Pester Lloyd, Februar 1875 (Jahrgang 22, nr. 26-48)

»New-It­benso der Vertrag mit Ung. § a3 LiquidationsKomite werden die Herren Ladisl, R­o­rád von Visonta, Michael Biller Adam Gutt­­mann, Karl Rath und Emanuel C3erey gewählt. — Auf Antrag des Präsidentn wird die Ung. allg. Aifefuranz.-Gesell­­schaft für ihr loyales Entgegenkommen die Anerkennung der Ge­­neralversammlung im Protofolle ausgesprochen und auf Antrag Kováhs dem Präsidenten für sein Streben und Mühen im Interesse des Instituts der Dant votirt. Die Sagung endete um 1­hr. neun­ Mi­ t BERN Generalversammlung der Aktionäre der „Ofner Kommerzial- und Gewerbebank“. (Hdgehalten am 31. Jänner Vormittags.) Der P­räses­se. Erzellen. Graf Melchior v. Lónyay eröffnet die Sigung, indem er die Beschlußfähigkeit der Versamm­­lung konstau­rt, worauf der­ Geschäftsbericht zur Verlesung gelangt. Dieser lautet im Auszug wie folgt : Geehrte Generalversammlung! Wir glauben mit Vefriedi­­gung vor Sir hintreten zu können, um Ihnen über die Ergebnisse des verflohenen Jahres Bericht zu erstatten, denn wenngleich das Resultat kein Glänzendes ist, so meinen mir doch, dasselbe in An­­betracht der noch immer abmachenden abnormen Geld- und Kredit­­verhältnisse ein befriedigendes nennen zu dürfen. Wenn mim Groß dieser ungünstigen Verhältnisse unsere Ein­­lagen nur um eine kaum nennenswerthe Summe abgenommen haben, möge Died als Beweis dienen, daß das Vertrauen des Publikums zu unserer Anstalt ungeschwächt geblieben ist. A. Geschäfte des K­reditverein d. I.St­and der Mitglieder.Am Schlusse des Jahres 1873 waren im Verbande unseres Kreditvereins : 793 Mitglieder mit einem Gesamtkredit von fl. 1,157.30­7. Mit Jahresschluß 1874 702 Mitglieder mit einer Kreditbetheiligung von fl. 1,027.000. II. Wechselessempte des DBereins. Der Stand des Vereinswechsel-Bortefeu­lles war am Edlup des Jahres 1873 : 1131 Stüd Wechsel im Gesammtbetag von fl. 522,141.78, am Schluffe des Jahres 1874 ein Portefenille-Stand von 118­ Stul 5 Wechseln im Gesammtbetrag von fl. 495.219 06. Es ergibt sich somit im Wechsel-P­ortefeuille in Betreff der Stüdzahl eine Zu­­nahme von­­ 49 Stüden, hinsichtlich des Betrags dagegen eine Ab­­nahme von fl. 26.925,72, III. Das Debet des DVBereins Das Debet des Kreditvereins an die Bank betrug am Schlusse des Jahres 1873 fl. 536.302.83, am Schluffe des Jahres 1874 fl. 504.692.57. 4. Tendenzen des Kreditvereines. Die Pen­denzen des Vereines betrugen am Schluffe des Jahres 1873 fl. 49.648.04, am Schluffe des Jahres 1874 ein­eBendenzenstand von fl. 69.183.74, am theilmweiten Tilgung des verbleibenden und vom Liqquidations-Ausschuß als dubios erklärten Betrages von fl. 24.574.32 wurden verwendet : a) der Meservefond des Vereines fl. 3597,97, b) die Linien des Sicherstellungsfonds fl. 2407.80, c) der diesjährige Gemeinnant­eil des Vereines mit fl. 3323,14, zusammen fl. 9328,91. Der bienach verbleibende N Restbetrag von fl. 15.243,41 ist feitend der Vereinsmitglieder durch Nachzahlung von 1%, Berzent, d. h­. einem Gulden und fünfzig Kreuzer nach je 109 fl. des be­willigten Kredites zu deben. B. Das eigentliche Bankgeschäft. 