Pester Lloyd - Abendblatt, April 1874 (Jahrgang 21, nr. 74-98)

1874-04-01 / nr. 74

«. , « - -« iie « « — —· - " pro 1874 in hierauf bis maßgebenden K­reisen an ein Nachgeben in der­­ Heerespräsenzfrage icht zu denken. Straßburg, 31. März. Die Schritte des Gemeinderaths et dem Oberpräsidenten behufs Beendigung der interimistischen­tadtverwaltung bestehen in der Proposition, das man unter dem Borfige des Bürgermeisterei-Verwalters Bach zusamm­entrete, um un Bürgermeister zu bezeichnen. Der frühere Brotest ist fattisch abgenommen und wurde mit Einstimmigkeit, den früheren Bill­­auth inbegriffen, Julius Klein zum Bü­rgermeister vor. An denselben ist eine Deputation abgesceidt worden ; 9 indeß zweifelhaft. ‚Brüsfel, 31. März Die „Independance” meldet, der gemefische Gesandte in London Herzog Larohefaucould it nach Wien abgereist, um den Grafen Chambord zur Beschwichtigung­­ seiner Parteigänger im Interesse des Landes zu veranlassen. , Petersburg, 31. März. (Orig -Telegr) Seit einigen Tagen arbeitet im Finanzministerium unter dem Borfike des Staatsraths Toerner eine Kommission, welche sich mit der Zollmanipulation an der österreichisch­­ungarischen Grenze beschäftigt und zugleich das Material für die Delegirtenskonferenz vorbereitet, zu der die Ver­treter Oesterreich- Ungarns eriwartet werden. London, 31. März. Das Unterhaus hat das Kriegs und Marinebudget angenommen. Wathlingkult­ 31.März.Der Senat hat den Antrag, .»d"aß.bcb 11fs Wiederaufnahme der Baarzahlungen der Jänner 1871s als Termin festgelest werde, abgelehnt. Wien, 1. April. Nummerziehung der 185der Lose: ©. 2875 Nr. 37 fl. 120.000, ©. 3685 Nr. 24 fl. 20.000. Wien, 1. April. (Orig.-Telegr) Der gestrige Ultimo tt auch in der Provinz günstig verlaufen. Offenheim ist aus den V­rwaltungsrath der Unionbank au­sgetreten. Wien-LApril.Original-Telleamm.­Die­­ Handelsbank kaufte dem Baron Sothen seinen 27 perzei­tigen An­­­­theil und das Leitungsrecht der Handelsbank-Wechselstube(ehemals : Gothen) um den Preis von 200.000­­ I. ab, die in zehn Jahres­­raten getilgt werden. Wien, 1. April. Originale Telegramm.) Die heutige Barbörse verkehrte flau. Kredit 197.25, Anglo 125.5, Unionbant 119, Baubant 90.25, Anglobau­bant 82.50. Wien,1.April.(Eröffnun­g.)Kreditaktie 11203.50, ,Staatsbahn-—.—,ungarische Bodenkrediit­—.——,Lombarden—.—," Anglo-Hungarian—.—­,Tram1vay—.7—,Anglo-Austria 11128——, ,«ungarische Lose—.——,ungarische Krediitbank­.——,1860er——.­—,­­1864er—.—,Franco-Hunarian——.—,Wechslerbank—.—,Mu­ni­­zipalbank—­.—,Napoleon’or—.­——,Union121.—,Oesterr.allg. 1 93.—,Anglo-Baukan 184.—,Matt. Wien,1.April.(Vorbörse.)Kredit-Aktien 200.—, Staatsbahn 314.—,ungarische Bodgixkredit—.—,Lombarde­i 144.—,Anglo-Hungariate­—.­——,Galizier—.——,Anglo-Austrian 126.75,Tramway—.—,­ungarische Kreditbank—.—,ungartsche -Lore——.