Pester Lloyd - Abendblatt, Mai 1876 (Jahrgang 23, nr. 99-124)

1876-05-26 / nr. 120

Baselbft waren nämlich eben einige Taglöhner beschäftigt, als die Bretterwand nach dem Nebenraume hin, in welchen 5000 Meben Getreide hoch aufgeschüttet Lagen, dem Drude wid, einbrach und das Getreide mit Macht und derart wasch einrann, daß zwei der Arbeiter verschüttet wurden. Der Eine wurde von seinen Kameraden unversehrt wieder hervorgezogen, der Andere aber erlitt schwere Beilegungen, so zwar, daß er ins Spital geschafft werden mußte. Die Stadtbehörde hat eine Untersuchung an Ort und Stelle ein­­geleitet und wird Maßnahmen verfügen, um­ ähnlichen Unfällen für die Hinkunft vorzubeugen. (Unfall) Gestern stieß der von Steinbruch kommende Wagen der Frau Nikola mit einem Straßenbahn-Waggon zusammen und wurde Es, wider einen Gasfandelaber geschleudert. Der Rutscher erlitt so bedeutende Verlegungen, daß er in’S Spital trans­­portirt werden mußte. ·· · (Selbstmord.)Gestern AberIds erschoß sujlzeingewisser Stefan­ Dorn in der Nähe des Bahn­hofes der Uzugarischen Staatss­bahn.—Heute Morgens wurde der Leichn­am eines Bauersmannes aus der Donau gezogen,angeblich fand man bei demselben eine Baarschaft von 1000 fl.Beide Leichen wurden­ zur deukt collin’s Spital tranisportirt. · · · (Vermiszt)wird ein Knabe von drei Jahren.Dawind hat«blondes Haar,spricht deutsch und ist am Donnerstag zwischen 3 und 4 Uhr Nachm­ittags vom­ Hause seiner­ Eltern(Neuer Markt­­platz Nr 32)verschm­i­nden. (Mord-Atten­tat.)Gestern Abends 6 Uhr war im Stadtwäldchen der Kiosk nächst dem Feuerwerksplatz der Schauplatz einer aufregenden Szexte.Nach 4 Uhr erschien­ dort nämlich der im Arbeitshause aufgewachsene Urlauber Nikolaus Sargó (26 Jahre alt,aus Budapest gebürtig),ein gefährlicher Galciter,und setzte sich an ein­em Tische nieden Da bemerkte er ein­e Frau, mit welcher er einst ein intimes V­erhältniß gehabt haben sol und nun seit meh­­reren Jahren mit einem andern Manne lebt. In dem bereits Halb Berauschten erwachte die Eifersucht und er provozirte einen argen Erzeß. Der Kaffeefieder Herr Samuel Brindl (Königs­­gasse „zum Lauden“), welcher der Pächter des erwähnten Kiosk ist, trat vermittelnd zwischen die Streitenden und schaffte den lärmen­­den Sargo hinaus. Dieser 309 sein Messer und verfegte dem Kaffee­­fieber PBrindl einen Stich und einen circa 6 Zoll langen und 2 Zoll tiefen Schnitt von der Seite gegen den Rüden zu. Nun fiel das­­ ganze Kiost-personal über den Gauner her, der nur mit Mühe überwältigt werden konnte. Bei dem Kampfe, in dem man ihm das Messer entreißen wollte, wurden mehrere Personen und der Gauner­­ Selbst durch das Messer verlegt, so daß der Thäter zur vorläufigen Pflege in das Spital gebracht werden mußte. Prindl fuhr in seine Wohnung in der Königsgasse und hatte in Folge seiner Verlegung eine sehr unruhige Nacht ; seine Verlegung soi nicht lebensgefähr­­lich sein. Saigd’s Bruder hat bekanntlich vor mehreren Jahren dem K­ommissär Horvath auf offener Straße einen gefährlichen Messer­­fti in das Gesicht verfeßt. (Das gestrige Wiener W­ettrennen) litt unter der Angunst des Wetters ; der Besuch war nur ein spärlicher. Vom Hofe waren