5. Geldeinlagen. Der Saldo der Gesammt-Ginlagen am Schluffe des Sahres 1873 betrug fl. 1,141.196.14, am Schluffe des Sahres 1874 fl. 1,114,50557, &3 haben sich somit die Ein­­lagen im Laufe des Sahres blos um die unbedeutende Summe von fl. 26.690,59 vermindert. 6. Bant-Gstompte Der Stand des Bantwechsel- Portefeuilles war Ende Dezember 1873: 148 Stüd Wechsel via Betrage von fl. 114.226.31, am Schluffe des Jahres: 206 Stüd Wechsel im Bestimmtbetrage von fl. 16­.545.70, 7.Bombard: Die Summe des am Schluffe des Jahres 1873 aushaftenden Darlehens bet Bırg fl. 620.256.09, am Schluffe des Jahres 1874 fl. 598.618.43. 68 verminderten sich dieselben Somit im Laufe des Jahres um fl. 21.637.66. VII Hypothelardarlehen. Der Stand der Hypo­thelardarlehen war am Schluffe des Jahres 1873 fl. 87.560, am Schluffe des Jahres 1874 nur mehr fl. 37.500. IX. Raffebewegung. Das Gesammt-Neph­ement im Jahre 1874 betrug fl. 15. 959.527.29. X. Banfpendenzen. Der Stand der Banfpendenzen war am Schlusse des Jahres 1873 84. fl 84.677.28, am Schluße des Jahres 1874 ein Wendenzstand von fl. 35.113.38. XI. Reinerträaniß Das Neinerträgniß des abge­­laufenen Jahres beträgt nach Abschreibung der anderseitig ver­zeichneten Pendenzen von fl. 3585 fl. 47.666,62. Hievon kommt laut § 85 der Statuten vor Allem die 5%ige Vordividende des Aktienkapitals per fl. 600.000 in Abzug mit fl. 30.000. Von dem verbleibenden Neu­betrag von fl. 17.666.62 sind statutengemäß zu verwenden: 10% für den allgemeinen Hefervefond fl. 1766.66, 10% für Tantiemen des Direktoriums fl. 1766.66, 5% für Tan­tiemen des Gesellschafts-Ausschusses fl. 883.33, 2% für den Pen­­sionsfond mit fl. 353.33, in Summe fl. 4769.98. &3 bleiben somit zur Verfügung dr geehrten Generalversammlung noch fl. 12.896.64, ihre Direktion beantragt hievon eine Superdividende von 4 fl. per Aktie zusammen fl. 12.000 zur V­ertheilung zu bringen, und von dem hienach verbleibenden Restbetrag von fl. 896.64, für Mohrthätigkeitszwecke fl. 100, zu Remunerationen für die Instituts­­beamten fl. 750, zuf. fl._ 850 zu verwenden, den noch verbleibenden Rest von fl. 46.64 aber statutengemäß auf den allgemeinen Meferver Konto zu überschreiben. · « X11.Dividende·im Sumppes obigen Antrages ent­­fällt auf je eine Aktie 2 anösyo Vordvidendefl.10,an Super­­dividendefl.4,zusam­­enfl.14 und beantragt die Direktion,daß die am 1.April fälligen Couponschon vom 1.Feberab bei der Hauptkasse der Gesellschaft eingelöst werden. Im Sinne unserer Statuten sind an die Stelle der in Folge dreijähriger F­cnktionsdktuer austretenden Herren Karl Fischer ud Hermann Neumelt 2 Direktoren, und für den Gesellschafts-Aus­­schuß diesmal 19 Mitglieder zu wählen. » «· Die Generalversammluung·nahm den Verrcht beifällig zur Kenntniß,acceptirte·die proponirte Gewinnstvertheilung und er­­theilte das Absolutorum­. Das Wahlrest­ltat war folgendes:Als Direktoren wurden gewählt, die Herren : Karl Fischer und Hermann Neumelt. Für den Gesellschafts-Au­sjchuß wurden wiederge­­wählt, die Herren: Karl Andorffy, Johann Blum, Richard Blu­­menau, Adolf Falt, Paul Freyberger, Alerius Fromman,­­ Georg Gyarmathy, Ant. Krämeter, Koloman Keller, Nathan Laplo, Franz Mandl, Bernhard Bollát, K­arl Scheich und Géza Szeleätey ; neu gewählt hingegen: Josef­ Eberling, Yakob Fürst, Franz Geitl, Fran Strauß und Yosef Waltroth. Für die Aufnahms­­ommission des Kreditvereins wurden wiederge­­wählt, die Herren: David Büchler, Moriz Hatfi, Samson Löwy, Anton Ruda, Yosef Suf, Bernhard Singer und­­ Tubermann­­ neugewä­hlt wurden, die Herren : Johann Kern, Josef Schwarcz und Gustav Thein.