Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1874 (Jahrgang 21, nr. 224-249)

1874-10-23 / nr. 242

— — MN Hl I x 8. 10. Die Gemerksteuer der­ Dienstboten, ferners der Fabriss-, Handlungs- und Handwerksgehilfen wird von den Arbeitsgebern entrichtet. Doc sind sie berechtigt, die von ihnen gezahlten Steuern von den Lohnbezügen der Betreffenden in Abzug zu bringen. (Fortlegung folgt:) = Das Abgeordnetenhaus wird morgen, Sonnabend, "11 Uhr Vormittags eine Situng abhalten. == Gestern fand, wie "Magg. Bol." berichtet, eine lange wäh­­rende Ministerkonferenz statt, in welcher die Reihenfolge der­­ dem Meidhdtage vorzulegenden Arbeiten endgültig festgestellt wurde. 63 scheint demnach, bemerkt das zitirte Blatt, daß die Regierung diesmal nicht planlos vor den Neid­dtag treten wird. “ Wie „Magg. Politica“ vernimmt, ist das Budget für 1875 bereits vollendet und gedruckt. „Obgleich wir, fügt das genannte Blatt bei, von den Der­­­tanlg der Vorlagen seine Kenntniß erhalten konnten, da der Finanz Ben ,bevor dieselben vor das Haus gelangen, darüber nichts in die Oeffentlichkeit kommen lassen will, hören wir doch soviel, daß das Budget auf Grundlage der gemwissenhaftesten und minutionesten Untersuchungen, wie dies von Ghyczy zu erwarten steht, angefertigt wurde und ohne alle Schönfärberei den finanziellen Zustand des Bandes detaillirt und aufrichtig darlegen wird ; in den Endresul­­taten ist dasselbe über alle Erwartungen günstig, vorausgefest, Daß die V­orschläge des Finanzministers auf Herabgebung der­ Ausgaben und auf Hebung des öffentlichen Einkommens acceptirt werden, woran er übrigens sein Pfortefeuille zu Knü­pfen entschlossen dit. — . Die Staatssteuern fließen in befriedigendster Weise ein und der Zustand der Staatswaffe ist, gänzlich abgesehen von der Ansehens­­summe, ein so günstiger, wie er seit 1868 nicht geniefen." =Wie,,Magy.Pol."­meldet,wird Barvit Gustav Pran­­­ Dau,der verdienstvolle kroatisch-ungarische Patriot,sein Abgeord­­­netenmandat niederlegen und von der politischen Laufbahn definitiv zurücktreten.­­Im"PestiNaple"wird der Ober-Kurator der Gläubigen H·K­,Vakvtl Nikolaus Vay,anläßlich seiner(auch von uns mitgetheilten)Rede in der Herbstversammlung des Theißer refor­­mirten Kirchendistriktes,in welcher er den Fortschritt als unum­­­­g­änglich­ nothwendig bezeichnete,warm begrüßt und aufgefordert, dahinzuwirken daß sich alle Gläubigen in Ungarn zur Erreichung des allgemein gewünschten Zieles,nämlich zur Verbesserung der­­ Schulen vereinen mögen. ·­U · ·· · R % Flammen. Der Schaden, der nuur weitläufig bemessen werden­­ konnte, belauft sich auf 80.000 Gulden und trifft die armen Ab­­brandler unso empfindlicher, als die Wenigsten auf ihr Hab und­ Gut versichert waren. · · · · Yagesuemgtiettm P­ersonalnachrichten.) Der Minister des Yeußern - Graf Julius Andräffy reist Heute Nachmittags 2 Uhr mittelst Eilzug nach Wien. Graf Andrafiy soll gefonnen sein, in den nächsten­­ Monaten mehrmals auf längere Dauer seinen Aufenthalt in Buda­­pest zu nehmen. Gräfin Bab­inta Andrafiy meilt noch immer in Terebes. — Honvedminister Szende ist von seiner längeren Reise aus Siebenbürgen heute Früh hier angelangt. — Soeben geht uns ‚die Traueranzeige von dem Ableben des Herrn Ludwig Ud­­randty, Prizedirektor der Hilfsämter des Finanzministeriums zu, welcher nach längerem Leiden am 21. b. M. gestorben ist. (Die Wahl der Repräsentanz der hiesigen israel.Kultusgemeinde)ist geschlossen und hat heute im­ Laufe des Vormittags auch bereits die Skrutiniumskommission «·sih·re·Thätigkeit beendet.Im Ganzen wurden 797 Stimmen abge­­geben.Wir tragen die Namen der gewählten Repräsentanten nach. (Für die Ehrengabe an Frau Szathmarys ·Laczkoczy)übersandte unsberr E.v.Kirchmayer(?)in Kalopsa 10 fl·«die wir,dem Spender herzlich dankend,ihm­ Be- Stimmung zuführen. 