Pester Lloyd - Abendblatt, Mai 1872 (Jahrgang 19, nr. 100-123)

1872-05-28 / nr. 121

Nete triebe dem Aqudhußantrase angeschlossen,daß der erste Absatz des galizisegn Resolution seinerzeit mit der Wahlreform be­«­rathen werde;etc­ erinnert an die frühere abgegebene Aeußerung,es« werde eine Zeit eintreten,·wo der galicische Ausgleich geben»der Wahlreform­i­ch Haufe zur Verhand­lung kommen­ werde,und erklärt, diese Vorhersagung würde sich erfüllen, wenn während des­jebigen Sess­ontheiles die galigiiche Angelegenheit nur bis zur Zivalisirung im Verfassungsausschusse gelangt wäre, um damit im SHerbst diese Ingelegenheit und die Wahlreform zur Erledigung gelangen würden. Ueber Gisfta’s Antrag beschließt der Ausschuß, mit der Wahl bis zur Berichterstattung über die ruthenischen Petitionen zu warten. Tomasczus, Coronini und Janovskı beantragen, über das Aus­­gleichsgefäß zur Tagesordnung zu übergehen. W­ien,28.Mai.Die Erzherzogin Sophie ist nach langer Agonie heute Frü­h drei Uhr verschiedens. Wien,28.Mai.Die»Amtszeitung«veröffentlicht: Der Kaiserer widmete mit einem Handschreiben vom 27.d. zu­r augenblicklichen Nothlinderun­g der von der Ueberschwem­­mung heimgesucht den böhmischen Gegenden 10.000 Gulden aus Privatmitteln,und beauftragte denntsterdean­­nern, über den Umfang der Schäden und der Mairegeln der Regierung weitere Berichte und Anträge zu erstatten. Wien, 28. Mai. Mehrere Journale veröffentlichen Aufrufe zur Geldsammlung für die Ueberschwemmten in Böhmen. Die böh­­mischen Abgeordneten des Neid­erathes werden bei der Regierung das Ersuchen stellen, Staatsgelder zur Unterftügung für die durch die Ueberschwendung Betroffenen flüssig zu machen. Wien, 23. Mai. Das „Tagblatt” bringt ein Telegramm aus Prap, welches meldet, daß durch die Abrutschung eines Dammes die­se Bahn Störung erlitt; es werden 25 Bahnbe­dienstet­ vermißt. Brag, 27. Mai. Zur Berechnung der Schäden dur die Ueberschwemmung wurde bereits eine K­ommission eingefeßt, der Schaden soll enorm sein, Nob­b und Elend außerordentlich, man er­­wartet Unterfrügung aus Neid­amitteln ; in den Bezirken Poder­­sam und Technik entstand dur einen am 25. bis 26. nie ergegange­­nen Woltenbruc eine furchtbare Ueberschwendung; es wurden 100 Häuser zerstört, Grund und Boden vernichtet, die Zahl der Todten wird auf circa 70 angegeben. ·· · Lemberg,27.Mai.(Original-Telegra) ’Im Zolkiewer und Grodecker Bezirk brachen agrarische Bauernunruhen aus,es wurde bereits eine Kompagnie In­­fanterie dahin entsendet. Konstantinopel, 25 Mai, Abends. Monsigneur Kupolian, welcher jüngst an Stelle Haflun’s zum armenisch-tatholischen Pa­triarchen erwählt wurde, empfing heute vom Sultan den Einklei­­dungsberat. Der „Courrier d’Orient” schreibt: Nachdem der ök­menische Patriarch das bulgarische Grardhat nicht anerkennen wollte, weil der bulgarische Gra­b ohne Ermächtigung des Patriarchen Gottesdienst hielt, so wird der Chef der bulgarischen Kirche in Hinkunft den Namen eines­ bulgarischen Patriarchen führen. » «Newpork,26.Mai.»Herald«tadelt strenge die Annahme des Supplement aw Artikels,den er als eine der Vereinigten Staaten unwürdige Konzession betrachtet..,Times«dagegen sagt,der Senat habe sich Anspruch auf die Dankbarkeit der industriellen Klassen erm­worden,die Senatoren seien der Dolmetsch der Ansicht der großen Masse des Volkes gewesen, das aufrichtig den Erfolg des Washingtoner Vertrags unwünschte. Wien, 28. Mai. (Eröffnungsbörse.) Kreditaktien 334.50, Napoleon d’or 8.99—, Morobahn —.—, ung. Kreditaktien A Staatsbahn —.—, Galizier —.—, Lombarden 201.40, Anglo-Austr. 326.—, 1860er ——, Franco : Austrian —.—, 1864er­­­—, Trammway —.—, Una. Bodenkredit ——, Unionbant ——. Ottoman: Kant —.—, Unentschieden. :, Wien, 28. Mai. Borbörfe­ Krevit:Aktien 334.90, Staatsbahn 357.—, ungarische Bodentrevit 128.