­­ , Rotten, Renten, Brioritäten und $£ ofe behaupteten fi­vet gut, Devisen und V­aluten blieben ohne Ver­­änderung. Die Nahbörse war sehr fest. «­­Kr­edita­ktien215.50,Angi­o-Aktien124.75, Unionbank98,Lombarde11131.50,Napoleons 0018­8.91. — Leber den Ausgleich mit der Union­bant meldet die „Pester Korr.“, daß Oderfelbe im gestrigen Ministerrathe endgültig erledigt worden sei. Die Unionbant erhält 50 Millionen Goldprioritäten, fünfperzentig, direkt garantirt und hat durch drei Jahre die Option bis zu 15.000 Aktien und 15­0­0 Prioritäten der Nordostbahn gegen gleiches Nominale (respektive 7% Millionen) obiger Gold-Prioritäten ohne Auszahlung umzu­­tauchen. Die Unionbank behielt sich das Met vor, auf Grund gleicher Annuität auch dreiperzentige Merioritäten auszugeben. Die Nordostbahn erhält zum Ausgleich Nyiregyháza - Ungvár von der Unionbant 700.000 fl. — Von anderer Seite geht nug hierüber Folgendes zu : Gestern wurde ein mehrstündiger Minister­­rath abgehalten, welcher sich anfangs mit der politischen Situation beschäftigte, später aber den vom Kommunikationsminister erstatte­­ten Vertrag bezüglich der Forderungen der Wiener Unionbanf an die Ung. Nordostbahn in Verhandlung nahm. Die Grundlage der Verhandlungen bildeten die bereits zum drittenmale modifizirten Propositionen der Unionbanf. Im Sinne derselben erhält die Unionbant von der Mordortbahn als Bau-Entschädigung 5­ Millionen fünf perzentiger, vom Staate direkt garantirter Gold­­prioritäten. Der Ministerrath acceptiete diese Broposition im Prinzip, d. h. die Binsengarantie für diesen Betrag wurde vorbehaltlich der Zustimmung der Legislative zugesagt und gleichzeitig die Her­­ren Minister der Finanzen und der Kommunikationen beauftragt, die Ausfertigung eines endgültigen, in diesem Sinne abgefaßten Vertrages unter ihrer Kontrole zu veranlassen. Dieser Vertrag muß sod­ann nochmals dem Ministerrathe unterbreitet werden. Erst wenn hierauf in einer Generalversammlung der Ung. Nordostbahn derselbe Vertrag vorgelegt und angenommen ist, wid das Mini­­sterium dem Reichstage einen Gefegentwurf, in welcher die entspre­­chende Erhöhung der Zinsengarantie-Summe der Ung. Nordostbahn beantragt, vorlegen. Wie wir erfahren, sol der Kommunikations­­minister gesonnen sein, zur Erleichterung des Studiums dieser An­­gelegenheit gleichzeitig mit dem Gelegentwurfe auch alle auf dies felbe bezüglichen Originalarten dem Reichstage zu unterbreiten. .. 7. Die „Raab - Oedenburg- Ebenfurther Eisenbahn-Gesellschaft” hielt heute Mittags unter dem Präsidium des Grafen Viktor Zihy ihre konftituirende Ge­neralversammlung ab. In den Verwaltungsrath wurden gewählt: Graf Bib­or Zihy, Baron Ludwig Erlanger, Safob v. LZäanyi, Cm Könyi, Heinih Rehtnis, Ober-Baurath Kittel (Frankfurt a. M.), Ingenieur Grothe; zu Rechnungs- Revisoren: Karl Lee, Titus v. Nemeth, Jakob Lates; zu Stragmännern: Dr. Julius Keleti, Sol. Lates, Sam. Littmann. Ausführlicheres im nächsten Morgenblatte, — Monats» Ausweis des Ungarischen Kredit­­aush­ilfspvereins pro Jänner 1875. Bon Provinz-Insti­­tuted wurden eingereicht: 392 Wechsel mit fl. 345.417.06, bievon esfompti­t 279 MWechsel mit fl. 248.657.09, Totalfunme der bisher esfomptichen Wechsel fl. 22,647.374.62. br wie folgt: Tun Du­en-P­rioritäten ein Ma. Eotent. 