Pester Lloyd - Abendblatt, September 1872 (Jahrgang 19, nr. 200-224)

1872-09-21 / nr. 217

EIERN · · . . Börsen- und Handelsnacriten. T. Wien, 20. September. Die besseren Kurse der aus- nig zu diesem Umschlag der flauen in eine beliebte Stimmung wir auch nicht glauben wollen, daß die Regierung die in ihren Ben Borráthigen, en der Börfe fr tea telten wolle, wie das einige Schwärmer meinten, so ist doch so viel ge­­weiß, daß Wien nicht die Geldfalamität von London und Berlin zu fürchten hat. In London mußte die Bank den Zinsfuß­erh­­­er angetreten wären. Berlin ist gründlich übel­irtet von dem fran­­zösischen Finanzminister, &r erwartete die versprochenen 500 Mil- Auen. Den bekam sie auch, 3 500 er aber ee in aarem, sondern in jenen Wechseln, welche Berlin unlängst Dedung auf die französischen Anleihezeichnungen eingefehi­t hatte Während Frankreich ostgoo Millionen zahlte,ohnecinm Sous » . . . ., gründlich und gründerisch gesündigt, hatte fest eine empfindlich: gesucht waren Renten. Rapierrente stieg bis 65.90, Sil- , » . .­­ . stag-21.September.Der erste Notarentag wurde er­­öffnet,säm­ntliche zisleithanische Länder sind vertreten,·de·rOb­mann­ des böhmischen Notarvereines Dr.·Rilke wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt,die Festrede z wird Dr.Prokesch halten. In einer Le­der stra­­fenden (circa 3000) Pflug’schen Maschinenarbeiter mit dem Gene­­raldirektor, erklärte derselbe : Der Verwaltungsrath beschloß, nichts zu bewilligen und mit der Kommisstion nicht mehr zu unterhandeln. Köln, 20. September. Der Altkatholiken-Kongreß wurde heute­ eröffnet und wählte Schulte aus Prag zum Präsidenten. Der Kongreß nahm folgende Anträge an: Die Prüfung der Misz­bräuche und die Durchführung an, welche den verfassungsmäßigen Kirchenorganen vorzube­alten seien. ‚Köln, 21. September. Fer Altkatholikenkongreß die 15—, Melera 16—. übrigen Wientages begnadigte der Fürst 50 der Reform Anläßlich Verurtheilte, mailner Juden. · Anglo-Hungarian 115.—, Galizier ——, len, Borrath 703.000, = y in Disziplin und nahm in Süße der theologischen Kommission, ferner die Anträge Schulte’s betreffs der Bischofswahl an. Buffureft, 20. September. des heutigen Ma­­i 3­ »Paris,20.September.Don Carlos,die Ergreifkung der Waen abermals beschließend,soll den Papst gebeten­·hal­en­,·se111e Saeoffenzasegnenz Carlos soll auch auf eine Allianz auf den Zorilla feindlich gesinnten Republikanern hoffen. ·· Wien,21.September.(Eröffnungsbörse.)Kreditaktien 334.5.0,Napoleon d’or8.78—,Nordbahn—.—,ungar.Kreditaktien ——, Staatsbahn ——, Balizier —.—, Lombarden 209.50, Anglo- Austrian 317.—, 1860er ——, Franco-Austrian —.—, 1864er —, Trammay —.—, ungar. Bodenfredit ——, Unionbant —.—, Ditor­mandant —.—, Fest . Wien, 21. September. VB­orbörse, Kreditak­ien 334.20, Staatsbahn 331.— , ungarische Bo­denfredit 126.50, Lombarden 209.80, Anglo-Hungarian 115.—, Galizier ——, Anglo-Austrian 315.75, Tramway 331.—, ungarische Kreditbant 144.—, ungarische 2ofe 105.75, Franko-Hungaria 103.—, 1860er 103.70, 1864er 144.—, MWechslerbant 316.75, Napoleon d’or 8.76—, österr.,ungar. Eskompte — —, Munizipal 88.50. Matter. · Wien­ 21.September(111.Vorbörse.)Kreditaktien 334.—­, Staatsbahn 331.—, Ungar. Bodenkredit 126.50, Lombarden 209.60, Anglo-Austrian 315.50, Trammay 332.—, ungar. Kreditaktien 144.