—, Lombarden 201.50, Anglo:Sung. 111.75, Galizischer —.—, Anglo:Austrian 327.50, Tram­­way 310.—, ungarische Kredit: Aftien 154.50, Ungar. 2ofe 105.—, Sranko:Sung. 115.50, 1860er 103.50, 1864er 147. , MWechslerbant 2. en 8.99%­,, öfterr.sung. Escompte —.—, Munizipal 0, Felt. Wien, 28. Mai. (II. Borbörfe) Krevit:Aftien 334.90, Staatsbahn 357.—, Ungarische Bodenkredit 128. Lombarden 201.50, Anglo:Hung. 112.—, Galizier — —, Anglo-Austrian 327.—, Teams way 310.50, ungarische Kredit: Aktien 154.50, Ungar. Loje 105.—, Stanko-Hungarian 115.50, 1860er 103.50, 1864er 147.—, Wehe­­lerbant 320.—, M­ayoleonv’or 8.99'/,, Munizipal 90. Zeit. London, 27. Mai. Confols 93 °... Frankfurt, 27. Mai. Aben­dsocietät) Wechsellurs Min —.— , Sirevitattion 348%,,, Amerikaner per 1882 96­.,, Staatsbahn 370—, 1854er Lore —.—, 1860er ——, 1864er —.—, der ungarischen Radversicherungsbank „Hunnia”, (Abgehalten am 27. Mai Nam.) Der Präsident Franz v. Bulkih­onstatirt, daß die­ General­­versammlung ordnungsgemäß einberufen wurde und im Sinne_ der Statuten beihlubfähig sei, nachdem von 30 Aktionären 285 Stüd Aktien verenk­t wurden, melde 235. Stimmen repräsentiven — 3 Stanzerpfelsbahn — —, Lombarden 210­,, Galizier ——, Papier:­rente —.—, GSilberrente 64­­,, österreich. Bant ——, Naab:Grazer —.—, Ungarlose ——, till ill. . , Barid, 27. Mai. .­­Schluß. Sperzentige Rente 55.75, Risperz. Rente 78.75, italienische Rente 69.45, Staatsbahn 798.—, kredit mobilier 435, Lombarden 452.—, Defterr, per Tag —.—, Konjo ® —.­—, ung. Eisenbahnanleihe —.—, Amerikaner —, ungar. Oitbahn —.­—, öst. Nordwest ——, Neues Ansehen 87.55. Fest. Berlin, 27. Mai. (Getreide: Markit) Weisen per Mai 89—, per Mai-Suni 834, per September-Dftober 75 /,. Roggen Iofo 5479, per Mai 55—, per September-Dftober 54'/,. Hafer per Mai 46°,,, per Mai-Juni 46°,, Gerite Toto —.—, Del Info 26", per Mai 26—, per Mai-Juni 22'ıs, per September-Dftober 229, FR Iofo 23.10, per Mai:Juni 23.13, per: September-Ofto: er 20.14, Köln,2·7.Mai.(Getreidemarkt.)Weizen behauptet,loko 7.26,­perJ111117.25-,Roggenfest,loko5.01-—,perJuni5-()7-— Oelmattey perloco12W..0,perMai12«­-. Stettin,27.Mai.(Getreidemarkt.)Weizenloko 68—-—-82,perJuli-August80—Thlr.,Roggenperloko49—521,Thlr., ger Juli-August53—Th­lr.Oellolo25—Thlr.,per September­­er 5­23— Thlr. Spiritus Toto 23 °,, Thle., per Junigjuli la Tt. ‚Samburg, 27. Mai. (Getreidemarkt) Locogetreide unverändert. Weizen per Mai:Juli 160.—, per September:Oftober 153—. Roggen per MaisJuli 104—, per Sept,Oft 104—. Del ftill, Toto 24—, per Mai 22%,. Spiritus ftill, (pro 100 Litre) per Mai 19—, per MaisJuni 19—, per Juni-Juli 19%,, per. JuliAuguft 19 /,. . Zonden, 27. Mai. (Getreidemarkt) Getreideschluß ruhig, Preise nominell unverändert, englischer Weizen eher williger, i­s­t geschäftslos. Zufuhren: Weisen 21.074, Gerste 9694, Hafer 43.671. Ferne use even erfolgt sodann die Lesung des­ Geschäftsberichtes, dem Wir folgende, Daten entnehmen: 2 ww: 8 Die­ Operationen der Gesellschaft haben eine­­ wesentlie Zu­­­nahme und Ausdehnung erfahren. Die Einnahmen der beiden Ver­sicherungsbranchen haben sich vermehrt und war das Ergebniß der Feuerversicherung, troß der durch häufige Fabrik­brände und zahlreiche Schäden auf Nissen bes der Qualität verursachten höheren Summen der Entschädigungen, sehr günstig; dagegen brachte die Transport­branche eine _Cinbuße, als deren Ursachen die vielen, mitunter nam­­haften Totalschäden zu bezeichnen sind, welche im vergangenen Jahre zur See vorkamen; die Fluß: und Landtransport,Versicherung . hat wesentlich zur Verminderung des erwähnten Ausfalles beigetragen, zw­lcher jedoch durch die reichliche Dotirung der vorgetragenen Reser­­ven großentheils aufge­wogen wird. Auf den Rechnungsabschluß selbst übergehend, haben wir blos einige Bosten desselben hervorzuheben­ . Die Einnahme von­ fl. 1,326.848.60 in der­ Feuerversicherung zeigt ein Plus von fl. 86.781.934; das Bestreben des Institutes, das Transportversicherungsgeschäft auf, breite Grundlagen zu bringen, findet seinen Ausbruch in der bei einer Brämie von fl. 319.201.16 sich ergebenden Zunahme von fl. 76.141.388. Die größte Entschädi­­gung, welche das Institut auf ein Objekt für eigene Rechnung zu leisten hatte, betrug in der Feuerbranche fl. 9568.15, in der Trans­­portbranche fl. 8307.61.