölkerung mit allen Zeichen der herzlichsten Sympathie empfangen. Abends mar Alumination und Badelzug. (An­frau v. Zökai), welche am zweiten Tage der Jubi­­läumsfeier des Klausenburger Theaters dem Trauerspiel Moriz Klara : „Die Blutzeugen von Szigetvár" mitwirkte, haben Nationaltheaters geworden. Gebe der Himmel, daß Sie so lange eine Zierde und Martin Lendvay und Gattin, im Namen mehrerer Kunstgenossen. (Ein Alt des Unterrichtsministers.) „Ellener“ aus dem XTorontaler am in 2. b. folgendes Telegramm gerichtet : Geehrte Künstlerin ! Wir beneiden­­ die Klausenburger um den evnen Genuß, der ihnen heute doch Ihr künstlerisches Spiel zu Theil der Stolz der ungarischen Schauspielfunft, sowie mit Ihrem einer Feier wahrhaft entsprechenden feierlichen Spiele, in den Lehrerkreisen einen unwohlthuenden Eindrud­kten Tagen wird der Komitat berichtet. Vergleich, hat den Gehaltes die Mit­­wird dem In dem Markt­­fleden Gyertyá mod üt nämlich ein Schullehrer gestorben, welcher dur 25 Jahre revlich gewicht in seinem mühevollen Beruf, und der nach seinem Tode eine gichtbrüchige Franke Frau mit jede Kindern in den dürftigsten Umständen zurückließ. Da die Gemeinde für die Unglück­hen nichts thun wollte, wandte sich die Witwe in ihrer vers­zweifelten Lage birett an den Minister Bauler. Wenn Fünferkommission Fogarafer welcher, nachdem er die Sache streng hatte untersuchen Lasfen, anordnete, daß der Witwe eine 5­, des von dem B Verstorbenen bezogenen entsprechende jährliche Pension aus der Kommunalkasse gezahlt werde. Aus Hermannstadt­ wird gemeldet: Außer den Nat­ionsuniversitätsreputirten haben all die Kommissionsmitglieder der Nationsuniversität Urlaub erhalten. Lebtere müssen aber bi zum 17. April wieder in Hermannstadt eintreffen, um ihre Arbeiten fortzufeßen. Die Munizipalfommiffion ist, weil sie ihre Arbeiten beendet hat, die übrigen Kommissionen mit ihren Arbeiten fertig sein werden, was vermutlich anfangs Mai erfolgen dürfte, wird die N­ationsuniversität wieder einberufen. In Dominium bes treffend, mit dem Vertreter des Aerars in Fogaras abgeschlossen. Der Abschluß erfolgt nach dem von der Nationsuniversität angenommenen Operat, wie die Vergleich ausgearbeitet, und Wohl der wichtigste der auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände ist die Organisation m­­it der Seminarien, mit einer Hade und dann Messerstiche die ein bringendes (Bierfadher Mord.) Der „Nera” geht die Nachricht zu, daß in dem Grenzorte Karlsdorf (in der Nähe von Banat,Weiblich­en) am 29. v. M. Abends ein vierfacher Mord verübt wurde, und zwar an einem 50jährigen Mann, dessen Frau, Tochter und Dienstmädcen. — Die armen Opfer wurden förmlich abgeschlachtet : zuerst das Dienst­­mädchen, dann die Frau, Tochter und zulet der Mann selbst, welcher, aus dem Wirthshaus heimkehrend, zuerst einen Schlag auf den Kopf erhielt. — Als der That drin­­gend verdächtig, wurde der leibliche Sohn des ermordeten Mannes ein­gezogen. — Die Untersuchung ist im Zuge. ‚(Ei­nbarm­ädiger Selbstmörder) Ein Schnei­­welcher sich in der Nacht von Freitag auf Samstag einem in den Mund gestopften Feen. Belegr. Depeschen