Pester Lloyd - Abendblatt, Januar 1876 (Jahrgang 23, nr. 1-24)

1876-01-03 / nr. 1

" — die Negierung Bee biedbejdttő baldige Gefeboor- N ebenso auch eine Geiegvorlage, nach welcher künftig die Landes-Münzen Fürsten geprägt werden sollen. Paris, 3. Jänner. Dem "Journal de Paris" zur Folge wird heute die Note des Grafen Andrais von wartet. (Siehe den ersten Artikel D. Ned.) Die Mäßigung der Note sichert ihr die sympathische Aufnahme seitens der europäischen Kabinere; die Note beantragt sein Kollek­­to-Manifest, Macht solle eine analoge Gye Botschaftsrath der ruffischen Ge­zialnote aufin­den an mit dem Botschaft Bildniß des sondern jede die Türfei richten. Djouneff sandten für Stocholm ernannt. Der wurde zum NM - Wien, 3. Jänner. Verlosung der 1854er Lore (Serienziebung): 98 265 235 631 852 1239 1372 1433 1490 1670 1746 1921 1935 2060 2200 2245 2486 2503 2581 2694­­ 2824 2840 2850 2886 3321 3358 3370 3511 3674 3685 3770 3821. Wien, 3. Jänner, Bei Ber Ziehung der Kommunal-Rote gewann Serie 1661 Nr. 71 den Haupttreffer. (Weiteres noch unbekannt ) Wien, 3. Jänner, Drig-Telegr) Die Stimmung­en der Barbörse war ziemlich fest, wurde jedoch Dud Mach­richten von einer ungarischen Zettelbank etwas alterirt. Kredit 195,50, Ungarifhe Kreditbanf 18050, Anglo 95.50. —,—, Ungarifhe Lofe ——, 18 Wien,3. .Jänner. Mröfhnun .)Kreditaktien 195.60 Unar.Bodenkredit-Aktien­—.—,nlo-ungarian—­.—,Anglo­­—.——,Franco-Ungarsche Staatsbahn ——, Munizipal ——, ——, Algemeine Baubant —.—, Anglo-Baubant 60er —.—. 1864er ——, Silber —.—, Napoleon d’or ——. Ziemlich fest, Still. Berlin, 3. Jänner. Die Reichsbank erhöhte den Wechsel­­—.—, Ronbarden ——, Unionbant — bis font auf 6 Berzent. 7. Wien, 3. Jänner. Barbörse.­ Oesterreichische Kredite H­astien 195.60, Ung. Bodenkredit-Milien —.—, Anglo-Hungarian ——, Anglo-Austrian 96.—, Ungarische Kreditbank 180.75, Franco— Ungarische —— Lombarden 113.90, Staatsbahn 29.6—, Munizipal ——, Union 75.30, Allgemeine Baubant —.—, Anglo-Baubant —.—, Ungarische Lore ——, 1860er —.—, 1864er —.—, Gilber Napoleon d’or — —, Türkenlofe —.—, Rente —.—, Grmattet. Berlin, 3. Jänner (SchTuf), Galizier —.—, Staats­­— bann 528.—, Lombarden 202.50, Rapier-Rente —.—, Silber-Rente =, ‚Kreditlofe.. —.—, 1860er.­­ —.—, 1864er —.—, Kredit-Ak­ien 347.—, N Rumänier u Ungarische Ostbahn —. —. Anfangs fest, Schlup­ffmader. , Grantfurt, 3. Jänner. (Sozietät) MWechsel per Wien —.—, Defterr. Kredit-Ak­ien 174—, Defterr. Banfattien —.—, Defterr. Staatsbahn 265”, 1860er Lore —, 1864er —.—, Rapier- Mente 61”/,, Silber-Nente 65 °%,, Lombarden 100 °, , Galizier 182%/,, Ungar. $ofe. —.—, Raab-Grager ——, Felt Wien, 3. Sinner. Drig-Telegr) Schlacht­­viehbmarst in St M­a­r­r. Der Gesammt-Auftrieb an Schlacht­­vieh betrug 2264 Stüc, dievon 1341 ungarischen 449 pol­­nischer und 474 deutscher Race Das Geschäft animirt, gute Dualität vorherrschend und stiegen in Folge des stärkeren­­ Konsums und schwachen Auftriebs die P­reise. Man bezahlte: Un. — garische Dolfen von fl. 54—58, polnische von fl. 48­­ bis fl. 55, dbeutf­che von fl. 52—55 (per 100 Kilogramm , Schlachtgewicht ohne Verzehrungssteuer).­­ Aufteian 96.50, Ungarische Kredithban ——, Bien. ng. Rofe ——, ex BD­ ­· «««Wechsk«ck"u"r·sszehsp Augsbur....—.—G.—.—­W.· I . mbu : RE. 55.25, 55.35 " rag aris 100 fvc8. 44. .., Fe­0 PETERS Getreidegefährrt In Weizen Hatten wir gestern und heute gute Kaufluft, er wurden bei 30.000 Meterzentner zu festbehaupteten P­reifen umgefeßt. Dagegen hatten wir in allen anderen Körpern sein Geschäft, haben die Preise mehr nominelle nn Zur amtlichen Notigung gelangten folgende Schlüffe: W­eizen, Theiß­ 1000 Meterzentner 77, fl. 10.30, 3000 Mtr. 76 fl. 10.40, 600 Mitr. 76, fl. 10.10 kornschüffig, 100 Mitr. 76, fl. 10.45, 400 Mitr. 76, fl. 10.40, 250 Mittr. 