—, Ungar. Lofe 105.75, Franko-Hungaria 103.—, 1860er 103.70, 1864er 144.—, Wechgler­­bant 316.50, Napoleon d’or 8.76.—, Desterr. ungar. Esfompte —.—, ungar. Munizipalbant 88.50. Still. Strankffurt, 20. Septemb. (abendsozietät.) Wedseliurs per Wien —. —, Kreditaktien 357.25, Amerikaner per 1882 , Staatsbahn 354.75, 1854er Lofe ——, 1860er —.—, 1864er —.—, in —.—, Lombarden 224.75, Balisier 254.50, Rapierrente —.—, Silberrente —.—, — österr. Bank —.—, Naab- Grazer ——, Ungarlose ——, Uniondant ——, Felt. Barig, 20. September. (Schluß.) 3 °, Rente 54.30, 415 °, Rente 77.25, Italienische Rente 68.25, Staatsbah­n 771.—, Kredit­mobilier 462.—, Zontbards 493.—, Defterr. per Tag —, Amerikaner —, 1871er Anlehen 84.60, 1872er Anleihe 87.50. Still. London, 20. September. Confols 9277, a. Köln, 20. September. (Getreidemarkt) Weizen­matter, per Oktober 7.29, per November 7.21—, per März —.—, Roggen ftiller, per November 4.28, per März 5.05',, Del­matt, Ioto 13, per Oktober 12"/,, Stettin, 20. September. (Getreidemarkt) Weizen loto 77—85, per September - October 84— Thlr., Roggen loto 47—54 Thle., per Sept.-October 52'/, Thlr., Del loto 23 °, Thle., per September-October 23Y/,, Thlr. Spiritus Sofo 24 °), Thir., per September-October 20”/, Thir. Hanburg , 20. September. (Getreidemarkt) Witte­­rung raub. Weizen ruhig, per September-Oitober 165"/,, per April­ Mai 161, Roggen ruhig, per Septbr.-October 99"/,, per April Mai 107, Del ruhig, Loco 24/,, per Oktober 23 °, per Mai 24%, Spiritus till, loco per September 18%/,, per Etober-N­o­­vember 16 °/,, per April-Mai 1699. Zürich, 20. September. (Getreidemarkt): Weizen wenig Geschäft, PBreife unverändert. Prima ungarischer 38 °­, ER Bla, russischer 36%,,—87.­ntwerpen, 2­. September. Petroleum still, 48— grands per 100 Kilos, London, 20. September. (Getreidemarkt.) Getreide­schluß, Weizen und Mehl fest, ruhig, zu äußersten Mittwochprei­­sen, Hafer, Mais und Gerste eher theurer, Zufuhren: Weizen 12.990, Gerste 10.350, Hafer 46.520. Beris, 20. September. Mehl 6 Marien per laufenden Monat 72.50, per November-Dezember 65.—, vier erste Dionate von November 64.50. Rübel. per Imufensen Dionat 95.50, per November- Dezember 96.—, per vier erste Monate 1873 97.75, Zeinöl per laufenden Monat 104.35, per November- Dezember 100.— j vier erste Monate 1873 100.—. Spiritus per laufenden Monat BŐ, u Brüder Schmidt. per November­ Dezember 55.50, per vier erste Monate 1873 56.—, 14 °/,, Marp-Gops 13—, 20er Water 14—, 10er Hähne 11/,, Water en “ng­es - IRRE RR, Butler raffinirt 156.—. Liverpool, 20. Septbr. (Original-Telegramm,­ Fri­wollmartt) Umfag 10.000 Ball, Ruhig. Diddl. Orleans 9 °,,, tilden Midd­. Upland 95/9, Fair Dhollerah 672, Middling Fair Dhollerab ——, Goog Middling Dhollerad ——, Fair Bengal ——, ee 8. gomea a DR E Ban en ——, ame rifaniihe 9", egyptiche 7°/,, Fair Omra 9°/,. Umfja 68.000 Bal- empfiehlt Manchester, 20. Septbr. (Drigmmal-Telegramm.) Gar­n- É markt) Martt fehr ftil, Singles niedriger, Doubled fejt. Garne L. deskuty, 11—, 40er 14,, Mayal 15°,, 40er Wiltinfon 18—, Clarks ét ei PIMeriNn märtigen Börsen sowie Deckungen einer großartigen Kontremine .. . brachten gletztm­ Beginne der Morgenbörse eine steigende Teu- in Der Badgaffe. ist die beste Welle, die Viktoria-Lin­ek­­denz