0 Bür die Witwe BZobel) erhielten mir aus dem „Heinen Zimmer im Hotel Frohner“ und zwar von N. N. 5 fl. "6. und Frau 5 fl., I. und Sz. 5 fl. B. und Frau 5 fl, M. 3 fl. .. Berner von Herrn Alois Walthier 10 fl. und Robert M. 5 fl. Wir werden diese Beträge daufend ihrer Bestimmung zuführen. D. D te Opfer des Einsturzes beim Neubaue­n der Königsgasse­ wurden gestern Nachmittags beerdigt, und zwar um 3­ Uhr Nachmittags Franz. Haluppa, Wierander­­$ázátr, Stephan Béla und Maria Stanet, um halb 5 Uhr Maria Badits, Maria And­reicsit und Maria Klin. Die Leichenbegängnisse wurden duch die Anstalt des 9. Wefel in sehr anständiger­ Weise und dem Vernehmen nach auf Kosten des­­ Baum­eisters Johann Kaufer arrangiert. Maria Andrejcsit wurde vierspännig (Schimmel mit blauem Baldachinmagen) begraben, da deren Verwandte die Mehrkosten auszahlten. Maria Stanef — wurde ebenfalls mit dem blauen Wagen, aber nur mit zwei Schimm­eln, zum­ Friedhofe geführt. Den Leichenbegängnissen wohnte eine große Wolfsmenge bei. Raubanfall. Vom 22. auf den 23. d., Nachts, wurde in der Ellb­gengasse vor dem Hause Nr. 15 ein gemisser Franz Göbel durch zwei Strolche angefallen und mit solcher Gewalt zu Boden geworfen, daß er dabei den Arm brach. Die Strolche nah­­men ihm hierauf eine goldene Uhr und Kette ab. Göbel hatte Übrigens noch einen größeren Geldbetrag und auch um 1000 ft. Pretiosen bei sich , doch hatten die Strolche nicht mehr die Zeit, ihm auch diese Werthe zu rauben, denn auf den Hilferuf des Göbe kamen der Konstabler Nr. 32 und ein gemisser Emanuel Vogel her­beigeeilt, denen es auch gelang, die beiden Gauner festzunehmen und­­ an die­ Ober-Stadthaupt­mannschaft einzuliefern. Der eine derselben, Namens Karl F­utterinecht, sol Muffter sein; der Andere, ein gewisser Josef Moldovanyi, soll laut seiner eigenen Behauptung in Ofen in der Staatsbruderei als Aushilfsrnecht eine Beschäftigung haben. — Vor kurzer Zeit it in der Spielstadt, Borstenviehhändler­­gafse, ein gemisser Franz Ellmann ganz auf dieselbe Weise Nachts durch zwei Strolche angefallen, zu Boden geworfen und feiner Uhr ‚beraubt worden, und glaubt Ellmann den einen der Strolche in der Person des Karl Futterniecht wiederzuerkennen. Die Gauner wurden an das Kriminalgericht abgegeben. 130 Häuser abgebrannt) Wie der „Vorstadtzig.“ haft, Vreistendenz steigend. Man bezahlte: ungarisches Heu von fl. 1.46 bis fl. 1.90, florafishhes von fl. 2 bis fl. 2.20, d­eutsches von fl. 1.66 bis fl. 252 per Wiener Zr. — Stroh notirt von fl. 10 bis fl. 13 per Schober und von fl. 1.50 bis fl. 1.60 per Wiener Str. — Kraut von fl. 2 bis fl. 2.50 per Schilling. Hamburg, 22. Oktober. (Getreidemarktt) Wei­­zen­blau, per Oktober 186.—, per April-Mai 187—. Roggen ruhig, per Oktober 150—, per April-Mai 150. Des­till, lofo 55—, per Oktober 55—. Spiritus matt, per Oktober 46 °,,, per No­­vember-Dezember 46 °,, per Mai 46 °,. Sturmregen. · Stettin,22.Ottober.(Getreidemark­.)Weisen per Oktober 62—­,per Frühjahr 1851 s­·Rm-Roggen vor Oktober 49«s«,per Frühjahr 143—Rm.Oel per Oktober«6«X«,per Früh­­aus Güns geschrieben wird, Klag am 19. Oktober in dem Spri Oiteber 18% Bi;­ber-De­­Körnjüde vom Hausboden retten wollten, fanden den Tod in den « 55— , · 5 Jahr m. Spiritus per teber ar Per N­ovember­ de­­r bestehenden Baiffepartei ihre Entstehung, würde aber unter anderen­­ zw. D Markisleden Lorishdorf an zwei Sesten zu gleicher Zeit ein­­­zember 18., per Frühjahr 56.20. . Verhältnissen gewiß der Coulisse einen willkommenen Anlaß zum TZFSHJFHXMCM wirchl bester nahm zu b im grünen Köln-ZUktvbek.