Pester Lloyd - Abendblatt, August 1875 (Jahrgang 22, nr. 174-198)

1875-08-04 / nr. 176

— . — Abendtrain hier an, oder zu gebrauchen später giftriren. ‚zer funft avifiet in fende fremde Studenten festen auf — aufständischen begeben. Hunderte fichtigen dem Beispiele zu folgen. lidjer nener Bacstaer fl. 4.65. (Original -Telegtr.) 75.75, Brämienlose zu 82"/a geschlossen. 80, London zu 111.25 geschlossen. -Kurse Schließen wie folgt: —.ball.——.—-.——.—­­uns Saal. : Arsekuranzen. Unger. Ag. Weiter Bersiger. Z.-Art.-Vhtgol.30 50«-31.—« 54.—,,155·—-« 50.—·»51.—» «335.— G.317.——W. " in Wien, wartete: — ien, 4. Brünn. — Minister stattfinden. Helle ........... 4. 4 August. n,­it schwer erfranst. Gebäude leid aus. . ohne daß Banten. Wuguf. Borwode einen Zumahs Chlumecky barden 99.75. ugarische Bodenkredit —— dult Bodenkredit — —. 45.— . 6. F die Behörden von­­ junge Leute, meist durch­ dem Bahnhofe und vor dem Absteigequartier des Infanten eine lär­­mende Demonstration in Szene. Es wurde zwar von Seite der politischen Behörde Militär-Assistenz angesprochen, ob nicht angewendet, nachdem sich inzwischen die Menge freut hatte. Die Bevölkerung legte den Tumultuanten en über ihre volle Entrüstung an den Tag. Do ibt sie Heute nach dem nahen Abbazia um (Original­ belegt.) Der Minister des Aeukern, Graf Julius Andrafig, wurde zu Gr. Majestät berufen, begab sich kurz nach 11 Uhe in die Hofburg. Nach beendeter Audienz begab si Graf Andrafig zu den Botschaftern Schweinig und Novi­­off und hierauf zum Fürsten Milan, der ihn im Hotel Augus. Original: Zelegr­ , Newen Frdbl." wird aus­sen mit einer dalmatinischen Spalato telegraphirt, es haben sich am Sonntag vierhundert bewaffnete Bockhe­­ben herzegovinaer von Dalmatinern bead­­e feit gestern beschäftigte Anzahl Weber zeigt von 200. Stadtrat) "Pen ‚arbeitet an dem vorläufigen Bericht über seine bisherigen­­ Erbhebungen in einzelnen Fabriken. Der Bericht wird noch­h dieser Woche dem Statthalter vorgelegt. Drag, 4 August. (Orig -Telegramm.) Die Neichsrathswahlen werden in der ersten Oktoberhälfte Die Fürstin von Hanau, Witwe des Kurfürten von Nordböhmen überall waren empfangen. Lemberg, 4. August. Orig. - Telegramm.­ Die Leiche des Grafen Golubowski wird heute aufgebahrt. Se. Majestät wird si bei dem Leichenbegängnisse durch vnet feiner General-Adjutanten vertreten Tafjen. Rathhaufe, dem Parteien. find Statthalterei­­und Trauerfahnen aufgezogen. drüdte der Witwe Goludowsti Landesausjhuß- telegraphifh fein duch Beis Berlin, 3. August. Der deutsche 9 v. Reudell, ist gestern hier eingetroffen. Der rumänische Finanzminister Majorescu ist gestern abgereift. Bersailles, 3. August. Die Assemblee­­ b. M. eine Sigung zu halten. In der Versammlung des Linken Zentrums bezeichnete der Präsident Zaboulaye als Programm des linken Zentrums: Aufhebung des V Belagerungszustandes, freie Wahlen und Achtung der Verfassung seitens der Beamten und der Wien, A­ugust. Original- Telegramm) An der Barbörse bereite eine feste Stimmung, für Anglo, melche bis 109,25 gehandelt wurden. Defterr. Kredit 2185 Ungarische Kredit 214.75, Lom- Wien, 4. August. (Eröffnung.) Kreditaktien 218.