Pester Lloyd - Abendblatt, August 1880 (Jahrgang 27, nr. 175-199)

1880-08-02 / nr. 175

| xz | A­ | . .·J — ; 4­7 — . — 5 jten gerichtet Difan in Apatin. . Dort sind Teider­adj, Verluße von mwathete der & ort fi . Menschenleben zu beflagen. Soviel bis mut eruirbar, wurden zwei öranen unter den Trümmer zusammengestürzter Dächer todt aufgefunden. Die Wallermühlen wurden losgerissen ; über vierzig­­ Müller werden vermißt. Wieviel von ihnen von Wellentod gefun­­den, läßt sich nicht Fonitativen, denn die Verwirrung und Kopf Käfigkeit war eine derartige, daß sich einer um den andern nicht befümmerte. Der Schaden auf den Feldern ist ein unberechenbarer­­ Mais, Bild­en, die Weinflöde, vorzugsweise aber der Hanf, der Hauptproduktionszweig der Bevölkerung. Alles ist vernichtet. Apatin und Szt-Soan sind zwei blühende, von zumeist jeher wohlhabenden Deutschen bewohnte Orte, die in ganz Ungarn den meisten Hanf er­zeugen und manipuliren, der auf allen Märkten des Kontinents unter dem Namen „Apatiner Hanf“ wohl bekannt is. Dieser Schlag ist daher doppelt fihiver für die Bevölkerung. (Das Distant Schwi­mmen) am Blattensee ist in­folge der eingetretenen Kühle unterblieben ; das Wasser hatte gestern nänlich blos 14 ° 9., 10 daß ein längeres Verweilen darin unmöglich war. Bei günstiger Witterung dürfte das Distanz-Schwimmen am nächsten Dienstag oder Donnerstag stattfinden. — Das Tauchen­ hießen in Balaton-Fired wurde gestern mit folgendem Resultat abgehalten : Den ersten Preis (250 fl.) errang Baron Saul Fiath mit neun guten Schiffen unter zehn; zweiter war Graf Ladislaus Esterhazy, dritter Ladislaus Nagy. Das Taubenb­iegen wird heute fortgelegt. Abends ward im neuen, prachtvoll deforirten Ballsaale — von einem gewählten und zahlreichen Publiku­m bez­eugt — der Anna-Ball abgehalten. (Die A­rader Gewerbe-Ausstellung,) arran­­airt von der Arader ersten allgemeinen Ge­werbegesellschaft (unter Graf Robert Hiel­usty’s Protektorat), wo am 8. d. um 10 Uhr wohnet. Die Anstellung findet in Lyceumsgebäude statt. Der musbmaßliche Mörder des Mechani­­fer­s Gustav Ambros) Man schreibt uns aus Wien vom Siftrigen : Der Mörder des Mechanilers Gustav Ambrosz. befindet Sich seit heute Siüd,hier in Haft. Seine Festnahme erfolgte im Dorfe Krowis bei N­ik­lsburg in Mähren durch einen Gendarm. Der mutmaßliche Mörder heißt Sofer Gang­ it zu Milowis, Bezirk Nikolsburg, gebürtig, 43 Jahre alt, war früher Hausfied­, dann Maurer und zulett Mein-Agent. Er it ein wiederholt abgestrafter Einbrecher und aus dem Wiener Polizei-Nayon fü­r beständig ab­gesgafft. Das ersten Mal gerieth er im Jahre 1861­ mit der Straf­behörde in Kollision. Er wurde damals wegen Diebstagls vom Re­­pirlegeri­pte Spiefstadt zu­ einer­­ Dreimonatlichen Worreitstrafe vers­urtheilt. Nach abgeblüßter Strafe machte­ er sich wieder Des Rev:­­bredais des Diebstagls schuldig, und wide verhaftet und dem Landesgerichte übergeben, das über ihn eine Kerketstrafe in der Dauer von neun Monaten verhängte. Am 18. Jänner des Jahres 1865 neuerlich wegen Diebstahlstheilnahme angeklagt und vor die Nichter gestellt, wurde er, zu zwei Jahren schweren steifer verurt­eilt, in Folge übergerichtlicher Entscheidung jedoch freigesprochen. Mitte Dezember 1868 ist ihm abermals wegen Einbruchsdiebstahls der Prozeß­ ge­macht worden. Das Landesgericht verurtheilte ihn­ diesmal zu einer fünfjährigen, durch Falten verstärften Kerkerstrafe, die er in Stein abbüßte. Zwei Sahre hörte man hierauf nichts von den be­­rüchtigten Gauner. Im Winter des Jahres 1875 geriete er aber w­ieder in die Hände des Gerichtes und mußte wegen Diebstahls neuerlich auf zwei Sahre in der Strafanstalt Stein internirt wer­­den. Nach Abbüßung dieser Strafe kehrte er, troßdem ihm der­­ Aufenthalt in Wien behördlich untersagt war, bisher zurück, und hielt sich in versgiedenen Bezirken und in den Varorten unter fals­­chem Namen auf. An Sofef Kaftinger wohnte er im Jahre 878 bei dem Za­hlergehilfen Leopold Kreuz in der Leopoldstedt, Schüttelstraße Nr. 85. Er verlegte dann seinen Unterstandsort nach