anwesend Ihre Majestät, der Kronprinz, die Erzher­­zogin Maria Theresia, die Erzherzoge Karl Ludwig, Ludwig Viktor, Wilhelm, Rainer, Friedrich, der Bruder Ihrer Majestät Prinz Lud­wig, der Herzog von Nassau. Im I. Rennen — Trial-Stafes — "siegte Baron Oppenheimers „Kronprinz“; den Damen­­preis „Buccaneer” des Grafen Hendel; im Freudenauer Handicap mar des Grafen Hendel „Baßwelt“ Sieger. Den Staatspreis gewann „Prince Frederic” des Fürsten Liech­­tenstein und in der Steeplehase blieb „NRevers” des Lieutenants Wagner Gieger. Te —— — om, 26. Mai. Einige érvet­a melden, Gorrenti sei nach Paris se, um mit Rothschild über die Ba­sler Konven­tion zu verhandeln ; in seiner Begleitung befinden sich Bıgnami, Administrator der­­ oberitalienischen Bahnen und Malvano, Kabinetschef im Ministerium des Weißers. — Die , Opintone" soll von der italienischen Regierung beauftragt sein, über die Zu­­fuß-Konvention zu der Baseler Konvention zu verhandeln, deren Grundlagen bereits festgestellt seien, glaubt zu wissen, Gorventi merde sich auch nach Wien begeben ; er · London­,25.Mai.Die­,Times«meldet:In einem Meeting der bolivischenBonsthnhaber wurde beschlossen,zu erwirken,daß der Rest der Anleihe vom Jahre 1872 unter die Inhaber ver­­theilt werde. Washington, 24. Mai. Präsident Grant designirte Ed­­ward Beale als Nachfolger Orth’s zum Gesandten der Vereinig­­ten Staaten in Wien. Bueno d:Yhred, 22. Mai. Der N a für Rapier­­geld wurde dekretirt. Der F­inanzministr Gonzales vesigniete wegen Krankheit und wurde duch Niestra erlebt. Wien, 26. Mai. (Orig.-Telegr.) An der heutigen Barbörfe herrschte in Folge eingetroffener politischer Nachrichten bei geringem Verkehr eine flaue Stimmung. Kredit 180, Unga­­rische Kreditbank 116.75, Anglo 63, Lombarden 72.50, Wien, 26. Mai.­aftien 130.—, Ungar. Bant — —, Lombarden 12.50, Staatsbahn —.—, Munizipal­­bant —.—, Unionbant ——, Allgemeine Baubant —— , Anglo- Baubant ——, Ungarische Lofe ——, 1860er Lofe —. — , 1864er szk —.—, Silber —.— , Napoleonsd’or 9.627/, , Türkenlofe —.—, en­te — —, Wien, 26. Mai. (Bar­bö­rs­e) Oesterreichische Kreditaktien 129.90, Ungar. V Bodenkredit-Ak­ien 44.—, Anglo-Hungarian —.—, Anglo-Austrian 62.90, Ungarische Kreditbank 116.70, Franko-Unge­­vische Bant ——, Lombarden 72.25, Staatsbahn 254.50, Munizipal­­bant —.—, Unionbant 56.50, Allgem. Baubant —.—, Anglo-Bau­­bant —.—, Ungarische Lofe —— , 1860er Lofe —.—, 1864er Lore ——, Silber ——, Napoleonsd’or 9.64, Nenze ——. Gedrüht. Belegt. Deperdien­t. „Heller Lloyd.“ Waigen, 25. Mai. (Orig.-Telegr) In der heutigen Konferenz der liberalen Partei des Waisner Wahlbezirzes, in wel­­cher außer Apód die Gemeinden Domony, SE, Mácsa, Újfalu, Szelágy, Nemedi, Veresegyhaza, Hartyan, Szada, B3fidó, Esövár, Kartal und Bersegh vertreten waren, erstattete der Abgeordnete Graf Gedeon Ráday Bericht über das Resultat der Wiener Ver­­handlungen und über die Stellung, die er zu diesen Fragen einge­­nommen. Die einstündige Mede wurde mit begeisterten Eljenrufen aufgenommen; die Partei billigte einhellig das Vorgehen der Re­­gierung und vollrte dem Abgeordneten Vertrauen. ««Abony,25.Mai.(Orig.