(GetketdomskkUWUs behauptetsiefolgen der steigenden Richtung geben­ Mittags,als von Berlin­« Auozikuqsmgtsiiknggshatkgkgkg Verabfolge ich sehr heftiges Feuer aus.Bei dem heftigen Westwind war bereits, als die Feuerwehren von Oedenburg,Güns und Lackenbach auf­­ dem Brandorte erschienen,die Schulgasse mit dem Pfarrhof in ein Feuermeer verwandelt.Die Verwirrung unter den Einwohnern war­ eine«gre­nzenlose,­indem die meisten Kleinhäusler aus dem Felde und in den Weingarten arbeitend,den mit dem nackten Les­ben flüchtigen Weibern und Kindern entgegeneilten und ihr Hab­­ und Gut als glimmenden Schutthaufen nur bemweinen konnten. Erft nach zwölfstündiger Arbeit, nachdem 130 Häuser abbrannten, ge­­lang es dem verheerenden Brande Einhalt zu thun. Leider sind bei diesem Brandunglück zwei Menschenleben zu befragen. Der Kleinhäusler Wilhelm Berghofer rammt seiner Frau, melche zwei Velegr. Depercdien des Yester Lloyd. 23. Oktober. Original-Telegt­ Nach der „N. fr. Br." wurde in Abgeordnetenkreisen als bestimmt erzählt, die Regierung wolle im Laufe der Seksion den Gefegentwurf für einen Theil der Predilbahn und zwar für den bis Görz einbringen. Gestern konferirten die Präsidenten beider Häuser des Reichsrath über die Arbeitseintheilung. Wien,23.Oktober.(Original-Telegrd) Baron Rothschild legte seine Stelle als Verwaltungsrath bei der»Realkreditbank«und bei der,,Securitas««nieder. Nach der»N.fr.Pr.«hat der Nordpolfahrer Wayer seine Charge ohne Beibehalt des militärischen Charakters quitirt.(Von uns bereits vor einigen Tagen gemeldet. D. Med.) Wien, 21. Oktober, im Volfswirtscchaftsausschuß theilte Herbet mit, daß seitens des Ministeriums des Innern Antworten auf die Fragen zum Antrage Lienbachers eingelaufen seien, dieselbe wer­­den dem bestehehenden Fünfer-Komite zur Berichterstattung über­­wiesen, betreffe der Faiserlichen Verordnung über die Suspension der Bankakte wurde der Antrag angenommen, diese Maßregel als gerechtfertigt zu ernennen und zur Kenntniß zu nehmen; endlich wurde beschlossen, die Petitionen der Stadtgemeinden Sternberg, Mährisch-Neustadt, Freudenthal und die Industriellen Sternberg z um Beseitigung der für die heimische Industrie so dri­denden Zoll- und Handelsverträge der Regierung zur eingehenden Würr digung und Berücksichtigung zu empfehlen. ·· Berlin-Lt.Oktober.Der deutsche Handelstag berieth über die Eisenbahntariffrage und faßte nach langer Debatte mit großer Majorität folgenden Beschluß: Der Handelstag erklärt als höchst noth­­wendig, die Ausführung der für Neujahr beabsichtigten Tarifreform zu vertagen und beauftragt den Permanenzausschuß, das Neiche- Eisenbahnamt zu ersuchen, die Ansichten des Handelsstandes über das adoptirte Braunsch­weiger System durch einberufene Delegitre einzuheben und bei dem Meichälanzleiamte, sowie bei der zuständigen Behörde einzelner Staaten den Einfluß dahin geltend zu machen, daß die bereits erfolgten Tariferhöhungen unter Zuzie­­hung der Interessenten sorgfältiger Prüfung, unterzogen, auf verstän­­diges Maß zurückgeführt und auf Grund dieser Revision aufgestellte Tarife als unüberschreitbare Mam­maltarife eingeführt werden. Unter allen Umständen aber sei an der gerechtfertigten Forderung festzuhalten, daß die Eisenbahnverwaltungen die Befugniß erhalten, innerhalb der Marimallage neue Tarifklassen nach freiem Gr­ef­­fen vorzunehmen. ·· Berlin,21.Oktober.Das Hauptetat derhlitärverwal­­tung pr0 1875 wurde dem Bundesrathe mitgetheilt;erzweist die Gesammtausgabe von 320 Mill-Reichsmarken auf,·sehen 51 Mill. m­ehr als im Vorjahre Von den Mehrausgaben fond68s,»Mill. einmalige außerordentliche Ausgaben, Berlin,21.Oktober.ie»Norddeutsche Zeitung«bringt authentische Mittheilung über das Vorgehen des deutschen Kriegs­­schiffes „Arcona“ gegen die Samoainseln ; es handelte sich lediglich um Grzmdingung einer Entschädigung für die an deutsche Ansied­­lern verübten Gemaltthätigkeiten ; der Negierungsvertreter der Samoainseln erkannte die Gerechtigkeit des V­erlangens an; von Bejegung der Inseln war seine Hede. Bern, 22. Oktober. Der Nationalrath beschloß bei der fortgelegten Beratbung der Re einen Lehrkurs für militärwissenschaftliche Fächer am Züricher Bolytechnikum zu eröffnen: Baris, 22. Oktober. Bei den Wahlen des Generalrath­- Präsidenten gewannen die Konservativen 13, verloren nur 5 Site; von 86 Präsidenten sind 53 Konservative. · London,22.Oktober.