­­ Die bedeutende Steigerung der jettens de Institutes abgegebe­­nen Rückversicherungen hatte eine entsprechende Zunahme der betref­­fenden Auslagen zur Folge,während die abermals stärkere Prämien- Reserve beider Branchen von zusammen fl. 1,245.544.68 einen um fl. 183.246.74 größeren Vertrag auf neue Rechnung gestattet. Das Gesammtrennergebniß des abgelaufenen Jahres beträgt wohl 104.328 fl. 44 fr., in Folge übereinstimmenden Beischlusses des Ausschusses und der Direktion wird jedoch beantragt, Bolt 10 der Einnahmen (als aus dem Borjahre und nach Dotirung des Reservefondes und des Tantiementonto herrührend) unverkürzt zur Bertbeilung zu bringen. Dem Reservefonde würden sodann 15 p&t. von fl. 98.088.44 zuge­­führt mit fl. 14.713,26, die Tantiemen von fl. 83.375.18 mit 15 pCt. oder fl. 12.506.27 in Abzug gebracht, bleiben fl. 77.108,91 Fr. zur Disposition der Generalversammlung. Die Direktion sielt dem­­nach den Antrag , die Dividende nach jeder Ak­te mit 30 fl. festzu­­stellen, und den nach Verwendung der entfallenden fl. 75.000 sich ergebenden Rest von fl. 2108,91 zur Einlösung von 99 Präsenzmar­­ken der Herren Ausschußmitglieder und zu wohlthätigen Spenden zu benüten. Endlich sind die nöthigen Crfaswahlen vorzunehmen. Der Bericht wird zur Kenntniß genommen, die proponirte Dividende genehmigt und das Absolutorium ertheilt. Der Werth einer Präsenzmarte wurde auf 3 Dukaten festgefebt. Auf Antrag der Direktion werden folgende Wohlthätigkeitsbeiträge beschlossen : für die Weberfehmemmten im Alfeld 200 fl., für die SHandelsakademie 150 fL., für die Nordpolerpedition 50 fl. für das Honoerasyl 50 fl. Das M Wahlergebniß war folgendes : Präses Franz vo. Bulpty; Vizepräses Graf Anton Forgah; Direktoren : 2. M. Koppel, Johann Mandl; Ausschußmitglieder : Sh­evrib Szumrát, Dr. €. Ertl, M. Bed; Erfasm nner : ludw. Schloß, Graf Teleky, Küsler. Die Revisoren wurden neugemählt. . Generalversammlung Außerordentliche Generalversammlung der „Rabatläner Bortland:Cement:, hydraulisden und Fettfall: und Dampf­ee a “u­f . (Abgehalten am.27.MaiNachmittags.) In Abwesenheit des Obmannes, Herrn Konstantin Rösch wurde Herr Samt elles zum Vorfigenden gemählt. Au tonstatirt, das 420 Stück Aktien deponirt sind, mithin die Generalversammlung beschlußfähig sei. Zum Schriftführer wird Herr Vasso ernann­t. Advokat Tihamer stellt die Legalität der heutigen Generalversammlung aus mehrfachen Ursachen in Abrede. Er behauptet, die Einberufung sei nicht 14 Tage vorher in den öffentlichen Blättern tundgemacht worden­, demnach haben die Aktionäre nicht Zeit gehabt, ihre Aktien zu bepaniren, auch an einem Bureau, wo dies geschehen könne, fehle es der Gesellschaft. Der Präses entkräftet diese unbegründeten Be­­schuldigungen damit, daß er SR wie die betreffende Kundmac­hung bereits am 12. d. im „Buda:Befti Közlöny" sammt Verhand­­lungsprogra­mm erschienen sei; daß die Aktionäre in der Deponirung ihrer Aktien durchaus nicht behindert waren, nachdem faktisch mehr Aktien deponirt wurden, als die Statuten vorschreiben. — Bei der Abstimmung über diese Vorfrage sprach die Majorität die Legalität der Generalversammlung aus, nur Here Franz Dobos reichte dagegen einen schriftlichen P­rotest ein und entfernte sich mit der Forderung, daß dieser sein Brotest in das Gigungsprotokoll aufgenommen werde. — Zur Tagesordnung übergehend, Lädt der Präses eine von 24 