-Telegr.)In äußerst zahl­­reich besuchter Versammlung der liberalen Partei des Abonyer Wahlbezirks wurde die Haltung des Abgeordneten Julius Gull­­ver bezüglich des Ausgleichs,sowie­ sein Austritt aus dem Klub der liberalen Partei gebilligt und ihm­ für seine unerschütterliche T.-S­t.:Miflos, 26. Mai. Orig.-Telegr) Seit sechs Stunden haben wir einen ausgiebigen, warmen Megen. Der Saatenstard ist gut und hat durch den Frost nicht gelitten. Wien, 26. Mai. Orig.-Telegr.) Das "Tag­­blatt" m­eldet : Circa 4000 Mann türkische Truppen an­­Todten und vielen Verwundeten zurückgeworfen­ wurden. Balfan, 26. Mai. (Orig.-Telegr) In Niederbaiern entwickeln sie in Folge ausgiebiger warmer Negengüsse selbst die nach der bisherigen Kälte schwächeren Noggenfelder auf das Beste. Der Saatenstand ist prachtvoll. PAGA-Mai­·Man versichert,·die indes-Angelegenheit des DeputirtestRotivier·ein­gesetzte Kommission werde die Ermäch­­tigung­ dessen gerichtlicher Verfolgung verweigern. ·· · Maris, 25. Mai. Das ., Journal Officiel” veröffentlicht Ernennungen von vier Präfekten und einer großen Anzahl von Souspräfekten und Generalsekretären. Dasselbe Blatt enthält einige A­bberufungen und zahlreiche Personalveränderungen. · Brüsfel, 24. Mai. Das Repräsentantenhaus hat mit 58 gegen 42 Stimmen den Gefegentwurf betreffend die Genehmigung der Konvention von Ter-Neuzen abgelehnt. Drei Abgeordnete ent­­hielten sich der Abstimmung. Nach der Ablehnung des exiten Ar­­tikel 3 betreffend den Ankauf der Lüttich-Limburger Bahn, erklärte der Arbeitsminister, daß die Berathung der We nicht erforderlich sei. Die Kammer vertagte sich auf unbestimmte Zeit. . . Brüsfel, 25. Mai. Der „Independance” zufolge bleibt das Ministerium auf des Königs Wunsch bis zu den im Juni stattfin­­denden Wahlen.­n­­­bernahmen vom Lager­ von Gacsfo eine Expedition, um die Kommunikation zwischen Gacsko-Bilef-Trebinje behufs Broz viant Nahseehubs frei­ zu machen. Am 23. Mai entspann sich im Gebirgspasse von Cernija, welcher nach dem Koritothal führt, ein Kampf. Die Insurgenten verfolgten die Türken unablässig und jagten dieselben in den Gernikafluß. Die Türfen verloren an Gefallenen und Ertrunkenen 600 Mann, die ufurgenten hatten 135­0 Tädte. Der Vereinbarung gemäß unterliegen die Ynfurgenten zum erstenmal Köpfen und Nasen-Abs­chneiden. Magufa, 26. Mai. Aus flavischer Quelle wird gemeldet, das" die Tü­rfen auf dem Marsche von Gaczfo ‚nach Bilet geschlagen und mit einem Berluste von 600 Konsequienz einstimmig Vertrauen vorirt­­izen per September-October Usance-Wie fl. 10906, 11— 98. ee per September-October fl. 8.80­6., fl. 8.924, ®. Mais per Mai-Yuni fl. 6.05 ©, fl. 6.10­98. Hafer per September Oktoberfl.7.326., 7.42­99. 1 ee telegraphifere ő­en logischen Zentralanstalt. Vom 26. Mai 1876, 7 Uhr Morgens. Witterungsberichte der f. ung. meteored Erscheinungen in den letzen 4 Stunden: Der Luftdruck it im Allgemeinen gelunden, zu Clata thurn um 6,1 Mm. — Die Temperatur it al im Allge­­meinen gefallen, zu Ung.