·Die Kaiserin Eugenie stattete der Kaiserin von Rußland heute einen Besuch ab.· Madrid,22.Oktober.Die Carlisten verließen die Provin­­zen Alicante und Murcia; ein neuerlicher Versuch, Alfonso’s, den Ebro zu überschreiten, wurde verhindert. Wien, 23. Oktober. (Original-Telegramm.) Die heutige Barbörse war sehr matt und geschäftslos. Kr­e­dit fegten mit 239 ein und gingen auf 237 zurück, Anglo von 159.50 auf 157.50. Ungar Kredit 229. Wien, 23. Ok­tober. (Eröffnung) Kredit-Ak­ien 238.50, Ungarische Bodenkredit 72.—, Anglo-Hungarin —.—, Br­aa 159.50, Ungarische Kreditbant —.—, Franco-ung­­rirche — —, Lombarden —.—, Staatsbahn —.—, Munizipal —— Union —.—, Allgem. Baubant ——, Anglo-Baubant —.—, Ungarische­ Zofe —.—, 1860er —.—, 1864er, —.—, Silber —.—, Napoleon d’or —.—, Rente —.—, Ziemlich fest. Wien,23.thober.(Vorbörse.)·Kreditaktien 288.——, U­ngarische Bodenkredit 71.50, Anglo-Óungarian 29.—, Anglo- Vufkm­an 158.75, Ungarische Kreditbank 230.50, Facán de 79.—, Lombarden 140.50, Staatsbahn 802.—, Munizipal —.—, Union 126.25, Allgemeine Baubant 51.75, Anglo-Baubant 58.—, Ungarische Lore —.—, 1860er —.—, 1864er —­, Silber —.—, N­apoleon d’or ‚ Rente —.—, Ziemlich­keit. » . · 861spfdfl.4.70,401)Zollztr.85«­pfd. 4.65, 400 Bollztr. 851/apfd. fl. 460, 800" Bollytr. Söpfb. . 4.55, 700 Zollzte. 8ipfb. fl. 4.32", 1460 Bollztt. 83Yupfd. fl. 4.25, 200 Bollste. 831­,pfb. fl. 4.32!,. Alles per 3 Monate, Madre, per Oft. 6.14—, per Frühjahr 18.70 Am. Moggen­felt, per Oktober­­ mesentlich reduzirte Anfangsfurfe einlangten, wurde es übrigens 5.07—, per Frühjahr 14.65 Am. Der höher, per Oktober 99/.., | grimlich flau und behaupteten sich nur solche Effekten ziemlich gut, per Frühjahr 9", für deren ang ein Spezielles Motiv Beuag wie beispiels­ Amsterdam, 22. Oktober. Weizen , per November »­­ meife bei Anglo-Aktien, die von einem hiesigen Bankhaufe in großen per März ——, per Mai­­ i­ Lá per Oktober 210.—, | offen aus dem Markte genommen wurden. Die gestern bezüglich per März 184,50, per Mai 182,50. Der per Oktober —.—, | des heutigen Bahltages gehegten Befürchtungen ermiefen sich per März ——, per Mai —. — Sturmregen, glückicherweise als ungerechtfertigt, da heute nicht eine XSnsolvenz Wien, · Frankfurt, 22.·Oktob.(Abendsozietät)·Wechselper Wien —.—,österr.Kreditaktien247V.,Oesterr.Bankaktien­.—,Oesterr. Staatsbahnaktien319—,1860er——.—,1864er——.——,·Papier­­rente——.——,Silberrente—·—,Lombarden144s-«Galizier——.—, Ung.Lose—.—.Fest,sehr geschäftslos. London,22.Oktober.Cons 0159211s,­. Wien­ 23.Oktober.(Original-Telegramm) Heu-und S­trohmarkt in Matzleinsdorf.Die Bufuhren der ganzen Woche betrugen 4680 Ztr. Heu, 181%, Schober Stroh und 393 Schilling Kraut. Das Geschäft war Ieb­­— flaut, Pobenkredit 72.25-72.75 gemacht, fegroffen 72 ©, 225 W, Munizipalbank zu 30.50: getauft, blieben 39.25 ©., 30,50 W. An der Mittagsbörse war zu gedrühteren Kursen ziemlich starres Geschäft in Bodenkredit zu 71.25—71.75 gemacht, 71.25 Geld I&loffen, Munizipal 30, Anglo 27.50, Ungarische Kredit 228.59, Spar- und Kredit 55,50 Geld. Ung. Grundentlastungs-Obligationen zu 76.50 getauft, Steinsohlen und a a zu 124, Pester Versicherungen zu 64,unnelzu 72,Bodenkredit- Pfandbriefe zu 85.50 geschlossen.· Valuten und Devisen wenig verändert. Kassenscheine zu Bat­nen. Ofn.Straßenb.87.