—, —, nglmhungarmn lo ian 108.—, Ungarische Kreditbant 214.20. —.—, Lombarden —.—, Staatsbahn —.—, Anionbant —.—, Allgemeine Baubant ——, Ungarife Lore ——, 1860er ——, 1864er —.—,­ranco-Ungari de Napoleon d’or ——, Ziemlich feit .—, Rapoleon d’or Wien, 4. August. Vorbörse­ Desterreiciige Kredit tien 218.40, Ungar. Bodenkredit —.—, Anglo-Qungarian —.—, Anglo-Austrian 109.50, Ungarische Kreditbant 214.90, Franco ariiche —.—, Lombarden 99.75, Staatsbahn 280.50, Munizipal , Union 97.50, Allgemeine Baubant —.—, , Ungarische gofe 83.—, 1860er 112.50, 1864er 137.50, Silber ft. Rente 66.60, 5%, ——, Rente ——, Analo-Baubant Te Baris, 3. August. (Schluf) 3% Rente 105.42, tal. Rente 73.20, Staatsbahn 632.—, Credit Mobi­­lier 180.—, Lombards 225.— , ZTürfenlose 123.75 , Defterr. eft. gondon, 3, Ren. KRonfols per September 94'"/... Bien, 4 August: (Original- Telegramm.) (ESruhtbörse) Herbst-Weizen fl. 5.75 bis fl. 5.80. Herbst-N­oggen fl. 410 bis fl. 4.15, Herbst- Hafer 4.56 bis fl. 458. Nyb­er Herbst-Korn fl. 425 bis fl. 4.30. Getroffen wurden: 3000. Rentner Herbst- Hafer zu 456 bis fl.4.58. Alter Merlantil- Hafer im Kon­sumhandel fl. 5 bis fl. 5.05, per September fl. 5.15. Nachtmodente Manchester, 2 August. Belpekelegr) Garnmartt. Budapest, 4. August. Bester Waaren- Effektenbörse) In Produkten seine Veränderung zu re — An­tifelten andauernde Geschäftslosigkeit. Anlagemertbe­reit, Banken still. An der Vorbörse Defterr. Kredit zu­­ 219,10—219,30 geschlofsen. An der Mittagsbörse Doftbahn-Sekond-Prioritäten zu­r M Walzmü­hle zu 780 getauft. Spiritus-Raffinerie 170­6 , ohne Maare. Erste ung. Affefuranz erholten sich auf 1015 6. Valuten d Devisen steifer, Dutaten zu 5.24, Berlin Auszahlung zu­­ Staatsschuld. Eisenb­ Hnl. 102.—@.102.25W. Wein Oblig. 77.256. 77.50 ®. Standbriefe. U.Bodentr.5"/,°/,86.90­8.87, W. U. Rentenf4.6 °,92.—®. 92258. „ mO6b5% ——,——, Övtít.Gpart 63 — — , —— w U.Hypothel.5”/,°/, 8150 ,, 82— , nen, 6 °­, 88"), „ 88.25 „ U.a. Bodent.5"/,°/,86.—, 86.25 „ Bollsboden.. 89.50 , 90.— , u.a. Bodent. 6 °, 86,75, 87.— „ Bodenkr. Herm. —— » —— nn « Prioritätem B·Dampfsch.i.Liq..­.— G.—.-W.Diensest.M.178.­O———W Pannonia—.—61 —— „ BeiDf. Rett. 8550, 85.75, o ” Beluten. Ronddulaten 5.24— B5B—B. 20 Fris.-Stud.8.391,6.8.0—W. Silber..... 101.25 „10150 „ v.Raffenfd. 1.64", „ 1.64%), a Dechselkurse. Augsburg..- ——8. ——B. Frankfurt. .... 54.103. 54.308. Hamburg.....- ——, —— , London 37­, 11125, 11135, Baris 100%108.4390, 44— , Berlin... . . . 54.80. 54.85 , Beides per 3 Monate. Moggen 2000 Zollztr. 73—80pfd. fl. 3.85, 1000 Zollztr. 79—80pfd. fl. 3.95, Beides per Kaffe, 800 Zollzentner 80—80pfd. per 3 Monate, 1000 Zollztr. 78—80pfd. fl. 3.65 ab Yıfa, 1500 Zollztr. 77—80pfd. fl. 3.55 ab Czegled, 700 Zollztr. ohne­­ 80pfd. fl. 3.30, ab NR.