5"­, % 86.50 „86.75, Ya Bobent, eb — — ,— — ‚u 85.50, Ft pon fl. 8.25 Devisen ‚matter. Kurse f­ließen. rnde­ten an u 63.25 geschloffen. Baluten und Staatsschuld. u. Eisenb.-Anl 99.— 6.99.25 Mm. Weinz.-Oblig. 73.50 ©. 74— 78. U. Bräm.-Anl 83.— „ 83.50, U. Grundentl. 78.25 „ 78.75 „ Tier Anl. Veit. 9050 „ 91.50 „ Siebenbürger 75.75 „ 1625 „ Briefuranzen. Ung. Ab­g. 1095.— 8. 110098. Pann. Rüdv. 355.—G. 3650.—W. Vetter Versicher. 58.—,, 60.— ,„ Unisn..... 125.— , 128.— ,, Sala... 40, ,, Straßerzbahn­ etc. Pester Straßb.250.506.251.50W.OfnStraßenb 76.—G.78.——W Ofn.Bergbahn 67.­,,68.——» Banken, Murisivalbant 23.756. 24.— 98. Kredit wg. . . 195 508.196.50W Anglo-ung. . 1950 , 20.— „ Industriebanft 52.— , 53.— , D.-Yit.-Bltsb. 35.— , 550, Dfn.Rommers, 156.— „ 168.— , 3.-D..Ddandwb. 51.— „ Franforung. . 58 — , 60— , Ung. Bodenlr. 68°), , 69.— „ Sparsu.Rreditv.51.75 „ 52.— „ 52.— B. Beit.Komm. 745. - ,750.—-, Bew . 858.— 4 360.— 5 Beanitenfred.B.35.— „ 36.— „ Sparktafien. Landeszentral 87.506. 88.— 98. Weiter I. vat. 2305.—6.2310.—® Szt.&norer 34—, 36— , BD Hauptsiil 55.—, 16.— ,. Neupester... 36.— , 37.— „ West-Borstädt. 4450, 45.— , Rüben. Ronforbia. 190.­“ 195.— 98. Glisabeth. Ronifen . 10950, 110— „ Müll. u. Bäd. 233.— , 235.— , Bistoria... 104.—­,, 105.— „ Balzmühle 725.—, 750.— , Ofen-Befter 633.— ,, 635.— „ Tabrilähof. .­. “—, Im Bonnonta­l. 380.— , 385 — B efter Baugef. 20.— , 22.— , BDiverse. Bierer). Ing 395 — 8. 400 - WB Spir. lung 145 — 8.150, 36. Borstenotm 1485 — , 150. „ Bibendum... 237­­— , 289.— , Left Budjor 560. , 580— , Biheindine 208—, 212. , Saryf 245.—, 950.— , Salid-Tassin 73—. 4— „ E­rtafrocikvaja 98 — , 100.— , Sálid Eifeng, 158.— „ 1046.— , Eyobiet“... 170— , 175— , Meust. Riegelei 53—, 60.— „ BDxnideide, 105—, 10.— „ Kunnet ...... 68. “. 6350, Bieg Steinbe. 58.—,. . 60.— „ Söst. Greindz. 70. „Ti­m Brandbriefe. U.Bobenfe. 5,4867, 6.87, 95. U. Hentenjd.8 — U.Onnd­heldt,% 79.— ,, 80.— « V.D.xxnpfsch.-Liq.—­.——«—.«­—W.Ofen-Pest.M.III.—­180----W Paunoviasis » »Pest-Din.K­tt.85.50.8575» Vamtem Randdxktaiesi5.12—s5.23—W.Wachs StückeT?.90«S.8.92—-W Silber...ls"6.-—,,IO650»Nr.Kafi«en5ch.E.63’-s»l.84—» Wechselktgtfe. Hugoburg .. ——B —— 38. Stansfurt .. 54.108, 54.30, Hamburg .... 54.10, 54.30, L óndon 35 111—, J112t , TBaris 100fvcs. 44.10, 44.30 „ Berlin...­­ “ Getreideg­eschäft Die Tendenz unseres Meizen­­geschäftes war heute bei gutem Ausgebote und hesserer Kaufluft merklich fester, wurden vorwöchentliche Breite flott bemilligt, in vielen Fällen auch 5 fr. mehr bezahlt. Umrat legt er zwei Tage über 35.000 Megen. Von allen anderen Körnern wurde wenig aus unver­­änderten Preisen gehandelt. Zur amtlichen Notizung gelangten fol­gende Schlüsse: Weizen, Theiß­ 1500 Zitr. 88"/,pfd. fl. 5.35, 1200 Zoll tr. 88"/pfd. fl. 5.32",, 400 Bollztr. 88pfd. fl. 5.30, 200 of air. e7pfd. fl. 515, 200 Bollztr. 86"/,pfd. fl. 5.20, 309 Kollztr. 86pfd. fl. 5.15. Alles per drei Monate. — Weiter Boden 2000 Bollztr. 86'/,pfd. fl. 5.05, 300 Zollztr. 