76, fl. 10.40, 150 Mitr. 76 fl. 10.20, 500 Mitr. 75, fl. 10.05, 500 Mitr. 75, JA 10, 100 Mtztr. 75, fl. 9.70, 500 Mitr. 75, fl. 10.072, 300 Mitr.­­6 fl. 10.25, 100 Mitr. 77 fl. 10.65, 560 Mate. 77, fl. 10.60,­­ 600 Mitr. 76, fl. 10,40, 400 Mitr. 75, fl. 10, 200 Mitr. 77, fl. 10.75, 00 Mittr. 74, fl. 9.20, 200 Mitr. 73 fl. 9.25, 300 Mitr. 72, fl. 8.60, 350 Mate. 74, fl. 9.50, 600 Mitr. 73, fl. 9.45, 400 Mitr. 73, und 100 Mitr. 72, fl. 9.45, 100 Mitr. 73 fl. 9, 600 Mitr. 71, fl. 8.70, 4000 Mate. 71, fl. 8.90, 1500 Mate. 70, fl. 8. Alles per drei Monate. — Banater 300 Mitr. 72, 1.885, 200 Mitr. 71, fl. 8.40, Beides per drei Monate. — Weiter Boden 100 Mitr. 75, fl. 9.30, 150 Mtv. 77 fl. 10.20, 100 Matr. 75, fl. 9.60, 500 Mitr. 74; fl. 9.50, 200 Mitr. 75, fl. 9.60, 300 Mztr. 74; fl. 9.60, Alles per drei Monate. — Arader 500 Mit. 75, fl. 10, 100 Mitr, 75, fl. 9.60, Beides per drei Monate. Gerste 200 Mitr. fl. 6.07, per Kalte. Termine spärlich verkehrt, Breite mehr nominell. Usance- Weizen per Frühjahr fl. 9.75— 6, fl. 9.85— 93. pr. Mitr. Mais per Mais d­uni 5.25— ©. 5.30— W. pr. Mitr. Safer per Frühjahr 8.60— &, 8.71­96. pr. Mitr. . , 55.200. 55.40 ®. 8.1199, „ BE · - · - " · . Börsen- und Handelsnachrichten. B­udapest, 3. Männer, Bester Waaren und Effeltenbörse) Nn Broduften, namentlich in Pflaumen, ent­­­wickelte sich ein regeres Geschäft. 500 Faß bosnische Faltpflaumen zu fl. 6. Mitr. zu fl. 6.30, ein Bosten geringerer Qualität fl. 5.75, 92 aß. ferbifche zu fl. 6.25, 1000 Mite. zu fl. 6%, n Effekten verlief die Börse ziemlich geschäftslos. An der­­ Barbörse Defterr. Kredit zu 195.75—196.10 gehandelt, " blieben An der Mittansbörse‘ Defterr. Kredit zu 195.50—195.70 gem­ast Eisenbahn-Anleihe zu 101.25, Prämienlose zu 77, ng. tundentlastungs-Obligationen zu 79 °), geschlossen. Banken, Spar- S­par und Kredit zu 20,50—20, Volksbank zu 30, Hauptstädtische Sparkasse zu 125 geschlossen. Ganz u. Komp. Eisen­­ießerei zu 135—140 abgegeben. — Baluten und Devisen wenig Affekt-tandem 1050.—G.1055.—W.Pannonia 345.—G.348.—W 41.50 „ Union.... 108.—, 110.—, 67.— ,, Atlas .... ——, ——, Bahnen. —. G. 55.—D.Bester Straßen 194—. 196.— BB. n.Bergbahn 56.—,. 57.— „Rordoftb.erC.öff.115 — ,, 116.— „­­" H Bankent. 10.50G.10.75W.Kreditb.exC.fL.10180.50G.181.50W. adustriebant 42.—,,44.—,, .­Alt.Volksb.3s­.——,,31.­—,, Reiter Moyb-Gef. — —©.—. — WDfen-Beft. M. 180.—G. 182.—98. Pannonia .... ——n —.— „Pest-Dr. Rettenbr. 85,50, 86.— „ Baliten. 5.30—@.5.32— 3. 20-%13.-Stüd 9.04— ©. 9.06—W. Randdufaten Silber. 103.75 „104.25 „ Pr. Kaflenfh. 1.68—,, 1.68"), „ Silber. . I. Wien, 1. Jänner. Im heutigen Feiertags-Ge­schäfte haben zwar die Umfäße seine größere Lebhaftigkeit ge­­winnen können, weil die Kundmachung der Börsefammer, daß von heute ab die einzelnen Spekulations-P­apiere, deren Zinsen-Coupon am 1. Jänner eingelöst wird, er GCoupon gehandelt werden sollen, eine kleine Verwirrung anstiftete, doch war die herrschende Tendenz recht fest. Wesentlichen Einfluß auf die günstige Kurs- Entwicklung übte der Beschluß der Wörferamm­er, daß mit Beginn des neuen Jahres der Effektenhandel mit Vergütung der laufenden Zinsen wieder obligat ist. Kreditaktien­­ besserten sich von 193.50 bis 194.25, Anglo-Aktien von 9.60 bis 96.25 und Ung. Kredit Kant­er Coupon von 178.75 bis 179.25. Austro-egyptische Bank b­­ei bei 135, Staatsbahn gelangten ex Coupon zu 294, eiterr. Nord­weitbahn er Coupon zu 294, Deftere. Nordwestbahn er Coupon zu 143 und Lombarder au 113.75 zum Abschluffe. Um­­ 1 Uhr Schleifen: Kredit- Aktien 194.40, N­ésát tát AAT­E 9540, Ungarische Kreditbank 79.25. ‚I. Wien, 2. Jänner. Der heutige Privatverkehr hat den gestrigen wenn möglich an Geschäftslosigkeit übertroffen, und ge­­langten selbst die der Gonlifje geläufigen Papiere nur sporadisch zum Abschluffe. Die herrschende Tendenz blieb aber recht fest. Kreditaktien s­chesserten sich von 194.50 bis 195.50, Anglo-NAftien von 96.10 bis 96.50, Uniionbant von 75.50 bis 76 und Ung Kreditbant von 179 bis 130.50, Austro-egyptische Bank behaupteten sich bei 185 nach 135.50, Wie­­ner Bankverein bei 78 nach 77. Zombarden wurden von 114 bis 114.75, Staatsbahn von 294 bis 295 aus dem Markte ge­nommen. i Um­­ 21 Uhr notizten: Kredit- Aktien 19550, Anglo- Aktien 96.50. WG Wien, 31. Dezember. (Waarenbörse) Wes­­en: Geschäftslos, flau, per Zollztr. loco 80pfd. fl. 5 ©., fl. 5.30 aare, Frühjahr Ufance fl. 495­­. 