hervor. Angloaftien fliegen bis 31672, Kredit auf alle zu bekommen 3341­.. Auch in den Nebenwerthen. lebhafte Steigerung. Nicht me­h­r pi · die leichtere Versorgung der Effekten bei. Man hatte die Ge köt a ZER Ei ärt, und jehen ee Tagen | Lammimollen . Die neuesten zeigt es sich, daß die Furcht eine wenig gerechtfertigte mar. Wenn | 111, 2­2 1­94 — E tema a Freud; ee NY EEE > US hear a ee­rn — e —­­—— —— Auftrage aus der PWszwewen prompt esse tuwt« gen, da·du­rch die BaTgen De Kr­ee an n fie . — . i 1 i | Med. U. Chir, Dr. Moriz Handler | ordinirt gegen geheime Krankheiten täglich von 11—1 und 9. 3—5 Uhr, Wohnt: Weit Delchingape 13, 1. Stv­EHE Nu LE auszugeben, hat Berlin das baare Geld erwartet, und daran Honorvirte Briefe werden beantivortet, — 726 .­­« Geldklemme Unsere heutige Börse schloß auch zie1 11lich fest.Sehr . . . 252 Temb.284..Jalf Bahn.11621 Siebenbirger Bahn . 1179. Trammanz 1j 33 ee ee a ee an Eee 1864er a 144.50 Mult. Egypt. BE . .hb4.—ÍDonan-D.-G. ...... 16 Handelgbant. . . . .. ..! 255 Brag E.-md.-—. . . .! —.— SE sh Anette Bahn ai et Sudotfebatn Sn erbebeißhahn >. ‚krsino, Kr. Si. 8.37 .»,,.......·»·..,.. = Em & Bein, Horofheagafe Ar. 14. — Seit 1872. — Berlag der Bretter átordgesellschaft,­­—-- 7 EEE EEE in Berlin, 21. September. zweiter Sigung darunter · *perrente bis 70.90. ur­we Kredit schlossen nach lebhaften Schwan­­kungen 3341, Anglo 317. In Baubauten etwas matterer Zom da man von neuen Einzahlungen spricht. Im Ganzen der Verkehr sehr limitirt. Die Valuta wie gestern. eft, 21. September (Bester Waaren- undGffet­­ten RR ir­fe.) m Wrobuten sein Geschäftsabschluß erfolgt. An Effekten verkehrte Kurse wenig verändert. mienlose Hungarian­a die Börse in geschäftsloser Haltung, Prä­­Anglo­ 143,50 ©., bahn zu Industrie Affefuranzen matt. Union "zu, 320 ©., Straßen­­Mühlen­ wurden Müller u. Bäder 175 geschlossen. Dampfsgiffe zu 87. ‚geschlossen. Steinsohlen­­und Ziegelwerfe drühten sich auf 218­6 schließen wie folgt: Staatdf Huld. · U.Eisenb.-A.145.506»105·75W. Weinz.-Oblig.74.50G.75.—W. U.Präm.-Anl.1s.su.25,,106.50,, Tier Ant. Befter 88.— „ 89.— „ Bm. St.-Eif. — —„ Hermannstädter —— „ St.oritäten. 2 Nordostbahn. —— ©. —— TB. Ung.sgal. Eifb. —— ©. — —W. Bi­ns Ben a a N Euer Be 91.50, 92.— „ „Be­e.149.—, 151.— „ annon. zu 6. —— ,, —— Bu. Dmpl. 69——, ——, Baluten. Randöulaten 525—®. 5.278. 20 %08-Stüde 8.77—G. 8.7998. Silber ..... 108.25, 108.755, _ Br.-Raflenid. 1.63"­, „ 1.64— „ Bechselturfe. Augsburg .... 92—G. 92496. rankfurt ... 92—G. 92198. amburg­­ . . . . SO Blcle­m­ondon . . . . 109— „ 109“, P aris 100%c8. 42.40 „ 42,60 „ Mailand Ltd. —— , —— , Zunge Unternehmungen. Arad. Hdelsb. ——G. — BB. Aum. Villen. —— BG. — —®. —m. 9.u.Ombt. —— , —.— , Blasfabrit . . ——, —— , Raab, Ódlsb. ——, —— , Hot. AttacS. .198,— ,, 200.— ,, Tem. Str.:B.. ——, —— , Sefuritas ....730— ,, 750.— ,, Keceleméter . —— ,» —— , BWien.kramm. —— , — Wellrungar. = 4­­— — , . SADDeMäbd­er G­etreidegeschäft Wir Hatten heute weder Ausgebot no Raufluft, sein Geschäft. Zur amtlichen Notizung gelangten folgende Schlüffe: tlsance: Weizen per September - Oktober 6.58— 8, 6.60 W., per Oktober-November 6.60 6., 6.62— W., per grühjahr 6.82 66., 6.84 98. — Roggen per September-Oktober 3.82 ., 3.84— 98., per Oktober-M­ovember —— 6., —.