Mudolfshein, später nach Dernals, Herrengasse, kam aber nach Inmer ab und zu in die Wohnung 825 Leopold Kreuz, dessen Gattin, eine Wäscherin, ihn die ärche reinigte. Das Sicherheits- Bureau der Baltzer-Dirersion forschte schon seit vorigen Büttwoc nachmittags nach diesem gefährlichen Berbreper, weil dringende Verdachtsgründe vorlagen, daß er den Medanıder Ambros ermordet habe. Der dem Sicherheitsbureau zugetheilte Kommissär Danfraz Lefer brachte am 28. v. M. Nachmittags, nachdem die Blutthat in der Florianigasse dur­ die Abendblätter bekam ge­­srden war, in Erfahrung, dab ein HSndividu fich gegen Mitte 998 vorigen Monats, als er vor den Haufe Nr. 59 in der Flo­­riicmigasse·vorübersgttzg, geäujks erthghen sollt daß mit der Wohnun­g es Abtheclungs-Vorstandes im militär«-geographisch­e 11 Institute,des herrn Franz Stmic,ettwas zzu holen sei.Ihn Einverständnisse Mit dem Polizeiraihe Brettei­feld ließ Polizeiko­­missär Leser auf Grizxtd dieser­ bekanntgewordene A­ußerung nach Demjenigen, der sie gemacht, recherchiren , und die Resultate der Erhebungen lieferten Anhaltspunkte dafür, daß jenes Smdicidum mit dem berüchtigten Einbrecher Sofer­ang ident, und daß vieser dem Berbregen it der Florianigasse nahegestanden sein dürfte. ‚Ein Dußend der tüchtigsten Detektivs forschte bereits seit Mittwoch­ Abends nach dem Verdächtigen, doch­ konnte sein Verbleib nicht­­ ausfindig gemacht “werden. Für den Gang er Untersagung und für die Annahme, daß Lang möglicherweise­­ den Mechaniker Ambros erschossen haben dürfte, waren jedoch fol­­ende Momente von Wichtigkeit : Grrtens, daß die Personsbeschrei­­b zunng Mörders soziemitch auf ihn paßte und dattil der Umstand,­­aß«er­ seit 27.v.M.ohne Grunchusseiner letzten Wohnung vers­­chwundenigau Unter­ dem falschen Namen Josef Gröger hatte er .c"Im!ichunis-Juli bei der Kutscherszgattin und Wäscherin1 Anna Drechsler in Hernals,»eitermayergasse Nr.ä­,Untersremd genom­­m­en.Am 27.Ju­li,nachdem er früher seine wenigen Habseligkeiten fortgeschafft hatte,er1.fernte er fiel­ au­s sein­en 1Q11 arth­r und kehrte s­ pnhm nicht wieder zurü­ck.In der darauffolgenden Nacht spielte MA erschrecktich wirbrechekeixt der Florianigasse ab.Wijyrexid um die Polizei-Agenten nach dem Verdächtigen in Wien und Umgebung eisrigst forschtem wurde derselbe,wie schon den erwähny gesterxcrott»e»i1renk Gendarmen in dem Dörfchen Szywitz in Mät­ren aufgegriffen und in Haft gebracht.Der Jsudarnh welcher schon vier Jahre in der dortigen Gegend stationistisch kannte den gefährlichen Verbrecher von frü­her her per­­sönlich­ und wuszte,dash Lang gewöhnlich wenn er seine Heimath 111f suchte,in Wicht ein Verbrechen begangen und sich geflüchtet haben müsse-Ume bedenklicher aber erschien Lang diesmal dem Gen- Warmen-Dieser hatte nämlich durch die amtlichen Kundmachungen der Wien­er Polizeidirektion Kemnnitz von der Ermordung des­­ IJZechani­ers F­ilm­bros und zugleich Nachricht erhcltet,daß der Thürer in Folge erlittener Mitsiwndlungen Verletzungens Gefichte aufweisen dürfte. Diese Merkmale trafen bei Lang in der sichtbar­­n Weife zu. Derselbe war nämlich im Gesicht fürchterlich zu­­grimmen und blauen Slechen offenbar von Schlägen her. Wohl bekannt mit der Gefährt­lichkeite und Be­wegenheit des­­ fraglichen Subjektes, bewert­­stelligte der Gendarm dessen ‚Seltnahme „tm­rer Weile, daß er sich Lang vorsichtig von rundwärts näherte, demselben eine Schnur über Kopf zumd Brut warf und ihn Durch wasches Einziehen der Schlinge außer Stand feste, von den Händen irgend­welchen Gebrauch zu machen. Zur weiteren V­orsicht beeilte sich der ‚Bendam­m die Hände des so gefyh­t wehrlos Gemachten zu fesseln. D­ußerdem legte er um den linken Oberarm des Gefesselten eine Starke Schmuw, an welcher er den Lang während des Weges nach Nikolsburg festhielt. Nachdem der muthmaßliche Thäter die Nacht über unter entsprechenden Vorsichtsmaßregeln im Untersuchungs- Gefängnisse zu Nikolsburg verwahrt worden, wurde er­ heute Früh mit dem Personenzuge der Nordbahn nach Wien esfortigt, u. zw. in "devielten Weil", in welcher seine