5— 98. RA · Geschäftslos,flau,per80Wr.Pfd.loco78——80pfd.fl. fl.3.65W.GersterGeschäftslos,nkatt,per72Wr. alvorakische fl·3.50G.,si.3.85W.,mährische fl.3.SOG.-fl.3.90 aare.Maig:»Ruhig,perZollztr.Macs.1874erfl.2.«70G., fl.2.75W­,Frühjahr 1875erfl.2.60G.,fl.2.70W.,Mai-Jimi 1876erfl·2.85G.,fl.2.90W.Hafer:Geschäftslos,per 100 Wr.Pfd.lokoungarischer kaJöG.,fl.5.15W.,Frühjahr-Usance fl.5.07G.,fc.5.10W.Spiritus:Nominell,promptsskn Waare.Delfanten:Fest,lokoKohlreps fl.15.25Gc­d, fl. 15.75 28. Leinöl: elt, prompt englisc­hes fl. 19.50 Geld, fl. 19.75 Waare. Petroleum: Nubig, prompt fl. 10.75 ©., fl. 11.— Waare. Zuder: Matt, Robzuder ab mährische Station fl. 23.— ©., fl. 28.10 98., Pils abh ten fl. 30.50.©., fl. 31.— MWaare Raffinade ab Wien fl. 45.— ©., fl. 46.— B. KI. F. Berlin, 31. Dezember. Die Börse Schloß Das Jahr 1875, das in den Annalen der Börsenmelt sich durch außer­­in ziemlich befriedigender Haltung, das Geschäft nahm heute seine großen Dimensionen an und die Kursschwankungen sind nicht nennenswerth. Bahnen hielten Be Banten waren­d­ und deutsche Fonds bewahrten feste altung. am­, 31. Dezember. (Börse.) Der Heutige Sc­­hluß gehörte wie immer den Nealisirungen. Die offizielle Zusiche­­rung Sadyk-Bajcha’s, daß der türkische Sänner-Coupon pünktlich eingelöst werden sol, blieb ohne Gindrud ; vielleicht erinnerte man sich noch des unglücklichen Dementis seines Vorgängers hinsichtlich der Zinsenreduktion, welches schon vierundzwanzig Stunden darauf durch die Ereignisse Lügen gestraft wurde. Genug, Türken schloffen flau, 23.25. Dem Marquis von Molind ging es mit­ seiner Be­­sch wichtigungs-Wote nicht besser; Spanische Erterieure blieb 17 °), ohne Nachfrage. Ägypter Tamen , gestern Abends von London in Beiffe, angeblich weil der Bizelőnig den englischen Spezialgesandten Save nicht mit der erwarteten Bauverkommenheit, nach Anderen überhaupt gar nicht empfangen hätte. Die ägyptischen Obligatio­­nen gingen auch hier auf 350 zurück. Der Schluß war im Allge­­meinen flau: 5%ige Mente 104.15, 3%ige 65.65, Sitaliener 73.30, Banque Ottomane 460, Banque de Paris 1105, Mobilier 187, Franco-Hollandaise 318, Suez-Aktien 737, Spanischer Mobilier 692, gt nur die öfter, Werthe: Bodenkredit 502, Staatsbahn 671, ombarden 251. Ter 420 der erste fl. 23 afer fl. 420 per ®. 3tr. Mais fl. 1.85 per 3ollztr, Alles ab Bahn Triester Wochenbericht von 25.bis 31.Dezember. Getr·etde.In Mais sind Hafer sehr wenige Geschäfte und Ruhe in allen anderen Artikeln.Verkäufe.2000 StarWesert Ungarn für April und Mai 116pfd. zu. fl.. 4.25, 500 dto. tote Hafer Albanien 64pfd. zu fl. 3. . Wolle 63 fanden einige Verkäufe zu unveränderten Bretten statt. Die Nachfragen sind immer beschränkt und das Jahr schließt, ohne eine Bellierung in diesen A­rtikel gebracht zu haben. Beiläufe: 80 Ballen Lammfelle Griechenland zu fl. 24,40 dto. Albanien zu fl. 66, 20 dto. Taganrog zu fl. 63,50, 200 dto. Lammfelle Scutari 20 Fra. 61, —6"/.. : Dele Die Verkäufe in kommunen Sorten waren wegen Mangels an Kommilitonen vom Inlande beschränkt, jedoch hatten­­­ die Breite fest wegen Mangels disponibler Waare im Hafen, sowie auch wegen des reduzirten Lagers in Tinen. superfeinen Sorten _bloßes Detail zu schwachen Preisen. Bei­läufe:1000. Olivenöl Stalien. fein und superfein neu zum Tafelgebrauch in Fällen zu fl. 30—37, 150 dto. dto. Corfu, ekbar, in Tinten zu fl. 29,50, 800 dto. dto. Durvazzo taregg, in Fäffern zu fl. 25, 200 dto. dto. Dalmatien in Fäffern zu fl. 26 per Orne. Betroleum. Die Transaktionen waren in der Woche wegen der Feiertage bei schwachen Speditionen beschränkt, trug dem schließt aber der Markt fest bei einem spärlichen Lager und mit wenigen Verkäufern. Berläufe: 1200 Bar. Petroleum mit feinem und ohne Skonto zu fl..8.25, 400 Ritten ohne Skonto zu fl. 9.75­ per Zentner. 