-Altenburg um 6.4 Grade. — Regen: fova 1, Szegedin 2, Budapest 2, Ung--Altenburg 7 Mm. — D 30 n­o­­meter in Budapest: bei Tag 6, bei Nacht 7 Grad. — Bi si­­­nd des Meeres bei Bola leicht bewegt, bei Durazzo­ewegt. Prag 3, Wien 8, Bregenz 12, Bola 2, Trencsin 4, Ungvár 1, Dr. « Börfen- und Handelsnadjridjten. Budap­est, 26. Mai. (Bester Waaren- und Lifettenbörse) in Produkten anhaltend Schwacher Verkehr. Schmeinefett ruhig. Pflaumen ein Pölthen serbischer Yaßmaare Vance-Dualität a 15.20, ein Bölthen serbischer Ladwaare Usance- Dualität zu 13.85 per 100 Kilogramm geschlofsen.­­ Spiritus feiter, neue Methode 284. ... · In Effekten war die Börse matt gestimmt,Anlagewert­e,­­Lose und Banken gedrückt.·Auch!·1)Mühlenpapiere waren mehr au­s geboten.Valuten­ und Devisen steigend. · An der Vorbörse Desterr.Kredit zu 130·—­129gemat,blieben 129.60 G.Ander eh Desterr. Kredit zu 129 bis 129.80 gehandelt, schloffen 129 ©., 129.10 W. Munizipal zu 12.50, Ung. redht 116.25 Boden zu 43.50 geschloffen. Ung. Eisenbahn-Anleihe 95.25, Brämsenlose 69 ohne Schluß. Hauptstädtische Sparkasse zu 98 gemacht. Von Mühlen wurden Louisen zu 101.50—102 getauft. Bistoria 182 W., Elisabeth 133 W., Concordia 185 W., Bannonia 610 W., Müller und Bäder 283 W. Athenäum feiter 265 W. Kurse Schließen wie folgt: Staatsschuld. U-Eisenb.-Anl.95.256.95.75W.Weinz.-Oblig.73·—G.73.25W. ,,Präm.-A·nl.69.—»69.50»U.·Grundatlast.75.50,,76.50,, Bester Anlehen 86.—«86.50»Siebenbürger 74.—,,74.50,, stbahn11.—--—,,—,—,,Temeser Banat 75.­»76.—,, Assekuranzetr. Ung.allg.1000.—G.1010.——W.Pannonia305.——G.310.-——W. Pester Bersich 44.-—»45.—»Un·ion...63.—,,65.—,, Dazu­...54.­—,,56.—»Atlas...—.—,,—.——» Hagnen. Dfner Straßenb. 30.— 6. 40.— WB. Pest.Straßenb. 186.—6.186.5098. Dfner Bergbahn 51.50 „ 52.50 „ N­ordostbahn : Banfen. Munizipalbant 12.50 6. 12.75 W. Kreditbant . 116.— 6. 116.50W. —— my " in Gold 5% a Te OD, Óptít.Spart. N ak WESEN 1.99 othef.5°],°/079.25 n (9.50 „ B.Rommerz.6°%, 89.50, 89.75 „ U.a Bodent. 5 l—— u —— » Bollsboden 7°,89.50 „ 90.— ,, Ua. Bodenk. 6, —— „ —— „ Bolksboden 6,—— , —— , Vrioritäten. Bester Lloyd-Gef. —— G.— —W. Ofen-Beft. M. 187.— ©. P­annonia... —— „—— „ BD. Rettenbr. 84.— „ 84.50 “ Baluten. Randdulaten . 5.70—G. 5.2—W. 20-%103.:&t; 9.626. 965 W Silber . . . 1038.— „103.50 , Reichsmarl. 59.20 „ 59.25 „ Wechselkurse. Augsburg 3. ——66. —— 98. Frankfurt 31/.%, 58.65 ©. 58.753. Hamburg 31/."/, 58.65 „ 58.75 ” London 29. . 120.50 „120.75 ” Baris 4, . . . 47.50 , 47.60 „ Berlin 37 °),­­ an Getreidegeschäft. Für Weizen zeigte sich gestern und heute bessere Raufluft, das Ausgebot war sehr mäßig, die Xpenden sehr fest, gute Mahlweizen wurden 10—15 fr. höher bezahlt, auch untergeordnete Sorten fanden etwas mehr Beachtung, Umjab legt er zwei Tage bei 20.000 Mitr. Roggen bei spärlicher Zufuhr fest, Gerste gut gefragt, bis 20 fr., Hafer 10—15 fl. höher notirt, Mais blieb fest. Zur amtlichen Notigung gelangten folgende Schlüffe: Beizen, Theiß­ 300 Mitr. 77.1 fl. 13, 500 Mitr. 77 fl. 12.90, 250 Mitr. 77.5, 250 Mitr. 77 fl. 12.75, kornfehn­lig, 100 Mitr. 76.8 fl. 12.80, 300 Mitr. 76.4 fl. 12.80, 1200 Mitr. 74.6 12, 1000 Mitr. 74.6 fl. 12.30, 1000 Mitr. 72 fl. 10 mit Zutat, Alles per 3 Monate. — Weißenburger 100 Mitr. 77.5 fl. 13, 500 Mitr. 76.9 fl. 12.90, 500 Mitr. 76.4 fl. 12.77­­,, Alles per 3 Monate. Bäcskaer 2100 ztv. 74 73.3 ° fl. 11.25 per 3 Monate — MBelter Boden 