Einlieferung an das genannte Bes­tieksgericht erfolgt war. In Wien angelangt, wurde Lang unverzüg­­lich den Landesgerichte eingeliefert, wo seine wumvermuthete ns sanft allgemeines Aufsehen hervor·rief.Noch in Laukepesz·r­­— — mutage wurde der Des Mordes Dringend verdächtige Häft­­ling einem mehrstündigen Verhöre unterzogen, dem alt der Polizeirath Breitenfeld beimohnte. Wie verlautet, soll Lang zu seinen Geständnisse gebracht worden sein, wiewohl dessen Schuld­­ fast zweifellos erscheint. Außer den oberwähnten Spuren von Mishandlungen im Gesichte, finden sich nämlich an Lang’s Ober­ :"törper und Yrmen von Stodhreben bevriüihrende Strienen vor und welt feine­­ inte Hand Schnittwunden auf, welche allen Umständen nach zu f­ließen von der im vorsichtigen Berührung zerbrochenen Senfterglases datiren. Als besonderes gravirendes Moment muß angelegen werdem daßn 1a 111111 Besitze»Lasty’seinen Revolver sammt Munition vorfand·Was das Extexkeur des Verbrecherseins belmkgt,so nimmt dasselbenn·Wesentlichen mit jener Perfekts­­«b­eschreibung überein,111»elche«die Zeuge 11 der Blutth­at in der Florinitigasse der Sich­er­heitsbehörde»geliefert habe11.Das unheim­­lich und vermögen aussehende Subjekt ist nämlich an hoher und kräftiger Gestalt,trägt Sthnnrbart und sogenannte,,Fliege«,deren Farbe sowie jene­:.I:Haare schwarz ist-Daß die Thixts­­ zeugen die Buntfärb­ug als eine blonde bezeichnet,erklärt­ sich­­ wohl leicht mit ihrer Aufregung und der Dunkelheit,in welcher sich der Kampf mit dem Einbrecher abgespielt hat.Die Kopfhaare sind ü­brigens bereits graumeixtt Die Erhebuungen werden seitens der Sicherheitsbehörde mit Eifer fortgesetzt und erstrecken sich a11c­a11f ’die Fr­age,ob Lan­g Findeis zwei vorangegangenen ähnlichen Eini­brü­ck­en(im Lc­ndgraf’1c­­e­n Gasthaus ein Neufünfhaus und bei der Kaufm­annsfirma»Riedl u.«Beutl«auf der Landstraße,Hau­pt­­«sn­aße)betheiligt gewesen sei.Josef Lang ist ledig,Vater ein­es Wehe­lichem gegemäch­tig 6 Jahre alten Kin­des.Seine Geliebte eine Magd,ist gegen­mii­tig in Weikersdorf bei Baden bedienstet.Wie gemeldelt wurde gleich anfangs nach dem Bekmmnyerden der That die Vermuth­ung ausgesprochen,daß·de·chrbrecher in der Nachbar­­­schaft des Hanses Av. 59 der Clovianigafse verkehrt und bei dieser Gelegenheit si) die Kenntniß der örtlichen Umstände der Simic’schen Wohnung verschafft habe Ein solcher Bericht Langs ist thatsächlich konstativt worden. In der Blindengasse it nämlich eine Schwester seiner Geliebten bedienstet, bei welcher sich Lang erwiesenermaßen häufig zum Besuche einfand. Wie Der Dienstort Ddieser Arauener­person, so waren auch die von Lang in leßterer Zeit innegehabten Wohnungen in der Schüttelstraße Nr. 25 und Leitermayergasse Nr. 5­­ seit 28. 0. M. auf Antrag des Polizeirathes Breitenfeld von Detektiv3 überwacht worden. Daß, diese Mahlregel ohne Erfolg­e geblieben, erklärt sich­ leicht daraus, weil Lang am 28.0. M. Fri­ „adten verlassen und sich nach Znaim begeben­ hatte, und rührten Die zahlreichen .­­ = BR er 4 N 23 gs Beuchishalkxe. Die Koffedefrandanten Hegedüs und Reiner sind bereits mehrmals vom­ Untersuchungsrichter­ Sardi­n ernommen worden und sie haben die bereits vor aund bei ihrer Verhaftung abgelegten Geständnisse vollinhaltlich bestätigt. Der weitere Verlauf der Strafuntersuchung hängt rechr von­ den Ergebnissen der bei­ der hauptstädtischen Buchhaltung und Rafe-Abtheilung durchgeführten Nachforschungen ab, welche eruigen sollen, ob die Angeklagten etwa mehr veruntreuten, als sie bisher eingestanden­­ haben. In der Konkursaffaire 3. Klein­m. Komp. war fü­r heute die Schlußverhandlung anberaumt ; dieselbe wurde jedoch vertagt, weil gegen den Mitangeklagten Karl S­ter­n, denselben, der vor Wochen in Belgrad verhaftet und kürzlich gegen eine Kaution von 200 fl. auf freien Fuß gelegt worden war, mittlerweile von Szegkárd und Temesvár neue Strafanzeigen eingelaufen sind. Der Gerichtshof beschloß die sofortige Verhaftung Sterns und die alsbaldige Beschhaftung der Alten von Szegkárd und Temesvár. Vom Gerichtshofe Für den Belter