8 Es dauert die Ruhe auf dem Markteau Ballonen, und die Preise erfuhren. Kleine Veränderungen. Berläufe: 2400 Zentner Smyrna und Anatolien zu fl. 11—15, 1300 dto. Morea und Golfo zu fl. 8-11 per Zentner. — Das Handels­ministerium hat bezüglich der für die Messung von Branntwein, Wein, Bier und anderen werth­­volleren Flüssigkeiten, bestimmte 5-, 10-, 20- und 50-Liter- Maße eine, die Verorm­ung 3. 9934 vom Jahre 1874 ergän­­zende Vorschrift erlassen, welche wir in unserem Morenblatte imit­­iheilen werden. — Verlofung. Heute Vormittag fand die Verlosung des städtischen Drei- und Fünf-Millionen-Anlehens statt. Von dem Drei-Millionen-Anlehen wurden folgende Obliga­­tionen gezogen­ : 18 Stüd­­ zu 1000 fl. Nr. 259 670 725 913, 942 950 1389 1447 1683 1734 1769 2046 2297 2417 2552 2682 2705 2717 ; 2 Stüd zu 300 fl. Nr. 26 37­­.12 Stüd zu 400 fl. Sr. 40 46 143 144 164 205 253 384 451 493 515 528. Von dem Fünf-Millionen-Ansehen:19 St zu 4000 fl. Mr. 78.119 605 654 955 1128 1384 1391 1471 1631 1651 1925 2178. 2378 2511. 2540 2586 2692 2760; 19 Stüd zu 500 fl. Nr. 321. 427 550 2961 2805 2843 2882 2917 2933 2990; 41 Gtüd zu 100 fi. Nr. 22 147 256 390 514 998 1208 1401 1528 1805 1833 1940 2114 2136 2209 2233 2505 2516 2571 2580 2593 2600 2759 2796 2902 2907, 3017 3167 3138 3318 3338 3347 3355 3820 3958 4035 4183 4456 4544 4740 4915. Die Lose des Drei-Millionen-Anlehens werden nach einem halben Sabre bei der Rammerfaffe, die des Fünf-Millionen-Anlehens bei der Kaffe der Anglo-Hune­gartan-Banf eingelöst. — Soeben gebt uns die Verordnung des Handels­­ministers betreffend die mit 1. Männer in’8 Leben tre­­tenden Veränderungen in den Telegraphen­-Vorschriften auf Grund des Vollzuges des in St. Petersburg revidirten inter­­nationalen Telegraphenvertrags und der mit den Telegraphen- Administrationen der Nachbarstaaten abgeschlossenen Spezialüberein­­kommen zu. Wesentliche Wenderungen sind, daß die Adresse der Telegramme auch in einer vorher festgelegten Form, die Unter- Schrift stets abgekürzt geschrieben oder wegbleiben kann, daß die Nebenmanipulationen (mie bezahlte Antwort, refommandirt, Empfangsanzeige, Bote bezahlt u. |. mw.) mit Abkürzungen bezeichnet werden Dürfen, daß die Wortlänge nir wie bisher nach Silben, sondern nach Bu­chstaben gezählt wird (15 Buchstaben im europäi­­schen 10, im außereu­ropätschen Verkehre gleich einem Worte), daß Schifferntelegramme zulässig sind, daß Zeitungsmittheilungen Nachts eine Begünstigungstüte zugestanden it (bis 500 Worte 5 fl., für jedes weiters hundert Worte je 1 fl.) Gleichzeitig sind das vom 1. Jänner 1876 an giltige­­ Telegraphben-Reglement und Die Telegraph dentarif-Tabellen an uns gelangt. Lettere enthalten auch einige Taränderungen, von denen wir die Erhöhung der Tare nac­h Frankreich von 2 fl. 40 fr. auf 2 fl. 60 fr., n­ach England von 2 fl. 80 kr. auf 3 fl. 20 fr., nach Deutschland von 1 fl. auf 1 fl. 25 hervorheben. Die Verordnung “werden wir im Mord­aute nachtragen. —In Betreff der Wiedereinführu­ng des Efektenhandels ts iit Vergütunng der laufe 71- feuden Zinsen hat die ZILiener Vörsekammer am 1.Jänner­ folgende Kundmachung erlassen­­»Die Wiener Vörsekammer hat beschlossen,daß vont heuti­­gc­ageau gefangen die Aktiext vom Bankern Transport-Anstalten und JndnTHE-Unternehmungen mit laufenden Zinsen DAM-ö.W. .p1-·­akmo vom eingezahlten Betrage zu handeln sind(wobei frwnde Valuten und Silberalpari bewert­et und fl.100K.