——,Franco-m­artsche—.—,1860er-——.—,864er—.—-, Napoleondor—.—,echslerbat­k—.—,österr.-un­gar.Es­ kom­pte ,s—.—-,Munizipal—.-,Uninbank120.50,allgem.Baubank91.—, »Anglo-Baubank83.—,Matt. Frankfurt,31.März—(Abendsocietät.)Wechselkurs per Wien—.-,österreichische Kreditaktien 215I,-.z, per188—-.—,österreichische Staatsbahn­ 3253X4,1860er——.—, 118«64er-—.—,Lombarden14I-,,Galizien2551X2,Papierren­te——,­­«Silberrente———,österr.Bank-—,Raab-Grazer—.«—,Ungar­n .lose—.—,Franz-Josefsbahn—.—,Franco-Austrian—.——,Ungarn· galizische Aktien ——. Anfangs matt, Schluß fest. zonden, 31. März. Confols 92 °... Wien, 1. April. Original-Telegramm.) Bon Rüb­el wurden heute für Männer-April und April-Mai-Termin etwa 20.000 Zentner gekündigt. Ein Preisspruch ist troß dieser­­ enormen Duantität nicht wahrscheinlich, weil für die Aufnahme Vorsorge getroffen ist. Kolin, 31. März (Getreidemark­) Weizen behauptet, per März fehlt, pr. Mai 3.257. N­oggen behauptet, per März 6.12, per Mai 6.07%, Del, per lofo 10 °/.., per Mai 10%),.. , Stettin,31.März.(Getreidemarkt.)Weizenloco - Mär. 84—, per Termin 79%, Thle., Roggen­loco 59%, Termin 56— The, Del per lofo 17°/, Thle,, per Termin 1957, <hle., per Herbít —.— Thlr., Spiritus per April-Mai 227, per Zuni-Suli 224, per Derbft 22"... Hamburg,31.Mär­z.(Getreidemarkt.) full,per März246,per Termin 256,Rogenstill,per Märzl90,per Termin186——.Oelflau,perärzfehlt,per erbst 5899. , per Mai 5579, per Termin 59— B. per 600 "Bfo. Spiritus matt, per März fehlt, ärz.Meh!,acht Markem verlaufenden Mo- Baris, 31. nat 77,—, per April 77.—, per vier Monate von Mai 76.75, Rüböl . per laufenden Mionat 81.25, per April 81.25, per vier Sommer monate 33.25, per vier legte Monate 85.50. Xeinöl per laufenden Monat 81.—, per vier Sommermonate 83.25, per lebte vier Sommermonate 65.50, per vier lette Monate 62.—, Buder vaffi­­nirt 1.46. Pionate 83.25. Spiritus per laufenden Dionat 64,50, per vier Umsatz 10.000 Ballen,Preisematt. «w­ollmarkt.") Upland83,«,-,Fair leansss-»Middli.ng ·MiddlinchurDh-sllerah» .. Middling Dhollerah 49/,, Fair Bengal 47, New Fair-Domras'’/ıs (auf ieferung). Fair-Domra 6'/,, Yair-Bernan 8'/,, Onyrna 67, Eayptifche iz. « » » attchcster,31.-Mar.(OrIgcnal-Tclegr.)(Garnmarkt.) «-Markt-Um)erändert»Zser«arcopsGrefham14-,Nowlattd ;131-9,Wollington,133,«4,«32ekPmcopsO.»W.IM-. «Banter143x«,WaterKingfton12—,Michollg12—,32erMock ,Townhead12!,4,406rMuleMayall121-,»KtngftonUSE-«Wilkinson 141j,,HälmeIs—,Do»ublvit14-—,Doublohv161J«. » 0 . . . Börfen- und Handelsnadridten. J. Wien, 31. März. Heute lag gar nichts vor, das der gestern zum Borschein.. gelangten Erholung hätte Hinderlich sein Notigungen ein, die Versorgung arites recht freundlich wurde. :­ 2iversool, 31. März. (Original-Telegramm) (Bau a EN fair Dhollerah 5’, 1­5 °, Good Middling Dhollerah 47/,, Können. Von den