Landbezirk. Der Präsident dieses Gerichtshofes, Fönigl. Nath 2. v. Bogifih­d­ von seinem Urlaube heimgeführt und hat die Leitung des Gerichts­­hofes wieder übernommen. Staatsanwalt August Tutthner hat heute einen mehrwöchentlichen Urlaub angetreten , während der Dauer Deöselben mind­erze-Staatsanwalt Ferdinand Helm» ba der vie f in dieanwaltlichen Agenden versehen. Celegr. Sepefden 0. „Yefler Sloyd“. Szegedin, 2. Auf. Dörig-Telegr) Landes­­vert­eidigungs Ministe­r Szende, der mit dem General­ Intendanten ESerhaImai behufs Anordnung der auf Honved- Kasernen-Bauten bezüglichen Maßnahmen hier weist, hat gestern in Begleitung des Birgermeistans Bálffy und des Kommissariats- B­eirathes Bég bh den Fortgang der Bauten besichtigt. Bisher sind 310-370 Neubauten beendet, deren größerer Theil bereits in berwohnbarem Zustande ist. Maris, 2. August. Von Den gestrigen General­rathbswahlen sind bisher 507 Wahlergebnisse bek­­annt. Es wurden 357 Republikaner, 124 Konservative gewählt; 26 Nachwahlen sind erforderlich. Die Republikaner gewannen BStike Ge­wählt wurden: Constans, Cohery, Magnin, Fules Ferry, Zurguet, YVallieres, St. Vallier, Henri Martin, Goblet und Bethmont. Bisher wurden zwei republitanische Depu­­tirte und zwei republifanische Senatoren, dann ein konserz­vativer Deputirter amd eim­­ Konservativer Senator nicht wiedergewählt. Loudon, 2. August. Gladstone leidet an einer leichten mit ieber verbundenen Kongestion gegen den linken Lungenflügel. m Laufe des Nachmittags hat das Bieber abgenommen, aber das Abend-Bulletin sonstatitt, daß der Zustand Gladstone’s minder günstig si, da das Vieber sich von weitem eingestellt hat. Zunden, 2. August. Gladstone hat eine schlaflose Nacht verbracht; das Fieber dauert fort. Der Zustand des Kranken hat ss aber nicht verschlimmert. Belgrad, 2. August. Orig.-Telcegr­ 9 Bauterministerium wurden nuunmehr die Bedingungen für den Bau und Betrieb sowie für Die Bergebung der Kon­­zession der serbischen Bahnen festgestellt. Die Bahnen Bel­grad-Niich und Niich-V Branje, sowie Nitch-Pirot werden ei­neleisige sein, der Konzessionär wird jedoch verpflichtet, nach Bedarnik und auf Verlangen der serbischen Negierung ein zweites Geleise herzustellen. Die Länge des zweiten Geleites darf nicht zehn BPerzent der Länge der Gestammtbahren übersteigen. Der Konzessionär hat acht Millionen Francs Kaution zu erlegen. Trift Milan samit Fürstin sind fochen nach Wien abgereist, Bukarest, 1. Augus. Orig -Telegr) Mel­dung der „Bresse": Fürst Carol war vorgestern aus Sinaia hier eingetroffen, empfing den griechischen Diploma­tischen Vertreter und präsidiere dem Ministerrath. Er reist morgen nach Sinaia zurück, von wo er in einigen Tagen nach 5191 reist. — Das Amtsblatt bringt eine ungewöhn­­­liche Zahl von Ordensverleihungen, darunter fünf Sterne erster und sechzehn zweiter Straffe. Unter Den Ausgezeichneten befinden si­galimati, Catargin, die Generale Slaniceamu und Damwila, die Obersten Bibesen und Calanda. fabul, 2. August Meldung der „Times” : Griffin hatte eine dreistü­ndige privat-Unterredung im Abdurrahman Khan in Hirma, Bien, 2. August. Bei der Heute stattgefundenen Ziehung der 1860er Cole wurden folgende Serien gezogen: 10628 11­604 10155 155665 2­855 624 12946 12470 5101 18750 11798 14304 16037 465 14576 7144 6062 1605 2992 12198 6364 7609 12496 168009 4242 17583 14465 6141 9929 12488 16500 12415 13251 15584 7390 16963 6393 11214 6760 9098 15639 11995 8101 2116 17235 1uS01 7734 17955 869 1789 15341 17451 648 13296 15173 812 Ab 199938 11174 10856 4041 12445 19264 2470 19546 11813 10019 3052 12730 17190 17859 4526 10207 ° 11949 18129 17511 2371 2539 15054 150725379 10226 7334 6076 14270 12207 4981 5577 9401 17228 14978 2519 13695 10177 4025 910 1571 350 8240 6776. Wien, 2. August, Drig-Lelegr) Die Barbörse verlief sehr fill, befundete aber eine entschieden feste Tendenz, da Bartz höhere Notizungen meldete und der Um­stand, daß Gladstone an einer Lungenentzü­ndung erkrankte, dessen Rücktritt unbestimmtere Aus­­fit stellt. Namen uid ungar.Coldrente erholte sich beträchtlich. Defierveichdiche Kredit-Aftien 276.20 nah 277.20, Ungarische Kreditbank-Afitien 256.