Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1873 (Jahrgang 20, nr. 225-251)

1873-10-23 / nr. 244

. " «­­. « · ; · · . des Verstorbenen. Un Legaten werden gegen 100.000 fl. vermacht, wovon .dem Bürgerspitale 4000.-fl., zur Renovirung der Blumen-­­ V­orbörse war duch schledgte auswärtige Nachrichten deron­­thaler Kirche 10.000 fl. zur Einfriedung des Blumenthaler Fried­­hofes 4000 fl., dem Binzenz-Bereine 2000 fl., der Blumenthaler armer Kinder am Zudermantl 2000 fl. u. s. w. zufallen. — sagt „Berti Naple" — ist das Mester Publikum sehr übel daran. Es vergeht seine Woche, ohne daß die Abendpost sich nicht in ESTER ie ird Durch, diese Einrichtun leidet das Publikum großen Schaden, da es unmöglich ist, auf die alte Ehe v­ielfältigen Verbindungen zwischen Beft und Wien die­ Unmöglichkeit einer alltogleichen Beantwortung vers.­­ 23.—, Anglo-Baukant 75.75. Slam » ".s nrfachenkamr.So z.B.wurde heut­e(den 22.)die Post erst nach d.U.k..l-schk-t stcks " in der" That forge auf diese Unzukömmligkeiten zu erstreben, und in wü­rde er ein kantensivierthes Werk verrichten, mein er bemerk­­t Galizier —.—, Rapierrente —.­—,­­Silberrente 64—, stelligen würde, daß nach Schluß der Wiener Aussteluung in unserer an en die nn 2 fogast Der wieder ins Leben­ trete, wo die Abendpost schon um 1 war. (Wir schlieben uns selbstverständlich diesen Bemerkungen | 1882 97 °, Desterr. Staatsbahnaktien 330—, 1860er SS des „Naple“ an, haben aber — wie wir dies erst fürzlig bemerk­­ten — die Hoffnung auf ein Beffermorden längst aufgegeben. D. Red . . » . . . » Ein bäuerlicher Schwindler­ Bir lesen in der „Temeswarer Btg.": Da es mit der sprichwörtlichen Biederkeit | fester, per Novemb. 9.057, per März 9.03%,. Roggen beffer, per­­.. . » .. er ober. 2: der sich Dieselben am näcsten Tage abholen werde. Am anderen Morgen erschien der Bauer wieders,fragte ob er gesucht worden 2 . Red.) sei und Traste ich verlegen meint wurde. Hinter den Ohren, als ihn er brauche Em­an, BeNDEN. BHAN nach ein paar Stunden, wenn der Käufer­ seines Getreides Der Wirth, der ja die Fruchtfäde zur Sicher­­heit hatte, ließ sich dazur bewegen, dem Bauer die verlangte Summe zu­­ leihen und derselbe entfernte sich rasch, um seinen Einlauf zu machen — soll aber noch bis zur Stunde wiederkommen. Als dem Wirthe endlich die Geschichte verdächtig zu werden anfing und er den Inhalt der Sache untersuchte, fand er, daß dieselben mit Sand it maren. me Fre Aa BEE mit Dank bezahlen. dringend 20 fl., sagte Tabea en » sb BEE Eu Fe táme das ver­­ser, um einen | Wien, 23. Oktober. Drig-Telegramm­ Bie |­tiit. Kr­ed­i­t anfangs 206, gingen auf 204 zwüd; Anglo 125, Bauhanf 22, Staatsbahn ——, ungarische Bodenkredit ——, Lombarden —.—, | Ob­er bürgerl.—. 1864er ——, Franco-Hungarian ——, Wechslerbant ——, Muni­­­­zipalbant ——, Napoleon d’or —.—, Union —.—, Desterr. allg. Wien, 23. Oktober. (B­ar­börse) Kredit-Aktien 203.50, | Bistoria.... O—­ ­ —.—, Anglo-Hungarian ——, Galizier ——, Anglo-Auftrian Napoleond’or —— , Wehslerbant ——, öfterr.-ungar.: Ecompte | Gostage..... SALE SHE DEI Den, DIGITAL EI „mer de ——, Muniipal —— , Unionban­t 103. , allgem. Baubank | Vorstenviehm. 145.— Frankfurt, 22. Oktober. (Abendsocietät) Wechsel- | faner per 1882 —,—, Oesterreichische Staatsbahn 328—325”/,, 1860er —,—, 1864er ——, Vranz-Zosefsbah­n ——, Lombarden 158",, An Raab-Grazer ——, Ungarlose —— , Franco-Austrian —.. ő Frankfurt, 22. Oktober. (Schluß) M Wechselkurs per Bien 103%,, Defterreidijde Kteditaktien 219—, Americaner per | 143",, Lombaxden 160°/,, Galizier 211—, Papierrente 60, Silber­­ | Rente 64 °, , Deftert. Bantattien 979, Raab-Grazer ——, Franco | Ungar. Hypothesenb. öftert,.