des Yester Lloyd. Triest, 4. April. Die italienischen Blätter sprechen dem österreichischen Generalfonsul Herzfeld in Tunis die vollste Anerkennung aus über seine Haltung während des italienisch­­tunesischen Konflikte. Berlin, 3. April. Im Reichstage theilte der Präsi­­dent die Antwort des Kaiser, bei dem Adresempfange mit, der Kaiser sagte: Er gewenkt des Krieges, Heldenmuthes, sowie der sichtbaren Leitung der Vorsehung im legten Kriege und wies auf die gegenwärtigen Zustände in F­rankreich hin, welche ‚die Folge seit 80 Jahren unwährender Revolutionen seien. — In den neuerworbenen deutschen Ländern müsse man mit Ge­duld und Nachsicht vorgehen, um die deutsche Gesinnung, deren erfreuliche Spuren sich jetz­t s hon zeigen, wieder zu ernreden. — Möge daher der Reichstag in treuer Pflichterfüllung arbeiten, ‘damit das Neid­ den Erwartungen der Welt entspreche. München, 4. April. Original-Telegra Der König ist entschlossen, in Sachen Döllinger’8 und Fried­­rich’8 einen Konflikt mit der Kurie nicht zu ‚scheuen. Professor Schulte aus Prag befindet sich bei Döllinger, der eine neue Schrift gegen die Unfehlbarkeit vorbereitet. Die Ultramon­­tanen stacheln die Studenten ber tionen gegen Döllinger auf. Bersailles,. 3. April. Eine Regierungsdeperche bas gestrige Gefecht bestätigt, Zur Sclaffung flohen, die Truppen sind besonders wundarzt, welcher unbewaffnet und Paris, 2. April, 6 Uhr Abends. Seit gestern Abends haben verschiedene Gefechte zwischen den Worpniten ber Födsrirten Truppen Gerüchtweise verlautet, Munition und Artillerie in aller Eile nach dem Kampfplane. — Die „Riberte” schreibt : Ein Bataillon des Komitee führte um Minuten Vormittags eine Bewegung Mont Valerien das Feuer gegen­zustellen. Um 10­, Uhr eröffnete das Rottenfeuer, 11 Uhr noch fortwährend sehr starres Gewehrfeuer, an, da wurde­ die Brüde Haris berrfht 5 Uhr Früh wird Kanonendonner vernommen. Brüsfel, 7 Der Eintritt Luxemburgs von Heinrich zum Herzoge von Luxemburg. Wien, 4. April. (Erdffnungsbörfe,) Kreditalt. 271 30 9.95, Das Romite Norbbahn Theologie —.—, —.—, ödranco —.—, über daß bie Truppen unter Kom­­man­do des Generals Binop die befestigten Positionen der In­furgenten tat verlustlos nahmen und die Infurgenten unter gegen erkannte Deserteure jede erbittert. — Die Infurgenten­­ ermordeten ihren Chef­­zu: weil vorgedrungen war, daß zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags eine starre Kanonade von den Champs-Elysees und dem Concorveplase aus vernommen hat ungarische eiligst den von Neuilly stattgefunden, mindestens 60.000 Mann bei Nuteaur zusammengezogen. Die Nationalgarden offupiren auch Cour­­bevoie und von Neuilly. Unter den Nationalgarden von Mannschaften, 9 Uhr 30 ald vom wurde. Die in der Nachbarschaft fantom­irenden Gendarmen und Falle bis zum 15. b. 272.50, alle 45", eröffnet Wald- Bn­griffen zu ihren Waffen, um sich den Kommunetruppen entgegen. Nach und nach wurde die Aktion eine lebhaftere, indem man sich dem Rundplatz von Courbevoie näherte. Das Gefecht begann auf dem rechten Flügel und erstreckte sich merklich gegen Zentrum, während der Mont­ Balerien, der sein