Ak­­tionären unterzeichnete Schriftliche Hingabe durch den Herrn Schrift­­führer verlesen, in welcher darauf hinge­wiesen wird, hab Die Käufer‘ der Sabril, die Herren Hanit und Kontolyi, die am 31. Dezember 1871 fällige 20%,ige Zahlung nicht geleistet, weshalb ihnen ein Mo­­ratorium bis 1. Juli d. 3. gewährt worden sei. 63 sei jedoch vorauszusehen, daß auch dieser Term nicht ein­­gehalten werden wird. Da der das Besisrecht der Gesellschaft bekäm­­pfende Prozeß des mittlerweile verstorbenen Michael Slefh, auch recht nit ausgetragen, vielmehr von dem gewesenen Sabritspirester, Herrn Franz Nöthi, ein Entschädigungsprozeß gegen die Gesellshhaft anhän­­gig gemacht worden sei, in welchem­ derselbe eine Abfertigung von 6800 fl. beansprucht. Unter dem Damoklesfchwerte dieser beiden Pro:­zesse sei eine Menderung in den fontrastlichen Zahlungsmoralitäten unvermeidlich, zu welchem 3wede die Generalversammlung einberu­­fen sei. Gleichzeitig wird Lebtere in Steinb­iß gefeßt, daß die Firma eine Renderung erfahren, indem Konkolyi zurückgetreten, dafür Herr Sultan Rogge von der Firma „Brüder Rogge“ mit den Nechten und Pflichten jenes eingetreten sei. Diese Motivirung wär­e für ungenügend befunden und for­­derte der Präfer die Unterzeichner auf, sich zu äußern, wie und auf welche Weise die Zahlungsm­opalitäten zu ändern wären? — Es stellte sich nun heraus, daß von den 24 Antragstellen Niemand zus gegen sei. 3 ergriff daher zuerst der neue Socius, Herr Gustav Rogge, das Wort, um folgende Erklärung abzugeben: Er sei bereit, den eingegangenen Verpflichtungen pünktlich nachzukommen ; in Anker trat jedoch, daß die Firmainhaber durch die abschwebenden Prozesse in der Geldmanipulation behindert sind, wolle die Generalversamm­­lung. Die Aufnahme einer neuen Hypothesaranleihe in der Höhe­ von 80.000 fl. gestatten; nur so werden die Herren Aktionäre sicher zu ihrem Gelde kommen. — Dieser Antrag stieß auf entschiedene Oppo­­sition und hatte eine lange erregte Debatte zur Folge, die endlich bar mit ihren Abschluß fand, daß die Firma-Wenderung mit der Bedin­­gung zur Kenntniß genommen wurde, daß Herr Rogge den Kontrast zu unterfertigen habe. Hinsichtlich der zweiten Frage, über die aufzunehmende Hypo­­thesaranleihe wurde vorläufig sein Beichluß erzielt und bleibt dieselbe bis zur nächsten Generalversammlung,, die unverzüglich einberufen wird, in der Schmelze. . . . . j -j « ; Dörfen- und SHandelsnadridten. T. Wien, 27. Mai. Der Ausweis der Anglobanf brachte so einige Daten, die man früher gar nicht oder ganz anders wußte. So war das Gerücht verbreitet, das Montenuovo:Haus hätte 1", Pillionen gefoltet, während es nicht einmal mit einer Million ver­­rechnet wurde. Das Angreifen des Reservefondes war in ganz ande­­rer Lichte­ von einigen­ Blättern gezeigt, als es sich wirklich verhält, "und s obgleich mir; in objeftiver Ruhe nie tieses Institut als das Muster tabellosen Bewahrens hinstellten, so ist­ doch nicht abzuleugnen, daß­ wenige Banken ein so umfassendes, reich bes­egtes Geld oft zeigen dürften, «als eben­­dieser Bericht der Anglobank. Daher auch die gern Tendenz für die­ Angloaktien. Während alle anderen Effekten tagniren, einige, wie Kreditak­tien oder jüngere Banten, nur um fl. 1—2 höher geben, wieder andere, wie Staatsbahn, um fl. 2 billiger wurden, stiegen Anglo im heutigen Bürgerhhaft auf 321, um tros anhaltender Opposition sich bei diesem Kurse zu behaupten. ‚Später, als die Contremine wieder, Angst bekam, und­ die jüngsten Bertäufe — sie beginnt ihr Tagewert immer mit einigen Anglo:Contremine-Schlüffen — von heute Morgens decte, trieb sie dieses Papier dadurch bis 323­9—324. Kredit blieben ruhig, im­­mer etwas über 335, Union­ stiegen von 287 auf 288, Vereins­­bank hatten fl. 5-Avance. Der Schranken blieb sehr fest. Beide Renten beliebt, Papier 64.80—%, Silber 