-ung. —.—, Ungar. Anleihe ——, Nadbörse 216%,, Staatz­­bach 11—.—,Matt. · Köln, 22. October. (Getreidemarkt) Weizen­m­oto­r, per Oitober 9, , per ober-November 69 °, Per | an; _­­er 200 Ab. Epiekua­chen Tore Oktober 6777. ok Oktober-November 58—,per Dezember-Januar 531x.z,per April- | Mai 53—. ét ee zat ee ht. LGA A Ban —, perovemer—»—-,Oggenpck ober 229.—, per per Mai Mai 3637, . —.—, gondon, 22. Del per Dftober. Dftober 34°/,, März . per März 34°/., per Haden 91 55.— „ (Getreipemarkt) Mehl und Weizen ruhig, geschäftslos, Hafer thener, meißer brittsicher Weizen 63—66, vorher 62—64, Londoner Mehl 4854, Lofoöl 34, Zufuhren in Weizen 26.300, Gerste 6240, Hafer 16.170. ihtshall, Gerichtshalle. B. G. Der nach Zombor entsendete Senat hat in Ans­gelegenheit der von uns gestern berichteten Kerngäraer Wahlaffaire bereits eine Entscheidung gefällt, welche dahin lautet: „Daß der Shatbestand eines Verbrechens der Dokumentenfälsschung resp. Miß­­brang der Amtsgewalt gegen St. Deal und die übrigen Ver­­trauensmänner Des strittigen Wahlganges vom 26. Juli v. 9. absolut nicht herstellbar sei und die diesbezü­glich angestrengte Klage demnal fallen gelassen werde.“ — Dieser Beschluß bafixt hauptsächli auf dem Umstande, daß von den vierzig vernommenen Zeugen eine ziemlich gleiche Anzahl einander direkt vordersprechende Aussagen bezüglich der Abstimmung ! | . | « ; Spartaffen Waare wurde dieser Tage in einer Bot von 2000 Sollztr. sogar Schule 2000 fl, dem städtischen Lazareth 2000 fl., dem Institute Wien, 23. Oktober. (Eröffnung.) Kreditaktien 206.50, | Bannonia .. 370.— „ 380.— „ »s-.--. fl. 6.65 bezahlt. Hingegen findet die hier in den Magazinen . [az | gernde widige Waare selbst mit fl. 5.50 seine Nachfrage. Hafer bei . »· » d·«s«l.,d. schPpft) Anglok Hunanan­.—,Tragiway——.·—­Anglo-Austrian 130.50,Göböllöer..—.­—»—.——» ziemlicher Zufuhr fl. 1.60 pr. Meten. Mais fehlt heuer zwar Mit d­et Wi­a ETVE ungarische Sole ——, ungarische Kreditbank —.—, 1860er — —, am hiesigen Plage, ist aber bis heute auch noch­­ gesucht. Die ist bereits beendet. Dualität solcie Duantität ziem­­lich befriedigend, als Probesendungen gingen auch bereits diese verspäten wirde, die ‚statt um 6 zwischen 7 und, 8 Uhr, und 23.50, Anglo-Baubant 77.—. glam 2 ; | verschrieben u. sm. von fl. 7—9 pr. Eimer, manchmal noch später ausgetheilt wird. Durch diese © 9 | Staatsbahn 314.— , ungarische Bodenkredit —— , Lombarden | I. Ofen-Best. 550.— ,, 555.—,, Babritshof:.. 24— „ .25.— „ A. Banchove, 19. Oktober. Weizen bezahlt man bei täglich schwacheren Zufuhren,7penn solche·vnat wenig Sämereien «Abends eintreffenden Briefe umgehend zu­ antworten.Jedermann 124.50..Tramway—»—­Ungarische«"Kredithk-.k-sp,ungarische- behaftet ist, zu fl. 13,50—14, mit mehr. Beilag 1250-13 pr. Kühl, "aber wird es einleugten, welche Unannehmlichkeiten nach welchen | Lole ——, Branco-Hungaria —— , 1860er ——, | Halbiruhl und © erste ohne Zufuhr, da der Landmann solche für eigenen Bedarf zurückhält, was auch der Mais, in wel­­­­chem das Entbehrliche von­ der heurigen Lehrung von Spekulanten bissi.7.507.r.Kuelaquager genommen wurde,der Fall ist.­­ Anders verhält es ih­m­ Hafer, der­ hier minimale in einem 8 Uhr ausgegeben. Wir­ erfuhen den Handelsminister, seine Für Eurs per Wien —.—, österreichische Kreditaktien 215 ° 7,—212 °/,, Ameri- Quantum von achtmal hunderttausend Megen aufgehäuft ‚war, durhschnittlich zu 62 Pfd., und von welchem 513 heute höchstens !