Feuer eingestellt hatte, dasselbe kräftig wieder aufnahm. Um Courbennie scheint das Streitobjekt der beiden Parteien zu sein. „Temps“ und „Liberte erwähnen als Gerücht, daß die Nationalgarde sehr gelitten habe, und genöthigt wurde, den Rückzug anzutreten. Ambulanzen begeben sich das Schlachtfeld. a "am­ R 3. April. Morgens. Mac Mahon wurde zum Oberkommandanten der Versailler Armee ernannt. Eine Proflamation der Kommune sagt: Die Regierung griff uns die Armee nicht zählen konnte, mit Zuapen, Bertonen und Gensdarmen ; wir haben die Aufgabe, die Stadt zu festigen und rechnen daher auf euere Hilfe. — Verfroffene Nacht war unaufhörliche Bewegung in der Stadt, heute Mor­­gens gehen neue Bataillone ab, in allen Quartieren Generalmarsch gef­legen und Barrikaden wieder errichtet. 3. April. „Etoile belge" meldet aus Paris vom 3. b.: Die Kommune befret­rte, Thierd, Favre, Picard, Dufaure, Simon und Pothouan in Aufrage stand zu verlegen und deren Güter zu requestieren bis zu ihrem Erscheinen vor der Bolfsjustiz ; ferner betreib­te die Kommune die Trennung der Kirche vom State, die Aufhebung des Kultusbudgets und erklärt die Güter der religiösen Korporationen als National­eigenthm­t. Brüsfel, 3. April. An der Konferenzfigung nahmen Theil, Baude­be­leg, Balan, Arnim und Verrkill. — 3m in Paris die Wiederherstellung der Ord­­nung nicht erfolgt, werden deutsche Truppen daselbst einziehen. Haag, 3. April. In den deutschen Bund erfolgt gleichzeitig unter Ernennung des Prinz Kredit : Aktien ——, Staatsbahn —.—, Galizier —.—, Lombarden 180.30, Anglos Austrian 1860. 1864 , Tramway —.—, Bankverein ——, ungarische Sofe —.—, Boulez­vard:Rente — —, Anglo ——, Straßenverlehr —.—, Berlehrebant —.—, Kreditlofe —.—, Unionbant —.—, Lebhaft. Bien, 4. April. (Borbörfe.) sKrebitaltin 271.30, Napoleon d’or 9.95—, Nordbahn —.—, ungar. Krebitaltien —.—, Staatsbahn 401.—, Anglo-dungarian —, Lombarden 171.50, Anglos Austrian 272.—, 1860er 95.30, Franco 117.—, 1864er 123.59, Trame en en we sg­er Dant eibbahn —.—, ontobant —.—, du _­, Ungarische Xoofe . Böhmische an 102— 103 °/,, Oesterreichische Staatsbahn 218—, Freiwilliges Anlehen ——, Metalliquid 47"/a, Nationals Anlehen 55",, Kreditlose 88—, 860er 76%, 1884er 66 °, Gilberanlehen­­—, Kreditastien 145 °,, Bien 80%, Rumänier 44—, Dislontbant —, Barbubiger —, Deit. Banknoten­­—, cátnatáttba FRE em —, a ——, Zombars den 9697... Raab: Grazer Starke Zeichnungen. Sehr fest. Frankfurt , 3. April. Aben­dspozietät­ Wedel: kurz per Wien Kreditak­­en 255"/,, Staatsbahn 382'/,, Come barden 169—, Galler 240, , Elfölb ——, 1864er Sole ——, 1860er Lore 77—, Borbweil —.—, Josephsbahn —.—, Visabeths­bahn ——, Me Banlaltin ——, Ps 6. Metaliques ——, Amerianer — —, Rationalanlei­ hen ——, Metalliques, alte —.—, Neues Steuerir. -,—, Amerilaner per 1882er 96*/,, österr. Kreditaktien 254.50, öftere. Stantäbahnaktien 381 °/,. 1854er Role 70 °, 1860er Zoe 77—, 1864ex 117.50, Bronze Non 184.50, öfter. Banlab­ien 690—, Lombarden 168.25 Ga­ssier Rapier 240 °, , „Gilberrente —— Raabs Crazer Boote 85/5. Belebt. · Berlin, 3. April. (Getreidemarkt) Weizen vor April- Mai 78 °, , per Junis Juli 78%,, per August-September fehlt, Roggen­foto 52­/2, per April-Mai 52 °, Hafer per April-Mai ——, per Juni-Suli ——, Gerste foto 39—62. 