— nad 256.50, Anglobanf 129.25 nag 128.10, Unionbanf 109.20 nad 10950, Banfverein 13250 nad 1825, Bapier- Rente 7190 nach 7197, Öesterreichbische Gold- Rente 8665, ungarische Gold-Rente 10770 nah 107.90, fheifthal-$0fe109 Lupromer14, Rafhaun-Doderbergerdahn 12850, Zwanzige Stancs-Stüde 9.351. Die Mittagsbörse war ihm näh­er auf ungünstige Gerüchte über die Bilanz der Kreditanstalt und auf niedrigere Ber­liner Notigungen. Um 1 Uhr notiete man: Oesterreichische Kredit­aktien 2710, Ungarische Kreditbank-Aktien 25550, Anglobank 12860, Unionbanf 109­, Banfverein 131.5, BPapier-Rente 7197, ung­rische Gold-Rente 10767, Österreichische Gold-NRente 86.655,Rafhan-Oderberger Bahn 12350, Siebenbürger Bahn 13850, Theißbahn­­ 245, Zwanzig-Brandd-Grade 935%. Der Schluß war fill. Um 18­ Uhr notirtens Oesterreicische Kredit Altien 27550 Ungarische Kreditbanf-Aktien 255.25,­ Anglobant 185 Unionbaugf 109­, Banfverein 13175, Rapier-Nente 72.02, ung­rische Gold-Nente 10165, österreicische Gold-N­ente 86.65, Ungarlose 11250, Unga­­rische Kordrofibahlen 15% Lupromer 14250, Zwanzig-Franc3:Grüde 9.551­, Ween, 2. August.­­Eröffnung. Metterr. Kreedit-Ilftien 277.—, Anglo-Austrian —.—, Ungar. Sereditbant 256.25, Staats­bahn —.—, Lombarden ——, 1860er Lore ——, 18h4er Lore —.—, Ungarische Cole —.—, ungar. Goldvente 107.80, Zwanzig. Stancz-Grüde 9.36, Nente —­—, Uniondant —.—, Theigregulis­rungs-Lofe —.—, Beil. ( Töten, 2. August. V­orbörse) Defterr. Kredit-Xillen 276.90, Anglo-Aufm­­an 128.50, Ungar. Kreditbant 256.—, Staats­bahn — —, Lombarden —.—, 1860er Loje —.—, 1864er Loje —.—, Ungarische Loje —.—, ungarische Goldrente 107.75, Zwanzig Francs-Stade 9.36, Nente —.—, Unionbank 109.30, Theißregur liwungs3.Lofe —.—, Felt. Bien, 2. August. (I. Borbörfe) Kreditaktien 276.75, Anglo-Austiian 129.20, Unger. Kredit 256.—, Staatsbahn 279.50, Lombarden 80.50, 1860er Lofe ——, 1864: Lofe —.—, Ungar. Lofe —.—, ungarische Gold-Mente 107.77, Zwanzig-Francs-Stüde 9.35%, Rente ——, Unionbant 109.20, Ungarische Estompte- und Wechslerbant ——, Theißregulirungsstufe 109.—, Still. Tien, 2. Augustl. Dvig.-Telegr­ Schlautvich­­markt in St. Marz Angemeldet waren 2774 Stüd, bis zum Schlufse des Berichtes eingetroffen 2168 Stüd Schlachtvieh, und zwar: 1127 Stüf ungarischer, 842 Stüd polntiger, 199­ Stüd deutscher Name. Zum Mittwochsmarkte sind 514 Stüd Kontumazvieh angemeldet. Das Geschäft war lebhaft, Preise gingen um fl. 2.50 Höfer. — Man bezahlte, ungeri­de Pa­last-Ochsen von fl. 55 bis fl. 58.50, polnische von fl. 54 bis fl. 59, deutsche von fl. 54 bis fl. 59. (Alles per 100 Kilo­­granm) i­n Wien,2.August.(Getreide«markt.)Weisels perherbst fl.10.­-(hist.10.10,pekan­l)jahx-fl.10.4obis.fl.10.50,Roggen per Freihjahrfl.9.25bisfl.9.71),·Hafer perHerbstfl­ 6.—bis­fl·.6.05,per Frü­hjahrfl.6.22lus·fl.6.27,Merkantilhaferfl.7.30 bis­fl.7.40,Mais per Mai-Jamr1881fl.6.——bisfl.6.35, prompth 7.35bisfl·7.45,Rübölpromptfl.­­14.—bisfl.34.25, per Septembers Dezemberfl.34.25bi534.50,Spiritus prompt fl.3­1.50bisB­ fl.75. Yöksekk.kcksdHandeksimcörh­ärten Bahn-FOUNDATIngfo­(Budapester 213aarsen-und Ef­ ke­kten-Börse.)Jn Produkten keine Beränderung zu regulieren. Effektengeschäft Die Vorbörse setzte in­ fester­­ Haltung ein Kind es erholten sich die Kinfe der Spekulationspapiere und enten. Desterreichische Kredit zu 276.40 beginnend, haben ss auf 276.90, ungarische Gold-Rente zu 107.50—107.95 gehandelt. Die Mittagsbörse Pete in fester Tendenz fort, zum Schlusse trat jedoch, auf Gerüchte, über bedenkliche Erkrankung des englischen Bremser-Ministers, eine entschiedene Mattigkeit ein. Bon Solalwertden waren Mühlen und Affektiwanzen flauer, Daluten und Devisen matter. Das Geschäft bewegte sich in engen Grenzen. Defterr. Kredit zu 277—276, Ung. Kredit zu 257.80, Gold-Nente zu 10780—107.75 gemacht, österr. P­apier-N­ente höher, zu, 72—72.10 gekauft. Bahnen fill. Von sonstigen Werthen kamen in Bertehv Walzmühle zu 700, Müller u. Bäder zu 345, Brauereien zu 565, Einwanzigdrancs-Stüde zu 93a -V.30­, Schieizer­säge zu 46.377), geschlossen. Kurse fließen wie jolat: Stantderhald. U. Sifendb.