700 Mitr. 75.5 fl. 10.90, 2100 Mitr. 75 fl. 11, Beides per 3 Monate. — Xrader 1000 Mitr. 75.7 fl. 11.60, 700 Mitr. 75.5 fl. 11.65, Beides per 3 Monate. — Banater 100 Mitr. 76.4 fl. 12.15 per 3 Monate. Gerste 500 Mitr. fl. 6.94, 1500 Mitr. fl. 7.07, 1200 Mit. fl. 7.81%­,, 400 Mitr. fl. 7.19, Alles per Kaffe. Mais 2000 Mitr. fl. 5.80 per Kaffe- Hafer 500 Mitr. fl. 9.46, 200 Mitr. fl. 9.28”, per Kaffe. Termine wurden lebhaft zu erhöhten Preisen gehandelt. ‚I. Wien, 24. Mai. Die Kurse festen modle mit R­ücksicht auf die vom Auslande vorgelegenen unbefriedigenden Notigungen im heutigen Börsenverfehre durchwegs unter ihrem gestrigen Schluß­­ftande ein; doch war nicht zu verfemnen, daß die tolale Spekulation Ai bestrebt wäre, der Besserung die Wege zu ebnen und die Er­­d­ung zu einer weiteren Entwicklung zu bringen. Dies zeigte sich nan darin, daß das Aufgebot ostentativ hervortrat, schließlich ogar troß der andauernden hochgradigen Geschäftslosigkeit auf den meisten Gebieten die Kaufluft überwiegend wurde. Wenn sich die Gouliffe nicht zu größerer Thätigkeit aufraffte, so geschah dies nur wegen des morgigen Feiertages. Man nahm die von Budapest ein­gelangte Nachricht, daß in Ungarn ein ausgiebiger Regen niedergebe, recht günstig auf, hat sich auch bezüglich des von der serbischen Mer gierung verfügten Wechselmoratoriums vollständig beruhigt, als die genten der mit dem hiesigen Plage in Geschäftsverbindung stehen­­den Firmen im Namen ihrer Kommittenten erklärten, vom Mora­­torium seinen Gebrauch zu machen und daß die guten serbischen Ge­­schäftshäuser, schon aus privatem Interesse ihren Verbindlichkeiten ünktlich nachkommen werden. Am lebhaftesten waren Mittags die ttten der Austro-egyptischen Bank, auf Grund der von Paris ein­gelangten Nachricht, daß sich daselbst ein Syndikat zur Begebung der neuen egyptischen Obligationen gebildet habe. Durch­ die schließ­­liche Erholung der meisten Spielpapiere resultiven übrigens beim Vergleiche des heutigen mit dem gestrigen Schlußkurs-Verzeichnisse nur wenig Ausfälle.­­Andauernd vernachlässigt blieben die soliden Anlage­­papiere Die Papier-Rente reagirte bis 65.50, die Silber-Rente bis 69. 1860er Lose gaben bis 107.75 "7. 9 ab. Ung Eisenbah­n-Ansehen verlor mehr als 1%, Ung. Brämsenlose bis 69.50 ", %. Gebessert haben figu­rlos die Prioritäten der Staatsbahn. Kreditaktien eröffneten zu 131.20, um fl. 3.50 billiger als sie gestern geschlossen, und erholten sich allmälig bis 132.25. AngloAktien s­chesserten sich von 63 bis 64.30, Nustro-Egyptische Bank von 80 bis 82. Unionba­nt ermäßigten sich dagegen vom 60 bis 59.25, Handelsbant von 59.50 bis 57.50. ngar. Kreditbant wurden vorübergehend bis 117.75 abgeschen, en fic) aber wieder bis 118.50. Ungar. BodenkreditAktien blieben bei 44.50 vernachlässigt. Unter den Transportpapieren ermäßigten sich Nudolfs-Bahn bis 106.50 um fl.2, Alföld bis 103 und Theißbahn bis 194, um je fl. 1. Den gleichen K­ursverlust er­­litten Stanzepfel-Bahn bis 130. Geringere Veränderung erfuhren Karl-Ludwig-Bahn bis 190.50, Lenberg-Grernomiger Bahn bis 124. Ungar­nOstbahn blieben aber zu 33.50 gefragt.