-M.für fl.10:"­oW.gerechn­et werden)»und daßhie von·nur die unten ver­­zeichneten Aktien sowie die Aktie­e der in Liquidation befindlichen Anstalten ausgenommen werden,welche wie bisher ohne Vergütung von laufenden Zinsen bleiben.» ·· Desgleichen werden türkische Präm­tenlose vom 1.Jänner 1876 ab wieder mit 395 Zinsen(von fl.1600 W.)gerechnet.­­Jene Prioritäten, welche bisher ohne Zinsen gehandelt wurden, sind auch fernerhin ohne Zinsen zu handeln. Für die Berechnungsmeise gelten nachfolgende Normen : 1. Bei sämmtlichen Aktien, welche der Berechnung laufender Zinsen unterzogen werden, dann bei Türken-Losen sind die Zinsen vorerst vom 1. Jänner 1876 ab­laufend zu rechnen. 2. Bei Effekten, welche halbjährliche­ Coupons mit bestimmter Beifallszeit haben, werden die Zinsen von 1. Sänner laufend nur­ so lange gerechnet bis ein solcher­ Coupon fällig ist und auch ein­­gelöst wird. — Nachher Läuft die Zinsenrechnung vom Tage der Fälligkeit des Coupons ab. 3. Wird ein derartiger Coupon nicht eingelöst, Binsenberechnung vom 1. Sinner weiter fort, der Coupon muß an dem­ Effekte haftend bleiben, bis die betreffende Gesellschaft über den Werth desselben definitiv entschieden hat. 4. Bei Effekten, welche nur einen Jahrescoupon haben, wer­den die Zinsen vom 1. Jänner weiter gerechnet, auch wenn dieser Jahrescoupon zur­­ Einlösung gelangt. Dies gilt für den Fall, als die betreffende Gesellschaft ihre Bilanz mit 81. Dezember 1875 schließt. Bezü­glich der Aktien von Gesellschaften, welche ihre­ Bilan­­zen mit einem in das Jahr 1876 fallenden Tage abschließen, wird die Abänderung des Zinsenberechnungs- Termins besonders Tundges macht werden . 5. Ze Zeit, Kost- und P­rämiengeschäfte werden folgende Bestimmungen getroffen : a) Wird während der Dauer eines foll­en Geschäftes ein Coupon fällig und eingelöst, dessen Werth mehr oder weniger beträgt, als die bis zu dessen Verfallzeit gerechneten laufenden Binsen, so ist die Differenz vom vereinbarten Kurse der Effekten abzuschlagen, resp. Hinzuzurechnen. (Jahrescoupons, melche auf die Binsenberechnung seinen Einfluß üben, gehen selbstver­­ständlich vom­ Kurse ab, im Sinne der älteren Verordnungen und Gepflogenheiten.) b) Geschäfte, welche noch im Jahre 1875, also unter der früher bestandenen Usance abgeschlossen wurden, jedoch erst im Jahre 1876 zur Abmidlung gelangen, sind selbstverstäandlich nach der früherer Usance zu ordnen. — Kommen dieselben mittelst Arrangement zur Abmidlung, so haben die beiden Kontrahenten die durch die Berechnung laufender Zinsen bei der Abmwiclung ent = geschlossen,­­ Kaffen Still. «..:verändert.­­. 195.80 6., 196 W.. ...—Km·:fe blieben wie folgt : .. 6s—­­ Munigi Be Synasdian 35.50, 36.— „ ‚ordentliche Geschäftslosigkeit auszeichnet, BEER es 4200 Ber Boa: Ők bis fl. 2,30 per 72 Bib. In feinen und­­ 561. 731 887 1163 1582 1731 1888 2005 2012. E. Aßtten ©. Transport-Musern, 5 el-Industrie-Gefellignft 100 fl AlsreHtekahn 200 fl. ©. per Et... s. RR Fre Steintohlen«Dergb. 100 fl. 106.75]107.— fo läuft die Staatsschuld. n.Ekspah--AU1.101.——G.101.50W.Weinz.-Oblig. Bram Anl. 77— „ . Tier Reiter Anl. 89.50 „ 90.— „ G Siebenbürger 74.508. 74.75 B. 77.25, U. Grundentlaft.79”/., „ 80%, „ 19.25...19.1“., Ung.DOftbahn I—— „ —.— , Temeser Banat 79.50 „ 79.75 „ Un ar. Un . ··Peeerttch"9r.4050» «—·-Oazaz.—..·5 z O ,1«I.St«rqßenb. "B albant b! ancorungar. . 20.—, 31.— , a ng. a. Bodentr. 55.— , 55 50 , Dfner Kommerz. 143.—, 145.— „ Spar- u. kr.:B. 20.—, 20.50, 8.-D.-Handmb. 46.—, 47.— „ : Breiter Kommerz. 750.—, 755.— „ Vetter Gew.-Bf.2%0.