—G.90.—-—W.Pester Straße·255.—G.256.—W Nordostbahn..—-.———.-— AlföldFlum.—.—»-—-—» Dfn. Bergbahn 59.50. 60.— “ Unp. Ostbahn— — „ —— , Banken. Munizipalbant 30.— 6. 30.50W. Kredit­ung. . 228.50 229.508. U.Bodentr. 51­,%85.756.86.— W. U.Hypothet5"­,% 76.— „7650 Ua. Bodent. 5,%83.75 , 84.— „ U.a.Bodent.6% 86.25 „86.50 „ U. Rentenih.6% —.— ©. —— Zi} „ PB. Kommerz. 6%85.50,, 85.75 „ Vollsboden.... 83.— „ 83.50 „ Baluten. Manddutaten 5.24—®. 5.26—W. 20 3rcs.-Gtüde 8.86 B. 8.88—98. R. Budapest, 22. Oktober. (Wochenmark­tbe­richt) Der Auftrieb von Hornvieh war 3216 Stück, es wurden verkauft, und zwar: 2019 Stüd Ochsen, das Paar von ca. 1100 Stüd Kühe, das Paar von fl. 135—276, 97 Stüd­eltrübe, das Paar von fl. 90—210 4800 Stüd Schafe, das paar Prioritäten. von fl. 8­17.—. — N Rindfrei­er Bentner 26 bi B.Dampffi.8in —— nu. u ar­m 185.—38.­­ 281. N — Der Martt für e sn e s er fs Bi Ir Bannonia 6% ——n—— n Peit-Dfn. Kett. 85.50, 85.75, Laufe dieser Woche gut bestellt; es wurden 6870 Stück Bors­­tenvieh verkauft, und zwar lebend per Zentner zu fl. 32 bis fl. 39, Fa per Zentner zu fl.54, Scmweinefett per Saab, 22. Oktober. (Geschäftsbericht des Raaber L[loyd.) Bei ununterbrochen flauer Stimmung haben sich die Weizen­­preise neuerdings mit 10 fl. gedrückt, lediglich auf den Umfas einiger Waggons Herrschaftswaar, wäh­­rend Blattaare . Der Verkehr beschränkte sich Silber..... 104.50 „ 105.— „ Br. Raffenf. 1.63“, „ 1.63“), „ Wechselkurse. Augsburg ... 91,8. 92,W.­en 2... 92—6. 92.25W. Hamburg .... 53.60, 583.80 L­ondon 4% 110.—, 110.25 „ Paris 100Frc3.43.65 , 4385 „ Mailand Lin. ““ ,, Getreidegeschäft. Trot fhm alten Ausgebot waren Weizenbefiger angesichts des Mangels an Kaufluft nachgiebiger, und wurden bei 15.000 Mg. mit einem Preisabschlag von 7", bis 10 fr. umgefegt. Hafer 2’­, Er­­matter , Roggen, Gerste und Mais ohne Verkehr. Der amtlichen Notizung ne Mei­str. Brandbriefe. Von Terminen blieb Herbstweizen unverändert matt,Früh­­Mais per al-Kuni fl 352, Geld, fl. 3.55 Hafer per Oktober fl. 224— Geld, fl. 225— Waare, ver Frühjahr fl. 233, G., fil. 234, W. : Weizen flau und nur billiger als geitern verläuflich. Regen,­Gerste und Mais unverändert. 9a 4 rt wieder, etwas matter, per Frühjahr m wurden 5090 Megen mit fl. 2.34", per 50 Pfd. Wr. 6. ab Raab verfauft. jahrsweizenLkr. ngetz Mais und ne ziemlich rege­ance-Weizen per tober fl 4. elő, fl. 4.50 Waare,per Frühjahr M. 480 elb, fl. 4.82"), Madre. | „ubaner Brivatbericht über das heutige Getreide | Szegedin. geschäft Terntinwaare gefchäfts[os, · Staatsfchuld. U. Eifenb.-Anl. 97.— ©. 97,50W. Göm. St.-6Hf. ——G. ——®. | „ Präm.-Anl. 83.— „ 83.25 , Weinz-Oblig. 71.50, 72.—, n Urst-An.——„ —— „ U. Grundentl. 77.—, 78.— „Ir 4 “ ——n —— „ G Siebenbürger” 74.25, 74.15, Affenm­anzen. Hald­maa —6. 4.—W. Unger. Allg. 1020.— „1080.— „ ” Es Börsen- und Handelsnachrichten. 23. Oktober. Better Waaren- und Sffeffenbörse) In­ Produkten anhaltende Geschäftslosig­­keit ; fein Lose zur Notizung gelangt. In Effekten eröffnete die Vorbörse in fester Haltung, auf mattere Berichte von Wien haben sich Budapest, og und 108.25, Mittelbanken waren fast durchgehende billiger als gestern. Austro-ottomanische Bank zwischen 108.75 Die ungarischen Kaufpapiere konnten ihre anfänglichen Avancen nicht behaupten. Ungarische Kredit­­bank reagirten von 231.50 bis 230.59, Ungarische Boden an von 73 bis 71.75, Franklo-ungariische Ban bitten die bereit oben erwähnten Nord­westbahlen-Aktier­ungen bis 79 um fl. 3 zurüc.­uf dem Gisenbahn-Efferten-Markte abfor­ 1.63?