967, per April-Mai 26%, per Sept-Dft. 26 °/,, Spiritus Toto 16.25, per April-Mai 17.03, per Quni-Suli 17.15, per Auguft-Sept. 17.29. (@etseidemartt) Weien flau, per April —.—, per April-Mai 161— , per uni-Suli 163. Roggen ftill, per April-Mai 11175, per Suni3uli 113—. Del behaupten, per loco 291, Frühjahr 52/4. per per Mai-$uni 21”/,, per Yulilluguft 21°. Antwerpen, 100 Kilos. Stettin, Ioto 60-80, per Del 3. per April, (Betrei­pemarkt) Weisen Toto April. Mai_29',. April. per Sunieguli 53”/., Spiritus matt, 27", per Frühjahr Tola 50-54, 2675, Spiritus Wien , Elisabethbahn —., Bente Soto per per per Info 16 °/., per Frühjahr 17. i­n Köln, 3. April. (Betreidemartt) Weizen­matt, per Mai 8.172, per Juni 8.03%. Roggen Stil, per Mai 6.08"/2. Juni 6.05—. Del elt, foto 15. wer Oftober 14 ° ıo. London, 3. April. Konfolg 92"°/;e. gejeßt ... zigenfpital gebracht ward, glieder des Vefter worin die Rechte oder in Preßburg, gelöft worden. April tritt beider Kontrahenten gewahrt das Landezfonfiftorium mit einer Scheere zu erstechen versuchte und erfticte sich noch in machte, werden. U. EC. der auf: 18. den näch: — Am zusammen. Bedarfs verwundet und Barmber: derselben Nacht mit sie auf Napoleon d’or 95—, 1859er pr. 1882 ——. Frankfurt, Rapierrente —.—. einer ——, Alfdld Hamburg, Anzahl Züchter von SVBersailles in der Richtung große Bewegung. 3. 3. 3. April. und Das Komite Petroleum Frühjahr 79 °. Roggen per zu Demonstra­­Gefangener sandte gegen Courbevoie aus, die Seiten der Kolonnen Felt, still. (Schluß) Kedfelturs Banlverein ——. das Ung. felt, 48 und Del­ver wurde seit 2174 Tr ——— American. April djranc$ Stüde & 20 fr. zul. fe. ie, Am Sabre 1868 . . . . 4,263.403 1,278.828 90 « 1869....11,786.054 3,906.614 70 310 fr. 4,261.483 15,494.039 23,543.186 43,298.708 ist Bärten-und Handelsnachrichien T.Wien,3.April.Dies ausse macht von Tag zu Tag größere Fortschritte.Unions,von deren Courgnmmf Squivivende abrechnen muß,stehen heute 277,also 297.Ebenso beliebt waren Angloaktien, die 270 erreichten. Mäßiger waren Kredite und die an­­deren Banken und Bahnen, flau waren ale Schranfenpapiere und Renten. Fügen wir no hinzu, daß Tramway-Ak­ien heute auf 210 stiegen, so haben wir das ganze glänzende Bild unserer Börse ent­ rollt. 63 bleibt also nur noch übrig, diese enorme Steigeluft, bei so traurigen Zuständen in Frankreich, bei allmälig maufender Tendenz an der Londoner, wie an den anderen Börsen zu motiviren. Man würde sich einer Täuschung hingeben, wollte man bevorstehende glänzende Geschäfte als den Grund dieser Hauffe angeben ; man müßte bereits die bevorstehend­en Triumphe der Anglo, Union und Grammway’s fen­nen! Nein, es sind nur einmal lofale Gründe für dieses Steigen, sondern e ist einfach ein unter den Leitern der ersten Banken abge­­schlossener Kontrakt, in den leitenden Papieren die Haufe zu unter­­halten. Die Anglo kauft Unionsaktien, die Union kauft Angloak­ien. Ein neuer Verwaltungsrath der Trammway begann seine Verwaltung