—, 292. — ,, Beamten tr­ ®. ——, Spartaffen. Szegedin, 31. Dezember. (Bericht von Brüder Bed.) Die Witterung kann hinsichtlich der Herbstsaaten nicht als günstig bezeichnet werden; der Nachtfrost und das Tagsc­aumetier, ohne das unsere Saaten eine behütende Schneedecke haben. Das Geschäft in Zerealien­t sich, mit Ausnahme von Mais, in sehr engen Grenzen. Das Ausgebot in Weizen und Noggen ist bei ung, entgegen anderen Jahren um die eiertage herum so gering, daß nur hiefür die Ursache in den aufgeräumten Vorräthen zu frehen ist. Mais und Gerste für Export gefragt, das Aus­gebot in diesen beiden Artikeln entsprechend. Wir wollen: Meir­zen 72.8 Bilogr. zu fl. 8, 73.7—74.6 Rilogr. zu fl. 8.30—8.50, 75.5 Rilogr. zu fl. 8.90—9, 76.4 Rilogr. zu fl. 9.20—30, Rog­­gen 71 Rilogr. zu fl. 6.90, Gerste 619 Rilogr. zu fl. 5.85, Mais zu fl. 410, Alles bahnfrei hier, Breite per 100 Kilogramm, M. F. Dontbovár, 31. Dezember. Seit Anfang dieser Woche haben mir ziemlich kaltes Wetter, der­ Saatenstand in der Jahreszeit angemessen . Alles steht sehr schön, selbst die Spätsaaten haben sich gut entwidkelt, doch műre zu­ wünschen, daß selbe bald eine Schneedede besämen, damit sie von dem falten trockenen Wet­­ter nicht zu leiden hätten. Die Straßen sind gut. Auf heutigem Bodenmarkfte waren gegen 3000 Ztr. zugeführt, größten­­theils Mais, welcher per Megen 83—84pfd. zu 2 gekauft wurde. An anderen Getreidesorten war fast gar sein Geschäft. S. M.:Theresiopel, 31. Dezember. Wir haben sehr schwache Zufuhren und stoch das Geschäft gänzlich ; bisher war es wenigstens in Mais lebhaft, es wurde zwar nicht­ verdient, aber viel gehandelt ; heute hat auch die Nachfrage für diesen Artikel sehr abgenommen und ist zu reifen, die nach mehreren Richtungen haken würden, nichts zu bekommen. Ueber den Stand der Win­­tersaaten fragen unsere Desonomen bisher nicht. Unsere Nu­­t­zungen für Getreide sind folgende: Weizen 80—81pfp. fl. 4,50 BEER td stehende Differenz brreft untereinander auszugleisen. Bei Ablieferung­ von Effekten aus dem Arrangement vom 3. Jänner (meldes [edig a­lich im Jahre 1875­­ geschlossene „Geschäfte enthält) tritt eine Zins­­berechnung bei Aktien und Türkenlose n­och nicht ein. "­" » Die Wiener Börsekammer behält sich vor,abändernde Be­­­ stimmungen zu treffen,falls solche sich als nöthig oder wü­nschensis werth herausstellen solltert. Ohne Vergütung laufender Zinsen sind zu handeln:Ak­.« trenvoit Transport-Unternehmungen,Brau­­naus Straßwalchner Eisenbahn,Dolciester-Baht­,Lundennusg-Nikolais­burgs Gru­ßbacher Eisenbahn­,Mährisch-schlesische Zentralbahn- Emission,»Mährisch-schlesische Zentralbahnll.Emission Pras- Duxer Eisenbahnl.und 11.Emission.Aktieskroandu­«­strie-Unte­rnehmungen.Allgemeine östern Baugesell­« schaff,Allgemeine Wiener BauaktiensGesellschaftk Baden-Vöslauec. Baubcmk.Baugesellschaft des I.allge111. Beamten­-Vereins,Oestern Bau­gesellschaftsair Kurorte,Baugesellschaftz.Herstell.billigär,« Wohnun­gen­,Oesterr.Baugewerks-Aktien-Gesellschaft,Allge1n.Bau-­ und Kohlen-Aktien-Gesellschaft,Erste öfters-:Bau-und Verkehrs.-· Gesellschaft,Böhmische Bau-«und Immobilien-Bank Leopoldstädter«-z Baugesellschaft,Niederösterreich­ischer Bauverein,Waggon-Maschin­­­­nenbaus und Stahlwerks-Gesellsch­­ft in Graz,PesterBau­,s ge»sellschaf­t,Stadtbau-Gesellschaft,Steirische Baugesellschaft, Union-Baumaternilie11-Gesellschaft,Wiene­r Parzellirungss und Baw.,­­gesellschafthoryslawer Petroleum-Kompagnie,Hammergewerkss Gesellschaft Semmering,Onkel-und Badeanstalte11-Ak­tien-Verein1 them Hotel und Bäder-Gesellschaft in Baden,Komische Oper,«­­Laaerberg und Rot­hner­tsiedl Ziegelfabriks-Aktien-Gesellschaft«Wienes Wöllersdorfer Aktien-Gesellschaft für Baumaterialien und Brenn­­stoffe,1.österr.