deutschen Plagen riefen abermals recht günstige Stimmungsberichte und höhere der Gffeften war troß des Umstandes, daß sie wegen der bevor­­stehenden Feiertage auf­ fünf Tage vorgenommen werden mußte, recht leicht zu bewerkstelligen. Es kann daher nicht Wunder nehmen, daß auf fast allen Gebieten die Kaufluft in ungeschwächten Maße Ei wobei die Kurse neuerdings größere Aufbesserungen er­­gie­ten und das Totalaussehen dies­er Mit zu der sich in solcher Weise manifestirenden Kaufluft trug die allgemeinen · deutend tt, Die eingegangenen zu en . s« r niedrigere Noxirungett·gemeldet wurdenlund fassende Gewinnstrealisirungen vornahm,schwächtej­e­ihende Tendenz mäßig ab, body fanten die Kurse nicht unter ihr gestriges Niveau und blieben ein. Besonders lebhafter Nachfrage begegneten Karl erhebt, und einige Industriepapiere. ‚ Kreditaktien begannen zu 208.50, um 3 fl. höher als sie gestern geschlossen, avancirten im Verlaufe des Geschäftes bis 210.50 und reagirten nach offiziellem Schluffe bis 206. here Spiel. Die Aktien der Unionba 11 t­e­­­te nachdem sich ebeffert haben, bestrebt . Engag­mente­n vor den Feiertagen . Kategorien sogar DOE L­udwig litten etablirte sich ein recht lebhaftes Steschlossen zu 121.50 nach 9 132.50,genauso wie gestern, hoben sich vorübergehend bis 124.25, waren aber schließlich wieder zu 122 erhältlich. Die Mittelbanken unterlagen ebenfalls der herrschen­­den Strömung. Anfangs steigend, schmäh­ten sie sich schließlich mäßig ab. Bereinsbant kamen zu 19.50 und 21.25 vor. Francobant wurden bis 37 aus dem Markte genommen. Die ungarischenD Banktpapiere behaupteten sich durchgehend g vet­iert. Ungar. Kreditb 151, Franco-ungarische­r Boden: Kreditanstalt bis 59.50, den Eisenbahn-Efferten-Mark­e Karl Ludwigbahn bis 247 um 5 fl. in die Höhe. Staat­bahn blieben aber bei 315.50 vernachlässigt,, Lombarden waren von ihren dieswöcentlichen Betriesausweise, der abermals eine Mindereinnahme von­ 154.207 fl. ausweist, ungünstig beein­­flußt und wurden bis 145 abgegeben. fi) dagegen bis 216.50, Lemberg-Gzer­omwiber bis 148, Ungar. Nordostbahn behaupteten sich bei 108, Ungar. a­n É avancixten bis Bant bis 57.50 und Ún gingen Theißbahn befserten Ostbahn bei 53. Unter österr. b­a­u 84,50 geschlossen, gewannen Allgemeine 93,50 undh 94,50 fl. 8, den Baubanten Baugesellschaft bei Anglobaubant bis 85.50 fl. 2. Rentenpapiere und Staatslose erfuhren nur Devisen Nun Silber war rückgängig und zu Nach offiziellen =­ee. Sl) die Reaktion an. 205.25 , Unionbant bis 121.75 abgegeben. notizten:Kreditaktien 20625, Anglobaubans 129.50, Lombarden1, Allgem. Baubanf 950, Anglo- Bester Waaren- und Budapest, 1. As Sn­produkten Fein Geschäftsabschluß zur blaue Berichte aus Wien verfehlten nicht, auf unsere Börse ungünstig einzu­wirken. Bast alle in Verkehr ge­­langten Werthe haben Kurseinbußen erlitten Das Geschäft blieb im Allgemeinen bei reservirter Haltung begrenzt. 