damit, daß er dieses Papier heute durch foreiche Käufe auf 210 trieb. Mir haben ein Chans — einige Effekten in rafender Haufle — die meisten Werthpapiere ohne alles Leben, ohne Bewegung. Wie diese hohen Kurse bei der Nachricht der Abreise des Fürsten Carl stünden, ist eine andere Frage, weldhe sich aber die Börse nicht vorzulegen scheint. Auf höhere Frankfurter Notizen nahm auch das Abendge­schäft einen überaus günstigen Verlauf. Kreditaktien besserten sich von 269.20 bis 270.30, Anglo-Austrian von 270.50 bis 272.25, Unionbant von 276.70 bis 278.25, Franco-Austrian kamen zu 117 und 117.50 vor. Lombarden avancirten von 179.40 bis 180.20, Karl Zudmwig bi 254.25, Trammay zwischen 209.75 und 210.25 in Verkehr. In AHDENn wurde 400, in Waffenfabritaffien 157.50 und­ 158.50 gemacht. Um 6 Uhr schlossen : Kreditaffien 270.60, Anglo 273, Union 2 Zombarden 179.50, Karl Ludwig 254, Trammay 209.75, Napol­eon d’or 9.95. !""«· Heft, 4. April. Bester Waaren und Efferten­börse) In Produkten Schwaches Geschäft. Schmweinefett vorwöchent­­liche Preise Schwach behauptet. Stadtwaare, prompte Lieferung, 36 ©., 36", W., April 36 ©., 36, W., längere Termine 36 °, ©, 367. W., Landfett griegliches 33 ©., 34 W., glattes 35 - 35'­, ©., 36 W., Sped geräucherter prompt 36 6, 37 96. x Efferten erhielt sich eine ziemlich günstige Stimmung für ander P­apiere und Bankak­ten, allein der Verkehr blieb äußerst­egrenzt. Hrűmienlose fester, 91", 6., ungar. Kredit 9279, Franco ung. Bank 68%, ©. Bon Aflekuranzpapieren wurden Hunnia lebhaft zu 140—142 getauft. Bannonia:Radversicherung zu 282 geschlossen. Theresienstädter Spartasse zu 44 °, Steinbrucher zu 35's Gidwindtide zu 170. I. ungar. Aktienbrauerei zu 580 geschloffen. Straßenbahnen matter. Baluten und Devisen etwas steifer. Dufaten zu 5.85", bis 5.85'/,, Silber zu 1.22 °/,, London zu 125 geschlossen. Kurse schließen­ wie folgt : Staatsschuld. Ú. Eisenb.#. 107.20 G., 107.40 8., U. Brämiens ar seggű e Anl. 100 fl. DOblig. ..... 75 „ 75% Ein... .... 919 4. 91/, P. Affekt-tanzen. l.Ung.·-»--790.-G.,795.—W.saza....... 107.—0·,110·—I Pannonia.282.­»285.—» ee .268.— 4­22— h Union ...... 275.— n 280.— un unnia ..... 142— „ 143— , Bahnen, Beemes 165.—®., 167.—B. Belt. Straßen: fn.Straßenb.104.— „ 106.— „ bahn IV.“m.279.— @.,280.— 83. Nordostbahn­­ 158.— „ 159.— „ Mföld-Fium. 172— „ 173.— e­erg n. » " 70.— " ang. bahn 85.50 " 86.50 " Beil. Straßen. 300.— „ 301.— „ I. Siebenbürs­terbahn.... 167—. " 168.— " Banfen. Analo-Hung. . 83—G., 84.—B. Baranyaer Gpars Dean­sk, 6850 9 68.75 a und Kreditbant — G., —.— ®. efter Bolts.: 31.50 . 32— „ Kreditsungar. 92.50 s 93.— An 25.25 „ 25.50 “ en ng —e . — efter Komm..668.— „ 672.— „ Die Kom. 180.— „ 182.— erGőew. 390.— w 400.— Spar. u. Kred.:B. 44." an 45.— u " SerbischeBant. 68.— „ 68.50 Gpartaffen. Altofner .... 76—G., FEO—W. a. 44.50 „ 45.— Gövölkőer .... — jelének jt.:Enbr. — 26.50 6, 27— 48 en ex &.. 3300.— „ 3350.— „ Belt:Dfner-Haupts­eit-Theres.._ 44.50 45.— fädtiihde 157.— „ 158.— ‚Borstädt. 26— n 27— , Belte Steinbr. 85.—, 36— 9 eupeller — ieg. 63. En —— , —— u­nid fdhe En­g. 150.