/;, gemacht, das rwegite Sinteresse. Sie fuiden nach offiziellem Schluffe gegen Kurie­rglieden wie folgt: Bela um fl. 5 bis 146. Höher als gestern waren unter den J. Wien, 22. Oktober. Die heutige Börse eröffnete mohl in Berücksichtigung der erhöhten Frankfurter Abendnotirungen in ziem­­lich freundlicher Haltung, doch konnte seine durchgreifende Besseiung plaggreifen und wurde im Verlaufe des Gescäftes sogar auf den meisten Gebieten wieder das Angebot überwiegend. Be­stimmt wurde die Spekulation namentlich durch das forch­te Ausgebot, dem Defter, Nordwestbahnn und Dampfschiffaftien unterlagen. Der ersteren hat­te auch schon die Kontremine be­­mächtigt und nahm dieselbe, durch die bisherigen Erfolge ermuthigt, fortwährend umfassende Verkäufe darin vor; dafür zeugte auch der Umstand, dab man die in Nede stehenden Ak­ten per Tag um fl. 1, oft um 1.50 theurer bezahlen mußte als per .ultimo Novem­­ber. Die Uniräte gewannen aber heute nirgend größere Dimensionen, obwohl die­­­ersorgung mit keinerlei Schmierigkeiten verbunden war. Die erleichterte Prolongation verdankt weniger dem Entgegen­­kommen der Kostnehmer als der in den gewöhnlichen Spielpapieren vorfiel. K­reditak­tien erholten sich anfangs von 238.25 bis 239.25 und verloren Mittags wieder bis 238. Bei 238.25 schlossen sie um fl. 1 gegen gestern im Nachstande Anglo-Aktien besserten si aber aus dem oben angeführten Grunde von 156.75 bis 159.25 und schlossen zur höchsten Tagesnotiz um fl. 2 gegen gestern in Avance. Die Aktien der Unionbank hielten Hi zwischen 126.25 und 127.25. Eisenbahnpapieren nur Staatsbahn bei 303 lag 304 um fl. 1, Karl Ludmig bei 242.59 um fl. 150, Lombarden­­ ermäßigten sich aber bis 14050, Elisabeth-B­ahn bis 189.50 um fl.1, Franz Spfelbahn lenkten bis 185 fl. 1.50 ein. Theißbahn waren zu 194.50, Ung. Ostbahn zu 56 um der Anl. Veit. 88.50 , 89,25 „ fl. L und Ung. Nordostbahn zu 117 um fl. 1.50 billiger, als gestern erhältlich. Rudolfbahn reagirren bis 152.25. Von den anderen XTransportwerk­en fielen Dampfschiffartien Bester Versicher.64.— „ 64.50 , Pannonia... 340.— , 350.—, | bis 550 um ff. 13. . . Union.......1—,,142.—,,Hunnia..... 34.—»36.——» Unter den Industriepapieren wichen­ Inner- Atlas...... —,—.­«— bergerbislslumss.7,Pester Baubank behaupteten sich bei 28. Renten,Prioritäten und Lose waren um einige Zehntel billiger,Devisen und Valuten etwas steifer alsgesteM Um 21s,Uhrschlossen,Kreditaktien 288.25,Angio­­bant 159.25, Unionbant 12755, Napoleon 8.88. KI. 8, C. Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse bot ein sehr trübes Bild, wenn die augenblicklich bherrschende Stimmung als Gradmesser für­ die wahrscheinliche Entwicklung des Verkehrs angesehen werden müßte. Dies it nun aber glücklicherweise nicht der Fal, da der nahende Ultimo eine plönliche Wendung der Si­­tuation nicht zu den Unmöglichkeiten gehören läßt. Man kann z.B. seineswegs unwissen, ob nicht die Abschwächungen in einzelnen Devi­­sen, bestellten Staumachern herbeigeführt sei, wie Laurahütte ec. werden, weil dur Vermehrung der Blank­verkäufe eine plögliche Be um Dpieles leichter gemacht wird. Auch für internatio­­nale 2 gleichzeitig auch in Wien effertuirt wurden und den dortigen Markt nicht ohne Erfolg ebenfalls stark nach unten ertbe lagen einige ostentative Verkäufe vor, welche mehr beeinflußten Direkte Gründe für eine Verflauung des Geschäfte lagen nicht vor,sodaß man eben an solche, von innen heraus wirkende Momente glauben muß. Die einzigen Papiere, welche vielleicht mit Recht hätten an­­geboten sein können, wie Franzosen und Österreichische Bahnen, zeigten eine verhältnismäßige Fertigkeit, weil in ihnen schon Die legten Tage viel in Blanto abgegeben war und theilweise Dedung verlangt wurde. . . wiederum nicht unbedeutend nachgebm Die Pkolongabhischkeitet Nur österreichische Nordwestbahn-Aktien·mußten schon etwas rüstiger vorwärts und ergibt entschieden ein überwie­­gendes Decouvert,welches durch die matten Tendenzen der legten Tage wohl noch bedeutend verschärft werden dürfte Man zahlte Deport für Kreditaktien "­,, bis "; Thle., für Franzosen "a Thle. und für Lombarden in Thle. Diskonto-Kommandit-Antheile wur­­den glatt hereingenommen. l­ Dortmunder und Tirken murden je !, Deport und für Laurahütte "/, Neport gezahlt. Der Schluß der Börse war ausgesprochen matt. ... | | Zentner zu fast unbeachtet blieb. 