72), Auc Lose etwas höher. Türfenlose stiegen auf 77. Nordbahn sehr matt, sie­ fanfen auf 228%. Kafban-Doderberger um fl. 12 höher... Die Baluta zeigte feine Variation, blieb aber Leicht zum vorgeitrigen Preise zu haben. Napoleons fl. 8.99. Veit, 28. Mai. Beiter Waaren: und Effelten börse) An Produkten kein Geschäftsabschluß zur Notizung gelangt. An Effeiten war auch heute die Börse gut disponirt, außer Bank, Allefuranz und Straßenbahn fanden auch einige Gattungen Mühlen Nachfrage und ed hat sich überhaupt für einige seit längerer Zeit unbeachtete MWerthe Geld ausgesprochen. Ungar. Kredit feiter zu 1561, —157,, Stanl­:ung. zu 116—115.50, Munizipalbanf zu 91’, efauft. g fVott Assekuranzent wurden Hazazu 172,Pannoniazu 50()« Hunniazu LZS geschlossen.Straßenbahn zu 332——330V·«,gekauft. Von Mühlen werden­Onner Fabrikshof zu 46—47 geschlossenka­­einigte T Dampfschiffe in großen Bolzen zu 79,80 getauft. Brauerei zu 545 gek­auft. Königsbrauerei­matter, 137­6. Baluten und Devisen wenig verändert. · Kurse schließen wie folgtt Staatsschuld. U.Eisenb.-A.109.5()G.110.—-W.Weinz.-Ohlig·77.756.78.2581B. U.Präm.-A1·II.105.75,,106.—-,,7lerAnl.Pester 89.«90.--,, Göm2St.-Ets..s—-,,s,, Assekuranzed­. I.Ungar....895.—G.905 Bahnen. Fünfk.-Barcs..G.-.——W.Pest.Straßenb.331.50G.332.W. Of.Streissenb.116.-,,117.«Alföld-Fium.181.-—«183.-—,, Mordortbahn .164.50,, 165.50, Siebenb. Baluten, Manpvutaten 5.39— 6. 5.41— I? 20-Xcs-Stüde 9.03 G. 9.05 98 Silber... ur. „ 111%, Pr.:Raflenfh. 1.68— „ 1.68%, „ . — W Wechselkurse. Augsburg. . 94.256. 94.75W. Frankfurt... 94.506. 95.—W. Hamburg ..­­.83.—, 83.50 L­ondon...... 112.75. 118— ,, Maris 100 Fr3..44.30, . 44.50, Malam Liv. ——, ——, Lunge Unternehmungen. AMrader Hvelsch ——66. — —W. Aunink.Bilen ——G. ——— Großm. Handels: Glasfabril . . . ——, —— , a. Gewerbe. ——, —,— . . $ot..Attaefellf. 165.—,, 170.— ,, Maaber Handelz: Seluritas ....710,—, 725— „ Bant ..... ——, ——n Wien. framw. ——, ——, Tem. StB . ——, ——n MBaggonfabrit ——,, Getreidegeschäft. In Weisen war die Tendenz flau, Eigner, zeigten sich nachgiebiger, in Folge dessen ein Verkehr von circa. 15 000 Meen erzielt wurde, welche 15 Tr. billiger gegen Borz­woche abgegeben wurden. Roggen, Gerste, Mais und Hafer schwach verfehrt, blieben unverändert. ·· Bur amtlichen Roth­ung gelangten folgende Schlüffe: Meizen, Theik. 84"/epfo. fl. 7.20, 84t/apfo. fl. 7.—, 84"epfo fl. 7.05, 84­/,pfo. fl. 7.05, Satipfo. fl. 7.—, 84", pfo. fl. 7.05 S4pfbo. fl. 7.10, 81"/,pfo. fl. 6.65, 81pfo. fl. 6.50, Alles per 3 Monate — M Weißenburger, 84/spfd fl. 7.10, 82pfo. fl. 6.70, Beides per 3 Monate. — Somogyer 8dpfo. fl. 6 92"/,, 84"/pfd. fl. 6.95, 84"/,pfo fl. 6.90, Alles per 3 Monate. Alles per Zoll: Zentner, Ufance-Meizen ber“ Mai-Yumi 620 6, 6.75 98. "per Sep­e. 2 . Ufance-Roggen 78/ per Mai-Juni 3,67%, ©, 370 W, per "September:October 3.58­6., 3.60 98. s . Bu­m De per an en 2: bites a.­ance-aerera1­unt. ... ., ember: Oktober 175 ©, 176%. RN­gk. wurde zu Der Umfas in dieser Woche beschränzte sich molini geschäftslos. d) hinaufzog, ist anzunehmen, daß gezeichnet worden. Da der Sturm Conigbi.) auf den gofaltonfum. Feine Qualitäten, die sowohl hier als im Anlande spär:­li vorhanden sind, finden zu festen Preisen leichten Abgas, während mittlere und ordinäre mit Die Wechselstube der MF PESTER BANK, ug · Oprotheagasse Nr.10, empfiehlt sich zum Konsuanerlauf von Golds und Eil­­bekudtüzuep­fou·i­stallern··a·ttunnen Effekten unter " " 51 en Bedienung 100 , 45 °, empfiehlt sein, als vorzüglich anerkanntes Erzeugniß in sind, besonders aus zweiter Hand. Klebe. Größere Zufuhr und billigere Offerten aus dem Inlande, sowie der in sekiger Jahreszeit stark ver­minderte Konsum bewirkten einen Abschlag. Grobkörnige ein Gewitter, begleitet mit starren Negenströmen, der magerouan um nimmt Minen an A. Löwy Storn's prompte fl. 33.20 mit Sad abgegeben. Auf Lieferung wenig Nehmer und nur zu ermäßigten Greifen. : S­ez Am Nugenblid entladet sich auf unsere Stadt die Felder unserer Umgebung sehr mitl­ommen ist. Al für alle europäischen Börsen entgegen. A Peg BB. EGEKM’s Filiale, mit 1. Mai DB r tin u We. Do übernimmt Einrichtungen elektrischer Telegraphen-Skanal: und Med Apparate für Eisenbahnen, Hotels, Fabriken, Privatwohnungen. 