— BB. — Mais per Mai-Suni 3.70 G., 3.72. — Hafer per September-Ok­­tober 1.57— ©., 1.58 W., per Frühjahr 1.68... 1.69 38. Alles oe zu fl. 3.60—70. — Gerste 70-72pfd. per Meben zu. per 3 Monate. Alles neue Wanne und per Zul Zentner, Naab, 20. Septbr. (Gesgäftsbericht des Raaber­s 1090.) Der heutige Verkehr war, wie gewöhnlich zum Wochenschluffe, schwach und notiven alle Körnergattungen unveränderte Preise. Die Wochenmarktszufuhren nahmen bedeutend ab, so zwar, daß heute von der „Schütt“ kaum 2000 Meten Diverse beigeit­et ma ven — Weizen, wovon mindere Dualitäten vorherrschend mac­hen, drücke sich gegen Vorwoche mit 10—15 fr. und erzielte für 83—88pfo. Waare per Megen fl. 5.70--6.60. — Korn 78—80pfd. 85. — Hafer 49—52pfd. per Meben fl. 1.60—65. Barid, 13. September. Die Banque de Baris“ tat soeben mit der spanischen Degen, einen Vertrag auf fol­­genden Grundlagen abgeschlossen: 1. die Verzinsung der spanischen Schuld wird vorübergehend von 3 auf 2 pCt. reduzirt; 2. Spa­­nien nimmt eine Anleihe von einer Milliarde Nealen auf; 3. die „Banque de Paris“ garantirt die Zahlung der Zinsen für diese und für die gesammte ältere Schuld, wofür sie alles Grundeigen­­thum der Spanischen Regierung als Pfand erhält; 4. die Regie­rung ertheilt der „Banque de Paris“ die Kommission eines spa­­nischen „Credit fongier“ und legt alle ihre Bankgeschäfte für Frank­reich in die Hände der „Banque der Paris“. Die Grund­­züge dieses Vertrages, an dem auch die Wiener Anglobant parti­­cipirt, waren [dan­n einigen Tagen bekannt, daher die Nach­­richt auf den Kurs der Aktien der „Banque de Paris“, sowie auf jenen der spanischen Fonds seinen Einbruck mehr machte; exitere s­chließen 1341 nad­ 1350, eingezahltes Aktien-Kapital 01, MM. Gulden, emittirt 2 KASSA-SCHEINE ,­­ und verzinst dieselben bei tägiger Kündigung , 5%, Post»(Leopoldstädter) Sparkassa-A­ktien Be unstreitig in die Kategorie jener soliden Papiere, welche d ganz besonders zur Capitals-Anlage empfehlen. Das Spar­­kassen-Geschäft dieser Anstalt ist bereits im besten Store und überdies ist dieselbe mit einer ansehnlichen Quote an einem der ersten Bank- und Wechselgeschäfte unseres Platzes betheiligt. € 3 sind dies Umstände, welche den vorgenannten Sparkassa-Ak­ien die P­erspektive auf glänzende Erträgnisse eröffnen, und deren Sourswerth vdemnächst schon sehr bedeutend heben Ba. 5­09 Act verkaufe diese Aktien : gegen Kafla entsprechend dem jeweiligen Bagescontre d gegen Ratenzahlungen a fl. 84 pr. Stück, zahlbar in 12 monatlichen Maten a fl. 7, wobei dem Käufer Thon die nächste Dividende der Aktien gehört. Abnehmern von 10 Stüd und darüber auf Raten erhalten als Gratis-Zugabe eine Promesse über ein ung. Prämien­ 263 zur Biehung 15. November 1. 3., Haupttreffer 200.000 fl. Bestellungen gegen Vollnachnahme werden prompt effektuirt. M. L. FISCHER, MWechselhaus „zur Fo­rmna‘, Veit, Hatvanergasse Nr. 16. Die ersten Lose immer die Glückliche! Die aus erster Duelle N Staatzivfe der fön. ungar. MWohlthätigleit3-Lotterie mt 6517 Treffern, Summa 240.000 fl. Silber, darunter 10.000 Stüd & 10 Stanten, 100.000 Franzen En, Gemwinift-Treffer, dürften bei rechtzeitiger Bestellung für 2 fl. 50 fl. gewiß ebenso glücklic, sein; zu beziehen von der ersten Of­er­echselfiube SIGM. AUSTERLITZ, nächst der Ketten, brühe, Ofen. · · Abnehmern mehrerer ee verpflichte ich mich Die offi­­zielle Siehungsliste franco zuzusenden. 