-Raroly, Alles per Kaffe. Gerste alt, Prima 2000 Zollztr. 74/74pfd. fl. 4.05, neu­n per 72 Bd. fl. 3.75, ab Newhäufel, Beides per Kaffe. Mais, 2000 Bollztr. fl. 3.35 per Kaffe, 4000 Zollztr. fl. 3.25, per 3 Monate. Hafer 1000 Zollztr. per 59 Pfd. gem. fl. 2.35 per Kaffe. Termine fhmah verkehrt, ohne wesentliche Veränderung. Ulance-Weizen pr September-Okttober fl 575 Geld, fl 580— Waare, per Frühjahr fl. 6.15 Geld, fl. 6.20 Waare. Roggen per September-Oktober fl. 390­­, fl. 3.95 98. Mai: per Mai-Zuni fl 340— Bed, fl. 3.45— Baare. Safer ver Sevtember-Dftober fi. 2.221, ©, fl. 2.24 W., pr Frühjahr fl. 237% ©., fl. 240 ®. obl-Reps pr. August-September fl. 11— Geld, fl. 117, Waare. Banater pr. August-Septem­­ber fl. 10%, Geld, fl. 10%, Waare. J. Wien, 3. August. Obwohl die von den auswärtigen Börsen vorgelegenen Kurse und Stimmungsberichte einen eklatan­­ten Beweis dafür lieferten, daß man dort den Vorgängen in der Herzegovina seine besondere Beachtung idente, eröffnete die heutige Börse dboch in andauernd flauer und ungünstiger Tendenz. Die von den Journalen an die Unwesenheit des Fürsten Milan ges­tnüpften Kombinationen, sowie die Nachricht eines hiesigen Blat­­tes, daß bereits eine Brigade und zwei Divisionen österreichischen Militärs nach Dalmatien beordert wurden, gaben der Gontremine ausreichenden Stoff zur Kolportage allerlei ungünstiger Gerüchte und ermuthigten dieselbe zu erneuten umfassenden Abgaben. &3 war gleich zu Beginn des Geschäftes auf allen Gebieten das An­­gebot überwiegend und erlitten die Kurse der meisten Offerten namhafte Verluste. Man schenkte den Ausstreuungen der Baiffe­­partei selbst dann noch Glauben, als man aus dem Kurögange der Staatspapiere und der soliden Anlagewert­e die Weberzeugung schöpfen konnte, daß das große Bublikum und die leitenden Finanz­kräfte die Angst und Furcht der für die Kursentwicklung der ge­­wöhnlich­e Spielpapiere maßgebenden Goutiffe nicht theilen. Erst bis von Berlin und Frankfurt abermals höhere Kurse gemeldet wurden, ferner in den leitenden Spekulationssorten sich nur un­beträchtlicher Stückmangel zeigte, griff eine ruhigere Stimmung und Hand in Hand damit eine ausgiebige Erholung der Spiel­­papiere Blat, so daß in vorgerücter­­ Geschäftsstunde das Total­aussehen des Marktes sogar recht freundlich wurde. Wesentlichen Einfluß auf die anfängliche Verstimmung übten die von Bejt ein­­gelangten Berichte über den Verlauf­ des internationalen Saat­­marktes. Dampffiff-Ak­ien wien mit Nidsicht hierauf bis 394 um fl. 11 Kkreditaktien reagirten von 218.75 bis 217.30 und erholten ich an der Nahbörse wieder bis 21850. Anglo- Ak­tien, welche zu 106 um fl. 225 billiger als gestern erhältlich waren, erreichten schließlich 108. Die Aktien der Unionbenf erholten figy von 95.80 bis 97, Austro-egyptische Bank von 145.25 bis 146.50. Unter den ungarischen­ Bankpapieren absor­­berten wieder die Aktien der Ungarischen Kreditbank das regste Interesse. Sie variirten zwischen 215.50 und 213.50, Ungarische