2c, Beis.der( empfehlenswert) die Hauschorzüge. 4374 x En ás re . . . . August Felbermayer’s Witwe empfiehlt sie den Herren Mar­tbeingern, Spediteuren und Defoe­­nom mit enem wohlafforterten Lager wasserdichter Kautschuk-Decktücher, Pest, Zweiadlergasse Nr. 12, _ im Hofe bei Johann Goelles. 4449... Räczkeveer Sparkassa. Bei der am 21. Mai statterhabten Substription auf 800 8% tien der Maczfeveer Spartafia sind in Summa Mi ABE Bee BA 63 entfallen fonad­­ auf gezeichnete 11 b8 10 Etüd die volle geyidbrete Anzahl w. n 50. " " 809/ der gezeichneten Anzahl " " " FOL 24.200 20085, , «Diet«onstitutrende Generalver­ famm«lunä sinket Donnerstag,de­tsc.Mai 1872-Nachmittag—zxss Uhkin Räczkevestat«,zu welchem die Herren Altiottäre höflichst eingeladen werden · Die Konzessionäre." 4465 Lokalveränderung. Yaseresakeaax undlltagazlansz sowie daz tunllo—ngzon­·n.stilos Hamnåovot bkfixcdnsich jezt 4454· kost-Aquasm-CUNJQH (verlängerte Dreck­onengasse)­­Beimel & Herz. Gold-, Silber-, Juwelen- und Anti­­quitäten-Handlung befindet sich seit 1 Mai Dorotheagasse Nr. 5 (im selben­­ Hause wie bisher, nur weder ob­n), vis-a-vis der „blauen Kugel“, - sz A.STRASSER +3 wasserdichter Kauffı Auch -Deb­­üchern ; zu den billigsten Fabrikspreisen. 3879 DE Muster und Breisfourante auf Verlangen franto. ng Niederlage, Pest, Belagasse Nr. 5, "Med.u. Chir. Dr. Moriz Handier. ordinirt gegen gehein­e Krankheiten täglich Don M—L und von 3­5 Uor. Wıhnts Welt, Balatins­waffe 13, 1. St. To. Nr. 84. Auch brieflich, 5033 Berantwortlier Redakteur: Dr. Mar Kalk. « . . Reveriabrite . 142 —, H.pttoritätssobltgctionkm B Bergbahn ... — - ír — — 34. ar Knie n en 5.50) ©, Trieft, Mehl 25. Mai. (Marítberidt von fl. 3.308,50; mittlere 3u Karl A. blos einiger Preisermäßigung angeboten er auch für vom Meere in Istrien geregnet hat. fade­­ Schnelpreffend und von Aj & Zdein, Doroideagasse Zr. 14. — get 1872, e Derlag der Weflex Stophgesellschaft, Haza....... 172.—G.173.W, 5Fanmmia ...498.-—»500.—»PesterVers».285.-»295.——,, ««unnia--.-- 238.—»239.—«Union.-...-. 340-—,,342.««» Atlas-Rückv.9«.—ss»94.——,,Kronos —.—-,,—.--» , —— ÚU. Dítbabn. . 139.— , 140— ,, . en Geh War: Gelb |Waare Gb | Waare Ge­ | Ware « YUUNÆN­MKMP MNO ZUSLUng. Weinz.-Ab1.-O·b1i.-n­oofl...—-—-U.3ksikupp-Tkassook1-uktkkq. "'-—.—­­,,Don·au«,Oeft.Vers.-Get.,200fl.--—-ElisabethsBahnsOsqS.Em.1862»das-.-Nudolfestifmn.gutofl.......... -15.-2 » ·WAnl­.dHtadthkenewiges-So87-st20··· Eisenindustrie-Def. Prager 200 fl. 204 - 1205. - « »»,,200fl....103.49103.7(,Sa1m zllwilskai ------------­­l-7««·—-"­­Szagmausmaschnw 1001·.--.--.. An·xe.d.Stadt·Bett6«)-.,atoosL9«.2690·1.-AlföldiIum.B..G­roßw.-—Essegg­­SInnerberg, Hauptgew., 200 fl. 7090 1195 501196 - » »EszwsoofLisso—-109-St.-Geno 163u40 fl.CM...-.. 35.7s.3e7 CinhNMMMspNoV5·»«ws, Prgm.-Oblkg.d.türt.EBIl.äeooFrcist-stets-Stree,2·00fl.Solb»...».. .18150’182—Rückversi.··o.m·ten20040010—.—-—.—-Ferd.-Nordbahn,100fl.BM.....92.«---.-Stanislaus,Stadt,Vr.-Anl.soflThose-­­» ä­­ebr-A··-·3 so nr * = Ständ. Dom.-Obl. 21909 | —.— | — —| Auffig-Tepliger E.-B. 200 fl. EM. 1356 - 13e5 —| Salgd-Zarj. Steint.-Bergb. 100 fl. (162.— 1184. - yi " 100: 1106 2.0: 8s.-| —.- | Triester Stadt-Anlehen 100 fl. ELi. fi 8:501119.5 ” ee" int 2 ren 0 BEHOZ 2.2­22. ER me] — —| Bättapel-Domb.-3ä0.-Dr.)2008 | —.—| - | „Seluritas” Radverfier. son fl. | — — | —.—] _. v „ Silb.5%0f.100fl.. 1103.801104.%& , » wills-W 8.