­­Lombarden hielten sich bei 73.25 und 73.50. Dampffiff-Aktien profitivren bis 338 fl. 3, während Lloyd-Aktien bis 320 um fl. 4 zurücgingen. Devisen und VBaluten haben sich nicht­ unwesentlich a­m­ 20-$rancsíuüde bis 9.59, die Devise London bis ‚Um 2 Uhr schlossen: Kreditaktien 132.30, Anglo- Aktien 6430, Ungar. K­reditbank 118.75. . R. Bell, 25. Mai. Wochenmarkt-Bericht­ Der Auftrieb von Hornvieh auf den am 24. Mai abgehaltenen Wochen­­markt war 1555 Stüd ; es wurden verkauft, u. a.: 773 Stüd Ochsen, das Paar von fl. 200 bis fl. 380, 482 Stüd Kühe, das Baar von fl. 185 bis fl. 245, 300 Stüd Melf­ühe, das Stüd von fl. 80 bis fl. 200, 241 Stüd Schafe das Baar von fl. 5.— bis fl. 9.50. Rind­­fleisch per 100 Kiloge. von fl.50 bis fl. 55. Der Markt für Schweinefleisch war im Laufe dieser Woche gut her­stellt ; es wurden 7020 Stüc­k Borstenvieh verkauft, und zwar lebend per 100 Kilogramm zu fl. 58.— bis fl. 66—; Sped per 100 cm zu fl. 74; Schweinefett per 100 Kilogramm­ zu fl. 76. · Szoltiok,24.Mai.Erst jetzt sind wir in deange,zu be­­stimmen, ob der Zrost, welchen wir am 19. und 20. 9. M. hatten, einen Schaden angerichtet hat. Wie ich mir nun selbst Weberzeugung verschaffte und von Oekonomen erfuhr, bat in hiesiger Gegend, ein und Drift ausgenommen, welche unbedeutend beschädigt wurden, der Anbau nicht gelitten. Mais ist zwar stellenweise ab­­gefroren, treibt aber neu. In Folge heffen, daß der Roggen jekt anfangt zu blühen, blieb er verschont; so sind auch die übrigen Saaten vom­ rost unberührt geblieben, so daß der Saaten­­stand bis jeßt ein befriedigender ist. Moor, 25. Mai. Den vielen traurigen Nachrichten gegen­­über wird es Sie gewiß freuen, auch eine tröstliche mittheilen zu können. Hier und in der nächsten Umgebung hat der Frost gar seinen oder wenigstens seinen nennenswerthen Schaden verursacht und stehen unsere Weingärten sehr schön. M. M. Zab, 22. Mai. Der Frost fügte den Grdäpfeln und Bohnen ziemlichen Schaden, bei, die Saaten jedoch blieben verschont. Heute erfreuen wir uns eines vor­angenehmen Miaitages. At Missolez, 24. Mai. Die beiden Nachtfröste, welche am 20. und 21. d. die glänzenden Aussichten der Landwirthe bezüglich ihrer anzuhoffenden Weinfechtung, der Obsternte zum größten Theil vernichteten, haben übereinstimmenden Berichten zufolge auch den Kornsaaten nicht unbeträchtlic geschadet. obserfahrene Desonomen versicherten jedoch, daß, wenn ein ausgiebiger warmer Regen binnen Kurzem erfolgen würde, jener Schaden auf ein Minimum sich reduziren müßte. &3 trat nun in verfloffener Naht dieser erwünschte Regen in vollem Maße ein, bei warmer Witterung hält derselbe bereits 14 Stunden an, ohne noch aufgehört zu haben. Bei stark ummelktem Himmel regnet es fort und fort. s.L.apoleza,22.Mai.Die in den jüngsten zwei Nächten eingetretenen Fröste haben in den längs des Plattensees gelegenen Weingebirgen nahe den Schaden angerichtet, von ein­­zelnen Gebirgen und die Niederungen hart mitgenommen worden, doch ist anzunehmen, daß wir bei weiterem gerigen M Witterungs­­verlauf einer guten Weinernte ent­wnsniehen­önnen. An Herbst­­und Srühjah­rs-Anbau it gar kein Schaden. 