—1,155 — a eg. Steinbe. —. — , mg ké . Standbriefe. Ung. Bodenb­eleit Ung. Renteni&. zu 5"/9"/. . .89.50 G., 90.— 98., u 699... . .—. —­6.— WB. Ung. ‚Hypothetenb. Ung. Kommerzialb. wu 5 Hatla --A— m 8450, U 6a + 92— u 92.25 „ tigsitäten. Nordostbahn.. —.— G., ——R8. Beit.Dfn.Rettenb. 91.— G., 91,50 W. I, Siebenbür­­gen-Pest. Mühle 146.50 „ 148.—, gerbahn u... 89.75 n 90.75 " Pannonia CZ LAK agyara Camel eb verandee "| Baluten. Ranoddutaten 5.85 @.,5.86 W., Napoleon v’or 9.94—W., 9.95 W. : .1.84— u 1.84/.. Getreidegeschäft b­i fhäftes war gestern merklich ruhiger, da eben Ah­ala­maßen reservirt hielten ; andererseits war auch di] vi­ea BR erhielten.­ur amtlichen Notizung gelangten folgende Schlüsfe : eigen, Xheiß:, 1400 Meken 86pfb. 8Tpfo. fl 6.42"­, 87"/,pfb.fl. 6.47%, 1000. ttedek N . 6.65, 2200 Megen 85°/spfb. fl. 6.30, 4300 Meben 85'/,pfo. fl. 6.229, 500 Meben 85. /apfb. 1.0.2222, ‚500 Ms. sopfd., tornfdüfjig, fl. 6.12%, 200 Meten 85°/,pfo., Eornihüflig, 450 ME. 83pfo. Hl Bonni 753 fl. 6.20, 600 Mb. 85 /apfb.fl. 6.25, en: em: en a Ms. 85"/,pfo. 400 Mepen 84’/apfb. fl. 6.10, 370 Mepen 84spfd. fl. 6.07", 1450 ME. 824, pfb. fl. 5.722. Ales per 3 Monate. — Beiter Boden, 200 Mi. 8 Tpfo. und fl. 6.25, 300 Megen Ales — Bollvertauf. Aus kompetenter Duelle können wi berichten, daß die 1871er gräflic Rudolph genden Preisen vertauft a u. = die Elsátberényer zu. 149 fl. „ Zöröfer gi Vambera Handels. Kasinos) Das heutige Schieben fester Stimmung und Steigerung­­ verzeichnen, besser bezahlt ; es kan jedoch fich reservirt hielten. Weizen Bácsfaer Raaber 800 Bollztr. 85 °%,pfb. fl. 5.78 prompt. Korn erhielt vernachlässigt, verflaute, 335—40. Gerste blieb begehrlos fid fl. 5.60, in mitt­­leren Sorten auf borriöchentlicher Höhe, feinere en aber wa­­ren gefragter und avancirten mit 5—10 Tr. 68 notirt: Nadenfreies Prima 78, 79pfo per 80 Bfo. fl. 3.5060, tadenhaltiges 76:, 77:, 78pfb. per 80 Bo. fl. fdhon die ganze vorige Woche und notirt 10 fr. billiger. Braugerfte 68—71pfd. per 72 Bfo. fl. 2.70—2.80, Futtergerite unver: fl. 2.4050. Bei Hafer ging die vorwöchentliche steigende Ten­denz heute in rapide Haufe über und wurde prompte Kanalwaare mit 5—7 tr. Aufschlag gehandelt. Der Verkehr blieb belanglos, da Gigner äußerst zurückhaltend blieben und ihre Forderungen steigern. — Hafer Kanal 1000 Megen 45—50pfp. fl. 2.74, 1000 teken 45—50pfb. H Sa­br De ode­r Mai 2000 Meben per 50 Pfund 42.25, al:$uni eben per 50 Pfp. fl. 2.25. i unveränbert, per Zollztr. — — ggegfeltarfe, «’ Instbnrg»-108IJI.104.—P.—aukfuxt« n allen anderen Körnern unveränderten Preisen. Pfd. ..“ ändert „ „ . fl. Die Tendenz hatten wir ein 200 Megen 5.85, 1500 Gerste, 200 Kisfaluder Kesvárer Haab, 3. April. “ Meken e er t­onate ai3, 600 3o­-3tr., fehlerhaft, fl. Mekgen 72 Bid. gem. gem. fl. 2.80, 300 Megen 72 Bfv. gem. „ E 100 „ 99 seb ., , das Ausgebot mäßig, Umfab bei 25.000 83pfo. und und U OR %, Dufaten per Rentner. 1000 Bollztr. 82!/epfb. b fl. 6.371, fl. 5.85, zu seinem größeren 2 ab Nordbahn. Geschäft er ··,x Wwoz en Te ·« · seht spärlicheg Geschäfuu 2.7­3 mt Ä. 00, 300 egen 72 fl. 2.65. Alles per KRafla. be : L (Geschäftsberichtves Raaber eröffnete in ent ist in allen Körnergattungen eine Preis­­— Meizen war gesucht und mit 5—10 fr. Umfase, da Eigner fl. 3—3.05. 