84 °/,pfd. fl. 4.97 °),. Beides per drei Monate. — Arader 200­ Zollztr. 86"/epfo. fl. 5.05, 1000 Zollztr. 86pfd. fl. 4.924. Beides per drei Monate. — Banater 1500 Zollztr. 86pfd. fl. 5.21, 200 Bollztr. 86pfd. fl. 5.10, 400 Bollztr. 85", pfo. fl. 4.95, 804 Zollgte. 85 °/,pfd.fl. 4.85, 1900 Hollztr. 35­,pfd. fl. 5, 1000 Zollzte, 85pfd. fl 4.82" ,, 1000 Zollztr. 85pfd. fl. 4.85, 1000 Rollztr. 8öpfd. fl. 4.85, 1000 Zollztr. 8öpfd. fl. 4.85, 200 Zollzte. 8öpfd. fl. 4.90, 2500 Zollztr. Sipfd. fl. 4.72 °,, 400 Bollztr. &4”/,pfd. fl. 4.80 per Kaffe, 400 Zollztr. 83'/,pfd. fl. 4.60, 200 Zollztr. 82%, pfd. fl. 4.37"/2. Alles per drei Monate. — Weiken­­burger 800 B­ollztr. 89pfd. fl. 5.31, 450 Zollztr. 83".pfd. fl. 4.85, 600 Bollztr. 84­­,pfd. A. 4.90 Alles per drei Monate. Mais 1000 Zollztr fl. 3.02%, 600 Bollztr. fl. 2.92". Beides per Raffe. Hafer, 1400 Bollztr. per 50 Pfd. gem. fl. 2.06, 800 Bollzte. per 50 Pfd. gem. fl. 2.09. Beides per Kajle., Termine anhaltend flau. Weizen 2", fr., Mais: 2 Er., Hafer 1­ —1 fr. billiger offerirt. » Extances Weizen per Früssahrkpåönstseld fr.4.60—­I!Zaare. Mais ver Mal-Yunt AR 335— Geld, A. 2.37, könige. Haferpe Grüdhiab et fi. 2.12— Welle, 2.13— 36. ,, Brisk­iäten. 8. mg WB. Rommerz. 6% 87,50 , 87,75, Rollsbhoben.... 8%.— „ #650, 1 Berichtigung. ‚Iu Folge Fälschung meiner Unterschrift vor 2 Jahren Herold, RR endgiltiie Austragung meine seit 13 Jahren protokollirte Firma zu löschen weit, um die neue Veröffentlichung in einigen Tagen erfolgen. doh. a Möbel-Fabrifant, Budapeft. Jix Folgen mehrtägiger Abwesenheit bekam ich erst jetzt sennts ntß von«der 111­­7,Petter Lloyd'«erschienene xc Annonce der Somogys Kaposvarer Kreditgesellschaft«woh­n kundgemacht wird,daß ich meiner Stelle als Geschäftsleiter genannter Anwalt enthoben wurde. Diese Annonce ist derart abgefacht, daß Leute, Die mich nicht fennen, glauben könnten, ich wäre von obgenannter Anstalt, der ich 2%, Jahre hindurch vorstand, nicht in freundschaftlicher Weise schieden. Ich habe Konstatirt, bag zeige auf einem Fritdnm beruht, fühle mich daher wurde. ge die Stylifirung Pe 2 verpflichtet, zur Wahrung meiner Stellung und meines Charakters öffentlich an«­zureisen, daß ich meine Verbindiung mit der Somogy-Raposvärer Kr­aitgesellsshaft gelöst habe und von dem Verwaltungsrathe der selben auf mein eigenes Ansuchen meines Achtungs voll Josef Bergi. „Agram, 29. Jänner 1875, 708­­­2 schöne Gassenwohnungen vis-a-vis dem Museum, Landstraße Nr. 29, am 1. Mai Bepiehlat daselbst ein Gassengewölb sammt trodenem großen gezimmerten Kell­­magazin sogleich zu beziehen. Näheres bei Herrn A. Boros, Maignergatte. 718 exit vor Kurzem Protofollivung erfolgte, ceingereiht veranlaßte und dürfte deffer mich und habe bie­­deren Amtes enthoben - 117.—B. 119.—W. Zörfen- und Handelsnachrich­ten. Gffeften-Börse. In Brodutten mäßiges Geldhüft, Schweine, fett fetter, prompte N 43 G., 43,50 98., pro März-Juli zu 42.50 gemacht, blieb 42,50 ©, 43 W., ferbliches Jahr zu 37.75 geschlossen. Pflaumen meidjend und geschäftslos. ..