84—88pfd. per Hollztr. da selbst für Korn notirt billigere ‘PBreife, a 2 fl. 420—5. Auch gänzlich nachgehalfen hat­ P­rimaforten die Nachfrage per 80 Pfd. fl. 3.20—3.50. Gerste behauptete bei geringem rate die legten Montagspreise. 70—72 pfd. per 73 Pfd. mit fl büßte in Sorge sehr beschränkten Bedarfes, stärterer Zufuhren und günstigeren 9 wurden, je­nn Hafer per 50 ungebotes 1—2 fr. ein. Mehrere Feine Posten Kanal Qualität, mit fl. 2.24—2.27 verkauft. fd. fl. 2.15. Wetter regnerisch. Raaber Verkauft wurden ca. 2000 Megen . 2.10—2.90 per Raffa. Hafer Telegraphische Witterungsberichte der Fönigl­­ungar- Erscheinungen in den legten 4 Stunden. Der Luftbruck ist theils etwas gestiegen, in Agram um 3.2, theils gefunden, in Drfova um 50 Mm. — Die Tempe­ratur ist überall bedeutend gefunden, in Trencsin um 10,8 Grade, Neger in Mm. , Budapest 2.5, Neusohl 21.9, Dedenburg 0.3, Fiume 17.5, Agram 39.4, Szegedin 8.9, Debreszin 3.3, Cäalathurn 19.6, Trencsin 2.5, Ungvár. 8.8. — Dzonometer in Budapest: bei Tag 0, bei Nadht 3. 2 Be a­se meteorologischen Zentralanstalt. Eingesendet. Amerikanisches Petroleum am S perg- Wagenfette,­owie auf Salonlampendl, feinstes Du­vens Maschinendl­ en Kealtentscher und Nangooa-Meiß, alle Gattungen Stex­­- -- ... ee Gene fine Sil­ekinte und Badent ® Saftlsputoe Moriz Schwarz, vormals Zsengeri, 6033 Budapest, Dreikronengasse . Wegen gänzlicher Auflösung meines seit vielen Jahren bestehenden 5788 Modewraasten-Geschäftes vollständigen Andver en 6 gros et détail) meines ganzen Maasren-V­orrathes. Zulins Kopftein, Elisabetóplan Nr. 10. Verantwortlicher Nebdak­eur: Or Mar Falk, die Kurse wieder ver- eröffne ich mit heutigem Tage einen . «­­» > + «:sens GE er erthiei­baen RE Ro­yal Poeıgan ationatbant anf EN le 1881.— 1281.50 Stantarifende, n=gesellihaft, 200 d ©. .1308.— 803.50 a Sypothetenbant 57/29/o, verlosbar .| 76.50) 77.— a a haar Rn Badia 100 grancd . 79.—sx.—Theißbahn,­posi.........185—­1855 Auried ä A .Jus.—117.—| Báttagéte Dombovárzgátány (D.-Dr.) 200) —.— | 78.—| Erebitanslalt für feet u. Gew. 100 fl.|163.25 183.57] fatferlidje ho CEL egi -· ee exösterzeich . [ | 98.—| 98.50| öppotbelar-Mentenbant, 200 f. 80% . .| 14.80] 16.| „ Mibapn 200 fl. C. (600 Bro.) .| 56.60] 57.— Donans Dompfigift­@el. für 100 fl. EM. „| —.— | — | Elary an 40 fl. GM. . . . . .|50.—| 60.501 „ Mefb. Stuhlw.-Naab-Grag 200 fl.[181.— 132 — Dany pijesbsttalate unger. [ 100 fl. 91.70] 91 90) Da Haie ef. zu 100 fl. EM. Wiener Börsenkurse vom 22. Oktober.|C. Andere öffent. Antehen, 100 ff. E. Artten v. Transport-Antern. u bee ee la ER Hand Ks Zefgan-Dverberger, Ban, 57 200. . [187.50) 88 60 en BB ee m yes «—sz W««-ss«"s.-k·«p"gss.s«-sssngg:-ggge;;3kkgkeznn:sg»wes-arise­;gsikssssk sstxsSI·IS-«Jk-i:s-stissx-»»:»»»-—»s-Es:"«·-O.s"»Esse.stts-::2::2-:r:»7:»»»»«Ms»i-»s..-«2:-»—«.. . «n-neen,,2. . ·­­ —­­ ’ . .. ...s 0.25 z 2 = . As - .—— . A. Ale. Staatsb­ufb 100 fl. * er ra an ur et. 83.—| 88 50 Te Reh 200 fl. [..] —.— | —.— ern Migverfigetinge-Bel. 800 fl. = > a Kap en ö Eine­ns jr n­eg ones zu 20 fl. EM... Re Fe ; eb 6 n einzehent=­Ablöf.= REN N­ee Meer Ye Dahn 2 Sn | 7 Waffenfabrik Österr. in Wien 200 fl. 60%0.| —­—| —.—| Deiterr. Nordinvestb . Silber . 9.—| B.— Einh.St. d. A. vera. ET BE in Káeetitetét rn HÉ Staatsanl.-Oblig. v. I. 1871 5%| —.—| —.—| Donau-D.-®. österr., 500 fl. EM.. . .1450.—454.—Ii Wiener Biegen. Baugeselli. 