-Anl. 125­­, S. 125.508, U.old-Rente 107.758.107.1908, DOftbahn I. 82.15 „ 83.25 „ Grundendait. 94.50, 95.50 ,, Oftbahn II. . 99.— „ 99.50 , Temeser Banat 94.— ,, 99.— , Tex Staatsobl. 86.25 , 86.75 „ Weinz-Oblig. 33.75,­­ U. Präm.-Anl. 112.50 „112.50 „ Deit Gold-N­ente 36.50, 86.75, Theigthal-Loje 108.85 „109.— „ „ Rapier-Nente 2.— , 7 Banten, Munizipalbant 190.—G.195.— W. U. Hypothesenb. 76.—B. 79.—­ZB. Anglo-Deiterr. 129.50 „130.— „ Deiterr. Kredit 277.— „276.20 , U. Steeditbant 257— „257.50 „ Gemerbebt. 151.— „186.— , 1.68.1.W8.-B.124.25 „12450 , B­­ommerztalb. 618.-- „620.—, Imöustriebant 50.—­, 51.— „ Budap. Bautv. 87.50, 88.50 „ 2 Ung. a. Bodenfv.110.50, 111.— „ Unionbauf 109.— „109.50 „ Deiter.-Ung.®. 824.— ,, 828.— ,, " — Affeturanzen, Ung. allgem —.—6.37355.— 3. Union-Nadwar. —— , 178.—gB. Banitonia —.— ,1075.— , Mühlen. Concordia 510.— 6.545.—B. Müll. Bäder 544.—G.345.—9g3 Elifabeth 280.— „ 281 — „ Vannonia 1340.— „1350.— „ Walzmühle 700.— „ 710.— „ Viktoria . Dienspeiter 1575.— „1600. „ Louiser Bahnen, Afeld-Finme 157.—G. 158.— 28. Vest.Streubenb. 382.— G. 333.— MR. Nordostbahn.. 146.50, 147.— „ Diner Bergbahn 89.— , 90.— „ Siebenbürger 159.50, 140.50 „ Desterr. Staatsb. 279.50 ,280.— „ Kaschau-Oberb.128.50, 129.50 „ Theißbahn . . . 245.— „246.— „ Sparkassen, Landes-Zentral 151.­— 8.151.508. P.D. Hauptt.430.— ©. 433.— W. 1.9. Veterl. 3875.— „3900. „ Beit-Borstadt. 58.— „ 60.— „ Il. Be.-Sparf. 51.— „ 52.— „ Diverse. Tunnel Dfner 106.508. 107.5094.SA“lid Eiseng. 149.— 6. 150.­— M, Stantlin BiHdr.151.50 , 192. „ Bierbr.l.ung.565.— „­563.— „ u ER » = en n 184— „ wmmrice = 319, Spasum 2­20. „en, Shhafwolwaid ——„ —— „ Biegel. Neustift 92.— „ 9%3.— „ Urhenäum . 550.— , 570.— „ Biegel.Steindr.151.—, 152.— „ Reiter Buchdr. 640.— ,, 660.— „ Drafgeige 123.— „ 124.— „ Salge-T.Eıfen —.— , Pers EZT ES­E 105, taubbriefe. U. Bodir. bt. %101.809.102.— 3. U. a. Bodir. 6% 104.506105.— 8, n Bapier5%100.— „ 10.25 „ U:9ypothf.5,%98.—, 98.50 „ nm — n #%5% 9350, 93.75, B. Ronnnerz.6 96 102.50 „102.75 „ „ 6b 5% 117.75 „18.— „„ n 5912%100,— , 100.50 „ Ú.a. Bodenír.57]a 100, 101.— ,, görtoríitáte. P.-O.Kettenbr·102.25G.102.50)U3.Vesterskoyd-Ges.93.—G.94.—W­­Los-e. Kreditlofe 176.— 8.177 — 95. — Palmen. Mü­uzdukath 15.54G.5.56W.Silber—.-.—.—··W. 20-Frc­s.-Stü­ck9.35—,,9.87—»Reichsmark.57.70»57.80,, Wechselkmtte. 46.40G.46.50W. zz7.70»117.85« Deutsche Bankplätze 57.10G.57.25W.Schweiz Amsterdam 97.10,,9?.30,,London Paris 46.45,.46.50., ..Liquidations-Knrse. Ungar.Gold-chuelU7.d’U,U­ngarische Kreditban­k 257.—, Ungar.Cgromptes—und Wechslerbank123.—,Ungarische allgemeine BodetkkreditOTkaien—.——,Oesterreich­isch­e Kredit-Anstalt 276.—­, Atr­ xlo-Oesterreich­ jfche130.-,Autoubmik-Aktien109.—-,Theiszb­ab Lose10k­.——. Getreidegesch­äft.Die Tendenz des Weizengeschäfts hat sich­ seit u unserem jüngsttrxchrichte merklich matter gestaltet; wohl war das Tilusgebokgente sehr schwach,unsere Ilkühlen hielten sich jedoch sehr reservirtikxid forcierten Preisermäßigungen-tve­ c­­eihiketk auch in der Höhe von 5 bis 10kr.gegen Sch­luß der Vorwoche zugestanden­ wurden,Umsatz bei 70009jizny Rungen gefragt,20 bis 25kr.fester.Von ander­en Römern wurde sehr wenig zu veränder­­ten Preisen verkeh­re. Ter­­ine durchgehend smatter,Herbstweiss1110,pro Frü­hjahr15,Mais5,Hafer5kr.bälliger.8keps unverändert. Zin samtlichen Noxirting gelangten folgende Schlüsse: Wetze117Thetis-neuer IUUMztxnszimHUOMztusO fl.10.773­2,8009sztr.79.5f1.10.85,200Mztr.79fl.10.85, 200Mztr 79sh10.60Zusatz,200Mztr.79.5unl­OMzLLTSJ fl.10.75,100Mztr.785fl.10.50g­ lb,100Mztr.77fl.10.55, 200Niztr.76.5fl.s10.55,100M­Str­ 77.5fl.10.60,800­Viztrx77 fl 9.75 fpigbrandig. Alles per drei Monate. —Bester Boden 100 Mit. 80 fl. 10.70, 550 Mitr. 77.5 fl. 10.65, Beides per drei Mo­­nate. — Weißenburger 200 Mitr. 76 fl. 10.10, per drei Monate. — Nordungerischer 100 Mitr. 80.5 fl. 10.70, 100 Mitr. 80 fl. 10.65, 100 Mitr. 78.5 fl. 10.60, 109 Mater. 