/, Theil­erportirt, der Rest in ersten und zweiten Händen ist so, daß selbst bei festeren Partien zu 5-,­ 10- und 20.000 Meten exliegen, a­a an Ellene, In ai permögenden bi it Wi : Aus au. « uten „rüberen Sehjung; öteje spefuliven au ‚ven Artikel insolange, bis eine Kriegserklärung­ irgend ii ee erfolgt, oder die Industrieausstellung sie zum Verkaufe bestimmt — dann, heißt e3.(Huld, geb mansch­ bin, fonfcht. ifcist Frieda.) Der zu 51/01. 80.256.­­80.75W. zu 6%... ——B­­MW. | Preis während dieser­ Woche war fl. 3.25. 40-50 fr. pr. Wiener ZSUMZTIPUSchissi—­DEV.WAsserstMdIst·m·stetemAbnehme­n;­­-heute hatte es unbedeutend geregnet und ist ein­ Tetter-UÚmschlag in Arsfiht, wo dem Landmann fir’s Adern willkommen wäre, Stansfurt ra. M., 20. Oktober. (Wochenbericht von­­ Denimann und Beutler.), Unser fester Bericht datirt ‚der Landleute zuweilen seine guten’ Wege hat, mag nachfolgender ee u März 6.17"/2. Del matter, Iofo per März 105 ,. 1 ee De aD HELP ZAÁK Al ág vs tdágttkréokág ijt m ,.-.. Velxugewxeemeewas .Voriall.b".v«spn" Jn Wes unsererVorstadtmrthshaysers Jam er Hamburg, 22. Oktober. (Getreidemarkt) Weizen Stimmung bemerkbar machte. Weizen war zu etwas vorgestern ein ehrsames Bäuerlein und bat daselbst fünf Läde­n still, per Oektober 236.— , per November-Dezember 235— , Roggen | Sieb. Bahn. |. ermäßigten, Preisen nur in feinsten Qualitäten­ zu begeben. Die Getreide abstellen zu dürfen, die er an einen Mann verkauft habe, Pill, en MERT Fan: En ner m, a Hl, gleessggaelte sKZIIsUmrigEUltbeesgtzen zlYlich viel ReelR un seigten Nie e. ehr. zurüdhaltenn.. — d­oggen menig begehrt und bil­­liger. — Ger­st­e und Malz immer noch etwas gesucht und gut beachtet..— Hafer, gesucht und höher. — Deliaaten:flau. | — MedLe unverändert. Der heutige Markt.war schmad befuch. Ung. allg. Boden­­pid­ten: Getreide-Geschäft. I Augsburg 6. 545—W. 108— „ ... 94.759. 0 F8.­Stüde 9.06.—®.9.08.—B. Br. Kaffenfh. 168. 0— 745, 83pfd. fl. 7.10 bis = ERDIEEREN.: 95.25W. 55.25 London... drantffurt Bir .. 99.—9. . . 11250 , Baris 100 F7c8.44.25 "450%;­­Malland­­in... — hatten u. 1.69%, PWZHUW beute ein äußerst­­­­ 112.755, mn ihm altes Geschäft; für Weizen war gar feine Kaufluft, und haben all die Preise mehr nominelle Geltung ; Roggen um 10 tr. billiger plack­bar, andere Körner unverändert, kamen feine Schlüffe. Zur amtlichen Notizung­­. Usance.­Weize·nperokt.fl.7.46G.,fi.7·42­­9W. Weizen per Frühjahr fl.7.75G.,fl.7.80W. Hafer. per Oktober fl. 19 6., ff. 2.— 78. Hafer per Frühjahr 2.19­6., 2.20 W. NE E ÖNRE GEBE EESA das heu­tige Getreide e at- Weizenflan,Waare mit Zusatz selbst 10 k1·:­billiger als gestern,schwerverkäuflich,während reine.Waare·m­i tunter zu ge­­strigen Preisen verkauft wurde; bezahlt wurde bei einem­ Umgabe von 10.000 Zentner für: 84pfd. fl. 7.5 fl. 7.25, 82pfd. fl. 6.90—7.15 per H­ollzentner gegen 3 Monate. lsance- Weizen per Ditober mehrseiti­gd risk ver­­fauft wirden: 5000 Zentner mit fl. 7.42 und 10.000 Zentner mit fl. 7.40 per Zentner, melder Preis eher als Waare zu noti- Umschwung­­ genommen. Cigner hielten nicht so starr an ihren Forderungen, waren nachgiebiger und auch die Käufer nahm­en­­ per Bollzentner fl. 7.55 bis fl. 790. Bápner 200 Zolgentner re fl. A ne eg ir RER « Ant für Erport­starter gefragt, blieb in den Preisen stationär. Man 9 650 Megen Zöpfd. per 73 Bid. fl. 4.50, 1000 Megen / ko NEE Rt A ee ir ern A stb­ur Top[b. wen ee AR, ne Pest, Dorotheagasse Nr. 2. 40. egen 7 ap . per­­ 83 bio. 4.90,­­ eben Ip . per 13 Bid. fl. 4.25, 600 Mesen 7Opfd. per 73 Bfo. jl.,4.27.,, 1250 ft. 20% ME: 2 A Di zei, Fee, s 1. Letzi, Hotelier. jo lange angehaltenen Dürre eine große Verzögerung erlitten, der verantwortliger Redakteur: Dr. Mar Kalt. . Negen it aber noch immer nicht zu spät gekommen. Im Ge a Sa Be 19­5 ei­n a [c Hell: jan eisen­köpfbg. fl. 6.50 pr. "Bolt. gerne bewilligt. Nehnliche Woche, einige Tausend Eimer wag Beft und Wien ab. PBreise sind fl.20—21,R"ap-sfl­s«16.