-ungar.Zuckerfabriks-91ktiert-Gesellschaft. Telegraphische Witterungsberichte ver königl. ungar. meteorologischen Zentralanstalt. Bon 3. Jänner 1876, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den legten 24 Stunden: Der Luftbruck ist­­überall etwas gefunden, zu Gdafa­­turn um 5.1 Mm. — Se Temperatur it mit Ausnahme von Budapest und Debreczin überall gestiegen, zu Clafathurn um 8.4 Grade. — Schnee: In Trencsin 3, in­­ Neusohl 4, in Debreczin 3, in Budapest (Draupeln) 1 Mm. — Dzsonometer in Buda­­pest: bei Tag 12, bei Nacht 10. — Zustand des Meeres bei Du­­ta 330 geträufelt. Nemzeti en ése Deborah. Nepdräma 4 szakaszban. Kezdete 7 órakor. I a [4 Nép-szinház. Utazás a föld körül $0 nap alatt. Látványos szinmű zenével, énekkel és tánczézal. Deutsches Theater, Direktion Albin Swoboda Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Alte. Anfang 7 Uhr. Deutsches Theater am Herminenplatz. a Direktion Albin Swoboda We­ist denn’s Kind. Boffe in 4 Bildern von. Anton Langer. Anfang 7 HGy. s« Theater-und Vergnü­gung kpgnzeigetz Kezdete 7 órakor. Gingesendet. ALLM­ Hotel National. " . Nachdem ich den nach der Goldenen Handgasse geb­et­en­­­Saal zu einemcitauratio inssxfokal mit Vierschansuma geändert habe,erlaube ich mir meine P.T.Gäste auf die Ppeiks­reduzirung der Spenen und Geträn­ke besonders aufmerksam zuchj machen. Hochachtungsvoll 159 Er. Mayer, otellekt Berkuft:Einzeige. Eine goldene Damen-Uhr (Remontoir, Genf von Roffel) mit doppeltem Diantel, auf der einen Seite das­ gräfl. Karolyi’iche und Baron Drcsyíde Wappen in Gmail, auf­ der anderen Seite ein Monogramm mit Krone,im Diamanten­­ und NRubinen ausgeführt, die Uhr an langer schnurartig gemu­ndener Goldfette, ist am 25. bis 26. Dezember auf der Strecke. Budapest—Nagy-K­aroly bei der Reise mit dem Nachtzuge in Verlust gera­den. Die Verlustträgerin, Gräfin Károlyi Viktor, wohnhaft in Nagy-Karvoly, sichert dem reb­lichen Finder bei der Zurückgabe die Summe von 100 Fl. zu. . Nagy-K­aroly, am 27. Dezember 1875. Bieammasıaıal, Kerepeferstraße Nr. 13, Ref täglich Grand Masken-Ball. "SE Mufit Patikärus Miska­ en. Die, Filiale der seit 5 Jahren bestehenden X. Wiener Möbel: Quelle, Gittergasse, Karl:Kaserne:Gebäude, Gemdlh . Nr. 14, empfiehlt unter Garantie solider und dauerhafter Arbeit in großer Auswahl alle Gattungen Möbel zu staunend billigen P­reifen. 1090 Samu Goldstein. 89. Die allerbeste prei­sssche Louisenglück-Salonkohle liefert die Verschleiß-Agentie der Gebrüder Gut­­h­marm’sche17—Steinkohlenwerke,. Wi"1ag....ijs02.k­mswigzwpixk« Ein Provisionssgäeisender,»,« der in der Provinz bei der Kolonialwaaren-Kundschaft gut einge­führt ist, wird zu engagiven gesucht. Offerte an Jukius Bauer, Königsgasse No. 49.­­ «32«· · Menuetx PT Kunden zur gefälligen­ Benachrichtigung,daß­­­ichdeil bei mir bedcemtet gemesenen Gehilfen Adolf Grünblüths Iertl.»Jä­xnex·«d.J.entlassen habe,und derselbe daher nicht mehr Eh berechtigtet,si"ch­ticl­ bestif n1ktte Arbeiten in­ Empfan­g zitnehmen."" Hochachtungsvoll - so kilim­ k, Uhrmacher,Dorotheagasse Nr.11. Verantwortlicher Redakteur:Dr.Max Falk. 48 .. .­ —. ( Hiwtener Börsenkurse v. 31. Ungar. Eisenbahn-Anlehen 100 fl. © t. 5% rämiensAnlehen á 100 p einzehent-Abldf.-Oblig . 100 fl. &Staatdanl.-Oblig. vom 3. 1871 5% Staatsaul-Oblig. vom I. 1873 6% (Ofidagn-Prior) 5% Sömdrer &t.-E.-Pfandbr. 150 fl. der Stadt Win rüdz. zu 5% . . der Stadt Pest 8%, & 100 fl... » &. 9. 4400 Fr. D. Aktien v. Banken pr. Htür. Anglo-öfterreitige Bank, 209 fl. ©. 60% 0 Ansehen Pram.sOblig. ber tür are 194 — Alföld-yinmaner Bahı 200 fl Bättapel-Dom.=Bal. (D.-Dr.) 200 fl. ©. 74 501 Dniefier-Bahn 200 fl. Silber —.—] Donau=D.-®. österr., 500 EM Elisabethbahn 200 fl. EM. 14 Linze Budweis 200 fl. 6. " . Eperied-Tarırund. (ung. Theil) 200 fl. . 91.10 en 100 fi. EM. .. Tr. St. 1325 — 1333.— 170.50 171.50 73.50 1810— 168. 78 —.