200 fl. 60 °/.]156.50 152 50 Rudolphsbahn A Di E g . . +] 98.50) 99.58 Hielkurse (3 Monat e[" Bent. c­ eh­m Staatsanl.-Oblig. v. 9. 1878 [] —.—| —.—| Elisabethagn. 200 ME. oe. .]189.50|190.50 Siebenbürger 1. Eisenbahngef. 200 fl. ©. .| 81.— 81.50 Be­onate). " « EN « ömi e&.: | —.—| —— its a. B. ar erg « "€ "go, eget, o. an ege toba: 8, 176-7420] margen ber Giabt Bm, it au 805 (| 88-50) 98 | Eperie-Eernomse (ung Re 200 M 2| —.— =; | gr, oz fendertere 100 A. Seine am Al 500, Beca per Grad, 8% „Ing BO­nd 501 Amerbam 100 ft. Bol. su] 98 — 93.10 Mit Berl, 0. Jahre 1839 ganz. € d­e EM farı.—873.— ber Giabt West 6%, [ 100 fl. . | 88.25| 88.75] Ferdinands-Nordbahn, 1000 fl. EM. . .|1928—11927—| Allg. Bf. Boben-Erebit. verlosb. 5% 6 .| 95.60 96.50 Sünkayn am 5 3 2.2.22 20 Jisalsolıonisof ááá­­tés 109. K-fäp. 5 | 92.10] 92.20 a ee a Widw.-Obtig. der elek. EDS. A 400 fra] 55.70) 55.501 Srangz Sofefőbajn, 206 A. ©. . . 145.27 (188­1... DOSHO IK a ezgeest CESERAIBRE EMBIR SI. T. ERROR Sn. 300. 00 Ef 100 fs. ő. 30. .[/94.60) 94.70) Serlin 100 & a; 6: Basen Kan zu "nn 1880.31 500 id 5%on 1108.351108.60| DD. ag a . „120 Heüffel 200 grancy. > Shake 1: 555 1860 100 fs» Jiis.101113.40]0- Aktien v. Banken per Stül. Kuryan-Oderberger Eisenbahn 200 fl. . ‚f1a2.— 144. | Desterr. Hypothetenbant 514%), r­­. 1872] 92.50| 93.50] Ep­horn" Bar­lata für 100 Mt. 49), | — | §rontfurt 100 f. fübb.. . 6 Dee új @eodfentehihehne ee per ad . [nie 96] Ansto­ öferreignige Bant, 200 ft. 6. 60%,1158.25 188.75 a 0. 3 Te | Deere. Eppettehars@rebitemf 8% wert] 88.—] 28.60] Se nothe. Wetb.nLapn für 100 I 1——­­z Homár ae 4 | 58.80 58.90 Pr­ee­tze per Stüd . | 28.76] 26.— Ynglo-Bungarian Bant, 200 fl. 6. 40%, .| 29.50] 80.00] Klopd, öfter. Triest 500 fl. EM. . 447.449. —| Spartatia erste öfterr.. 30­9. züdz. 5%/a%/-| 99.—| —-—| Tpeißbahn 59, . ” « -s.s4-34·50:onvoa·1og.St­.. 4uo.-ouo.se ·-CU­·VU·· landtssnospUsSs-MONEY-"Bodenkreditanalt.200f1.40«7»....-«——.—Oestert.N­ordwestbahn 200si.....148.—149.—Ungar.oden-Creditaufkalkth­Wie-—-85-5036·—UUg--galRoms -ZCf«2·00«fl"5c-,«S« —.—79.—sonfürlka«dis G--—--, B. Benft.-8L., 100 € Bohenen­anjal auges, allgem. 200 ft. 1. —.— a or B­ ré NUR .1152.251152.75| nm Genen ge es a re al ÚNBOS Howel­ahn 800 ts... Je 78.— Mareite An Bench 5 ZEN, Re DB. .. retaatrandeu.ewere180.28850288.76teenrer enaneeM-..—-——— ommerzialbant in abr. . -— .— « «· · 68.75) a Denen 5 | 98.—] 98.50| Eslompte-Gesellschaft nieder-ästerr. 500 fl.|920.— 1980 —| Sünbahngeselligaft 200 fl. (500 Fr.) . .|140.501141.— vag) 200 fl. 59/ & a EB Ey ürih 100 Franca A Mész E- 51 a on. en. 66 82.—| 82.50] Francos österreichische Bank, 100 fl. . . .| 62.76] 63.—| Süd-Nordbeutsche Verbindungsb. 280 fl. EM.|153.—|154.— H. Prioritäts-Obfigationen. ·«"·«« « scOalisxzey-.-xs·.,..·.....5 83.—88.doikauco-ansaricheanteoof1.. gkärnten, Krain und Kistenland 5 86.501 —.—| Biro- und kaffenverein, 200 fl. . —.—. —.— | Zrammang. Wiener 200 fl. . . —_.—| —.— | Meredióbahn 300 fl. 5% . ——­ 79 — 1. Privat-Kofe­­er Münzen. Kroatien und Slavonien [ 79.—| 79.75) Handelsbant, Wiener 200 fl... - . . 74 50] 75.—| Ungar. geli Eisenbahn, 200 fl.. I - 120 — | Widld-Finmaner-Bahn 200 ff. 3. WM. —.—­—.— MurMüb 6­6.96 Mähren. . . [ | 95.—] 96.—| Hypothefarbant allgem. 200 fl. 80% . I. —.—] „ Nordostbahn, 300 fl. 6. . . + +] 91.—| 92.—| 9 ce Bo oe en »18:88— 18.88 ........s-.--.— stumstpakbans alig, reg 200 ff. 40% «| —.— | —.— Eitjaberg-Behn 5%. Silber ge, a: 95-76­ 94.36] 9unsbrugee­@tabtanlepen 10 fi. 9. I. .] 18.50) 17. — Gil ARTEN TA 104401 104. 50 -......... g 94138 Forint­ationarbant 3 en f EEE, es in IF. Aktien von Industrie-Bintern, Ir in IR, ij IN Fa 91.75] 92,— tin ji „0 ne ne am 1250 its Ráetfdetne, . «»B««­uz»· | \ | \ BR ő I . ] fi

Next