Bodenkredit-Aktien hielten sich bei 6850, Frankfo-ungarische Bank bei 59.50. Auf dem Seifenbahn-Efferten-Markte fielen wenige Veränderungen vor. Staatsbahn reagirten bis 280 um fl. 1.50, Lombarden von 100 bis 99.50 und Karl-Ludwig von 229 bis 227.75. Elisabethbahn behaupteten sich bei 183.50, Franz Sofessbahn bei 164.75, Oesterreichische Nordwestbahn bei 144.50 und Rudolfsbahn bei 133.75, Theißbahn wurden bis 191.50, Ungarische Nordostbahn bis 118.75 und Unga­­rische Ostbahn bis 48 abgegeben. 128 erhältlich. Trammway-Aktien rende Tendenz und wurden heute bereits bis 110 abgegeben. Nenzen, Prioritäten und Lose behaupteten Rapierrente erreichte 71, Silberrente 74.35. Devisen blieben unverändert. V­aluten waren etwas steifer. Napoleon 389%. Um 21s 2 Uhr notirten:Kredit-Aktie 11218.25, Anglo-Aktien 108.25,l­nionbank 96.90. $ Wien, 3. August. Die Börs­e heute durch N­­­­­. a i. .. s; über den bagre Milan verbreiteten Gerüchte sehr beunruht­e­m die auswärtigen Pläge, die für politische Ereignie allein na in der Regel eine feinere Fühlung haben, höhere Notizungen rar­m­ten, beruhigte sich auch Hier die Stimmung und Hieß die Börse in großer Heitigkeit. Auffallend war heute nur der starre Nachgang der Trammay-Ak­ien. Der Verwaltungsrath der Trammay-Gesellsshhaft hätte die Preissteigerung für die Trammay-Fahrten zu seiner ungelegeneren Zeit vornehmen können, als er es thatsächlich gethan. Heute, wo Handel und­ndustrie stod­, und wo für alle Schichten der gewerblichen Bevölkerung nur mit der größten Sch­wierigkeit ihren Lebensbedarf zu er­­­gwingen vermögen, ist eine solche Preiserhöhung geradezu ein Verbrechen gegen die Steressen der Aktionäre gewesen. Das Publikum hätte sich aug allmälig an die Preiserhöhung gemahnt, wenn dieselbe sich zuerst auf die weiteren Strecken beschränkte und das ganze Verkehrsgebiet der Trammag nur allmälig in den Kreis der­­ Preiserhöhung einbezogen worden wäre. Heute it es aber auch ganz fußlos, auf die projektirte Preiserhöhung zu verzichten, weil man mit der Preiserhöhung der kurzen Streben begonnen, und diese Maßregel dem großen Publikum exit ver fühlbar­ ge­­macht hat. Die Tramman-Gesellshaft muß wieder zu dem Ein­heitspreis von 10 fr. zurückgreifen, wenn sie das Publikum sich nicht ganz entfremden will und werden die Ausfälle in den Gin­nahmen sich wo empfindlicher gestalten, wenn dies nicht bald ge­­schieht. Ueber die Affaire Sigl waren heute seine neueren Nach­richten verbreitet, und sett Dr. Adolf Weiß seine V Bestrebungen in dieser Richtung eifrig fort. Offenbar will man Herrn Gigl s­­ten und sollen die Gläubiger ihr Geld noch länger risieren, amit Herr Gigl ein reicher Mann bleibt. Das it eine £ogit, gegen welche man sich in geschäftlichen Kreisen sträubt und die wahr­­scheinlich auch nicht zum Ziele fü­hren wird. W. G. Wien, 3. Augurt. Waarenbörse) Beluch mäßig. Petroleum: Notiz stationär, Umfang belanglos. Rübösl: Verkehr flau, bei unveränderten Preisen schmach aus­­geboten. Raps: bei unfreier Stimmung beschränktes Geschäft. Zuder: foleppend, Raffinade mehr ausgeboten. Fett­waa­­ren: ohne Bewegung. Der geringe Verkehr läßt seine Tendenz Eigner halten fest an erhöhte Forderung, ohne realisiren zu können. Maab, 3. August. (Geschäftsbericht des Naaber 1090.) Das Getreidegeschäft bewegt sich in Folge der täglich matteren­­ Be­­richte des Auslandes, in sehr engen Grenzen. Käufer, die auf no weitere Preisrückgänge hoffen,­­stehen selbst von den kleinsten An­­schaffungen ab, so daß sich die Breite bei stärkerem Ausgebote in Weizen mit 20 fr. gegen die Vorwoche drücten. Wir m­otiren : Weizen, Raaber alt 83—85pfd. per Bollztr. fl. 5.60—6 ; dtto. neu 85—88pfd. per Zollztr. fl. 6.30—6.70; Bacakaer alt 85", bis 86pfd. per BZollztr. fl. 650; Banater neu 87—88pfd. per Zollztr. fl. 6.90; Korn neuer 79—80pfd. per 80 Pfd. fl. 3.90—4. In Gerste hat die Nachfrage fi abgeschwächt, alte 70—783 pfd. per 73 Bfo. fl. 330—3.50­5 neue 67—70pfd. per 82 Bfo. fl. 3.40—3.50, 9a a­er, Canal preishaltend bei Schwachen Konsum-Ablage per 50 Bfd. fl. 2.24-2.25. Mais fest. Bacstaer per Zollgtr. fl. 3.30 bis 3.40. Wetter regnerijch s Antwerpen, 31. Suli. (Ber Tel) Wol-Auktion. Es waren 1603 Ballen Buenos-Ayres-Wollen angeboten, von denen 1499 Ballen verkauft wurden. Außerdem wurden 63 Ballen diverser Wellen verkauft. Die Brette blieben unverändert. , Bremen, 31. Juli. Flaue Berichte von der Antwerpener Auktion vermindern die Nachfrage und wurden nur seine Bedarfs- Ankäufe beschafft. Bon Cap Schneeweißer sind 156 Ballen um­­gelebt ; für Cap P ließe­n­ wenig Frage und kamen nur 18 Ballen zum Verlauf. Total-Verläufe 177 Ballen: — Auf einen in unserem gestrigen Morgenblatte enthaltenen Artikel „Zur Entrepotfrage” kommt heute „Ellendr” aus­­führlich zu Sprechen und macht der Redaktion den Vorwurf, dass sie Besprechungen gegen die Errichtung von Entrepot- Raum gibt. „Stener” Scheint den in Nede stehenden Artikel nicht gelesen zu haben, wie aus drei Stellen seiner Gegenbemerkungen hervorgeht- Zuvörderst plaidirt der in Nede stehende Artikel ausführlich für Errichtung von Entrepots für Mehl, Häute, Seile u. s. w. und bezweifelt nur, ob Entrepots mit theurem Gelde, wie es der ungarischen Regierung bisher zu Gebote stand, erbaut, die Blabfpeien für Getreide verringern. Ferner sagt „Ellener“, der Artikel stellt in Abrede, daß die Wiener Entrepots als Mehl und Getreide-Magazine bewüßt werden während derselbe ausdrüclich hervorhebt, daß selbe wohl für unga­­risches Mehl, Häute, Felle, aber nicht für Getreide als Magazin dienen. Endlich ignorirt , Ellener", daß die neuen Wiener Lager­­räume als Gr­nd für aufgelasfene zerstreute ältere Magazine erbaut werden. — Die Redaktion des „Reiter Lloyd“ hält übrigens ihren Standpunkt in der Entrepotsfrage aufrecht und unwünscht den Aus­­bau der Verbindungsbahn und die Herstellung der Entrepots, selbst mit materieller Unterftügung der Negierung, melde aber troß der Bemühungen „Elleners” und des , Bester Lloyd“, sich in der gegen­­­wärtigen Finanzlage nicht zu großen Leistungen verstehen will. Die Steuerbefreiung und Zumessung unentgeltlicher Grundflächen scheint nicht zu genügen, um Kapitalisten herbeizuziehen, so lange dieselben in ungarischen Staatspapieren besseres Placement finden. — Türfen-Lofe. Bei der am 1. August 1875 in Kon­stantinopel stattgefundenen Ziehung der Türfen-Lofe wurden laut telegraphischer Mittheilung folgende Nummern mit beigefeßten Treffern gezogen: Mit Frances 600.000 Nr. 1,710.196, mit 60,000 Francs Nr. 1,840.984; mit je 20.000 SFrancz Nr. 714,627, 1,950.894 , mit je 6000 Francs Nr. 1,731.577, 178.024, 183, 714, 975.597, 1,104 961, 1,417.356 ; mit je 3000 Frans Nr. 434.795, 479.461, 573.738, 637,237, 714.629, 985.959, 1,147.465, 1,720.801, 1,765.362, . 1,839.055, 1,859,.413, 1,903.410 ; mit je 1000 Frances Nr. 78775, 109.113, 122.712, 217,107, 217.109, 217,010, 337.815, 434.792, 434.794 546.319, 637.259, 705.326, 743,550, 757.254, 792.229, 837.320, 842,496, 842.497, 887.771, 1,167.442, 1,444 958, 1,474.698, 1,474.694, 1,688,538, 1,720.802, 1,859.412, 1,903.409, 1,907,735. Diese Nummern ber dürfen jedoch noch der Bestätigung durch Die in einigen Tagen eintreffende offizielle Ziehungsliste. Legion zu wird auf seiner Reise 1015 —6.1055. ® Bam­mila., — MON zs 45.—250.-.,"Atlys Etregenbahnen. Diejer | Belter Komm. 780.—, 785.— , Yramten Rr.8. 12—, 14.— „ dort Ser- g beihloß nod am Straße-Eh74.-—G.75.—-W.Pester Strßle 205..—G.206.——V .Bergbahn 60.—«61--—,Nordostbahn Munizipalbank Eis-— ®. ae Ey­en 2 er 8215508 | fi recht fest. lo-sung.. 11.— 25 „ Industriebant 5550, Sranlorung... 59—, 61— , Ung.a.VoCenkr.69.-«69.25» OBKhomgte .-.-anw SparuKr®. 9150, M— P.’Cew.-Bk.f.27(l)s—«2f5,·—-«« We etl.vat.2325.—c.2350.—W. e-Borstädt.50.—«50.50« Alföld waren zu verfolgen Konsequent Die reagi­­Sparkaen­. I­ en « 3. , Brüm.“ Anl. 82.75 „ 83.— „ U. Grundentl. 82.50, 82.75 „ Ter Ani, Bester 91.— , 91.25 „ Giebenbürger . 81.—,. 81.75 ,­­ . .] Dank und Anempfehlung. Nachdem ich aus den Restaurations- und Bierhaus-Loyali­­täten zum „Propheten” am alten Theaterplas in mein früheres durch volle 12 Jahre innegehabtes Lokal „zum Hopfenstod" in der (drei) Kronengasse übersiedelt bin, ergreife ich diese Gelegenheit, um meinen B. £. Gäften für ihren regen Zuspruch und Ver­­trauen meinen märmsten Dank hiemit auszusprechen. Gleichzeitig bitte ich auch, mich Ihres Vertrauens durch recht zahlreichen Besuch meines nunmehrigen Zofald weiter theilhaftig werden zu hassen. Hochachtungsvoll Josef Edelmann, 4206 Bierhaus „zum Hopfentod, (drei) Kronengasse, Schlosser-Werkstätte­n­ gegen entsprechende Arbeiten im Hause zu vermiethen, so auf Wohnungen billig. Franzstadt, Kleine Hauptgasse Nr. 205,2, A Ungar-Los-Promellen ER Haupttreffer 200.000 zu Po­le Ziehung Schon am August. Bankhaus MAD WI­ESS, Dorotheagafse 14. Bei Bestellungen gegen Nachnahme wird um eine entspre­­ende Uinzahlung erfügt.