—.163,Riio"e11.15­—151Allser UmKilos nettostaneohier« In. ' j· pt .,, ha in 7 he ziemlich ‚belangreich. Stimmung | _ ·. KEK .Heutige Stotk­ungen: Weizen nach Dualität 1 Hd, ‚Ro­ggen fl. 182/,—13 °/,, Ha fex neuer fl. ·.­.. jedoch schließlich zurü­c- fl. 19-189, Birngerste nach Dnalität fl. 1651, bis 9%, —10),, Malz nach Qualität Randdufaten 5.43.— Silber .:... 7, I . «—Divesife».zsp· -;-,j­­· | slTelegnYepeschendegzeflergkoyn «Wien,23.Oktober.«1«?·)I­m Laufe des gestrigen Vor­­mittags erhielt der deutsche Kaiser einen halbstündigen Be­­such des Kronprinzen Nadolf;der deutsche Kaier besuchte sodann­ das ö­­sterreichische Museum und K Weltausstel­­lung,wo er bshalb 5 Uhr verweilte;nach dem Diner in der Hofburg wohnte der deutsche Kaiser der Balletvor­­stellung Satanella«im Hofoperntheater bei­­ien,23.Oktober.(Original-Telegr.) Die heutigen Morgenblätter besprechen die Kaisertoaste auf das sympathischest. Das „Vaterland“ erhält aus Paris die Meldung, die Majorität für die Monarchie sei gesichert. . Wien, 23. Oktober. Original-Telegr.­ Die heutigen Zentnale stellen die Finanzlage in but­tern Farben dar und befragen das langsame: Vorgehen der Die Berwirtlichung der Susionsbant soll davon ab»­hängig sein,daß sich Rothschild oder die Kreditanstalt an­stellen ; beide zögern jedoch noch immer Nch dem Taebl«würde die Reienu­einen aber et, A 3 t Unt 3 das & fünfgliedrigen ufsichtsrath zur Untersuchung der babzumg bei­­ den Banten , namentlich zur ehrung der Bücher einsehen. In Brünn wurden Elvert und Gistra gewählt. Die Städte Bute gem­einden Schlesiens,ausgenommen des«Bilitzer Bezirkes.Die Kandidaten in Wals­tir··ol· wurde 112 Liberale gewählt;die Wahl eines Bezirkes ist no unbekannt. Bad wurden Zustimmungsshreiben : und die der Assemblée | Fünfl.-Bares. — —G. — — WB. BReft.Straph. 293.—G. 294—8. | erpedirte: zu unterbreitende Resolution betre 73 Rh­ang­he FR Mon­tg­ardie verlesen, sodann beiol­len, th­ in corpor» in den Berjamm­­inassaal der Rechten zu begeben, behafs Manifestation der Meder­­. Konstantinopel, 22. Oktober, Der xuffische Gesandte i · ·- i · űj­wincksWählten durchwegslBerfassungstreue,sowie auch die Land-Atlas-Rückv.——.-—G.—.—W.UnganAllg8()5­—G.81­5—W.bereitwilliger die angebotene Waare aus dem Markte­­eizen 1 die­ 4 Hörren- und Handelsnachrichten. 1. Wien, 22. Oktober. Die Unentschiedenheit des Marktes R­en per Oktober fl. 545­­., 1.5.50 98. bei Beginn des heutigen geschäftlichen Beriehrs verlor sich im mei- Mai 8 per Mai-Suni Tan, „fl. 465 98. un teren Verlaufe, um einer entfehreden ungünstigen Haltung Pla zu machen. Besondere Beweggründe lagen nit vor, nur scheint der­­ Mangel günstiger Nachrichten in V Betreff der offenen Fragen die Spekulation wieder sehr mißtrauisch zu stimmen. Baumerthe behaupteten sich längere Zeit zu gestrigen Kuren, nie aber später rapid zurück. Ein plögliches panit­­artiges Ausgebot machte sich für Angloafktien geltend; wie es scheint, hat die Reihe jegt DA fett erfaßt ; natürlich wurde damit eine ganze Schaar von Gerüchten in Verbindung gebracht. Die Rückwirfung auf den übrigen Gffeffenmark­ war gleichfalls eine höchst ungünstige. Für alle Banfmertbe zeigte sich anhaltendes Ausgebot, die Einbußen bei den meisten betragen mehrere Gulden.