76.75 gemacht. Brämienlose zu on Banken wurden Ungarische Kredit zu 147,75 bis 147,50 gemacht, Anglo zu 31.75, Munizipal 30.25, Spar­ und Kredit zu 50.50 ©., Bereinőbant zu 42.50 bis 41.75 tishe Affefuranz (ex Coupon von fl. 133) pon von fl. 52) 335 ©, Straßenbahn gedrückt, gelötoffen, Landeszentral-Sparkasse (er Coupon fl. 249) 78 ®., Haupt­­fl. 17) 155, Bester Buchbruckerei (er Coupon fl. 70) 550, Dampfschiffe zu 9 gemacht. Spodium (ex Coupon 20 fl.) 150 6., Lederfabrik zu 80 gemacht. Baluten und Devisen matt. Kurse Schließen wie folgt: Staatsschuld. U. Sifenb.­Anl. 94.—G. 94.50W. Gem.&t.-&lt.. —.— 6. ——M . Bram. Anl. 76.75, 77— „ Weinz-Ohlig. 69.50 , 70.50 „ Nordoft abn . Sieb. Bahn... —— u. ——„ . Beildf, Keil. 4d— „. Ofen-Beft. MM. 174.— „176.— „ Wannonia 6%, —— ,, Ber. Dampfih. 85.— len, s· \ Amerikaner per Meizen 60er Pincops | | garifde ; Auf ante e it in der athleten Börsenhälfte, als von Berlin wesentlich die Gouliffe um­­ich die herz­­geringe Veränderungen, aberm­als etwas steifer. 105.50 erhältlich. Sffeffenbörse) Notigung gelangt. Effektengeschäft. Städtische (ex Coupon­ditaftien wurden bis 129.257, [A " und Baluten maren die Anglobaubans bis Um­­ 58 Uhr Erste unga= 70, Bannonia­­ er Con zu 328 bis 330 | a a RD: a Keane Era R­amburgh DD. 05.20 ondon ..... „112 — könialid am Paris 100Fxc8. 44. — 5 44.25 6 Mailand Liv.. —— 5 — \ si sin 8 Getreidegeschäft Der eintretenden israelitischen Feiertage wegen verkehrte die Börse in totaler Geschäftslosigkeit. Termine: Weizen per Frühjahr 8.— W. Mais per Mai-Suni 4.90 ^., 4.95 W. Hafer per Frühjahr 2.72%, ©., 2.75 ®. — Das K­omite der Befter Waaren- und Giseltenbörse hat Hexen Friede, Rohmeister zum Bräses, Herrn Alois Straf­fer zum Vizepräses, Herrn U. Webly zum Kaffier und die Herren Altstädter, Maerle und Herm. Nagel zu Defo­­nomen gewählt. — Bei der am 50. v. M. abgehaltene Generalver­­sammlung des bürgerlichen Handelsstandes wurden gewählt zum 1. Vorstand : Herr­n Rath Aler, v. Vetfey, zum 2. Vorstand : Herr Mois Straffer, zum 3. Vorstand : Herr Franz Kollarits und zum BPräfess der Sonn­­tagsschulkommission Herr Stefan Kerstinger. Das Ergebniß der Wahl in Betreff der Ausschußmitglieder werden wir nach Beendigung des Strutiniums nachtragen. — Das Rkomité der Pester V­aaren- und Gifetten-Börse hat heute folgende Kundmachung erlassen : Auf Ansuchen der vereinigten Beit-Ofner, Hauptstädtischen Spar» fajja wird hiemit bekanntgegeben, daß, der am 1 April 1.­3. fällige Coupon dieser Sparfaffa-Aktien mit fl. 17 per Stüb ein­­gelöst wird. Demzufolge wird hiemit verfügt, daß­ die Aktien der Beit-Diner Hauptstädtischen Sparlaffa von der Mittagsbörse des 1. April 1. 