-Effekten war»die«Börse für Lokalwert­e sowie Banken als Mühlengutdisponirt,während Spekulationspaniere schwach gehandelt wurden.Andeerrbdrsengiekk«Kredit-U 217.80——216.50 gehs.Indelt,an der Mettggsbörse zu 216.6­7)eröff­­­nend,erholten sich auf 21­.3­1,Bodeszkdkkzu 63.75—69,Munizi­­­ palzu23.75—23’-«,Spqr-u)1dKredct517-s—52»PesmKom­­merzialbank(exCoup.fl.b7.5-I)zsx744«5;),szerbehank-zu360 "efauft. : Bei Mühlen wurden Louisen zu 112—111, Viktoria zu 104 bis 105 gekauft, Kommerzialbint Brandbriefe zu 87.50, J. Wien, 30. Jänner. Zu der allgemeinen Misere gesell­­ten sich heute noch zwei Insolvenzen , von denen eine nicht unbe­­deutend war und in einzelnen Papieren namhafte Grefationsver­­läufe bedang. Dem relativ stärksten Aufgebote unterlagen wieder Kreditaktien, in denen die Routremine fortwährend neue Abgaben vornimmt und in solcher Weise den gesammten Ak­ienmarkt derou­­tirt. Nun wo der Peffimismus bereits überall eingerissen und selbst die günstigsten Motive durch perfimistisch gefärbte Gläser besehen werden, hat diese Spekulationspartei bereits leichte Arbeit. Glückkicher­­zweife­lt die K­ontremine bereits über Hals und Kopf engagirt, und hat schon bei der heutigen Verfornung mit ziemlich großem Stück­­mangel zu kämpfen gehabt. Sie dürfte bald nolens volens zu Dedungen gezwungen werden und in solcher Weise einer aus­­giebigen Erholung Vorsehub leisten. Heute nahm nur die kleine Spekulation mit Rücksicht auf den Wochenschluß Dedungen vor, weshalb die Kurse in der zweiten Börsenhälfte nur relativ geringe Hufbesserungen erzielten und das Ergebnis des Berfeprs bei vielen Papieren negativ blieb. Der Verkehr konnte nirgend größere Leb­­haftigkeit gewinnen und blieb bis zum Schluffe beschränkt, da die eigentlichen Finanzkräfte sich ebenso apathisch verhielten wie gestern und vorgestern. Nicht ohne Einfluß auf den heutigen Börsenverlauf waren die von den deutschen MWläßen eingelangten niedrigeren No­­tizungen und die bedeutenden Verkäufe, welche die Arbitrage in einzelnen internationalen MWert­en effeftuixte. Die Details des Verkehrs betreffend bleibt zu Konstativen, dab Kresitaftien zu 215.75 um fl. 1,50 unter ihrer gestrigen Notiz einfesten, noch an der Vorbörse bis 213 zurückgingen und si Mittags wieder bis 215.50 erholten. Sie schloffen zu 214.75. Anglo-Aktien drücten sich von 124.25 bis 523 und verließen zu 124.75 genau so wie gestern, den DBerfehr. Die Aktien der Unionbank ermäßigten sich von 98.75 bis 97.­5, grantobant von 41.50 bis 43.50 und Wiener Bankverein bis 101 um fl. 2, Austro­egyptische Bank sch­wankten zwischen 143.50 und 142.50. Die ungari­gen Bantpapiere schmächen sich duschgehends ab. Ung. K­reditbant von 19.509 bis 194, Sranlo-ungarische Bank bis 58 um ff. 2 und Anglo- Hungarian Bant bis 19 um­­ 6.1 Ungar Boden- K­reditbant hielten sich bei 67. Nationalbant gingen bis 954 um fl. 5, Ossompte- Aitien bis 800 um fl. 10 zurück. Auf den Ertjenhahn-Sffeffen-Mark­e drühten sich Staatsbahn bis 298 um fl. 2, Karl Ludwig bis 231.50 um fl. 1.50. Die legteren erholten sich aber seließlich wieder bis 234.75. Zombarden, die an der Vorbörse zu 129.59 erhältlich mas­sen, hoben sich an der Nachbörse bis 131.50. Oesterreichische Nord­­westbahn ermäßigten sich bis­­­ 45.50, Rudolfsbahn bis 145.25, Elisabethbahn verloren bis 186 fl. 1. Den gleichen Kursverlust erlitten Alf­eld bis 128.50, Ung. Nordostbahn besserten si dagegen bis 112.50, Ung. Ostbahn bis 54 und Theis­­bahn