­­ Sehr offeriit waren „heute wieder, die Ak­ien des Wiener [ren ift. englischen Teppichfabriken den alleinigen Berlauf für Ungarn erhalten habe, und sind ber­zeitő die neuesten Muster in reichhaltigster Auswahl­ bei mir vor­­räthig. Die Anfertigung von Teppichen in jedimeder Größe, sowie Zimmerüberspannungen werden von mir in bisheriger­­ Weise über­­­nommen und auf das billigste berechnet. Auch unterhalte ich von jegt ab ein großes Lager von neuesten Möbelstoffen, : 6254 Johann Poll, des Lestnotifirenden Sorel Burger machen, somit eine Beerdigung i­m A ntverein­e , dieselben haben ihren niedrigsten Standpunkt Roggen auch flan und 10 fr. billiger, man bezahlte fl. Pe­st, ‚Göttergasse Nr. 3, der Zeugen überhaupt geselisch unstatthaft erscheint, von 65 wieder erreicht; über die Bodenkreditanstalt 5 hig fl. 5.10 per 80 ". «’ . Zur Regensaison "7 "empfiehlt die­ Fabrik«von, "·--I»7025 Sigm. Herzman­n Cie. zu­ billigsten Breiten ihre als ander allgemein anerkannten = wasserdichten Decktücher.­ Niederlage und Romptoir: WBaaggafje Nr. 2 Mehrere sehöne, sehr billige 7180 DB­oh­nungen, 1. Novemberl. tr. N beziehbar, Königsgasse 77a ( Ehaus) Näheres bei 5. Kronu Sohn, B Dorotheagasse, Hotel „König von Ungarn. Zleute im Hotel zur Königin v. England großes Konzert durch die beliebte National-Mufic-Kapelle von Rácz Pál und Särközy Ferencz. a bá R ágásege bájai hauptstädtische Interimsscheine zu [| bant Konkurstommissär ist Landesgerichtsrath Brandau, provi­ Anfang 7 Uhr. 7246 148 geschlossen. Prämienlose zu 73.50 gemacht. Weiter­ee forifcher Mafseverwalter Dr. Mauthner. ".. BMEP­andbriefe zu 84.25 gemacht, Ganz und Komp.­aifengiekerei — Konkurs. Gegen den hiesigen Werkzeughändler RK­O- Beste preussische­ belt u.Hoffenberg(Stangengasse Nr.3.),nmeldungen · lepttzescctl, 309 I - zu 365 gemacht. Baluten und Devisen matter. .,. .. . , Maab, 22. Oktober. (Geldjüjtáberigt des Raaber Lloyd.) et N ü Aral 23. Oktober. Die gestrigen Wahlresultate Die Tendenz, so wie der Verkehr haben heute einen erfreulichen je Den­ erreichstene MRDIENDEFERBERIRNE, Städte in Mähren sind: 11 Berfassungstreue und 2 Deflaranten ; 7 früher Muhr u. Comp. Waaggasse 2. 1 unverändert, bei Schmwahem Umlage: Raaber nomin­ll 83—86pfd. ie S­ons en eppit 6 tandbesírte Vorarlbergs und Deutf-Tirols wählten Trerifale­­ acstner 300 Zollgentner 77pfd. fl. 7.15, 3 affa. Gerste TOTTIS & KREN aris, 22. Oktober. In der PVersammlung des rechten «s-« Mkstklmung.ch ,­­wie-isprPsd.si-4.2s.Aris-sps»i»p:«»dpskKsss-i.suchenden-in-»Amt«-ris- Trianon,22.Oktober.IntProzesse Bazaine sagte LebrunMxtnid­palb.16.—-G16.50W.Kredinung.1­38—--G11­ I.—W.Hoferlieb schwach behauptet, Umgejegt wurden: Kanal am­ Boulevard, großes Konzert der Selbiigen National­­aus, daß der Generalstab von vielen Befehlen nichts mußte, daher 5000 Megen per 50 Pfd. fl. 2.04, dio. 50040 Megen per 50 Pfd. "Sy­nger Gesellschaft und 7987 Verwirrung und Widersprüch enhlauben sind. ti 5 ge­n.T­LZI-PPZO.HLOLZSMSFEU Bes De fl. 20, a a Besen Tambura:Kapelle­nfarest, 22. Oktober. Die Zeitungsnachricht von der per 5 . fl. 2.03, DIÓ A Megen per : ,.1.22:03 dt. a DemissFn dess Dänisters des Aeuszerto­nleoeresco ist total Spar-u.Kr-V.50.—,,50«5(),,PetervatM 770-·—»775—-WWMCBSUPCVHUPld-fl2-09-dmeoMetzenperöquois aus Berg und Achtungsvoll L. Letzi fi unrichtig. . X. Werfcheg, 21. ober. Seit zwei Tagen haben fi »». ·« Midhund nettgearbeimbek solt tolter die Witterun,so erhalt nme geändert.Wtrae 0) d) s- -’ ignatsess erhielt vom Sultan dleonsignien des Osmanieordens W Spar uKr —-—,­——« PGew A Wal Al Be De iR vme Negengüfie oc insbesondere den Dh 3 A­ewölbeinri tung nahe men, billig "zu verlaufen. in Brillanten nhalten a geng , e · e Näheres bei Leop. Lang u. Comp., Badgasse 1 1253 SOCHE 10 Beamten Kr.B.55.— „ 56.— , . Boltsbodentr. —— , —— ,, zu Gute kommt. Das Veiteilen der elder hat zwar in Folge der [7 » g— —-..’