---sq.s " "ALOM. :5 Fa] a a Ung. Gömörer St.-E.-Brobr. 150 fl. | = | — — Somit Nordbahn 150 fl....... — ag — ed Schlögim.Babierf., 200 ° fl. 5000... | -- —| — aj Franz-Forell-Bahn, 200 fl. Sit . 110:.50 101 78] Walpflein zu 20 f.EM............ 23.—­ 84.— Mt Ber. v.$.1839gang.Lofen EM. 1828 50182: .5L - Bombie Westbahmeoo 261.5262.2dTraum-Berch.allg.,200fl·400­ o—--—-.-­­ünfl.-Barcser-Bahn, 200f1.S11b.93.40’s9370Winditschgräd zu ed­LCM...24.-24.v· »··»·1839in«ünftel,,·sexsasegsksd · Zkiitixiskrälatgstlt seklsjlztiiBTFZTOCHDTK« Mo·«««« ngxen faäfrtitvåitfleckern Mist­a ee ER Lana N ee a 2 ·.-. ..----«-­­er ...-... —.-—-.­­» » ,..,2.. .­­.:: Rs 48 20 ha Aa Hr AR D. Aktien von Sanken per Stich, RR rn hi mi e. 86. en­­ = a en ge 191.-1192 — Seh, ‚Bahn = fl. En en an >. Wegjfelkurse (3 Alonate). « «· ·­­r.-. ..—·­­-oegg-raun.o.u.. —.—-—-tai-’aer150............ —.—-.—· · ..» jggäd Au in .5 m 50 bi 9 STET AK % 200 fl. ©: 50%. | 22 — 1828 —| Elisabethbahn, 200 fl. EM... . . . . . 250.—1251.—] Buderf., I. ő. u.-4.-©. 200 fl.609% | —.—| —.— ae­er-Bahn 50 0200f. | 54 — 94 25] Amsterdam 100 fl. boll....... Sch­ram Comp­enten] Ey bas ne SÓ. 00 fl. ©. 409, [141 751112 50 „ Kina-Bubiveis, 200f.Silb. 1413 —114 - Lemb.-Ezern.-Jaffy-E.-©.1.C. 1865 | 78.—| 78.50] Augsburg 100 fl. fübd....... 4 194 40] 94 66 Staats-Dom.Lindbr., 120 1.­­800 [118 28 118.50] Berliner Akte B. 200­6. 409... | = —) = — | Berlinanbs-Atordb., 1000 fl. CM. |2280—12290-­­.,»,,Ast­ user90-50—.—Beitm1·ooTtr.».... ·...... 4-—.--.— «F,«,»,3S"»120«W«UWnglxxgesfkgkakksFOTOOHTYFzTOP·-«-g·-2F«Fiaskkssckgsssszgavsz20071-»Silber-etc-mussG.pfaudvricsc100e A»d»»3.Em.1ssssswss.--Vkes1«»00bi-.......-....s—.—-—.—­­e - . - ---.«-«-.« n·kren-arc»er.200....... 187.-188- oc.1oo.C.-0.s....---—.-——.­­fi­s......-.» —.—-.­­deenbedd­anstaltu.all·g.200fl-40.s·0 «8«·1280aliz.Karl-Ludwich.,2oofc.TM.258s2pssoAllg­ösi·.Vvd-Cted.,verloeb.50.·sS-www­—­­Seller. Bed. 200 L Gilbert 1101 501101. (c Srankfur 100. fi. fübb. .· : eucuso szunpstjoukkmocQ vhmische»Valkc1l­g-»H.)0fl-400l-5·«-197·— ch8-delacher-E1­enbach11200ff.»:2)-—325.-date-mass rückschleuäOsoHasses-—Prager Eisen-Jnd.susoofl·..99.—­59-o—samburg100 He­b. .2 |88 "410 | 5. entl.-Obligat., 100 A. Eentralb. öft., 200 fl. ő. IB., 40%0 Ser u Kathan­derb.7200- fl... 20. .-L. 109 501150 £ 01 Böhmische Hypothet.-Bank, 5% ver. [89 —| 89­50] Rudolfsbahn zu 300 fl..........- 86 zu 06.50] London 10­8. © t...... . 8 [112.201112 80 Böhmen Ges Greditanstalt f. d. u. ©. 160 fl... 1334 841335 - | Lem.-Ezern.-Jalfy._ 200 fl. ...... 164. 1164 5.) Galig. Boden-Kreditverein zur «9% | —.—| —.—| Siebenb. I. E.-B. 200 fl. Silber.. | 93 10­­93 30] Von für 100 Franck. ......6 I—-——- —. ie per Kreditbant, allg. ung. 200 fl. 60% (154 50 1155 - ovd, öfter. Triest 500 fl. EM.. 1465 —1468 —b » _ m " „ 5% | 82.50) 83.-| Staatsbahn zu 500 Yrcs.pr.St.300 1182 — 132.50] Mailand 100 France. ....... 5 in re En 47 Comm­erzialdbant Triester 500 fl... | —.—] —.—]| Mähr­­ichlef. Eentralb. 200 fl .. Ír 1 BOL 20, Senken, zu 606 83.5.| 90­­ detto Em. 186 ,......... 126 — 127 —| Marseille 100 Frans. ....... 6 —.—­—.­­Kakksksu.·ss«kz·ii.·21."Ktkzki.·...—.—­NIDsppsikxixd«.xkABBE­»Poson·isäckäxcAkkÆxkiWZkaisdskS"««21"««si««k·»«tkåsfklekkdsxts’åsi" IMM«Sü»b«b"s"5008scs-s·s-ssNEW-«s-s-«00»Mss·--«-s·s OWMIO en 84 —| 85 --| Getompie-Get. nieber-ötere, 500 fl. | 360—1u02 | Subertshahn 200 f. Sicher... has 52100 =] — - mö.88.500 ass. 3: Bone töm látta, hakeelle. le 3 hr don he aA eh etc i er 99. » Bank böhm., 200fl., 50% | —.—] —.—| Siebenbürg. €, exfte, 200 fl. Silb. | --. —| —­­| Dell. Öwpothetenb. 513 ""or­id­.1882 | c5.—| 95.50 A » 1875-1826 .. 1826.— 227 — Burse der Münzen Br ER aha­lade Sm. Be = 60 | Shake Mole, Bar pjt tel = ner Mhren | ==] Zn] Sitte. were ge | =: ==» 3 « » |« »»« hei . 1300 | Sü­dbahn=Gef. 200 fl. (500 Fr.)