§ 272, > a EE · Die billigste Reis­gelegenhei­­t zwischen ktsf und wlsit bietet die­­cra­s.s.pr.Donst-Dempfschifffaprboetel­wast Hin- und L. 3. A. 11. network-Ihn : N I­. Rate E ®. Hr. ap erclusive Stempe Abfahrt von Veit täglich 6 Uhr Whends. Ankunft in Wien nächsten Nachmittag 4 Uhr 4152 Lokal-Veränderung. Gingelendet. un TSAI Die Kanzlei des 1. öffentl. Notars für den V. Bezirk Bela Gaszner, Amtsstunden : Vormittags von 8—1 Uhr, Nachm­ittags von 4207 befindet sich seit 1. August: Leopoldstadt, Spiegelgasse 2 (Züfőry Palais) 1. Stod, Thür 9. Urkunden werden in ungarischer und deutscher Sprache aufgenommen, solche in beide Sprachen überreßt. 3—6 Uhr. Prima gelbe Wagenfette a 6 fl. 25 dr. pr. netto Brentner in Fäffern. Szuliner Wasser pr. Rifte 5 fl. 80 Fr. 4031 VICTOR HAMPEAL, Belt, (Drei) Kronengafie Nr. 16. den geehrten öffentlichen Instituten und Gesellschaften, ANAL III e erstatten mir forte un­­seren en gros-Konsumenten höflichst die Anzeige, daß unser zaper er unn Dr Kommissionsgeschäft vom 1. 9. ab sich Kronprinzgaffe (Herrengaffe) Nr. 2, 1,.&tock befindet, wovon wir freundlich­ Kenntniß 2 nehmen bitten. Hochachtungsvoll A. F. Syré & Neffe, $tresselin sp ME Geldvorschüsse SE courantesten Bedingungen auf Lose, Staatspapiere, Depotscheine, Gold, Silber 2c. 100 fl,­­ Ungar:2ofe 2 1. September: FO Hermann Deutsch, Wechselstube: DBädergasse 1, evangel. Schulgebäude, vorm. Rarslgasse. 57 Haupttreiffer 400.000 fl. u Bromeisen zur Ziehung 15. August, zusammen nur 5 fl. 6. Waizenkorn , Morgenstern u. Co. Budapest ; 5 befindet fid dapeft, V., Meine Sal re Dr. Maximilian Somogyi, 4187 Advofat 7 Im Centrum Der Stadt find grosse lichte Lokale mit oder ohne Dampffraft, 7. für Fabriks- event. Vereinslokale geeig­­net, sehr billig zu vermiethen. IE. Deuntseimi sche > Der Luftbrud ist überall artistische Anstalt, A­­ODE Staumend dilhl 0 | meteorologischen Zentralanstalt. Bom 4. August 1875, 7. Uber Morgens. gefunden, In Ungvár um 5.6 Mm. — Die Te mperatur ift theil3 geftiegen, ne Agram um 49, theils gefunden in Drfova um 2,2 Grade. Bdapest Mm. — Dronometer in Budapest: bei Tag­­ermannstadt 7­8, Megen Chef-Redak­eurd Dr. Mar Falk­in bei Magt 7, — Zustand des Meeres bei Pola leicht bewegt. In Abwesenheit des Redaktion verantwortlich : Leo Weigelsberg, für die ist eine Pudeln 2c. ze 100 Begen Auflassung unsere ® August mit 4 genítern Gaffenfront, Gentrol-Sparkasse-G­ bäude, ziehen ; dasselbe kann auch getheilt werden. « Näheres bei A. F. Syre & Neffe, Deätgaffe. ze wemrlzmwfenn ‚Borfhäffe billigst annähernd dem Tageskurs bei Erfdg einungen in den letten Ge­häftseinrichtung Näheres bei erteilt zu ff. — 1864er Lose 3 in der ift zu Detail-Geschäftes Franz Dealga i ee­e, im Landes- u be FSLH und Stempel. üsse Hap Haza E­e dermt­ben ich er aus Balissanderholz, nebst Luftern A. FW, Nyré & Neffe, Deiakgaffe. fl. und Stempel fl. 25 fr. u. Stempelf Söhne, vorm. A Budapest, Göttergasse 9. 1, in Neusohl 2, in Oedenburg 1, in — 4052: 4117 24 Stunden:

Next