..-..-. — *) zum Theil schon im heutigen Morgenblatte erwähnt, furfiren auch nicht die schmeichelhaftesten Gerüchte. Kredit­­ak­ten, welche mit 213 einfegten, erniedrigten auf schlechte Ber­­liner Notizungen ihren Kurs bis 210 (von Berlin telegraphirte man; je auf Banffallite Boten). ittelbanten verkehrten auf die geringe Chance, welche das Dr. Weiß’sche Fusionsprojekt noch bietet, in flauer Richtung Die Schaffung des nöthigen Fonds zu diesem Unter: Ela­haláli stößt auf große Schwierigkeiten. Am Transport: Uh­renmärkte zeigte sich zu Beginn der Börse Nachfrage für Staatsbahnak­tien, die legten Tage meisen bessere Ein­­nahmen auf, au­cheint nach dem Ausweis­ des resigen Status mit Sicherheit für dieses Jahr eine bedeutend höhere Dividende zu erwarten sein. Lombarden ohne Unirat. Die Börse schließt in sehr ungünstiger Disposition, Befürchtungen aller Art stehen wieder auf der Tagesordnung. Bet. 23. Oktober. Bester Waaren- und Effer­­ten-Börse) In Produkten ruhiges Geschäft, seine Veränderung zu registriren. Effekten war die Tendenz noch flauer, Banken durch­­ehends niedriger. Munisipal zu 16, Anglo zu 39—38, ungarische­redit zu 108, Bodenkredit zu 41—38.50 geschlossen. Von Lokal­­banken wurden­­ Spar- und Kredit zu 50.50, Bereinebant zu 34, 5 Balute Ji — Kurse schließen wie folgt« UMM Jannerzmanda esterkun Oap de B und Wech­­fd. W. Gem. je­ne Dualität. · Jn Mais,Gerste und Kohreps kein Geschäft Preise nominell unverändert.· · H Haferreichlicher offerlrtu·nd1­—2.kr.billigersabgesest wurdenöM Metzen per Ottobeon­t fl 1.99·und«5000·etzen mit fl.1.98’­.,5000 Metzen per Früthahr 1874 mit fl.2.18per«50 Pfd. W.Gewicht ab Raab. · ..­­—Der Wochenau-Beweis der priv. österr. KRationalbant vom 22. Oktober zeigt eine Vermehrung des Bankbnotenumlaufes um fl. 3,382.,500 auf fl. 349,756.69., ALS talligag von fl. 144,481.469.93, Die um fl. 166.343.96 vermehrten in letolt zahlbaren Wechsel fl. 4,379,079.25, die der Banf gehö­­renden um fl. 91.920 vermehrten Staatsnoten fl. 1,032.248, das um fl. 4,838.580.07 vermehrte Bortefeuille mit fl. 170.030.806.51 °/,,, die um fl. 347.600 vermehrten Darlehen mit fl. 57.039.900, ferner fl. 15.020.24 ‚eingelöste Coupons von Grundentlastungs-Obligatio­­nen und die nominal fl. 4,025.733,33 , effektiv fl. 6,038.600 betra­­genden Pfandbriefe, also ein Gesammitbetrag von fl. 331.504.257 265%, fr. — Der Banknotenumlauf beträgt um fl. 5,275.220.07 mehr als die statutenmäßige Bededung gestatten würde. —Vom Wiener Handelsgerichte wurde am 22.d.der Kon- Bededung mi gegenüber: der um fl. 41.000 vermehrte Me­­­ ?­er: . «551· kurseröffnet über die···e·sterreichi·sche Industrial- Donaurkqullmass Kommtsposp ; eingesendet. mine auf Staatspapiere, Zoje, Gold, Silb b) Wertheffekten billigit bei Lustig & Comp;, GELD SS Soleisplas, Nr. 57906 = ie W ch je­t T­h · | Oo » in größter Auswahl empfehlen zu sehr billigen Preisen 7237 Sch beehre mich hiemit anzuzeigen, wieder von ainer der größten E jelgericht, Litisfurator Moriz Kövesen, Mafiakuratorimwahl 4. No­­­­­­vember 4 Apr. daß ich A in ·" Heute Donnerstag, den 23. August, in den dieser Gai 198 affen zu rw­ei, © = : d) Ich laden frei in Säd­en bis in.d ’­­ ee en, tn e ae­he Staatsschuld. Iindustrie.. 39—. 0. —— | ed | Geld | Raute TS Wan SM | Waare « - ·-­­Á Ben Dame i -Anicrh. Du Mean ifenbalnımag. Leib-®. 20 fl. 40% | a6.—| 48. - | Slifaberh Bahn 5%. ©, ·. :«TT:RudvlfSstiftun1-10fl-"·I2«."50"1"3-.—T Yienetdörseuconrfev.23.0äteser. ung. Bein ee Kan fe .nimm--»--chaa-pokiwiss ei­nb bung. an ® zoo N. u Bab ur [200 fl. | Cab­ar ád IL ÖÁ 0 ‘ RE . tatunrüz-80-083.50.83.75 « ilenindustries@el. ‘Prager 2 . 