bis 185 um je fl.1. Mudapest, 1. Jeber. Bester Waaren­­und Fett pro Früh­­s F c A Las) 5 73 z vs Zottoziehungen vom 30. Jänner 1875. Linz: 70 29 86 67 13, Seite 16 6­4 18 40, fen 53 70 51 44 35. . . I Ilonka. Herzog Mella, fi Unwiderruflich, Sonntag, den 7. Teber findet die Abfahrt nach Franz-Josefs-Land statt. Wer hier bleibt, ist ein Narr. Wer mitfahrt, ist auch ein Narr. Gabrfarten & ft; 2, in den bekannten Berichteifloralen Triecoche & Cacolit, Ober- und Unternehmer. Hey Näheres die Unschlagzettel. mE 712 fand Theater und Vergnügungen in Budapest. Vidor ur. Vigjáték 4 felvonäsban.Irta id. gr. Fredr® Sándor. Magyarositotta Törs Kálmán. Személyek: Vidor, öreg földesur. . Szigeti József. Márthu, neje . Béni, Béni leánya . Sz. Prielle Corn. BorWaJoäsodikwspssZWMEFYLspUS . Molnárné. 2 BEL Oigwauk ee ee er h811311«cy«ulu.11«o»... Näday. Leövei. Vär-szinhaäz. LEE Die grane Helm: Widewipp, König ber Wihtehmännden. a Éz ZO Fee Baläneı..... Frl. Step. NEE N RE ER Alieweit, Herzog Kezdete 7 órakor. Schnabel’8 Diener . Hr. Super. Krepp ifen, Friseur.. . Hr Hold. Anfang 7 Uhr, Herminenplatz, Unter d. Leitung d.,Hrn. Carl Czobor Deutsches Theater. Die Blutsauger des Volkes. Direktion Albin Swoboda. Originalstoffe mit Gesang in 3 Arten von E. Dorn. Mufit von 8. Kleiber, Berichnen: Klein Däumling, Märchen in 5 Aufzügen von E. YA. Görner. Mufit von Riccius, Personen: Nemzeti szinház. Azärny. Vigjätök 3 felvonásban. Kezdete 7 órakor. AES S özeté VST Ujházi E dnibel Beherr­­idee b. Bfanentanbes gr. Müler. frine Gemahlin Fr. Engel. clssäeitesxiltltæ „ . | Poiptsapus Budai HIRREESLERAL 20 Prinz Miquet, Beider A .. von Re a­ele kát De­vil, sein Diner . Hr. Hanno.­er Minister Godelhagn Gamea, Godelhapn’s Gemahlin Rıl, Schwarz. General Hauibaduid Hr. Guttmann. Hoimarshad Guddidum Hr. Hartmann. Stultanine, Prinzessin des Königs der Bar­ianenberge ..... Frl.Ferri, MT. 8 Deutsches Theater. ne · Filz, ein reicher Bauer Hr. feld. Hieronymus sein Sohn Hr. Ernst Rapunzel, mit dem­­ ans gen Haar,Magd..Frl.Born, NG ein arnter olabauer... ,„.”% x­­ürfel, tetje Frau... Ki Fi Däumlin Dare, der Menschenz » een­b­erg, T­an­­ a­ke Kauf­­.Frl. Hei­net- Enbiety. D­et Hr. Klein. BR­LE PFENNE, Ab­­r. Ruf. NRoderihd Schauspieler Hr. Guttmann. Lord Mirpitle Ein Gerichtsdiener ) Rober­t Kriminalrath Halseisen) Satanela, Sängerin . Frl. Urban. Anfang 7 Uhr, Gingefendei. a Diesle preußische Dalon- Kohle, SI in Süden, bis ins Haus gestellt 1 fl. 5 Kr. (bei Wagnenladungen billiger) Liefert die Budapester Verschleiß-Agentie Der Gebrüder Gutmann’schen Steinfoglenwerte, Tang­ gsite 2 — Vertreter Ludwig Zweig. 68 Leopoldstart, Zweiadlergassse Nr. 16, ist ein Doppel-Gassengewölb, auch in zwei Zotalitäten theilbar, zu verlassen und am 1. Feber zu beziehen. Näheres bei dem Hauseigenthümer. 371 Das Wechselhaus Ignaz Haischek, Budapest, Serviten-Blat Nr. 5, 433 belehnt zum vollen Kursiviert­ Lose, Aktien, Dipotscheine und Hegegattentok geh­e­­n auf Ungar. Brimienlose, Ziehung 15. meber Pronefra d. 3. zu fl. 2. und 50 fl. Stempel. Für Eingros-Geschäfte sind zwei seltöne Lokale, verbunden mit Magazinen im Saldisod und geräumigen Waaren-Keilern, im Neubau, Drei­­fronengasse vis-a-vis der Leopoldstädter Kirche vom Monat August zu verlassen, — Näheres bei Alter & Kiss, Waignergasse. 