8724 Moriz Breuer , Bruder in Misktolcz, 7296 werden hiemit höflichst aufgefordert, behufs Berathung über Einleis­tung der "gerich­t­lich­en Untersuchung gegen b dieselben in den Loyalitäten der Kaufmannshalle, Sonntag den 22. b. M., Credit-Promessen zu der am 1. Oktober stattfindenden Ziehung bei L. ADLER, Wed­elstube, Dorotheagasse 14. Die öffentliche Verlosung der Betssi size in der neuerbauten Synagoge findet Montag, von 23. September 1872, um 9 Uhr Vormittags, im Synagogen-Gebäude, Rombachgasse, unter Leitung der hiezu ernannten Kommission statt, und werden alle­­ BH. T. Sig-Eigenth­ümer zu diesem Afte eingeladen. 7290 Die Synagogen-Bau-Kommission. Hof-Photograph J.Schrecker -seit 10. August im neuen Atelier am Elisabethplas Nr. 9. 1238 Anzeige Um von zeitgemäßen Forderungen des B X. Publikums in Richtung gerecht zu werden, zeigen wir hiemit an, bab. die nde b. AM, wegen Nenopirung einige Tage geschlossen bleibt,­­so­­nn am einen des besten Rufes sich erfreuenden Restaurateur über: den, am 1. Oktober b. 3. eröffnet wird. Hochachtungspoll ergebenit jeder Restauration in unserem Hotel sur Königin Elisabeth" KELKRERKKRREKRKRKÄRRK MEA Hl EN ma er odesto: " macht, feiter, 2. Em. 108 6. matt, Balıten umm­a : . zu zu 363 6. und 97. „ Eisenbahn-Anleihe feiter, 105.25 106%, ©. zu 115.75 geschloffen, es zu 103—102 °/, gemacht. Banken ungarische Kredit zu gemacht. Bon Devisen 450.— „ 203.— , 205.— , wenig · ruhig, zu VotiSoal-Banken wurdenester Kommerzial Spar- und Kreditverein matter, ‚zu 125.75 G., verändert. Kurse­­ —— ©., 890 ge­bi, in Nordostbahn Bar Zandeszentr, . 163.— , 128— , , 165.— 122.— „ ER 102.50, 102.75, Hypoth. ung. 64— „ 5.2. HOnewb. 118.50, 65.— , 120.— „ Spar-u.Kr.B.135. 75 , 136.— „ Hfn. Komm..370.—, 274.— „ Spar- u. Kr.­R.135.75, 186 —. „ Bester Gem. 640.—,, 650.— „ D.-Nlto.BlEsh.60.— „ 60.50, Weller Komm. 870.— „ 880.— „ Munizipalb.. 87.50. 88.— „ " 80 " " " 6 Ha" la — Die Basjardbeine sind ohne Provisionsberechnung auch in Wien bei der jener Medelerbant, in Prag bei der Prager Trechslerbant und in Lemberg bei der Lemberger Bank zahlbar, und werden in der MWechselstube dei Beiter Bank bei Effeltens Antäuf­fen ohne Aufrechthaltung der Bürbigungsfeit statt Baarem anges nommen. — Be­st, den 30. Juli 1872, : — Dem nialmollen am Ung. allg. Boden- 9125, a allg. Voden­­frecht(*/,%), 88.50, sende vierte Serie der Londoner Wollaustionen 17. September folgen: lassen 91.­W 91.75, 89— s in unserem heutigen Morgenblatte mitgetheilten mir anber a der : .1320.— , 325.— „ egg 8.367. ,, 179.— „ Singelendet. Die Pester Bank, Dorotheagafse Nr. 10, 5­­­55 re E 1294 Die Herren Gläubiger der Falliten 2 Uhr Nahm­ ttags zu erscheinen. S­ie de se Vert, Elisabethplas Nr. 1. 7192 id : : Eisler , Blau, TON 2 Ber, Babaoiie „ar S pinmerin: jener (t(as:Rüdv. ünfl-Barcz. —— 9. ——n Atfefnranzen. 97.50, Union .. kronos . . . Tel Gtrahenb.865.— Ungar. . . . .840,—®. 850.— WB. RER 163.—®. 165.—B, Bannonia . .440,— „ Raälofer.- . - . — —B. Siebenb. : - ——, —— — ey, — eit.Straßenb.365.—&.367.— 3. Alföld-Fium. . 178.— „ ú. Ostbahn zu 53, W. 86,— „86,50 „ Weiter Ber. .276.— „ 278.— „ . .132.— ,, 138.— ,, Beräbabn zs mn - : 4 u RATTE BERNELETENFERSENERHUFE! x

Next