1875er Wein bedingt heute den Preis für Leichte Dualität von fl. 5.50—6.50, Sch­were von fl. 7—8, ältere Jahrgänge werden ganz vernachlässigt. B. Belgrad, 23. Mai. rng.-Rorr) Der eingetre­­terte rost hat hier an Roggen, der in der Blüthe war, an eingärten und Obstbäumen ungeheuren Schaden ver­­ursacht, auch die Maispflanze hat gelitten, kann sich aber vielleicht noch erholen. Verantwortlicher Redakteur : Dr. Mar Falk. Anglo-Diig. 45.50 „ 46.50 „ Imdustriebant 43.— „ 44.— ,, Franco-Ungar. 36.— „ 38.— ,,, Budap-Wolfsb.24.50., 25.— ,, Ung.a.-Bodenkr.43.25 „ 43.75 „ jos elkkézs BEÉSAK “ 110.—,, Spar- u. Kr.B.15.— „ 15.50 ,, -D.Handwb.41.— , 42.— ,, Mest.Kommerz.625.— ,, 628— , B. Gew.-BI. 152.— ,, 155.— ,, Beamten-Rr.B—.— „ —— , Sparkassen­. Landes-Zentral 73.—G.73-50W.Pest.I.Vaterl.2080.——G.2090.-—W. SIt--Endreek -——-—-,—-—-­­BD. Hauptst. 97.— " 98.— " Neupester . . . —— u —— , "Beft. Borstadt. 40.— . 41.— ,, Gödöllőer . . . —— META EN Be­t-Steinbruch—.— en, Bodenkr. Herm. —.— ° 7 . 2­2 . . Denk von Kar­l Wein, Budapest, Dorotheagafse Di. . | 14. Derlag der Parter. Lloyd geiemnit, — 1876.— . 14.299.72 dem Reservefond zugeführt. — Wir bringen den aus­­führlichen Bericht im Morgenblatte. Theater und Vergnügungs-Anzeiger. Nemzeti szinház, ee Deutsches Theater, Direktion: Dr. Heinrich Laube, Gesammt- Gastspiel der Gesellschaft des « Wiener Stadts Theaters Die Neuwelmålsltott. Lustspiel ins Aufzüge m­­­ i ® e - Betonen- Nep szinház, Der Amtmann . ij - . Hr. Butovics. Soldosné rg és Pat Bari a5820- Be: un Todter ER ET SE nyok mint vendegek. « «« 's « Athlet-C-· Axel,LauiasGatte.r.Glitz. Derseleakettet. LustspielinlAkt. Ansangsj,subr. Eredeti népszinmű dalokkal 3 felvonásban Kezdete 712 órakor. Kine gebildete Dame fügt Engagement als Gesellschafterin bei anständiger Familie oder alleinstehendem Herrn. — Anträge werden unter L. M. 537 poste restante erbeten. 2959 Die Niederlage der HET Eglóer Gyps-Gewerkschaft ST offerive Stukkatur-Gyps prima in Fäffern, franto Faß per Zoll-Zentner fl. 1.35, bei Waggonladungen billiger. Aufträge aus der P­rovinz werden bei Ginsendung des bei­­läufigen Betrages für das bestellte Duantum effektuirt. 2855 Niederlage : bei­­­ Tabakgaffe 6 und Krannau Maflory, Belt. Esömdrer Weg 34. Szántóer Sauerwasser. b Die Niederlage dieses billigsten, wegen seiner Meinheit und angenehmen Gefehisadd höchst belieb­­ten, besonders in größeren Städten bizi vorhandenem schlechten Trinkwasser sehr empfehlensweichen Säuer­­lings, habe ich dem Herrn 220. L. Eoeskuty, 8. u. Sof-Mineralwasser-Lieferanten in Budapest, Elisabethplag Nr. A, übertragen, wo VBächter der Szant der Sauerwasserquelle. R Rest­auration Abeles befindet sich Josefsplatz 4 (Graf Gziraky’sches Haus). 2929 Ein tüchtiger Oekonomie-Oberbeamter, der flavischen und deutschen Sprache mächtig, findet sofort Engage­­ment. Offerte mit Referenzen sind zu richten an N . Adolf Weiss, " Budapes­t, Dorotheagafse 14. 2961 Der „Budapester Anzeiger“ wird von heute ab, am gleichen Tage wie der „Budapesti Közlöny“, an die samtlichen Raut­mach­utsgou W­. als: Konkurs-Angelegenheiten, Lizitationen, Aufrufe zu Rechts- unt­erbansprücen, i­n soffen-und Lieferungs-Ausschreibungen,Stellen-Konkurs etc.in deutsche Sprache bringen.Folgedessen ist der»Budapester Anzeiger««ein­ unentbehiltes Organ für Lieferanten und Geschäftsleute aller Branchen. 