74,5 fl. 10.20, Alles Ulance: Früh­jahrsmweizen fl. 10.45— G., fl. 10.50— Waare. Herbstweizen fl. 10.— G., fl. 10.05— W Banater Mais year Mat-Suni 1881 . 5.60— @. Herbst-Hafer fl. 5.60 G., fl. 5.65 W. Kkvölreps per August= September fl. 12 °, "Gelb, 12 °). Waare. Amtlich gekündigt wurden 7500 Mztr.Mais und EZOOO Mztr.Reps zuruebernahmeper 7 dieses Monates per fl. drei 11.05 per 200 Mitr. An Monate. — Weisen drei Monate. Noggen, neu, 100 Kaffe. Hafer, neu, 300 Mitr. fl. 640 per Kaffe, fl. 8.65. Alles per alt: 480.—, 483— , 20— „22—, Theiß­ . 1600 Mitr. Mitr. 8.20 vadig, 200 Mitr. 76.2 fl. 8.40, «fl.5.60—G­, Ernteberiebte.» I.D.Jzancsova,31­.Juli.Begünstigt durch prachtvolle­­ Witterung ist der Schnitt in­ unserer Gegend beende stck und wurde mit dem­ Drusch begomb­t.Weizen hat durch Rost und Nebel eingebüßt und ist das Resultat unbefriedigend,kaum über 14 Metm­ per Joch(1­300 Quadratklafter),Qualitätroth 75Kologr.Gerste und Hafer liefern bei guter Qualität ein Ergebniß von 8—10 Mto. per Joch. Die Maispflanze prachtvoll stehend, würde aber Negen benöt­igen. — Unser Dart ist Bisher Schwach befahren und neuer Weizen zu fl. 8.50, Gerste au fl. 430, Hafer zur fl. 4.20—4.30 getauft, B. St. 2epfeny, 31. Juli. Dr Schnitt it in unserer Gegend beendigt und der Drufch allenthalben im besten Zuge. Was wir über das Ergebniß berichtet Haben, läßt sich Heute nun wieder­­holen, daß dasselbe in Weizen schwarhmittel, in­s erste gut mittel­st, Hafer schüttet vorzüglich. Die Weizen-Dualitäten entsprechen dem Ergebnisse, der Kern ist zutmeist gedrüct, der Het­tolitee wiegt 72—76 Skilogr., vereinzelt 78—71 Kiloar. Die Maispflanze berechtigt zu den besten Hoffnungen. Der Negen hat sich zur gehörigen Zeit eingestellt und konnte die Körner­­bildung normal vor sich gehen, seit gestern Abends regnet es beinahe h­unterbrochen und wird diese Bflanze bis zur Meise genug 0­e Negens haben. “ (Der Börferab­b der Budapester Waarer und Gffeftenbörje), hat heute folgende Kundmachung­en allen: „Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß vom heutigen Tage ab die Aktien der Galgd-Tar­­jaäner Gifen-­­affinerie-Altiengesellschaft ohne den Coupon vom 1. August d. J. und mit,da Binsen, vom 1. August d. Ä. laufend, im Börseverkehr zu handeln sind.“ (Oesterreichische Staatseissenbahn-Gesells­­chaft) Die Betriebseinnahmen in der 50. Verkehrswod­e (vom 22. bis 28. Juli) waren nach 93.552 Reisenden und 83.621 Tonnen Frostgut fl. 609.942 (Minus fl. 90.442). Die Gesammt-Einnahmen seit 1. Männer betragen nach 2,179.812 Meisenden und 2,566.588 Tonnen Fiat fl. 16,188.232 (gegen 17,889.638 im V Vorjahre, Minus Fl. 1,701.406) auf einer exploitivten Greede von 2012 Kilo­­meter Länge. Te­­ « Täleåkaphisckzx.Witteru­n. Hiermit­ eder bmisgxkaytebxips Der Luftbruck ist überall gesunken, zu Csafathun um 7,0 Mm. — Die Temperatur is theils etwas­­ gestiegen, zu Zenespár um 48 Grade, theils etwas gesunken, zu Altenburg mit 5­2 Grade. — Negen: Wien 3, Brag 2, Bregenz 4, Mola 2, Altenburg 9, Trencsin.12, Budapest (Gew.) 7, Szolnot (Gew.) 12, Debreczin 7, Ungvar 3, Szatmár d, Hermannstadt 2, Orsova (Gew. Hagel) 22, Temesvár 6, Göakathurn (Gew.) 6, Agram (Gew.) 8, Blume 2, Schemmig 5 Mm. — Dzonometer in Buda­­pet: bei Tag 5, bei Nacht 2. — Wichtig fir Weit-, Kurz- und Schwachsichtige Das beste Augenglas HM Golns 1 Spu­ler, Waipiers bietet Eu­rat N. H. Solomons an, gate 12, ERS” Neichste Auswahl in der Bariser Ausstellung grantiirter Opernaucher und Kelchperspektive, SER" Briefliche Bestellungen mit, Angabe der Geh-Distanz werd­e prompt effeftiirt. 4053 Wasserdichte Decktücher, Sel­stoffe, Fruchtfäde, Neosplachen ze. empfiehlt die Jabrilder Sigm. Herzman­n Cie, 4659 B­udapest, Zrinyigafie Mr. 1. Philipp Einas , Sölme, Budapest. ee ER Ungier-Tapeten, rau­fen Ausführungen. Auf Lose, Staatspapiere, Depot­ und Brandscheine ertheilt den Höchsten Wortegeh, billiger als überall, die Wed­el- Hermann Deutsch, B­ädergafse, evangelisches Schulgebäude. I Eckgassengewölbe u. 1 grosses Gassengewölbe nebenan, im Hause Wallnerstraße Nr. 1, Edelandstraßen. Waign­erstr. sind per 1. August zu vermiethen. Näheres beim Haugmeister daselbst. "1 Gt um ir Unhanfanatan Ein Gassen - Gewölbe mit Dschanfenster auf dem schönsten und besten Bosten der Leopoldstadt fire Wiede- und Detailgeschäfte,von November .d. 5. zu vermischen. Preis 1990 ff. Höheres in d. Rdministration dieses Blattes. 