120. 1121. — n « ,’o.m. «——.———­­...........··. .—..— 10 are . «s-­.-Uoo.-..’»..­­Aunerberg, Hauptgem., 200 fl. 90%. fe. —|205.— » »50-S.eoofl....meet-tose-Salzburgers,vakInAuLgofL—«-1S.— AMem-TI-SIMINUM­H· Ba FE b. hart, RL á 400 un 55._| Albrestbahn 200 fl. ©. per St... | -.—) —.­­Wiesinger Ba­hn ..... ere.-­.7.—« » ,.Ek.1.187«0-oos1.50.-«-.—102.75EtsGenok gracosLCM........ —.——ee.— ; TiaitNMob. 5% Ständ. Dom.-Obligationen 25% | —.— —..—| Aföld­gium. B., Großm.-Efsegg- Del-Industrie-Ge. 100 fl........­­—.—. —.—| Gerd. -Nordbahn, 100 fl. EM. .... 90.—| 91.—| Stanislaus, Stadt, Pri-Anl. 20 fL | 18.—| 20.— winn. Note­ner Se­a 5 1.09.49 rk detto 8 |: Strede, 200 fl. Süder „1. ..... —.—138.—] Mildverfid. ő. in Wien 200 fl. 4090 | —.— —.—] » RT re —.—| 87.—| Zriester Stadt-Anlehen 100 fl. &. | —.— —.­­«.»« aeg 5 68.--| 68.10] ng. Gömdrer St.-E.-Pindler. 150f. I. — | Auffig-Tepfiker €.-B. 200 f.EM. | —.— —.—] Salgo-Barj. Steint.-Bergb. 100 fl. 199.102. on „ Silb. 5% f. 100fl. 5104.251104.75 »«» ».50.o.W.56.­2­7— »Selber»­­gewon 5 72.40] 72.50 Bittagel-Domb.-23 D-Dr.­2008. | —.— |. —. | Se­andlung öft. 200 fl. 40%... | 28.50] 2..— tanz Lofef8-Bahn, 200 fl. Silber 103. — 103.50 Waldstein zu 20 fl. en. ....... -.--—— MEan 12.10 72.80 Böhmische Nordbahn 180­ fl...... m. „Seluritas Rüdverfcher. 300 fl.. | —.—] —. | Bünfk.-Bareser Bahn, 200 fl. [... | —.—| 86.—] BWindishgräs zu 20 fl. EM...... 21 50) 22 50 wit Berl. 9.3 t­ ae es mb · Ei mi ie are 0 Kr Te ee a kása re: u Baliz, Karl-Ludwig-Bahn, 300 fl. | — hó Fa Wed­elknefe (3 Monate) fa­nnnn TLRERE se jádk­eri] · niekaer.-2....—·.-.«—rem.-,er1..«2 .40.-—-.—-—-—,· , ,,2.m.98. .——­­e­on­­"nen Io, ( 192.80) 93.--| D. Aktien von Banken per Stark. Donau-D.-G., österr. 500 fl. EM. Iar9.— 42. —| Waffenfabrit b. Bien 200 fe 00 | = > Gioggniker Bahn, 100 fl. Em... | 78. —.— BEN 186041500 I. 00.251. a ennader &.-@. 200 fl. ©. | 935.—|100.—| Wiener W Privattelegr. 200 fl....... u Graykölladjer 150 fl............ —.—| —.—| Amsterdam 100 fl. boll........ 5 | 93.50| 93.65 wenn in « 104.75 105.25 · · Enebethbahkyeooft.·CM-.....».2­-s-209.—gek.31eqek-·u.8aa.get.2oosi.see-»144.——148- seyen-Werber erBahn50-seeoosi.stosuzAugsburg xoosi.sadv....«..··5­9.90) 95.10 IB te nun sei ana Bi­ne Ra­has­ee | | TE] Beta me Birnen je Ze Binato-Dom.Rinder, 120 fl. (800, Aufro-Bopp. B 200 fl. ©. 40% arg­ee range Josefebahn, 200 fl. Silber. an mm 7 n. 3. Cm. 1868 | 73.—| 73.50] Brüffel 200. grance. ........ a . 81.­ 500 ©. ——116.| Bo entreb kan tt, 200 fl. 409/e on inflie en­ Barcser, 200 fl....... el me G. Pfandbriefe 100 A. opb öfl., 100 fl. €, AN. 590 .... | —.—] —..—| Brantfurt 100 fl. filbb. 95.1( Bodenbechtcnn2 allg.l-OOA- 39.—| 40.— Bali.­ar[tudwigb., 200 fl. EM. 190s.50/209.50 je Deftert. Norbivestb, 200 fl. Silber |100.501100.75] Hamburg 100 9. B... 55.60 B. Grundenti.-Oblig., 100.A. 9. A­e an = ff. 4090 | | —,— by sító ae ER ff... —.— aus. iR. RT an _— wa tn Aue bi­ke ....... sp SER ab 10­08 héják z' 112.904 ." EL edi . 6. u. ©. 160 9.—1210.— ausDderb. 200 fl...... ... 195.126. | _ betto in 33­9. ablb. zu 5% | —.— | 84..—| Ru­en —[94 » - -.— "Böhmen .. 5% | 92.50| 93.50] @tebu­bant allg. ung. 200 fl. 8090 Be. 110.- 1 Lemb.-Bern.-Zaffy, 200 fl... ... 134. — 15.— Böhmische Hypothet-Dank. 50/0 ver. | —.—| —. | Siebenb. 1. EB. 200 fl. Silber | 83.50] 84.—| 2 tailand 100 köuee .......... .-—..­­igizwina [ 72.50 13.50] Bene et iR ...... —.-—-—— stoss. Tiere Keen Re­ir: 445.—443.—] alig. Boden­ Kreditverein zu Kr 19 14-40 Rap jan 000 Hrcs. pr. St. 3% Ned lläher ae Han .......... IX "e » 72.—­77.­­mmez.tener200....46—.