1hjähri2fl.­——Pränumeration·es-513reis für die P sZ.3ost-Versendung,· 1Akjährtsp·5fl.,V41ahrcg2fl.·50kr. Einzelnummern in alle Leitungs-Versteißena2kr. Administration,Budapet,Badgasse Nr-1. 1. Hof Strobsut-Manufaktur, Budapest und Wien Hauptniederlage : Waisnergasse, Szenttiwalyi’sches Haus. Herren, Damen: und Kinder:Strohhüte " stationem Kurrentirungen,Kuratel-Verhängungen,,·« Pränumerations-Preis:für Locoitis Haus gestellt:1s2jekhrig4fl.,.­rovinz:mi­t. ON Suaa Km 2,­­ aus ungarischen, Florentiner, englischen, Brüsfeler, Schweizer Stroh­­geflechten, einer für Herren : da, Panama, Roßhaarhüte 2c. Matrosenhüte in beliebiger Ausstattung für Nudelvereine. Bom­­bayos (meiße Schwimm- Roßhaar-, Eisengarn-, Binsenhüte 2c., alle Arten Schäfer- und Glockenhüte mit und ohne Aufpuf­ ) Bestellungen für Institute, Vereine 2c. werden nach Borsdrift prompt ausgeführt. — Mendes­bild (113 Strohutmodelle enthaltend) und Wreiseorrante wer­­den Engros.Kanfern franjo zugesendet. 2908 und Turnhüte)­—Für Dame(Bast­,­ A fösveny. Vigjätek 5 felvonäsban. Kezdete 7!/, órakor. » » « «««« . Geld Waare. Waare Waare j Geb Waare Wiener Börsenkurse vom 24. Mai. J unger. Eisenbahn-Anlegen 100 fl. St. 5961 95 35] 95.501 Alföld-Fiumaner Bagn 200 fl. «+ .h103­—102.—1 Reiter Wagg. Leip-Att.Sef. fl. 80. .§ 9.—1 .o.. —-—. ·. . .—­­Exzesse-»k­ ign-gekenn­exek4ge-34?k-·----g:«-0:2—g«e,si,ssss»0»-«sIII F skthsssk sekks-»-—10--223"Ps"ss«13«7-82M-·-s;3-....-:ss» . Allg. Staatsfchuld 2 . .. "" 0 0 fi ... . g He 98.— Re allg. úg fl. 30% ee „» Beftb. Stuplw.-Naab-Graz 200 fl.|10s.—j104.— Grifasetbagn 526 Silber für 100 fl . x —.—| 88.50 aeeeiner Stadtanlehen 20 fl. b. 29. .1e17.50) 18.50] 20= tancs-Grüd ...... .s9.59 ·««" Die Erste ungarische Scharmwoll-Wald- und Kommissiong-Aktien-Gesellsshaft­ hielt getenn unter dem Vorsige des Herrn Ladisl. Kovád de ifonta ihre 7. ordentliche Generalversammlung ab. Das Is­latest ist ein günstiges. Der Reingeminn beträgt fl. 23.541.63 und werden nach Abzug der statutenmäßigen Abschreibun­­g fl. 12 per Ultie als­ Dividende bezahlt und außerdem eingelendet. Egy szenvedenek. Einem Ú­nglücklichen — Sich einem Brengetpheh aufopfern, welches mit der Religion, der Moral und den ernunft­­gelegen im Widerspruch steht,, ist die größte Thorheit, die sich je eines Sterblichen bemächtigt hat, und wodurch es noch Niemandem acer it, · alleeltverzeiert;ott—­in dessen Händen Deine gegenwci­tige und zukünftige Rückseligkeit ist verzeiht sie nie­ Kinder vor Augen und verachte die wahrmässigen Ansichten der Welt, die für seinen Menschen pflichtgebietend sein können. Um das thun zu können , bedarf es von seiner Seite nur eines festen Ent­­schlusses, der sich für einen Mann ziemt und dessen nur der Feige, unfähig ist. Kehre zurück in den Kreis Deiner unaussprechlich un­­glücklichen Familie ; es sol jeder Kummer, jede Beleidigung vergessen sein, die Du ihr je verursacht; ja vergessen sei alles Leid von Seiten Sener, denen Dein und der Deinigen Glüc am Herzen Liegt, seine Ehre zu retten. Gejeht, es würde diese Thorheit « Habe Deine.

Next