3. ab,­evklusive Coupons zur handeln sind. Die amt­­liche Notivung der II. Emission dieser Aktien wird von heute ab aufgelassen, nachdem diese nunmehr der I. Emission gleichges­­tellt sind. Konkurs Gegen den Privatbeamten Wilhelm Dautch (Königsgasse Nr. 37), Anmeldungen 1.—3. Juli zum elter­n. Gericht, Litisfurator Dr. Ignaz Darányi, Mafiakurators­­mahl 1 Mai, 4 Uhr. — Berichtigung. Im Generalersammlungs-Bericht des „Dritten PBester Realitäten-V­erkehrs-Vereins” wurde als gewählter Rechnungs-Revisor Herr Eduard Horn statt Karl Gustav Horn genannt, was wir hiemit richtig stellen. Saab, 31. März. (Geschäftsbericht des „Naaber2logon.“) Bei guter Kaufluft und mangelndem Ausgebote avancirte heute Hafer auf fl. 2.64. Amtlich notict waren: Kanal­ 2000 Meten per 50 Bfo. fl. 2.60, dtv. 2000 Meten per 50 Pfd. fl. 2.62, dtv. 1560 Meten per 50 Bfd. fl. 2.64 prompt. In den anderen Körner­­gattungen sind die Leitern von uns gemeldeten ‘reife vollständig unverändert geblieben. Der Verkehr ist sehr Schwach, das Aufgebot stärker, als die Nachfrage. Man verkaufte Raaber Gerste 500 Neben 70 pfd. per 73 Pfd. zu fl. 4.60 Kaffa. Bácstner Mais 8000 Zollztr. fl. 4.85 per nächste Woche. W. G. Wien, 31. März, Waarenbörfe. Besuch unbe­lebt. Betroleum: Stille, Notiz unverändert. 1.0.0.1: Rüböl Verhandlungen für Herbstschlüffe, ohne Zustandekommen des Ge­­schäftes. Lein­öl: Ohne Geschäft, Kolonial: günstige Ten­­denz, jedoch Stiller Verkehr. oder: Neger Umfag für Lotal- Konsum zu vorwöchentlich festen Notizungn. Baummolle: Belanglos gehandelt. Garne: Reit: Wesentliches Geschäft bekannt geworden. Fettmaare: Günstig und belebt. Wien (St. Mary), 31. März. Borstenvieh­­markt) Die heutige mnappe Zufuhr fernwohl, als auch der stei­­gende Bedarf bewirkten heute einen lebhaften Geschäftsverkehr, und sind die Preise für schwere Waare und Frischlinge gestiegen, wogegen Mittelmaare vernachlässigt blieb. Schwere Partien im Gewichte von 500 bis 700 Pfund lebend per Paar erreichten fl. 32-33, Mittelqualität von fl. 28—31 und Frischlinge von fl. 22.50—27 per Zentner lebenden Gewichts. S­ped fl. 39, ame­­rikanisches Schweineschmalz fl. 36—36.50 per Hentner. In Stadt waare­n­ bei der reservirten Haltung der Eigner sein Schluß zu Konstativen. Die Vorräthe beliefen nin heute auf 2891 Schweine, nee 1236 Stüd fehmere, 677 Stüd Mittelmaare und 978 Stüd Frischlinge. Triest­ 30.März.(Getreidemarkt.)Bis zum Schlusse der Börse wurden sOOOStar Weize ik Ghirka Odessa zufl.10,Scont02,drei Monate,113’—»­2Pfd.,und 3000 Star Maisensatzzufl.6.60,Scontoi umgesetzt.