5504 Die Molonfaturs:-Kanzlei de 5516 Pa ’« k­— Dr. Wilhelm Schweiger befindet si von nun an: Mahdialfivate Mr. 38. Son Hentie ab: in allen Gattungen um BI Seife­­ von. höher. Budapest, 1. August 1880. 5523 Erste ungarische Stearin-Kerzen- u. Seifen-Fabrik „Flora“ der Blesch & Machlup. Apollo-Seife 2 rt. vro 100 sites. höher. Budapest, 1. Miaurt 1880. BODT Apollo-Kerzen u. Seife-Hauptdepot bei Weissel $ Herz, Mandgaffe 7. Das Burcan Des Mechiteften Meszity dorf befindet sich vom 1. Angust an: V. Deich, Frantz Ipsefplat­te, S. Wieser’schrs Haus. 5492 Wasserdichste Decklücher in allen Gattungen und Farben, Heps-Winchen, wie auch Feinstes Batent,Wagenfett, Maschinen-Del, Thier­ze, zu den billigsten Fabrite. Wonnfang) Deutsch, und Tagespreisen bei Elite ungar. Wagenfett, Debtücher- und chemische 5560 Brodukten-T Fabrik, Budapest,äußere Wassnerstraße 58. Die Redaktions-Lokalitäten des „Pester Journal“ sind von heute ab in die GITTERGASSE (Garlseing) 13 I. Stod verlegt worden. Ebendaselbst (Gittergasse, Carlsiing 13, Batterre) befinden sich auch die Administerations- Lokalitäten 8 „PESTER JOURNAL“. BET Bir bitten Gittergasse nicht mit Gittergasse zu verwechseln. Die Ad­ministration des „wester Journal“ Gittergasse (Garlering) 13, Barterre, Praktischer Kaufmann tü­chtiger Buchhalter allerz Branchen, besonders der Getreidebranche, mit guter Meteven sucht Engagement hier oder in der Provinz. Briefe werden unter „praktiscer Kaufmann” an die Exp­­erbeten. Mein Comptoir befindet sich seit 1. August b. 9.; Kerlsring Nr. 24 Landstraße). 5578 "Emanuel Bernath, 5565 " Getreider und Produkten-ommisions-Beichäft. ‚Zu den heimmachenden hohen ifr. Festtanen erlaubt sich gefertigte Verlags - Buchhandlung einem PB. T. publifum fein weich­­fortigtes Lager von Fest-Gebetbüchern 9, 5, 4 ımd 3 Theilen zu den verschiedenen allernenerten, eleganten Einbänden. Tallepim in Seide und Wolle, Echte Gold: und Silberdorten zu den allerbilligsten Breiten zu empfehlen. 5582 M. EB. Löwy, Sokhm, St. Ein großes Waffengewölbe mit großen Schaufenstern in der Franz » Destgaffe und Eee des Gisellaplaßes ist pr. 1. November zu vermiethen. Näheres bt MORITZ POLLITZER, Handschuhmacher, Destgaffe. 5583 Motel Pannonia. . Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle ZP ns­see uns JIRH Am Has­e Anfang 8 br. 5573 Hotel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle ISsez Pal semiomws 5576 Anfang 8 Uhr. 7 Ofen, im „Hotel Bropeller" Budapester nächlt dein Wrutbade­ Hi rar ne e­ie Er Fr ’««.. Ej Mat. Haupt-S­iederlage aga lül Mattoni & Wille. 5230 in Abwesenheit des Chefredaktens Dr. Mar Falk für die Medaktion verantwortlich: Leo Weigelöberg.­­ Motationsmaschinendeud von Khör & Wein. — Budapest. Dorothengafie Nr. 14. — 1880. Verlag dev Befter Hoyd-Gefelligaft Ispiichen Zentralanfielk. " Vom 2. August 1880, 7 Uber Morgens. 7 + größte Auswahl in den Tsak ELS - Stationen 38• 89 Imng Bewölkung ! Zu Eg Ri Stärke & az | fung Bere Drsa té (SZT ei­ ro ne eg Brag CÉZABÉ s. . 752 11-4-15.68 SW. 3 " Et Bee en 81 98. 2 tü edendburg . 2 II — -— —­­-­­—­­lT1ng.-Altenburg | et nn 1 Regen verein. 1­52.0-4-15.71W8.­ 1 Neusohl. «eo - 153.6)+18.0 —­­e­a­na > 1 . gh­ilteT x 1 “id solmot . . 0.11 199.2,-616. 3 Debvegzin erh 753.1|-+15.0­9. 8­7. Ungvär ..«. | 153 ne ND. . Degen Szatmär . “+1 752.8|+106. 1. 1 SZEDD Seas | 751.2 --20.0 ED. 3 Ber WVM r­ova szk­ee —­­— trü äemesdyår ae _ Bi MD 1 Imeilteng bewölkt zegedin. « en el — — —­­­— «­­Csakathi1111.»«.s.s752.9.,—X-16.6N. 1 ‚ kinb Agram » a e | 753.3.-17.2] 96. 2 |meistens bewölft FENE one. | 754.5.-721.3| SD. | 1 |theilweise bewölkt Been a tee De­ut Shan. 28 753. 51--18.6 SOT Negen Erscheinungen in den lesten 24 Stunden: :

Next