4 a .. .475.— " 485.— Königsz ..... 370.— " er.":Bader 190.— 195.— ittoria . . . . . 295.— , 200.— I. Dosen-Reiter 490.— „ 500.— Bannonia. .. 595.— „ 600.— 7ı32 za 2­33 abriss of...» 71.­­ 73.— " isabeth . . ..125.— „ 180.— „ Brauereien. Erste ungar.­­ 578.— @., a Königdr 80.—®, 82... e. — —8.10.—®. re 200. —®. 205.8. Bodmerei I. @. N­ en ee­ efter Bude. ee: ee Deutsch Budb. —— nn meg Kllentum ...140.— 2 180.--. Opfic. I. ung. 76.50, 78.— . Zabfabril .... — ey mg Tlora­ ferzens u. Gidivinot folhe ....168.— u 1. 5 Seifenfabril. 43.— „­­50.— Ganz’ihhe.­. . 310.— „ 320 — Kammgarn­­..132.— „ 134.— je gandesdampfz Feverfabrit ... 85— , 87— a — schifffabrt.. 39— m 40— ,, Mátraer kun — —— ag a ung. .. —— barmazeut...—— mn —— m Balatari...112.— , 113— eft­ Fiumaner baz u, Ebemil.— — „ — — ifbau ..—n ng piritup­­ff. Spodium .... —— un ——n „wit I ae men eg­gy Epis. Reupert 220.— „ 280— m Barzesty de Zünds Tunnel ex&oup.96.— a 97— a ölygenfabrit —— , — reg Steinkohlen und etliche Küffenf.— — „ —— u Biegelei Drafhe 92.— » 93.— x­amburg..»917.«««92—-«« Fonds-z ....... 1949, e­ieh ailand, Lin.—.— „ —— ari6 he. ..... . -­­stunk Marzucco-un eu.«’« finde-Hans Iuwinlelssien.—.­­....­­hast­ank»..— .—I..-.—I,skps-.Hauv-u. .·".' Glasfabrik...—.—«-.-«Deserbebank..».— .--·-.­­betet-Aktien-. Unabeksanderis. ·« Gesellschaft-151.—»152.—»banl..........- «—««—«­­Securtag.zoo.—.515.—.Sogliteksteim..­­ TMCHV.SU.ID.—·­­-.-»b......».- - --­­rüe .«.« nggon-Fabrik.-59.—«60—« —..Wie·ner-Zranmar Quin.M-«209.-«210.-« Wien-Pester Re-« morqueuk-.-.—« Bollw.-Iabr.fük fl. 200 .... Eingesendet. Stiche Füllung von Karlsbader, Biliner, Saidschiter Waffer soeben angelangt und zu haben in · Karl Emresz, 3026 Mineralwaffer-en-gros.Handlung. Hauptgeschäft : Filiale : Daisnergaffe Nr. 1. H­errengaffe Nr. 9. Wiener Körsenkurse v. 3. April. fi fi p betto betto Promessen auf 1864-er Staats-Lose zur alle Ziehung am Haupttreffer fl. 220.000 a ff. 2.50 und St 1 in der Medielstube der eyel.a0 Dale 2615 Gattungen Lose lungen verkauft. F­okal-Veränderung. Meine Modes und Leinen: Waaren-Handlung befindet sich, vom 1. Mai a. c. angefangen Königsgasse Nr. 19. 2926 Gabor Freund. Seren d — sz Moriz! Nachdem mir Ihre nähere Adresse unbekannt ist, zeige ich Ihnen hiermit an, dass Ihr von mir ge­­kauftes Kredit-Los Serie A@@4, Nr. 2» den 1, d. Mts. AM. 20.090 gewonnen hat, und können Sie diese sofort bei mir beheben.­­ » B A. „Herzberg, ant. und Wechselgeschäft in Pest, Ede der Wallnergasse. kai 3047 Feine Frühjahr: Anzüge und Mederzieher bekommt man am billigsten bei Bi Jakob Hothberger, "ug Veit, Franz Deutgasse Nr. 7, vo­n tod. 3007 Deine und elegante Herrenkleider zur Frühjahrs-Saison empfiehlt E Adolf Welisch, hie P­est, Christophplan Nr. 2, 1. Stod, „zum großen Christoph“. BVerantwortlider Redakteur: Dr. Max Falk. Franco-ungarischen Bank, Veit, obere Donauzeile, Näts’scher Haus, vis-A-vis der Kettenbrüche, Auer werben auch Ratenza seb? 15. April eg gegen 1871 monatliche || ;

Next