«—Zucker·­­markt ınverändert; nur Detailgeschäft Brima Pile zur Rari­tät fl. 187, ab Wien 2% gemacht. Sort Elisabeth, 21. Feber. (Wolle) Während der verflossenen 14 Tage wurde die Stimmung des Marktes allmälig fester, da sich die Dieinung verbreitet hatte, die Londoner Feber- Auktion werde einen guten Verlauf nehmen. Die Nachfrage war lebhaft und Preise gingen höher. Blickumwäichen. Bei ge­räumten Lagern und nur unbedeutenden neuen Zufuhren waren die Umläge fast gleich Null. Gewaschene Wellen. Das Geschäft fand hauptsächlich in gut bis Superior-Snom-Whites statt, von welchen die Zufuhren größer waren, al von Grtra- Superior-Gattungen ; denn von legteren kam nur 2. wenig her­­ein.­­ Für alle guten Hofe herrschte eine lebhafte Nachfrage und gingen dieselben leicht zu erhöhten Preisen um. Dasseld k­ann man von im, doch nur wenig an den Markt kam. Ungewaschene Wollen. Mehnung waren thätig, und alle für dort passenden Wollen w­ur­­den zu höheren Breiten aufgefauft. , 3 » nach den Vereinigten Staaten wird jetzt eine Lad­ung für Canada aufgemacht.Mittelwollen,für die Wäsche,theilten diese Besserung ebenfalls.Seitde«mo.d. » · Ballen worden. Wir notizen: Cute leichte bis super. Vließmärchen fehr fnapp 1s 1dais 2d, Mittel bis gute do., fehr Inapp 15 1d a 18 2d, schwere und geringe do. 117.d a 1s, fromwichites (lang und fleischig fehr Inapp) Is 11’/,d­a 25, do. gute bis super. do. (kürzere) Is 9%/,d a 18 10d, do. gute bis super. do. (im Sonnern gemajchen) 18 7d a 1s 8d, do. do. is 6d a 18 6',d. super. lange und 8d a 8 °/,d, Kürzere und fehr ‘leichte do. (für die Wäsche) 7’/,d a 81/,d, Schwere und fehlerhafte do. 7A a 7!/,d, Grobe und stichel­­haarige do. Ad a­nd Cours unverändert. Annern gewaschenen Wellen jagen, von welchen je: Außer den Verschiffungen » . ·. M. sind von hier 5590 Ballen verschifft . Randdulaten Silber... ... Baluten. 5.26­6. 5.28%. 20 Src3.­Stüde 8.936. 8.95—W. 105.50 „106.25 „ Br. Raffensch. 1.66”, „ 1.67— „ L Wechselkurse. ; Käufer für amerikanische­ ­­­ Spartasfen. Pfandbriefe. « Ungar.Bodenkkredit Ung.Rentenscheine 31157294..86.——G.86.118W.zu6"!»..·.—­.—G.—.——W. lIngar.Hypot·«c­.kenb. Pester Kommerzialb 31260-»....85.335,.85s,s»,, Ung. allg. Boden­­kredit 6 °),. 86,50 , 86,75 „ an Dilacın 2817.00, 18. : Ungar. allg. Boden­­tredit 5.9], 84.50, 85.— Boltsboden . . 85.— „ 86.— ” a . . .».. .. j­age = | Gingelendet. N und aug Möbel 5 Einrichtungsstücke fast ganz neu, sind wegen Webersiedlung Göttkigaffe Nr. 17, 3. Sioc, Thür 24, billig zu haben. 1924 4 f­ ­ L.ÚB empfiehlt ESKUTY Tr. Bigarren 35 tr. Beifden-Bonguris­­ 9 Die­­ Handwer­kehrten Gönner und Mitglieder des hiesigen Israel­­s und Ackerbauderrined werden h­eute Abends im Normalschulsaale, Tabatgasse, Tempelhof, KanonUenDen Sederfeier freundlichst eingeladen. 