553 Lokal-Veränderung. Das Feintuch- und Schafwollwaaren- Eugros- und Detzil.Gesch ft der M. Pell & Springer befindet sich vom 1. Feber 1875 Glisabethplag 14. 692 Ges­u­pp H Em" Diesen sowohl in medizinischer Beziehung, besonders bei epidemi­schen Kranic­iten so werthwollen, als aug als Erfrischungsgetränk mit oder ohne Dein­­o beliebten Säuerling versendet nur in Sk­aflaiben der weniger Heinrich Mattoni in Kılsbach (Böhmen). Bei gefälschtem Gieshübler wird gewarnt. Niederlagen des natürlichen echten Gieshübler in Best bei 581 L. Edesbuty, f. ung. Hof Mineralmaffei-Lieferant, Ludwig Vachy, Balatingafse. In schönes Kaffeeichanfloral famutt Wohnung ist to 1. Mai, ein Stall für 4 Pferde sammt Wagenremise, zwei armhe Gewelbe und ein Magazin sofort zu vermiethen in der Zweihasengasse Nr. 90/13, nähst dem Bolgtechnikun. 119 Sehr schöne . BDE’DS, früher $. Türje), Budapest, Waignergasse 19. 711 Ichsegkaphäsige Witterungsvertchte der kdutst nag­­meteorologischen Zentralanstalt. « Vom 1.Feber 1875,7 U­hr Morgen­, nn a man nass in ENTE ER RE : ! 5.6 Dim. Erngei­ungen in den legten a“ Stunden. Der Luftdbrue ist überall gestiegen, in Szegedin um Die Temperatur it überall gelunten, in Debrecsin um 7,1 Grade. — Dymnometer in Vudaneft, bei in Bola leicht bewegt, gang 7, bei Naht 7. — Zustand des Meeres in Durazzo bewegt, 5 . . . · . .| Wiener Börsenkurse vom 30. Pa ® rebu­bant allgem. ungar. 200 da en Qiro= und Kaffen-Berein 200 fl.­­­­«|«Jean —.—| Zheißbahn, 200 fl. —.— 8.— Stotl . 6. fl. —. . . . :94 501195.—| Steberbärger Eisenbahn erste 200 fl. 6. | 2, GSu­benordbentj die Verbindung ab. 200 M­. égi. | —.— —.—| —.—IF, Actten von Industrie-Hutern, ku- 36.50 Bangesellhaft allgeın. Gert. 200.1. — [104.—] Eisenbapumag. Leih-@efeligaft 200 ©. 409.1 . sx.5()se«—Tramwayng 190er 300 st-. Ne TC.) . =.—| -.—} . 145.35/145 7.] .|—.—158.50| . .1130.2511 5 .— A, 40. . . . . .188.—| . 1108 Pe­m. » bahı Nadversigerungs-®. 5 =®, Innerberg. Hauptgew. 200 fl: Berde ont e-nsne-eea" ee a De TEEN ER . . = Ma ee . =: 2. ..4­99.26]­­ . .1186.501186.50 es Boben-Erebit, Ratisnaitant auf EM. werlos6. 5%, 5.­ 8 °) ..·. „1188.— 128.501 Defter?. Hypothesenkant 51%, rüdz. 1878| 98.—| .[148.— 124. — a obpothefars@tebitanft. 5%, berl.| tette (frentenscheine) betto Zonmerzialkant in 33 Jahr. vers. 2. nn betto Hypothelenbant 51/40, vertügbar 60.- | Fünftiigen-Barcser Bahn, 200 fl. Site. „| —.—| . .1120.—1122.—] Galiz. Surl-Ludwig-Bahn, 300 fl... F9.—] | St­ern mass | öftert., 30 9. rüds. 59 ——| —.—| Rheißbagn 599 Ungar. Bobens Kreditanstalt zu 51.%%. . .­­ u. Wriorifäss-Herigetionen. zu 6% - .| —_——| 95.50] 78.50] 91.75] Di -—--——Albreczis vs1x zn 800st.5»,««-....69.8563.75 « m.—m.50Alsd!d-J-ii.maaek-Bahnsoofkd.W.-ä-115s.s-7s.50·79.— « .5118.501118 — | Bättopet­ et für en 54.500 Donau-Wumpfigiff-Gef. fir 100 en 81.—] a8 81.951 2. . „ "0m dr ‚NRorbba m „2004.85. ei Silber 5%, fl. | Emifiion 1882.| 92.15] —.—| Regler zu 10 fl. @M. fl. 405 eben 100 K. a ern rer 320] Bienen 100 fl. Peer2wst.400.-»....19.zoso.—-rauz«oosepbsb.ha,sooft-Silber.·.100.50101—Salmzu40.OM...... . . für 100 ff..1105.501105.24f ., Be I, Privat-Lose - « § —­­SE EEE EEE SIG­ETTE EEE TREE TEEN EEE 2%

Next