... 1201 591261 75 D 10jährige zu 5%... |. — —. — 5 ._ 4 .. .s.’----- i ·...... « . = TB... . 92 25 93.—| franjo-österr. Bant 200 fl, 40%. [138 —­158 50]. Sid­uorod. Verbindb.200 fl. CM. 1183 =184 - | Det. Ihlel. Bob.-Ereb.-Anft. 500. | 84.— 86. — Eee _ ve 100 h: Hd fságat hatál a ige Dalai en N E m ....... 93.·· 94.— ne Bant 200 fl. 40%0. 115.5 1116 - | Theißbahn, 200 f(............... 1977 50938 - | Steiermark. Sparkasfarer.zu5te %b | —.—| —.- | Theißbahn 500................. 1. -—.-1 20 $1068.-Stild........... ... 9.00 m­, 19.25 19.50) Dener.-D. 1, Ind. it. ©. 200 fl.50% | =. | — —[ Framingg. Wiener 200 fl........ 314 - 315.50) Ung. Boben-Ereb.-Anft. zu­ 512% | 89 50­ 89,80] Ungarische Ostbahn, 300 fl. 500" ©. | 82 - | 82 25 RR mperiale...... .—.­­ed ............... . 91 5 92.— et Wien. 200 fl. .·. 21.»—2195 Tuka-Kmkgp-nggkE»200fl.—.—-—-— detto(N.entenich·eme)·zu60;g.....---—Uu»-gglkz,is,-G«200f1,50,9S,899­ 9020k,kgx,a.Thexestm-Thaiex.« » .—­­a an pi —.— Öypothetar:B., c. 200 fl. 25% ...­” -— | —.n | Ung.galiz. Eisenbahn. 200 fl... . 1165 50/1 € 6.5ni betto Commerziald. in 3­3. 91 —.— ——| ,, Nordostbahn 300 fl. 5% ...... 89 79 89.90] Bereinsthaler .........rcreecnnen je . Ba ae: 5 | 72 25 79.75 „ Sr. u. Borich.200 fl. 1248. —1250.—-| Ung. Stordostbahn. 200 fl. Silber. 16.168 —| beito Önpotbetenb. 51400 verl.:. 86.501 84.—| „Weitb.(Stiw.-R.-Gra)2005%8. | --— mm a Silber........u...2..een een ‚80 1112 — betto mit Beriofungskl. 1867 5 | 79 50. —­­— | Hypothetenb., ımg. 200 fl. 3009 .. | — —| —.—| ling. Oft. 200 fl. ©. (500 Free)... 1189. 151140 — 4 Decielbis tompte, Le... Ba dan ee, 5 [81.00 82.—| Munizip. B. alla. u. 200 fl. 40% | a0 —| 90.5.] Ung.Westb.Stublw.-Raab-Gra3200 1175 50.176 — «u«11"1"E«m —·—-— dettomet Verlosungekttsees 79.-—-7960 Nationalbankostr............. 836-5.37.« « ··«·«« « Defterr. ande a 290 1. 11 246 - 1248. — , Yaluten N vient.-DBantd, 200 1.Stld, | =.) —.r dld-Fium.­­· « - « Giludneitftuttäulebtn100fl.« Stetsxälkåtgkgggexli ö·.· s a 281 77258. -| F Aktien von gndufiriccAtuteor Saal bomb at (DD “= kérték vá = ; & 2 e. x ‘fr ő 5 R vagi kepez E éa ki pt aázákóll z ghyik éa Zé eszt Aa Ser reist a ÁDÉT 9 RÉT 96 501 16 75 ade 200 ‚fl... 1200.,50:201. -­­a S an war _— 1163. Esti jeti nen 55 í. ERT Te lna a ee ne. 2 éb 50:88 = Bde "Soperrians. .... Be 11 25 11.80 . Eisenbahn-Anl. 120 fl. 2 B ‚ öftert., 200 fl........ Ze enge ‚allg. öft. 200 fl. 40970­­ 13% 971124.10­­5 . . —.—­.—. EN "15101. ·«·"«"" k« · 1.) in a In­t. ... 109 50,169.75] Wechserbanf Wiener, 200 fl. 40% 1519 50 290 54 Baugeselich. Wiener 200 fl., 500% 16­ 251160 50], Diane B Ar = 12. a "as ° oo .. li? 501 18.60 ge an RT he­ng. Brom «Anl. &1000.S. pr. St. 1105. - 1165 25 Wechselstubeng. Wr. 200 fl., 40% (194 55155 50) Brunn: it. Wafferl. 200 fl. 4090. | —. | —.-­­ Eisenindustrie-Gef. fleir. 6%..... 91 50. 92.—| Ofen Stadtgemeinde zu 40 fl.... | 32.507 83.50 Dee vess A et L Ég | Wiener Bankverein, 200 fl., 40%. 1304 - 106 — Dampfmühl Wiener 500 fl.. .... mi­et Glisabethb-Bahn 500 S.f.100 fl. ... 1 92 80­ 92.—| Bälffn zu 40 M. EM... .2........ 29.52.­ 30.—| Rufliihe 3 ade Mübel.... . ... [1.51.1158 +­ Rapiersötente. 61 soflinger. Brämienlole..105 — Baia. ala dit 124 egranto öfferr. Of E pn eng IE - — - nr Ze . ··. ——-· -k·,-s·-..... ..-..1383nn·erber H.-S..1-e--Verexngvank..12LIr.Bankv-retn..807'söm.»­tordbbn.—l­savetva..... Feind-« -«"evebür:o.s.­­Tor a ee er nee de kr­an ofe Boat ifgiean” ©." 5 Jin Selen I-1 ú .·,»··-·; Ba aa ·.--·I — Unionssant 128 Mifelo-Fium. B.. its ‚Sarl-Ludiw.-Bahn.|2 0lisram Jol-Bahn...| 2111 Barbubiger Bahn.. . 113 |Südbahn Ung. Ostbahn. ..| 14 1864erfofe. . ..114­.­­Mufi-Eappt. Dt. 168. — Dur D- ©... , 16Y 21 Sandelebant... 2 go Braa Ed me. —t RES ,s Z.. «k.-.areeerBabn..­·.— Nuvolstegbn..h... .3·Zj-Theißbabn... VIII-Sis- .O.«.«

Next