19 M. A. Weiß, Direktor. Pu .. »Dg ich seit einiger Zeit mit den­ meisten Sorten Mineral­­wasser nicht dienen konnte,so erlaube ich michie mit die Anzeiges zu machen,daß die ersten Sendungen Selterser -, Eimser-, Giesshübler­te , Gleichenberger-, Karlsbader- und Preblaner- Wässer in frischester Füllung angelangt sind und zu haben in der S Haupt-Niederlage aller natürlichen Mineralwässer der Mari Emresz, Eigenthümer der Osner Graf Stefan Szechenyi-Duelle. wäarfer in Fritcheiter Füllung ein. ER­ER fongoris Zierliche Oster-Bier in durchwegs neuen Gattungen 29” von 10 kr. bis 25 fl. per Stück. a Ueberraschende Atrappen von Oster - Spritzsachen: 80 fr. bis Ungvar ı fl. Einzelne Kofen 65 fr. Mevol­­ver 80 fr. Gummi-Püppchen 50—60 fr., gepferdet 2 A., bien-M-.meta--zi-dst.2.15.spgekst.was-ten-pp-«-«" snuquetmttxuppefl.1.,i·skadiztumefl. Zykix-Ci10lr.zptitztinge40—kolr.,fowle elegante Taschenfincons empfehlen Kertész & Eisert Budapest, Dorotheagasse Ar. 2, Shenterplagekte. N Schriftliche Aufträge 4 werden prompt effeoteirt. 4 me" Ge­ld-Voerschüsse auf Zofe und Staatspapiere erfolgen 7 & Söhne, vorm. A. Mor Pert, Franz Dealgafie Mr. 9. en a meeeg­ete April wei möbliche Biramer sam­mt Porbau find fir junge Herren oder au für Herren Offiziere vom. bis Ende August zu vergeben: nt kecstem gafje ,2.Stodk Nr. 90. 1 Geldverschlüsse Verantwortlicher Redakteur-DUSJIaxFalh SES étel Mind 281% Station 25 Eg­gi Stärke a RE as a Er Ba | SW. 2 eup).. 71.34­·6SW.— b 759.91+12.8|­98. 3 trüb‘ Fiume­­ 764.21--10.51 NW. | 1 I theilw. bei Agram . 761.4­+-11.2] SW. 4 I meistens Der Luftbruck ist meistens gefunten, in Budapest Mm. — Die Temperatur ist meistens gestiegen, in Dedenbur 36 Gr. In Budapest Regen, 04 Dim., teufehl Regen, in Regen 24 Mm, 19 n « Regen.—Ozonometer in Budape Tag7,bet Nacht6.­—Zustand des Meeres bei Durazzo« rs auf Tore und Stastspapiere erfolgen I. vaterländisches Zinten-, Venten- und Eskompfegelgi Pest, Hativanergasse, adeliges Kasino. Aufträge aus der Provinz werden prompt ausgeführt. Telegraphische Witterungsberichte der Fön. am meteorologischen Zentralanstalt. 1. April 1874, 7 Uhr Morgens­ ud alle­in un­d mie­d im und ausländise­ineralwrasseı , in frischer Sendung arischer Hof-Mineralwa­ldapest, Glisabethplay Nr. Täglich treffen Sprig-Flacons 30 40 tr. Beilden E. Waizentorn die mit Maidlämden Gewaschene extra super. | Drfova . — = Ei­elslinge und thlerhafte Csakathu im 761.1­1­ 5.4W. 3 eifrige ungemaidjene | Trencsin . . 757.114 8.2] ®. 2 Hermannstadt . 762.74­4.61 98. 1 Ungvár . 1 159.81-- 5.6) AD. 1 Durazzo . 1­766.11--11.0)" Mm. — s­er- Lieferant Mrs a fi. 1.30. biemit zu der­ übrigen Sorten Mineral: 1904 s Mofen­­«« genstern ER. SE Szegedin — —­­— — 1 |. | 7 von Khór & Wein, Budapest, Dorotbengafie Nr. 14. — 1874. — Verlag der Pester Loydgesellsgaft. « ) Wiener Börsenkurse Geld |Waarer Anl, der Stadt Bet 6% & 108 u an ÖT. Creditanstalt f. 9. u. ©. 160. sgsgteksekäxxt Bertner Wsäoost Me Hiroz u. B­a­alle, Gehotbeferfentenh Interventionsbant, ANAK ETI en­­ · nal it — fl­­ u. vetto a ha 33 $. [ Prioritäts-Delt­rakionen — Windishgräß fl. . . EEE ARTEN SELMA NGE STENESZALAS ÉSZ TYNE KABEL ETURTETREREEN k

Next