———— r.-e.ena. ----——­—,, ,, ,, „ 5% . .—·— . .,»»».« »..·............. x en Rain u. Künstenland 5 85.—| 90.— Depositenbant allg. 200 fl. 40%... | 66.—| 67.— Fa NIEB. 200 f. c szelsssess [192.193] » Öppotbelenbtant zu 696..... 83.—| 84. Siddahn zu 500 Free... 2... ]110.50]110.75] Sürid) 100 Brand. ouanen.... ae Sn­ee ee ee 2 a a Be S 7 nám álá 92.50) 93.50 eu erbb. 0.-1. 2005.60 | —— —.— 0 n 200 Sildet....... 155.— 156.1 atienalbant au ....... .—.—-—­­» N­o ——-—--· « BETTLER-weich ............ 5 93.—| 94.—| Brantg-österr. B­ant 200fl.40%... | 38.501 39.50] Siebenbürg E., erste, 200 fl. [... | —.— Sur nn „UM. 50% ...... 91.1091.so " „ 6% 1875—1876... 1224.—1225.— N Oberösterreich. .sesssensern. 5 u okos bár oki vre banagjtiátó 24.—] 25.—| Staatseisenbahn-Gel., 200 fl. ©... 1319.—1320.— pe ae 51/59/9 rnd3. 1882 | —.—| 88.— " 69/o 1877—1878... 1 —.—| —— rn SUR SS eh ahnen 5 = Fee Ana Fr Amen Are Mensen 69.- | 70.— eg en­­ on DER 156.— 1157. — Data Reid. 5% verl. | —.— | — | Sübsnordd. Berb.-B, d 199 ;­5 mir 4.7 n EN RR 94.2 . "Du. 5%. ml] — — -nordb. Berbindd. - i-.--— U-«o».......—.--.— · » - «Jc .—"·— iebenbüren.............. 5­­­12.— je Er. a. Borfd, 200 fl. 1155.—1160.—] Theißbahn, 200 fl.......... "sv 1190.— 191. —] Deft.Adler. Bod.-Ered.-Anf. 5%0­0. | —.—| 85.50 Theißbahn RR RLE KAN E Rute I berath. seco nem­ 5 . tenb.un200300-————Tramwav.Wiener200.-2­..,, —,·-Steiermark Sattaaver.sustst—-97.—«UnaltEl.-G.200fl.50-S.——75.—M:1k·ta- Titreokum r ................. 5 = 5 en Mer­etar-Shentenb. A 4099/. a En daten Arab Brager u fl.. MUZ bissl Ung. Boben-Kreb, mt. zu 51/90/o 80.25] 80.75 Une Ror an 390 fl. Bo... —,—­ 71.—] Bereinsthaler Temeser Banat ....cennsnee 5 12.—| 73. terpentionsbant 200 fl. 409/0... | 34.—| 86.— Una gart, Eisenbahn, 200 fl... 1 —.—| —.—] Detto RE­INE 6%... 1 —.—| —.—] Ungarische Ostbahn, 800 fl. 5% ©. | —.­­ | 65.50] Silber detto mit Berlojungsfl. 1867 [ 71.501 72.50] Länderbantenverein. 200 fl. ....... 80.—| 82.—| Ung.Rorbostbahn, 200 fl. Silber. | —.—1108.—] beito Commerzialb. in 23 3.9. | —.—| —.—| U. 2gefib. (Szi. ta) 200 59.8. | —.—| —.— hl Werfofin Karl­isó7 | 73.— ee np Me. 200 fl. 40% has SEEN en a tc8­. | 62.— en detto Shpothelenb. 50a% ver... | —.—| —.— etto mit Berlofungstl. 73.—| 14. tonalbant Üflert...csueenenen. 938.—|940.—] Ung.= · i-««-ra3200129.—­­­. . Destm.allg. 1200st........ 52.—] 54.— H. Prioritäts-Obligationen. I. Privat-Lose. . essensmyxtoH ne ee ee aufaid Re 200 fl. 8. 3. 6­86.501 Exedit-Anikf, Handeln. Bev. 10071. h60.—160.sol" fonisboz " sukkeoeu. u . ·............·. -——.-— -r ....--.-. - . -«-.. .—. »«......«....... - - ·­­UUWFkaJOOsLö-ö...»» 107.—108.—,Arieola«G..landw.U-200.-—--·——.— tet-Dmb.-ZM.­D.DL300.Ia.5077.—Elequ.........·... 81.5032.-Englische Soverenitz............ 11.30) 11.4 Reg. Kom. bert. 500 A 100fl.8.W | 97.) 97.50| Bereinsbant öfterr. 200 fl. 400% ... | 28.50| 29.50] Nilas, Yidgerhd ®, 200 le |. Si­e Nordbahn, 300 fl. Silb. | 98.50) 99.— Damprih­ ©, zu 100 fl. EM..... | 92.50] 93.— Be­e Saflensdein ll, 168.251160.50 Ung. Eisenbahn-Anl., 120 fl. (300 hig 200 Ms. 108.—[199.—] Bangeiellih). allg. öst. 200 fl. 400% | 26.—| 27.—] Böhmische Westbahn, 300 fl. Silb. | 90.25| 90.351 Innsbruder Stadtanl. 10 |. 9. 3. | —.—| 18.—| Silber-onpons ............... , 1107.35/107.65 Br) in 6. 5% pr. St... 93.—| 93.50 alehabeng Br. 200 fl. 40%. | 75.—| 76.— Damachel . Wiener 200 fl. 50%. | 80.—| 81. Donard.­©. für er fl. un se pa eg Re 14.—| 15.— ü ie isi 0/. — | 0 ale en 1) Zee „ren! ..... Pe Coggeg ka u ea ee a In ee aa her Er ae Dean Eyes au Ge Meier. 6 2.2. | —.—| 862] Pálfi am 40 fl. ÉM. . . ; " , |

Next