—­ Stangerpfeisbahn, 200 ©­ünft­rden=­Barcser, 200 fl. aliz. Karlstudwigbahn 200 fl. EM... . Fa a ásta­er Eisenbahn 200 fl. Lemderg-&ern.Fafip, 200 fi. kloyb, öfterr. Zriefter 500 fl. Defterr. Norbweftbahn, 200 fl 31. Bu gtert 207.75 124 — 138.50 363.— 148.25 Nubolfebahn 200 fl, S Siebenbürger Banar erste 200 fl. ©. » Staatseisenbahn-Befelisaft 200 A. ©. . . Südbahngesellschaft 200 Fl. (500 hig) ... Südnorddeutsche Berbiadmissb.200.CM. Bodenkreditanstalt ung. a. 100. fl. . .1­64.75 s Kreditanstalt f. Handel u. Gewerbe 180 f.1902.10 Kreditbant allgem. ungar. 200 Estompte-@eleh­rhaft niederösterr. 500 fl.­­ vantos österreichische Bant 100 fl Zheifbahn 200 fl tantosungarische Bant 200 fl. ige Miener 200 fl iro= und Karsen-Berein 200 fl. . Ungar.alz.oisenbahn 200 fi. Handelsbank,Wiener1Wfl 49. . « orbostbahn, 200 fl. ©. Ostbah­n 200 fl. ©. (500 Frcd.) . Hypothefarbant allg. 200 fl. 30%, . .. .. . . 500 . »F « «Westv.Stuhlw.-Raab-vrgssoort. vpotyelari Rentenanksovsi.sv­,.... . . » änderbankvereinspost : 199. .— 83.50 109 — 120.— 40.— 120.50 k.Mlen-on5ndusttie-Jtietn. Atlas, Nadversicherungs-. 150 fl. 40% Baugesellschaft allgem. öfterr. 200 f. . . - Kriener 100 fl, efter 200 1.50%,­­... Oisenbahnwa, Kek egefelidja 200 @. 10 °), Innerberger Hauptgeis. 200 san Brauere daft 100 100.16. 5. d [Waare IMEZ] —TEZTESZ] Seehandlung Österr „Securitag”, Nachversigerungs=@ef. 300 7. Maffenfabrik Öfterr. in Wien 200 fl. 60%, . Wiener Ziegel­n.Bangeschlfch-200si.Gwlplsl— G.Pfandbriefe 100 si. Allg.Ost-Boden-Kreditverleih.INS». betto in 38 Ser rüdzahlbar zu 50% . Nationaldant auf EM. 5%, » o.W.5"-» Oesterr. Hypothekenbant 5lissxorückz.1oo.. Oesterr.phpotekar-Kreditanst.5O-,»Verl- Spartasse erste österr.,sos.rü­ckz.5lJ,D­».100.5(I Ungar.Bodenkredit-Institut za51,-.0-»...8575 . .Landdsterr­.1oofl.CNI-5«,«...... —-­­. Festen-. Nordwestbahnsoofl.Silbec-.. udolfsbahnsusoofl.......... Siebenbürger Eisenbahnges.200 fl.6... Staatsbanzu soo Fres.verStäck... 0 83 in 6 °­ 1877—1878 Sübsnorbb. Bers.-Bahn für 100 fl. 4% . 6. 100 fl. 5%, Ung.sgalis, Eisenb.@ef. 200 A. 5976... . Unger. Rordoffbahn 800 fl. 5 ° Lemberg-Czerff.-Jassy E.-G. dettomission 1a67 Südbahn zuöoozrancs " 200 si.5«,«.S·f.100««kl.ö-W.·.» n 6"/o 1875—1878 2) " Zweigbahn 5%, 131.50 detto in Gold 93.50 1 ... 114.——desto Kommerzialbankinsssabrj verl.88.85 «Ungar.Ostbahn,Imst.50x,621ber.... .65..s-0WCIWWIZUFMUCI-«·· Tok.-deteovaoeheecabqqxssxzssj»,dem-sak.so.— nagsk.tsepbaya200B.50-. .—.—— III-MS WITH-es 1­.-­­U.r­otiåi--hkkgquks. Zions bxrtvaiszob Albrechtsbabusoosi.5s,’s Alföld-FiumanekBathIMH.D.W.Silb« VättaßLk-Dombovär-Zäkänv(D.-Dk.)Ml MebitansialtfüraudelmGeig.1G-I. Claryadkofl.kä Dampchiss-Gef·suvofl.CYi...... Donau-Dampfschiff.-Ges.fürxoofl. Leibs­. " " " el . . Elisabethbahn 5% Silber für 10f.... · . | Iunssunder Stadtanlehen 20 102 70 Elisabethbahn 5%, Silber Emission 1862] 90.-- KReglevih zu 10 %peried-Zarnomwb. (ung. 2 500 fl. 5% Kralaner Batterie-Anlehen Serb.-Nischbahn, 100 fl. & Ofen, Stadtgemeinde zu 49 1..... 300-8, 8:8: 2,0% Pálfy zu 40 A. EM. Silber 5% file 100 A. . . ” x Rudolfsstiftung zu 10 ff. 2.23] Stangstosephbahn 200 fl. Silber 95.75] Salın zu 40H, SM 5­ünflichen-Barcher Bahn, 300 fl. SITE. . 72.50] Salzburger Stadt, aliz. Kark-Rubw.-Bahn, 300 fl 99.0] St.:@enoid zu 40 A. Lufhans Oberberger Bahn 5% 908 . . 74.10] Stamtslan, Stadt, Pr.-Unt. 26 17.75 Lembergeßjeru.-Jaffy ©. @. Em. 1865... 5] 79.—I Exiefter Stabt-Hnleden 166 I. 2.2 2..1118.50 n 23-Em. 1887. 82.— § ji 82 RE. Zürichloosranrs..·.­­187.75168.25 28.25 94.50 -.--«...·z-.(,-s--­­m«..---p--·.-«--.k--s Anglos$ungarian Ban fl. 100 Bosnttekítanftalt 299 fl. 40% { . Em. 1808 " " G­alizien BR 2 De en, grain u. Küstenland . . . BR ftien it. Slavonien Anrie ber Münzen, Roiferlige Müngbnkaten. 1...­­.«. « vollwichtige Dukates ·20·— Lossrance-SME... .. IZ«« ·Rndliche Imperial« 1«--Siwer sgxsg Pseueisch seaneuisyeiuc.... · °

Next